HP OfficeJet 200 Mobile series Benutzerhandbuch
Copyright-Informationen Hinweise von HP Marken © Copyright 2018 HP Development Company, L.P. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Microsoft und Windows sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung dieser Unterlagen sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung von HP nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Sicherheitsinformationen Befolgen Sie bei Verwendung dieses Geräts stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, um die Verletzungsgefahr durch Brand oder Stromschlag auf ein Minimum zu reduzieren. 1. Lesen und beachten Sie unbedingt die Anweisungen in der Dokumentation, die dem Drucker beiliegt. 2. Beachten Sie sämtliche auf dem Produkt angebrachten Warnhinweise und Anweisungen. 3. Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Netzsteckdose, und entfernen Sie das Akkupaket. 4.
Inhaltsverzeichnis 1 Vorgehensweise ............................................................................................................................................ 1 2 Erste Schritte ................................................................................................................................................ 2 Eingabehilfen .........................................................................................................................................................
3 Drucken ...................................................................................................................................................... 20 Drucken von Dokumenten ................................................................................................................................... 20 Drucken von Broschüren ...................................................................................................................................... 21 Drucken auf Briefumschlägen .
Lösen von Problemen ................................................................................................................................... 48 Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr ............................................................................................... 48 Beseitigen eines Papierstaus ............................................................................................................ 48 Anweisungen zum Beseitigen von Papierstaus ..........................
Zulassungshinweise für Wireless-Produkte ..................................................................................... 72 Belastung durch Hochfrequenzstrahlung ...................................................................... 72 Hinweis für Benutzer in Brasilien ................................................................................... 72 Hinweis für Benutzer in Kanada .....................................................................................
1 DEWW Vorgehensweise ● „Erste Schritte“ ● „Drucken“ ● „Drucken mit HP ePrint“ ● „Verwenden von Patronen“ ● „Lösen von Problemen“ 1
2 Erste Schritte Dieses Handbuch enthält Informationen zur Verwendung des Produkts und zur Problembehandlung. ● Eingabehilfen ● HP EcoSolutions (HP und die Umwelt) ● Bauteile des Druckers ● Verwenden des Druckerbedienfelds ● Grundlagen zum Papier ● Einlegen von Papier ● Festlegen oder Ändern der Papiereinstellungen ● Aktualisieren des Druckers ● Verwenden des Druckerakkus ● Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) Eingabehilfen Der Drucker bietet eine Reihe von Funktionen für Behinderte.
Detaillierte Informationen zu den Umweltrichtlinien, die HP beim Fertigungsprozess berücksichtigt, finden Sie unter Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung. Weitere Informationen zu den Umweltinitiativen von HP finden Sie unter www.hp.com/ecosolutions. ● Energieverwaltung ● Leiser Modus ● Optimieren der Druckerverbrauchsmaterialien Energieverwaltung Verwenden Sie Ruhemodus und Autom.-Aus, um Energie einzusparen.
4. Wählen Sie auf der Registerkarte Erweiterte Einstellungen für die Option „Autom.-Aus“ Ändern aus. 5. Wählen Sie aus der Liste eine Dauer für die Inaktivitätsphase aus, nach der der Drucker automatisch ausgeschaltet werden soll, und klicken Sie dann auf OK. 6. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja. Autom.-Aus ist aktiviert. So aktivieren Sie „Autom.-Aus“ manuell über das Druckerbedienfeld 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite ( aufzurufen. 2.
So schalten Sie den leisen Modus über die Druckersoftware (OS X) ein bzw. aus 1. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm nach der Beschreibung unter HP Dienstprogramm (OS X). 2. Wählen Sie den Drucker aus. 3. Klicken Sie auf Leiser Modus. 4. Wählen Sie Ein oder Aus aus. 5. Klicken Sie auf Übernehmen. So schalten Sie den leisen Modus über den eingebetteten Webserver (EWS) ein bzw. aus 1. Öffnen Sie den EWS nach der Beschreibung unter Öffnen des eingebetteten Webservers. 2.
Vorder- und Seitenansicht 6 1 Netztaste 2 Netz-LED 3 Akku-LED: ● Leuchtet, wenn der in den Drucker eingesetzte Akku aufgeladen wird. ● Blinkt bei Problemen mit dem Akku (wenn der Akku beispielsweise defekt oder zu heiß oder kalt ist, um aufgeladen zu werden). 4 Zugangsklappe zu den Patronen 5 Ausgabefach 6 Bedienfeld 7 Zufuhrfach 8 USB-Hostanschluss: ● Lässt sich an ein USB-Flash-Laufwerk anschließen, damit auf dem Laufwerk gespeicherte Fotos gedruckt werden können.
Bereich für Verbrauchsmaterial 1 Zugangsklappe zu den Patronen 2 Druckpatronenverriegelung 3 Patrone HINWEIS: Die Tintenpatronen müssen im Drucker verbleiben, um Probleme bei der Druckqualität und Schäden am Druckkopf zu vermeiden. Rückansicht DEWW 1 Akkuabdeckung 2 Akkustatus (Taste): Durch Drücken können Sie den Akkustatus anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen des Akkustatus. 3 USB-Anschluss: ● Verbindet den Drucker über ein USB-Kabel mit dem Computer.
Verwenden des Druckerbedienfelds Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Hochklappen des Bedienfelds ● Übersicht der Schaltflächen ● Verwenden der Startanzeige Hochklappen des Bedienfelds Sie können das Bedienfeld des Druckers verwenden, wenn es flach aufliegt. Alternativ können Sie es für höheren Sichtkomfort und einfachere Nutzung hochklappen. So klappen Sie das Bedienfeld hoch 1. Öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers, wenn sie geschlossen ist. 2.
Nummer Name und Beschreibung 1 Bedienfeld: Ermöglicht die Verwaltung des Druckers, beispielsweise das Konfigurieren von Einstellungen, das Einrichten von Netzwerkverbindungen und das Ablesen der vom Drucker angezeigten Informationen. 2 Bedienfeldanzeige: Zeigt Menüoptionen, Einstelloptionen und vom Drucker ausgegebene Informationen an. 3 Startseite (Taste): Ermöglicht von einer beliebigen Anzeige aus die Rückkehr zur Startanzeige. 4 Taste Zurück: Dient zum Zurückkehren zur vorherigen Anzeige.
So greifen Sie auf eine Funktion in der Startanzeige zu 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste zum Öffnen der Startanzeige ( ). 2. Blättern Sie mit den Pfeiltasten ( , ) durch die Startanzeige und wählen Sie die gewünschte Funktion aus. 3. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Grundlagen zum Papier Der Drucker ist zur Verwendung mit den meisten Typen von Büropapier ausgelegt. Probieren Sie verschiedene Papiertypen aus, bevor Sie größere Mengen kaufen.
Normales Drucken Alle Papiere, die für den alltäglichen Druck aufgelistet sind, verfügen über die ColorLok-Technologie für geringeres Verschmieren, kräftigere Schwarztöne und brillante Farben. ● HP Inkjet-Papier, hochweiß HP Inkjet Papier, hochweiß ermöglicht kontrastreiche Farben und gestochen scharfen Text. Das Papier ist nicht durchscheinend, sodass es sich für beidseitigen Farbdruck eignet. Es ist also die ideale Wahl für Newsletter, Berichte und Flugblätter.
Bestellen von HP Papier Der Drucker kann mit den meisten Typen von Büropapier verwendet werden. Verwenden Sie HP Papier, um eine hohe Druckqualität zu erreichen. Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website www.hp.com . Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache verfügbar. HP empfiehlt die Verwendung von Normalpapier mit dem ColorLok-Logo zum Drucken von Dokumenten für den täglichen Gebrauch.
● Wenn die automatische Erkennung des Papierformats aktiviert ist, schieben Sie die Papierquerführungen bis an die Kante des Papierstapels heran, so dass der Drucker die Breite des Papiers ermitteln kann. ● Wenn Sie ein eigenes Papierformat einlegen, stellen Sie die Papierquerführungen auf eine Breite ein, die dem eigenen Papierformat am ehesten entspricht, so dass der Drucker die nächstgelegene Breite ermitteln kann. Ändern Sie das Papierformat bei Bedarf über das Bedienfeld des Druckers.
2. Schieben Sie die zwei Papierquerführungen bis zum Anschlag nach außen. 3. Legen Sie den Briefumschlag mit der zu bedruckenden Seite nach oben und mit der langen Kante linksbündig ein, sodass die kurze Seite oben ist. HINWEIS: 4. Legen Sie keine Umschläge ein, während der Drucker druckt. Schieben Sie die Papierführungen so heran, dass sie bündig an den Briefumschlagskanten anliegen. So legen Sie Karten und Fotopapier ein 1. Öffnen Sie die obere Abdeckung, und klappen Sie das Bedienfeld auf. 2.
Festlegen oder Ändern der Papiereinstellungen So ändern Sie Papiereinstellungen über das Bedienfeld des Druckers 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite ( ). 2. Wählen Sie in der Startanzeige Einrichtung aus, und drücken Sie die Taste OK. 3. Wählen Sie Druckereinstellungen aus, und drücken Sie die Taste OK. 4. Wählen Sie Papiereinstellungen aus, und drücken Sie die Taste OK. 5.
HINWEIS: Wenn Sie nach den Proxy-Einstellungen gefragt werden oder wenn das Netzwerk ProxyEinstellungen verwendet, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um einen Proxy-Server einzurichten. Falls Ihnen diese Informationen nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder an die Person, von der das Netzwerk eingerichtet wurde.
6. Bringen Sie die Akkuabdeckung wieder an. Informationen zum Überprüfen des Akkustatus finden Sie unter Überprüfen des Akkustatus. Überprüfen des Akkustatus So überprüfen Sie den Akkustatus ▲ Drücken Sie die Taste für den Akkustatus am Akku. TIPP: Wenn der Akku im Drucker eingesetzt ist, drücken Sie eine ähnliche Taste in der Akkuabdeckung. So überprüfen Sie den Akkustatus über das Druckerbedienfeld ▲ Drücken Sie die Taste für die Startseite ( anschließend Akkustatus aus.
Akku-Status-LEDs Anzahl der LEDs Farbe der LEDs Akku-Ladezustand 3 Weiß (leuchtend) 59-40 % 2 Weiß (leuchtend) 39-20 % 1 Weiß (leuchtend) 19-11 % 1 Weiß (blinkend) 10-1 % ANMERKUNG: Wenn der Akku nur noch geringfügig geladen ist, schaltet sich der Drucker nach 30 Sekunden automatisch aus. Aus – Der Akku kann nicht gefunden werden oder ist defekt, beschädigt oder kann aus irgendeinem Grund nicht geladen werden.
ACHTUNG: Um Schäden am Akku zu vermeiden, setzen Sie ihn nicht über einen längeren Zeitraum hohen Temperaturen aus. ACHTUNG: Wenn der Drucker für mehr als zwei Wochen nicht genutzt und entsprechend vom Stromnetz genommen wird, sollten Sie den Akku entfernen und separat aufbewahren. ACHTUNG: Um die Ladung eines entnommenen Akkus zu verlängern, sollte dieser kühl und trocken aufbewahrt werden.
3 Drucken Mit diesem Drucker können Sie auf verschiedenen Druckmedien Dokumente, Broschüren, Fotos und Umschläge von Computern, USB-Flash-Laufwerken oder mobilen Geräten (Smartphones oder Tablets) drucken. Informationen zum Drucken von Dokumenten und Fotos von mobilen Geräten (wie Smartphones oder Tablets) erhalten Sie auf der HP Mobildruck-Website unter www.hp.com/go/mobileprinting . Falls in Ihrem Land/Ihrer Region bzw.
HINWEIS: Wenn die Druckeinstellungen für alle Druckaufträge verwendet werden sollen, nehmen Sie die Änderungen in der Druckersoftware vor. Weitere Informationen zur HP Software finden Sie unter „Druckerverwaltungstools“. 6. Klicken Sie auf OK, um die Konfiguration zu bestätigen. Daraufhin wird das Fenster Eigenschaften geschlossen. 7. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten. So drucken Sie Dokumente (OS X) 1. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken. 2.
So drucken Sie Broschüren (OS X) 1. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 3. Stellen Sie die Druckoptionen ein. Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details einblenden. a. Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das gewünschte Papierformat aus. HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das korrekte Papier eingelegt ist. b. 4.
Drucken von Fotos Sie können Fotos von Computern oder USB-Flash-Laufwerken aus drucken. Verschlüsselte USB-FlashLaufwerke werden allerdings nicht unterstützt. Fotopapier muss vor dem Drucken ganz glatt sein. Lassen Sie nicht verwendetes Fotopapier niemals im Zufuhrfach liegen. Das Papier könnte sich wellen, was die Druckqualität beeinträchtigt. ACHTUNG: Ziehen Sie das Flash-Laufwerk nicht aus dem USB-Anschluss des Druckers heraus, während der Drucker darauf zugreift.
5. – Aus: Es werden keine Änderungen am Bild vorgenommen. – Ein: Das Foto wird automatisch fokussiert. Die Bildschärfe wird moderat angepasst. Wählen Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken. So drucken Sie Fotos von einem USB-Flash-Laufwerk aus Von einem USB-Flash-Laufwerk aus können Sie Fotos direkt und ohne Computer drucken. HINWEIS: Es können nur Fotodateien des Formats PNG, JPG und TIFF gedruckt werden. Andere Bilddateien lassen sich nicht drucken. 1.
● Windows Vista: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich im Fenster Drucker und wählen Sie dann Servereigenschaften aus. ● Windows XP: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf Drucker und Faxgeräte. Klicken Sie im Menü Datei auf Servereigenschaften. 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Neues Formular erstellen. 3. Geben Sie den Namen für das Papier im Sonderformat ein. 4.
c. Klicken Sie im Popup-Menü Papierformat auf die Option Eigene Papierformate. Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details einblenden. 3. d. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) und wählen Sie das neue Element in der Liste aus. Geben Sie dann den Namen für das benutzerdefinierte Papierformat ein. e. Geben Sie die Höhe und die Breite für das benutzerdefinierte Papierformat ein. f. Klicken Sie auf Fertig oder OK und danach auf Speichern.
11. Befolgen Sie nach dem Bedrucken der einen Blattseite die angezeigten Anweisungen zum Wiedereinlegen des Papiers in das Zufuhrfach. 12. Klicken Sie im Fenster mit den angezeigten Anweisungen auf Weiter, um die andere Seite des Blatts zu bedrucken. So drucken Sie auf beiden Papierseiten (OS X) 1. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken. 2. Wählen Sie im Dialogfenster „Drucken“ im Einblendmenü die Option Papierhandhabung aus, und stellen Sie für Seitenreihenfolge den Wert Normal ein. 3.
Tipps für erfolgreiches Drucken Tipps für Tinte ● Wenn die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist, lesen Sie die Informationen unter Probleme beim Drucken. ● Verwenden Sie Original-HP-Patronen. Original-HP-Patronen sind für HP Drucker und HP Papier entwickelt und getestet, damit Sie stets problemlos ausgezeichnete Druckergebnisse erzielen. HINWEIS: HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit des Zubehörs und der Verbrauchsmaterialien von anderen Herstellern nicht garantieren.
● Soll die Seitenorientierung geändert werden, legen Sie diese über die Benutzeroberfläche der Anwendung fest. ● Klicken Sie zum Anzeigen weiterer Druckeinstellungen auf der Registerkarte Layout oder Papier/ Qualität auf Erweitert, um das Dialogfenster Erweiterte Optionen zu öffnen. HINWEIS: In der Vorschau auf der Registerkarte Layout kann die von Ihnen getroffene Auswahl in den Dropdown-Listen Mehrfachseitenlayout, Broschüre oder Seitenränder nicht widergespiegelt werden.
4 Drucken mit HP ePrint HP ePrint ist einer der von HP bereitgestellten Webdienste. Ein mit HP ePrint-Funktionen ausgestatteter Drucker kann Dokumente oder Fotos drucken, die sich auf einem beliebigen Computer oder mobilen Gerät befinden. Nachdem Sie per E-Mail Dokumente und Fotos an die dem Drucker zugewiesene E-Mail-Adresse gesendet haben, startet der Drucker den Druckvorgang.
TIPP: Weitere Informationen zum Verwalten und Konfigurieren der HP ePrint -Einstellungen sowie zu den neuesten Funktionen finden Sie unter HP Connected ( www.hpconnected.com ). Diese Site steht möglicherweise nicht in allen Ländern/Regionen zur Verfügung. Drucken mit HP ePrint Sie können mit dieser Funktion Dateien drucken, wenn Sie sich weit weg vom Drucker aufhalten.
5 Verwenden von Patronen Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Informationen zu Patronen und zum Druckkopf ● Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände ● Drucken nur mit schwarzer oder nur mit farbiger Tinte ● Auswechseln der Patronen ● Bestellen von Patronen ● Lagerung von Verbrauchsmaterial ● Gewährleistungsinformationen für Patronen Informationen zu Patronen und zum Druckkopf Die folgenden Tipps tragen dazu bei, schonend mit HP Druckpatronen umzugehen und eine konsistente Druckqua
So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über das Druckerbedienfeld 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite ( aufzurufen. ), um die Startanzeige 2. Wählen Sie Infos zu Tinte mit den Pfeiltaste ( oder ) aus, und drücken Sie dann die Taste OK. 3. Wählen Sie Geschätzte Tintenfüllstände aus, und drücken Sie dann die Taste OK. So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über die HP Druckersoftware (Windows) 1. Öffnen Sie die HP Druckersoftware.
Weitere Informationen zum Wiederverwerten gebrauchter Tintenverbrauchsmaterialien finden Sie unter Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien. TIPP: Der Drucker unterstützt den Einzelpatronenmodus. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken nur mit schwarzer oder nur mit farbiger Tinte. So wechseln Sie die Patronen aus 1. Schalten Sie den Drucker ein. 2. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen, und warten Sie, bis der Patronenwagen anhält. ACHTUNG: Entnehmen bzw.
5. Setzen Sie die neue Druckkpatrone ein und schließen Sie die Verriegelung wie dargestellt. HINWEIS: Setzen Sie die Farbpatrone in die linke Halterung und die schwarze Patrone in die rechte Halterung ein. 6. Wiederholen Sie ggf. die Schritte 3 bis 5 für die andere Patrone. 7. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. Bestellen von Patronen Rufen Sie www.hp.com auf, um Patronen zu bestellen. (Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache verfügbar.
Während der Gewährleistungsfrist gilt die Gewährleistung für das Produkt, solange die HP Tinte nicht aufgebraucht wird und das Enddatum für die Gewährleistung noch nicht erreicht wurde. Das Ablaufdatum für die Gewährleistung finden Sie im Format JJJJ/MM auf dem Tintenprodukt.
6 Netzwerkeinrichtung Zusätzliche erweiterte Einstellungen sind über die Startseite des Druckers verfügbar (eingebetteter Webserver oder EWS – Embedded Webserver). Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen des eingebetteten Webservers.
Sie diese Angaben weiterhin nicht finden, fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator oder die Person, von der das Wireless-Netzwerk eingerichtet wurde. Einrichten des Druckers im Wireless-Netzwerk Verwenden Sie den Wireless-Einrichtungsassistenten über das Bedienfelddisplay des Druckers, um die Wireless-Kommunikation einzurichten. HINWEIS: Gehen Sie, bevor Sie fortfahren, die Liste unter Vorbereitungen durch. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite ( aufzurufen.
So wechseln Sie von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk (OS X) 1. Schließen Sie den Drucker an ein Wireless-Netzwerk an. 2. Besuchen Sie 123.hp.com, um bei der Softwareverbindung für diesen Drucker zu Wireless zu wechseln. Wenn Sie weitere Informationen zum Wechseln von einer USB- zu einer Wireless-Verbindung wünschen: Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Zurzeit ist die Website ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar.
Ändern der Netzwerkeinstellungen Über das Bedienfeld des Druckers können Sie eine Wireless-Verbindung für Ihren Drucker einrichten und verwalten sowie vielfältige Aufgaben zur Netzwerkverwaltung ausführen. Dazu zählen das Anzeigen und Ändern der Netzwerkeinstellungen, das Wiederherstellen der Standardeinstellungen für das Netzwerk sowie Ein- und Ausschalten der Wireless-Funktionen. ACHTUNG: Die Netzwerkeinstellungen bieten Ihnen zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten.
HINWEIS: Wenn Sie Ihren Drucker über die HP Druckersoftware mit einem Computer verbinden, wird nach der erfolgreichen Herstellung der Wireless-Verbindung das Wi-Fi Direct-Profil des Druckers auf dem Computer gespeichert. Der Name des Wi-Fi Direct-Profils wird der auf Ihrem Computer gespeicherten Liste der WirelessNetzwerke hinzugefügt. Richtlinien zur Verwendung von Wi-Fi Direct ● Vergewissern Sie sich, dass auf dem Computer oder dem mobilen Gerät die erforderliche Software vorhanden ist.
● Wenn beim Einrichten von Wi-Fi Direct auf dem Drucker Automatisch ausgewählt wurde, wird vom mobilen Gerät automatisch eine Verbindung zum Drucker hergestellt. ● Wenn beim Einrichten von Wi-Fi Direct auf dem Drucker Manuell ausgewählt wurde, bestätigen Sie die Verbindung auf dem Druckerdisplay oder geben Sie auf dem mobilen Gerät die Drucker-PIN ein. Die PIN wird vom Drucker bereitgestellt, wenn versucht wird, eine Verbindung herzustellen. 6. Drucken Sie das Dokument.
a. Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows). b. Klicken Sie auf Extras. c. Klicken Sie auf Geräteeinrichtung und -software und dann auf Neuen Drucker verbinden. HINWEIS: Falls Sie den Drucker kürzlich über USB installiert haben und zu Wi-Fi Direct wechseln möchten, wählen Sie nicht die Option Einen über USB verbundenen Drucker als Wireless-Drucker verwenden aus. 5. d.
7 Druckerverwaltungstools Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Toolbox (Windows) ● HP Dienstprogramm (OS X) ● Eingebetteter Webserver Toolbox (Windows) Mit der Toolbox können Sie auf Wartungsinformationen zum Drucker zugreifen. So öffnen Sie die Toolbox 1. Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows). 2. Klicken Sie auf Drucken . 3. Klicken Sie auf Drucker warten.
Informationen zu Cookies Der eingebettete Webserver (EWS, Embedded Web Server) speichert sehr kleine Textdateien (Cookies) auf der Festplatte, wenn Sie damit arbeiten. Diese Dateien dienen dazu, Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie den EWS das nächste Mal aufrufen. Wurde beispielsweise die EWS-Sprache konfiguriert, wird diese Einstellung in einem Cookie abgelegt, sodass die Seiten beim nächsten Zugreifen auf den EWS in der betreffenden Sprache angezeigt werden.
4. Geben Sie das Wi-Fi Direct-Kennwort auf Ihrem Computer ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. 5. Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer die folgende IP-Adresse Ihres Druckers ein: http://192.168.223.1 Eingebetteter Webserver lässt sich nicht öffnen Überprüfen Ihres Netzwerks 1. Starten Sie Ihren Netzwerk-Router neu. 2. Warten Sie, bis sich Ihr Computer und das Netzwerk erneut erfolgreich mit dem Netzwerk verbunden haben. 3. Rufen Sie den EWS erneut auf.
TIPP: Wenn Sie einen Windows-Computer verwenden, können Sie die Website des HP Onlinesupports unter www.hp.com/support besuchen. Auf dieser Website finden Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen.
8 Lösen von Problemen Die Informationen in diesem Kapitel bieten Lösungen für gängige Probleme. Wenn der Drucker nicht einwandfrei funktioniert und sich das Problem nicht mithilfe dieser Vorschläge lösen lässt, nutzen Sie einen der unter HP Support aufgeführten Support-Dienste, um weitere Hilfe zu erhalten.
So beseitigen Sie einen Papierstau 1. Entfernen Sie das nicht gestaute Papier aus dem Zufuhr- und dem Ausgabefach. 2. Ziehen Sie im Zufuhrfach gestautes Papier langsam in einem Zug heraus, um ein Reißen des Papiers zu vermeiden. Wenn Sie es nicht herausziehen können, ist es normalerweise im Druckbereich gestaut. Führen Sie die nächsten Schritte aus. 3. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. 4.
Beheben von Problemen bei der Papierzufuhr Welche Art von Problem ist aufgetreten? ● ● ● Papier wird nicht aus dem Zufuhrfach eingezogen – Stellen Sie sicher, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. Fächern Sie die Blätter auf, bevor Sie diese einlegen. – Vergewissern Sie sich, dass die Papierquerführungen am Papier anliegen, ohne dass sie dabei zu viel Druck ausüben. – Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Papier nicht gewellt ist.
Allgemeine Anweisungen zum Lösen von Druckproblemen So lösen Sie Probleme beim Drucken (Windows) HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet und Papier im Zufuhrfach eingelegt ist. Wenn weiterhin kein Druck möglich ist, führen Sie die folgenden Lösungsschritte in der angegebenen Reihenfolge aus: 1. Überprüfen Sie, ob auf dem Druckerdisplay Fehlermeldungen angezeigt werden, und beheben Sie die Fehler ggf. anhand der angezeigten Anweisungen. 2.
b. ● Windows Vista: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf Drucker. ● Windows XP: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf Drucker und Faxgeräte. Vergewissern Sie sich, dass der korrekte Drucker als Standarddrucker eingestellt ist. Der Standarddrucker ist durch einen Haken in einem schwarzen oder grünen Kreis neben dem Druckernamen markiert. 5. c.
Windows 7 i. Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung, System und Sicherheit und dann auf Verwaltung. ii. Doppelklicken Sie auf Dienste. iii. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange und dann auf Eigenschaften. iv. Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Allgemein neben der Einstellung Starttyp die Option Automatisch markiert ist. v. Wenn der Dienst nicht bereits ausgeführt wird, klicken Sie unter Dienststatus auf Start und dann auf OK. Windows Vista i.
● Windows 10: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Alle Apps, dann auf Windows-System, dann auf Systemsteuerung. Klicken Sie dann im Menü Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen. ● Windows 8.1 und Windows 8: Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige, um die Charms-Leiste zu öffnen. Klicken Sie dann auf das Symbol Einstellungen. Klicken oder tippen Sie auf Systemsteuerung und dann auf Geräte und Drucker anzeigen.
So stellen Sie sicher, dass der Drucker weder angehalten wurde noch offline ist a. Klicken Sie unter Systemeinstellungen auf Drucker und Scanner. b. Klicken Sie auf die Schaltfläche Druckwarteschlange öffnen. c. Klicken Sie auf einen Druckauftrag, um ihn auszuwählen. Verwenden Sie zum Verwalten des Druckauftrags die folgenden Tasten: d. 4. ● Löschen: Ausgewählten Druckauftrag abbrechen. ● Stoppen: Ausgewählten Druckauftrag anhalten. ● Fortsetzen: Angehaltenen Druckauftrag fortsetzen.
HINWEIS: Die Auswahl einer höheren Druckqualität kann zu einem detailreicheren Ausdruck führen, jedoch unter Umständen mehr Tinte verbrauchen und für eine längere Druckdauer sorgen. 4. Überprüfen Sie die Tintenfüllstände. Eine Beschreibung der Vorgehensweise finden Sie unter Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände. Wenn die Patronen nur noch sehr wenig Tinte enthalten, empfiehlt es sich, sie auszuwechseln. 5.
So reinigen Sie die Druckerpatronen über die Druckersoftware (Windows) a. Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows). b. Klicken Sie auf der Druckersoftware auf Drucken > Drucker warten , um auf die Drucker-Toolbox zuzugreifen. c. Klicken Sie auf der Registerkarte Gerätewartung auf Drucker reinigen und befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen. So reinigen Sie die Patronen über die Software (OS X) a.
So richten Sie die Patronen über die Druckersoftware aus (Windows) a. Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows). b. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Drucken > Drucker warten, um auf das Fenster mit der Drucker-Toolbox zuzugreifen. c. Klicken Sie auf der Registerkarte Gerätewartung auf Druckpatr. ausrichten. Der Drucker druckt eine Ausrichtungsseite. d.
Allgemeine Anweisungen zur Fehlerbehebung im Wireless-Betrieb Überprüfen Sie die Netzwerkkonfiguration, oder drucken Sie den Testbericht für das Wireless-Netzwerk, um Probleme mit der Netzwerkverbindung leichter diagnostizieren zu können. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Wireless-Taste . 2. Wählen Sie Einstellungen aus, indem Sie die Taste 3. Wählen Sie Bericht drucken und dann Konfigurationsseite oder Testbericht aus. drücken.
Probleme mit der Druckerhardware TIPP: Führen Sie den HP Print and Scan Doctor aus, um Probleme beim Drucken automatisch diagnostizieren zu lassen. Die Anwendung ist ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar. Der Drucker schaltet sich unerwartet aus ● Überprüfen Sie den Netzanschluss und die Netzkabel. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit einer funktionierenden Netzsteckdose verbunden ist. ● Prüfen Sie den Akkuladezustand, nachdem Sie den Drucker vom Netzstrom getrennt haben.
Wenn Sie die Startanzeige nicht aufrufen, werden durch Drücken der Taste Hilfe lediglich die Hilfeinformationen für die aktuelle Anzeige angezeigt. Erläuterungen zu Druckerberichten Sie können die folgenden Berichte drucken, die sich beim Beheben von Problemen mit dem Drucker als hilfreich erweisen.
So drucken Sie den Bericht zum Test des Wireless-Netzwerks 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite ( aufzurufen. 2. Wählen Sie Netzwerk, Bericht drucken und dann Testbericht aus. ), um die Startanzeige Wählen Sie mit der Pfeiltaste ( oder ) die entsprechende Funktion in der Anzeige aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
Reinigen des äußeren Gehäuses VORSICHT! Schalten Sie vor der Reinigung den Drucker durch Drücken der Netztaste (Ein/Aus) aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und/oder entfernen Sie das Akkupaket. . Verwenden Sie ein angefeuchtetes, weiches, fusselfreies Tuch, um Staub und Flecken vom Gehäuse zu entfernen. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Druckers und auf das Bedienfeld des Druckers gelangen.
Wiederherstellen von Standardwerten und Einstellungen Wenn Sie einige Funktionen deaktivieren oder einige Einstellungen ändern und diese zurücksetzen möchten, können Sie die ursprünglichen Werkseinstellungen oder Netzwerkeinstellungen wiederherstellen. So stellen Sie die werkseitigen Standardeinstellungen auf dem Drucker wieder her 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste für die Startseite ( aufzurufen. 2. Wählen Sie Einrichtung und dann Extras aus.
HP Supportforen: In den HP Supportforen finden Sie Antworten auf allgemeine Fragen und Lösungen für allgemeine Probleme. Sie können sich die Fragen ansehen, die von anderen HP Kunden gepostet wurden, oder sich anmelden und eigene Fragen und Kommentare posten. Fehlerbehebung: Verwenden Sie HP Onlinetools, um Ihren Drucker zu erkennen und empfohlene Lösungen zu suchen.
A Technische Daten Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Spezifikationen ● Zulassungshinweise ● Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung Spezifikationen Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com/support . Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Produkte Support & Fehlerbehebung. Geben Sie den Namen ein, der an der Vorderseite des Druckers steht, und wählen Sie dann Suchen aus. Klicken Sie auf Produktinformationen und dann auf Produktspezifikationen.
Druckspezifikationen ● Die Druckgeschwindigkeit variiert je nach Komplexität des Dokuments und je nach Modell ● Druckverfahren: Drop-on-Demand Thermischer Officejet ● Sprache: PCL 3 ● Druckauflösung: Eine Liste mit den unterstützten Druckauflösungen finden Sie auf der Support-Website unter www.hp.com/support. ● Druckränder: Die Randeinstellungen für die unterschiedlichen Medien finden Sie auf der Support-Website unter www.hp.com/support.
Modellzulassungsnummer Zu Identifizierungszwecken ist Ihrem Produkt eine Modellzulassungsnummer zugewiesen. Die Modellzulassungsnummer für Ihr Produkt ist SDGOB-1601-01. Diese Nummer darf nicht mit dem Produktnamen (HP OfficeJet 200 Mobile series) oder der Produktnummer (CZ993A, L9B95A etc. ) verwechselt werden.
VCCI (Klasse B)-Konformitätserklärung für Benutzer in Japan Hinweis zum Netzkabel für Benutzer in Japan Hinweis zu Bildschirmarbeitsplätzen in Deutschland Europäische Union – Rechtlicher Hinweis Produkte, die das CE-Siegel tragen, erfüllen mindestens eine der folgenden EG-Richtlinien: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, EMV-Richtlinie 2004/108/EG, Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG, Telekommunikationsrichtlinie 1999/5/EG, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Wireless-Funktionalität in Europa ● 70 Dieses Produkt ist für die uneingeschränkte Verwendung in allen EU-Ländern plus Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz ausgelegt.
Konformitätserklärung DEWW Zulassungshinweise 71
Zulassungshinweise für Wireless-Produkte Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen über gesetzliche Regelungen zu Wireless-Produkten: ● Belastung durch Hochfrequenzstrahlung ● Hinweis für Benutzer in Brasilien ● Hinweis für Benutzer in Kanada ● Hinweis für Benutzer in Taiwan ● Hinweis für Benutzer in Mexiko ● Hinweis für Benutzer in Japan ● Hinweis für Benutzer in Korea Belastung durch Hochfrequenzstrahlung Hinweis für Benutzer in Brasilien 72 Anhang A Technische Daten DEWW
Hinweis für Benutzer in Kanada Hinweis für Benutzer in Taiwan DEWW Zulassungshinweise 73
Hinweis für Benutzer in Mexiko Hinweis für Benutzer in Japan Hinweis für Benutzer in Korea Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung HP hat sich zur umweltfreundlichen Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte verpflichtet. Das Produkt ist so konzipiert, dass es recycelt werden kann. Die Anzahl der verwendeten Materialien wurde auf ein Minimum reduziert, ohne die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Druckers einzuschränken.
● China SEPA Öko-Label – Benutzerinformationen ● China Energy Label für Drucker, Faxgeräte und Kopierer ● Tabelle mit gefährlichen Substanzen/Elementen und ihren Inhaltsstoffen (China) ● EPEAT ● Entsorgung von Batterien/Akkus in Taiwan ● United States Call2Recycle (RBRC) ● Hinweis zur Rücknahme von Akkus in Kalifornien ● EU-Richtlinie für Batterien/Akkus Hinweise zum Umweltschutz HP engagiert sich zusammen mit seinen Kunden, um die Umweltauswirkungen der verwendeten Produkte zu reduzieren.
Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien HP setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Das Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien, das Ihnen das kostenlose Recyceln von gebrauchten Druckpatronen ermöglicht, ist in vielen Ländern/ Regionen verfügbar. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf folgender Website: www.hp.
Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen (Taiwan) 限用物質含有情況標示聲明書 Declaration of the Presence Condition of the Restricted Substances Marking 限用物質及其化學符號 Restricted substances and its chemical symbols 單元 Unit 鉛 汞 鎘 六價鉻 多溴聯苯 多溴二苯醚 Lead Mercury Cadmium (Pb) (Hg) (Cd) Hexavalent chromium Polybrominated biphenyls (Cr+6) (PBB) Polybrominate d diphenyl ethers (PBDE) 0 0 0 0 0 0 電線 (Cables) 0 0 0 0 0 0 印刷電路板 - 0 0 0 0 0 列印引擎(Print Engine
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Ukraine) Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Indien) China SEPA Öko-Label – Benutzerinformationen 78 Anhang A Technische Daten DEWW
China Energy Label für Drucker, Faxgeräte und Kopierer DEWW Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 79
Tabelle mit gefährlichen Substanzen/Elementen und ihren Inhaltsstoffen (China) EPEAT Entsorgung von Batterien/Akkus in Taiwan 80 Anhang A Technische Daten DEWW
United States Call2Recycle (RBRC) Hinweis zur Rücknahme von Akkus in Kalifornien HP unterstützt seine Kunden beim Recycling von Elektronikschrott, Original HP Druckpatronen und Akkus. Weitere Informationen über Recycling-Programme finden Sie unter www.hp.com/recycle.
EU-Richtlinie für Batterien/Akkus 82 Anhang A Technische Daten DEWW
Index A Anschlüsse, Position 7 Ausgabefach Position 6 Auswechseln der Patronen Info zu 44 öffnen 45 Einstellungen Netzwerk 40 EWS.
Teilenummern 35 Tintenfüllstände prüfen Tipps 32 32 R Ränder einstellen, Spezifikationen Recycling Patronen 76 reinigen äußeres Gehäuse 63 Druckkopf 63 67 S Scannerglas Position 6 Schräge Druckausgabe, Fehlerbehebung drucken 50 Spezifikationen Abmessungen und Gewicht 66 Papier 66 Systemanforderungen 66 Status Netzwerkkonfigurationsseite 61 Staus beheben 48 Ungeeignetes Papier 12 Störungen des Funkempfangs Zulassungshinweise 72 Systemanforderungen 66 Druckkopf 63 Druckkopf ausrichten 63 Druckkopf reinig