Benutzerhandbuch HP Officejet 100
HP Officejet 100 (L411) Mobildrucker Benutzerhandbuch
Copyright-Informationen © 2014 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. Ausgabe 2, 1/2014 Hinweise von HewlettPackard Company Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung dieser Unterlagen sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Hewlett-Packard nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Inhalt 1 Erste Schritte Eingabehilfen..............................................................................................................................7 Umwelt........................................................................................................................................8 Bauteile des Druckers..............................................................................................................10 Vorderansicht.......................................................
Drucken von Fotos...................................................................................................................30 Drucken von Fotos auf Fotopapier (Windows)...................................................................30 Drucken von Fotos auf Fotopapier (Mac OS X).................................................................31 Drucken auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat........................................................
Inhalt Schlechte Druckqualität und unerwartete Ausdrucke...............................................................57 Allgemeine Tipps................................................................................................................57 Es werden unsinnige Zeichen gedruckt..............................................................................58 Die Tinte ist verschmiert.....................................................................................................
Druckerspezifikationen.............................................................................................................84 Abmessungen und Gewicht................................................................................................84 Druckerfunktionen und Fassungsvermögen.......................................................................84 Prozessor- und Speicherspezifikationen............................................................................84 Systemanforderungen........
Inhalt C Einrichten des Druckers für eine Bluetooth-Verbindung So erstellen Sie eine kabellose Bluetooth Verbindung...........................................................105 Festlegen der Bluetooth-Sicherheit für den Drucker..............................................................106 Einen Schlüssel für die Authentifizierung der Bluetooth-Geräte verwenden....................106 Festlegen, ob der Drucker für Bluetooth-Geräte sichtbar oder unsichtbar ist..................
6
1 Erste Schritte Dieses Handbuch enthält Informationen zur Verwendung des Produkts und zur Problembehandlung. • • • • • • • • • • • Eingabehilfen Umwelt Bauteile des Druckers Position der Modellnummer des Druckers Auswählen von Druckmedien Einlegen von Medien Einsetzen und Verwenden der Batterie Anschließen einer Speicherkarte oder Kamera Drucken von Mobiltelefonen Warten des Druckers Ausschalten des Druckers Eingabehilfen Der Drucker bietet eine Reihe von Funktionen für Behinderte.
Kapitel 1 Umwelt Hewlett-Packard verfolgt eine Politik der umweltfreundlichen Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte. Dieses Produkt kann recycelt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung. HP engagiert sich zusammen mit seinen Kunden, um die Umweltauswirkungen der verwendeten Produkte zu reduzieren.
Drucker vollständig ausgeschaltet. Sie müssen die Netztaste drücken, um den Drucker wieder einzuschalten. ◦ So ändern Sie die Einstellung für Autom.-Aus über das Bedienfeld des Druckers Halten Sie zum Deaktivieren dieser Funktion die Tasten (Bluetooth) und (Abbrechen) gleichzeitig mindestens mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie die Tasten dann wieder los. Gehen Sie in derselben Weise vor, um die Funktion zu aktivieren.
Kapitel 1 Bauteile des Druckers • • • • • Vorderansicht Hinter- und Seitenansicht Bereich für Druckverbrauchsmaterialien Bedienfeld Ansicht von unten Vorderansicht 1 Medien-Breitenführung – Kann auf unterschiedliche Mediengrößen eingestellt werden. 2 Eingabefach – Enthält die Druckmedien. Entfernen Sie die Medien und schließen Sie das Fach, wenn der Drucker nicht verwendet wird. Hinweis Wenn Sie Papier mit größerem Format einlegen, ziehen Sie das Zufuhrfach weiter heraus.
Hinter- und Seitenansicht 1 PictBridge-/USB-Hostanschluss – Ermöglicht den Anschluss eines PictBridge-Geräts (z. B. Digitalkamera) oder eines USB-Flash-Laufwerks. 2 Abdeckung der Batteriekontakte – Deckt die Batteriekontakte ab, wenn die optionale Batterie nicht installiert ist. 3 USB-Anschluss – Schließen Sie USB-Kabel hier an. 4 Batteriefach – Ermöglicht das Einsetzen einer optionalen Batterie. 5 Netzanschluss – Schließen Sie das Netzkabel hier an.
Kapitel 1 1 Vordere Abdeckung – Bietet Zugang zur Druckpatrone und ermöglicht das Beheben von Papierstaus. Diese Abdeckung muss vor dem Drucken geschlossen werden. 2 Druckpatronen-Verriegelungen – Anheben dieser Verriegelungen ermöglicht das einfache Herausnehmen und Einsetzen von Druckpatronen. 3 Druckpatronen-Halterungen – Dienen zur Aufnahme der Druckpatronen.
Ansicht von unten 1 Abdeckung des auswechselbaren Tinten-Servicemoduls – Bietet Zugriff auf das Tinten-Servicemodul. (Siehe Auswechseln des Tinten-Servicemoduls.) 2 Kartenhalter – Kann eine Namens- oder Geschäftskarte aufnehmen. Position der Modellnummer des Druckers Der Drucker besitzt neben dem an der Vorderseite angebrachten Modellnamen noch eine spezifische Modellnummer.
Kapitel 1 Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • Empfohlenes Papier zum Drucken und Kopieren Empfohlenes Papier für den Fotodruck Tipps zur Auswahl und Verwendung von Medien Empfohlenes Papier zum Drucken und Kopieren Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier, das speziell für den Typ des zu druckenden Projekts konzipiert ist. Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
(Fortsetzung) seidenmatt. Es ist säurefrei und stellt dadurch eine längere Haltbarkeit der Dokumente sicher. HP Fotopapier für den täglichen Gebrauch Das für den gelegentlichen Fotodruck konzipierte Papier ist ideal zur Ausgabe von farbenprächtigen Schnappschüssen. Dieses preiswerte Fotopapier lässt sich dank schneller Trocknung einfach handhaben. Dieses Papier liefert gestochen scharfe Bilder bei allen Tintenstrahldruckern.
Kapitel 1 langlebige Fotos mit intensiven Farben. Bestens geeignet, um eine größere Anzahl von Fotos zu drucken, etwa Urlaubsbilder oder mehrere Abzüge. Sie können HP Papiere und andere Verbrauchsmaterialien direkt unter www.hp.com/ buy/supplies bestellen. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus, befolgen Sie die Anweisungen zur Auswahl des gewünschten Druckers, und klicken Sie anschließend auf einen der Shopping-Links auf der Seite.
Einlegen von Medien im Standardformat So legen Sie Medien ein: Befolgen Sie diese Anweisungen, um Standardmedien einzulegen. 1. 2. Heben Sie das Zufuhrfach an. Schieben Sie die Papierquerführung bis zum Anschlag nach außen. Hinweis Wenn Sie Papier mit größerem Format einlegen, ziehen Sie das Zufuhrfach weiter heraus. 3. Legen Sie das Normalpapier mit der Druckseite nach oben ein und richten Sie es an der Papierführung aus. Hinweis Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt. 4.
Kapitel 1 Einlegen von Umschlägen So legen Sie Umschläge ein: Befolgen Sie diese Anweisungen, um Briefumschläge einzulegen. 1. 2. Heben Sie das Zufuhrfach an. Schieben Sie die Papierquerführung bis zum Anschlag nach außen. Hinweis Wenn Sie Umschläge mit größerem Format einlegen, ziehen Sie das Zufuhrfach weiter heraus. 3. Beachten Sie beim Einlegen von Umschlägen die grafische Darstellung im Fach. Hinweis Legen Sie Umschläge nicht während des Druckens sein. 4.
3. Legen Sie die Medien mit der Druckseite nach oben ein und richten Sie sie an der Papierführung aus. Falls das Fotopapier an einer Kante mit einem Abreißstreifen versehen ist, muss der Streifen nach oben weisen. Hinweis Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt. 4. Stellen Sie die Papierbreitenführung so ein, dass sie eng an den Seiten des Papiers anliegt.
Kapitel 1 Batterie-Sicherheit • • • • • • • • Verwenden Sie nur Batterien, die speziell zur Verwendung mit dem Drucker vorgesehen sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter HP Verbrauchsmaterial und Zubehör und Druckerspezifikationen. Wenden Sie sich vor der Entsorgung der Batterie an Ihr lokales Entsorgungsunternehmen, um Informationen über örtliche Vorschriften bezüglich Entsorgung und Recycling von Batterien zu erhalten.
• Abhängig von der Komplexität von Druckaufträgen kann eine vollständig geladene Batterie ungefähr 500 Seiten drucken. Standardmäßig wird der Drucker bei Akkubetrieb nach einer Inaktivitätsphase von 15 Minuten automatisch ausgeschaltet, um Akkustrom zu sparen. Sie können zum Konfigurieren dieser Funktion die Toolbox (Windows), das HP Dienstprogramm (Mac OS X) oder die Toolbox-Software für PDAs (Windows Mobile) verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Druckerverwaltungstools.
Kapitel 1 1. Schieben Sie die Batterie schräg in das Batteriefach, bis die Batteriekontake an den Kontakten im Batteriefach anliegen. Die Abdeckung der Batteriekontake wird geöffnet. 2. 3. Schieben Sie die Batterie ins Batteriefach, bis sie einrastet. Schließen Sie den Netzadapter an, und schalten Sie den Drucker ein. Die Batterie sollte vor der ersten Verwendung vier Stunden lang aufgeladen werden.
anschließen und Fotos drucken. Sie können auch Dateien von der Speicherkarte an den Computer übertragen. Weitere Informationen zu unterstützten Speicherkarten finden Sie unter Technische Daten des Speichergeräts.
Kapitel 1 Drucken von Mobiltelefonen Für Mobiltelefone mit Bluetooth-Unterstützung ist Software erhältlich, mit der Sie Dokumente und Fotos vom Telefon aus drucken können. Hinweis Wenn Sie ein Mobiltelefon unter Windows Mobile verwenden, können Sie die Drucksoftware von der HP Software-CD installieren. Eine Liste von Mobiltelefonen und Drucksoftware sowie Bezugsquellen für die Software finden Sie unter Informationen zum Drucken über Mobiltelefone.
ausschalten. Wenn Sie den Drucker nicht ordnungsgemäß ausschalten, fährt der Patronenwagen nicht an die richtige Position zurück, und es können Probleme mit den Tintenpatronen und der Druckqualität auftreten.
Kapitel 1 26 Erste Schritte
2 Drucken Die meisten Druckeinstellungen werden automatisch von der Anwendung festgelegt. Sie müssen die Einstellungen lediglich dann manuell ändern, wenn Sie die Druckqualität ändern, auf bestimmten Papiertypen drucken oder Sonderfunktionen verwenden möchten. Weitere Informationen zur Auswahl der für Ihre Dokumente am besten geeigneten Druckmedien finden Sie unter Spezifikationen für Druckmedien.
Kapitel 2 6. Wenn Sie Einstellungen auf der Registerkarte Druckbefehle ändern, können Sie Ihre benutzerdefinierten Einstellungen als neuen Druckbefehl speichern: a. Wählen Sie den Druckbefehl aus, und klicken Sie dann auf Speichern unter. b. Wählen Sie zum Löschen eines Druckbefehls den jeweiligen Druckbefehl aus, und klicken Sie auf Löschen.
5. 6. Wählen Sie im Dropdown-Menü Format eine randlose Größe aus. Wählen Sie im Dropdown-Menü Papiertyp einen Broschürentyp aus. Ändern Sie weitere Druckeinstellungen. Tipp Sie können weitere Optionen für den Druckauftrag ändern, indem Sie die Funktionen verwenden, die über die weiteren Registerkarten im Dialogfenster verfügbar sind. 7. Klicken Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten. Drucken von Broschüren (Mac OS X) 1. 2. 3. 4. Legen Sie Papier in das Fach ein.
Kapitel 2 4. 5. 6. Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. Ändern Sie auf der Registerkarte Eigenschaften die Ausrichtung in Querformat. Wählen Sie im Bereich Grundlegende Optionen in der Dropdown-Liste Format die Option Mehr aus. Wählen Sie dann den entsprechenden Umschlagstyp aus.
5. 6. Wenn das Foto in Schwarzweiß gedruckt werden soll, klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen und wählen Sie dann in den Optionen Farbe die Einstellung Graustufendruck aus. Klicken Sie auf OK und dann auf Drucken oder OK, um den Druck zu starten. Drucken von Fotos auf Fotopapier (Mac OS X) 1. 2. 3. 4. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Medien. Klicken Sie im Menü Datei der Softwareanwendung auf Drucken.
Kapitel 2 formatieren, damit diese auf Papier mit benutzerdefiniertem Format richtig gedruckt werden. Achten Sie bei der Verwendung von Papier mit Sonderformaten darauf, dass diese vom Drucker unterstützt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Spezifikationen für Druckmedien. Hinweis Bestimmte Papiertypen lassen sich auf beiden Seiten bedrucken (sog. „beidseitiger Druck“ oder „Duplex-Druck“). Weitere Informationen finden Sie unter Beidseitiger Druck (Duplexdruck).
4. 5. Geben Sie die Abmessungen in die Felder Breite und Höhe ein, und legen Sie bei Bedarf die Ränder fest. Klicken Sie auf OK. Drucken von randlosen Dokumenten Randloses Drucken ermöglicht Ihnen, bestimmte Fotomedientypen sowie einige Standardmedienformate bis zum Rand zu bedrucken. Hinweis Sie können keine randlosen Dokumente drucken, wenn der Papiertyp auf Normalpapier eingestellt ist.
Kapitel 2 Drucken von randlosen Dokumenten (Mac OS X) 1. 2. 3. 4. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Medien. Klicken Sie im Menü Datei der Softwareanwendung auf Drucken. Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen. Wählen Sie im Einblendmenü die Option Papiertyp/Qualität oder Druckerfunktionen aus. (Das Menü befindet sich unter der Einstellung Ausrichtung.
9. 10. Befolgen Sie nach dem Drucken der ersten Seite die Anweisungen auf dem Bildschirm, und legen Sie das Papier erneut ein, um den Druckvorgang abzuschließen. Wenn Sie das Papier erneut eingelegt haben, klicken Sie auf Weiter, um den Druckauftrag fortzusetzen. Duplexdruck (Mac OS X) 1. 2. 3. Legen Sie die geeigneten Medien ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Richtlinien für beidseitigen Druck (Duplexbetrieb) und Einlegen von Medien.
Kapitel 2 36 Drucken
3 Arbeiten an den Tintenpatronen Sie müssen einige einfache Wartungsverfahren beachten, um eine optimale Druckqualität mit dem Drucker zu erzielen. In diesem Abschnitt finden Sie Richtlinien zum richtigen Umgang mit den Tintenpatronen. Außerdem wird beschrieben, wie Sie die Patronen auswechseln und den Druckkopf ausrichten oder reinigen können.
Kapitel 3 • • Gehen Sie sorgsam mit den Tintenpatronen um. Wenn Sie die Tintenpatronen fallen lassen oder nicht vorsichtig handhaben, können vorübergehend Druckprobleme auftreten. Gehen Sie zum Transportieren des Produkts wie folgt vor, um zu verhindern, dass Tinte aus dem Patronenwagen ausläuft oder Schäden am Produkt auftreten: ◦ Schalten Sie das Produkt unbedingt durch Drücken der Taste ◦ (Netztaste) aus. Daraufhin sollte der Patronenwagen auf die rechte Seite in die Wartungsstation gefahren werden.
Handhabung der Tintenpatronen Bevor Sie eine Tintenpatrone austauschen oder reinigen, sollten Sie mit den Komponenten und der Handhabung der Tintenpatronen vertraut sein. 1 Kupferfarbene Kontakte 2 Plastikklebestreifen mit pinkfarbener Lasche (muss vor dem Einsetzen entfernt werden) 3 Tintendüsen unter Schutzstreifen Halten Sie die Tintenpatronen an den schwarzen Kunststoffseiten fest, sodass das Etikett nach oben zeigt. Berühren Sie die kupferfarbenen Kontakte und Tintendüsen nicht.
Kapitel 3 Hinweis Die Tinte in den Patronen wird beim Druckvorgang auf unterschiedliche Weise verwendet. Hierzu gehört auch die Initialisierung, um das Gerät und die Patronen für den Druck vorzubereiten. Außerdem verbleibt etwas Tinte in der Patrone, nachdem diese verbraucht ist. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hp.com/go/inkusage. Warnhinweise und Anzeigen zum Tintenfüllstand sind ungefähre Angaben und dienen lediglich zur besseren Planung.
3. Ziehen Sie die Tintenpatronenverriegelung zum Öffnen nach oben und nehmen Sie die Tintenpatrone vorsichtig aus ihrer Halterung. 4. Setzen Sie die neue Tintenpatrone im selben Winkel in die Halterung ein, unter dem Sie die alte Tintenpatrone entfernt haben. Vergleichen Sie das Symbol auf der Verriegelung mit dem Symbol auf der Tintenpatrone, um sicher zu gehen, dass Sie die richtige Tintenpatrone einsetzen. 5. Schließen Sie die Tintenpatronenverriegelung.
Kapitel 3 geschoben. Drücken Sie auf die Verriegelung, um sicher zu stellen, dass sie flach auf den Patronen aufliegt. 6. 7. Schließen Sie die vordere Abdeckung. Warten Sie vor der Verwendung des Druckers, bis die Halterung das Initialisierungsverfahren für die Tintenpatrone abgeschlossen hat und in die Ausgangsposition auf der linken Seite des Druckers zurückgekehrt ist. Hinweis Öffnen Sie die vordere Abdeckung nicht, bevor die Initialisierung der Tintenpatrone abgeschlossen ist. 8.
Wartung der Tintenpatronen Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • Ausrichten der Tintenpatronen Farbkalibrierung Reinigen der Tintenpatronen Ausrichten der Tintenpatronen Wenn Sie eine neue Tintenpatrone einsetzen, müssen Sie die Tintenpatronen ausrichten, um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten.
Kapitel 3 Ein niedriger Tintenfüllstand der Tintenpatronen kann ebenfalls falsche Farbausgaben verursachen. • • Toolbox (Windows): Öffnen Sie die Toolbox. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Toolbox (Windows). Klicken Sie auf die Registerkarte Dienste und danach auf Farbe kalibrieren. Befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen. HP Dienstprogramm (Mac OS X): Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Weitere Informationen finden Sie unter HP Dienstprogramm (Mac OS X).
Bedienfeld 1. Drücken Sie (Power-Taste), und halten Sie die Taste gedrückt. 2. Halten Sie die Taste gedrückt, und wählen Sie eine der folgenden Optionen. Führen Sie die nächste Reinigungsstufe nur durch, wenn das Ergebnis nach der vorhergehenden Reinigung nicht zufriedenstellend ist. a. Für die erste Reinigungsstufe: Drücken Sie zweimal auf die (AbbrechenTaste). b. Für die zweite Reinigungsstufe: Drücken Sie zweimal auf die (Abbrechen-Taste) und einmal auf die (Fortfahren-Taste). c.
Kapitel 3 46 Arbeiten an den Tintenpatronen
4 Beheben von Problemen Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • • • • • • • HP Support Tipps und Ressourcen für die Fehlerbehebung Lösen von Druckproblemen Schlechte Druckqualität und unerwartete Ausdrucke Erweiterte Wartung von Tintenpatronen Lösen von Problemen bei der Medienzufuhr Fehlerbehebung bei Installationsproblemen Beschreibung der Druckerinformationsseiten Papierstaus beseitigen Übersicht über die LEDs am Bedienfeld HP Support Bei Problemen führen Sie folgende Schritte aus 1.
Kapitel 4 Auf dieser Website erhalten Sie neben technischem Support auch Treiber, Zubehör und Bestellinformationen. Außerdem stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: • • • • Zugriff auf Online-Supportseiten Senden von E-Mail-Nachrichten mit Fragen an Hewlett-Packard Kontaktieren eines technischen Mitarbeiters von HP über die Online-Chatfunktion Suchen Sie nach HP Software-Aktualisierungen. Die HP Software (Windows) und das HP Dienstprogramm (Mac OS X) bieten ebenfalls Unterstützung.
• • Wortlaut der Meldungen, die im Problemfall angezeigt werden Antworten auf die folgenden Fragen: ◦ Ist dieses Problem schon einmal aufgetreten? ◦ Können Sie das Problem reproduzieren? ◦ Haben Sie auf dem Computer neue Hardware oder Software installiert, bevor das Problem aufgetreten ist? ◦ Ist unmittelbar vor Eintritt dieser Situation noch etwas anderes passiert (z. B.
Kapitel 4 Sie finden die aktuelle Liste der Telefonnummern unter www.hp.com/go/customercare. www.hp.
Nach Ablauf des Telefon-Supports Nach Ablauf des Zeitraums für die telefonische Unterstützung können Sie das HP Unterstützungsangebot gegen eine Gebühr weiterhin in Anspruch nehmen. Sie erhalten auch Unterstützung auf der HP Support-Website: www.hp.com/go/ customercare. Wenden Sie sich an Ihren HP Händler, oder rufen Sie die SupportTelefonnummer für Ihr Land/Ihre Region an, und erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten zur weiteren Unterstützung.
Kapitel 4 Lösen von Druckproblemen Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • • • • • Der Drucker schaltet sich unerwartet aus Alle Anzeige-LEDs des Druckers leuchten oder blinken Der Drucker reagiert nicht (keine Druckausgabe) Drucker akzeptiert keine Tintenpatrone Die Ausführung von Druckaufträgen benötigt zu viel Zeit Drucker druckt leere oder halbe Seiten Etwas fehlt auf der Seite oder ist fehlerhaft Falsche Platzierung von Text oder Grafiken Der Drucker schaltet sich unerwartet aus Überprüfen
die Druckersoftware nicht richtig installiert. Deinstallieren Sie in diesem Fall die Software, und installieren Sie sie erneut. Weitere Informationen finden Sie unter Deinstallieren und Neuinstallieren der HP Software. Prüfen Sie die Kabelverbindungen Vergewissern Sie sich, dass beide Enden des USB-Kabels sicher verbunden sind. Überprüfen der auf dem Computer installierten persönlichen Firewall-Software Eine Software-Firewall ist ein Sicherheitsprogramm, das den Computer vor unberechtigtem Zugriff schützt.
Kapitel 4 Die Ausführung von Druckaufträgen benötigt zu viel Zeit Überprüfen der Systemressourcen • Stellen Sie sicher, dass der Computer ausreichende Ressourcen zum Ausdrucken eines Dokuments in einer vertretbaren Zeitspanne besitzt. Wenn der Computer lediglich die Mindestsystemanforderungen erfüllt, kann das Drucken von Dokumenten länger dauern. Weitere Informationen über minimale und empfohlene Systemanforderungen finden Sie unter Systemanforderungen.
Es werden mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen Weitere Informationen zur Behebung von Problemen mit dem Papiereinzug finden Sie unter Lösen von Problemen bei der Medienzufuhr. Es befindet sich eine Leerseite in der Datei Stellen Sie sicher, dass in der Datei keine Leerseite vorhanden ist. Etwas fehlt auf der Seite oder ist fehlerhaft Überprüfen der Tintenpatronen • Vergewissern Sie sich, dass beide Patronen installiert sind und richtig funktionieren.
Kapitel 4 Druckers verwenden. Unter Beschreibung der Druckerinformationsseiten können Sie die aktuellen Druckereinstellungen überprüfen. Überprüfen der Bluetooth-Funkverbindung Bisweilen kann es bei Druckaufträgen zu Fehlern kommen, wenn größere Dateien über eine Bluetooth Wireless-Verbindung gedruckt werden. Versuchen Sie, eine kleinere Datei zu drucken. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Probleme mit der Einrichtung der Bluetooth-Funkkommunikation.
interpretiert. Suchen Sie in den Versionshinweisen nach bekannten Softwarekonflikten, schlagen Sie in der Dokumentation der Anwendung nach, oder wenden Sie sich an den Hersteller der Software.
Kapitel 4 • • Verwenden Sie den gewünschten Zweck geeignete Tintenpatrone. Für beste Ergebnisse verwenden Sie die Schwarzpatrone von HP zum Drucken von Textdokumenten und die HP Fotopatrone für Farbfotos bzw. die HP Graufotopatrone für Schwarzweißfotos. Prüfen Sie, ob Manipulationen an den Tintenpatronen vorgenommen wurden.
Brechen Sie den Druckauftrag ab und warten Sie, bis der Drucker wieder betriebsbereit ist. Wenn der Drucker nicht in den Bereitschaftsstatus zurückkehrt, brechen Sie alle Druckaufträge ab, und warten Sie erneut. Sobald der Drucker bereit ist, senden Sie den Druckauftrag noch einmal an den Drucker. Wenn auf dem Bildschirm die Frage angezeigt wird, ob der Druckauftrag wiederholt werden soll, klicken Sie auf Abbrechen.
Kapitel 4 Überprüfen Sie Medienformat und -sorte • Lassen Sie es nicht zu, dass der Drucker Medien druckt, die kleiner sind als der Druckauftrag. Wenn Sie randlos drucken, vergewissern Sie sich, dass das richtige Medienformat eingelegt ist. Bei Verwendung des falschen Formats kann die Tinte im unteren Bereich der nachfolgenden Seiten verschmieren. • Einige Medientypen nehmen die Tinte nur schlecht auf. Bei diesen Medientypen dauert das Trocknen der Tinte länger, wodurch diese leichter verschmieren kann.
erzielen, wählen Sie Normal oder Optimal. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken. Überprüfen Sie die Einstellung für Papiersorte bzw. Medientyp Wenn Sie auf Spezialmedien drucken, wählen Sie den entsprechenden Medientyp im Druckertreiber aus. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat. Überprüfen der Tintenpatronen • Stellen Sie sicher, dass die schwarze und die dreifarbige Tintenpatrone installiert sind und ordnungsgemäß funktionieren.
Kapitel 4 • • Der Füllstand der Tintenpatronen ist möglicherweise sehr niedrig. Tauschen Sie Patronen mit niedrigem Füllstand aus. Versuchen Sie, die Patronen zu entfernen und wieder einzusetzen. Achten Sie dabei darauf, dass sie fest einrasten. Weitere Informationen finden Sie unter Austauschen der Tintenpatronen. Prüfen Sie, ob Manipulationen an den Tintenpatronen vorgenommen wurden.
• • Der Füllstand der Tintenpatronen ist möglicherweise sehr niedrig. Tauschen Sie Patronen mit niedrigem Füllstand aus. Versuchen Sie, die Patronen zu entfernen und wieder einzusetzen. Achten Sie dabei darauf, dass sie fest einrasten. Weitere Informationen finden Sie unter Austauschen der Tintenpatronen. Prüfen Sie, ob Manipulationen an den Tintenpatronen vorgenommen wurden.
Kapitel 4 Streifen oder Linien in den Ausdrucken Überprüfen Sie den Druckmodus Wählen Sie im Druckertreiber die Qualitätseinstellung Höchste. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken. Überprüfen der Tintenpatronen • Reinigen Sie die Tintenpatronen. Weitere Informationen finden Sie unter Reinigen der Tintenpatronen. • Wenn Sie eine neue Tintenpatrone einsetzen, müssen Sie die Tintenpatronen ausrichten, um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten.
Dazu benötigen Sie die folgenden Materialien: • Reinigungsstäbchen, ein fusselfreies Tuch oder andere weiche Materialien, die nicht an den Patronen haften bleiben können. Tipp Kaffeefilter sind fusselfrei und eignen sich ausgezeichnet zum Reinigen von Tintenpatronen. • Destilliertes, gereinigtes oder abgefülltes Wasser (verwenden Sie kein Leitungswasser, da dieses u. U. Verunreinigungen enthält, die die Tintenpatronen beschädigen können).
Kapitel 4 8. 9. 10. 11. 12. Setzen Sie die Tintenpatrone im selben Winkel in die Halterung ein, unter dem Sie die alte Tintenpatrone entfernt haben. Schließen Sie die Tintenpatronenverriegelung. Wenn die Patrone richtig eingesetzt wurde, wird sie beim Schließen der Verriegelung sanft in die Halterung geschoben. Drücken Sie auf die Verriegelung, um sicher zu stellen, dass sie flach auf den Patronen aufliegt. Wiederholen Sie bei Bedarf die Arbeitsschritte für die andere Tintenpatrone.
So reinigen Sie den Bereich um die Tintendüsen: 1. Schalten Sie den Drucker ein, und öffnen Sie die vordere Abdeckung. Die Patronenhalterung bewegt sich zur Mitte des Druckers. 2. Warten Sie, bis der Patronenwagen zum Stillstand gekommen ist. Ziehen Sie dann das Netzkabel auf der Rückseite des Geräts ab. 3. Ziehen Sie die Tintenpatronenverriegelung zum Öffnen nach oben und nehmen Sie die Tintenpatrone vorsichtig aus ihrer Halterung. Hinweis Nehmen Sie nicht beide Tintenpatronen gleichzeitig heraus.
Kapitel 4 11. Warten Sie vor der Verwendung des Druckers, bis die Halterung das Initialisierungsverfahren für die Tintenpatrone abgeschlossen hat und in die Ausgangsposition auf der linken Seite des Druckers zurückgekehrt ist. Hinweis Öffnen Sie die vordere Abdeckung nicht, bevor die Initialisierung der Tintenpatrone abgeschlossen ist. 12. Richten Sie die Tintenpatronen aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ausrichten der Tintenpatronen.
Druckmedien werden nicht eingezogen • • • • Vergewissern Sie sich, dass Druckmedien im Fach eingelegt sind. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Medien. Fächern Sie die Druckmedien vor dem Einlegen auf. Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen auf die richtigen, dem eingelegten Papierformat entsprechenden Markierungen im Fach eingestellt sind. Kontrollieren Sie auch, ob die Führungen am Medienstapel anliegen, ohne dass sie dabei zu viel Druck ausüben.
Kapitel 4 Vorschläge für die Hardwareinstallation Überprüfen des Druckers • Stellen Sie sicher, dass Klebeband und Verpackungsmaterial von der Außenund Innenseite des Druckers entfernt wurden. • Stellen Sie sicher, dass Papier in den Drucker eingelegt wurde. • Stellen Sie sicher, dass außer der Netz-LED keine LEDs leuchten oder blinken. Leuchtet oder blinkt eine andere LED als die Netz-LED ist ein Fehler aufgetreten. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über die LEDs am Bedienfeld.
• • Wenn der Computer den von Ihnen angegebenen Pfad zum CD-ROM-Laufwerk nicht erkennt, überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Laufwerksbuchstaben eingegeben haben. Wenn der Computer die Starter-CD im CD-ROM-Laufwerk nicht erkennen kann, überprüfen Sie die Starter-CD auf Beschädigungen. Sie können den Gerätetreiber von der HP Website (www.hp.com/go/customercare) herunterladen. Hinweis Führen Sie nach dem Beheben aller Fehler das Installationsprogramm erneut aus.
Kapitel 4 Beschreibung der Druckerinformationsseiten Die Druckerinformationsseiten enthalten detaillierte Druckerinformationen. Dazu gehören Firmwareversion, Seriennummer, Service-ID, Druckpatroneninformationen, Standard-Seiteneinstellungen und Druckmedien-Einstellung. Die Bluetooth-Konfigurationsseite enthält Informationen zur Bluetooth-Verbindung. Hinweis Der Drucker darf keine anderen Druckaufträge bearbeiten, während die Diagnose- oder Konfigurationsseite ausgedruckt wird.
So drucken Sie eine Konfigurationsseite über den Druckertreiber (Windows) 1. Öffnen Sie den Druckertreiber. 2. Klicken Sie auf Eigenschaften. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Dienste. 4. Klicken Sie auf Konfigurationsseite drucken. So drucken Sie eine Testseite über das HP Dienstprogramm (Mac OS X) 1. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Siehe HP Dienstprogramm (Mac OS X). 2. Klicken Sie im Feld „Test“ auf die Option Testseite drucken.
Kapitel 4 6. Falls die Patronenhalterung den Papierstau blockiert, schieben Sie sie vorsichtig zur Seite, bevor Sie die Medien entfernen. 7. Falls die gestauten Medien im Druckbereich innerhalb des Druckers nicht sichtbar sind, entfernen Sie die sichtbaren Medien aus dem Eingabefach. Schließen Sie nach Beseitigung des Staus die vordere Abdeckung, schalten Sie (Fortfahren Taste), um den Druckauftrag den Drucker ein und drücken Sie fortzusetzen. Der Druckauftrag wird mit der nächsten Seite fortgesetzt.
Übersicht über die LEDs am Bedienfeld Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website von HP (www.hp.com/go/ customercare). Dort finden Sie die neuesten Informationen zur Fehlerbehebung sowie Anpassungen und Updates für den Drucker. LED-Beschreibung/Leuchtmuster Erklärung und empfohlene Aktionen Netz-LED leuchtet. Bei Wechselstromversorgung: Drucker ist eingeschaltet und betriebsbereit. Bei Batterieversorgung: Batteriestatus-LED zeigt Batteriestand an. Keine Aktion erforderlich.
Kapitel 4 (Fortsetzung) LED-Beschreibung/Leuchtmuster Erklärung und empfohlene Aktionen Batteriestatus-LED blinkt rot. Batterie is weniger als 2% aufgeladen; der Drucker ist eingeschaltet und betriebsbereit. Netzkabel nicht eingesteckt. Schließen Sie das Netzkabel an, um die Batterie aufzuladen. Siehe Einsetzen und Verwenden der Batterie. Batterielade-LED ist gelb; Batteriestatus-LED ist grün, gelb oder rot. Batterie wird aufgeladen. Batteriestatus-LED zeigt Ladezustand an.
(Fortsetzung) LED-Beschreibung/Leuchtmuster Erklärung und empfohlene Aktionen Fortsetzen- und Netz-LED leuchten. Abdeckung oder Klappe des Druckers ist offen. Schließen Sie die Abdeckung und die Klappen des Druckers. LED für rechte oder linke Patrone blinkt, NetzLED leuchtet. Fehler beim randlosen Drucken; fehlende oder defekte Patrone; Patrone im falschen Schacht; Patrone falsch eingesetzt.
Kapitel 4 (Fortsetzung) LED-Beschreibung/Leuchtmuster Erklärung und empfohlene Aktionen LED für rechte oder linke Patrone leuchtet, Netz-LED leuchtet. Füllstand der Tintenpatrone ist niedrig. LED für rechte oder linke Tintenpatrone leuchtet und zeigt an, ob das Problem bei der dreifarbigen oder der schwarzen bzw. Fototintenpatrone vorliegt. Sie können mit dem Drucken fortfahren, müssen aber die Patrone demnächst wechseln. Weitere Informationen finden Sie unter Austauschen der Tintenpatronen.
(Fortsetzung) LED-Beschreibung/Leuchtmuster Erklärung und empfohlene Aktionen Netz-LED blinkt, Fortsetzen-LED blinkt. Wenn Sie (Abbrechen-Taste) drei Sekunden lang gedrückt halten, leuchten bzw. blinken die LEDs für die linke und rechte Tintenpatrone. Versagen der Servicestation. Dies kann mehrere Ursachen haben, einschließlich: • • Verriegelungen der Patronen nicht eingerastet (LEDs für linke und rechte Patrone ein).
Kapitel 4 (Fortsetzung) LED-Beschreibung/Leuchtmuster Erklärung und empfohlene Aktionen Tipp Wenn das Tinten-Servicemodul voll ist, kann nicht mehr gedruckt werden. Um bis zum Eintreffen des Ersatzmoduls dennoch weiter zu drucken, können Sie die schwarze Tintenpatrone herausnehmen und nur mit der Drei-Farben-Tintenpatrone drucken. Allerdings können sich die Farbergebnisse und Druckgeschwindigkeiten verschlechtern.
A Technische Daten Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • Garantie-Informationen • Druckerspezifikationen • Zulassungshinweise • Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung • Lizenzen von Fremdherstellern Garantie-Informationen Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard • Informationen zu den Garantiebedingungen für Tintenpatronen Technische Daten 81
Anhang A Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard HP Produkt Dauer der beschränkten Gewährleistung Softwaremedien 90 Tage Drucker 1 Jahr Druckpatronen Bis die HP Tinte verbraucht oder das auf der Druckpatrone angegebene Enddatum für die Garantie erreicht ist, je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt. Diese Garantie gilt nicht für nachgefüllte, nachgearbeitete, recycelte, zweckentfremdete oder in anderer Weise manipulierte HP Tintenprodukte.
Informationen zu den Garantiebedingungen für Tintenpatronen Die HP Garantie für Tintenpatronen gilt für Produkte, die in dem dafür vorgesehenen HP Drucker verwendet werden. Diese Gewährleistung umfasst keine HP Tintenprodukte, die wieder aufgefüllt, wieder verwertet, wieder aufbereitet, falsch verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen wurden. Während des Garantiezeitraums gilt die Garantie für das Produkt, solange die HP Tinte nicht aufgebraucht und das Ende der Garantiefrist nicht erreicht wurde.
Anhang A Druckerspezifikationen Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • • • • • • • • Abmessungen und Gewicht Druckerfunktionen und Fassungsvermögen Prozessor- und Speicherspezifikationen Systemanforderungen Technische Daten des Speichergeräts Informationen zum Drucken über Mobiltelefone Spezifikationen für Druckmedien Druckauflösung Umgebungsbedingungen Anforderungen an die Stromversorgung Akustische Emissionen – Spezifikationen Abmessungen und Gewicht Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) • Dru
Hinweis Die Supportinformationen für Microsoft® Windows® 8 finden Sie unter www.hp.com/go/printerinstall. Betriebssystemkompatibilität • Mac OS X 10.6, OS X Lion, OS X Mountain Lion • • Microsoft® Windows® 8, Windows® 7, Windows Vista®, Windows® XP (32 Bit) Service Pack 2 Linux (Weitere Informationen finden Sie unter http://hplipopensource.com/hplip-web/ index.html).
Anhang A verwendeten Druckrändern finden Sie im Abschnitt Festlegen der Mindestbreite von Rändern. Die Richtlinien, die beim beidseitigen Bedrucken von Medien zu beachten sind, finden Sie im Abschnitt Richtlinien für beidseitigen Druck (Duplexbetrieb). Technische Daten der unterstützten Medien Legen Sie im Druckertreiber stets den korrekten Medientyp fest, und konfigurieren Sie die Fächer für den jeweiligen Medientyp. HP empfiehlt, Papier vor dem Kauf größerer Mengen zu testen.
(Fortsetzung) Medienformat 13 x 18 cm (10 x 15 cm)* (10 x 15 cm) Abreißkante * Foto L (89 x 127 mm)* 2L (178 x 127 mm; 7,0 x 5,0 Zoll) 3,5 x 5 (88,9 x 127 mm)* 3 x 5 (76,2 x 127 mm)* 8,5 x 13 (215,9 x 330,2 mm) 4 x 6 Abreißkante (102 x 152 mm; 4 x 6 Zoll)* 4 x 8 Abreißkante (10 x 20 cm)* Weitere Druckmedien Medien in Sonderformaten mit 76,2 bis 216 mm (3 bis 8,5 Zoll) Breite und 101 bis 355,6 mm (4 bis 14 Zoll) Länge * Unterstützung für randlosen Druck.
Anhang A Festlegen der Mindestbreite von Rändern Die Seitenränder müssen im Hochformat mindestens diesen Randeinstellungen entsprechen.
• Nicht zum doppelseitigen Bedrucken von Umschlägen, Fotopapier, glänzenden Medien oder Papier mit einem Gewicht von weniger als 75 g/m2 geeignet. Bei diesen Medientypen können Papierstaus auftreten. • Zahlreiche Medientypen, z.B. Briefköpfe, vorgedrucktes Papier und Papier mit Wasserzeichen oder vorgestanzten Löchern, erfordern eine besondere Ausrichtung für den beidseitigen Druck. Wenn Sie auf einem Computer mit Windows drucken, wird die erste Seite des Mediums zuerst ausgegeben.
Anhang A Schallleistung LwAd 6.
Zulassungshinweise Der Drucker erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region.
Anhang A FCC-Erklärung FCC statement The United States Federal Communications Commission (in 47 CFR 15.105) has specified that the following notice be brought to the attention of users of this product. This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
Hinweis für Benutzer in Japan zum Netzkabel Hinweis zur Geräuschemission (für Deutschland) Geräuschemission LpA < 70 dB am Arbeitsplatz im Normalbetrieb nach DIN 45635 T.
Anhang A Hinweise für Benutzer in Brasilien Aviso aos usuários no Brasil Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito à proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo, e não pode causar interferência a sistemas operando em caráter primário. (Res.ANATEL 282/2001). Hinweise für Benutzer in Kanada Notice to users in Canada/Note à l'attention des utilisateurs canadiens For Indoor Use.
Konformitätserklärung (in englischer Sprache) aufgelistet, die von HP für das Produkt oder die Produktfamilie entweder in die Produktdokumentation eingefügt oder auf der folgenden Website bereitgestellt wird: www.hp.com/go/certificates (Produktnummer in das Suchfeld eingeben).
Anhang A Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung Hewlett-Packard hat sich der umweltfreundlichen Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte verpflichtet. Das Gerät ist so konzipiert, dass es recycelt werden kann. Die Anzahl der verwendeten Materialien wurde auf ein Minimum reduziert, ohne die Funktionalität und Zuverlässigkeit einzuschränken. Verbundstoffe wurden so entwickelt, dass sie einfach zu trennen sind.
English Français Deutsch Italiano Español Eliminación de residuos de aparatos eléctricos y electrónicos por parte de usuarios domésticos en la Unión Europea Este símbolo en el producto o en el embalaje indica que no se puede desechar el producto junto con los residuos domésticos. Por el contrario, si debe eliminar este tipo de residuo, es responsabilidad del usuario entregarlo en un punto de recogida designado de reciclado de aparatos electrónicos y eléctricos.
Anhang A Bildbearbeitungsgeräte der US-Umweltbehörde zertifiziert. ENERGY STAR-konforme Bildgeräte tragen die folgende Kennzeichnung: ENERGY STAR ist eine eingetragene US-Dienstleistungszeichen der U.S. EPA. Als ENERGY STAR-Partner hat HP ermittelt, dass dieses Produkt den ENERGY STAR-Richtlinien für Energieeffienz genügt. Weitere Modellinformationen zu ENERGY STAR zertifizierten Bildbearbeitungsprodukten finden Sie unter: www.hp.
RoHs (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe) (nur China) Tabelle giftiger und gefährlicher Stoffe Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 99
Anhang A Lizenzen von Fremdherstellern Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • HP Officejet 100 (L411) Mobildrucker HP Officejet 100 (L411) Mobildrucker Third-party licences Zlib --------Copyright (C) 1995-1998 Jean-loup Gailly and Mark Adler This software is provided 'as-is', without any express or implied warranty. In no event will the authors be held liable for any damages arising from the use of this software.
Readme File Independent JPEG Group's free JPEG software ------------------------------------------This package contains C software to implement JPEG image encoding, decoding, and transcoding. JPEG is a standardized compression method for full-color and gray-scale images. The distributed programs provide conversion between JPEG "JFIF" format and image files in PBMPLUS PPM/PGM, GIF, BMP, and Targa file formats.
Anhang A DAMAGE, AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, ARISING OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE USE OR PERFORMANCE OF THIS SOFTWARE. TIFF Library. Rev 5.0 Lempel-Ziv & Welch Compression Support This code is derived from the compress program whose code is derived from software contributed to Berkeley by James A. Woods, derived from original work by Spencer Thomas and Joseph Orost. The original Berkeley copyright notice appears below in its entirety.
B HP Verbrauchsmaterial und Zubehör Dieser Abschnitt enthält Informationen zu HP Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihren Drucker. Änderungen vorbehalten. Die aktuellen Informationen finden Sie auf der HP Website (www.hpshopping.com). Sie können über die Website auch Verbrauchsmaterial und Zubehör erwerben.
Anhang B Tintenpatronen Die Online-Bestellung von Patronen wird nicht in allen Ländern/Regionen unterstützt. In vielen Ländern/Regionen sind jedoch Informationen verfügbar, um telefonisch zu bestellen, ein Geschäft vor Ort zu finden und eine Einkaufsliste zu drucken. Zusätzlich können Sie sich mit der Option 'Kaufen' oben auf der Seite www.hp.com/buy/supplies auch Informationen zum Kaufen von HP Produkten in Ihrem Land anzeigen lassen.
C Einrichten des Druckers für eine Bluetooth-Verbindung Der HP Bluetooth Wireless-Druckeradapter ermöglicht das Drucken von Dokumenten mit Bluetooth-Geräten über drahtlose Verbindungen. Drucken Sie einfach von einem Bluetooth-Gerät wie beispielsweise einem PDA oder einem Kamerahandy. Sie können mithilfe von Bluetooth auch von einem Computer aus Druckaufträge an den Drucker senden.
Anhang C Festlegen der Bluetooth-Sicherheit für den Drucker Sie können die folgenden Sicherheitseinstellungen für den Drucker aktivieren: • Kennwortschlüssel-Authentifizierung anfordern, bevor jemand von einem Bluetooth-Gerät Druckaufträge an den Drucker senden kann. • Den Drucker für Bluetooth-Geräte innerhalb der Reichweite sichtbar oder unsichtbar machen.
D Druckerverwaltungstools Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • Toolbox (Windows) • HP Dienstprogramm (Mac OS X) • Toolbox-Software für PDAs (Microsoft Windows Mobile) • Deinstallieren und Neuinstallieren der HP Software Toolbox (Windows) Mit der Toolbox können Sie auf Wartungsinformationen über den Drucker zugreifen. Hinweis Wenn der Computer die Systemanforderungen erfüllt, kann die Toolbox von der HP Software-CD mit der Option zur vollständigen Installation installiert werden.
Anhang D Weitere Informationen zur Verwendung der Toolbox finden Sie in der Dokumentation der Toolbox Software. Sie können auch die folgende Website besuchen: www.hp.com/go/customercare. Deinstallieren und Neuinstallieren der HP Software Wenn die Installation unvollständig ist oder das USB-Kabel an den Computer angeschlossen wurde, bevor Sie während der Installation dazu aufgefordert wurden, müssen Sie die mit dem Drucker gelieferte HP Software deinstallieren und dann erneut installieren.
3. Wählen Sie den Druckernamen aus. Klicken Sie dann auf Ändern/Entfernen bzw. auf Deinstallieren/Ändern. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 4. 5. Starten Sie den Rechner neu. Legen Sie die HP Software-CD in das CD-Laufwerk des Computers ein, und starten Sie danach das Installationsprogramm. 6. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Anhang D 110 Druckerverwaltungstools
E Vorgehensweise • Erste Schritte • Drucken • Arbeiten an den Tintenpatronen • Beheben von Problemen Vorgehensweise 111
Anhang E 112 Vorgehensweise
F Fehler (Windows) Diese Liste enthält eine Auswahl von Fehlermeldungen, die am Computer (Windows) angezeigt werden können, und gibt Hinweise zu ihrer Behebung.
Anhang F Hinweis Die Tinte in den Patronen wird beim Druckvorgang auf unterschiedliche Weise verwendet. Hierzu gehört auch die Initialisierung, um den Drucker und die Patronen für den Druck vorzubereiten. Darüber hinaus verbleiben nach der Verwendung Tintenrückstände in den Patronen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hp.com/go/inkusage.
3. Warten Sie, bis sich der Patronenwagen nicht mehr bewegt und keine Geräusche mehr zu hören sind. Heben Sie dann die Druckpatronenverriegelung an, um die Tintenpatrone frei zu geben. 4. Ziehen Sie die Tintenpatrone in Ihre Richtung aus der Halterung. Vorsicht Achten Sie darauf, dass Sie die kupferfarbenen Kontakte und die Tintendüsen nicht berühren. Dies kann zum Verstopfen der Düsen, Versagen der Tintenpatrone oder zu verminderter Leitfähigkeit der elektrischen Kontakte führen. 5.
Anhang F Lösung 3: Elektrische Kontakte reinigen Reinigen Sie die elektrischen Kontakte an der Tintenpatrone. Weitere Informationen finden Sie unter Reinigen der Tintenpatronenkontakte. Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort. Lösung 4: Tintenpatrone auswechseln Wechseln Sie die angegebene Tintenpatrone aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter HP Verbrauchsmaterial und Zubehör.
Drucker offline Der Drucker ist momentan offline. Im Offline-Modus kann der Drucker nicht verwendet werden. Um den Status des Druckers zu ändern, führen Sie die folgenden Schritte aus. 1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie dann auf Drucker bzw. Drucker und Faxgeräte. - Oder Klicken Sie auf Start und Systemsteuerung, und doppelklicken Sie dann auf Drucker. 2.
Anhang F Tipp Wenn das Tinten-Servicemodul voll ist, kann nicht mehr gedruckt werden. Um bis zum Eintreffen des Ersatzmoduls weiter zu drucken, können Sie die schwarze Tintenpatrone herausnehmen und nur mit der Drei-Farben-Tintenpatrone drucken. Allerdings können sich die Farbergebnisse und Druckgeschwindigkeiten verschlechtern. Weitere Informationen zum Drucken ohne Einzel-Tintenpatronen finden Sie unter Drucken mit einer einzelnen Tintenpatrone.
Index A Abgeschnittene Seiten, Fehlerbehebung 56 Akustische Emissionen 89 Anschlüsse, Position 11 Anschlüsse, Spezifikationen 84 Ausgabefach Position 10 Ausrichten der Tintenpatronen 43 Austauschen der Tintenpatronen 39 B Batterie einsetzen 19 entfernen 22 Laden 21 Recycling 20 Sicherheit 20 Batteriefach 11 Bedienfeld Position 10 beide Seiten, bedrucken 34 Benutzerdefiniertes Papierformat Drucken auf 31 Mac OS 32 Betriebsumgebung (Spezifikationen) 89 Bluetooth einrichten 105 erstellen 105 Fehlerbehebung 71
Druckmedien werden nicht korrekt ausgegeben 69 Druckqualität 57 Druck von unsinnigen Zeichen 58 Farben 60, 63 Farben verlaufen ineinander 62 fehlende Linien oder Punkte 64 fehlende oder fehlerhafte Informationen 55 Firewalls 53 Installation 69 keine Druckausgabe 52 langsame Druckgeschwindigkeit 54 LEDs leuchten oder blinken 52 Medium nicht unterstützt 68 mehrere Seiten werden gleichzeitig eingezogen 69 Probleme bei der Medienzufuhr 68 schief eingezogene Seiten 69 Streifen oder Linien 64 Tinte füllt den Text
Index R Ränder Einstellungen festlegen 88 Randloses Drucken Mac OS 34 Windows 33 Recycling Tintenpatronen 96 Reinigen Tintenpatrone, Bereich um die Tintendüsen 66 Tintenpatronen 44 Tintenpatronenkontakte 64 S Schalldruckpegel 89 schief eingezogene Seiten, Fehlerbehebung 69 Schwarzweißseiten Fehlerbehebung 61 Sicherheit Bluetooth 106 Sicherheitsschloss 11 Software Gewährleistung 82 Spannungsspezifikationen 89 Speicherkarte 22 Spezifikationen Akustische Emissionen 89 Betriebsumgebung 89 Lagerungsumgebung 89
122