Benutzerhandbuch
© Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Intel ist eine Marke der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft-Unternehmensgruppe. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um die Möglichkeit einer Verletzung durch Hitze oder einer Überhitzung des Computers zu verringern, verwenden Sie den Computer nicht direkt auf Ihrem Schoß und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche.
iv Sicherheitshinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Willkommen ...................................................................................................................................................... 1 Informationsquellen .............................................................................................................................. 2 2 Komponenten des Computers .......................................................................................................................... 4 Rechte Seite ...........
4 Navigieren mit Tastatur, Fingerbewegungen und Zeigegeräten ..................................................................... 24 Verwenden der Zeigegeräte ............................................................................................................... 25 Festlegen der Einstellungen für Zeigegeräte ..................................................................... 25 Verwenden von TouchPad und Fingerbewegungen ..........................................................
Weitere Akku-Informationen .............................................................................. 44 Verwenden von Akku-Test ................................................................................ 45 Anzeigen des Akkuladestands .......................................................................... 45 Maximieren der Entladezeit des Akkus ............................................................. 45 Niedriger Akkuladestand ...............................................................
Verwenden der Datenträgerbereinigung ........................................................... 64 Verwenden von HP 3D DriveGuard (nur bestimmte Modelle) ........................................... 64 Ermitteln des HP 3D DriveGuard Status ........................................................... 64 9 Sicherheit ........................................................................................................................................................ 65 Schützen des Computers .................
12 Verwenden der Setup Utility (BIOS) und HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) .......................................... 88 Starten von Setup Utility (BIOS) ......................................................................................................... 88 Aktualisieren des BIOS ...................................................................................................................... 88 Ermitteln der BIOS-Version ............................................................................
x
1 Willkommen Nach dem Einrichten und Registrieren des Computers, empfehlen wir, die folgenden Schritte auszuführen, um das Beste aus Ihrer Investition herauszuholen: ● TIPP: Um von einer geöffneten App oder dem Windows®-Desktop schnell zur Startseite zurückzukehren, drücken Sie die Windows-Taste auf der Tastatur. Nochmaliges Drücken der Windows-Taste bringt Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
Informationsquellen In den Setup-Anleitungen haben Sie bereits erfahren, wie der Computer hochgefahren wird und wo sich dieses Handbuch befindet. Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Produktinformationen, Anleitungen und sonstige Informationen zu finden.
Informationsquellen Informationen zum Thema Herstellergarantie* Informationen zur Garantie Um auf dieses Handbuch zuzugreifen, wählen Sie auf der Startseite die Anwendung HP Support Assistant, dann App und schließlich Garantie und Services. – oder – Gehen Sie zu http://www.hp.com/go/orderdocuments. *Die HP Herstellergarantie für Ihr Produkt finden Sie zusammen mit den Benutzerhandbüchern auf Ihrem Computer und/ oder auf der CD/DVD im Versandkarton.
2 Komponenten des Computers Rechte Seite Komponente (1) Beschreibung Betriebsanzeige ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Der Computer unterbricht die Stromversorgung zum Display und anderen nicht benötigten Komponenten. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand. Beim Ruhezustand handelt es sich um einen Energiesparmodus mit dem geringsten Stromverbrauch.
Komponente (3) Beschreibung Audioausgangsbuchse (Kopfhörer)/ Audioeingangsbuchse (Mikrofon) Zum Anschließen von optionalen StereoAktivlautsprechern, Kopfhörern, Ohrhörern, eines Headsets oder des Audiokabels eines Fernsehgeräts. Auch zum Anschließen eines optionalen Headset-Mikrofons. Optionale Geräte, die nur aus einem Mikrofon bestehen, werden nicht unterstützt. VORSICHT! Reduzieren Sie zur Vermeidung von Gesundheitsschäden die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden.
Linke Seite Komponente Beschreibung (1) Netzanschluss Zum Anschließen eines Netzteils. (2) Netzteil-/Akkuanzeige ● Leuchtet weiß: Das Netzteil ist an eine externe Stromquelle angeschlossen, und der Akku ist vollständig geladen. ● Leuchtet gelb: Das Netzteil ist an eine externe Stromquelle angeschlossen, und der Akku wird geladen. ● Leuchtet nicht: Das Netzteil ist nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen.
Display Komponente Beschreibung (1) Interne Mikrofone Zur Audioaufzeichnung. (2) Webcam-LED (nur bestimmte Modelle) Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet. (3) Webcam (nur bestimmte Modelle) Zum Aufnehmen von Videos und Fotos. Mit manchen Modellen sind Videokonferenzen und Online-Chats über Video-Streaming möglich. Informationen zur Verwendung der Webcam finden Sie unter „HP Support Assistant“. Um HP Support Assistant am Startbildschirm aufzurufen, wählen Sie die App HP Support Assistant.
Oberseite TouchPad Komponente 8 Beschreibung (1) TouchPad-Ein-/Aus-Schalter Zum Ein- bzw. Ausschalten des TouchPads. (2) TouchPad-Feld Ihre Fingerbewegungen werden erfasst, um den Zeiger zu verschieben oder Elemente auf dem Bildschirm zu aktivieren. (3) Linke TouchPad-Taste Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. (4) Rechte TouchPad-Taste Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus.
LEDs Komponente (1) Beschreibung Betriebsanzeige ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Der Computer unterbricht die Stromversorgung zum Display und anderen nicht benötigten Komponenten. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand. Beim Ruhezustand handelt es sich um einen Energiesparmodus mit dem geringsten Stromverbrauch.
Komponente (4) Fingerabdruck-Lesegerät (nur bestimmte Modelle) Ermöglicht die Anmeldung bei Windows über einen Fingerabdruck anstatt über ein Kennwort. (5) TouchPad-LED ● Leuchtet: Das TouchPad ist ausgeschaltet. ● Leuchtet nicht: Das TouchPad ist eingeschaltet. (6) 10 Beschreibung LED für die Feststelltaste Kapitel 2 Komponenten des Computers Leuchtet: Die Feststelltaste ist aktiviert, daher werden alle Buchstaben groß geschrieben.
Tasten, Lautsprecher und Fingerabdruck-Lesegerät (nur bestimmte Modelle) Oberseite 11
Komponente (1) Beschreibung Betriebstaste ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um ihn einzuschalten. ● Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus einzuleiten. ● Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus zu beenden. ● Wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Ruhezustand zu beenden.
Tasten Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird. (2) fn-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der esc-Taste gedrückt wird. (3) Windows-Taste Bringt Sie von einer geöffneten App oder vom WindowsDesktop zurück zum Startbildschirm. HINWEIS: Nochmaliges Drücken der Windows-Taste bringt Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
Unterseite Komponente 14 Beschreibung (1) Entriegelungs- und Verriegelungsschieber der Akkuabdeckung Zum Freigeben der Akkuabdeckung auf dem Akkufach. (2) Akkufach Nimmt den Akku auf. (3) Tastaturschraube Ermöglicht das Entfernen der Tastatur. (4) Service-Abdeckung der Speichersteckplätze Bietet Zugriff auf die Tastaturschraube und die Speichersteckplätze.
Komponente (5) Beschreibung Lüftungsschlitze (4) Ermöglichen die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Einund Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal. (6) Lautsprecher (2) Zur Audioausgabe.
Vorderseite Komponente 16 Beschreibung (1) Lautsprecher (2) Zur Audioausgabe. (2) Speicherkarten-Lesegerät Liest optionale Speicherkarten, die Informationen speichern, verwalten, freigeben oder darauf zugreifen.
3 Verbindung zu einem Netzwerk herstellen Sie können den Computer überallhin mitnehmen. Aber auch von zu Hause aus können Sie die Welt erkunden und über Ihren Computer und eine LAN- oder WLAN-Netzwerkverbindung auf Millionen von Websites zugreifen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie sich mit dieser virtuellen Welt verbinden können.
Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk Mit der Wireless-Technologie werden Daten nicht mehr über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen.
So verwenden Sie die Bedienelemente des Betriebssystems: 1. Geben Sie im Startbildschirm Systemsteuerung ein, und wählen Sie dann Systemsteuerung. 2. Wählen Sie Netzwerk und Internet und anschließend Netzwerk- und Freigabecenter. Rufen Sie für weitere Informationen den „HP Support Assistant“ auf. Um HP Support Assistant am Startbildschirm aufzurufen, wählen Sie die App HP Support Assistant.
Einrichten eines WLANs Sie benötigen die folgende Ausstattung, um ein Wireless-Netzwerk einzurichten und eine Internetverbindung herzustellen. ● Ein Breitbandmodem (DSL oder Kabel) (1) sowie eine Hochgeschwindigkeits-Internetanbindung über einen Internetprovider ● Einen Wireless-Router (2) (separat zu erwerben) ● Einen wireless-fähigen Computer (3) HINWEIS: Einige Modems verfügen über einen integrierten Wireless-Router. Fragen Sie bei Ihrem Internetprovider nach, welche Art von Modem Sie haben.
Eine Firewall überprüft Daten und Prozesse, die an Ihr Netzwerk gesendet werden und blockt verdächtige Daten und Prozesse. Firewalls sind als Software oder Hardware erhältlich. In einigen Netzwerken werden beide Arten verwendet. ● Verwenden Sie eine Wireless-Verschlüsselung. Bei der Verschlüsselung für Wireless-Netzwerke werden Sicherheitseinstellungen zur Ver- und Entschlüsselung von Daten verwendet, die über das Netzwerk übertragen werden. Rufen Sie für weitere Informationen „HP Support Assistant“ auf.
Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten (nur bestimmte Modelle) Ein Bluetooth-fähiges Gerät ermöglicht Wireless-Kommunikation auf kurzer Distanz und die Verbindung beispielsweise folgender elektronischer Geräte ohne die herkömmlichen Kabelverbindungen: ● Computer (Desktop, Notebook, Handheld) ● Telefone (Mobiltelefon, schnurloses Telefon, Smartphone) ● Bildverarbeitungsgeräte (Drucker, Kamera) ● Audiogeräte (Headset, Lautsprecher) ● Maus Bluetooth-fähige Geräte verfügen über Funktionen für Peer-to
Herstellen einer Verbindung mit einem drahtgebundenen Netzwerk Es gibt zwei Arten von drahtgebundenen Verbindungen: Lokales Netzwerk (LAN) und ModemVerbindung. Bei einer LAN-Verbindung wird ein Netzwerkkabel verwendet. Sie ist viel schneller als ein Modem, bei dem ein Telefonanschlusskabel verwendet wird. Beide Kabel sind separat erhältlich.
4 Navigieren mit Tastatur, Fingerbewegungen und Zeigegeräten Ihr Computer unterstützt neben der Tastatur und der Maus eine computerfreundliche Navigation mit Fingerbewegungen auf dem Bildschirm (nur bestimmte Modelle). Fingerbewegungen können Sie auf Ihrem TouchPad-Computer oder einem Touchscreen verwenden (nur bestimmte Modelle). Bestimmte Modelle verfügen außerdem über spezielle Aktionstasten oder Tastenkombinationen, mit denen Routineaufgaben ausgeführt werden können.
Verwenden der Zeigegeräte HINWEIS: Zusätzlich zu den im Lieferumfang des Computers enthaltenen Zeigegeräten können Sie eine externe USB-Maus (separat zu erwerben) verwenden, indem Sie diese an einen der USBAnschlüsse am Computer anschließen. Festlegen der Einstellungen für Zeigegeräte In den Maus-Einstellungen in Windows können Sie die Einstellungen für Zeigegeräte festlegen, z. B. für Tastenkonfiguration, Doppelklickgeschwindigkeit und Zeigeroptionen.
Ein- und Ausschalten des TouchPads Tippen Sie zweimal schnell auf den TouchPad-Ein-/Aus-Schalter, um das TouchPad aus- bzw. einzuschalten. Tippen Nutzen Sie zur Auswahl auf dem Bildschirm die Berührungsfunktion des TouchPads. ● Tippen Sie mit einem Finger auf das TouchPad-Feld, um eine Auswahl zu treffen. Tippen Sie doppelt auf eine Option, um sie zu öffnen. Bildlauf Wenn Sie einen Bildlauf durchführen, können Sie eine Seite oder ein Bild nach oben, unten, links oder rechts bewegen.
Zwei-Finger-Pinch-Zoom Mit dem Zwei-Finger-Pinch-Zoom können Sie die Anzeige eines Bildes oder Textes vergrößern oder verkleinern. ● Zoomen Sie ein Element heran, indem Sie zwei Finger dicht nebeneinander auf dem TouchPad platzieren und sie dann auseinanderziehen. ● Zoomen Sie aus einem Element heraus, indem Sie zwei Finger auf dem TouchPad platzieren und sie dann zusammenschieben.
Klicken mit zwei Fingern Beim Klicken mit zwei Fingern können Sie für ein Objekt auf dem Bildschirm Menüoptionen auswählen. HINWEIS: ● 28 Das Klicken mit zwei Fingern hat dieselbe Funktion wie ein Rechtsklick mit der Maus. Setzen Sie zwei Finder auf das TouchPad-Feld und drücken Sie, um das Optionsmenü für das ausgewählte Objekt zu öffnen.
Verwenden der Tastatur Mit Tastatur und Maus können Sie Eingaben machen, Elemente auswählen, einen Bildlauf durchführen und die gleichen Funktionen verwenden wie mit Fingerbewegungen. Mit der Tastatur können Sie nicht nur schreiben, sondern können auch bestimmte Funktionen mithilfe der Aktionstasten und Tastenkombinationen ausführen. TIPP: Über die Windows-Taste auf der Tastatur können Sie aus einer geöffneten App oder vom Windows-Desktop schnell zur Startseite zurückkehren.
ACHTUNG: Gehen Sie äußerst vorsichtig vor, wenn Sie Änderungen in Setup Utility (BIOS) vornehmen. Wenn falsche Einstellungen vorgenommen werden, funktioniert der Computer möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß. Die Aktionstastenfunktion ist werksseitig aktiviert. Sie können diese Funktion in Setup Utility (BIOS) deaktivieren. Anweisungen zum Öffnen von Setup Utility (BIOS) finden Sie unter „Verwenden der Setup Utility (BIOS) und HP PC Hardware Diagnostics (UEFI)“ auf Seite 88.
Verwenden von Ziffernblöcken Der Computer verfügt über einen integrierten Ziffernblock und unterstützt auch einen optionalen externen Ziffernblock oder eine optionale externe Tastatur mit einem Ziffernblock. Verwenden des Ziffernblocks Der Computer verfügt über einen integrierten Ziffernblock und unterstützt auch einen optionalen externen Ziffernblock oder eine optionale externe Tastatur mit einem Ziffernblock. Weitere Informationen zum integrierten Ziffernblock finden Sie unter Tasten auf Seite 13.
Wird die num-Funktion auf einem externen Ziffernblock aktiviert, so leuchtet die LED für die numTaste auf dem Computer. Wird die num-Funktion auf einem externen Ziffernblock deaktiviert, so erlischt die LED für die num-Taste auf dem Computer. So schalten Sie die num-Taste während der Arbeit auf einem externen Ziffernblock ein bzw. aus: ▲ 32 Drücken Sie die num-Taste auf dem externen Ziffernblock, nicht auf der Computertastatur.
5 Multimedia Ihr Computer verfügt möglicherweise über folgende Komponenten: ● Integrierte(r) Lautsprecher ● Integrierte(s) Mikrofon(e) ● Integrierte Webcam ● Vorinstallierte Multimedia-Software ● Multimedia-Tasten Verwenden der Tasten für die Medienwiedergabe Je nach Computermodell stehen Ihnen die folgenden Tasten für die Medienwiedergabe zur Verfügung, mit denen Sie Mediendateien abspielen, unterbrechen, vor- oder zurückspulen können: ● Medientasten ● Aktionstaste für die Medienwiedergabe
Einstellen der Lautstärke Je nach Computermodell stehen Ihnen zum Einstellen der Lautstärke folgende Möglichkeiten zur Verfügung: ● Lautstärketasten ● Aktionstasten für die Lautstärke ● Lautstärketasten auf der Tastatur VORSICHT! Reduzieren Sie zur Vermeidung von Gesundheitsschäden die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit.
So überprüfen Sie die Aufnahmefunktionen auf Ihrem Computer: 1. Geben Sie auf dem Startbildschirm Audio ein und wählen Sie dann Audiorecorder. 2. Klicken Sie auf Aufnahme beginnen, und sprechen Sie in das Mikrofon. 3. Speichern Sie die Datei auf dem Desktop. 4. Öffnen Sie ein Multimedia-Programm und geben Sie die Aufnahme wieder. So überprüfen Sie die Aufnahmefunktionen auf Ihrem Computer: 1. Geben Sie im Startbildschirm Systemsteuerung ein, und wählen Sie dann Systemsteuerung. 2.
Video Ihr HP Computer ist ein leistungsfähiges Videogerät, mit dem Sie sich Streaming-Videos auf Ihren bevorzugten Websites ansehen und Videos und Filme herunterladen und auf Ihrem Computer ansehen können, ohne sich mit einem Netzwerk verbinden zu müssen. Für den perfekten Filmgenuss können Sie einen externen Monitor, Projektor oder Fernseher über einen der Videoanschlüsse des Computers anschließen.
VGA Der Anschluss für einen externen Monitor, oder VGA-Anschluss, ist eine Analogschnittstelle für ein Anzeigegerät, über die Sie ein externes VGA-Anzeigegerät, z. B. einen externen VGA-Monitor oder einen VGA-Projektor, mit dem Computer verbinden können. 1. Schließen Sie das VGA-Kabel des Monitors oder Projektors an den VGA-Anschluss des Computers an, wie in der Abbildung dargestellt. 2.
So schließen Sie ein Video- oder Audiogerät an den HDMI-Anschluss an: 1. Schließen Sie ein Ende des HDMI-Kabels an den HDMI-Anschluss des Computers an. 2. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem Videogerät. 3. Drücken Sie f4, um die Bildschirmanzeige auf vier verschiedene Arten anzuzeigen: ● Nur PC-Monitor: Die Bildschirmanzeige nur auf dem Computer anzeigen. ● Duplizieren: Dieselbe Bildschirmanzeige gleichzeitig auf dem Computer und auf dem externen Gerät anzeigen.
Wenn die Audioausgabe wieder über die Computerlautsprecher erfolgen soll, führen Sie diese Schritte aus: 1. Klicken Sie im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lautsprecher, und klicken Sie anschließend auf Wiedergabegeräte. 2. Klicken Sie auf der Registerkarte „Wiedergabe“ auf Lautsprecher. 3. Klicken Sie auf Als Standard festlegen und dann auf OK.
6 Energieverwaltung HINWEIS: Ein Computer hat meist eine Betriebstaste oder einen Netzschalter. In diesem Handbuch wird der Begriff Betriebstaste für beide Bedienelemente zur Stromversorgung/Energiesteuerung verwendet. Herunterfahren (Abschalten) des Computers ACHTUNG: Nicht gespeicherte Daten gehen verloren, wenn der Computer heruntergefahren wird. Mit dem Befehl „Herunterfahren“ werden alle geöffneten Programme einschließlich des Betriebssystems geschlossen und Display und Computer ausgeschaltet.
● Drücken Sie die Tastenkombination strg+alt+entf. Klicken Sie auf das Symbol Stromversorgung und anschließend auf Herunterfahren. ● Halten Sie die Betriebstaste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. ● Trennen Sie den Computer von der externen Stromquelle. ● Entnehmen Sie den Akku bei Modellen mit einem vom Benutzer austauschbaren Akku.
Einstellen der Energieoptionen Verwenden des Energiesparmodus Der Energiesparmodus ist bei Auslieferung des Notebooks bereits aktiviert. Wenn Sie den Energiesparmodus einleiten, blinken die Betriebsanzeigen, und auf dem Display wird nichts mehr angezeigt. Ihre Daten werden im Arbeitsspeicher abgelegt.
HINWEIS: Wenn Sie den Kennwortschutz für die Reaktivierung eingerichtet haben, müssen Sie Ihr Windows-Kennwort eingeben, bevor Ihre Arbeit auf dem Bildschirm angezeigt wird. Aktivieren und Beenden des vom Benutzer eingeleiteten Ruhezustands Sie können den vom Benutzer initiierten Ruhezustand aktivieren und andere Energieeinstellungen und Zeitüberschreitungen in den Energieoptionen ändern: 1. Geben Sie im Startbildschirm Energieoptionen ein, und wählen Sie dann Energieoptionen. 2.
4. Klicken Sie auf Kennwort ist erforderlich (empfohlen). HINWEIS: Wenn Sie ein neues Kennwort für ein Benutzerkonto erstellen oder das aktuelle Kennwort Ihres Benutzerkontos ändern möchten, klicken Sie auf Kennwort des Benutzerkontos erstellen oder ändern und folgen den Anleitungen auf dem Bildschirm. Wenn Sie kein Kennwort des Benutzerkontos erstellen oder ändern müssen, fahren Sie mit Schritt 5 fort. 5. Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Verwenden von Akku-Test Der HP Support Assistant bietet Informationen über den Status des im Computer installierten Akkus. So führen Sie Akku-Test aus: 1. Schließen Sie das Netzteil an den Computer an. HINWEIS: Für eine korrekte Funktionsweise von Akku-Test muss der Computer an eine externe Stromquelle angeschlossen sein. 2. Um auf die Akkuinformationen zuzugreifen, klicken Sie auf der Startseite auf HP Support Assistant und wählen dann Akku und Leistung aus.
● Das Symbol für die Energieanzeige im Infobereich zeigt einen niedrigen oder kritischen Akkustand an. HINWEIS: Weitere Informationen zur Energieanzeige finden Sie unter Verwenden der Energieanzeige und der Energieeinstellungen auf Seite 43. Wenn der Computer eingeschaltet oder im Energiesparmodus ist, bleibt er kurz in diesem Modus und schaltet dann ab, wobei alle nicht gespeicherten Daten verloren gehen.
Entfernen des Akkus So entfernen Sie den Akku: ACHTUNG: Wenn Sie einen Akku entfernen, der die einzige Stromquelle des Computers darstellt, kann dies zu Datenverlust führen. Um einen Datenverlust zu vermeiden, speichern Sie Ihre Arbeit und fahren Sie den Computer über Windows herunter, bevor Sie den Akku entfernen. 1. Legen Sie den Computer mit seiner Oberseite nach unten auf eine ebene Fläche, sodass das Akkufach zu Ihnen zeigt. 2.
Nehmen Sie den vom Benutzer austauschbaren Akku aus dem Computer, und bewahren Sie ihn separat auf, wenn der Computer länger als 2 Wochen nicht benutzt wird und an keine externe Stromquelle angeschlossen ist. Lagern Sie den Akku an einem kühlen, trockenen Ort, damit er sich nicht entlädt. HINWEIS: Ein gelagerter Akku sollte alle 6 Monate geprüft werden. Wenn der Ladestand weniger als 50 Prozent beträgt, laden Sie den Akku vor der weiteren Lagerung auf.
Anschließen an die externe Netzstromversorgung VORSICHT! Laden Sie den Computerakku nicht an Bord von Flugzeugen auf. VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, darf nur das mit dem Computer gelieferte Netzteil, ein von HP bereitgestelltes Ersatznetzteil oder ein von HP erworbenes Netzteil verwendet werden. HINWEIS: Informationen zum Anschließen an die externe Netzstromversorgung finden Sie in den Setup-Anleitungen, die im Versandkarton des Computers enthalten sind.
Prüfen eines Netzteils Prüfen Sie das Netzteil, wenn der Computer bei Netzstromversorgung eines der folgenden Symptome aufweist: ● Der Computer lässt sich nicht einschalten. ● Das Display wird nicht eingeschaltet. ● Die Betriebsanzeigen leuchten nicht. So prüfen Sie das Netzteil: HINWEIS: Die folgenden Anleitungen beziehen sich auf Computer mit Akkus, die vom Benutzer ausgetauscht werden können. 1. Fahren Sie den Computer herunter. 2. Entfernen Sie den Akku aus dem Computer. 3.
7 Externe Karten und Geräte Verwenden von Speicherkarten-Lesegeräten Optionale digitale Karten ermöglichen eine sichere Datenspeicherung und die komfortable gemeinsame Nutzung von Daten. Diese Karten werden oft mit Kameras und Handhelds oder anderen Computern verwendet, die mit einem entsprechenden Steckplatz ausgestattet sind. Informationen darüber, welche Formate von Speicherkarten auf Ihrem Computer unterstützt werden, finden Sie unter „Komponenten des Computers“ auf Seite 4.
1. Speichern Sie Ihre Daten und schließen Sie alle Programme, die auf die digitale Karte zugreifen. 2. Klicken Sie im Infobereich außen rechts in der Taskleiste auf das Symbol zum Entfernen von Hardware. Folgen Sie anschließend den Anleitungen auf dem Bildschirm. 3. Drücken Sie die Karte vorsichtig nach innen (1), und nehmen Sie sie dann aus dem Steckplatz (2). HINWEIS: Falls die Karte nicht ausgeworfen wird, ziehen Sie die Karte aus dem Steckplatz.
Anschließen eines USB-Geräts ACHTUNG: Üben Sie beim Anschließen des Geräts nur minimalen Druck aus, um das Risiko einer Beschädigung des USB-Anschlusses zu minimieren. ▲ Schließen Sie das USB-Kabel des Geräts an den USB-Anschluss an. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer leicht von der folgenden Abbildung. Ein akustisches Signal zeigt an, dass das Gerät erkannt wurde.
Verwenden optionaler externer Geräte HINWEIS: Weitere Informationen über erforderliche Software und Treiber sowie Hinweise zu den entsprechenden Computeranschlüssen finden Sie in den Anleitungen des Herstellers. So schließen Sie ein externes Laufwerk an den Computer an: ACHTUNG: Um das Risiko von Hardwareschäden beim Anschließen eines Geräts mit eigener Stromversorgung zu reduzieren, stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und das Netzkabel abgezogen ist. 1.
8 Laufwerke Handhabung von Laufwerken ACHTUNG: Laufwerke sind empfindliche Computerkomponenten und müssen vorsichtig behandelt werden. Lesen Sie vor dem Umgang mit Laufwerken die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Weitere Warnhinweise finden Sie bei den jeweiligen Anleitungen.
Sicherheitseinrichtungen in Flughäfen, mit denen Handgepäck kontrolliert wird, arbeiten mit Röntgenstrahlen statt mit Magnetismus und stellen daher keine Gefahr für die Laufwerke dar. Verwenden von Festplatten ACHTUNG: So vermeiden Sie einen Datenverlust oder eine Systemblockierung: ● Speichern Sie Ihre Arbeit und fahren Sie den Computer herunter, bevor Sie ein Speichermodul oder eine Festplatte einbauen oder austauschen.
2. Richten Sie den Computer so aus, dass das Akkufach von Ihnen weg zeigt und entfernen Sie die Schraube (1), klappen Sie die Service-Abdeckung nach oben (2), und entfernen Sie die Service-Abdeckung (3). Wiederanbringen der Service-Abdeckung Setzen Sie die Service-Abdeckung nach dem Zugriff auf die Festplatte und andere Komponenten wieder ein. 1.
3. Setzen Sie die Schraube ein und ziehen Sie sie fest (3). 4. Setzen Sie den Akku ein (siehe Einsetzen und Entfernen des Akkus auf Seite 46). Austauschen oder Aufrüsten der Festplatte ACHTUNG: So verhindern Sie Datenverluste oder ein blockiertes System: Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie eine Festplatte aus dem Festplattenschacht entnehmen. Entfernen Sie eine Festplatte nicht, während der Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet.
5. Richten Sie den Computer so aus, dass das Akkufach von Ihnen weg zeigt und entfernen Sie die Schraube (1), klappen Sie die Service-Abdeckung nach oben (2), und entfernen Sie die Service-Abdeckung (3).
6. Heben Sie den Anschluss an (1), um die Festplatte zu trennen. Entfernen Sie die Kunststofflasche, um das Festplattenkabel zu trennen (2) und heben Sie dann die Festplatte aus dem Festplattenschacht (3). Installieren einer Festplatte HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. So setzen Sie eine Festplatte ein: 1.
2. Bringen Sie die Service-Abdeckung wieder an (siehe Entfernen oder Wiederanbringen der Service-Abdeckung auf Seite 56). 3. Setzen Sie den Akku ein (siehe Einsetzen und Entfernen des Akkus auf Seite 46). 4. Schließen Sie die externe Stromversorgung und die externen Geräte an den Computer an. 5. Schalten Sie den Computer ein. Austauschen eines Laufwerks im Erweiterungsschacht Im Erweiterungsschacht kann ein optisches Laufwerk eingesetzt werden.
4. Trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose. 5. Legen Sie den Computer mit seiner Oberseite nach unten auf eine ebene Fläche, sodass der Erweiterungsschacht zu Ihnen zeigt. 6. Entfernen Sie den Akku (siehe Entfernen des Akkus auf Seite 47). 7. Lösen Sie die Schraube am Erweiterungsschacht (1). 8. Drücken Sie den Freigaberiegel vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher nach unten, um das optische Laufwerk freizugeben (2). 9.
2. Ziehen Sie die Schraube am Erweiterungsschacht (2) fest. 3. Setzen Sie den Akku ein (siehe Einsetzen des Akkus auf Seite 46). 4. Drehen Sie den Computer mit seiner Oberseite nach oben, und schließen Sie die Stromversorgung und die externen Geräte wieder an. 5. Schalten Sie den Computer ein. Verbessern der Festplattenleistung Verwenden der Defragmentierung Während Ihrer Arbeit mit dem Computer werden die Dateien auf der Festplatte fragmentiert.
So verwenden Sie die Defragmentierung: 1. Schließen Sie den Computer an den Netzstrom an. 2. Geben Sie auf der Startseite Datenträger ein. 3. Klicken Sie auf Optimieren. HINWEIS: In Windows ist zur Verbesserung der Sicherheit Ihres Computers die Funktion „Benutzerkontensteuerung“ enthalten. Sie werden möglicherweise aufgefordert, Ihre Erlaubnis zu erteilen bzw.
9 Sicherheit Schützen des Computers Die Standard-Sicherheitsfunktionen des Windows®-Betriebssystems sowie von Setup Utility (BIOS), das nicht zu Windows gehört, schützen Ihre persönlichen Einstellungen und Daten vor verschiedenen Sicherheitsrisiken. HINWEIS: Sicherheitslösungen dienen zur Abschreckung. Sie können eine missbräuchliche Verwendung und einen Diebstahl eines Produkts jedoch nicht verhindern.
● Administratorkennwörter werden in Computer Setup eingerichtet und über das System-BIOS verwaltet. ● Windows-Kennwörter können nur innerhalb des Windows-Betriebssystems eingerichtet werden. Sie können für ein Sicherheitsmerkmal in Computer Setup und für ein Windows-Sicherheitsmerkmal dasselbe Kennwort verwenden. Sie können auch für mehrere Merkmale in Computer Setup dasselbe Kennwort verwenden.
Einrichten eines neuen Administratorkennworts 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Drücken Sie esc, wenn die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um Computer Setup aufzurufen. 3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Security (Sicherheit) > Administrator Password (Administratorkennwort), und drücken Sie die Eingabetaste. 4.
Ihre Änderungen werden beim Neustart des Computers wirksam. Löschen eines Administratorkennworts 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Drücken Sie esc, wenn die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um Computer Setup aufzurufen. 3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Security (Sicherheit) > Administrator Password (Administratorkennwort), und drücken Sie die Eingabetaste. 4.
Ein Administratorkennwort in Computer Setup eingeben Geben Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung für das Administrator password (Administratorkennwort) Ihr Kennwort ein (verwenden Sie dabei die Tasten desselben Typs, mit denen es eingerichtet wurde), und drücken Sie die Eingabetaste. Wurde das Administratorkennwort dreimal falsch eingegeben, muss der Computer neu gestartet werden, damit weitere Versuche möglich sind.
Verwenden von Firewallsoftware Firewalls verhindern unberechtigten Zugriff auf ein System oder Netzwerk. Eine Firewall kann ein Softwareprogramm sein, das Sie auf Ihrem Computer und/oder in einem Netzwerk installieren. Eine Firewall-Sicherheitslösung kann auch eine Kombination aus Hardware und Software sein. Es gibt zwei Arten von Firewalls: ● Host-basierte Firewall – Software, die nur den Computer schützt, auf dem sie installiert ist.
Installieren einer optionalen Diebstahlsicherung HINWEIS: Eine Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung dienen, kann eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Computers jedoch nicht in jedem Fall verhindern. HINWEIS: Die Öffnung für die Diebstahlsicherung an Ihrem Computer unterscheidet sich möglicherweise leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. Informationen zur Position der Öffnung für die Diebstahlsicherung an Ihrem Computer finden Sie unter „Komponenten des Computers“ auf Seite 4.
Verwenden des Fingerabdruck-Lesegeräts (nur bestimmte Modelle) Auf bestimmten Modellen ist ein integriertes Fingerabdruck-Lesegerät verfügbar. Um das Fingerabdruck-Lesegerät nutzen zu können, müssen Sie auf dem Computer ein Benutzerkonto mit Kennwort einrichten und anschließend einen oder mehrere Fingerabdrücke mithilfe der HP SimplePass Software registrieren.
4. Scannen Sie den Finger dreimal, um die Registrierung zu beenden. Ein grüner Kreis wird auf dem Finger angezeigt, wenn er erfolgreich registriert wurde. 5. Um ein Windows-Kennwort einzurichten, wählen Sie Einrichten der Windows-Anmeldung. Anmelden bei Windows über Ihren registrierten Fingerabdruck So melden Sie sich bei Windows über Ihren Fingerabdruck an: 1. Nachdem Sie Ihre Fingerabdrücke registriert haben, starten Sie Windows neu. 2.
10 Wartung Hinzufügen oder Austauschen von Speichermodulen Der Computer verfügt über ein Speichermodulfach. Die Speicherkapazität des Computers kann erweitert werden, indem Sie ein Speichermodul in den freien Speichererweiterungssteckplatz einsetzen oder das vorhandene Speichermodul im primären Speichersteckplatz aufrüsten.
5. a. Drehen Sie den Computer so, dass das Akkufach von Ihnen weg zeigt, und entfernen Sie die Schraube (1). b. Kippen Sie die Speichermodulabdeckung (2) nach oben. c. Entfernen Sie die Speichermodulabdeckung (3). Wenn Sie ein Speichermodul austauschen, entfernen Sie das vorhandene Speichermodul: a. Ziehen Sie die Arretierklammern (1) auf beiden Seiten des Speichermoduls nach außen. Das Speichermodul kippt nach oben.
b. Fassen Sie das Speichermodul an den Kanten (2), und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Speichersteckplatz. ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Speichermoduls zu vermeiden, fassen Sie das Modul nur an den Kanten an. Berühren Sie keinesfalls die Komponenten des Speichermoduls. Bewahren Sie Speichermodule nach dem Entnehmen in einem elektrostatikgeschützten Behältnis auf. 6.
c. Drücken Sie das Speichermodul (3) vorsichtig nach unten, indem Sie auf beide Kanten des Speichermoduls gleichmäßig Druck ausüben, bis die Arretierklammern einrasten. ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Speichermoduls zu vermeiden, dürfen Sie das Speichermodul auf keinen Fall biegen. 7. Bringen Sie die Speichermodulabdeckung wieder an. a. Drehen Sie den Computer so, dass das Akkufach von Ihnen weg zeigt.
8. Setzen Sie den Akku ein (siehe Einsetzen des Akkus auf Seite 46). 9. Schließen Sie die externe Stromversorgung und die externen Geräte an den Computer an. 10. Schalten Sie den Computer ein. Reinigen des Computers Verwenden Sie folgende Produkte, um Ihren Computer schonend zu reinigen: ● Dimethylbenzylammoniumchlorid mit einer Konzentration von max. 0,3 Prozent (z. B. Einwegtücher, die von verschiedenen Herstellern angeboten werden).
Reinigungsverfahren Folgen Sie zur sicheren Reinigung des Computers den in diesem Abschnitt aufgeführten Verfahren. VORSICHT! Um einen Stromschlag oder einen Schaden an den Komponenten zu verhindern, reinigen Sie Ihren Computer nicht, während dieser eingeschaltet ist. Schalten Sie den Computer aus. Trennen Sie den Computer von der Netzstromversorgung. Trennen Sie die Verbindung zu allen externen Geräten mit eigener Stromversorgung.
Aktualisieren von Programmen und Treibern HP empfiehlt, Ihre Programme und Treiber regelmäßig mit der neuesten Version zu aktualisieren. Rufen Sie die Website http://www.hp.com/support auf, um die neuesten Versionen herunterzuladen. Sie können sich auch registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden, sobald ein Update verfügbar ist.
11 Sichern, auf einen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen und wiederherstellen In diesem Kapitel finden Sie unter anderem Informationen zu den folgenden Prozessen: ● Erstellen von Wiederherstellungsmedien und Datensicherungen ● Wiederherstellen und Rettung Ihres Systems 81
Erstellen von Wiederherstellungsmedien und Datensicherungen 1. Nachdem Sie den Computer erfolgreich konfiguriert haben, erstellen Sie die Medien für HP Recovery. Bei diesem Schritt wird eine Datensicherung der HP Wiederherstellungspartition auf dem Computer erstellt. Mit der Datensicherung können Sie das Originalbetriebssystem neu installieren, wenn die Festplatte beschädigt ist oder ersetzt wurde.
Wiederherstellungsmedien über den Support zu erwerben. Sehen Sie im Booklet der weltweiten Telefonnummern nach, welches Ihrem Computer beigefügt ist. Sie können die Kontaktinformationen auch auf der HP Website finden. Gehen Sie zu http://www.hp.com/ support, wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Ein externes optisches Laufwerk muss direkt an den USB-Anschluss des Computers angeschlossen werden; es darf nicht mit dem USB-Anschluss eines externen Geräts, z. B.
Zurücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt und Wiederherstellen Zum Wiederherstellen des Systems stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Wählen Sie die Methode, die sich am besten für Ihre Situation und Ihre Kenntnisse eignet: ● Windows bietet mehrere Optionen zum Wiederherstellen aus Sicherungen, zum Aktualisieren des Computers und zum Zurücksetzen des Computers in seinen ursprünglichen Zustand. Rufen Sie für weitere Informationen und Schritte „Hilfe und Support“ auf.
Wenn Sie HP Wiederherstellungsmedien verwenden, können Sie eine der folgenden Wiederherstellungsoptionen wählen: ● Systemwiederherstellung – installiert das Original-Betriebssystem neu und konfiguriert die Einstellungen für die Programme, die ab Werk installiert waren. ● Minimierte Image-Wiederherstellung (nur bestimmte Modelle) – installiert das Betriebssystem sowie alle für die Hardware benötigten Treiber und Software neu, aber keine weiteren Softwareanwendungen.
WICHTIG: Schließen Sie Tablets zunächst an das Tastaturdock an bevor Sie mit diesen Schritten beginnen (nur bestimmte Modelle). 1. Drücken Sie die Funktionstaste f11 beim Start des Computers. – ODER – Halten Sie die Funktionstaste f11 gedrückt und drücken Sie die Betriebstaste. 2. Wählen Sie im Menü „Bootoptionen“ die Option Problembehebung. 3. Wählen Sie HP Recovery Manager und folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm.
WICHTIG: Wenn Sie die HP Wiederherstellungspartition entfernt haben, können Sie die WindowsAktualisierungsoption oder die Windows-Option „Alles entfernen und Windows neu installieren“ nicht mehr verwenden. Darüber hinaus können Sie keine Systemwiederherstellung oder Minimierte ImageWiederherstellung von der HP-Wiederherstellungspartition durchführen.
12 Verwenden der Setup Utility (BIOS) und HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) Setup Utility bzw. das BIOS (Basic Input/Output System) steuert die Kommunikation zwischen allen Ein- und Ausgabegeräten im System (z. B. Festplatten, Display, Tastatur, Maus und Drucker). Setup Utility (BIOS) enthält Einstellungen für die angeschlossenen Geräte, die Boot-Reihenfolge des Computers und die Größe des System- und Erweiterungsspeichers.
Herunterladen eines BIOS-Update ACHTUNG: Um das Risiko von Schäden am Computer oder einer fehlerhaften Installation zu verringern, sollten Sie ein Update des System-BIOS nur herunterladen und installieren, wenn der Computer über das Netzteil an eine zuverlässige externe Stromquelle angeschlossen ist.
HINWEIS: Wenn eine Meldung über die erfolgreiche Installation angezeigt wird, können Sie die heruntergeladene Datei von Ihrer Festplatte löschen. Verwenden der HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) HP PC Hardware Diagnostics ist eine Unified Extensible Firmware Interface (UEFI), mit der Sie Diagnosetests ausführen können, um zu überprüfen, ob die Computer-Hardware ordnungsgemäß funktioniert.
3. Geben Sie im Textfeld den Produktnamen ein, und klicken Sie dann auf Go (Los). – ODER – Klicken Sie auf Find Now (Jetzt Suchen), damit HP Ihr Produkt automatisch erkennt. 4. Wählen Sie Ihr Computermodell und wählen Sie dann Ihr Betriebssystem aus. 5. Klicken Sie im Abschnitt Diagnostic (Diagnose) auf HP UEFI Support Environment. – ODER – Klicken Sie auf Download (Herunterladen) und wählen Sie dann Run (Ausführen).
13 Support Kontaktieren des Supports Wenn Ihre Fragen nicht mithilfe der Informationen in diesem Benutzerhandbuch oder mithilfe von HP Support Assistant beantwortet werden, können Sie den Support kontaktieren. Informationen zum Support in den USA finden Sie unter http://www.hp.com/go/contactHP. Informationen zum Support weltweit finden Sie unter http://welcome.hp.com/country/us/en/wwcontact_us.html.
Etiketten Die am Computer angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für die Fehlerbeseitigung oder bei Mitnahme des Computers ins Ausland benötigen: WICHTIG: Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Etiketten befinden sich, abhängig von Ihrem Computermodell, an einem von drei Orten: An der Unterseite des Computers, im Akkufach oder unter der Service-Abdeckung. ● Service-Etikett — Liefert wichtige Informationen zur Identifizierung Ihres Computers.
14 Technische Daten ● Eingangsleistung ● Betriebsumgebung Eingangsleistung Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen möchten. Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen kann. Die Wechselstromquelle muss eine Nennspannung von 100-240 V bei 50-60 Hz aufweisen.
Betriebsumgebung Messgröße Metrisch US-Maßeinheiten Betrieb (Schreiben auf optische Datenträger) 5 °C bis 35 °C 41 °F bis 95 °F Lagerung -20° C bis 60° C -4° F bis 140° F Temperatur Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Betrieb 10 % bis 90 % 10 % bis 90 % Lagerung 5 % bis 95 % 5 % bis 95 % Maximale Höhenlage (ohne Druckausgleich) Betrieb -15 bis 3.048 m -50 bis 10.000 ft Lagerung -15 bis 12.192 m -50 bis 40.
15 Eingabehilfen HP entwickelt, produziert und vermarktet Produkte und Services, die allen Menschen, auch Personen mit Behinderungen, zugänglich sind und von diesen entweder selbstständig oder mit entsprechenden Hilfsgeräten verwendet werden können. Unterstützte Hilfstechnologien HP Produkte unterstützen eine Vielzahl an Hilfstechnologien, die das Betriebssystem umfasst und können so konfiguriert werden, dass zusätzliche Hilfstechnologien verwendet werden können.
A Reisen mit dem Computer Tipps für Reise und Transport: ● Bereiten Sie den Computer auf einen Transport oder eine Reise vor: ◦ Sichern Sie Ihre Daten. ◦ Entfernen Sie alle Discs und externen Speicher- und Erweiterungskarten, wie zum Beispiel Speicherkarten.
gefährlichen Bedingungen gelten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Vorschriften für die Verwendung eines bestimmten Geräts gelten, fragen Sie vor dem Einschalten um Erlaubnis. ● Beachten Sie bei Auslandsreisen Folgendes: ◦ Informieren Sie sich über die für Computer geltenden Zollbestimmungen der Länder und Regionen, die Sie bereisen. ◦ Überprüfen Sie die Voraussetzungen hinsichtlich Netzkabel und Adapter für alle Gebiete, in denen Sie den Computer verwenden möchten.
B Fehlerbeseitigung Ressourcen für die Fehlerbeseitigung ● Greifen Sie über HP Support Assistant auf weitere Informationen zu Ihrem Computer sowie auf Website-Links zu. Um HP Support Assistant am Startbildschirm aufzurufen, wählen Sie die App HP Support Assistant. HINWEIS: Einige Tools zur Prüfung und Reparatur erfordern eine Internetverbindung. HP stellt außerdem zusätzliche Tools bereit, die keine Internetverbindung benötigen. ● Kontaktieren Sie den HP Support.
Beseitigung von Problemen In den folgenden Abschnitten werden verschiedene allgemeine Probleme und deren Lösungen beschrieben. Der Computer startet nicht Wenn der Computer durch Drücken der Betriebstaste nicht startet, können folgende Lösungsvorschläge hilfreich sein, um festzustellen, warum sich der Computer nicht starten lässt: ● Wenn der Computer an eine Netzsteckdose angeschlossen ist, schließen Sie ein anderes Elektrogerät an die Steckdose an, um sicherzustellen, dass die Steckdose intakt ist.
ACHTUNG: Beim Ausführen eines Notabschaltverfahrens gehen nicht gespeicherte Daten verloren. ● Halten Sie die Betriebstaste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. ● Trennen Sie den Computer von der externen Stromquelle, und entnehmen Sie den Akku. Der Computer ist ungewöhnlich warm Es ist normal, dass sich der Computer warm anfühlt, wenn er verwendet wird.
● Stellen Sie sicher, dass die Antennen des Computers nicht blockiert werden. ● Stellen Sie sicher, dass das Kabel- oder DSL-Modem und das entsprechende Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen sind und die LEDs am Modem leuchten. ● Stellen Sie sicher, dass der Wireless-Router bzw. Access Point ordnungsgemäß am entsprechenden Netzteil und am Kabel- oder DSL-Modem angeschlossen ist und die LEDs am Router leuchten.
HINWEIS: Wenn Sie beide Anzeigegeräte verwenden, erfolgt die Anzeige der DVD nicht auf dem Anzeigegerät, das als sekundäres Anzeigegerät festgelegt wurde. Der Brennvorgang auf eine Disc wird nicht gestartet oder abgebrochen, bevor er abgeschlossen ist ● Stellen Sie sicher, dass alle anderen Programme geschlossen sind. ● Schalten Sie den Energiesparmodus aus. ● Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Discformat für Ihr Laufwerk verwenden. ● Stellen Sie sicher, dass die Disc korrekt eingelegt ist.
C Elektrostatische Entladung Elekrostatische Entladung ist die Entladung statischer Elektrizität, wenn zwei Objekte miteinander in Kontakt kommen (z. B. der Schlag, den Sie bekommen, wenn Sie über einen Teppich laufen und eine metallene Türklinke berühren). Eine Entladung statischer Elektrizität über Finger oder andere elektrostatische Leiter kann zu Beschädigungen von elektronischen Komponenten führen.
Index A Administratorkennwort 66 Akku Anzeigen des Akkuladestands 45 Aufbewahren 47 Austauschen 48 Einsetzen 46 Energie sparen 47 Entfernen 47 Entladen 45 Entsorgen 48 Niedriger Akkuladestand 45 Akkuabdeckung, Beschreibung 14 Akkubetrieb 44 Akkufach 93 Akkus, Informationen 44 Akkutemperatur 47 Akku-Test 45 Aktionstasten Erhöhen der DisplayHelligkeit 30 Hilfe und Support 30 Lautstärke erhöhen 30 Lautstärke verringern 30 nächster Titel oder Abschnitt 30 Positionen 13 Stummschaltung der Lautstärke 30 Umschalt
Etiketten Bluetooth-Etikett 93 Microsoft Echtheitszertifikat 93 Seriennummer 93 WLAN-Etikett 93 Zulassungsetikett 93 Zulassungsetiketten für Wireless-Geräte 93 Externe Geräte 54 Externe Netzstromversorgung, Anschließen 49 Externer Monitor, Anschluss 37 Externes Laufwerk 54 F Fehlerbeseitigung Disc brennen 103 Disc wiedergeben 102 Fehlerbeseitigung, externes Anzeigegerät 102 Festplatte 15 Entfernen 58 Externe Laufwerke 54 HP 3D DriveGuard 64 Installieren 60 Festplattenanzeige 64 Festplattenanzeige, Beschreib
Optionale externe Geräte verwenden 54 Optisches Laufwerk 54 Optisches Laufwerk, Auswurftaste 5 Optisches Laufwerk, Beschreibung 5 Originalsystem Wiederherstellung 84 P Pflege des Computers 78 Probleme beseitigen 100 Produktname und -nummer des Computers 93 Prüfen eines Netzteils 50 R Reinigen des Computers 78 Reisen mit dem Computer 47, 93, 97 RJ-45-Netzwerkbuchse, Beschreibung 6 RJ-45-Netzwerk-LEDs, Beschreibung 6 Ruhezustand Beenden 43 Einleiten 43 S Schalter Medien 33 Stromversorgung 40 Schalter, Betrieb
mit HP Wiederherstellungsmedien 83 Start 85 System 84 unterstützte Discs 82 USB-Flash-Laufwerk 86 Wiederherstellungsmedien erstellen 82 mit dem HP Recovery Manager erstellen 83 Wiederherstellungspartition Entfernen 86 Windows Dateien wiederherstellen 84 Dateiversionsverlauf 84 Systemwiederherstellungspunk t 82 Windows-Taste, Beschreibung 13 Wireless-Bedienelemente Betriebssystem 18 Taste 18 Wireless-Gerät, Zulassungsetikett 93 Wireless-LED 9, 18 Wireless-Netzwerk (WLAN) Erforderliche Geräte 20 Firmen-WLAN,