ProtectTools (select models only) - Windows 7
Verhindern des unbefugten Zugriffs von internen oder externen
Standorten
Der unbefugte Zugriff auf einen ungesicherten PC in einem Unternehmen stellt ein erhebliches Risiko
für die Netzwerkressourcen des Unternehmens dar, beispielsweise Informationen von
Finanzdienstleistern, Führungskräften oder dem F&E-Team oder persönliche Daten wie z. B.
Patientenakten oder Bankdaten. Die folgenden Funktionen bieten Schutz gegen unbefugten Zugriff:
●
Wenn die Funktion für eine Authentifizierung vor dem Systemstart aktiviert ist, kann ein unbefugter
Benutzer nicht auf das Betriebssystem zugreifen. Siehe auch die Vorgehensweisen für folgende
Merkmale:
◦
Credential Manager
◦
Embedded Security
◦
Drive Encryption
●
Embedded Security for HP ProtectTools schützt sensible Benutzerdaten oder
Anmeldeinformationen, die lokal auf einem PC gespeichert sind, folgendermaßen vor unbefugtem
Zugriff:
◦
Embedded Security
„Setup“ auf Seite 73
◦
„PSD (Personal Secure Drive, Persönliches Sicherheitslaufwerk)“ auf Seite 76
●
Mit den folgenden Vorgehensweisen sorgt Credential Manager for HP ProtectTools dafür, dass
unbefugte Benutzer nicht an Kennwörter gelangen bzw. auf kennwortgeschützte Anwendungen
zugreifen können:
◦
Credential Manager
„Setup“ auf Seite 13
◦
„Verwenden von Single Sign On (Einmaliges Anmelden)“ auf Seite 19
●
Device Access Manager for HP ProtectTools ermöglicht IT-Leitern die Beschränkung des Zugriffs
auf beschreibbare Geräte, so dass sensible Daten nicht von der Festplatte auf ein Wechselmedium
kopiert werden können. Siehe
„Einfache Konfiguration“ auf Seite 84.
●
Die Personal Secure Drive Funktion verschlüsselt sensible Daten und sorgt so dafür, dass der
Zugriff darauf nur nach erfolgreicher Authentifizierung möglich ist. Dabei kommen die folgenden
Vorgehensweisen zum Einsatz:
◦
Embedded Security
„Setup“ auf Seite 73
◦
„PSD (Personal Secure Drive, Persönliches Sicherheitslaufwerk)“ auf Seite 76
Erstellen von Richtlinien für den starken Kennwortschutz
Wenn für eine größere Zahl von webbasierten Anwendungen und Datenbanken ein besonders strikter
Kennwortschutz benötigt wird, kann mit Credential Manager for HP ProtectTools ein geschütztes
Repository für Kennwörter eingerichtet und die SSO-Funktionalität aktiviert werden. Die hierfür
relevanten Vorgehensweisen werden in diesen Abschnitten beschrieben:
●
Credential Manager
„Setup“ auf Seite 13
●
„Verwenden von Single Sign On (Einmaliges Anmelden)“ auf Seite 19
Für eine optimale Sicherheit übernimmt Embedded Security for HP ProtectTools dann den
zuverlässigen Schutz des Repository, in dem die Benutzernamen und Kennwörter abgelegt werden.
Lösungen für grundlegende Sicherheitsaufgaben 7