Benutzerhandbuch
© Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Intel ist eine Marke der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Microsoft und Windows sind in den USA registrierte Marken der MicrosoftUnternehmensgruppe. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um die Möglichkeit einer Verletzung durch Hitze oder einer Überhitzung des Computers zu verringern, verwenden Sie den Computer nicht direkt auf Ihrem Schoß und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche.
iv Sicherheitshinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Willkommen ...................................................................................................................................................... 1 Informationsquellen .............................................................................................................................. 2 2 Komponenten des Computers .......................................................................................................................... 4 Rechte Seite ............
Tippen ............................................................................................................... 21 Bildlauf .............................................................................................................. 21 2-Finger-Pinch-Zoom ........................................................................................ 22 Klicken mit zwei Fingern ................................................................................... 22 Verwenden der Tastatur ....................
Einsetzen und Entfernen des Akkus ................................................................. 37 Einsetzen des Akkus ........................................................................ 37 Entfernen des Akkus ........................................................................ 37 Einsparen von Akkuenergie .............................................................................. 38 Lagern eines vom Benutzer austauschbaren Akkus .........................................
9 Sicherheit ........................................................................................................................................................ 56 Schützen des Computers ................................................................................................................... 56 Verwenden von Kennwörtern ............................................................................................................. 56 Einrichten von Kennwörtern in Windows ........................
Zurücksetzen auf einen früheren Systemwiederherstellungspunkt ................................... 73 Wiederherstellen bestimmter Dateien ................................................................................ 74 Wiederherstellen bestimmter Dateien mithilfe von „Windows Sichern und Wiederherstellen“ .............................................................................................. 74 Wiederherstellen des Originalzustands des Systems mithilfe von HP Recovery Manager ......................
Der Computer ist eingeschaltet, reagiert jedoch nicht ....................................................... 87 Der Computer ist ungewöhnlich warm ............................................................................... 87 Ein externes Gerät funktioniert nicht .................................................................................. 88 Die Wireless-Verbindung zu einem Netzwerk funktioniert nicht ........................................ 88 Eine Disc kann nicht wiedergegeben werden ..........
1 Willkommen Nach dem Einrichten und Registrieren des Computers sollten Sie die folgenden Schritte ausführen, um das Potenzial Ihrer Investition optimal nutzen zu können: ● Herstellen einer Verbindung zum Internet – Richten Sie Ihr Netzwerk (LAN oder Wireless-LAN) ein, damit Sie eine Verbindung zum Internet herstellen können. Weitere Informationen finden Sie unter „Verbindung zu einem Netzwerk herstellen“ auf Seite 15.
Informationsquellen In den Setup-Anleitungen haben Sie bereits erfahren, wie der Computer hochgefahren wird und wo sich dieses Handbuch befindet. Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Quellen für Produktinformationen, Anleitungen und sonstige Informationen zu finden.
Informationsquellen ● Informationen zum Thema Asien/Pazifikraum: Hewlett-Packard, POD, P.O. Box 200, Alexandra Post Office, Singapur 911507 Bitte geben Sie die Produktnummer, den Garantiezeitraum (befindet sich auf dem Service-Etikett), Ihren Namen und Ihre Postanschrift an, wenn Sie eine gedruckte Version Ihrer Garantieerklärung anfordern. WICHTIG: Senden Sie Ihr HP Produkt NICHT an die oben aufgeführten Adressen zurück. Informationen zum Support in den USA finden Sie unter http://www.hp.
2 Komponenten des Computers Rechte Seite Komponente (1) Beschreibung Betriebsanzeige ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Der Computer unterbricht die Stromversorgung zum Display und anderen nicht benötigten Komponenten. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand. Beim Ruhezustand handelt es sich um den Energiesparmodus mit dem geringsten Stromverbrauch.
Komponente Beschreibung VORSICHT! Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Um auf Handbücher zuzugreifen, wählen Sie Start > Hilfe und Support > Benutzerhandbücher. HINWEIS: Wenn ein Gerät an der Buchse angeschlossen ist, sind die Computerlautsprecher deaktiviert.
Linke Seite Komponente Beschreibung (1) Netzanschluss Zum Anschließen eines Netzteils. (2) Netzteil-/Akkuanzeige ● Leuchtet weiß: Das Netzteil ist an eine externe Stromquelle angeschlossen, und der Akku ist vollständig geladen. ● Leuchtet gelb: Das Netzteil ist an eine externe Stromquelle angeschlossen, und der Akku wird aufgeladen. ● Leuchtet nicht: Das Netzteil ist nicht mit einer externen Stromquelle verbunden.
Display Komponente Beschreibung (1) Interne Mikrofone Zur Audioaufzeichnung. (2) Webcam-LED (nur bestimmte Modelle) Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet. (3) Webcam (nur bestimmte Modelle) Zum Aufnehmen von Videos und Fotos. Mit manchen Modellen sind Videokonferenzen und Online-Chats über Video-Streaming möglich. Informationen zur Verwendung der Webcam finden Sie unter Start > Alle Programme > Kommunikation und Chat > HP WebCam.
Oberseite TouchPad Komponente 8 Beschreibung (1) TouchPad-Ein-/Aus-Schalter Zum Ein- bzw. Ausschalten des TouchPads. (2) TouchPad-Feld Zum Bewegen des Zeigers und zum Auswählen und Aktivieren von Objekten auf dem Bildschirm. (3) Linke TouchPad-Taste Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. (4) Rechte TouchPad-Taste Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus.
LEDs Komponente (1) Beschreibung Betriebsanzeige ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Der Computer unterbricht die Stromversorgung zum Display und anderen nicht benötigten Komponenten. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand. Beim Ruhezustand handelt es sich um den Energiesparmodus mit dem geringsten Stromverbrauch.
Komponente (4) Fingerabdruck-Lesegerät (nur bestimmte Modelle) Ermöglicht die Anmeldung bei Windows® über einen Fingerabdruck anstatt über ein Kennwort. (5) TouchPad-LED ● Leuchtet: Das TouchPad ist ausgeschaltet. ● Leuchtet nicht: Das TouchPad ist eingeschaltet. (6) 10 Beschreibung LED für die Feststelltaste Kapitel 2 Komponenten des Computers Leuchtet: Die Feststelltaste ist aktiviert, daher werden alle Buchstaben groß geschrieben.
Tasten, Lautsprecher und Fingerabdruck-Lesegerät (nur bestimmte Modelle) Komponente (1) Beschreibung Betriebstaste ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um ihn einzuschalten. ● Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste kurz, um den Energiesparmodus einzuleiten. ● Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus zu beenden.
Komponente Beschreibung (2) Lautsprecher (2) Zur Audioausgabe. (3) Fingerabdruck-Lesegerät (nur bestimmte Modelle) Ermöglicht die Anmeldung bei Windows über einen Fingerabdruck anstatt über ein Kennwort. Tasten Komponente 12 Beschreibung (1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird.
Unterseite Komponente Beschreibung (1) Entriegelungsschieber der Akkuabdeckung und Akkuverriegelung Zum Freigeben der Akkuabdeckung auf dem Akkufach. (2) Akkufach Nimmt den Akku auf. (3) Tastaturschraube Ermöglicht das Entfernen der Tastatur. (4) Service-Abdeckung des Speichers Bietet Zugriff auf die Tastaturschraube sowie die Speichermodulsteckplätze. (5) Lüftungsschlitze (4) Ermöglichen die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten.
Komponente Beschreibung HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Einund Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal. (6) Lautsprecher (2) Zur Audioausgabe. (7) Service-Abdeckung Zum Zugriff auf den Festplattenschacht sowie die Steckplätze für das WLAN-Modul und die Speichermodule.
3 Verbindung zu einem Netzwerk herstellen Sie können den Computer überallhin mitnehmen. Aber auch von zu Hause aus können Sie die Welt erkunden und über Ihren Computer und eine LAN- oder WLAN-Netzwerkverbindung auf Millionen von Websites zugreifen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie sich mit dieser virtuellen Welt verbinden können. Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk Mit der Wireless-Technologie werden Daten nicht mehr über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen.
Die Wireless-LED gibt Auskunft über den Wireless-Status des Computers. Sie zeigt nicht den Status einzelner Wireless-Geräte separat an. Wenn die Wireless-LED weiß leuchtet, ist mindestens ein Wireless-Gerät eingeschaltet. Wenn die Wireless-LED nicht leuchtet, sind alle Wireless-Geräte ausgeschaltet. HINWEIS: Bei einigen Modellen leuchtet die Wireless-LED gelb, wenn alle Wireless-Geräte ausgeschaltet sind.
Einrichten eines WLAN Sie benötigen die folgende Ausstattung, um ein Wireless-Netzwerk einzurichten und eine Internetverbindung herzustellen. ● Ein Breitbandmodem (DSL oder Kabel) (1) sowie eine Hochgeschwindigkeits-Internetanbindung über einen Internetprovider ● Einen Wireless-Router (2) (separat zu erwerben) ● Einen wireless-fähigen Computer (3) HINWEIS: Einige Modems verfügen über einen integrierten Wireless-Router. Fragen Sie bei Ihrem Internetprovider nach, welche Art von Modem Sie haben.
Bei der Verschlüsselung für Wireless-Netzwerke werden Sicherheitseinstellungen zur Ver- und Entschlüsselung von Daten verwendet, die über das Netzwerk übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie unter „Hilfe und Support“, indem Sie Start > Hilfe und Support wählen. Herstellen einer Verbindung zu einem WLAN So stellen Sie eine Verbindung zu einem WLAN her: 1. Stellen Sie sicher, dass das WLAN-Gerät eingeschaltet ist. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die Wireless-LED.
Bluetooth-fähige Geräte verfügen über Funktionen für Peer-to-Peer-Netzwerke, die den Aufbau eines PAN (Personal Area Network) mit Bluetooth-fähigen Geräten ermöglichen. Informationen über das Konfigurieren und Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten finden Sie in der Hilfe zur BluetoothSoftware. Herstellen einer Verbindung mit einem drahtgebundenen Netzwerk Es gibt zwei Arten von drahtgebundenen Verbindungen: Lokales Netzwerk (LAN) und ModemVerbindung.
4 Verwenden von Tastatur, Fingerbewegungen und Zeigegeräten Ihr Computer unterstützt neben der Tastatur und der Maus eine computerfreundliche Navigation mit Fingerbewegungen (nur bestimmte Modelle). Fingerbewegungen können Sie auf dem TouchPad Ihres Computers oder einem Touchscreen verwenden (nur bestimmte Modelle). Bestimmte Modelle verfügen außerdem über spezielle Aktionstasten oder Tastenkombinationen, mit denen Routineaufgaben ausgeführt werden können.
Ein- und Ausschalten des TouchPads Tippen Sie zweimal schnell auf den TouchPad-Ein-/Aus-Schalter, um das TouchPad aus- bzw. einzuschalten. Tippen Verwenden Sie die Tipp-Funktion des TouchPads, um eine Auswahl auf dem Bildschirm zu treffen. ● Tippen Sie mit einem Finger auf das TouchPad-Feld, um eine Auswahl zu treffen. Tippen Sie doppelt auf eine Option, um sie zu öffnen. Bildlauf Wenn Sie einen Bildlauf durchführen, können Sie eine Seite oder ein Bild nach oben, unten, links oder rechts bewegen.
2-Finger-Pinch-Zoom Mit der 2-Finger-Pinch-Zoom-Funktion können Sie die Anzeige eines Bildes oder Textes vergrößern oder verkleinern. ● Zoomen Sie ein Element heran, indem Sie zwei Finger dicht nebeneinander auf dem TouchPad platzieren und sie dann auseinanderziehen. ● Zoomen Sie aus einem Element heraus, indem Sie zwei Finger auf dem TouchPad platzieren und sie dann zusammenschieben.
● Platzieren Sie zwei Finger auf dem TouchPad-Feld, und drücken Sie darauf, um das Optionsmenü für das ausgewählte Objekt zu öffnen. Verwenden der Tastatur Mit Tastatur und Maus können Sie Eingaben machen, Elemente auswählen, einen Bildlauf durchführen und die gleichen Funktionen verwenden wie mit Fingerbewegungen. Mit der Tastatur können Sie bestimmte Funktionen mithilfe der Aktionstasten und Tastenkombinationen ausführen. HINWEIS: Je nach Land oder Region verfügt Ihre Tastatur ggf.
Verwenden der Aktionstasten Mit einer Aktionstaste wird die der Taste zugeordnete Funktion ausgeführt. Die Symbole auf den Aktionstasten f1 bis f4 und f6 bis f12 stellen die zugeordneten Funktionen der Aktionstasten dar. Um eine Funktion auszuführen, halten Sie die entsprechende Aktionstaste gedrückt. ACHTUNG: Gehen Sie äußerst vorsichtig vor, wenn Sie Änderungen in Setup Utility (BIOS) vornehmen.
Symbol Taste Beschreibung f11 Zum Wiedergeben des nächsten Titels auf einer Audio-CD oder des nächsten Kapitels auf einer DVD oder BD. f12 Zum Ein- bzw. Ausschalten der Wireless-Funktion. HINWEIS: Mit dieser Taste wird keine Wireless-Verbindung hergestellt. Um eine WirelessVerbindung herzustellen, muss ein Wireless-Netzwerk eingerichtet sein.
Verwenden eines externen Ziffernblocks als Zubehör Bei einem Großteil der externen Ziffernblöcke hängt die Funktion der Tasten davon ab, ob der numModus aktiviert ist. (Die num-Taste ist werkseitig deaktiviert.)Zum Beispiel: ● Wenn der num-Modus aktiviert ist, werden über die meisten Ziffernblocktasten Zahlen eingegeben. ● Wenn der num-Modus deaktiviert ist, funktionieren die meisten Ziffernblocktasten wie Navigationstasten (z. B. Bild-auf und Bild-ab und Pfeiltasten).
5 Multimedia Ihr Computer verfügt möglicherweise über folgende Komponenten: ● Integrierte(r) Lautsprecher ● Integrierte(s) Mikrofon(e) ● Integrierte Webcam ● Vorinstallierte Multimedia-Software ● Multimedia-Tasten Verwenden der Tasten für die Medienwiedergabe Je nach Computermodell stehen Ihnen die folgenden Tasten für die Medienwiedergabe zur Verfügung, mit denen Sie Mediendateien abspielen, unterbrechen, vor- oder zurückspulen können: ● Medientasten ● Aktionstasten für die Medienwiedergabe
VORSICHT! Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Um auf Handbücher zuzugreifen, wählen Sie Start > Hilfe und Support > Benutzerhandbücher. HINWEIS: Die Lautstärke kann auch über das Betriebssystem und eine Reihe anderer Programme eingestellt werden.
Webcam (nur bestimmte Modelle) Manche Computer enthalten eine integrierte Webcam. Mithilfe der vorinstallierten Software können Sie mit der Webcam Fotos aufnehmen und Videos aufzeichnen. Sie können eine Vorschau der Fotos und Videos anzeigen und sie dann speichern.
VGA Der Anschluss für einen externen Monitor, oder VGA-Anschluss, ist eine Analogschnittstelle für ein Anzeigegerät, über die Sie ein externes VGA-Anzeigegerät, z. B. einen externen VGA-Monitor oder einen VGA-Projektor, mit dem Computer verbinden können. 1. Um ein VGA-Anzeigegerät anzuschließen, schließen Sie das Kabel des Anzeigegeräts an den Anschluss für einen externen Monitor an. 2.
2. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem Videogerät. 3. Drücken Sie f4, um die Bildschirmanzeige auf vier verschiedene Arten anzuzeigen: ● Nur PC-Monitor: Die Bildschirmanzeige nur auf dem Computer anzeigen. ● Duplizieren: Den Bildschirm gleichzeitig auf dem Computer und auf dem externen Gerät anzeigen. ● Erweitern: Die Bildschirmanzeige zwischen dem Computer und dem externen Gerät aufteilen. ● Nur zweiter Bildschirm: Die Bildschirmanzeige nur auf dem externen Gerät anzeigen.
6 Energieverwaltung HINWEIS: Ein Computer hat meist eine Betriebstaste oder einen Netzschalter. In diesem Handbuch wird der Begriff Betriebstaste für beide Bedienelemente zur Stromversorgung/Energiesteuerung verwendet. Ausschalten des Computers ACHTUNG: Nicht gespeicherte Daten gehen verloren, wenn der Computer ausgeschaltet wird. Mit dem Befehl „Herunterfahren“ werden alle geöffneten Programme einschließlich des Betriebssystems geschlossen und Display und Computer ausgeschaltet.
ACHTUNG: Um eine mögliche Verschlechterung der Bild- und Audiowiedergabe, den Verlust der Wiedergabefunktion für Audio- und Videodaten und Informationsverluste zu vermeiden, sollten Sie während des Lesens oder Beschreibens einer Disc oder einer externen Speicherkarte nicht den Energiesparmodus einleiten. HINWEIS: Solange sich der Computer im Energiesparmodus befindet, kann keinerlei Netzwerkverbindung aufgebaut und keine Computerfunktion genutzt werden.
Einleiten und Beenden des Ruhezustands Der Ruhezustand wird nach Ablauf einer bestimmten Zeitdauer ohne Aktivität bei Betrieb mit Akkuoder mit Netzstrom eingeleitet bzw. beim Erreichen eines kritischen Akkuladestands (werksseitige Systemeinstellung). Die Energieeinstellungen und Zeitlimits können in der Windows-Systemsteuerung geändert werden. So leiten Sie den Ruhezustand ein: ▲ Klicken Sie auf Start, dann auf den Pfeil neben der Schaltfläche „Herunterfahren“ und anschließend auf Ruhezustand.
Verwenden von Akkustrom VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, verwenden Sie nur den im Lieferumfang des Computers enthaltenen Akku, einen Ersatzakku von HP oder zulässige Akkus, die von HP erworben wurden. Der Computer arbeitet mit einem Akku, wenn er nicht mit einem externen Netzteil verbunden ist. Die Nutzungsdauer des Akkus kann unterschiedlich ausfallen.
Verwenden von Akku-Test Unter Hilfe und Support finden Sie Informationen über den Status des Akkus im Computer. So führen Sie Akku-Test aus: 1. Schließen Sie das Netzteil an den Computer an. HINWEIS: Für eine korrekte Funktionsweise von Akku-Test muss der Computer an eine externe Stromquelle angeschlossen sein. 2. Wählen Sie Start > Hilfe und Support > Fehlerbeseitigung > Stromversorgung, Wärmemanagement und mechanische Komponenten. 3.
HINWEIS: Weitere Informationen zur Energieanzeige finden Sie unter Verwenden der Energieanzeige und der Energieeinstellungen auf Seite 34. Wenn der Computer eingeschaltet oder im Energiesparmodus ist, bleibt er kurz in diesem Modus und schaltet dann ab, wobei alle nicht gespeicherten Daten verloren gehen.
1. Legen Sie den Computer mit seiner Oberseite nach unten auf eine ebene Fläche, sodass das Akkufach zu Ihnen zeigt. 2. Schieben Sie den Akku-Entriegelungsschieber (1) und die Akkuverriegelung (2) nach innen, um den Akku freizugeben. 3. Nehmen Sie den Akku aus dem Computer heraus (3). Einsparen von Akkuenergie ● Wählen Sie unter den Energieoptionen in der Systemsteuerung die Einstellungen für einen niedrigen Stromverbrauch aus.
Entsorgen eines vom Benutzer austauschbaren Akkus VORSICHT! Nehmen Sie den Akku nicht auseinander, und vermeiden Sie mechanische Beschädigungen jeglicher Art, um Brände, Verätzungen oder Verbrennungen zu verhindern. Schließen Sie die Kontakte eines Akkus nicht kurz. Setzen Sie den Akku nicht Feuer oder Feuchtigkeit aus. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Akkus finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit.
Anschließen an die externe Netzstromversorgung VORSICHT! Laden Sie den Computerakku nicht an Bord von Flugzeugen auf. VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, darf nur das mit dem Computer gelieferte Netzteil, ein von HP bereitgestelltes Ersatznetzteil oder ein von HP erworbenes Netzteil verwendet werden. HINWEIS: Informationen zum Anschließen an die externe Netzstromversorgung finden Sie in den Setup-Anleitungen, die im Versandkarton des Computers enthalten sind.
Prüfen eines Netzteils Prüfen Sie das Netzteil, wenn der Computer bei Netzstromversorgung eines der folgenden Symptome aufweist: ● Der Computer lässt sich nicht einschalten. ● Das Display wird nicht eingeschaltet. ● Die Betriebsanzeigen leuchten nicht. So prüfen Sie das Netzteil: HINWEIS: Die folgenden Anleitungen beziehen sich auf Computer mit Akkus, die vom Benutzer ausgetauscht werden können. 1. Fahren Sie den Computer herunter. 2. Entfernen Sie den Akku aus dem Computer. 3.
7 Externe Karten und Geräte Verwenden von Speicherkarten-Lesegeräten Optionale Speicherkarten ermöglichen eine sichere Datenspeicherung und bequeme gemeinsame Nutzung von Daten. Diese Karten werden oft mit Kameras und Handhelds sowie anderen Computern verwendet, die mit einem entsprechenden Steckplatz ausgestattet sind. Informationen darüber, welche Formate von Speicherkarten auf Ihrem Computer unterstützt werden, finden Sie unter „Komponenten des Computers“ auf Seite 4.
Entfernen einer Speicherkarte ACHTUNG: Zur Verringerung des Risikos von Datenverlusten oder einer Systemblockierung gehen Sie folgendermaßen vor, um die Speicherkarte sicher zu entfernen. 1. Speichern Sie Ihre Daten und schließen Sie alle Programme, die auf die digitale Karte zugreifen. 2. Klicken Sie auf dem Windows-Desktop im Infobereich außen rechts in der Taskleiste auf das Symbol zum Entfernen von Hardware. Folgen Sie anschließend den Anleitungen auf dem Bildschirm. 3.
Anschließen eines USB-Geräts ACHTUNG: Üben Sie beim Anschließen des Geräts nur minimalen Druck aus, um das Risiko einer Beschädigung des USB-Anschlusses zu minimieren. ▲ Schließen Sie das USB-Kabel des Geräts an den USB-Anschluss an. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer leicht von der folgenden Abbildung. Ein akustisches Signal zeigt an, dass das Gerät erkannt wurde.
Verwenden optionaler externer Geräte HINWEIS: Weitere Informationen darüber, welche Software, welche Treiber und welcher Anschluss am Computer zu verwenden sind, finden Sie in den Anleitungen des Herstellers. So schließen Sie ein externes Laufwerk an den Computer an: ACHTUNG: Um das Risiko von Hardwareschäden beim Anschließen eines Geräts mit eigener Stromversorgung zu reduzieren, stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und das Netzkabel abgezogen ist. 1.
8 Laufwerke Handhabung von Laufwerken ACHTUNG: Laufwerke sind empfindliche Computerkomponenten und müssen vorsichtig behandelt werden. Lesen Sie vor dem Umgang mit Laufwerken die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Lassen Sie sie nicht fallen, und stellen Sie keine Gegenstände darauf ab. Schützen Sie das Laufwerk vor Flüssigkeiten, hohen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit.
Intel Smart Response Technology (nur bestimmte Modelle) Intel® Smart Response Technology (SRT) ist eine Caching-Funktion der Intel® Rapid Storage Technology (RST), die die Systemleistung erheblich steigert. Mit SRT können Computer mit einem SSD mSATA-Modul als Cache-Speicher zwischen dem Arbeitsspeicher des Systems und der Festplatte verwendet werden.
Entfernen oder Wiederanbringen der Service-Abdeckung Entfernen der Service-Abdeckung Entfernen Sie die Service-Abdeckung, um auf die Festplatte und andere Komponenten zuzugreifen. 48 1. Entfernen Sie den Akku (siehe Einsetzen und Entfernen des Akkus auf Seite 37). 2. Richten Sie den Computer so aus, dass das Akkufach von Ihnen weg zeigt und entfernen Sie die Schraube (1), klappen Sie die Service-Abdeckung nach oben (2), und entfernen Sie die Service-Abdeckung (3).
Wiederanbringen der Service-Abdeckung Setzen Sie die Service-Abdeckung nach dem Zugriff auf die Festplatte und andere Komponenten wieder ein. 1. Richten Sie den Computer so aus, dass das Akkufach von Ihnen weg zeigt, und neigen Sie die Service-Abdeckung nach unten, um die Vorderkante der Service-Abdeckung an der Vorderkante des Computers (1) auszurichten. 2.
Entfernen der Festplatte So bauen Sie eine Festplatte aus: 50 1. Speichern Sie Ihre Daten und fahren Sie den Computer herunter. 2. Trennen Sie den Computer von der externen Stromversorgung und von allen angeschlossenen externen Geräten. 3. Legen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Fläche. 4. Nehmen Sie den Akku heraus. (Siehe Einsetzen und Entfernen des Akkus auf Seite 37.) 5.
6. Heben Sie den Anschluss an (1), um die Festplatte zu trennen. Entfernen Sie die Kunststofflasche, um das Festplattenkabel zu trennen (2) und heben Sie dann die Festplatte aus dem Festplattenschacht (3). Installieren einer Festplatte HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. So setzen Sie eine Festplatte ein: 1.
2. Bringen Sie die Service-Abdeckung wieder an (siehe Entfernen oder Wiederanbringen der Service-Abdeckung auf Seite 48). 3. Setzen Sie den Akku ein (siehe Einsetzen und Entfernen des Akkus auf Seite 37). 4. Schließen Sie die externe Stromversorgung und die externen Geräte an den Computer an. 5. Schalten Sie den Computer ein. Austauschen eines Laufwerks im Erweiterungsschacht Im Erweiterungsschacht kann ein optisches Laufwerk eingesetzt werden.
5. Legen Sie den Computer mit seiner Oberseite nach unten auf eine ebene Fläche, sodass der Erweiterungsschacht zu Ihnen zeigt. 6. Entfernen Sie den Akku (siehe Einsetzen und Entfernen des Akkus auf Seite 37). 7. Lösen Sie die Schraube am Erweiterungsschacht (1). 8. Drücken Sie den Freigaberiegel vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher nach unten, um das optische Laufwerk freizugeben (2). 9. Nehmen Sie das optische Laufwerk aus dem Erweiterungsschacht (3).
2. Ziehen Sie die Schraube am Erweiterungsschacht (2) fest. 3. Setzen Sie den Akku ein (siehe Einsetzen und Entfernen des Akkus auf Seite 37). 4. Drehen Sie den Computer wieder mit seiner Oberseite nach oben, und schließen Sie die externe Stromquelle und die externen Geräte wieder an den Computer an. 5. Schalten Sie den Computer ein. Verbessern der Festplattenleistung Verwenden der Defragmentierung Während Ihrer Arbeit mit dem Computer werden die Dateien auf der Festplatte fragmentiert.
So verwenden Sie die Defragmentierung: 1. Schließen Sie den Computer an den Netzstrom an. 2. Wählen Sie Start > Alle Programme > Zubehör > Systemprogramme > Defragmentierung. 3. Klicken Sie auf Datenträger defragmentieren. HINWEIS: In Windows ist die Benutzerkontensteuerung zur Verbesserung der Sicherheit Ihres Computers enthalten. Sie werden möglicherweise aufgefordert, Ihre Erlaubnis zu erteilen bzw.
9 Sicherheit Schützen des Computers Die Standard-Sicherheitsfunktionen des Windows®-Betriebssystems sowie von Setup Utility (BIOS), das nicht zu Windows gehört, schützen Ihre persönlichen Einstellungen und Daten vor verschiedenen Sicherheitsrisiken. HINWEIS: Sicherheitslösungen sollen zur Abschreckung dienen. Sie können die missbräuchliche Verwendung und den Diebstahl eines Produkts jedoch nicht in jedem Fall verhindern.
Sie können für eine Funktion von Computer Setup und für eine Windows-Sicherheitsfunktion dasselbe Kennwort verwenden. Außerdem ist es möglich, ein und dasselbe Kennwort für mehrere Computer Setup-Funktionen zu vergeben. Tipps zum Erstellen und Speichern von Kennwörtern: ● Erfüllen Sie beim Erstellen von Kennwörtern die vom Programm festgelegten Anforderungen.
4. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung ein Kennwort ein, und drücken Sie die Eingabetaste. 5. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung das neue Kennwort erneut ein, um es zu bestätigen, und drücken Sie die Eingabetaste. 6. Lesen Sie den Hinweis und treffen Sie eine Auswahl, um fortzufahren. 7. Um Ihre Änderungen zu speichern und Computer Setup zu beenden, drücken Sie f10 zum Speichern und Beenden und folgen den Anleitungen auf dem Bildschirm.
4. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr aktuelles Kennwort ein, und drücken Sie die Eingabetaste. 5. Lassen Sie das entsprechende Eingabefeld leer, wenn Sie zur Eingabe des neuen Kennworts aufgefordert werden. Drücken Sie die Eingabetaste. 6. Lassen Sie das entsprechende Eingabefeld leer, wenn Sie noch einmal zur Eingabe des neuen Kennworts aufgefordert werden. Drücken Sie die Eingabetaste. 7. Lesen Sie den Hinweis und treffen Sie eine Auswahl, um fortzufahren. 8.
Auf Ihrem Computer oder Ihren Netzwerkgeräten wurde möglicherweise schon eine Firewall installiert. Andernfalls sind Firewallsoftwarelösungen erhältlich. HINWEIS: Unter bestimmten Umständen kann eine Firewall den Zugriff auf Internetspiele verhindern, die gemeinsame Nutzung von Druckern und Dateien in einem Netzwerk beeinträchtigen oder autorisierte E-Mail-Anhänge blockieren.
Verwenden des Fingerabdruck-Lesegeräts (nur bestimmte Modelle) Auf bestimmten Modellen ist ein integriertes Fingerabdruck-Lesegerät verfügbar. Um das Fingerabdruck-Lesegerät nutzen zu können, müssen Sie auf dem Computer ein Benutzerkonto mit Kennwort einrichten und anschließend einen oder mehrere Fingerabdrücke mithilfe der HP SimplePass Software registrieren.
● Einrichten eines Single-Sign-On-Service, der es Ihnen ermöglicht, mithilfe eines registrierten Fingerabdrucks Anmeldeinformationen für jede Anwendung zu erstellen, die einen Benutzernamen und ein Kennwort erfordert ● Einrichten geschützter Konten auf dem Computer für mehrere Benutzer Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe für die HP SimplePass Software. Registrieren von Fingerabdrücken So registrieren Sie einen oder mehrere Fingerabdrücke mit HP SimplePass: 1.
10 Wartung Hinzufügen oder Austauschen von Speichermodulen Der Computer verfügt über ein Speichermodulfach. Die Speicherkapazität des Computers kann erweitert werden, indem Sie ein Speichermodul in den freien Speichererweiterungssteckplatz einsetzen oder das vorhandene Speichermodul im primären Speichersteckplatz aufrüsten.
5. Wenn Sie ein Speichermodul austauschen, entfernen Sie das vorhandene Speichermodul: a. Ziehen Sie die Arretierklammern (1) auf beiden Seiten des Speichermoduls nach außen. Das Speichermodul kippt nach oben.
b. Fassen Sie das Speichermodul an den Kanten (2), und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Speichersteckplatz. ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Speichermoduls zu vermeiden, fassen Sie das Modul nur an den Kanten an. Berühren Sie keinesfalls die Komponenten des Speichermoduls. Bewahren Sie Speichermodule nach dem Entnehmen in einem elektrostatikgeschützten Behältnis auf. 6.
c. Drücken Sie das Speichermodul (3) vorsichtig nach unten, indem Sie auf beide Kanten des Speichermoduls gleichmäßig Druck ausüben, bis die Arretierklammern einrasten. ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Speichermoduls zu vermeiden, dürfen Sie das Speichermodul auf keinen Fall biegen. 7. 66 Bringen Sie die Speichermodulabdeckung wieder an. a. Drehen Sie den Computer so, dass das Akkufach von Ihnen weg zeigt.
8. Setzen Sie den Akku ein (siehe Einsetzen des Akkus auf Seite 37). 9. Schließen Sie die externe Stromversorgung und die externen Geräte an den Computer an. 10. Schalten Sie den Computer ein. Reinigung und Pflege Ihres Computers Verwenden Sie folgende Produkte, um Ihren Computer schonend zu reinigen: ● Dimethylbenzyl-Ammoniumchlorid in einer maximalen Konzentration von 0,3 % (z. B. Einwegtücher verschiedener Hersteller).
Reinigungsverfahren Folgen Sie zur sicheren Reinigung des Computers den in diesem Abschnitt aufgeführten Verfahren. VORSICHT! Um einen Stromschlag oder einen Schaden an den Komponenten zu verhindern, reinigen Sie Ihren Computer nicht, während dieser eingeschaltet ist. ● Schalten Sie den Computer aus. ● Trennen Sie den Computer von der Stromversorgung. ● Trennen Sie die Verbindung zu allen externen Geräten mit eigener Stromversorgung.
Aktualisieren von Programmen und Treibern HP empfiehlt, Ihre Programme und Treiber regelmäßig auf die neuesten Versionen zu aktualisieren. Durch Updates können Probleme behoben und der Computer um neue Funktionen und Optionen erweitert werden. Die Technologie entwickelt sich ständig weiter. Wenn Sie Ihre Programme und Treiber aktualisieren, ist Ihr Computer immer auf dem neuesten Stand. Ältere Grafikkomponenten sind möglicherweise nicht mit der neuesten Spielesoftware kompatibel.
11 Sichern, auf einen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen und wiederherstellen Im Lieferumfang Ihres Computers sind vom Betriebssystem und von HP bereitgestellte Tools enthalten, mit denen Sie Ihre Daten schützen und bei Bedarf abrufen können. Erstellen einer Sicherung 1. Erstellen Sie mit HP Recovery Manager Wiederherstellungsmedien, nachdem Sie den Computer eingerichtet haben. 2. Erstellen Sie beim Hinzufügen von Hardware und Software regelmäßig Systemwiederherstellungspunkte. 3.
● Stellen Sie sicher, dass der Computer an eine Netzstromquelle angeschlossen ist, bevor Sie die Wiederherstellungsmedien erstellen. ● Dieser Vorgang kann mehr als eine Stunde dauern. Unterbrechen Sie diesen Vorgang nicht. ● Bewahren Sie die Wiederherstellungsmedien an einem sicheren Ort auf, getrennt von Ihrem Computer. ● Es ist möglich, das Programm notfalls zu beenden, bevor Sie das Erstellen aller Wiederherstellungsmedien abgeschlossen haben.
Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > System. 2. Klicken Sie auf der linken Seite auf Computerschutz. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Computerschutz. 4. Klicken Sie auf Erstellen, und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm. Informationen zum Zurücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt finden Sie unter Zurücksetzen auf einen früheren Systemwiederherstellungspunkt auf Seite 73.
◦ Bevor der Computer repariert oder wiederhergestellt wird ◦ Regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie über aktuelle Kopien Ihrer persönlichen Daten verfügen. ◦ Nachdem Sie viele Dateien hinzugefügt haben – zum Beispiel, wenn Sie Videos von einer Geburtstagsparty gespeichert haben. ◦ Bevor Sie Antivirensoftware verwenden, um ein schädliches Programm zu entfernen.
Wiederherstellen bestimmter Dateien Wenn Dateien versehentlich von der Festplatte gelöscht werden und nicht mehr aus dem Papierkorb wiederhergestellt werden können oder wenn Dateien beschädigt werden, ist es sinnvoll, bestimmte Dateien wiederherzustellen. Die Wiederherstellung bestimmter Dateien ist auch sinnvoll, wenn Sie mithilfe von HP Recovery Manager den Originalzustand des Systems wiederherstellen möchten. Sie können nur die Dateien wiederherstellen, die Sie zuvor gesichert haben.
Wiederherstellen mithilfe der HP Wiederherstellungspartition (bestimmte Modelle) Mithilfe der HP Wiederherstellungspartition (bestimmte Modelle) können Sie Ihr System wiederherstellen, ohne Wiederherstellungs-Discs bzw. ein Wiederherstellungs-Flash-Laufwerk zu benötigen. Diese Art der Wiederherstellung kann nur durchgeführt werden, wenn die Festplatte noch funktioniert.
Ändern der Boot-Reihenfolge des Computers So ändern Sie die Boot-Reihenfolge für Wiederherstellungs-Discs: 1. Starten Sie den Computer neu. 2. Drücken Sie esc, während der Computer neu startet, und drücken Sie anschließend f9, um die Boot-Optionen festzulegen. 3. Wählen Sie im Fenster mit den Boot-Optionen Internal CD/DVD ROM Drive (Internes CD-/DVD ROM-Laufwerk). So ändern Sie die Boot-Reihenfolge für das Wiederherstellungs-Flash-Laufwerk: 76 1.
12 Verwenden der Setup Utility (BIOS) und der HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) Setup Utility bzw. das BIOS (Basic Input/Output System) steuert die Kommunikation zwischen allen Ein- und Ausgabegeräten im System (z. B. Festplatten, Display, Tastatur, Maus und Drucker). Setup Utility (BIOS) enthält Einstellungen für die angeschlossenen Geräte, die Boot-Reihenfolge des Computers und die Größe des System- und Erweiterungsspeichers.
Herunterladen eines BIOS-Updates ACHTUNG: Um das Risiko von Schäden am Computer oder einer fehlerhaften Installation zu verringern, sollten Sie ein Update des System-BIOS nur herunterladen und installieren, wenn der Computer über das Netzteil an eine zuverlässige externe Stromversorgung angeschlossen ist.
Verwenden der HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) HP PC Hardware Diagnostics ist eine Unified Extensible Firmware Interface (UEFI), mit der Sie Diagnosetests ausführen können, um zu überprüfen, ob die Computer-Hardware ordnungsgemäß funktioniert. Das Tool wird außerhalb des Betriebssystems ausgeführt, um Hardwareausfälle, die möglicherweise durch das Betriebssystem oder andere Software-Komponenten verursacht werden, auszuschließen. So starten Sie HP PC Hardware Diagnostics UEFI: 1.
Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) auf ein USB-Gerät HINWEIS: Anleitung für das Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) sind nur in englischer Sprache verfügbar. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics auf ein USB-Gerät: Option 1: HP PC Diagnostics-Startseite – Zugriff auf die neueste UEFI-Version 1. Gehen Sie zu http://hp.com/go/techcenter/pcdiags. 2. Klicken Sie auf den UEFI Download-Link und wählen Sie Ausführen.
13 Support Kontaktieren des Supports Wenn Ihre Fragen nicht mithilfe der Informationen in Ihrem Benutzerhandbuch oder unter „Hilfe und Support“ beantwortet werden, können Sie den Support kontaktieren. Informationen zum Support in den USA finden Sie unter http://www.hp.com/go/contactHP. Informationen zum Support weltweit finden Sie unter http://welcome.hp.com/country/us/en/wwcontact_us.html.
Etiketten Die am Computer angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für die Fehlerbeseitigung benötigen oder wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen. WICHTIG: Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Etiketten befinden sich, abhängig von Ihrem Computermodell, an einem von drei Orten: An der Unterseite des Computers, im Akkufach oder unter der Service-Abdeckung. ● Service-Etikett — Liefert wichtige Informationen zur Identifizierung Ihres Computers.
14 Technische Daten ● Eingangsleistung ● Betriebsumgebung Eingangsleistung Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen möchten. Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen kann. Die Wechselstromquelle muss eine Nennspannung von 100-240 V bei 50-60 Hz aufweisen.
15 Eingabehilfen HP entwickelt, produziert und vermarktet Produkte und Services, die allen Menschen, auch Personen mit Behinderungen, zugänglich sind und von diesen entweder selbstständig oder mit entsprechenden Hilfsgeräten verwendet werden können. Unterstützte Hilfstechnologien HP Produkte unterstützen eine Vielzahl an Hilfstechnologien, die das Betriebssystem umfasst und können so konfiguriert werden, dass zusätzliche Hilfstechnologien verwendet werden können.
A Transportieren oder Versenden des Computers Im Folgenden finden Sie einige Tipps für den sicheren Transport bzw. Versand Ihres Computers. ● Bereiten Sie den Computer auf einen Transport oder eine Reise vor: ◦ Sichern Sie Ihre Daten auf einem externen Laufwerk. ◦ Entfernen Sie alle Discs und externen Speichermedien, wie zum Beispiel Speicherkarten, aus dem Computer. ◦ Schalten Sie alle externen Geräte aus, und trennen Sie sie vom Computer. ◦ Schalten Sie den Computer aus.
B Fehlerbeseitigung Ressourcen für die Fehlerbeseitigung ● Greifen Sie auf weitere Informationen über Ihren Computer sowie auf Website-Links unter „Hilfe und Support“ zu. Um „Hilfe und Support“ aufzurufen, wählen Sie Start > Hilfe und Support. HINWEIS: Einige Tools zur Prüfung und Reparatur erfordern eine Internetverbindung. HP stellt außerdem zusätzliche Tools bereit, die keine Internetverbindung benötigen. ● Kontaktieren Sie den HP Support.
wenn der Computer einen niedrigen Akkuladestand erreicht hat. Um diese und andere Energieeinstellungen zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem WindowsDesktop auf das Symbol Akku im Infobereich außen rechts in der Taskleiste, und klicken Sie dann auf Einstellungen. ● Der Computer ist möglicherweise so eingestellt, dass die Anzeige nicht auf dem Computerdisplay erfolgt. Sie können die Anzeige auf den Computerbildschirm umschalten, indem Sie f4 drücken. Wenn ein externes Anzeigegerät, z. B.
Ein externes Gerät funktioniert nicht Wenn ein externes Gerät nicht erwartungsgemäß funktioniert, ergreifen Sie folgende Maßnahmen: ● Schalten Sie das Gerät entsprechend den Hinweisen des Herstellers ein. ● Stellen Sie sicher, dass alle Gerätekabel fest angeschlossen sind. ● Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit Strom versorgt wird. ● Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit dem Betriebssystem kompatibel ist (besonders wichtig bei älteren Geräten).
◦ Die Wiedergabe wird fortgesetzt. – oder – ◦ Das Multimedia-Programmfenster für die Wiedergabe wird möglicherweise geschlossen. Um die Disc erneut wiederzugeben, klicken Sie auf die Schaltfläche Wiedergabe Ihres Multimedia-Programms. In seltenen Fällen müssen Sie das Programm beenden und dann erneut starten. Ein Film wird nicht auf einem externen Anzeigegerät angezeigt 1.
C Elektrostatische Entladung Elekrostatische Entladung ist die Entladung statischer Elektrizität, wenn zwei Objekte miteinander in Kontakt kommen (z. B. der Schlag, den Sie bekommen, wenn Sie über einen Teppich laufen und eine metallene Türklinke berühren). Eine Entladung statischer Elektrizität über Finger oder andere elektrostatische Leiter kann zu Beschädigungen von elektronischen Komponenten führen.
Index Symbole/Zahlen 2-Finger-Pinch-Zoom TouchPadBewegung 22 A Administratorkennwort 57 Akku Anzeigen des Akkuladestands 36 Aufbewahren 38 Einsetzen 37 Energie sparen 38 Entfernen 37 Entladen 36 Entsorgen 39 Niedriger Akkuladestand 36 Akkuabdeckung 13 Akkuanzeige Austauschen 39 Akkus, Informationen 35 Akkustrom 35 Akkutemperatur 38 Akku-Test 36 Aktionstasten Erhöhen der DisplayHelligkeit 24 Hilfe und Support 24 Lautstärke erhöhen 24 Lautstärke verringern 24 nächster Titel oder Abschnitt 24 Positionen 12 Stu
F Fehlerbeseitigung Disc brennen 89 Disc wiedergeben 88 Fehlerbeseitigung, externes Anzeigegerät 89 Festplatte 14 Entfernen 50 Extern 45 HP 3D DriveGuard 55 Installieren 51 Festplattenanzeige 55 Festplattenanzeige, Beschreibung 4 Feststelltaste, identifizieren 10 Fingerabdrücke registrieren 62 Fingerabdruck-Lesegerät 12, 61 Firewallsoftware 59 Firmen-WLAN, Verbindung 18 fn-Taste, Beschreibung 12, 23 Freigabeöffnung für optisches Laufwerk, Beschreibung 14 G Gelöschte Dateien Wiederherstellen 74 H HDMI, Kon
S Schalter Betriebsanzeige 32 Medien 27 Schalter, Betriebsschalter 32 Schieber, Entriegelung der Akkuabdeckung 13 Schraube für optisches Laufwerk, Beschreibung 14 Seriennummer des Computers 82 Service-Abdeckung des Speichers, Beschreibung 13 Sicherheit, Wireless 17 Sicherungen 70 Software Datenträgerbereinigung 55 Defragmentierung 54 Firewall 59 Virenschutz 59 Wichtige Updates 60 Speicherkarte Einsetzen 42 Entfernen 43 Unterstützte Formate 42 Speicherkarten-Lesegerät, Beschreibung 14 Speichermodul Austausch
Z Zeigegeräte, Festlegen der Einstellungen 20 Ziffernblock, Beschreibung 25 Ziffernblock, extern num-Taste 26 Verwenden 26 Ziffernblock, Identifizieren 25 Zulassungsinformationen Wireless-Gerät, Zulassungsetiketten 82 Zulassungsetikett 82 94 Index