HP Deskjet 1010 series
Inhaltsverzeichnis 1 HP Deskjet 1010 series – Hilfe ......................................................................................................................... 1 2 Erste Schritte mit dem HP Deskjet 1010 series ................................................................................................ 3 Druckerkomponenten ........................................................................................................................... 4 Netz-LED ..................................
7 Lösen von Problemen ..................................................................................................................................... 37 Optimieren der Druckqualität .............................................................................................................. 38 Beseitigen eines Papierstaus ............................................................................................................. 42 Drucken nicht möglich ..............................................
1 HP Deskjet 1010 series – Hilfe Informationen zur Verwendung Ihres HP Deskjet 1010 series DEWW ● Druckerkomponenten auf Seite 4 ● Netz-LED auf Seite 5 ● Einlegen von Medien auf Seite 18 ● Auswechseln der Tintenpatronen auf Seite 27 ● Beseitigen eines Papierstaus auf Seite 42 1
2 Kapitel 1 HP Deskjet 1010 series – Hilfe DEWW
2 DEWW Erste Schritte mit dem HP Deskjet 1010 series ● Druckerkomponenten ● Netz-LED ● Automatisches Ausschalten 3
Druckerkomponenten 4 1 Ein (Taste) 2 Papierquerführung für Zufuhrfach 3 Zufuhrfach 4 Tintenpatronen 5 USB-Schnittstelle 6 Zugangsklappe zu den Patronen 7 Ausgabefach 8 Ausgabefachverlängerung (auch Fachverlängerung genannt) 9 Netzanschluss Kapitel 2 Erste Schritte mit dem HP Deskjet 1010 series DEWW
Netz-LED Abbildung 2-1 Netz-LED Verhalten der LED Beschreibung Aus Der Drucker ist ausgeschaltet. Abgeblendet Der Drucker befindet sich im Ruhemodus. Nach 5-minütiger Inaktivität wechselt der Drucker automatisch zum Ruhemodus. Schnelles Blinken Der Drucker befindet sich in einem Fehlerstatus. Dieser lässt sich beheben, indem Sie die auf dem Computer angezeigten Anweisungen befolgen. Werden keine Meldungen angezeigt, versuchen Sie das Dokument zu drucken, damit eine Meldung generiert wird.
Automatisches Ausschalten Automatisches Ausschalten wird standardmäßig automatisch aktiviert, wenn Sie den Drucker einschalten. Bei aktivierter Funktion Automatisches Ausschalten schaltet sich der Drucker nach 2stündiger Inaktivität automatisch aus, um den Energieverbrauch zu senken. Über Automatisches Ausschalten wird der Drucker vollständig ausgeschaltet. Sie müssen die Netztaste (Ein) drücken, um den Drucker wieder einzuschalten.
3 Drucken Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: DEWW ● Drucken von Dokumenten ● Drucken von Fotos ● Bedrucken von Briefumschlägen ● Drucken mit maximaler Auflösung ● Tipps für erfolgreiches Drucken 7
Drucken von Dokumenten Einlegen von Papier 1. Vergewissern Sie sich, dass das Ausgabefach geöffnet ist. 2. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. So drucken Sie ein Dokument 1. Klicken Sie in der Software auf die Schaltfläche Drucken. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
4. DEWW Wählen Sie die gewünschten Optionen aus. ● Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Orientierung Portrait oder Querformat aus. ● Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität den entsprechenden Papiertyp und die gewünschte Druckqualität in der Dropdown-Liste Medien aus. ● Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert, um das entsprechende Papierformat in der Dropdown-Liste Papierformat auszuwählen. 5.
Drucken von Fotos Einlegen von Fotopapier 1. Vergewissern Sie sich, dass das Ausgabefach geöffnet ist. 2. Entfernen Sie das gesamte Papier aus dem Zufuhrfach, und legen Sie dann das Fotopapier mit der Druckseite nach oben ein. So drucken Sie ein Foto auf Fotopapier 1. Klicken Sie im Menü Datei der Software auf die Option Drucken. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Bedrucken von Briefumschlägen Sie können einen oder mehrere Umschläge in das Zufuhrfach des HP Deskjet 1010 series einlegen. Verwenden Sie keine glänzenden oder geprägten Umschläge bzw. Umschläge mit Klammerverschluss oder Fenster. HINWEIS: Detaillierte Hinweise zum Formatieren von Text für Briefumschläge finden Sie in den Hilfedateien Ihres Textverarbeitungsprogramms. Einlegen von Briefumschlägen 1. Vergewissern Sie sich, dass das Ausgabefach geöffnet ist. 2.
Drucken mit maximaler Auflösung Verwenden Sie den Modus mit maximaler Auflösung (dpi), um hochwertige, gestochen scharfe Bilder auf Fotopapier zu drucken. Das Drucken mit maximaler Auflösung dauert länger als bei den anderen Qualitätseinstellungen, und es wird sehr viel Hauptspeicher benötigt. So drucken Sie im Modus „Maximale Auflösung“ 1. Klicken Sie im Menü Datei der Software auf die Option Drucken. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 3.
Tipps für erfolgreiches Drucken Für einen erfolgreichen Druck müssen die HP Patronen korrekt funktionieren und der Tintenfüllstand muss ausreichend hoch sein. Außerdem muss das Papier korrekt eingelegt und auf dem Produkt müssen die korrekten Einstellungen festgelegt sein. Tipps für Tinte ● Verwenden Sie Original HP Tintenpatronen. ● Setzen Sie die Patrone schwarz und die Patrone dreifarbig korrekt ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auswechseln der Tintenpatronen auf Seite 27.
Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus, um die Druckersoftware zu öffnen: ◦ Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und anschließend auf das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers. ◦ Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Desktop des Computers auf Start, und wählen Sie Alle Programme aus.
4 Grundlagen zum Papier Sie können viele verschiedene Papiertypen und Papierformate in Ihren HP Drucker einlegen, u. a. Papier im Format Letter oder DIN A4, Fotopapier und Umschläge.
Empfohlenes Papier für das Drucken Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier, das speziell für die zu druckende Projektart konzipiert ist. Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar. ColorLok ● HP empfiehlt Normalpapier mit dem ColorLok Logo, um alltägliche Dokumente zu drucken und zu kopieren.
Geschäftsdokumente ● HP Premium Präsentationspapier oder HP Professional Papier 120 Dabei handelt es sich um schwere, beidseitig bedruckbare matte Papiere, die sich perfekt für Präsentationen, Angebote, Berichte und Newsletter eignen. Das kräftige, schwere Papier sieht nicht nur eindrucksvoll aus, sondern fühlt sich auch ausgezeichnet an.
Einlegen von Medien Wählen Sie ein Papierformat aus, um fortzufahren. Einlegen von großformatigem Papier 18 1. Klappen Sie das Zufuhrfach hoch. 2. Klappen Sie das Ausgabefach herunter, und ziehen Sie die Verlängerung des Fachs heraus. 3. Schieben Sie die Papierquerführung nach links. 4. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach unten und der zu bedruckenden Seite nach oben in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie dann den Papierstapel bis zum Anschlag nach unten.
5. Schieben Sie die Papierquerführung nach rechts, bis diese die Papierkante berührt. Einlegen von kleinformatigem Papier DEWW 1. Klappen Sie das Zufuhrfach hoch. 2. Klappen Sie das Ausgabefach herunter, und ziehen Sie die Verlängerung des Fachs heraus. 3. Schieben Sie die Papierquerführung nach links.
4. Legen Sie den Fotopapierstapel mit der schmalen Kante nach unten und der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Schieben Sie dann den Fotopapierstapel bis zum Anschlag nach vorne. 5. Schieben Sie die Papierquerführung nach rechts, bis diese die Papierkante berührt. Einlegen von Briefumschlägen 20 1. Klappen Sie das Zufuhrfach hoch. 2. Klappen Sie das Ausgabefach herunter, und ziehen Sie die Verlängerung des Fachs heraus. 3.
4. Legen Sie einen oder mehrere Briefumschläge rechtsbündig in das Zufuhrfach ein, und schieben Sie den Stapel Briefumschläge bis zum Anschlag nach unten. Die zu bedruckende Seite muss nach oben weisen. Achten Sie darauf, dass sich die Umschlagklappe links befindet und nach unten zeigt. 5. DEWW Schieben Sie die Papierquerführung nach rechts an den Umschlagstapel heran.
22 Kapitel 4 Grundlagen zum Papier DEWW
5 Arbeiten mit den Tintenpatronen Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: DEWW ● Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände ● Bestellen von Tintenzubehör ● Auswählen der richtigen Tintenpatronen ● Auswechseln der Tintenpatronen ● Verwenden des Einzelpatronenmodus ● Gewährleistungsinformationen für Patronen ● Tipps zum Verwenden von Tintenpatronen 23
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände Sie können die Tintenfüllstände problemlos überprüfen, um festzustellen, ob Sie demnächst eine Tintenpatrone auswechseln müssen. Die Tintenfüllstände zeigen an, wie viel Tinte sich noch ungefähr in den Tintenpatronen befindet. So prüfen Sie den Tintenfüllstand 1. 2. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus, um die Druckersoftware zu öffnen: ● Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige.
Bestellen von Tintenzubehör Bestimmen Sie vor dem Bestellen von Patronen die korrekte Patronennummer. Position der Patronennummer am Drucker ● Die Patronennummer befindet sich innen in der Zugangsklappe zu den Patronen. Bestimmen der Patronennummer anhand der Druckersoftware 1. 2. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus, um die Druckersoftware zu öffnen: ● Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige.
Auswählen der richtigen Tintenpatronen Es wird empfohlen, nur Original HP Tintenpatronen zu verwenden. Original HP Tintenpatronen wurden speziell für HP Drucker konzipiert und zertifiziert, damit Sie bei jedem Druckvorgang problemlos herausragende Ergebnisse erzielen.
Auswechseln der Tintenpatronen So wechseln Sie die Tintenpatronen aus 1. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist. 2. Legen Sie Papier ein. 3. Nehmen Sie die Tintenpatrone heraus. 4. a. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen, und warten Sie, bis sich der Patronenwagen in die Mitte des Druckers bewegt. b. Drücken Sie auf die Patrone, um diese frei zu geben, und entfernen Sie die Patrone anschließend aus der Halterung. Setzen Sie eine neue Patrone ein. a.
b. Ziehen Sie den Kunststoffklebestreifen mithilfe der rosafarbenen Lasche ab. c. Schieben Sie die Patrone bis zum Einrasten in die Halterung. d. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. HINWEIS: Von der HP Druckersoftware werden Sie zum Ausrichten der Patronen aufgefordert, wenn Sie nach dem Einsetzen einer neuen Patrone ein Dokument drucken.
Verwenden des Einzelpatronenmodus Verwenden Sie den Einzelpatronenmodus, wenn der HP Deskjet 1010 series mit nur einer Patrone drucken soll. Der Einzelpatronenmodus wird gestartet, sobald eine Tintenpatrone aus dem Patronenwagen entfernt wird. HINWEIS: Wenn der HP Deskjet 1010 series im Einzelpatronenmodus arbeitet, wird eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.
Gewährleistungsinformationen für Patronen Die Gewährleistung für die HP Patronen ist gültig, wenn die Patrone im zugewiesenen HP Druckgerät eingesetzt wird. Diese Gewährleistung umfasst keine HP Tintenpatronen, die wieder aufgefüllt, wieder verwertet, wieder aufbereitet, falsch verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen wurden.
Tipps zum Verwenden von Tintenpatronen Beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie mit Tintenpatronen arbeiten: DEWW ● Sie müssen den Drucker stets über die Netztaste (Ein) ausschalten und warten, bis die NetzLED (Ein) erlischt, um die Patronen vor dem Austrocknen zu schützen. ● Erst wenn Sie die Patronen tatsächlich einsetzen möchten, dürfen Sie die Patronenverpackung öffnen oder das Klebeband entfernen. Durch das Klebeband wird die Tintenverdunstung reduziert.
32 Kapitel 5 Arbeiten mit den Tintenpatronen DEWW
6 Anschlussmöglichkeiten Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: DEWW ● Anschließen eines neuen Druckers ● USB-Verbindung 33
Anschließen eines neuen Druckers Wenn keine Verbindung zwischen dem Drucker und dem Computer hergestellt wurde oder wenn ein neuer Drucker desselben Modells mit dem Computer verbunden werden soll, können Sie die Funktion Neuen Drucker verbinden verwenden, um die Verbindung einzurichten. HINWEIS: Verwenden Sie diese Methode, wenn die Druckersoftware bereits installiert wurde. 1.
USB-Verbindung Vom HP Deskjet 1010 series wird ein auf der Rückseite befindlicher USB 2.0 High-Speed-Anschluss zum Verbinden mit einem Computer unterstützt. So schließen Sie den Drucker über ein USB-Kabel an 1. Legen Sie die Druckersoftware-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. HINWEIS: Schließen Sie das USB-Kabel erst nach Aufforderung an den Drucker an. 2. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
36 Kapitel 6 Anschlussmöglichkeiten DEWW
7 Lösen von Problemen Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: DEWW ● Optimieren der Druckqualität ● Beseitigen eines Papierstaus ● Drucken nicht möglich ● Freigeben des Druckwagens ● Erkennen einer defekten Patrone ● Vorbereiten der Fächer ● Druckerfehler ● Probleme mit den Tintenpatronen ● Patronen früherer Generation ● HP Support 37
Optimieren der Druckqualität HINWEIS: Sie müssen den Drucker stets über die Netztaste (Ein) ausschalten und warten, bis die Netz-LED (Ein) erlischt, um die Patronen vor dem Austrocknen zu schützen. So verbessern Sie die Druckqualität 1. Stellen Sie sicher, dass Sie Original HP Tintenpatronen verwenden. 2. Überprüfen Sie die Einstellungen in der Druckersoftware, um sicherzustellen, dass der korrekte Papiertyp und die gewünschte Papierqualität in der Dropdown-Liste Medien ausgewählt sind.
So drucken Sie eine Diagnoseseite DEWW a. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder DIN A4 in das Zufuhrfach ein. b. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus, um die Druckersoftware zu öffnen: ● Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und anschließend auf das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers.
e. 6. 40 Überprüfen Sie die Felder für Blau, Magenta, Gelb und Schwarz auf der Diagnoseseite. Lassen Sie die Tintenpatronen automatisch reinigen, wenn die Diagnoseseite Streifen oder leere Bereiche in den Feldern für die verschiedenen Farben oder für Schwarz aufweist.
So führen Sie eine automatische Reinigung der Tintenpatronen durch a. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder DIN A4 in das Zufuhrfach ein. b. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus, um die Druckersoftware zu öffnen: ● Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und anschließend auf das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers.
Beseitigen eines Papierstaus Führen Sie zum Beseitigen eines Papierstaus die folgenden Schritte aus. Beseitigen eines Papierstaus im Zufuhrfach 1. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Zufuhrfach heraus. 2. Drücken Sie die Taste Ein, um den aktuellen Druckauftrag fortzusetzen. Beseitigen eines Papierstaus im Ausgabefach 1. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Ausgabefach heraus. 2. Drücken Sie die Taste Ein, um den aktuellen Druckauftrag fortzusetzen.
Beseitigen eines Papierstaus im Druckerinneren 1. Öffnen Sie die Reinigungsklappe an der Unterseite des Druckers. Drücken Sie auf die seitlichen Arretierungen der Reinigungsklappe. 2. Entfernen Sie das eingeklemmte Papier. 3. Schließen Sie die Reinigungsklappe. Drücken Sie die Klappe vorsichtig in Richtung Drucker, bis sie auf beiden Seiten einrastet. 4. Drücken Sie die Taste Ein, um den aktuellen Druckauftrag fortzusetzen.
● Schieben Sie das Papier nicht zu weit in das Zufuhrfach hinein. ● Legen Sie kein Papier nach, während das Gerät druckt. Wenn sich nur noch wenig Papier im Drucker befindet, warten Sie, bis in einer Meldung mitgeteilt wird, dass kein Papier mehr vorhanden ist, bevor Sie neues Papier einlegen. Besteht das Problem danach weiterhin, klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zur Fehlerbehebung zuzugreifen.
Drucken nicht möglich Wenn Probleme beim Drucken auftreten, können Sie den HP Druck- und Scandoktor herunterladen, von dem dieses Problem automatisch für Sie behoben wird. Klicken Sie auf den entsprechenden Link, um das Dienstprogramm herunterzuladen: Über diesen Link gelangen Sie zur Download-Seite für den HP Druck- und Scandoktor. HINWEIS: Möglicherweise ist der HP Druck- und Scandoktor nicht in Ihrer Sprache verfügbar.
So vergewissern Sie sich, dass der Drucker als Standarddrucker eingestellt ist a. b. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus: ● Windows 8: Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige, um die Charms-Leiste zu öffnen. Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen, und klicken oder tippen Sie auf Systemsteuerung und dann auf Geräte und Drucker anzeigen. ● Windows 7: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Geräte und Drucker.
iii. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange und dann auf Eigenschaften. iv. Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Allgemein neben der Einstellung Starttyp die Option Automatisch markiert ist. v. Wenn der Dienst nicht bereits ausgeführt wird, klicken Sie unter Dienststatus auf Start und dann auf OK. i. Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung, System und Wartung und dann auf Verwaltung. ii. Doppelklicken Sie auf Dienste. iii.
8. ● Windows Vista: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf Drucker. ● Windows XP: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf Drucker und Faxgeräte. b. Doppelklicken Sie auf das Symbol für Ihren Drucker, um die Druckwarteschlange zu öffnen. c. Klicken Sie im Menü Drucker auf Alle Dokumente abbrechen oder Druckdokument löschen, und klicken Sie dann zur Bestätigung auf Ja. d.
Freigeben des Druckwagens Entfernen Sie alle Objekte wie Papier, die den Patronenwagen blockieren. Weitere Informationen finden Sie unter Beseitigen eines Papierstaus auf Seite 42. HINWEIS: Verwenden Sie zum Beseitigen von Papierstaus keine Werkzeuge oder sonstigen Gegenstände. Gehen Sie stets vorsichtig vor, wenn Sie gestautes Papier aus dem Inneren des Druckers entfernen. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Erkennen einer defekten Patrone So bestimmen Sie, ob nur eine Patrone defekt ist 50 1. Entfernen Sie die Patrone schwarz, und schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. 2. Wird die Fehlermeldung in Bezug auf die Patronen erneut angezeigt und blinkt die Netz-LED (Ein) schnell, wechseln Sie die Patrone dreifarbig aus. Wenn die Netz-LED (Ein) nicht blinkt, muss die Patrone schwarz ausgewechselt werden. 3. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. 4. Starten Sie einen Druckversuch. 5.
Vorbereiten der Fächer Öffnen des Ausgabefachs ▲ Das Ausgabefach muss geöffnet sein, um den Druck starten zu können. Schließen der Zugangsklappe zu den Patronen ▲ Die Zugangsklappe zu den Patronen muss geschlossen sein, um den Druck starten zu können. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Druckerfehler Beheben Sie Druckerfehler. ▲ Schalten Sie den Drucker aus und dann wieder ein. Wenn dadurch das Problem nicht behoben wurde, kontaktieren Sie HP. Bitte wenden Sie sich für weitere Unterstützung an den HP Support.
Probleme mit den Tintenpatronen Probieren Sie zunächst, die Patronen herauszunehmen und wieder einzusetzen. Wenn das Problem danach weiterhin besteht, reinigen Sie die Druckpatronenkontakte. Wenn das Problem weiterhin besteht, wechseln Sie die Tintenpatronen aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auswechseln der Tintenpatronen auf Seite 27. Reinigen der Kontakte der Tintenpatronen ACHTUNG: Die Reinigung dauert in der Regel nur wenige Minuten.
6. Suchen Sie im Inneren des Druckers nach den Kontakten für die Patrone. Die Druckerkontakte sehen wie goldfarbene Erhebungen aus, deren Position den Kontakten an der Tintenpatrone entspricht. 7. Reinigen Sie die Kontakte mit einem trockenen Reinigungsstäbchen oder einem fusselfreien Tuch. 8. Setzen Sie die Tintenpatrone wieder ein. 9. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen, und prüfen Sie, ob die Ursache für die Fehlermeldung behoben wurde. 10.
Patronen früherer Generation Sie müssen eine neuere Version dieser Patrone verwenden. In den meisten Fällen finden Sie auf der Außenseite der Verpackung Informationen zu einer neueren Version der Patronen sowie das Ablaufdatum der Garantie. Wenn einige Leerzeichen neben dem Datum die Zeichen „v1“ angegeben sind, handelt es sich um eine Patrone der aktualisierten neueren Version. Handelt es sich um eine Patrone einer früheren Generation, bitten Sie den HP Support um Hilfe oder Ersatz.
HP Support ● Registrieren des Druckers ● Ablauf beim Support ● Telefonischer Support durch HP ● Zusätzliche Gewährleistungsoptionen Registrieren des Druckers Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um sich registrieren zu lassen. Dadurch profitieren Sie von einem schnelleren Service, einem effektiveren Support und Hinweisen zum Produktsupport. Wenn der Drucker nicht beim Installieren der Software registriert wurde, können Sie die Registrierung jetzt unter folgender Adresse vornehmen: http://www.
Dauer des telefonischen Supports Telefon-Support ist in Nordamerika, im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika (einschließlich Mexiko) für den Zeitraum von einem Jahr verfügbar. Informationen zur Dauer des telefonischen Supports in Europa, im Nahen Osten und in Afrika finden Sie auf der Website unter www.hp.com/support. Es fallen die üblichen Telefongebühren an.
Zusätzliche Gewährleistungsoptionen Gegen eine zusätzliche Gebühr sind erweiterte Serviceangebote für den HP Deskjet 1010 series verfügbar. Rufen Sie www.hp.com/support auf, und wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Prüfen Sie dann im Bereich für Services und Gewährleistung, welche erweiterten Serviceangebote zur Verfügung stehen.
A Technische Daten Die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP Deskjet 1010 series finden Sie in diesem Abschnitt. Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP Deskjet 1010 series.
Hinweise von Hewlett-Packard Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung dieser Unterlagen sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Hewlett-Packard nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes beschrieben werden.
Spezifikationen Dieser Abschnitt enthält die technischen Daten des HP Deskjet 1010 series. Weitere Produktspezifikationen finden Sie auf dem Produktdatenblatt unter www.hp.com/support.
Blatt Fotopapier: Bis zu 20 Ausgabefachkapazität Blatt Normalpapier (80 g/m²): Bis zu 30 Umschläge: Bis zu 5 Karteikarten: Bis zu 10 Blatt Fotopapier: Bis zu 10 Papierformat Eine vollständige Liste der unterstützten Druckmedienformate finden Sie in der Druckersoftware.
Foto – Modus „Optimal“ ● Farbeingabe/Rendering Schwarzweiß: 600x600dpi ● Ausgabe (Schwarzweiß/Farbe): Automatisch Modus mit maximaler Auflösung ● Farbeingabe/Rendering Schwarzweiß: 1200x1200dpi ● Ausgabe: Automatisch (Schwarzweiß), 4800x1200dpi optimiert (Farbe) Technische Daten zur Stromversorgung 0957-2385 ● Eingangsspannung: 100 – 240 V Wechselstrom (+/- 10 %) ● Netzfrequenz: 50/60 Hz (+/- 3Hz) 0957-2403 ● Eingangsspannung: 200 – 240 V Wechselstrom (+/- 10 %) ● Netzfrequenz: 50/60 Hz (+/-
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung Hewlett-Packard hat sich zur umweltfreundlichen Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte verpflichtet. Das Produkt ist so konzipiert, dass es recycelt werden kann. Die Anzahl der verwendeten Materialien wurde auf ein Minimum reduziert, ohne die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Druckers einzuschränken. Verbundstoffe wurden so entwickelt, dass sie einfach zu trennen sind.
Datenblätter zur Materialsicherheit Datenblätter zur Materialsicherheit (Material Safety Data Sheets, MSDS) finden Sie auf der HP Website unter: www.hp.com/go/msds Recycling-Programm HP bietet in vielen Ländern/Regionen eine wachsende Anzahl von Rückgabe- und RecyclingProgrammen an, und kooperiert mit einigen der weltweit größten Recycling-Zentren für Elektronik. HP spart Ressourcen ein, indem einige der beliebtesten Produkte des Unternehmens weiterverkauft werden.
Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer Dieses Symbol bedeutet, dass Sie das Produkt nicht mit Ihrem sonstigen Hausmüll entsorgen dürfen. Daher liegt es in Ihrer Verantwortung, Altgeräte über eine zu diesem Zweck vorgesehene Sammelstelle für die Wiederverwertung elektrischer und elektronischer Geräte zu entsorgen, um Gesundheitsgefährdungen für Menschen und Umweltschäden zu vermeiden. Weitere Informationen erhalten Sie bei dem Unternehmen, das Ihren Hausmüll entsorgt, oder unter http://www.hp.com/recycle.
Zulassungsinformationen Der HP Deskjet 1010 series erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/ Ihrer Region.
FCC statement Notice to users in Korea VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan Notice to users in Japan about the power cord 68 Anhang A Technische Daten DEWW
Europäische Union – Rechtlicher Hinweis Produkte mit CE-Kennzeichnung erfüllen die folgenden EG-Richtlinien: ● Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG ● Richtlinie 2004/108/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit ● Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG, sofern anwendbar Die CE-Konformität dieses Produkts ist dann gegeben, wenn das Produkt mit dem richtigen, das CEZeichen tragenden Netzteil von HP betrieben wird.
Produkte mit WLAN-Geräten ● In einigen Ländern gelten für den Betrieb von WLAN-Netzwerken spezielle Auflagen oder Anforderungen, z. B. hinsichtlich der ausschließlichen Nutzung in geschlossenen Räumen oder hinsichtlich der Beschränkung der verfügbaren Kanäle. Vergewissern Sie sich, dass die landesspezifischen Einstellungen des kabellosen Netzwerks korrekt sind.
Declaration of conformity DEWW Zulassungsinformationen 71
72 Anhang A Technische Daten DEWW
Index D Dauer des telefonischen Supports Dauer des Supports 57 Drucken Spezifikationen 62 G Gewährleistung 58 N Nach Ablauf des Supportzeitraums 57 Netztaste 5 P Papier empfohlene Typen R Recycling Tintenpatronen 16 65 S Support Gewährleistung 58 Support, Ablauf 56 Systemanforderungen 61 T Technische Daten Druckspezifikationen 62 Systemanforderungen 61 Umgebungsbedingungen 61 Telefonischer Support 56 U Umgebung Umgebungsbedingungen 61 Umwelt Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 64 Z Zu