HP PageWide Pro 452 series Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Markenrechte © 2017 Copyright HP Development Company, L.P. Adobe®, Acrobat® und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung dieser Unterlagen sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung von HP nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. ENERGY STAR und das ENERGY STAR Logo sind eingetragene Marken der United States Environmental Protection Agency (EPA).
Inhaltsverzeichnis 1 Produktgrundlagen ....................................................................................................................................... 1 Produktmerkmale .................................................................................................................................................. 1 Umwelteigenschaften ......................................................................................................................... 1 Barrierefreiheit .........
Verwenden Sie Wi-Fi Direct, um einen Computer oder ein Gerät mit dem Produkt zu verbinden ..................... 13 So schalten Sie Wi-Fi Direct ein ......................................................................................................... 13 So drucken Sie von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus ...................................................... 13 So drucken Sie von einem wireless-fähigen Computer aus (Windows) ...........................................
Registerkarte "Drucken" ................................................................................................. 28 Registerkarte „Einkaufen“ .............................................................................................. 29 Registerkarte „Help“ (Hilfe) ............................................................................................ 29 Registerkarte „Extras“ ....................................................................................................
Drucken ...................................................................................................................................................... 50 Drucken von einem Computer aus ...................................................................................................................... 50 So drucken Sie von einem Computer aus (Windows) ........................................................................ 50 So drucken Sie von einem Computer aus (OS X) ..........................
Beseitigen von Staus im optionalen Fach 3 .................................................................... 66 Beheben von Papierstaus im Bereich der linken Klappe ................................................ 67 Beheben von Staus im Ausgabefach .............................................................................. 67 Beheben von Papierstaus in der Duplexeinheit ............................................................. 68 Probleme mit Patronen ..............................................
Der Computer kann nicht mit dem Gerät kommunizieren. ............................................ 78 Das Gerät verwendet falsche Link- und Duplexeinstellungen für das Netzwerk. ......... 78 Neue Softwareprogramme können zu Kompatibilitätsproblemen führen ................... 78 Der Computer oder die Workstation ist möglicherweise falsch eingerichtet ................ 78 Das Gerät ist deaktiviert oder andere Netzwerkeinstellungen sind falsch ................... 78 Probleme mit Wireless-Netzwerken .............
Finnland ............................................................................................................................................. 92 Slowenien .......................................................................................................................................... 93 Kroatien ............................................................................................................................................. 93 Lettland ...........................................
Behördliche Bestimmungen .............................................................................................................................. 102 Zulassungshinweise ........................................................................................................................ 103 Modellspezifische Zulassungsnummer ........................................................................ 103 FCC-Erklärung ......................................................................................
1 Produktgrundlagen ● Produktmerkmale ● Druckeransichten ● Ein- und Ausschalten ● Verwenden des Bedienfelds ● Leiser Modus Produktmerkmale PageWide Pro 452dn D3Q15A, D3Q15B, D3Q15C, D3Q15D Fachkapazität (Bondpapier mit 75 g/m² oder 20–lb) ● Fach 1: 50 Blatt ● Fach 2: 500 Blatt ● Optionales Fach 3: 500 Blatt ● Standardausgabefach: 300 Blatt Drucken ● Druckgeschwindigkeit im Simplexmodus (1seitig) bis zu 30 Seiten pro Minute (Farbe und Schwarzweiß) mit professioneller Qualität PageWide P
Merkmal Ökologischer Vorteil Recycling von Druckpatronen über das Rückgabeprogramm von HP Planet Partners. Stromsparen Durch Energiesparmodus und Timeroptionen kann das Gerät nach Abschluss der einzelnen Druckvorgänge schnell in einen Status mit geringerem Energieverbrauch wechseln und somit Energie sparen. Barrierefreiheit Das Produkt umfasst mehrere Funktionen für Benutzer mit Seh-, Hör-, Bewegungseinschränkungen sowie Muskelschwäche.
Rückansicht Nummer Beschreibung 1 Ausgabefachstopper 2 Anschluss für Ethernet-Verbindung 3 USB-Anschlüsse Typ A und Typ B 4 Netzkabelanschluss 5 Linke Klappe 6 Duplex-Einheit Ansicht der Patronen-Zugangsklappe Nummer Beschreibung 1 Druckpatronensteckplätze 2 Produktseriennummer und Produktnummer 3 Teilenummern der Patronen Ein- und Ausschalten ANMERKUNG: Um Schäden am Gerät zu verhindern, sollten Sie nur das mit dem Gerät mitgelieferte Netzkabel verwenden.
● Energieeinstellungen ● Ausschalten des Geräts Einschalten des Geräts 1. Schließen Sie das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel am Netzanschluss an der Rückseite des Geräts an. 2. Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an eine Netzsteckdose mit einer für das Gerät geeigneten Netzspannung an. HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass Ihre Stromquelle für die Betriebsspannung des Geräts geeignet ist.
Planung der automatischen Geräteinschaltung oder -abschaltung 1. Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Einrichtung (ggf. über die Taste drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Druckereinstellungen aus und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie Energieverwaltung aus und drücken Sie OK. 4. Wählen Sie Plan Ein/Aus aus und drücken Sie OK. 5. Wählen Sie Plan Ein oder Plan Aus aus und drücken Sie OK. 6. Wählen Sie den Tag und die Uhrzeit für den Plan aus und drücken Sie OK.
Menütasten des Bedienfelds Über die Bedienfeldtasten von HP PageWide Pro 452dn/dw series Druckern können Sie auf dem Display Menüs anzeigen und in diesen navigieren. 1 Taste Startanzeige. Durch Drücken dieser Taste wird die Startanzeige des Bedienfelds geöffnet. 2 Taste Hilfe. Durch Drücken dieser Taste werden die Optionen des Hilfemenüs angezeigt. 3 Wireless Sie leuchtet blau, wenn das Gerät mit einem Wireless-Netzwerk verbunden ist. Sie blinkt, wenn das Gerät nach einer Wireless-Verbindung sucht.
1 Menüliste. Bis zu fünf Menüoptionen können auf dem Display angezeigt werden. Durch Drücken der Taste OK wählen Sie die hervorgehobene Menüoption aus. 2 Menüname Wird in der Kopfzeile der Menüliste angezeigt. 3 Nach oben und nach unten. Mit diesen Tasten können Sie durch die Menüliste blättern und eine Menüoption hervorheben. 4 OK. Durch Drücken dieser Taste können Sie die in der Menüliste hervorgehobene Option auswählen. 5 Abbrechen.
1 Patronenfüllstand. Die Balken geben den Patronenfüllstand für gelb, magenta, zyan und schwarz an. 1. Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Patroneninformationen (ggf. über die Taste aus und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Tintenfüllstände aus und drücken Sie OK. oder ) Auf dem Bedienfelddisplay wird daraufhin der Patronenfüllstand für jede der vier Farbpatronen angezeigt.
Animationen zu Hilfethemen Die integrierte Hilfe enthält Animationen, die Ihnen das Ausführen von Aufgaben oder das Lösen von Problemen veranschaulichen. So wählen Sie eine in der Hilfe verfügbare Animation aus: 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf . 2. Wählen Sie die entsprechende Vorgehensweise (ggf. über die Taste 3. Wählen Sie die Animation aus, die auf dem Bedienfelddisplay des Druckers wiedergegeben werden soll. oder ) aus und drücken Sie OK.
2 Anschließen des Druckers ● Gerät mit einem Computer oder Netzwerk verbinden ● Verwenden Sie Wi-Fi Direct, um einen Computer oder ein Gerät mit dem Produkt zu verbinden ● HP Druckersoftware für ein Wireless-Gerät installieren, das sich bereits im Netzwerk befindet ● Öffnen Sie die Druckersoftware (Windows) ● Netzwerkeinstellungen verwalten Gerät mit einem Computer oder Netzwerk verbinden So schließen Sie das Gerät mithilfe eines USB-Kabels an Sie können ein USB-Kabel verwenden, um das Gerät mit
So verbinden Sie das Produkt mit einem Netzwerk: Das Gerät unterstützt den Anschluss an ein kabelgebundenes oder Wireless-Netzwerk. Unterstützte Netzwerkprotokolle HP PageWide Pro 452 Geräte unterstützen die folgenden Netzwerkprotokolle.
Wenn Ihr Wireless-Router Wi-Fi Protected Setup (WPS) nicht unterstützt, holen Sie sich die Netzwerkeinstellungen des Wireless-Router von Ihrem Systemadministrator oder führen Sie die folgenden Aufgaben durch. ● Ermitteln Sie den Namen des drahtlosen Netzwerks oder die SSID (Service Set Identifier). ● Bestimmen Sie das Sicherheitskennwort oder den Verschlüsselungsschlüssel für das drahtlose Netzwerk.
3. Wählen Sie Wi-Fi Protected Setup aus und drücken Sie OK. 4. Wählen Sie WPS-Taste aus und drücken Sie OK. 5. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. PIN-Methode 1. 2. Suchen Sie die WPS PIN: a. Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Netzwerk (ggf. über die Taste drücken Sie OK. b. Wählen Sie Wireless-Einst. aus und drücken Sie OK. c. Wählen Sie Wi-Fi Protected Setup aus und drücken Sie OK. d. Wählen Sie PIN aus und drücken Sie OK.
Richtlinien zur Verwendung von Wi-Fi Direct ● Vergewissern Sie sich, dass auf dem Computer oder dem mobilen Gerät die erforderliche Software vorhanden ist. — Wenn Sie einen Computer verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass die Druckersoftware von 123.hp.com/pagewide (empfohlen) oder der mit dem Drucker mitgelieferten HP Software-CD installiert ist.
4. Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein. 5. Drucken Sie das Dokument. So drucken Sie von einem wireless-fähigen Computer aus (Windows) 1. Vergewissern Sie sich, dass Wi-Fi Direct für Ihren Drucker eingeschaltet ist. 2. Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung des Computers. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Computer. HINWEIS: Wenn vom Computer kein Wi-Fi unterstützt wird, können Sie Wi-Fi Direct nicht verwenden. 3.
a. Öffnen Sie die Systemeinstellungen. b. Klicken Sie auf Drucker. c. Klicken Sie unterhalb der Druckerliste auf der linken Seite auf das Pluszeichen (+). d. Wählen Sie den Drucker in der Liste der erkannten Drucker aus (das Wort „Bonjour“ steht in der rechten Spalte neben dem Druckernamen) und klicken Sie auf Hinzufügen.
Netzwerkeinstellungen anzeigen oder ändern Verwenden Sie den HP Embedded Web Server, um IP-Konfigurationseinstellungen anzuzeigen oder zu ändern. 1. Rufen Sie die Geräte-IP ab: a. Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Netzwerk (ggf. über die Taste drücken Sie OK. b. Wählen Sie Ethernet-Einstellungen aus und drücken Sie OK. c. Wählen Sie Ethernet-Details anzeigen aus und drücken Sie OK. oder ) aus und 2.
6. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und drücken Sie OK: ● IP-Adresse ● Subnetzmaske ● Standard-Gateway 7. Verwenden Sie die Tasten und sowie die Taste (Weiter), um die IP-Adresse, die Subnetzmaske (Weiter). oder das Standard-Gateway einzugeben, und drücken Sie 8. Drücken Sie (Übernehmen). Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexeinstellungen HINWEIS: Diese Informationen gelten nur für (verkabelte) Ethernet-Netzwerke. Sie gelten nicht für Wireless-Netzwerke.
3 Druckerverwaltung und -dienste ● HP Embedded Web Server ● Webdienste ● HP Web Jetadmin Software ● Funktionen für die Gerätesicherheit ● HP Printer Assistant im Druckersoftware (Windows) ● HP Dienstprogramm (OS X) ● AirPrint™ (OS X) HP Embedded Web Server ● EWS ● Informationen zu Cookies ● EWS öffnen ● Funktionen EWS Dieses Gerät verfügt über einen HP Embedded Web Server (EWS), mit dem Sie auf Informationen zu Geräten und Netzwerkaktivitäten zugreifen können.
WICHTIG: Die Cookies, die vom EWS auf dem Computer gespeichert werden, dienen ausschließlich dazu, Einstellungen auf dem Computer zu speichern oder Informationen zwischen dem Drucker und dem Computer weiterzugeben. Diese Cookies werden nicht an HP Websites gesendet. Sie können Ihren Browser wahlweise so konfigurieren, dass Cookies automatisch angenommen werden oder jedes Mal nachgefragt wird, wenn ein Cookie angeboten wird.
HINWEIS: Durch Ändern der Netzwerkeinstellungen im EWS werden ggf. einige Funktionen des Geräts oder der Produktsoftware deaktiviert. Registerkarte „Home“ Verwenden Sie die Registerkarte Home, um auf häufig verwendete Elemente der Registerkarten Webdienste, Netzwerk, Extras und Einstellungen zuzugreifen. HINWEIS: Standardmäßig werden nicht alle Elemente angezeigt. Über die Schaltfläche Personalisieren lassen sich Elemente ein- und ausblenden.
Registerkarte „Extras“ Verwenden Sie die Registerkarte Extras, um Geräte-Dienstprogramme anzuzeigen oder zu verwalten. Komponente Beschreibung Produktinformationen ● Druckerinformationen: Informationen den Drucker anzeigen, z. B.
Komponente Beschreibung E-Mail-Warnmeldungen Standardwerte für den E-Mail-Server, Ziele für Warnmeldungen und Warnmeldungseinstellungen festlegen Druckeinstellungen Standardeinstellungen für das Drucken konfigurieren (z. B.
So richten Sie Webdienste über das Bedienfeld ein 1. Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Einrichtung (ggf. über die Taste drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Webdienste aus und drücken Sie OK. 3. Drücken Sie OK, um die Nutzungsbedingungen für die Webdienste zu akzeptieren und die Webdienste zu aktivieren. 4. Drücken Sie OK, um die automatische Suche nach Produktaktualisierungen durch den Drucker zuzulassen.
So drucken Sie Dokumente mithilfe von HP ePrint 1. Öffnen Sie auf dem Computer oder dem mobilen Gerät Ihre E-Mail-Anwendung. 2. Verfassen Sie eine neue E-Mail-Nachricht und hängen Sie die zu druckende Datei an die E-Mail an. 3. Geben Sie die E-Mail-Adresse für HP ePrint in die Zeile „An“ der E-Mail-Nachricht ein. Wählen Sie dann die Option zum Senden der E-Mail-Nachricht aus. HINWEIS: Geben Sie keine weiteren E-Mail-Adressen in die anderen Felder („An“ oder „Cc“) ein.
4. Klicken Sie zum Bestätigen auf Webdienste entfernen. 5. Klicken Sie auf Ja, um die Webdienste vom Drucker zu entfernen. HP Web Jetadmin Software HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsprodukte und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, Fehlersuche und -Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung.
Protokoll oder Dienst Beschreibung Bonjour Bonjour Dienste werden üblicherweise in kleinen Netzwerken zur Auflösung von IP-Adressen und Namen verwendet, wenn der herkömmliche DNS-Server nicht eingesetzt wird. Der Bonjour Dienst kann aktiviert oder deaktiviert werden. SNMP SNMP (Simple Network Management Protocol) wird von Programmen für die Netzwerkverwaltung zur Produktverwaltung eingesetzt. Dieses Produkt unterstützt das SNMPv1-Protokoll in IP-Netzwerken.
Komponente Beschreibung Zugriffssteuerung Anmeldemethoden zur Kontrolle des Benutzerzugriffs auf spezifische Druckeraufgaben aktivieren und konfigurieren Gespeicherte Daten schützen Einstellungen konfigurieren, um Jobs, die im Drucker gespeichert sind, vor nicht autorisierten Benutzern zu schützen Weitere Informationen über die Sicherheitseinstellungen finden Sie unter EWS-Administratorhandbuch (nur Englisch). Firmware-Aktualisierungen Die Firmware des Druckers kann automatisch aktualisiert werden.
Komponente Beschreibung Drucken ● Drucker mit dem Web verbinden: Klicken Sie darauf, um den HP Website zu öffnen und neue Inhalte und Lösungen für Ihren über das Internet verbundenen HP Drucker zu erhalten ● Einrichten von Voreinstellungen: Klicken Sie darauf, um Ihr Dialogfeld „Druckervoreinstellungen“ zu öffnen und Voreinstellungen für Papierformat, Druckqualität und mehr anzuzeigen und zu ändern ● Drucker warten: Klicken Sie darauf, um die Toolbox zu öffnen und Patronen auszurichten und zu reinig
Öffnen des HP Dienstprogramms ▲ Doppelklicken Sie im Ordner HP im Ordner Anwendungen auf HP Dienstprogramm. AirPrint™ (OS X) Ihr Gerät unterstützt das Drucken mit AirPrint von Apple für iOS 4.2 und Mac OS X v10.9 oder später. Verwenden Sie AirPrint, um kabellos von einem iPad (iOS 4.2), iPhone (3GS oder später) oder iPod touch (ab 3. Generation) aus auf dem Gerät zu drucken: Weitere Informationen finden Sie unter Drucken mit AirPrint (OS X).
4 Papier und Druckmedien ● Papierverwendung verstehen ● Unterstützte Medienformate ● Unterstützte Papiertypen und Fassungsvermögen der Papierfächer ● Konfigurieren der Fächer ● Einlegen von Medien ● Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier Papierverwendung verstehen HP PageWide-Patronen für den professionellen Einsatz wurden speziell für HP Druckköpfe entwickelt. Die einzigartige Zusammensetzung sorgt für eine längere Gebrauchsdauer der Druckköpfe und höhere Zuverlässigkeit.
Medientyp Etiketten Schließen Sie das USB-Kabel Schließen Sie nicht ● Verwenden Sie keine Umschläge, die Klammern, Druckknöpfe, Fenster oder ein beschichtetes Futter haben. ● Verwenden Sie keine Etikette, die Knicke oder Blasen aufweisen oder beschädigt sind. ● Bedrucken Sie Etikettenbögen nicht teilweise. ● Verwenden Sie frische Etiketten. Bei alten Etiketten ist es wahrscheinlicher, dass sie sich während des Druckens lösen.
Abmessungen Abmessungen Statement 140 x 216 mm A5 148 x 210 mm A6 105 x 148,5 mm B5 (JIS) 182 x 257 mm B6 (JIS) 128 x 182 mm 16k 184 x 260 mm Fach 1 Fach 2 Optionales Fach 3 Breite: 76 bis 216 mm Breite: 102 bis 216 mm Breite: 102 bis 216 mm Länge: 127 bis 356 mm Länge: 210,06 bis 297,2 mm Länge: 210,06 bis 356 mm Elektronischer Duplexdruck 195 x 270 mm 197 x 273 mm Benutzerdefiniert Mindestmaße: 76 x 127 mm Maximales Format: 216 x 356 mm Unterstützte Umschlagformate Abmessungen A
Unterstützte Fotomedienformate Abmessungen Abmessungen Fach 1 Fach 2 Optionales Fach 3 Mindestmaße: 76 x 127 mm Breite: 76 bis 216 mm Breite: 102 bis 216 mm Breite: 102 bis 216 mm Maximales Format: 216 x 356 mm Länge: 127 bis 356 mm Länge: 210,06 bis 297,2 mm Länge: 210,06 bis 356 mm 4x6 10 x 15 cm L 5 x 7 Fotomedien (5 x 7 Zoll, ohne Abreißstreifen) Fotomedien (Letter & A4) Postkarte (Japan) Benutzerdefiniert Unterstützte Papiertypen und Fassungsvermögen der Papierfächer Verwenden Sie für opt
Papiertyp Gewicht ● HP Cover, matt, 200 g ● HP Advanced Fotopapiere ● Briefumschlag ● Schwerer Briefumschlag ● Etiketten 1 Fassungsvermögen1 Papierausrichtung Maximal 7 Umschläge oder Etiketten Bedruckbare Seite nach unten Das Fassungsvermögen kann je nach Papiergewicht und -stärke sowie Umgebungsbedingungen variieren.
Wenn Sie für alle oder die meisten Druckjobs Spezialpapier verwenden, ändern Sie die Einstellung für das Standardfach des Geräts. Die folgende Tabelle zeigt, wie Sie die Facheinstellungen für verschiedene Druckanforderungen konfigurieren müssen. Papierverbrauch Gerät konfigurieren Drucken Legen Sie dasselbe Papier in Fach 1 und das andere Fach ein und lassen Sie das Gerät Papier aus dem anderen Fach holen, wenn das eine Fach leer ist.
2. Ziehen Sie die Verlängerung von Fach 1 heraus. 3. Öffnen Sie die Papierführungen ganz, und legen Sie den Papierstapel in Fach 1 ein. 4. Schließen Sie die Papierführungen an den eingelegten Medien. Einlegen in Fach 2 Fach 2 ist das Standard- (Haupt-)Papierfach vorne am Gerät. HINWEIS: Wenn Sie den Alternate Letterhead Mode (ALM) nicht verwenden, legen Sie das Papier mit der bedruckbaren Seite nach oben und der oberen Kante in Richtung linke Fachseite ein.
2. Öffnen Sie die Papierlängen- und -breitenführungen ganz. 3. Legen Sie das Papier in das Fach ein und vergewissern Sie sich, dass das Papier überall glatt liegt. Schließen Sie die Längen- und Breitenpapierführungen an den eingelegten Medien. 4. Drücken Sie das Papier herunter, um sich zu vergewissern, dass das Papier nicht die Papierbegrenzungen an der Seite des Faches berührt. 5. Schieben Sie das Fach wieder in das Gerät.
2. Öffnen Sie die Papierlängen- und -breitenführungen ganz. 3. Legen Sie das Papier in das Fach ein und vergewissern Sie sich, dass das Papier überall glatt liegt. Schließen Sie die Längen- und Breitenpapierführungen an den eingelegten Medien. 4. Drücken Sie das Papier herunter, um sich zu vergewissern, dass das Papier nicht die Papierbegrenzungen an der Vorderseite und an der Seite des Faches berührt. 5. Schieben Sie das Fach wieder in das Gerät.
So legen Sie Umschläge in Fach 1 ein 1. Öffnen Sie Fach 1. 2. Ziehen Sie die Verlängerung von Fach 1 heraus. 3. Legen Sie Umschläge in Fach 1 mit der Vorderseite nach unten und der oberen Kante des Umschlags in Richtung Vorderseite des Druckers ein. 4. Schließen Sie die Papierführungen. So legen Sie Umschläge in Fach 2 ein 1. 40 Ziehen Sie das Fach aus dem Gerät.
2. Legen Sie Umschläge mit der oberen Kante des Umschlags in Richtung Vorderseite des Faches ein. 3. Stapeln Sie die Umschläge im Fach ein und vergewissern Sie sich, dass sie an allen vier Ecken glatt liegen. Schließen Sie die Längen- und Breitenpapierführungen an den eingelegten Medien. 4. Drücken Sie die Umschläge herunter, um sich zu vergewissern, dass die Umschläge nicht die Papierbegrenzungen an der Seite des Faches berühren. 5. Schieben Sie das Fach wieder in das Gerät.
a. Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Netzwerk (ggf. über die Taste drücken Sie OK. b. Wählen Sie Ethernet-Einstellungen aus und drücken Sie OK. c. Wählen Sie Ethernet-Details anzeigen aus und drücken Sie OK. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen. 3. Klicken Sie auf Voreinstellungen und anschließend auf Fach- und Papierverwaltung. 4. Wählen Sie im Bereich Alternative Letterhead Mode Aktiviert oder Deaktiviert. 5. Klicken Sie auf Übernehmen.
DEWW — Medien, deren Oberfläche stark strukturiert oder geprägt ist oder die sonst schwierig zu bedrucken sind — Zu leichte oder leicht dehnbare Druckmedien — Medien mit Heft- oder Büroklammern Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier 43
5 Patronen ● HP PageWide-Patronen ● Verwalten von Kassetten ● Auswechseln der Patronen ● Tipps zum Verwenden von Patronen HP PageWide-Patronen HP Richtlinien für Patronen anderer Hersteller WICHTIG: ● HP gibt keine Garantie für die Qualität oder Zuverlässigkeit für Inhalt in HP Patronen, der nicht von HP stammt. ● Die HP Patronengarantie deckt keine Patronen anderer Hersteller oder Patronen mit Inhalt, der nicht von HP stammt ab.
● Patronen lagern ● Drucken im Modus „Büro - Allgemein“ ● Nach Ablauf der geschätzten Nutzungsdauer einer Patrone drucken ● Geschätzten Patronenfüllstand prüfen ● Bestellen von Patronen ● Patronen recyceln Patronen lagern ● Nehmen Sie die Patrone erst unmittelbar vor Gebrauch aus der Verpackung. ● Lagern Sie Patronen mindestens 12 Stunden vor Gebrauch bei Raumtemperatur (15-35° C). ● Gehen Sie sorgsam mit den Patronen um.
Geschätzten Patronenfüllstand prüfen Sie können den ungefähren Patronenfüllstand entweder über das Bedienfeld des Druckers oder mit der Druckersoftware überprüfen. So überprüfen Sie den Patronenfüllstand über das Bedienfeld 1. Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Patroneninformationen (ggf. über die Taste aus und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Tintenfüllstände aus und drücken Sie OK. oder ) So überprüfen Sie den Patronenfüllstand über den EWS 1. Öffnen Sie den EWS.
unterstützt. In vielen Ländern sind jedoch Informationen verfügbar, um telefonisch zu bestellen, ein Geschäft vor Ort zu finden und eine Einkaufsliste zu drucken. Darüber hinaus können Sie die Website HP SureSupply besuchen, um Informationen zum Erwerb von HP Produkten in Ihrem Land zu erhalten. Verwenden Sie ausschließlich Ersatzpatronen, die dieselbe Patronennummer aufweisen wie die auszuwechselnde Patrone.
48 2. Drücken Sie die alte Patrone nach innen, um sie zu entriegeln. 3. Fassen Sie die alte Patrone an der Kante, und ziehen Sie sie gerade nach oben heraus. 4. Achten Sie darauf, die Metallkontakte an der Patrone nicht zu berühren. Fingerabdrücke auf den Kontakten können zu Anschlussfehlern führen. 5. Setzen Sie die neue Patrone in den richtigen Platz ein. 6. Schließen Sie die Tintenpatronenklappe.
Tipps zum Verwenden von Patronen Beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie mit Patronen arbeiten: ● DEWW Gehen Sie wie folgt vor, um Probleme mit der Druckqualität zu verhindern: — Schalten Sie den Drucker immer mit der Netztaste an der Vorderseite aus und warten Sie, bis das Lämpchen an der Netztaste erlischt. — Stellen Sie sicher, dass alle Patronenplätze gefüllt sind. ● Wenn Sie eine Patrone aus dem Drucker herausnehmen, müssen Sie diese möglichst schnell wieder einsetzen.
6 Drucken ● Drucken von einem Computer aus ● Drucken mit HP ePrint ● Drucken mit AirPrint (OS X) ● Tipps für erfolgreiches Drucken Drucken von einem Computer aus So drucken Sie von einem Computer aus (Windows) Diese Anweisungen gelten für das Drucken auf verschiedenen Medien, z. B.: ● Normalpapier ● Umschläge ● Prospekte ● Briefkopfpapier oder vorbedruckte Formulare ● Fotos ● Etiketten So drucken Sie von einem Computer aus (Windows) 1.
Tabulator Beschreibung ● Papierquelle: Beinhaltet automatische Druckerauswahl, manuelle Zufuhr, Fach 1 und Fach 2 ● Papiertyp: Beinhaltet Normal, Briefkopf, Vorbedruckt, Umschlag, HP Advanced Fotopapiere, HP Broschüre matt, 180 g und Etiketten. HINWEIS: Wenn Alternative Letterhead Mode (ALM) aktiviert ist und Sie auf Briefkopfpapier, vorbedruckten oder vorgestanzten Formularen drucken, wählen Sie Briefkopfpapier, Vorbedruckt oder Vorgestanzt als Papiertyp aus.
6. Klicken Sie auf OK , um zum Dialogfeld Eigenschaften zurückzukehren. 7. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld „Drucken“ auf Drucken oder OK . HINWEIS: Entfernen Sie nach dem Drucken alle Spezialmedien wie Umschläge oder Fotopapier aus dem Gerät. So drucken Sie von einem Computer aus (OS X) Diese Anweisungen gelten für das Drucken auf verschiedenen Medien, z. B.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern unter. 7. Geben Sie einen Namen für die Aufgabe ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK . So richten Sie Druckvoreinstellungen ein (OS X) 1. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf Drucken. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 3. Wählen Sie im Popup-Menü Voreinstellungen Standardeinstellungen aus. 4. Klicken Sie auf Aktuelle Einstellungen als Voreinstellung speichern. 5.
Farboptionen für einen Druckjob manuell anpassen Verwenden Sie die Druckertreibersoftware, um Standardfarbeinstellungen zu löschen und Einstellungen manuell anzupassen. Verwenden Sie die in der Treibersoftware integrierte Hilfe, um zu erfahren, wie Einstellungen die Druckausgabe beeinflussen. 1. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf Drucken. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 3.
● Deckenbeleuchtung ● Persönliche Unterschiede bei der Wahrnehmung der Farbe ● Softwareprogramme ● Druckertreiber ● Betriebssystem des Computers ● Monitore ● Grafikkarten und -treiber ● Betriebsumgebung (z. B. Luftfeuchtigkeit) Zugriff auf Farbdruck kontrollieren Die Suite an HP Tools zur Farbzugriffssteuerung ermöglicht Ihnen, die Farbfunktionen für einzelne Benutzer oder für Gruppen und Anwendungen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
HINWEIS: Wenn der Druck ohne Zugriff auf das Netzwerk erfolgen soll, lesen Sie die Informationen unter Verwenden Sie Wi-Fi Direct, um einen Computer oder ein Gerät mit dem Produkt zu verbinden. 1. Vergewissern Sie sich, dass sich das mobile Gerät und der Drucker im selben Netzwerk befinden. 2. Wählen Sie das zu druckende Foto oder Dokument und den Drucker aus. 3. Bestätigen Sie die Druckeinstellungen und drucken Sie.
Weitere Informationen finden Sie unter Auswechseln der Patronen. ● Vergewissern Sie sich durch Abrufen des geschätzten Patronenfüllstands, ob die Verbrauchsmaterialmenge ausreichend ist. Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Verbrauchsmaterialien sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Weitere Informationen finden Sie unter Geschätzten Patronenfüllstand prüfen.
— ● ○ Bindung links: Nach dem Falten des Papiers zu einer Broschüre befindet sich die Bindung links. Wählen Sie diese Option aus, wenn von links nach rechts gelesen wird. ○ Bindung rechts: Nach dem Falten des Papiers zu einer Broschüre befindet sich die Bindung rechts. Wählen Sie diese Option aus, wenn von rechts nach links gelesen wird. Seitenränder drucken: Dient zum Hinzufügen von Rändern zu Seiten, wenn ein Dokument mit mehr als zwei Seiten pro Blatt gedruckt wird.
7 Problemlösung ● Checkliste für die Problemlösung ● Informationsseiten ● Werkseitige Standardeinstellungen ● Reinigungsroutinen ● Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr ● Probleme mit Patronen ● Probleme beim Drucken ● Konnektivitätsprobleme ● Probleme mit Wireless-Netzwerken ● Probleme mit der Produktsoftware (Windows) ● Probleme mit der Produktsoftware (OS X) Checkliste für die Problemlösung Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie versuchen, ein Problem mit dem Gerät zu lösen.
Testen Sie die Druckfunktion 1. Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Einrichtung (ggf. über die Taste drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Berichte drucken aus und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie Druckerstatusbericht aus und drücken Sie OK. 4. Wenn der Bericht nicht gedruckt wird, stellen Sie sicher, dass sich Papier im Fach befindet, und sehen Sie auf dem Bedienfeld nach, ob Papier im Gerät gestaut ist.
Menüoption Beschreibung Druckerstatusbericht Druckt den Patronenstatus. Enthält die folgenden Informationen: ● Verbleibender Anteil der Druckpatrone in Prozent (geschätzt) HINWEIS: Die Warnmeldungen und Hinweise in Bezug auf den Patronenfüllstand sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnmeldung in Bezug auf einen niedrigen Patronenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden.
Reinigungsroutinen ● Druckkopf reinigen ● Bedienfeldanzeige reinigen Druckkopf reinigen Während des Druckvorgangs können sich Papier- und Staubpartikel im Gerät ansammeln. Im Laufe der Zeit kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen und z. B. Flecken oder verschmierte Stellen verursachen. Dieses Gerät verfügt über einen Selbstservice, bei dem Reinigungsroutinen ausgeführt werden, durch die die meisten dieser Probleme behoben werden können.
Das Gerät zieht kein Papier ein Wenn das Gerät kein Papier aus dem Fach einzieht, probieren Sie folgende Lösungswege aus: ● Öffnen Sie das Gerät und entfernen Sie eventuell gestaute Papierblätter. ● Legen Sie Papier im richtigen Format für Ihren Job in das Fach ein. ● Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach für das Papierformat richtig eingestellt sind. Richten Sie die Führungen mit den Papierformatmarkierungen unten im Fach aus.
● Achten Sie darauf, dass das Fach vollständig in das Gerät geschoben wurde. ● Verwenden Sie zum Drucken auf schwerem, geprägtem oder perforierten Papier Fach 1 (das Mehrzweckfach auf der linken Seite des Geräts), und führen Sie die Blätter jeweils einzeln manuell zu.
Beseitigen von Staus in Fach 2 1. Öffnen Sie Fach 2, indem Sie es herausziehen und die Verriegelung des Fachs hinten links entriegeln. 2. Entnehmen Sie das eingeklemmte Blatt, indem Sie es nach rechts und dann aus dem Produkt ziehen. 3. Schließen Sie Fach 2. HINWEIS: Zum Schließen des Fachs drücken Sie in die Mitte oder mit gleichmäßigem Druck auf beide Seiten. Achten Sie darauf, dass Sie nicht nur auf eine Seite drücken.
Beseitigen von Staus im optionalen Fach 3 66 1. Öffnen Sie Fach 3. 2. Entnehmen Sie das eingeklemmte Blatt, indem Sie es nach rechts und dann aus dem Produkt ziehen. 3. Versuchen Sie, den Papierstau über die linke Klappe für Fach 3 zu beseitigen, wenn der Papierstau nicht beseitigt werden kann.
4. Schließen Sie Fach 3. HINWEIS: Zum Schließen des Fachs drücken Sie in die Mitte oder mit gleichmäßigem Druck auf beide Seiten. Achten Sie darauf, dass Sie nicht nur auf eine Seite drücken. Beheben von Papierstaus im Bereich der linken Klappe 1. Öffnen Sie die linke Klappe. 2. Ziehen Sie sichtbares Papier vorsichtig aus den Walzen und dem Ausgabebereich heraus. HINWEIS: Wenn das Blatt reißt, müssen Sie alle verbleibenden Teile entfernen, bevor Sie das Drucken fortsetzen.
2. Ziehen Sie das sichtbare Papier heraus. HINWEIS: 3. Wenn das Blatt zerrissen ist, entfernen Sie alle Teile, bevor Sie mit dem Drucken fortfahren. Öffnen und schließen Sie die linke Klappe, um die Meldung zu löschen. Beheben von Papierstaus in der Duplexeinheit 1. Öffnen Sie die linke Klappe. 2. Entfernen Sie den Duplexer, indem Sie ihn mit beiden Händen herausziehen. Legen Sie den Duplexer aufrecht auf einem Stück Papier zur Seite, um Kleckse zu vermeiden.
3. Drücken Sie den grünen Hebel nach unten, um die Walzeneinheit abzusenken, damit der Drucker versucht, das Blatt durch den Druckbereich zu führen. Eventuell müssen Sie das Blatt vorsichtig ziehen, wenn es nicht von selbst ausgegeben wird. Entnehmen Sie das Blatt. 4. Drücken Sie den grünen Hebel nach oben, um die Walzeneinheit wieder in Betriebsposition zu bringen. 5. Setzen Sie den Duplexer wieder ein. 6. Schließen Sie die linke Klappe.
HINWEIS: Wenn Sie eine nicht von HP hergestellte Patrone durch eine Original HP Patrone ersetzen, kann der Druckkopf weiterhin Verbrauchsmaterialreste enthalten, die nicht von HP stammen, bis der Druckkopf vollständig entleert ist und Verbrauchsmaterial aus der neu eingesetzten Original HP Patrone erhält. Bis diese nicht von HP stammenden Verbrauchsmaterialreste aufgebraucht sind, ist die Druckqualität beeinträchtigt.
Empfohlene Maßnahme — Verwenden Sie ein weiches und fusselfreies Tuch, um die Kontakte an der Patrone zu reinigen. Setzen Sie die Patrone dann wieder in den Drucker ein. — Nehmen Sie diese Patrone sofort heraus und wechseln Sie diese durch eine kompatible Patrone aus. Keine SETUP-Patronen verwenden Beschreibung Die SETUP-Patronen können nicht verwendet werden, nachdem das Gerät initialisiert wurde. Empfohlene Maßnahme Entfernen Sie die SETUP-Patronen, und installieren Sie andere Patronen.
HP empfiehlt jedoch, kein Verbrauchsmaterial anderer Hersteller zu verwenden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um neue oder um wiederaufbereitete Materialien handelt. Tippen Sie auf OK , um den Druckvorgang fortzusetzen, oder ersetzen Sie die Patrone durch eine HP Originalpatrone. Patronenfüllstand niedrig Beschreibung Die Patrone ist fast leer. Empfohlene Maßnahme Der Druckvorgang kann fortgesetzt werden, es empfiehlt sich jedoch, eine Ersatzpatrone vorrätig zu haben.
SETUP-Patronen verwenden Beschreibung Die SETUP-Patronen wurden entfernt, bevor die Initialisierung des Druckers beendet wurde. Empfohlene Maßnahme Verwenden Sie die SETUP-Patronen, die mit dem Drucker geliefert wurden, für die Initialisierung des Druckers. Beim ersten Einrichten des Druckers müssen Sie die SETUP-Patronen einsetzen, die im Karton mit dem Drucker geliefert wurden. Diese Patronen kalibrieren Ihren Drucker vor dem ersten Druckjob.
● Klicken Sie in der Liste der Drucker auf Ihrem Computer mit der rechten Maustaste auf den Namen dieses Geräts, klicken Sie auf Eigenschaften und öffnen Sie die Registerkarte Anschlüsse: — Wenn Sie ein Netzwerkkabel für den Anschluss an das Netzwerk verwenden, stellen Sie sicher, dass der auf der Registerkarte Anschlüsse aufgeführte Druckername mit dem Gerätenamen auf der Gerätekonfigurationsseite übereinstimmt.
● Gedruckte Zeichen erscheinen verformt. ● Gedruckte Seiten sind gewellt. Verwenden Sie ausschließlich Papiersorten und Papiergewichte, die von diesem Gerät unterstützt werden. Beachten Sie des Weiteren die folgenden Richtlinien bei der Auswahl des Papiers: ● Verwenden Sie Papier von guter Qualität, frei von Schnitten, Kerben, Rissen, Flecken, losen Partikeln, Staub, Knicken, Fehlstellen, Büroklammern und gewellten oder gebogenen Kanten. ● Verwenden Sie nur Papier, das noch nicht bedruckt wurde.
4. Vom Popup-Menü Kopien & Seiten, wählen Sie Papier/Qualität aus. 5. Von Medientyp aus: Popup-Menü, wählen Sie den richtigen Medientyp aus. Verwenden Sie den Druckertreiber, der Ihre Druckanforderungen am besten erfüllt Sie müssen möglicherweise einen anderen Druckertreiber verwenden, wenn die gedruckte Seite unerwartete Linien in Grafiken, fehlenden Text, fehlende Grafiken, falsche Formatierung oder ersetzte Schriftarten aufweist.
Beheben von Problemen bei USB-Direktanschluss Wenn das Gerät direkt an einen Computer angeschlossen ist, überprüfen Sie das USB-Kabel: ● Überprüfen Sie, ob das Kabel an den Computer und an das Gerät angeschlossen ist. ● Das Kabel sollte nicht länger als 5 m sein. Versuchen Sie, ein kürzeres Kabel zu verwenden. ● Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Kabels. Schließen Sie das Kabel hierzu an ein anderes Gerät an. Tauschen Sie das Kabel, wenn nötig, aus.
4. a. Öffnen Sie den HP Druckerassistenten. Weitere Informationen finden Sie unter HP Printer Assistant öffnen. b. Klicken Sie auf die Registerkarte Extras. c. Klicken Sie auf IP-Adresse aktualisieren, um ein Dienstprogramm zu öffnen, das die bekannten („früheren“) IP-Adressen für das Gerät aufführt und es Ihnen ermöglicht, die IP-Adresse gegebenenfalls zu ändern.
● Die Kommunikation mit dem Wireless-Gerät wird unterbrochen, wenn es mit einem VPN verbunden ist. ● Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der Wireless-Netzwerke ● Das Wireless-Netzwerk funktioniert nicht. Checkliste zur Wireless-Konnektivität ● Das Gerät und der Wireless-Router sind eingeschaltet und werden mit Strom versorgt. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Funkbetrieb am Gerät eingeschaltet ist. ● Die SSID (Service Set Identifier) ist richtig.
1. Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Einrichtung (ggf. über die Taste drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Berichte drucken aus und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie Netzwerkkonfigurationsseite aus und drücken Sie OK, um den Bericht zu drucken. 4. Vergleichen Sie die SSID (Service Set Identifier) auf dem Konfigurationsbericht mit der SSID in der Druckerkonfiguration für Ihren Drucker. 5. Wenn die SSIDs nicht gleich sind, sind die Geräte nicht mit demselben Netzwerk verbunden.
Die Kommunikation mit dem Wireless-Gerät wird unterbrochen, wenn es mit einem VPN verbunden ist. ● Normalerweise ist eine gleichzeitige Verbindung mit einem VPN und anderen Netzwerken nicht möglich. Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der Wireless-Netzwerke ● Vergewissern Sie sich, dass der Wireless-Router eingeschaltet ist und mit Strom versorgt wird. ● Das Netzwerk ist möglicherweise ausgeblendet. Sie können sich jedoch trotzdem mit einem ausgeblendeten Netzwerk verbinden.
Problem Lösung — — 1. Klicken Sie auf Start. 2. Klicken Sie auf Einstellungen. 3. Klicken Sie auf Drucker. 4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätetreibersymbol und wählen Sie Eigenschaften aus. 5. Wählen Sie die Registerkarte Anschlüsse und klicken Sie anschließend auf Anschluss konfigurieren. 6. Geben Sie die IP-Adresse ein und klicken Sie anschließend auf OK oder Abbrechen. 7.
DEWW 1. Löschen Sie den generischen Druckertreiber. 2. Installieren Sie die Software von der Geräte-CD erneut. Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn Sie das Softwareinstallationsprogramm Sie dazu auffordert. 3. Wenn mehrere Drucker installiert sind, stellen Sie sicher, dass Sie im Popup-Menü Format für im Dialogfeld Drucken den richtigen Drucker ausgewählt haben.
8 Service und Support ● Kundendienst ● Beschränkte Garantie von HP Kundendienst Wenn Sie Hilfe durch einen Mitarbeiter des technischen Supports von HP benötigen, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Gerät registrieren www.register.hp.
abgedeckten Zustands innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu reparieren oder zu ersetzen, steht Ihnen die Rückerstattung des Kaufpreises nach sofortiger Rückgabe des Produkts zu. HP Produkte können Teile enthalten, die überholt, jedoch in ihrer Leistung neuen Teilen gleichwertig sind, oder die bereits in unwesentlichem Maße verwendet wurden.
GB, Irland und Malta The HP Limited Warranty is a commercial guarantee voluntarily provided by HP. The name and address of the HP entity responsible for the performance of the HP Limited Warranty in your country/region is as follows: UK: HP Inc UK Limited, Cain Road, Amen Corner, Bracknell, Berkshire, RG12 1HN Ireland: Hewlett-Packard Ireland Limited, Liffey Park Technology Campus, Barnhall Road, Leixlip, Co.Kildare Malta: Hewlett-Packard Europe B.V.
die Website des Europäischen Verbraucherzentrums (http://ec.europa.eu/consumers/ solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm) besuchen. Verbraucher haben das Recht zu wählen, ob sie eine Leistung von HP gemäß der beschränkten HP Herstellergarantie in Anspruch nehmen oder ob sie sich gemäß der gesetzlichen zweijährigen Haftung für Sachmängel (Gewährleistung) sich an den jeweiligen Verkäufer wenden.
Article 1641 du Code Civil : « Le vendeur est tenu de la garantie à raison des défauts cachés de la chose vendue qui la rendent impropre à l'usage auquel on la destine, ou qui diminuent tellement cet usage que l'acheteur ne l'aurait pas acquise, ou n'en aurait donné qu'un moindre prix, s'il les avait connus. » Article 1648 alinéa 1 du Code Civil: « L'action résultant des vices rédhibitoires doit être intentée par l'acquéreur dans un délai de deux ans à compter de la découverte du vice. » G.D.
Dänemark Den begrænsede HP-garanti er en garanti, der ydes frivilligt af HP. Navn og adresse på det HP-selskab, der er ansvarligt for HP's begrænsede garanti i dit land, er som følger: Danmark: HP Inc Danmark ApS, Engholm Parkvej 8, 3450, Allerød Den begrænsede HP-garanti gælder i tillæg til eventuelle juridiske rettigheder, for en toårig garanti fra sælgeren af varer, der ikke er i overensstemmelse med salgsaftalen, men forskellige faktorer kan dog påvirke din ret til at opnå disse rettigheder.
contrato de venda. Existem, contudo, vários fatores que poderão afetar a sua elegibilidade para beneficiar de tais direitos. Os direitos legalmente atribuídos aos consumidores não são limitados ou afetados de forma alguma pela Garantia Limitada HP. Para mais informações, consulte a ligação seguinte: Garantia legal do consumidor (www.hp.com/go/eu-legal) ou visite o Web site da Rede dos Centros Europeus do Consumidor (http://ec.europa.
neovlivňuje zákonná práva zákazníka. Další informace získáte kliknutím na následující odkaz: Zákonná záruka spotřebitele (www.hp.com/go/eu-legal) případně můžete navštívit webové stránky Evropského spotřebitelského centra (http://ec.europa.eu/consumers/solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ ecc-net/index_en.htm). Spotřebitelé mají právo se rozhodnout, zda chtějí službu reklamovat v rámci omezené záruky HP nebo v rámci zákonem stanovené dvouleté záruky u prodejce.
(www.hp.com/go/eu-legal) или посетете уебсайта на Европейския потребителски център (http://ec.europa.eu/consumers/solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm). Потребителите имат правото да избират дали да претендират за извършване на услуга в рамките на Ограничената гаранция на HP или да потърсят такава от търговеца в рамките на двугодишната правна гаранция. Rumänien Garanția limitată HP este o garanție comercială furnizată în mod voluntar de către HP.
Slowenien Omejena garancija HP je prostovoljna trgovska garancija, ki jo zagotavlja podjetje HP. Ime in naslov poslovne enote HP, ki je odgovorna za omejeno garancijo HP v vaši državi, sta naslednja: Slovenija: Hewlett-Packard Europe B.V.
HP ribotoji garantija papildomai taikoma kartu su bet kokiomis kitomis įstatymais nustatytomis teisėmis į pardavėjo suteikiamą dviejų metų laikotarpio garantiją dėl prekių atitikties pardavimo sutarčiai, tačiau tai, ar jums ši teisė bus suteikiama, gali priklausyti nuo įvairių aplinkybių. HP ribotoji garantija niekaip neapriboja ir neįtakoja įstatymais nustatytų vartotojo teisių. Daugiau informacijos rasite paspaudę šią nuorodą: Teisinė vartotojo garantija (www.hp.
A Technische Daten ● Produktspezifikationen ● Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung ● Behördliche Bestimmungen Produktspezifikationen ● Druckspezifikationen ● Abmessungen und Gewicht ● Stromverbrauchs- und Stromversorgungsspezifikationen ● Lautstärkespezifikationen ● Umgebungsbedingungen Druckspezifikationen Eine Liste mit den unterstützten Druckauflösungen finden Sie auf der Support-Website für den Drucker unter HP Kundenunterstützung .
Umgebungsbedingungen Im Betrieb Transport 15 bis 30 °C –40 bis 60 °C (59 bis 86 °F) (–40° bis 140° F) Relative Luftfeuchtigkeit 20 bis 80 % max. 90% (nicht kondensierend) Maximale Höhe über dem Meeresspiegel 0 bis 3048 m Neigung WICHTIG: Bewegen Sie das Gerät nach dem Einsetzen der Druckpatronen sehr vorsichtig. Das aufgestellte Gerät ist für den Betrieb in einem Neigungsbereich von ±3 Grad ausgelegt. Temperatur HINWEIS: Änderungen vorbehalten.
● Erklärung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Indien) ● China Energy Label für Drucker, Faxgeräte und Kopierer ● China SEPA Öko-Label – Benutzerinformationen Schutz der Umwelt HP hat sich zur umweltfreundlichen Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte verpflichtet. Dieses Produkt wurde mit einer Reihe von Eigenschaften ausgestattet, die Umweltbelastungen minimieren sollen. Unter www.hp.com/go/environment oder www.hp.
Region aus, und informieren Sie sich darüber, wie Sie Ihre HP PageWide-Druckverbrauchsmaterialien zurücksenden können. HINWEIS: Auf der Website HP Nachhaltigkeit erhalten Sie vollständige Informationen zum Recycling sowie zum Bestellen von frankierten Aufklebern, Briefumschlägen und Kartons zu Recyclingzwecken.
Hinweis zu Perchloraten (für den US-Bundesstaat Kalifornien) EU-Richtlinie für Batterien/Akkus Dieses Gerät enthält eine Batterie, die zur Aufrechterhaltung der Datenintegrität der Echtzeituhr bzw. der Geräteeinstellungen verwendet wird und so ausgelegt ist, dass sie die gesamte Lebensdauer des Geräts hält. Servicearbeiten oder ein Austausch dieser Batterie sollten durch einen qualifizierten Servicetechniker durchgeführt werden.
Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen (Taiwan) 限用物質含有情況標示聲明書 Declaration of the Presence Condition of the Restricted Substances Marking 若要存取產品的最新使用指南或手冊,請前往 www.support.hp.com。選取搜尋您的產品,然後依照 畫 面上的指示繼續執行。 To access the latest user guides or manuals for your product, go to www.support.hp.com. Select Find your product, and then follow the onscreen instructions.
限用物質及其化學符號 單元 Unit 鉛 汞 鎘 六價鉻 多溴聯苯 多溴二苯醚 Lead Mercury Cadmium (Pb) (Hg) (Cd) Hexavalent chromium Polybrominat ed biphenyls (Cr+6) (PBB) Polybrominat ed diphenyl ethers (PBDE) Note 3: The “−” indicates that the restricted substance corresponds to the exemption.
Erklärung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Indien) China Energy Label für Drucker, Faxgeräte und Kopierer China SEPA Öko-Label – Benutzerinformationen Behördliche Bestimmungen ● Zulassungshinweise ● VCCI-Erklärung (Japan) 102 Anhang A Technische Daten DEWW
● Hinweise zur Verwendung des Netzkabels ● Netzkabel-Erklärung (Japan) ● EMV-Erklärung (Korea) ● Hinweis zu Bildschirmarbeitsplätzen in Deutschland ● Europäische Union – Rechtlicher Hinweis ● Zusätzliche Erklärungen zu Wireless-Produkten Zulassungshinweise Modellspezifische Zulassungsnummer Zu Identifizierungszwecken ist Ihrem Produkt eine Modellzulassungsnummer zugewiesen. Diese Modellzulassungsnummer darf nicht mit dem Produktnamen oder der Produktnummer verwechselt werden.
(2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. VCCI-Erklärung (Japan) Hinweise zur Verwendung des Netzkabels Stellen Sie sicher, dass Ihre Stromquelle für die Betriebsspannung des Geräts geeignet ist. Die Betriebsspannung finden Sie auf dem Geräteetikett. Das Gerät verwendet entweder 100 bis 240 Volt Wechselspannung oder 200 bis 240 Volt Wechselspannung und 50/60 Hz.
Produkte, die das CE-Siegel tragen, erfüllen mindestens eine der folgenden EG-Richtlinien: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, EMV-Richtlinie 2004/108/EG, Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG, Telekommunikationsrichtlinie 1999/5/EG, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Die Konformität mit diesen Richtlinien wird unter Anwendung der geltenden harmonisierten europäischen Standards beurteilt. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie außerdem auf der folgenden Website: www.hp.
Hinweis für Benutzer in Brasilien Erklärungen für Kanada Under Industry Canada regulations, this radio transmitter may only operate using an antenna of a type and maximum (or lesser) gain approved for the transmitter by Industry Canada. To reduce potential radio interference to other users, the antenna type and its gain should be so chosen that the equivalent isotropically radiated power (e.i.r.p.) is not more than that necessary for successful communication.
Hinweis für Mexiko Aviso para los usuarios de México La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos condiciones: (1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interferencia perjudicial y (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia, incluyendo la que pueda causar su operación no deseada. Para saber el modelo de la tarjeta inalámbrica utilizada, revise la etiqueta regulatoria de la impresora.
Index A Alternative Letterhead Mode Zufuhrfach 41, 42 altgeräteentsorgung 99 Anschlüsse Lösen von Problemen 76 USB 10 Anzeige, reinigen 62 Aufbewahren Patronen 45 Ausgabefach Stau, beseitigen 67 B Bedienfeld Anzeige reinigen 62 Reinigungsseite, Drucken 62 Behebung Netzwerkprobleme 77 Probleme bei USBDirektanschluss 77 Berichte Druckerstatusbericht 61 Ereignisprotokoll 61 Netzwerkkonfigurationsseite 61 PCL6-Schriftliste 61 PCL-Schriftartenliste 61 PS-Schriftartenliste 61 Qualitätsbericht 61 Büro - Allgemein
M Mac Probleme, Behebung 82 Macintosh Support 84 Materialbeschränkungen 98 Modell Vergleich 1 Modelle, Funktionsübersicht 1 N Netzwerk Einstellungen, Ändern 17 Einstellungen, Anzeigen 17 Kennwort, ändern 17 Kennwort, Einrichten 17 Netzwerke HP Web Jetadmin 26 IPv4 address [IP-Adresse] 17 Standard-Gateway 17 Subnetzmaske 17 Netzwerke, verkabelt Installieren des Geräts 11 Nicht-HP Zubehör 44 O Online-Support 84 OS X HP Dienstprogramm 29 P Papier auswählen 42, 74 Standardgröße für Fach 35 Staus 63 Papier einle