MultiBoot Benutzerhandbuch
© Copyright 2006, 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard („HP“) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt sie keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind.
Produkthinweis In diesem Benutzerhandbuch werden die Funktionsmerkmale beschrieben, die bei den meisten Modellen zu finden sind. Einige der Funktionen sind u. U. auf Ihrem Computer nicht verfügbar.
iv Produkthinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zur Bootreihenfolge 2 Aktivieren von Bootgeräten im Computer Setup 3 Hinweise zur Änderung der Bootreihenfolge 4 Auswählen der MultiBoot-Einstellungen Festlegen einer neuen Bootreihenfolge in Computer Setup ................................................................ 6 Dynamisches Auswählen eines Bootgeräts mit f9 ............................................................................... 7 Festlegen einer MultiBoot Express-Eingabeaufforderung ....................
vi
1 Informationen zur Bootreihenfolge Wenn der Computer startet, versucht das System von aktivierten Bootgeräten zu booten. Das MultiBoot Utility, das werkseitig aktiviert ist, legt die Reihenfolge der Geräte fest, von denen das System zu booten versucht. Bootgeräte können optische Laufwerke, Diskettenlaufwerke, eine Netzwerkkarte (NIC), Festplatten oder USB-Geräte sein. Bootgeräte enthalten bootfähige Medien oder Dateien, die der Computer zum Booten und für den Betrieb benötigt.
HINWEIS: Ein optisches Laufwerk (z. B. ein CD-ROM-Laufwerk) kann je nach Format der Boot-CD als Laufwerk A oder C booten. In der nachfolgenden Liste ist die werkseitige Einstellung für die Bootreihenfolge beschrieben, in der die Laufwerksbuchstaben A und C bei deaktiviertem MultiBoot zugewiesen werden. (Die tatsächliche Reihenfolge richtet sich nach der jeweiligen Konfiguration.) ● ● Bootreihenfolge für Laufwerk A-Bootgeräte: 1.
2 Aktivieren von Bootgeräten im Computer Setup Der Computer kann nur dann von einem USB-Gerät oder einer Netzwerkkarte starten, wenn das Gerät zuvor im Computer Setup aktiviert wurde. So aktivieren Sie ein USB- oder NIC-Gerät als Bootgerät: 1. Rufen Sie Computer Setup auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten und die Taste f10 drücken, während die Meldung „f10 = ROM Based Setup“ (f10 = Setup auf ROM-Basis) unten links auf dem Display angezeigt wird. 2.
3 Hinweise zur Änderung der Bootreihenfolge Bevor Sie die Bootreihenfolge ändern, sollten Sie Folgendes bedenken: 4 ● Beim Neustart nach einer Änderung der Bootreihenfolge versucht der Computer, anhand der neuen Bootreihenfolge zu starten. ● Sind mehrere Bootgeräte vorhanden, berücksichtigt der Computer für den Systemstart jeweils nur das erste Bootgerät jedes Gerätetyps (ausgenommen optische Geräte).
4 Auswählen der MultiBootEinstellungen Sie können MultiBoot auf verschiedene Arten einsetzen: ● Zur Festlegung einer neuen Bootreihenfolge beim Computerstart, indem Sie in Computer Setup die Bootreihenfolge ändern. ● Zur dynamischen Auswahl des Bootgeräts, indem Sie die Taste f9 drücken, während unten links auf dem Bildschirm die Meldung „f9 = Boot device menu“ (f9 = Bootgeräte-Menü) angezeigt wird, wenn der Computer startet.
Festlegen einer neuen Bootreihenfolge in Computer Setup So legen Sie eine neue Bootreihenfolge fest, die der Computer bei jedem Start oder Neustart verwendet: 1. Rufen Sie Computer Setup auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten und die Taste f10 drücken, während die Meldung „f10 = ROM Based Setup“ (f10 = Setup auf ROM-Basis) unten links auf dem Display angezeigt wird. 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü Systemkonfiguration > Start-Optionen, und drücken Sie die Eingabetaste. 3.
Dynamisches Auswählen eines Bootgeräts mit f9 So wählen Sie dynamisch ein Bootgerät für die aktuelle Startsequenz aus: 1. Öffnen Sie das Menü „Select Boot Device“ (Bootgerät auswählen), indem Sie den Computer einschalten oder neu starten und die Taste f9 drücken, während die Meldung „f9 = Boot device menu“ (f9 = Bootgeräte-Menü) unten links auf dem Bildschirm angezeigt wird. 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ein Bootgerät aus, und drücken Sie die Eingabetaste. Die Einstellungen werden sofort wirksam.
Festlegen einer MultiBoot Express-Eingabeaufforderung So legen Sie fest, dass bei jedem Start oder Neustart des Computers das MultiBoot-Bootmenü angezeigt wird: 1. Rufen Sie Computer Setup auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten und die Taste f10 drücken, während die Meldung „f10 = ROM Based Setup“ (f10 = Setup auf ROM-Basis) unten links auf dem Display angezeigt wird. 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü Systemkonfiguration > Start-Optionen, und drücken Sie die Eingabetaste. 3.
Festlegen der MultiBoot Express-Einstellungen Wenn das Express-Bootmenü beim Start angezeigt wird, haben Sie folgende Möglichkeiten: ● Soll ein bestimmtes Bootgerät im Express-Bootmenü angegeben werden, wählen Sie die gewünschte Einstellung im vorgegebenen Zeitrahmen, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. ● Soll der Computer nicht die aktuelle MultiBoot-Einstellung verwenden, drücken Sie vor Ablauf der vorgegebenen Zeit eine beliebige Taste.
Index A Ändern der Bootreihenfolge 4, 6 B Bootgeräte aktivieren Bootreihenfolge 1 3 C Computer Setup Bootfähige Geräte aktivieren 3 Gerätesicherheit 1 MultiBoot ExpressEingabeaufforderung festlegen 8 L Laufwerk A-Bootgeräte 1 Laufwerk C-Bootgeräte 1 Laufwerke, Bootreihenfolge 1 Logische Laufwerksbezeichnungen 4 M MultiBoot-Einstellungen 5 MultiBoot Express 1, 8 N Netzwerkkarte, Bootgerät 1 NIC-Bootgerät 3 P PXE-Server 3 S Starten des Netzwerkdienstes 3 System-IDs in Computer Setup Bootreihenfolge festleg