Multimedia Benutzerhandbuch
© Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA. Hewlett-Packard („HP“) haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt.
Inhaltsverzeichnis 1 Verwenden von Multimediahardware Verwenden der Audiomerkmale ........................................................................................................... 1 Verwenden der Audioeingangsbuchse (Mikrofon) ............................................................... 3 Verwenden der Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) ............................................................ 3 Einstellen der Lautstärke .........................................................................
iv
1 Verwenden von Multimediahardware HINWEIS: Um vorgeladene Software auf Ihrer Festplatte zu installieren, wählen Sie Start > Programme > HP Software Setup, und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm. Verwenden der Audiomerkmale Die folgende Abbildung und die zugehörige Tabelle beschreiben die Audiomerkmale des Computers. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt.
2 Komponente Beschreibung (3) Lauter-Taste (f12) Drücken Sie gleichzeitig diese Taste und die fn-Taste, um die Lautstärke zu erhöhen. (4) Lautsprecher Zur Klangausgabe. (5) Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) Zum Anschließen von optionalen Stereo-Aktivlautsprechern, Kopfhörern, Ohrhörern, einem Headset oder zum Verbinden mit dem Audioeingang eines Fernsehgeräts. (6) Audioeingangsbuchse (Mikrofon) Zum Anschließen eines optionalen Mikrofons eines ComputerHeadsets, Stereo-Array- oder Monomikrofons.
Verwenden der Audioeingangsbuchse (Mikrofon) Der Computer verfügt über eine Stereomikrofonbuchse (zwei Kanäle), die ein optionales Stereo-Arrayund ein Monomikrofon unterstützt. Die Verwendung einer Software zur Klangaufnahme und eines externen Mikrofons ermöglicht Stereoaufnahmen. Schließen Sie ein Mikrofon mit einem 3,5-mm-Stecker an die Mikrofonbuchse an.
Einstellen der Lautstärke Verwenden Sie folgende Bedienelemente zum Einstellen der Lautstärke: ● ● Tastenkombinationen zur Lautstärkeregelung – Eine Kombination der fn-Taste (1) und entweder der f9- (2), f11- (3) oder f12-Taste (4): ◦ Um die Lautsprecher stummzuschalten oder wieder zu aktivieren, drücken Sie die Stummschalttaste (1). ◦ Um die Lautstärke zu verringern, drücken Sie fn+f11. ◦ Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie fn+f12. Windows® Lautstärkeregelung: a.
Verwenden der Videomerkmale Verwenden des Anschlusses für einen externen Monitor Über den Anschluss für einen externen Monitor können Sie ein externes Anzeigegerät, z. B. einen externen Monitor oder einen Projektor, mit dem Computer verbinden. ▲ Um ein Anzeigegerät anzuschließen, schließen Sie das Kabel des Anzeigegeräts an den Anschluss für einen externen Monitor an.
Verwenden eines optischen Laufwerks Je nachdem, welches optische Laufwerk und welche Software auf dem Computer installiert ist, lassen sich CDs und DVDs mit dem optischen Laufwerk wiedergeben, kopieren und erstellen. Identifizieren des installierten optischen Laufwerks ▲ Wählen Sie Start > Arbeitsplatz. Der Typ des auf dem Computer installierten optischen Laufwerks wird unter Geräte mit Wechselmedien angezeigt. Einlegen einer optischen Disc (CD oder DVD) 1. Schalten Sie den Computer ein. 2.
Entnehmen einer optischen Disc (CD oder DVD) Je nachdem, ob sich das Medienfach mithilfe der Auswurftaste öffnen lässt, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zum Entnehmen einer Disc zur Verfügung. Wenn sich das Medienfach mithilfe der Auswurftaste öffnen lässt 1. Drücken Sie die Auswurftaste (1) auf der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach zu entriegeln, und ziehen Sie es dann vorsichtig heraus (2). 2.
3. Nehmen Sie die Disc (3) aus dem Fach, indem Sie sie am Rand anfassen und mit leichtem Druck auf die Spindel entfernen. Halten Sie die Disc am Rand und nicht an den Disc-Oberflächen fest. HINWEIS: Wenn sich das Medienfach nicht vollständig herausziehen lässt, kippen Sie die Disc vorsichtig beim Herausnehmen. 4. 8 Schließen Sie das Medienfach, und bewahren Sie die Disc in einer Schutzhülle auf.
2 Verwenden von Multimediasoftware Auf dem Computer ist Multimedia-Software vorinstalliert. Im Lieferumfang einiger Computermodelle ist zusätzliche Multimedia-Software auf einer optischen Disc enthalten.
Öffnen vorinstallierter Multimediasoftware 1. Wählen Sie Start > Alle Programme. 2. Klicken Sie auf das Programm, das Sie öffnen möchten. Installieren der Multimediasoftware von einer Disc 1. Legen Sie die Disc in das optische Laufwerk ein. 2. Folgen Sie nach dem Starten des Installationsassistenten den Anleitungen auf dem Bildschirm. 3. Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Verwenden von Multimediasoftware 1.
Verhindern einer Unterbrechung der Wiedergabe So verringern Sie das Risiko einer Wiedergabeunterbrechung: ● Speichern Sie Ihre Daten, und schließen Sie alle offenen Programme, bevor Sie eine CD oder DVD abspielen. ● Verbinden oder trennen Sie während der Wiedergabe einer Disc keine Hardware. Leiten Sie während der Wiedergabe einer Disc weder den Ruhezustand noch den Standbymodus ein. Andernfalls wird eventuell eine Warnmeldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie fortfahren möchten.
Ändern der DVD-Länder-/Regioneneinstellungen Die meisten DVDs, die urheberrechtlich geschützte Dateien enthalten, enthalten auch Länder-/ Regionencodes. Diese Länder-/Regionencodes sorgen international für den Schutz von Urheberrechten. Die Wiedergabe von DVDs mit einem Länder-/Regionencode ist nur möglich, wenn der Länder-/ Regionencode der DVD mit der Länder-/Regioneneinstellung Ihres DVD-Laufwerks übereinstimmt. ACHTUNG: ändern.
Index A Anschlüsse Externer Monitor 5 Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) 2, 3 Audioeingangsbuchse (Mikrofon) 2, 3 Audiomerkmale 1 B Buchsen Audioausgang (Kopfhörer) 3 Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) 2 Audioeingang (Mikrofon) 3 Audioeingangsbuchse (Mikrofon) 2 C CD Beschreiben 9 Einlegen 6 Entnehmen 7 Schützen 9 Wiedergeben 11 D DVD Ändern der Länder-/ Regioneneinstellungen 12 Beschreiben 9 Einlegen 6 Entnehmen 7 Schützen 9 Wiedergeben 11 DVD, Länder-/ Regioneneinstellungen 12 F fn-Tastenkombination Lauter 2