Modem und LAN (Local Area Network) Benutzerhandbuch
© Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard („HP“) haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor.
Produkthinweis In diesem Benutzerhandbuch werden die Funktionsmerkmale beschrieben, die bei den meisten Modellen zu finden sind. Einige der Funktionen sind u. U. auf Ihrem Computer nicht verfügbar.
iv Produkthinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Verwenden des Modems (bestimmte Modelle) Anschließen eines Modemkabels ......................................................................................................... 2 Anschließen eines landes-/regionsspezifischen Modemkabeladapters ............................................... 3 Auswählen der Standorteinstellung ...................................................................................................... 4 Anzeigen der aktuellen Standortauswahl ..................
vi
1 Verwenden des Modems (bestimmte Modelle) Das Modem muss mit einem 6-poligen RJ-11-Modemkabel (separat zu erwerben) an eine analoge Telefonleitung angeschlossen werden. In manchen Ländern ist außerdem ein landes- oder regionsspezifischer Modemkabeladapter erforderlich (separat zu erwerben). Anschlüsse für digitale Nebenstellenanlagen können wie standardmäßige analoge Telefonbuchsen aussehen, sind jedoch nicht mit dem Modem kompatibel.
Anschließen eines Modemkabels VORSICHT! Um Stromschlag- und Brandgefahr sowie eine Beschädigung der Geräte zu vermeiden, stecken Sie kein Modemkabel (separat zu erwerben) oder Telefonanschlusskabel in eine RJ-45Netzwerkbuchse. So schließen Sie ein Modemkabel an eine RJ-11-Telefonbuchse an: 2 1. Stecken Sie das Modemkabel in die Modembuchse (1) am Computer. 2. Stecken Sie das Modemkabel in die RJ-11-Telefonbuchse (2).
Anschließen eines landes-/regionsspezifischen Modemkabeladapters Die Telefonbuchsen sind je nach Land bzw. Region unterschiedlich. Um das Modem und das Modemkabel (separat zu erwerben) außerhalb des Landes bzw. der Region verwenden zu können, in dem/der Sie den Computer gekauft haben, müssen Sie einen landes- oder regionsspezifischen Modemkabeladapter erwerben. So schließen Sie das Modem an eine analoge Telefonleitung an, für die keine RJ-11-Telefonbuchse verfügbar ist: 1.
Auswählen der Standorteinstellung Anzeigen der aktuellen Standortauswahl So zeigen Sie die aktuelle Standorteinstellung für das Modem an: 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung. 2. Klicken Sie auf Datum, Uhrzeit, Sprache und Region. 3. Klicken Sie auf Regions- und Sprachoptionen. Ihr Standort wird unter „Standort“ angezeigt.
Hinzufügen neuer Standorte auf Reisen Standardmäßig ist für das Modem nur die Standorteinstellung für das Land bzw. die Region verfügbar, in dem/der Sie den Computer erworben haben. Auf Reisen wählen Sie jeweils eine Standorteinstellung für das interne Modem, die mit den Betriebsvorgaben für das Land bzw. die Region übereinstimmt, das/ die Sie besuchen.
Lösen von Verbindungsproblemen auf Reisen Wenn Probleme mit der Modemverbindung auftreten, während Sie einen Computer außerhalb des Landes bzw. der Region verwenden, in dem Sie ihn gekauft haben, versuchen Sie die folgenden Vorschläge. ● Überprüfen Sie den Telefonleitungstyp. Das Modem benötigt eine analoge, keine digitale Telefonleitung. Eine als Nebenstellenanlagenleitung ausgewiesene Leitung ist gewöhnlich digital.
4. Klicken Sie auf Eigenschaften. 5. Klicken Sie auf Modem. 6. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Vor dem Wählen auf Freizeichen warten. 7. Klicken Sie zweimal auf OK.
2 Verbindung mit einem LAN (Local Area Network) Um den Computer mit einem LAN (Local Area Network) zu verbinden, benötigen Sie ein 8-poliges RJ-45-Netzwerkkabel (separat zu erwerben). Verfügt das Netzwerkkabel über eine Schaltung zur Rauschunterdrückung (1), die Störungen vom Rundfunk- und Fernsehempfang verhindern kann, richten Sie das Kabel so aus, dass sich das Ende mit der Schaltung (2) in der Nähe des Computers befindet. So schließen Sie das Netzwerkkabel an: 1.
2. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in eine Netzwerkwandbuchse (2). VORSICHT! Um Stromschlag- und Brandgefahr sowie eine Beschädigung der Geräte zu vermeiden, stecken Sie kein Modem- oder Telefonanschlusskabel in eine RJ-45-Netzwerkbuchse.
Index F Fehlerbeseitigung Modem 6 K Kabel LAN-Kabel 8 Modem 2 L Landes-/regionsspezifischen Modemkabeladapter 3 Local Area Network (LAN) Anschließen von Kabeln 8 Kabel, erforderliches 8 M Modemkabel Anschließen 2 Rauschunterdrückung, Schaltung 1 Modemkabeladapter 3 Modem-Software Reisen, Verbindungsprobleme 6 Standort festlegen/ hinzufügen 4 N Netzwerkkabel Anschließen 8 Rauschunterdrückung, Schaltung 8 R Rauschunterdrückung, Schaltung Modemkabel 1 Netzwerkkabel 8 W Wireless-Netzwerk (WLAN) 8 10 Index