Computer Setup (F10) Utility-Handbuch – dx7500-Modelle HP Compaq Business PC
© Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen in dieser Veröffentlichung werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser Informationen ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Allgemeines Dieses Handbuch enthält Anleitungen zur Verwendung von Computer Setup Utility. Mit diesem Dienstprogramm können Sie Standardeinstellungen des Computers bei der Installation von neuer Hardware oder zu Wartungszwecken konfigurieren und ändern. VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin.
iv Allgemeines DEWW
Inhaltsverzeichnis Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (F10) Utility ................................................................................................................ 1 Verwenden von Computer Setup (F10) Utility ..................................................................... 1 Computer Setup – Main (Hauptmenü) ................................................................................. 2 Computer Setup – Advanced (Erweitert) ................................................
vi DEWW
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (F10) Utility Mit Computer Setup (F10) Utility können Sie folgende Aufgaben durchführen: ● Ändern der werkseitigen Standardeinstellungen. ● Einstellen von Datum und Uhrzeit des Systems. ● Festlegen, Überprüfen, Ändern oder Bestätigen der Systemkonfiguration und der Einstellungen für Grafik- und Soundsysteme, Massenspeicher, Kommunikationsverbindungen und Eingabegeräte. ● Überprüfen der Einstellungen für Prozessor und Speicher.
Verwenden Sie die Nach-links-Taste bzw. die Nach-rechts-Taste, um das gewünschte Menü auszuwählen, und drücken Sie dann die Eingabetaste. Verwenden Sie die Nach-oben-Taste bzw. die Nach-unten-Taste, um die gewünschte Option auszuwählen, und drücken Sie dann die Eingabetaste. Drücken Sie die Esc-Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
● Memory Bank 4 (Speicherbank 4) ● BIOS Revision (BIOS-Version) ● Core Version (Core-Version) ● Model Number (Modellnummer) ● Product Number (Produktnummer) ● Asset Tag (Bestandskennung)(Änderung mit der Eingabetaste) Computer Setup – Advanced (Erweitert) HINWEIS: Je nach Hardwarekonfiguration werden unterschiedliche Computer Setup-Optionen unterstützt. VORSICHT! Wenn Sie Optionen in diesem Menü auf falsche Werte festlegen, kann es zu einer Fehlfunktion des Systems kommen.
Tabelle 2 Computer Setup – Advanced (Erweitert) (Fortsetzung) SATA Controller Mode (Modus des SATAControllers) Onboard Audio (Integriertes Audio) Internal Speaker (Interner Lautsprecher) Bei aktiviertem SATA1-Controller können Sie den Modus auf Folgendes einstellen: ● IDE ● AHCI ● RAID Zum Einstellen des integrierten Audio auf: ● Auto ● Disabled (Deaktiviert) ● Enabled (Aktiviert) Zum Einstellen des integrierten Lautsprechers auf: ● Disabled (Deaktiviert) ● Enabled (Aktiviert) Supervisor
Tabelle 4 Computer Setup – Boot (Starten) Option Beschreibung Boot-time Diagnostic Screen (Diagnosebildschirm für Boot-Zeit) Zum Deaktivieren/Aktivieren der Anzeige von POST-Diagnosemeldungen. (Boot Device Priority) [(Priorität der BootGeräte)] Ermöglicht es Ihnen festzulegen, welche Gerätegruppen als erstes, zweites, drittes und viertes gestartet werden sollen.
Tabelle 5 Computer Setup – Exit (Beenden) (Fortsetzung) 6 Änderungen verwerfen Drücken Sie die Eingabetaste, um die Änderungen zu verwerfen. Änderungen speichern Drücken Sie die Eingabetaste, um die Änderungen zu speichern.
Wiederherstellen der Konfigurationseinstellungen Wenn Sie alle BIOS-Setup-Optionen (einschließlich der Optionen für Strg+F10) auf die Standardwerte zurücksetzen möchten, müssen Sie den F10-Setup-Modus aktivieren und F5 drücken. Ausgenommen davon sind Aktualisierungen an System date (Systemdatum), System time (Systemzeit), Supervisor password (Supervisor-Kennwort), User password (Benutzerkennwort) und CPU frequency multiplier (CPU-Frequenz-Multiplier).