Fehlerbeseitigungs-Handbuch – dx7500Modelle HP Compaq Business PCs
© Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen in dieser Veröffentlichung werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser Informationen ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Allgemeines VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardwareschäden oder Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin. HINWEIS: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf wichtige Zusatzinformationen hin.
iv Allgemeines DEWW
Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen der Computerdiagnose HP Insight Diagnostics ......................................................................................................................... 1 Zugreifen auf HP Insight Diagnostics .................................................................................. 1 Registerkarte „Survey“ ......................................................................................................... 2 Registerkarte „Test“ .....................................
Interpretieren von POST-Signalcodes ................................................................................................ 49 Zurücksetzen des Kennwort-Jumpers ................................................................................................ 51 Zurücksetzen des CMOS-Jumpers .................................................................................................... 52 Kundenunterstützung ........................................................................................
1 Funktionen der Computerdiagnose HP Insight Diagnostics HINWEIS: HP Insight Diagnostics ist bei einigen Modellen auf der im Lieferumfang enthaltenen CD zu finden. Mithilfe des Dienstprogramms HP Insight Diagnostics können Sie Informationen zur HardwareKonfiguration des Computers anzeigen und Hardware-Tests für die Subsysteme Ihres Computers durchführen. Mit diesem Programm lassen sich Hardware-Probleme effektiv erkennen, diagnostizieren und abgrenzen.
3. Befolgen Sie die Anleitungen des Assistenten, um einen Wiederherstellungs-CD-Satz zu erstellen. 4. Verwenden Sie den Windows Explorer, um den Wiederherstellungs-CD-Satz nach der CD mit dem Verzeichnis compaq\hpdiags zu durchsuchen. 5. Legen Sie die CD in ein optisches Laufwerk des eingeschalteten Computers ein. 6. Fahren Sie das Betriebssystem herunter, und schalten Sie den Computer aus. 7. Schalten Sie den Computer ein. Der Computer wird von CD gestartet.
Miscellaneous (Verschiedenes): Die Version von HP Insight Diagnostics, Informationen zum Konfigurationsspeicher des Computers (CMOS), Systemplatinen-Daten und Systemverwaltungs-BIOSDaten werden angezeigt. Storage (Massenspeicher): Informationen zu den an den Computer angeschlossenen Speichermedien werden angezeigt. Dazu zählen alle Festplatten, Diskettenlaufwerke und optischen Laufwerke.
die Schaltfläche Expand (Erweitern) und wählen die Geräte aus, die getestet werden sollen, oder klicken Sie auf Check All (Alle testen), um alle Geräte in den Test einzubeziehen. 6. Klicken Sie auf dem Bildschirm unten links auf die Schaltfläche Begin Testing (Test starten), um den Test zu starten. Die Registerkarte Status wird während des Tests automatisch angezeigt. Mithilfe dieser Registerkarte können Sie den Testverlauf überwachen.
● Unter Recommended Repair (Empfohlene Maßnahme) ist die Maßnahme zur Behebung des Hardware-Fehlers aufgeführt. ● Unter Failed Count (Anzahl der Fehlversuche) ist aufgeführt, wie oft der Test für das Gerät fehlgeschlagen ist. ● Der Fehlercode ist ein numerischer Code für den Fehler. Definitionen der Fehlercodes finden Sie auf der Registerkarte Help (Hilfe). Über die Schaltfläche Clear Error Log (Fehlerprotokoll löschen) können Sie den Inhalt des Fehlerprotokolls löschen.
HINWEIS: Klicken Sie zum Beenden von HP Insight Diagnostics auf dem Bildschirm unten links auf die Schaltfläche Exit Diagnostics (Diagnose beenden), und nehmen Sie die CD aus dem optischen Laufwerk. Herunterladen der neuesten Version von HP Insight Diagnostics 1. Besuchen Sie die Website http://www.hp.com. 2. Klicken Sie auf den Link Treiber & Software. 3. Wählen Sie Treiber und Software (und Firmware) zum Herunterladen. 4. Geben Sie die Produktnummer (z. B.
HP Backup and Recovery Manager HP Backup and Recovery Manager ist eine benutzerfreundliche und vielseitige Anwendung, mit der Sie die primäre Festplatte des PCs sichern und wiederherstellen können. Die Anwendung arbeitet unter Windows und erstellt Sicherungskopien von Windows, allen Anwendungen und allen Datendateien. Sicherungen lassen sich so planen, dass sie automatisch in festgelegten Intervallen ausgeführt werden. sie können aber auch manuell gestartet werden.
2 Fehlerbehebung ohne Diagnose Dieses Kapitel enthält Informationen zur Bestimmung und Beseitigung kleinerer Probleme mit Diskettenlaufwerken, Festplatten, optischen Laufwerken, der Grafikanzeige und Audiowiedergabe sowie dem Speicher und der Software. Wenn Sie bei der Arbeit mit dem Computer auf Probleme stoßen, schlagen Sie in diesem Kapitel nach. Hier finden Sie mögliche Ursachen und empfohlene Gegenmaßnahmen.
● Starten Sie den Computer im geschützten Modus, um festzustellen, ob er startet, ohne alle Treiber zu laden. Verwenden Sie beim Starten des Betriebssystems die letzte bekannte Konfiguration. ● Unter http://www.hp.com/support steht Ihnen online umfassende technische Unterstützung zur Verfügung. ● Siehe „Hilfreiche Hinweise“ auf Seite 9 in diesem Handbuch. Um Sie bei der Problemlösung online zu unterstützen, bietet HP Instant Support Professional Edition Diagnosehilfen.
● Achten Sie auf Signaltöne des Computers. Die Signaltöne sind Fehlercodes, die Ihnen bei der Fehlerdiagnose helfen. Weitere Hinweise erhalten Sie unter „Interpretieren von POSTSignalcodes“ auf Seite 49. ● Erhöhen Sie die Helligkeit und den Kontrast am Monitor, wenn dieser zu dunkel eingestellt ist. ● Halten Sie eine beliebige Taste gedrückt. Wenn das System ein akustisches Signal ausgibt, arbeitet die Tastatur ordnungsgemäß.
Lösen allgemeiner Probleme Sie können möglicherweise die in diesem Abschnitt beschriebenen allgemeinen Probleme selbst lösen. Setzen Sie sich mit einem Servicepartner in Verbindung, wenn ein Problem weiterhin besteht und Sie es nicht selbst lösen können oder Sie bei der Durchführung des Vorgangs Unterstützung benötigen. VORSICHT! Wenn der Computer an eine Stromquelle angeschlossen ist, liegt an der Systemplatine stets eine Spannung an.
Tabelle 2-1 Lösen allgemeiner Probleme (Fortsetzung) Der Cursor lässt sich nicht mit den Pfeiltasten auf dem Ziffernblock bewegen. Mögliche Ursache Lösung verwenden möchten. Die Num-Taste kann in Computer Setup deaktiviert (oder aktiviert) werden. Keine Tonausgabe oder die Lautstärke ist zu leise. Mögliche Ursache Lösung Unter Umständen ist die Systemlautstärke leise gestellt oder stumm geschaltet. 1.
Tabelle 2-1 Lösen allgemeiner Probleme (Fortsetzung) Die Leistung ist niedrig. Mögliche Ursache Lösung Die Festplatte ist voll. Verschieben Sie Daten von der Festplatte, um freien Speicher zu schaffen. Zu wenig Speicher. Fügen Sie Speicher hinzu. Fragmentierte Festplatte. Defragmentieren Sie die Festplatte. Das zuvor aufgerufene Programm hat reservierten Speicher für das System nicht freigegeben. Starten Sie den Computer neu. Auf der Festplatte befindet sich ein Virus.
Tabelle 2-1 Lösen allgemeiner Probleme (Fortsetzung) Das System startet nicht. Mögliche Ursache Lösung Drücken Sie den Netzschalter, und halten Sie ihn für weniger als 4 Sekunden gedrückt. Gehen Sie wie folgt vor, wenn die grüne LED der Festplatte nicht leuchtet: 14 Kapitel 2 Fehlerbehebung ohne Diagnose 1. Prüfen Sie, ob die verwendete Steckdose in Ordnung ist. 2. Öffnen Sie die Abdeckung, und vergewissern Sie sich, ob die Verbindung vom Netzschalter zur Systemplatine in Ordnung ist. 3.
Lösen von Problemen mit der Stromversorgung Bei Problemen mit der Stromversorgung finden Sie in der folgenden Tabelle Informationen zu allgemeinen Ursachen und Lösungen. Tabelle 2-2 Lösen von Problemen mit der Stromversorgung Das Netzteil schaltet sich sofort ab. Mögliche Ursache Lösung Der Schalter für die Netzspannung auf der Rückseite des Gehäuses (bestimmte Modelle) ist nicht auf die richtige Spannung (115 Volt oder 230 Volt) eingestellt. Stellen Sie den Schalter auf die richtige Spannung ein.
Lösen von Problemen mit Disketten und Diskettenlaufwerken Bei Problemen mit Disketten und Diskettenlaufwerken finden Sie Informationen in der folgenden Tabelle mit allgemeinen Ursachen und Lösungen. HINWEIS: Gegebenenfalls müssen Sie den Computer neu konfigurieren, wenn Sie Hardware (z. B. ein zusätzliches Diskettenlaufwerk) hinzugefügt oder entfernt haben. Anleitungen finden Sie unter „Lösen von Problemen bei der Installation von Hardware“ auf Seite 35.
Tabelle 2-3 Lösen von Problemen mit Disketten und Diskettenlaufwerken (Fortsetzung) Die Diskette kann nicht beschrieben werden. Mögliche Ursache Lösung Die Diskette ist nicht formatiert. Formatieren Sie die Diskette. 1. Wählen Sie im Windows Explorer Laufwerk (A:) aus. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Laufwerksbuchstaben, und wählen Sie Formatieren. 3. Wählen Sie die gewünschten Optionen, und klicken Sie auf Starten, um mit dem Formatieren der Diskette zu beginnen.
Tabelle 2-3 Lösen von Problemen mit Disketten und Diskettenlaufwerken (Fortsetzung) Die Diskette kann nicht gelesen werden. Mögliche Ursache Lösung Sie verwenden den falschen Diskettentyp. Überprüfen Sie den Laufwerkstyp, und verwenden Sie den für dieses Laufwerk erforderlichen Diskettentyp. Sie greifen auf das falsche Laufwerk zu. Überprüfen Sie den Laufwerkbuchstaben in der Pfadangabe. Die Diskette ist beschädigt. Tauschen Sie die Diskette gegen eine neue aus.
Lösen von Problemen mit der Festplatte Tabelle 2-4 Lösen von Problemen mit der Festplatte Ein Festplattenfehler wird gemeldet. Mögliche Ursache Lösung Die Festplatte weist fehlerhafte Sektoren auf oder ist defekt. 1. Klicken Sie unter Microsoft Windows XP mit der rechten Maustaste auf Start, klicken Sie auf Explorer, und wählen Sie ein Laufwerk aus. Wählen Sie Datei > Eigenschaften > Extras. Klicken Sie unter Fehlerüberprüfung auf Jetzt prüfen.
Tabelle 2-4 Lösen von Problemen mit der Festplatte (Fortsetzung) Die Meldung „Nonsystem disk/NTLDR missing“ (Kein Systemdatenträger/NTLDR) wird angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Das System startet von einer Diskette, die nicht bootfähig ist. Nehmen Sie die Diskette aus dem Diskettenlaufwerk. Das System startet von der Festplatte, die Festplatte ist jedoch möglicherweise beschädigt. 1. Legen Sie eine bootfähige Diskette in das Diskettenlaufwerk ein, und starten Sie den Computer neu. 2.
Tabelle 2-4 Lösen von Problemen mit der Festplatte (Fortsetzung) Der Computer scheint abgestürzt zu sein. DEWW Mögliche Ursache Lösung Das derzeit ausgeführte Programm reagiert nicht mehr auf Befehle. Versuchen Sie, Windows normal herunterzufahren. Wenn dies fehlschlägt, drücken Sie einige Sekunden lang den Netzschalter, um den Computer auszuschalten. Um den Computer neu zu starten, drücken Sie wieder den Netzschalter.
Lösen von Problemen mit dem Medienkartenlesegerät Tabelle 2-5 Lösen von Problemen mit dem Medienkartenlesegerät Medienkarten können nach ihrer Formatierung in Microsoft Windows XP oder Microsoft Windows Vista nicht mehr in Digitalkameras verwendet werden. Mögliche Ursache Lösung Standardmäßig formatieren Windows XP und Windows Vista jede Medienkarte mit einer Kapazität von mehr als 32 MB im Format FAT32.
Tabelle 2-5 Lösen von Problemen mit dem Medienkartenlesegerät (Fortsetzung) Wie entfernt man eine Medienkarte richtig? Mögliche Ursache Lösung Über die Software des Computers wird die Karte sicher ausgegeben. Öffnen Sie den Arbeitsplatz (Windows XP) oder Computer (Windows Vista), klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zugehörige Laufwerkssymbol, und wählen Sie Auswerfen. Nehmen Sie anschließend die Karte aus dem Steckplatz.
Lösen von Problemen mit dem Display Sollten Bildschirmprobleme auftreten, finden Sie Informationen in der dem Monitor beiliegenden Dokumentation sowie in der folgenden Tabelle, die häufige Ursachen und Lösungen zu Problemen auflistet. Tabelle 2-6 Lösen von Problemen mit dem Display Leerer Bildschirm. Mögliche Ursache Lösung Der Monitor ist nicht eingeschaltet, und die LED-Anzeige des Monitors leuchtet nicht.
Tabelle 2-6 Lösen von Problemen mit dem Display (Fortsetzung) Nach der Installation einer PCI-Express-Grafikkarte kann der integrierte Grafikanschluss nicht aktiviert werden. Mögliche Ursache Lösung installiert ist. Er kann jedoch nicht aktiviert werden, wenn sich eine Grafikkarte im PCI-Express-x16-Steckplatz befindet. Leerer Bildschirm und der Computer gibt einen kurzen und einen langen Signalton aus, dann folgt eine Pause von drei Sekunden.
Tabelle 2-6 Lösen von Problemen mit dem Display (Fortsetzung) Das Bild ist verschwommen, oder die gewünschte Auflösung kann nicht eingestellt werden. Mögliche Ursache Lösung Bei der Aufrüstung des Grafik-Controllers wurden die richtigen Displaytreiber nicht geladen. Installieren Sie die Grafiktreiber aus dem Upgrade-Kit. Der Monitor kann die gewünschte Auflösung nicht anzeigen. Wählen Sie eine andere Auflösung aus. Die Grafikkarte ist defekt. Tauschen Sie die Grafikkarte aus.
Tabelle 2-6 Lösen von Problemen mit dem Display (Fortsetzung) Auf dem Bildschirm wird die Meldung „Out of Range“ (Außerhalb des zulässigen Bereichs) angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Die Grafikauflösung und die Aktualisierungsrate sind zu hoch eingestellt und werden vom Monitor nicht unterstützt. Starten Sie den Computer neu, und wechseln Sie in den abgesicherten Modus.
Tabelle 2-6 Lösen von Problemen mit dem Display (Fortsetzung) Einige eingegebene Zeichen werden nicht richtig angezeigt. 28 Mögliche Ursache Lösung Die verwendete Schriftart unterstützt das Zeichen nicht. Wählen Sie das gewünschte Zeichen in der Zeichentabelle aus. Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Zubehör > Systemprogramme > Zeichentabelle. Sie können das Zeichen von der Zeichentabelle in ein Dokument kopieren.
Lösen von Audio-Problemen Wenn Ihr Computer mit Audio-Funktionen ausgestattet ist und diese Probleme verursachen, finden Sie in der folgenden Tabelle Informationen zu allgemeinen Ursachen sowie die dazugehörigen Lösungsvorschläge. Tabelle 2-7 Lösen von Audio-Problemen Töne werden nur bruchstückhaft wiedergegeben. Mögliche Ursache Lösung Die Prozessorressourcen werden von anderen offenen Anwendungen verwendet. Schließen Sie alle prozessorintensiven Anwendungen.
Tabelle 2-7 Lösen von Audio-Problemen (Fortsetzung) Die Audiowiedergabe über die Lautsprecher bzw. den Kopfhörer funktioniert nicht. Mögliche Ursache Lösung Der interne Lautsprecher ist abgeschaltet, weil ein Kopfhörer oder anderes Gerät in den Audio-Ausgang eingesteckt ist. Schalten Sie Kopfhörer/externe Lautsprecher ein, wenn diese angeschlossen sind und verwendet werden sollen, oder ziehen Sie die Kabel des Kopfhörers/externen Lautsprechers heraus. Der Computer befindet sich im Standby-Modus.
Lösen von Druckerproblemen Sollten Druckerprobleme auftreten, finden Sie Informationen in der dem Drucker beiliegenden Dokumentation sowie in der folgenden Tabelle, die häufige Ursachen und Lösungen zu Problemen auflistet. Tabelle 2-8 Lösen von Druckerproblemen Der Drucker druckt nicht. Mögliche Ursache Lösung Der Drucker ist nicht eingeschaltet und betriebsbereit. Schalten Sie den Drucker ein, und stellen Sie sicher, dass er betriebsbereit ist.
Tabelle 2-8 Lösen von Druckerproblemen (Fortsetzung) Der Drucker ist offline. 32 Mögliche Ursache Lösung Die Papierkassette ist leer. Überprüfen Sie die Papierkassette und legen Sie gegebenenfalls Papier ein. Schalten Sie den Drucker anschließend online.
Lösen von Problemen mit Tastatur und Maus Sollten Tastatur- oder Mausprobleme auftreten, finden Sie Informationen in der dem Zubehör beiliegenden Dokumentation sowie in der folgenden Tabelle, die häufige Ursachen und Lösungen zu Problemen auflistet. Tabelle 2-9 Lösen von Problemen mit der Tastatur Tastaturbefehle und -eingaben werden vom System nicht erkannt. Mögliche Ursache Lösung Die Tastatur ist nicht richtig angeschlossen. 1. Klicken Sie auf dem Windows XP Desktop auf Start > Ausschalten.
Tabelle 2-10 Lösen von Problemen mit der Maus Die Maus reagiert nicht auf Bewegung oder ist zu langsam. Mögliche Ursache Lösung Die Maus ist nicht richtig an der Rückseite des Computers angeschlossen. Verwenden Sie zum Herunterfahren des Computers die Tastatur. 1. Drücken Sie die Tasten Strg und Esc gleichzeitig (oder drücken Sie die Taste Windows-Logo), um das Menü Start anzuzeigen. 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Option Herunterfahren, und drücken Sie dann die Eingabetaste. 3.
Lösen von Problemen bei der Installation von Hardware Sie müssen ggf. den Computer neu konfigurieren, wenn Sie Hardware, z. B. ein zusätzliches Laufwerk oder eine Erweiterungskarte, ein- oder ausgebaut haben. Beim Einbau einer Plug & Play-Komponente erkennt Windows XP das Gerät automatisch und konfiguriert den Computer. Wenn Sie ein nicht Plugand-Play-fähiges Gerät installieren, müssen Sie den Computer nach erfolgter Installation der neuen Hardware neu konfigurieren.
Tabelle 2-11 Lösen von Problemen bei der Installation von Hardware (Fortsetzung) Der Computer startet nicht. Mögliche Ursache Lösung Für die Speichererweiterung wurden falsche Speichermodule verwendet, oder die Speichermodule wurden an der falschen Stelle eingesetzt. 1. Schlagen Sie in der Dokumentation zu Ihrem System nach, um festzustellen, ob Sie die richtigen Speichermodule verwenden, und um nachzuprüfen, ob sie ordnungsgemäß eingesetzt wurden. HINWEIS: DIMM 1 muss immer installiert sein. 2.
Lösen von Netzwerkproblemen Bei Netzwerkproblemen finden Sie in der folgenden Tabelle eine Auflistung der allgemeinen Ursachen und die dazugehörigen Lösungsvorschläge. Das Verfahren zur Fehlersuche bei der Netzwerkverkabelung wird nicht erläutert. Tabelle 2-12 Lösen von Netzwerkproblemen Die Wake-on-LAN-Funktion funktioniert nicht. Mögliche Ursache Lösung Die Wake-on-LAN-Funktion ist nicht aktiviert. So aktivieren Sie Wake-on-LAN unter Windows XP: 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung. 2.
Tabelle 2-12 Lösen von Netzwerkproblemen (Fortsetzung) Der Netzwerktreiber findet den Netzwerk-Controller nicht. Mögliche Ursache Lösung den aktuellen Treiber von der Website des Herstellers herunterladen. Die LED-Anzeige für die Netzwerkverbindung leuchtet nie. HINWEIS: Die LED-Anzeige für die Netzwerkverbindung muss bei Netzwerkaktivität blinken. Mögliche Ursache Lösung Es wurde kein aktives Netzwerk gefunden. Überprüfen Sie, ob Ihr Computer ordnungsgemäß an das Netzwerk angeschlossen ist.
Tabelle 2-12 Lösen von Netzwerkproblemen (Fortsetzung) Beim Diagnosetest wird kein Fehler angezeigt, der Computer stellt jedoch keine Verbindung zum Netzwerk her. Mögliche Ursache Lösung Die Netzwerktreiber sind nicht geladen, oder die Treiberparameter stimmen nicht mit der aktuellen Konfiguration überein. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerktreiber geladen sind und dass die Treiberparameter mit der Konfiguration des Netzwerk-Controllers übereinstimmen.
Lösen von Problemen mit dem Speicher Bei Problemen mit dem Speicher finden Sie entsprechende Informationen in der folgenden Tabelle, die allgemeine Ursachen und Lösungen auflistet. ACHTUNG: Auch wenn der Computer ausgeschaltet ist, werden die DIMM-Module möglicherweise immer noch mit Strom versorgt. Um Schäden am DIMM-Modul oder der Systemplatine zu vermeiden, müssen Sie das Netzteil des Computers von der Stromversorgung trennen, bevor Sie ein DIMM-Modul erneut einsetzen, installieren oder entfernen.
Tabelle 2-13 Lösen von Problemen mit dem Speicher (Fortsetzung) Während des Betriebs wird eine Fehlermeldung wegen unzureichenden Speichers angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Es sind zu viele speicherresidente (TSR) Programme installiert. Löschen Sie alle nicht mehr benötigten speicherresidenten (TSR) Programme. Zur Ausführung der Anwendung ist nicht genug Speicher verfügbar. Überprüfen Sie die Speicheranforderungen für die Anwendung, und nehmen Sie ggf. eine Speichererweiterung vor.
Lösen von Problemen mit CD-ROM- und DVD-Laufwerken Bei Problemen mit CD-ROM- oder DVD-Laufwerken finden Sie Informationen in der folgenden Tabelle mit Ursachen und Lösungen oder in der Dokumentation des jeweiligen optionalen Laufwerks. Tabelle 2-14 Lösen von Problemen mit CD-ROM- und DVD-Laufwerken Das System kann nicht vom CD-ROM- oder DVD-Laufwerk aus gestartet werden. Mögliche Ursache Lösung Das Gerät ist mit einem SATA-Anschluss verbunden, der in Computer Setup deaktiviert ist.
Tabelle 2-14 Lösen von Problemen mit CD-ROM- und DVD-Laufwerken (Fortsetzung) Auf dem DVD-Laufwerk können keine Filme abgespielt werden. Mögliche Ursache Lösung Die Decoder-Software ist nicht installiert. Installieren Sie die Decoder-Software. Beschädigter Datenträger. Tauschen Sie den Datenträger aus. Die Altersfreigabe ist durch die Kindersicherung gesperrt. Entfernen Sie die Kindersicherung mit der DVD-Software. Der Datenträger wurde verkehrt herum eingelegt. Legen Sie den Datenträger neu ein.
Lösen von Problemen mit dem USB-Flash-Laufwerk Häufige Ursachen und Lösungen zu Problemen mit dem Flash-Laufwerk finden Sie in der folgenden Tabelle. Tabelle 2-15 Lösen von Problemen mit dem USB-Flash-Laufwerk Das USB-Flash-Laufwerk wird in Windows nicht als Laufwerksbuchstabe angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Der Laufwerkbuchstabe nach dem letzten physischen Laufwerk ist nicht verfügbar. Ändern Sie den standardmäßigen Laufwerksbuchstaben für das Flash-Laufwerk in Windows.
Lösen von Problemen mit Komponenten auf der Vorderseite Bei Problemen mit Geräten, die mit Anschlüssen auf der Gehäusevorderseite verbunden sind, finden Sie in der folgenden Tabelle eine Auflistung allgemeiner Ursachen und Lösungen. Tabelle 2-16 Lösen von Problemen mit Komponenten auf der Vorderseite Ein USB-Gerät, 1394-Gerät, Kopfhörer oder Mikrofon wird nicht vom Computer erkannt. Mögliche Ursache Lösung Das Gerät wurde nicht ordnungsgemäß angeschlossen. 1. Schalten Sie den Computer aus. 2.
Probleme mit dem Internetzugang Bei Problemen mit dem Internetzugang wenden Sie sich an Ihren Internet-Dienstanbieter (ISP), oder sehen Sie in der folgenden Tabelle mit allgemeinen Ursachen und Lösungen nach. Tabelle 2-17 Probleme mit dem Internetzugang Es kann keine Verbindung zum Internet hergestellt werden. Mögliche Ursache Lösung Das Konto beim Internet-Dienstanbieter (ISP) ist nicht richtig eingerichtet.
Tabelle 2-17 Probleme mit dem Internetzugang (Fortsetzung) Internetprogramme können nicht automatisch gestartet werden. Mögliche Ursache Lösung Einige Programme können erst gestartet werden, wenn die Anmeldung beim ISP erfolgt ist. Melden Sie sich beim ISP an, und starten Sie das gewünschte Programm. Das Herunterladen von Website-Informationen dauert zu lange. Mögliche Ursache Lösung Das Modem ist nicht richtig eingerichtet.
Lösen von Software-Problemen Die meisten Softwareprobleme treten durch die folgenden Fehler auf: ● Die Anwendung wurde nicht richtig installiert oder konfiguriert. ● Der verfügbare Speicher reicht für die Ausführung der Anwendung nicht aus. ● Es gibt einen Konflikt zwischen Anwendungen. ● Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Gerätetreiber installiert sind. ● Wenn Sie ein anderes als das vorinstallierte Betriebssystem installiert haben, prüfen Sie, ob es vom System unterstützt wird.
Interpretieren von POST-Signalcodes Dieser Abschnitt enthält Informationen über die akustischen Codes, die vor oder während des Selbsttests beim Systemstart (POST) ausgegeben werden können, denen jedoch nicht unbedingt ein Fehlercode oder eine Textmeldung zugeordnet ist. VORSICHT! Wenn der Computer an eine Stromquelle angeschlossen ist, liegt an der Systemplatine stets eine Spannung an.
5 kurze akustische Signale, gefolgt von einer Pause von drei Sekunden 50 BIOS-Wiederherstellung war erfolgreich Kapitel 2 Fehlerbehebung ohne Diagnose 5. Wenn die Meldung nicht mehr angezeigt wird, kann ein Problem mit der Erweiterungskarte vorliegen. 6. Tauschen Sie die Systemplatine aus. Keine Maßnahme erforderlich.
Zurücksetzen des Kennwort-Jumpers Führen Sie die folgenden Schritte durch, wenn Sie die Kennwortfunktionen (Systemstart- bzw. SetupKennwort) deaktivieren oder das Systemstart- bzw. das Setup-Kennwort löschen möchten: 1. Fahren Sie das System ordnungsgemäß herunter, schalten Sie den Computer und sämtliche Peripheriegeräte aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 2. Ziehen Sie das Netzkabel, und drücken Sie dann erneut den Netzschalter, um den Reststrom aus dem System zu entfernen.
Zurücksetzen des CMOS-Jumpers 1. Schalten Sie den Computer und sämtliche Peripheriegeräte aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Zum Löschen des CMOS muss die Stromversorgung vom System getrennt werden. 2. Ziehen Sie die Tastatur, den Monitor sowie sämtliche an den Computer angeschlossenen Geräte heraus. VORSICHT! Um die Verletzungsgefahr durch Stromschlag und/oder heiße Flächen zu vermeiden, vergewissern Sie sich, dass Sie den Netzstecker aus der Steckdose gezogen haben.
Kundenunterstützung Wenden Sie sich an einen Servicepartner, wenn Sie Hilfe und Unterstützung benötigen. Die Adresse eines Servicepartners in Ihrer Nähe finden Sie auf der Website http://www.hp.com. HINWEIS: Wenn Sie den Computer bei einem Servicepartner abgeben, um Wartungsarbeiten durchführen zu lassen, geben Sie das Setup-Kennwort und das Systemstart-Kennwort an, falls diese Kennwörter eingerichtet sind.
Index N Netzwerkprobleme A Abdeckung, verriegelt 12 Allgemeine Probleme 11 Audio-Probleme 29 C CD-ROM- und DVD-Probleme 42 CMOS Jumper zurücksetzen 52 D Diagnostics Utility 1 Druckerprobleme 31 F Fehlercodes 49 Flash-Laufwerk-Probleme H Hilfreiche Hinweise 44 9 I Insight Diagnostics 1 J Jumper CMOS 52 Kennwort 51 K Kennwort Jumper zurücksetzen 51 Kundenunterstützung 8, 53 L Lösen von Problemen bei der Installation von Hardware 35 M Mausprobleme 54 Index 37 P POST-Fehlercodes 49 Probleme Allgemeine