Wireless (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch
© Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt sie keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind.
Produkthinweis In diesem Benutzerhandbuch werden die Funktionsmerkmale beschrieben, die bei den meisten Modellen zu finden sind. Einige der Funktionen sind u. U. auf Ihrem Computer nicht verfügbar.
iv Produkthinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Verwenden von Wireless-Geräten (bestimmte Modelle) Beschreibung der Wireless- und Netzwerkstatus-Symbole ................................................................. 3 Verwenden von Wireless-Bedienelementen ........................................................................................ 4 Verwenden der Wireless-Taste ............................................................................................................
vi
1 Verwenden von Wireless-Geräten (bestimmte Modelle) Mit der Wireless-Technologie werden Daten nicht mehr über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen.
Weitere Informationen zur Wireless-Technologie finden Sie in den Informationen und den Website-Links unter Hilfe und Support.
Beschreibung der Wireless- und Netzwerkstatus-Symbole Symbol Bezeichnung Beschreibung Wireless (verbunden) Gibt die Position der Wireless-LEDs und der Wireless-Tasten am Computer an. Zeigt an, dass die Wireless Assistant-Software auf dem Computer installiert ist und dass ein oder mehrere Wireless-Geräte eingeschaltet sind. Wireless (nicht verbunden) Zeigt an, dass die Wireless Assistant-Software auf dem Computer installiert ist und dass alle Wireless-Geräte ausgeschaltet sind.
Verwenden von Wireless-Bedienelementen Sie haben die folgenden Möglichkeiten, um die Wireless-Geräte in Ihrem Computer zu steuern: 4 ● Wireless-Taste oder Wireless-Schalter (im weiteren Verlauf dieses Handbuchs als „WirelessTaste“ bezeichnet) ● Wireless Assistant-Software (bestimmte Modelle) ● Bedienelemente des Betriebssystems Kapitel 1 Verwenden von Wireless-Geräten (bestimmte Modelle)
Verwenden der Wireless-Taste Je nach Modell verfügt der Computer über eine Wireless-Taste, ein oder mehrere Wireless-Geräte und eine oder zwei Wireless-LEDs. Alle integrierten Wireless-Geräte sind werkseitig aktiviert, und die Wireless-LED leuchtet (blau), wenn Sie den Computer einschalten. Die Wireless-LED zeigt den allgemeinen Betriebszustand der Wireless-Geräte an, nicht den Status einzelner Geräte. Wenn die Wireless-LED blau leuchtet, bedeutet das, dass mindestens ein WirelessGerät eingeschaltet ist.
Verwenden der Wireless Assistant-Software (bestimmte Modelle) Ein Wireless-Gerät kann über die Wireless Assistant-Software ein- bzw. ausgeschaltet werden. Wenn ein Wireless-Gerät über Setup Utility deaktiviert wurde, muss es zunächst von Setup Utility wieder aktiviert werden, bevor es mithilfe von Wireless Assistant ein- oder ausgeschaltet werden kann.
Verwenden der Bedienelemente des Betriebssystems Einige Betriebssysteme verfügen ebenfalls über Funktionen zur Verwaltung integrierter WirelessGeräte und der Wireless-Verbindung. So steht in Windows beispielsweise das Netzwerk- und Freigabecenter zur Verfügung, in dem Sie eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten, eine Netzwerkverbindung herstellen, Wireless-Netzwerke verwalten und Verbindungsprobleme diagnostizieren und beheben können.
2 Verwenden eines WLAN Mithilfe eines WLAN-Geräts können Sie auf ein WLAN (Wireless Local Area Network) zugreifen, das aus anderen Computern und Zubehörgeräten besteht, die per Wireless-Router oder Wireless-Access Point verbunden sind. HINWEIS: Die Begriffe Wireless-Router und Wireless-Access Point werden häufig synonym verwendet. ● Ein groß angelegtes WLAN, wie z. B.
Einrichten eines WLAN Zur Einrichtung eines WLAN und für eine Internetverbindung benötigen Sie die folgenden Komponenten: ● Ein Breitbandmodem (DSL oder Kabel) (1) sowie eine Hochgeschwindigkeits-Internetanbindung über einen ISP (Internet Service Provider, Dienstanbieter) ● Einen Wireless-Router (separat zu erwerben) (2) ● Den WLAN-fähigen Computer (3) Die Abbildung zeigt ein Beispiel einer WLAN-Installation mit Internetanschluss.
Schutz des WLAN Da der WLAN-Standard mit nur begrenzten Sicherheitsfunktionen ausgestattet wurde (hauptsächlich zur Abwehr von nicht professionellen Eindringversuchen zum Einsehen der übermittelten Daten, und weniger von leistungsfähigeren Angriffsformen), muss Ihnen bewusst sein, dass WLANs anfällig für bekannte und gut dokumentierte Sicherheitslücken sind. WLANs in öffentlichen Bereichen oder Hotspots, wie z. B. Cafés oder Flughäfen, bieten keinerlei Sicherheit.
Computern in der Nähe mit, dass Ihr Netzwerk verfügbar ist. Wenn Sie das Netzwerk schließen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass andere Computer Ihr Netzwerk erkennen, geringer. HINWEIS: Wenn das Netzwerk geschlossen ist und die SSID nicht gesendet wird, benötigen Sie die SSID, um neue Geräte mit dem Netzwerk zu verbinden. Bevor Sie das Netzwerk schließen, notieren Sie sich die SSID, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
Verbinden mit einem WLAN So stellen Sie eine Verbindung mit dem WLAN her: 1. Stellen Sie sicher, dass das WLAN-Gerät eingeschaltet ist. Wenn es eingeschaltet ist, leuchtet die Wireless-LED. Falls die Wireless-LED nicht leuchtet, schalten Sie das Wireless-Gerät ein, indem Sie die Wireless-Taste drücken. HINWEIS: Bei einigen Modellen leuchtet die Wireless-LED gelb, wenn alle Wireless-Geräte ausgeschaltet sind. 2. Wählen Sie Start > Verbindung herstellen mit. 3.
Roaming in einem anderen Netzwerk Wenn sich Ihr Computer in Reichweite eines anderen WLAN befindet, versucht Windows, eine Verbindung mit diesem Netzwerk herzustellen. Ist der Versuch erfolgreich, wird Ihr Computer automatisch mit dem neuen Netzwerk verbunden. Erkennt Windows das neue Netzwerk nicht, müssen Sie dieselbe Vorgehensweise verwenden, die Sie beim anfänglichen Verbinden mit dem WLAN verwendet haben.
3 Verwenden von HP UMTS (bestimmte Modelle) Mit HP UMTS-Lösungen haben Sie die Möglichkeit, an wesentlich mehr Orten und in größeren Bereichen als in WLANs mit Ihrem Computer auf das Internet zuzugreifen. Für die Verwendung von HP UMTS-Lösungen benötigen Sie einen Netzdienstanbieter (einen so genannten MobilfunkNetzbetreiber), bei dem es sich in den meisten Fällen um den Betreiber eines Mobiltelefonnetzes handelt. Die Abdeckung für HP UMTS entspricht in etwa der Abdeckung für Mobiltelefongespräche.
Einsetzen einer SIM-Karte ACHTUNG: Wenden Sie beim Einsetzen einer SIM-Karte keine Gewalt an, um die Anschlüsse nicht zu beschädigen. So setzen Sie eine SIM-Karte ein: 1. Schalten Sie den Computer aus. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein. Fahren Sie ihn dann über das Betriebssystem herunter. 2. Schließen Sie das Display. 3.
Entfernen einer SIM-Karte So entfernen Sie die SIM-Karte: 1. Schalten Sie den Computer aus. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein. Fahren Sie ihn dann über das Betriebssystem herunter. 2. Schließen Sie das Display. 3. Entfernen Sie alle an den Computer angeschlossenen externen Geräte. 4. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 5.
4 Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten (bestimmte Modelle) Ein Bluetooth-fähiges Gerät ermöglicht Wireless-Kommunikation auf kurze Distanz und die Verbindung beispielsweise folgender elektronischer Geräte ohne die hierfür normalerweise üblichen Kabelverbindungen: ● Computer (Desktop, Notebook, Handheld) ● Telefone (Mobiltelefon, schnurloses Telefon, Smart Phone) ● Bilderstellungs- und -ausgabegeräte (Drucker, Kamera) ● Audiogeräte (Headset, Lautsprecher) Bluetooth-fähige Geräte verfügen über Fu
Bluetooth und Internetverbindungsfreigabe HP empfiehlt nicht, einen Computer mit Bluetooth als Host einzurichten und ihn als Gateway zu verwenden, über das andere Computer eine Verbindung zum Internet herstellen können. Wenn zwei oder mehr Computer über Bluetooth verbunden sind und die Internetverbindungsfreigabe (Internet Connection Sharing, ICS) auf einem der Computer aktiviert ist, können die anderen Computer möglicherweise nicht über das Bluetooth-Netzwerk auf das Internet zugreifen.
5 Fehlerbeseitigung bei WirelessVerbindungen Im Folgenden sind mögliche Gründe für Probleme bei Wireless-Verbindungen aufgelistet: ● Das Wireless-Gerät ist nicht ordnungsgemäß installiert oder wurde deaktiviert. ● Das Wireless-Gerät oder der Router weist einen Hardwarefehler auf. ● Die Netzwerkkonfiguration (SSID oder Sicherheit) wurde geändert. ● Der Betrieb des Wireless-Geräts wurde durch andere Geräte gestört. HINWEIS: Wireless-Netzwerkgeräte sind nur bei bestimmten Modellen enthalten.
Keine WLAN-Verbindung Wenn bei der Verbindung mit einem WLAN Probleme auftreten, sollten Sie sich vergewissern, dass das integrierte WLAN-Gerät ordnungsgemäß in Ihrem Computer installiert ist: HINWEIS: Windows verfügt über eine Funktion zur Benutzerkontensteuerung, um die Sicherheit des Computers zu erhöhen. Sie werden möglicherweise aufgefordert, Ihre Erlaubnis zu erteilen bzw.
Keine Verbindung mit dem gewünschten Netzwerk Windows kann eine beschädigte WLAN-Verbindung automatisch reparieren: ● Wenn sich im Infobereich ganz rechts auf der Taskleiste ein Netzwerkstatus-Symbol befindet, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, und klicken Sie dann im Menü auf Diagnose und Reparatur. HINWEIS: Zum Anzeigen des Netzwerkstatus-Symbols klicken Sie im Infobereich auf das Symbol Ausgeblendete Symbole einblenden (< oder <<).
Netzwerkstatus-Symbol wird nicht angezeigt Wird das Netzwerkstatus-Symbol nicht im Infobereich angezeigt, nachdem Sie das WLAN konfiguriert haben, fehlt der Software-Treiber oder ist beschädigt. Zusätzlich wird ggf. die Windows Fehlermeldung „Gerät nicht gefunden“ angezeigt. Der Treiber muss neu installiert werden. Unter http://www.hp.com können Sie die aktuelle Software- und Treiberversion für Ihr WLAN-Gerät herunterladen.
Aktuelle Netzwerksicherheitsschlüssel sind nicht verfügbar Wenn Sie aufgefordert werden, einen Netzwerkschlüssel oder eine SSID einzugeben, wenn Sie eine Verbindung zu einem WLAN herstellen, wird das Netzwerk durch Sicherheitseinstellungen geschützt. Um eine Verbindung zu einem sicheren Netzwerk herstellen zu können, benötigen Sie die aktuellen Schlüssel. Die SSID und WEP sind alphanumerische Schlüssel, die Sie in den Computer eingeben, um ihn im Netzwerk zu identifizieren.
Schwache WLAN-Verbindung Wenn die Verbindung sehr schwach ist oder der Computer keine Verbindung zu einem WLAN herstellen kann, verringern Sie die Störungen von anderen Geräten wie folgt: ● Verringern Sie die Entfernung zwischen Computer und Wireless-Router oder Access Point. ● Vergewissern Sie sich, dass andere Wireless-Geräte keine Störungen hervorrufen, indem Sie Geräte wie Mikrowellen, schnurlose Telefone oder Mobiltelefone vorübergehend trennen.
Verbindung zum Wireless-Router nicht möglich Wenn Sie erfolglos versuchen, eine Verbindung zum Wireless-Router herzustellen, setzen Sie den Wireless-Router zurück, indem Sie den Router 10 bis 15 Sekunden von der Stromversorgung trennen. Sollte der Computer immer noch keine Verbindung zu einem WLAN herstellen können, starten Sie den Wireless-Router neu. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des RouterHerstellers.
Index B Bluetooth-Geräte U Unternehmens-WLAN, Verbindung 12 1, 17 E Einrichten eines WLAN F Fehlerbeseitigung Firewall 10 9 19 H HP UMTS 14 HP UMTS-Modul, deaktiviert 15 I Internetverbindung, Setup 9 N Netzwerkschlüssel 23 Netzwerksicherheitsschlüssel Netzwerkschlüssel 23 SSID 23 Netzwerkstatus-Symbol 3, 22 O Öffentliches WLAN, Verbindung 12 S Sicherheit, Wireless 10 SIM-Karte Einsetzen 15 Entfernen 16 Software Wireless Assistant 6 Störungen verringern 24 Symbole Netzwerkstatus 3, 22 Wireless 3 26