Benutzerhandbuch
© Copyright 2013 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um eventuelle Verbrennungen oder eine Überhitzung des Computers zu vermeiden, stellen Sie den Computer nicht direkt auf Ihren Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung.
iv Sicherheitshinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Richtig starten ................................................................................................................................................. 1 Wichtige erste Schritte ......................................................................................................................... 1 Unterhaltungsfunktionen ...................................................................................................................... 1 Weitere HP Informationsquellen ...
4 Unterhaltungsfunktionen verwenden ......................................................................................................... 21 Multimediamerkmale .......................................................................................................................... 21 Verwenden der Webcam .................................................................................................................... 22 Verwenden von Audiofunktionen ...................................................
Verwenden von Tastenkombinationen .............................................................. 42 6 Energieversorgung verwalten ..................................................................................................................... 43 Einleiten des Energiesparmodus und des Ruhezustands .................................................................. 43 Manuelles Einleiten und Beenden des Energiesparmodus ...............................................
Verwenden der Datenträgerbereinigung ............................................................................ 58 Hinzufügen oder Austauschen von Speichermodulen ....................................................... 59 Aktualisieren von Programmen und Treibern ..................................................................................... 61 Reinigung und Pflege Ihres Computers ............................................................................................. 61 Reinigungsverfahren ...
Was Sie wissen sollten ..................................................................................... 78 Verwenden der HP Recovery Partition (nur bestimmte Modelle) ...................... 79 Wiederherstellung über HP Wiederherstellungsmedien ................................... 79 Ändern der Boot-Reihenfolge des Computers .................................................. 79 Entfernen der HP Wiederherstellungspartition ..................................................................
x
1 Richtig starten Dieser Computer ist ein leistungsstarkes Produkt, das Ihnen bei Arbeit und Unterhaltung Freude bereiten wird. Lesen Sie dieses Kapitel, um mehr über bewährte Verfahren nach dem Setup, Unterhaltungsfunktionen des Computers und weitere HP Informationsquellen zu erfahren.
Weitere HP Informationsquellen In den Setup-Anleitungen haben Sie bereits erfahren, wie der Computer hochgefahren wird und wo sich dieses Handbuch befindet. Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Produktinformationen, Anleitungen und sonstige Informationen zu finden.
Informationsquelle Inhalt Herstellergarantie* ● Garantieinformationen für diesen Computer So greifen Sie auf das Handbuch zu: 1. Geben Sie auf der Startseite Support ein und wählen Sie dann die App HP Support Assistant. 2. Klicken Sie auf Arbeitsplatz und anschließend auf Garantie und Services. – ODER – Gehen Sie zu http://www.hp.com/go/orderdocuments.
2 Kennenlernen des Computers Informationen zu Hardware und Software Informationen zur Hardware So zeigen Sie eine Liste der auf dem Computer installierten Hardware an: 1. Geben Sie im Startbildschirm s ein und wählen Sie Systemsteuerung. 2. Wählen Sie System und Sicherheit und klicken Sie dann im Systembereich auf GeräteManager. Eine Liste aller im Computer installierten Geräte wird angezeigt. Informationen zur Software So finden Sie heraus, welche Software auf Ihrem Computer installiert ist: 1.
Rechte Seite Komponente (1) Beschreibung Audioausgangsbuchse (Kopfhörer)/ Audioeingangsbuchse (Mikrofon) Zum Anschließen von optionalen StereoAktivlautsprechern, Kopfhörern, Ohrhörern, eines Headsets oder des Audiokabels eines Fernsehgeräts. Auch zum Anschließen eines optionalen Headset-Mikrofons. Optionale Geräte, die nur aus einem Mikrofon bestehen, werden nicht unterstützt.
Linke Seite Komponente (1) Beschreibung Öffnung für die Diebstahlsicherung Zum Befestigen einer optionalen Diebstahlsicherung am Computer. HINWEIS: Die Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung dienen, sie kann eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Computers jedoch nicht in jedem Fall verhindern. (2) Anschluss für externen Monitor Zum Anschließen eines externen VGA-Monitors oder Projektors.
Display Komponente Beschreibung (1) Schaltet das Display aus und leitet den Energiesparmodus ein, wenn das Display geschlossen wird, während der Computer eingeschaltet ist. Schalter für das interne Display HINWEIS: Der Schalter für das interne Display ist außen am Computer nicht sichtbar. (2) WLAN-Antennen (2)* Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WLANs (Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren. (3) Webcam-LED Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet.
Oberseite TouchPad Komponente (1) Beschreibung TouchPad-Feld Zum Bewegen des Mauszeigers und Auswählen bzw. Aktivieren von Elementen auf dem Bildschirm HINWEIS: Das TouchPad unterstützt auch Streichbewegungen von der Kante. Weitere Informationen finden Sie unter „Streichbewegungen von der Kante“ auf Seite 33. 8 (2) Linke TouchPad-Taste Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. (3) Rechte TouchPad-Taste Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus.
LEDs Komponente (1) Beschreibung Betriebsanzeige ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Der Computer unterbricht die Stromversorgung zum Display und anderen nicht benötigten Komponenten. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand. Beim Ruhezustand handelt es sich um einen Energiesparmodus mit dem geringsten Stromverbrauch.
Tasten und Lautsprecher Komponente (1) Beschreibung Betriebstaste ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um ihn einzuschalten. ● Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus einzuleiten. ● Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus zu beenden. ● Wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Ruhezustand zu beenden.
Tasten im Tastenfeld Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird. (2) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn sie gleichzeitig mit der esc-Taste gedrückt wird. (3) Windows-Taste Bringt Sie von einer geöffneten App oder vom WindowsDesktop zurück zum Startbildschirm. HINWEIS: Nochmaliges Drücken der Windows-Taste bringt Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
Unterseite Komponente (1) Beschreibung Service-Abdeckung Zum Zugriff auf den Festplattenschacht sowie den Steckplatz für das WLAN-Modul und den Speichersteckplatz. ACHTUNG: Um eine Systemblockierung zu vermeiden, verwenden Sie zum Austausch nur ein Wireless-Modul, das für die Verwendung in Ihrem Computer von der Behörde zugelassen ist, die in Ihrem Land bzw. Ihrer Region für Wireless-Geräte zuständig ist.
Etiketten Die am Computer angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für die Fehlerbeseitigung benötigen oder wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen. WICHTIG: Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Etiketten befinden sich, abhängig von Ihrem Computermodell, an einem von drei Orten: An der Unterseite des Computers, im Akkufach oder unter der Service-Klappe. Hilfe beim Suchen dieser Stellen finden Sie unter „Kennenlernen des Computers“ auf Seite 4.
Komponente 14 (4) Modellnummer (nur bestimmte Modelle) (5) Versionsnummer ● Zulassungsetikett(en) – enthalten Zulassungsinformationen für den Computer. ● Zulassungsetikett(en) für Wireless-Geräte – enthalten Informationen zu optionalen WirelessGeräten und die amtlichen Zulassungssymbole für die Länder oder Regionen, in denen die Geräte für die Verwendung zugelassen sind.
3 Verbindung zu einem Netzwerk herstellen Sie können den Computer überallhin mitnehmen. Aber auch von zu Hause aus können Sie die Welt erkunden und über Ihren Computer und eine LAN- oder WLAN-Netzwerkverbindung auf Millionen von Websites zugreifen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie sich mit dieser virtuellen Welt verbinden können. Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk Mit der Wireless-Technologie werden Daten nicht über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen.
Da die Wireless-Geräte werksseitig aktiviert sind, können Sie mit der Wireless-Taste alle WirelessGeräte gleichzeitig ein- und ausschalten. Verwenden der Bedienelemente des Betriebssystems Das Netzwerk- und Freigabecenter ermöglicht die Einrichtung einer Verbindung oder eines Netzwerks, die Verbindung mit einem Netzwerk sowie die Diagnose und Behebung von Netzwerkproblemen. So verwenden Sie die Bedienelemente des Betriebssystems: 1. Geben Sie im Startbildschirm n ein und wählen Sie Einstellungen. 2.
Verwenden eines WLAN Mithilfe eines WLAN-Geräts können Sie auf ein WLAN (Wireless Local Area Network, WirelessNetzwerk) zugreifen, das aus anderen Computern und Zubehör besteht, die per Wireless-Router oder Wireless-Access Point verbunden sind. HINWEIS: Die Begriffe Wireless-Router und Wireless-Access Point werden oft synonym verwendet. ● Ein groß angelegtes WLAN, wie z. B.
Wenn Sie Hilfe beim Einrichten Ihres WLAN benötigen, ziehen Sie die Dokumentation von Ihrem Router-Hersteller oder Internetdienstanbieter zu Rate. Konfigurieren eines Wireless-Routers Wenn Sie Hilfe beim Einrichten eines WLAN benötigen, ziehen Sie die Dokumentation von Ihrem Router-Hersteller oder Internetdienstanbieter zu Rate. HINWEIS: Es wird empfohlen, Ihren neuen Wireless-Computer mit dem Router zuerst mit einem Netzwerkkabel im Lieferumfang des Routers zu verbinden.
HINWEIS: Wenn keine WLANs angezeigt werden, befinden Sie sich möglicherweise nicht in der Reichweite eines Wireless-Routers oder eines Access Point. HINWEIS: Wenn Sie das WLAN nicht sehen, mit dem Sie eine Verbindung aufbauen wollen, klicken Sie vom Windows-Desktop aus mit der rechten Maustaste auf das Symbol „Netzwerkstatus“ und wählen dann Netzwerk- und Freigabecenter öffnen. Klicken Sie auf die Option Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten.
2. Stecken Sie das andere Ende des Netzwerkkabels in eine Netzwerkwandbuchse (2) oder einen Router. HINWEIS: Wenn das Netzwerkkabel über eine Schaltung zur Rauschunterdrückung (3) verfügt, die Störungen durch Rundfunk- und Fernsehempfang verhindert, schließen Sie das Kabelende mit der Schaltung am Computer an.
4 Unterhaltungsfunktionen verwenden Nutzen Sie Ihren HP Computer als Unterhaltungszentrum, um über die Webcam mit anderen in Kontakt zu treten, Ihre Musik anzuhören und zu verwalten sowie Filme herunterzuladen und anzusehen. Sie können aus Ihrem Computer ein noch leistungsfähigeres Entertainmentcenter machen und beispielsweise externe Geräte wie einen Monitor, einen Projektor oder Fernseher oder Lautsprecher und Kopfhörer anschließen.
Komponente (5) Beschreibung USB 3.0-Anschlüsse (2) Zum Anschließen optionaler USB-Geräte. HINWEIS: Informationen zu den verschiedenen USB-Anschlüssen finden Sie unter „Verwenden eines USB-Geräts“ auf Seite 51. (6) Audioausgangsbuchse (Kopfhörer)/ Audioeingangsbuchse (Mikrofon) Zum Anschließen von optionalen StereoAktivlautsprechern, Kopfhörern, Ohrhörern, eines Headsets oder des Audiokabels eines Fernsehgeräts. Auch zum Anschließen eines optionalen Headset-Mikrofons.
Verwenden von Audiofunktionen Sie können auf Ihrem Computer Musik-CDs wiedergeben (separat zu erwerbendes externes optisches Laufwerk), Musik herunterladen und anhören, Audiomaterial über das Internet streamen (einschließlich Radio), Audiosignale aufnehmen oder Audio- und Videodaten zusammenfügen, um Multimedia-Dateien zu erstellen. Schließen Sie externe Audiogeräte an, z. B. Lautsprecher oder Kopfhörer, um das Hörerlebnis zu verbessern.
3. Speichern Sie die Datei auf dem Desktop. 4. Öffnen Sie ein Multimedia-Programm, und geben Sie die Aufnahme wieder. So bestätigen Sie die Audioeinstellungen Ihres Computers bzw. ändern diese: 1. Geben Sie im Startbildschirm s ein und wählen Sie dann aus der Liste der Anwendungen Systemsteuerung aus. 2. Wählen Sie Hardware und Sound und dann Sound aus.
● Erweitern: Die Bildschirmanzeige erweitert auf dem Computer und dem externem Display anzeigen. ● Nur zweiter Bildschirm: Die Bildschirmanzeige nur auf dem externen Gerät anzeigen. Die Art der Anzeige ändert sich, wenn Sie f4 drücken. HINWEIS: Stellen Sie die Bildschirmauflösung des externen Geräts folgendermaßen ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen, insbesondere wenn Sie die Option „Erweitert“ wählen.
Anschließen eines HDMI-Geräts HINWEIS: Um ein HDMI-Gerät an den Computer anzuschließen, benötigen Sie ein separat erhältliches HDMI-Kabel. Um die Computerbildschirmanzeige auf einem High-Definition-Gerät anzuzeigen, schließen Sie dieses zunächst an den Computer an. Gehen Sie dabei nach folgenden Anleitungen vor. 1. Schließen Sie ein Ende des HDMI-Kabels an den HDMI-Anschluss des Computers an. 2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den High-Definition-Fernseher bzw. -Monitor an. 3.
Konfigurieren von HDMI-Audioeinstellungen HDMI ist die einzige Videoschnittstelle, die High-Definition-Video und - Audio unterstützt. Nachdem Sie ein HDMI-Fernsehgerät an den Computer angeschlossen haben, können Sie HDMI-Audio einschalten, indem Sie folgende Schritte ausführen: 1. Klicken Sie im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lautsprecher und klicken Sie anschließend auf Wiedergabegeräte. 2.
5 Navigieren mit Berührungsbewegungen, Zeigegeräten und Tastatur Sie können auf Ihrem Computer nicht nur mit Tastatur und Maus, sondern auch mit Fingerbewegungen navigieren. Berührungsbewegungen können auf dem TouchPad des Computers oder auf einem Touchscreen (nur bestimmte Modelle) eingesetzt werden. HINWEIS: Sie können eine externe USB-Maus (separat zu erwerben) an einen der USBAnschlüsse am Computer anschließen.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie eine Bewegung: 1. Klicken Sie im Bildschirm Synaptics TouchPad in das Kontrollkästchen neben der Fingerbewegung, die Sie ein- oder ausschalten wollen, um das Kontrollkästchen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. 2. Klicken Sie auf Übernehmen und anschließend auf OK. Tippen Nutzen Sie zur Auswahl auf dem Bildschirm die Tippfunktion auf dem TouchPad.
Bildlauf Wenn Sie einen Bildlauf durchführen, können Sie eine Seite oder ein Bild nach oben, unten, links oder rechts bewegen. ● Legen Sie zwei Finger mit einem geringen Abstand zueinander auf das TouchPad-Feld, und ziehen Sie sie nach oben, unten, links oder rechts. Zoomen Mit der Zoom-Funktion können Sie die Anzeige eines Bildes oder Textes vergrößern oder verkleinern.
Drehen (nur bestimmte Modelle) Mithilfe der Drehbewegung können Sie Elemente, z. B. Fotos, drehen. ● Zeigen Sie auf ein Objekt, und lassen Sie den Zeigefinger der linken Hand im TouchPad-Feld. Ziehen Sie den Zeigefinger der rechten Hand in einer Kreisbewegung von oben nach rechts. Um eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn durchzuführen, beschreiben Sie mit dem Zeigefinger einen Viertelkreis von rechts nach oben.
Blättern (nur bestimmte Modelle) Über die Blätterfunktion können Sie in Bildschirmen navigieren oder schnell durch Dokumente blättern. ● 32 Legen Sie drei Finger auf das TouchPad-Feld, und blättern Sie mit den Fingern in einer leichten, schnellen Bewegung nach oben, unten, links oder rechts.
Streichbewegungen von der Kante Mit dieser Bewegung können Sie bestimmte Aufgaben ausführen, z. B. Einstellungen ändern und Apps suchen oder verwenden. Streichen von der rechten Kante Mit dieser Bewegung rufen Sie die Charms auf, mit denen Sie Objekte suchen und teilen, Apps starten, auf Geräte zugreifen oder Einstellungen ändern können. ● Streichen Sie mit den Fingern leicht von der rechten Kante zur Mitte, um die Charms-Option anzuzeigen.
Streichen von der linken Kante Bei einer Streichbewegung von der linken Kante zur Mitte werden Ihre kürzlich geöffneten Apps angezeigt, sodass Sie schnell zwischen den Apps wechseln können. ● 34 Streichen Sie mit dem Finger behutsam von der linken Kante des TouchPads zur Mitte, um schnell zwischen den Apps zu wechseln.
Verwenden von Touchscreen-Bewegungen (nur bestimmte Modelle) Bei einem Touchscreen-Computer können Sie Elemente auf dem Bildschirm direkt mit Ihren Fingern steuern. TIPP: Bei Touchscreen-Computern können Sie Fingerbewegungen auf dem Bildschirm oder auf dem Touchpad verwenden. Sie können Bildschirmaktionen auch mit der Tastatur und der Maus ausführen.
Tippen Nutzen Sie zur Auswahl auf dem Bildschirm die Berührungsfunktion. ● Tippen Sie mit einem Finger auf ein Objekt auf dem Bildschirm, um es auszuwählen. Doppeltippen Sie auf eine Option, um sie zu öffnen. Bildlauf Wenn Sie einen Bildlauf durchführen, können Sie eine Seite oder ein Bild nach oben, unten, links oder rechts bewegen.
Verkleinern/Vergrößern Mit der Zoom-Funktion können Sie die Anzeige eines Bildes oder Textes vergrößern oder verkleinern. ● Zoomen Sie ein Element heran, indem Sie zwei Finger dicht nebeneinander auf dem Display platzieren und sie dann auseinander ziehen. ● Verkleinern Sie die Anzeige, indem Sie zwei Finger auf dem Display platzieren und sie dann zusammenführen. Drehen (nur bestimmte Modelle) Mithilfe der Drehbewegung können Sie Elemente, z. B. Fotos, drehen.
Streichbewegungen von der Kante Mit Streichbewegungen von der Kante aus können Sie beispielsweise Einstellungen ändern und Apps starten oder suchen. Streichen von der rechten Kante Mit dieser Bewegung rufen Sie die Charms auf, mit denen Sie Objekte suchen und teilen, Apps starten, auf Geräte zugreifen oder Einstellungen ändern können. ● 38 Schieben Sie Ihren Finger vorsichtig von der rechten Kante des Bildschirms zur Bildschirmmitte, um die Charms anzuzeigen.
Streichen von der linken Kante Mit dieser Bewegung werden die geöffneten Apps angezeigt, sodass Sie schnell wechseln können. ● Schieben Sie Ihren Finger vorsichtig von der linken Kante des Bildschirms zur Mitte, um zwischen Apps umzuschalten. Schieben Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm wieder zurück zur linken Kante, um alle geöffneten Apps anzuzeigen.
Verwenden von Tastatur und Maus Mit Tastatur und Maus können Sie Eingaben machen, Elemente auswählen, einen Bildlauf durchführen und die gleichen Funktionen verwenden wie mit Fingerbewegungen. Mit der Tastatur können Sie nicht nur schreiben, sondern können auch bestimmte Funktionen mithilfe der Aktionstasten und Tastenkombinationen ausführen. TIPP: Über die Windows-Taste auf der Tastatur können Sie aus einer geöffneten App oder vom Windows-Desktop schnell zum Startbildschirm zurückkehren.
Verwenden der Aktionstasten Mit einer Aktionstaste wird die der Taste zugeordnete Funktion ausgeführt. Die Symbole auf den Tasten f1 bis f4 und f6 bis f12 stellen die zugeordneten Funktionen der Tasten dar. Um eine Funktion auszuführen, halten Sie die entsprechende Aktionstaste gedrückt. Die Aktionstastenfunktion ist werksseitig aktiviert. Sie können diese Funktion in Setup Utility (BIOS) deaktivieren.
Verwenden von Abkürzungstasten in Microsoft Windows 8 Mit den Abkürzungstasten in Microsoft Windows 8 lassen sich Aktionen schnell ausführen. Drücken zusammen mit einer bestimmten Taste aus der Liste, um die Aktion Sie die Windows-Taste auszuführen. Abkürzun gstaste Taste Beschreibung Bringt Sie von einer geöffneten App oder vom Windows-Desktop zurück zum Startbildschirm. HINWEIS: Durch erneutes Drücken der Taste kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück. + c Zeigt die Charms an.
6 Energieversorgung verwalten Ihr Computer kann entweder mit Akkustrom oder über eine externe Stromquelle betrieben werden. Wenn der Computer nur über Akkustrom betrieben wird und keine externe Stromversorgung zur Verfügung steht, um den Akku aufzuladen, sollte der Akkuladestand beobachtet und Akkuenergie eingespart werden.
● Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur. ● Tippen Sie auf das TouchPad bzw. streichen Sie mit dem Finger darüber. Wenn der Computer den Energiesparmodus beendet, leuchten die Betriebsanzeigen und Ihre Arbeit wird wieder auf dem Bildschirm angezeigt. HINWEIS: Wenn Sie den Kennwortschutz für die Reaktivierung eingerichtet haben, müssen Sie Ihr Windows-Kennwort eingeben, bevor Ihre Arbeit auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Verwenden der Energieanzeige und der Energieeinstellungen Die Energieanzeige befindet sich auf dem Windows-Desktop. Über die Energieanzeige können Sie schnell auf die Energieeinstellungen zugreifen und den Akkuladestand ablesen. ● Bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol „Energieanzeige“, um den Prozentwert für die Restkapazität des Akkus und den aktuellen Energiesparplan anzuzeigen.
2. Entfernen Sie den Akku (3) aus dem Computer. Informationen zum Akku Um den Status Ihres Akkus zu prüfen oder wenn die Kapazität des Akkus nachlässt, führen Sie den Akku-Test im HP Support Assistant aus. Um Informationen zum Akku aufzurufen, geben Sie auf der Startseite Support ein, wählen Sie dann die App HP Support Assistant und anschließend Batterie und Leistung.
– ODER – ● Das Symbol für die Energieanzeige auf dem Windows-Desktop zeigt einen niedrigen oder kritischen Akkustand an. HINWEIS: Weitere Informationen zur Energieanzeige finden Sie unter „Verwenden der Energieanzeige und der Energieeinstellungen“ auf Seite 45.
Entsorgen eines vom Benutzer austauschbaren Akkus VORSICHT! Nehmen Sie den Akku nicht auseinander und vermeiden Sie mechanische Beschädigungen jeglicher Art, um Brände, Verätzungen oder Verbrennungen zu verhindern. Schließen Sie die Kontakte eines Akkus nicht kurz. Setzen Sie den Akku nicht Feuer oder Feuchtigkeit aus. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Akkus finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit.
Wenn Sie den Computer von der externen Stromversorgung trennen, geschieht Folgendes: ● Der Computer schaltet auf den Betrieb mit Akkustrom um. ● Die Helligkeit des Displays wird automatisch verringert, um die Nutzungsdauer des Akkus zu verlängern. ● Das Symbol für die Energieanzeige im Windows-Desktop verändert sich.
Fahren Sie den Computer in den folgenden Situationen herunter: ● Wenn Sie den Akku auswechseln oder auf Komponenten im Computer zugreifen müssen ● Wenn Sie ein externes Hardwaregerät an einem anderen Anschluss als einem USB- oder Video-Anschluss anschließen ● Wenn der Computer längere Zeit nicht verwendet wird und an keine externe Stromquelle angeschlossen ist Auch wenn Sie den Computer über die Betriebstaste herunterfahren können, sollten Sie den Computer über den Windows-Befehl „Herunterfahren“ auss
7 Daten verwalten und austauschen Laufwerke sind digitale Speichergeräte, über die Sie Informationen speichern, verwalten, freigeben und abrufen können. Ihr Computer verfügt über eine interne Festplatte oder ein Solid-State-Laufwerk, auf der bzw. dem sich die Software des Computers, das Betriebssystem und Speicherplatz für Ihre persönlichen Dateien befinden.
▲ Schließen Sie das USB-Kabel des Geräts an den USB-Anschluss des Computers an. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich der USB-Anschluss an Ihrem Computer optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. Wenn das Gerät erkannt wurde, ertönt ein akustisches Signal. HINWEIS: Wenn Sie erstmals ein USB-Gerät anschließen, wird ein Hinweis auf dem WindowsDesktop angezeigt und ein Symbol erscheint im Infobereich, damit Sie wissen, dass das Gerät vom Computer erkannt wurde.
2. Schieben Sie die Karte in das Speicherkarten-Lesegerät, und drücken Sie die Karte dann in das Lesegerät, bis sie vollständig eingesetzt ist. Wenn das Gerät erkannt wurde, ertönt ein akustisches Signal. So entfernen Sie eine Speicherkarte: ACHTUNG: Zur Verringerung des Risikos von Datenverlusten oder einer Systemblockierung gehen Sie folgendermaßen vor, um die Speicherkarte sicher zu entfernen. 1. Speichern Sie Ihre Daten und schließen Sie alle Programme, die auf die digitale Karte zugreifen. 2.
8 Computer warten und pflegen Es ist sehr wichtig, den Computer regelmäßig zu warten, damit er in einem optimalen Zustand bleibt. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Computers verbessern können, indem Sie beispielsweise eine Defragmentierung und Datenträgerbereinigung ausführen.
● Tippen Sie nicht auf der Tastatur, und bewegen Sie den Computer nicht, während das optische Laufwerk einen Schreibvorgang auf eine Disc durchführt. Der Schreibvorgang ist empfindlich gegenüber Erschütterungen. ● Bevor Sie einen Computer bewegen, an den eine externe Festplatte angeschlossen ist, leiten Sie den Energiesparmodus ein, und warten Sie, bis auf dem Display nichts mehr angezeigt wird, oder trennen Sie die externe Festplatte vom Computer.
3. Entfernen Sie die 4 Schrauben (3) von der Festplatte. 4. Heben Sie die Festplatte aus dem Festplattenschacht heraus. HINWEIS: Nachdem Sie die Festplatte aus dem Computer entnommen haben, müssen Sie die Festplattenhalterung entfernen, um auf die Festplatte selbst zugreifen zu können. Entfernen Sie die Festplattenhalterung: 56 1. Trennen Sie das Festplattenkabel (1) von der Festplatte. 2. Entfernen Sie die 4 Schrauben (2) von der Festplatte.
3. Entfernen Sie die Festplattenhalterung (3) von der Festplatte. Um eine Festplatte einzusetzen, führen Sie diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
Infobereich ganz rechts in der Taskleiste oder im Mobility Center zeigt an, ob ein Laufwerk derzeit geschützt ist oder ob es sich in der Parkposition befindet: ● Wenn die Software das Laufwerk aktiv schützt, wird das Symbol von einem grünen Häkchen überlagert. ● Wenn die Software deaktiviert wurde, wird das Symbol von einem Verbotsschild ● Wenn die Software das Laufwerk aufgrund einer Erschütterung in Parkposition gebracht hat, wird das Symbol von einem orangefarbenen Kegel überlagert. überlagert.
Hinzufügen oder Austauschen von Speichermodulen Durch das Hinzufügen von Speicher kann die Leistungsfähigkeit Ihres Computers gesteigert werden. Ihr Computer ist wie eine Büroumgebung. Die Festplatte entspricht dem Aktenschrank, in dem Sie Ihre Dokumente aufbewahren, und der Speicher entspricht Ihrem Arbeitstisch. Wenn Ihr Speicher nicht groß genug für alle Ihre Unterlagen ist wie ein Schreibtisch, der vor Arbeit überquillt, verringert sich Ihre Produktivität.
b. Fassen Sie das Speichermodul an den Kanten (2), und ziehen Sie es dann vorsichtig aus dem Speichersteckplatz. ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Speichermoduls zu vermeiden, fassen Sie das Modul nur an den Kanten an. Berühren Sie keinesfalls die Komponenten des Speichermoduls. HINWEIS: Bewahren Sie Speichermodule nach dem Entnehmen in einem elektrostatikgeschützten Behältnis auf. 8.
9. Bringen Sie die Service-Abdeckung wieder an. 10. Setzen Sie den Akku wieder ein. 11. Drehen Sie den Computer um, und schließen Sie die externe Stromversorgung und die externen Geräte wieder an. 12. Schalten Sie den Computer ein. Aktualisieren von Programmen und Treibern HP empfiehlt, Ihre Programme und Treiber regelmäßig auf die neuesten Versionen zu aktualisieren. Durch Updates können Probleme behoben und der Computer um neue Funktionen und Optionen erweitert werden.
● Wasser mit milder Seifenlösung ● Trockenes Mikrofaser-Reinigungstuch oder Fensterleder (Antistatik-Tuch ohne Öl) ● Antistatik-Wischtücher ACHTUNG: Vermeiden Sie starke Lösungsmittel, die Ihren Computer dauerhaft schädigen können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Reinigungsmittel für Ihren Computer sicher ist, prüfen Sie die Inhaltsstoffe und vergewissern Sie sich, dass keine Stoffe wie Alkohol, Aceton, Ammoniumchlorid, Methylenchlorid und Kohlenwasserstoffe im Produkt enthalten sind.
Reinigen des TouchPads, der Tastatur oder der Maus VORSICHT! Um das Risiko von Stromschlägen oder Beschädigungen der internen Komponenten zu verringern, verwenden Sie zum Reinigen der Tastatur keinen Staubsaugeraufsatz. Durch einen Staubsauger kann Haushaltsschmutz auf die Tastaturoberfläche gelangen. ACHTUNG: Um die internen Komponenten nicht zu beschädigen, lassen Sie keine Flüssigkeiten zwischen die Tasten tropfen.
Transportieren oder Versenden des Computers Im Folgenden finden Sie einige Tipps für den sicheren Transport bzw. Versand Ihres Computers. ● Bereiten Sie den Computer für den Versand oder eine Reise vor: ◦ Sichern Sie Ihre Daten auf einem externen Laufwerk. ◦ Entfernen Sie alle Discs und externen Speicher- und Erweiterungskarten, wie zum Beispiel Speicherkarten aus dem Computer. ◦ Schalten Sie alle externen Geräte aus, und trennen Sie sie vom Computer. ◦ Fahren Sie den Computer herunter.
9 Computer und Daten schützen Computersicherheit ist unabdinglich, um unerlaubten Datenzugriff zu verhindern und die Integrität und die Verfügbarkeit Ihrer Daten zu schützen. Die Standardsicherheitslösungen des WindowsBetriebssystems, HP Anwendungen, Setup Utility (BIOS), welches nicht zu Windows gehört, sowie andere Software von Fremdherstellern tragen dazu bei, Ihren Computer vor verschiedenen Risiken zu schützen, beispielsweise vor Viren, Würmern und anderen bösartigen Codes.
Geben Sie auf der Startseite Support ein und klicken Sie auf die App HP Support Assistant, um zusätzliche Informationen über Windows-Kennwörter zu erhalten, z. B. über Kennwörter für den Bildschirmschoner. Einrichten von Kennwörtern unter Windows Kennwort Funktion Benutzerkennwort Schützt den Zugriff auf ein Windows-Benutzerkonto. Administratorkennwort Schützt vor dem Zugriff auf den Computerinhalt auf der Windows Administratorebene.
So richten Sie ein Administratorkennwort oder ein Kennwort für den Systemstart in Setup Utility (BIOS) ein bzw. ändern oder löschen es: 1. Zum Starten von Setup Utility (BIOS) schalten Sie den Computer ein oder starten ihn neu. Drücken Sie schnell esc und dann f10. 2. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten die Option Security (Sicherheit), und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Die Änderungen werden beim Neustart des Computers wirksam.
Installieren von Software-Updates Auf Ihrem Computer installierte Software von HP, Microsoft Windows und Drittanbietern sollte regelmäßig aktualisiert werden, um Sicherheitsprobleme zu beseitigen und die Softwareleistung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter „Aktualisieren von Programmen und Treibern“ auf Seite 61. Installieren kritischer Sicherheits-Updates HP empfiehlt, die ursprünglich auf Ihrem Computer installierten Softwareprogramme und Treiber regelmäßig zu aktualisieren.
Die Öffnung für die Diebstahlsicherung an Ihrem Computer unterscheidet sich möglicherweise leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. Informationen zur Position der Öffnung für die Diebstahlsicherung an Ihrem Computer finden Sie unter „Kennenlernen des Computers“ auf Seite 4. 1. Schlingen Sie die Diebstahlsicherung um einen stationären Gegenstand. 2. Stecken Sie den Schlüssel (1) in das Kabelschloss (2). 3.
10 Verwenden der Setup Utility (BIOS) und HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) Setup Utility bzw. das BIOS (Basic Input/Output System) steuert die Kommunikation zwischen allen Ein- und Ausgabegeräten im System (z. B. Festplatten, Display, Tastatur, Maus und Drucker). Setup Utility (BIOS) enthält Einstellungen für die angeschlossenen Geräte, die Boot-Reihenfolge des Computers und die Größe des System- und Erweiterungsspeichers.
Herunterladen eines BIOS-Update ACHTUNG: Um das Risiko von Schäden am Computer oder einer fehlerhaften Installation zu verringern, sollten Sie ein Update des System-BIOS nur herunterladen und installieren, wenn der Computer über das Netzteil an eine zuverlässige externe Stromquelle angeschlossen ist.
Verwenden der HP PC-Hardware Diagnostics (UEFI) HP PC Hardware Diagnostics ist eine Unified Extensible Firmware Interface (UEFI), mit der Sie Diagnosetests ausführen können, um zu überprüfen, ob die Computer Hardware ordnungsgemäß funktioniert. Das Tool wird außerhalb des Betriebssystems ausgeführt, um Hardwareausfälle, die möglicherweise durch das Betriebssystem oder andere Software-Komponenten verursacht werden, auszuschließen. So starten Sie HP PC-Hardware Diagnostics UEFI: 1.
11 Sichern, auf einen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen und wiederherstellen Ihr Computer enthält von HP und Windows zur Verfügung gestellte Tools, mit denen Sie Ihre Daten sichern und bei Bedarf wieder abrufen können. Diese Tools versetzen Ihren Computer wieder in einen einwandfreien Arbeitszustand oder in den Originalzustand bei der Auslieferung ab Werk. Dazu sind nur einige einfache Schritte erforderlich.
Siehe „Erstellen von HP Wiederherstellungsmedien“ auf Seite 74. 2. Erstellen Sie beim Hinzufügen von Hardware und Software regelmäßig Systemwiederherstellungspunkte. Ein Systemwiederherstellungspunkt ist eine Momentaufnahme Ihrer Festplatte, die zu einem bestimmten Zeitpunkt von der WindowsSystemwiederherstellung gespeichert wurde. Ein Systemwiederherstellungspunkt enthält von Windows verwendete Informationen, z. B. Registrierungseinstellungen.
DVD-Wiederherstellungsmedien zu erstellen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Wiederherstellungsmedien über die HP Website zu erwerben. Informationen zum Support in den USA finden Sie unter http://www.hp.com/go/contactHP. Informationen zum Support weltweit finden Sie unter http://welcome.hp.com/country/us/en/wwcontact_us.html. Ein externes optisches Laufwerk muss direkt an den USB-Anschluss des Computers angeschlossen werden; es darf nicht mit dem USB-Anschluss eines externen Geräts, z. B.
● Verwenden Sie die Windows-Auffrischung, wenn Sie das System schnell und einfach wiederherstellen möchten, ohne persönliche Daten, Einstellungen oder Apps zu verlieren, die auf Ihrem Computer vorinstalliert oder über Windows Store gekauft wurden. Bei dieser Methode müssen die Daten nicht auf einem anderen Laufwerk gesichert werden. Siehe „Verwenden der Windows-Auffrischung zur schnellen und einfachen Wiederherstellung“ auf Seite 77.
Verwenden der Windows-Auffrischung zur schnellen und einfachen Wiederherstellung Wenn der Computer nicht richtig funktioniert und die Systemstabilität wiederhergestellt werden muss, können Sie mit der Option „Windows Auffrischen" von vorne beginnen und alles Wichtige beibehalten. WICHTIG: Beim Auffrischen werden alle herkömmlichen Anwendungen entfernt, die nicht ab Werk auf dem System installiert waren.
3. Wählen Sie im Menü mit den Boot-Optionen die Option Fehlerbeseitigung. 4. Wählen Sie PC auf Originaleinstellung zurücksetzen und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. So verwenden Sie den Startbildschirm: 1. Zeigen Sie auf der Startseite in die obere oder untere rechte Ecke des Bildschirms, um die Charms aufzurufen. 2. Klicken Sie auf Einstellungen. 3. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf PC Einstellungen ändern, und wählen Sie dann unter PC-Einstellungen die Option Allgemein. 4.
● Für die Option zur Rücksetzung auf Werkeinstellung müssen Sie das HP Recovery Medium verwenden. Falls Sie noch keine Wiederherstellungsmedien erstellt haben, siehe „Erstellen von HP Wiederherstellungsmedien“ auf Seite 74 ● Wenn die Wiederherstellungsmedien nicht funktionieren, können Sie Wiederherstellungs-Discs für Ihr System über die HP Website erwerben. Informationen zum Support in den USA finden Sie unter http://www.hp.com/go/contactHP.
aufgeführt sind, wo der Computer nach Startinformationen sucht. Sie können die Auswahl für ein optisches Laufwerk oder ein USB-Flash-Laufwerk ändern. So ändern Sie die Boot-Reihenfolge: 1. Legen Sie das von Ihnen erstellte HP Wiederherstellungsmedium ein. 2. Starten Sie den Computer neu, drücken Sie schnell esc und drücken Sie dann f9, um die BootOptionen festzulegen. 3. Wählen Sie das optische Laufwerk oder das USB-Flash-Laufwerk, von dem Sie booten möchten. 4.
12 Technische Daten Eingangsleistung Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen möchten. Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen kann. Die Wechselstromquelle muss eine Nennspannung von 100-240 V bei 50-60 Hz aufweisen.
13 Elektrostatische Entladung Unter elektrostatischer Entladung wird die Freisetzung statischer Ladung beim Kontakt zweier Objekte verstanden, beispielsweise der elektrische Schlag, den Sie spüren, wenn Sie über einen Teppichboden gehen und eine Türklinke aus Metall anfassen. Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann elektronische Bauteile beschädigen.
Index A Akku Aufbewahren 47 Austauschen 48 Entladen 46 Entsorgen 48 Niedriger Akkuladestand 46 Akkuabdeckung 12 Akkubetrieb 45 Akku-Entriegelungsschieber 12 Akkus, Informationen 46 Akkutemperatur 47 Akkuverriegelung 12 Aktionstasten Anzeige umschalten 41 Beschreibung 11 Displayhelligkeit erhöhen 41 Displayhelligkeit verringern 41 Hilfe und Support 41 Lauter 41 Leiser 41 Nächster Titel/Nächstes Kapitel 41 Stummschaltung 41 Vorheriger Titel/Vorheriges Kapitel 41 Wiedergabe, Pause, Fortsetzen 41 Wireless-Taste
H HDMI-Anschluss Audiokonfiguration 27 Beschreibung 5, 21 Verbinden 26 Herunterfahren 50 High-Definition-Geräte anschließen 26 HP 3D DriveGuard 57 HP PC-Hardware Diagnostics (UEFI) Herunterladen 72 HP Recovery Manager Korrektur von Boot-Problem 79 Start 79 HP Wiederherstellungsmedien Erstellen 74 Wiederherstellung 79 HP Wiederherstellungspartition Entfernen 80 Wiederherstellung 79 Hubs 51 I Installieren Optionale Diebstahlsicherung 68 Wichtige Sicherheits-Updates 68 Integrierte Webcam, Beschreibung 7, 21 In
Streichen von der linken Kante 39 Streichen von der rechten Kante 38 Stromversorgung Akkuanzeige 45 Stummschalt-LED 9 Systeminformationen, Tastenkombination 42 System reagiert nicht 50 Systemwiederherstellung 78 Systemwiederherstellungspunkt Erstellen 74 Wiederherstellen 75 T Tasten Aktionstasten 11 Betriebstaste 10 esc-Taste 11 fn-Taste 11 Linke TouchPad-Taste 8 Rechte TouchPad-Taste 8 Windows 11 Tastenkombinationen 42 Anzeigen von Systeminformationen 42 Beschreibung 42 Verwenden 42 Temperatur 47 Testen ei
WLAN-Antennen, Beschreibung 7 WLAN-Etikett 14 WLAN-Gerät 14, 17 Z Zoom, TouchPad-Bewegung 30 Zoomen, TouchPad-Bewegung 30 Zulassungsinformationen Wireless-Gerät, Zulassungsetiketten 14 Zulassungsetikett 14 Zurücksetzen Computer 76, 77 Schritte 77 86 Index