Computer Setup (F10) Utility Handbuch Business Desktops Dokument-Teilenummer: 361206-042 September 2004 Dieses Handbuch enthält Anleitungen zur Verwendung von Computer Setup Utility. Mit diesem Dienstprogramm können Sie Standardeinstellungen des Computers bei der Installation von neuer Hardware oder zu Wartungszwecken konfigurieren und ändern.
© Copyright 2004 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Die Garantien für HP Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt bzw. zur Dienstleistung gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Darüber hinaus gibt HP keine weiteren Garantien, weder ausdrücklich noch implizit. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiterreichenden Garantieansprüche abzuleiten.
Inhalt Computer Setup (F10) Utility Funktionen von Computer Setup (F10) Utility . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Verwenden von Computer Setup (F10) Utility. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 File (Datei) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 System Information (Systeminformationen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 About (Info) . . . . . . . . . .
Inhalt DriveLock. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Data Execution Prevention (Datenausführung verhindern) . . . . . . . . . . . . . . . . Master Boot Record Security (Master Boot Record-Sicherheit) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Save Master Boot Record (Master Boot Record speichern) . . . . . . . . . . . . . . .
Computer Setup (F10) Utility Funktionen von Computer Setup (F10) Utility Mit Computer Setup (F10) Utility können Sie folgende Aufgaben durchführen: ■ Ändern der werkseitigen Standardeinstellungen. ■ Einstellen von Datum und Uhrzeit des Systems. ■ Festlegen, Überprüfen, Ändern oder Bestätigen der Systemkonfiguration und der Einstellungen für Prozessor, Grafik- und Soundsysteme, Speicher, Massenspeicher, Kommunikationsverbindungen und Eingabegeräte.
Computer Setup (F10) Utility 2 ■ Einrichten einer Eigentümerkennung, deren Inhalt immer angezeigt wird, wenn das System eingeschaltet oder neu gestartet wird. ■ Eingeben der Systemkennung oder der Eigentümerkennung, die die Firma dem Computer zugeordnet hat. ■ Aktivieren der Aufforderung zur Eingabe des Systemstart-Kennworts bei einem Neustart (Warmstart) und während des Systemstarts.
Computer Setup (F10) Utility Verwenden von Computer Setup (F10) Utility Der Zugriff auf Computer Setup ist nur beim Einschalten oder Neustart des Systems möglich. So rufen Sie das Menü von Computer Setup Utility auf: 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Unter Microsoft Windows klicken Sie auf Start > Beenden > Neu starten. 2. Drücken Sie sofort nach dem Einschalten des Computers die Taste F10, und halten Sie sie gedrückt, bis Computer Setup gestartet wird.
Computer Setup (F10) Utility 6. Um Änderungen zu übernehmen und zu speichern, wählen Sie File > Save Changes and Exit (Datei > Änderungen speichern und schließen). Ä ❏ Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, die Sie nicht übernehmen möchten, wählen Sie Ignore Changes and Exit (Änderungen ignorieren und schließen). ❏ Um die Voreinstellungen wiederherzustellen, wählen Sie Set Defaults and Exit (Standard wiederherstellen und schließen).
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung File (Datei) (Fortsetzung) Set Time and Date (Uhrzeit und Datum einstellen) Ermöglicht das Einstellen der Uhrzeit und des Datums für das System.
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung File (Datei) (Fortsetzung) Save Changes and Exit (Änderungen speichern und schließen) Speichert Änderungen der Systemkonfiguration oder der Standardeinstellungen, und beendet Computer Setup. Storage (Speicher) Device Configuration (Gerätekonfiguration) Listet alle installierten BIOS-gesteuerten Speichergeräte auf. Für das markierte Gerät werden weitere Informationen und Optionen angezeigt.
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung Storage (Speicher) (Fortsetzung) Device Configuration (Gerätekonfiguration) (Fortsetzung) Drive Type (Laufwerkstyp) Emulation Options (Emulationsoptionen) ATAPI Zip drive None (Keine) (wird als (ATAPI Zip-Laufwerk) Sonstige behandelt). Diskette (wird als Diskettenlaufwerk behandelt). IDE Hard Disk (IDE-Festplatte) None (Keine) (wird als Sonstige behandelt). Disk (Festplatte) (wird als Festplatte behandelt).
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung Storage (Speicher) (Fortsetzung) Device Configuration (Gerätekonfiguration) (Fortsetzung) Default Values IDE/SATA (Standardwerte IDE/SATA) Multisector Transfers (ATA disks only) (Multisektor-Übertragung, nur ATA-Festplatten) Gibt an, wie viele Sektoren pro Multisektor-PIOVorgang übertragen werden. Mögliche Optionen (je nach Geräteleistung): Disabled (Deaktiviert), 8 und 16.
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung Storage (Speicher) (Fortsetzung) Device Configuration (Gerätekonfiguration) (Fortsetzung) Translation Parameters (ATA disks only) (Übersetzungsparameter, nur ATA-Festplatten) ✎ Diese Option wird nur angezeigt, wenn für den Übersetzungsmodus User (Benutzer) ausgewählt wurde.
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung Storage (Speicher) (Fortsetzung) Storage Options (Speicheroptionen) (Fortsetzung) BIOS DMA Data Transfers (BIOS-DMA-Datenübertragung) Ermöglicht die Steuerung von I/O-Anforderungen des BIOS an das Laufwerk. Bei Auswahl von Enable (Aktivieren) entspricht das BIOS Schreib-/Leseanforderungen der ATA-Festplatte bei DMA-Datenübertragungen.
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung Storage (Speicher) (Fortsetzung) Storage Options (Speicheroptionen) (Fortsetzung) IDE Controller (IDE-Controller) Zum Aktiveren oder Deaktivieren des primären IDE-Controllers. Diese Funktion wird nur bei bestimmten Modellen unterstützt. Primary SATA Controller (Primärer SATA-Controller) Zum Aktiveren oder Deaktivieren des primären SATA-Controllers.
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung Storage (Speicher) (Fortsetzung) Boot Order (Startreihenfolge) Ermöglicht Ihnen folgende Einstellungen: • Festlegen der Reihenfolge, in der angeschlossene Laufwerke (wie USB-Flash-, Disketten-, Festplatten- und optische Laufwerke sowie NIC-Controller) auf ein bootfähiges Image des Betriebssystem überprüft werden.
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung Security (Sicherheit) Setup Password (Setup-Kennwort) Ermöglicht das Einrichten und Aktivieren des Setup-Kennworts (Administrator-Kennwort). ✎ Wenn das Setup-Kennwort eingerichtet wurde, ist seine Eingabe erforderlich, wenn die Optionen für Computer Setup geändert und der ROM-Speicher aktualisiert oder Änderungen an bestimmten Plug-and-PlayEinstellungen unter Windows vorgenommen werden sollen.
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung Security (Sicherheit) (Fortsetzung) Smart Cover Ermöglicht Ihnen folgende Einstellungen: • Aktivieren/Deaktivieren des Smart Cover Lock. • Einstellen des Cover Removal Sensors auf Disable (Deaktivieren)/Notify User (Benutzer benachrichtigen)/Setup Password (Setup-Kennwort). ✎ Mit Notify User (Benutzer benachrichtigen) wird der Benutzer benachrichtigt, sobald der Sensor erkannt hat, dass die Abdeckung entfernt wurde.
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung Security (Sicherheit) (Fortsetzung) Device Security (Gerätesicherheit) Aktiviert/Deaktiviert serielle und parallele Anschlüsse, USB-Anschlüsse auf der Vorderseite, das Audiosystem, Netzwerk-Controller (bei einigen Modellen), MultiBay Geräte (bei einigen Modellen), SMBus-Controller (bei einigen Modellen) und SCSI-Controller (bei einigen Modellen).
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung Security (Sicherheit) (Fortsetzung) DriveLock Security (DriveLock) Ermöglicht die Zuweisung oder Änderung eines Master- oder Benutzerkennworts für MultiBay Festplatten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird der Benutzer dazu aufgefordert, während des POST eines der DriveLock-Kennwörter einzugeben.
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung Security (Sicherheit) (Fortsetzung) Master Boot Record Security (Master Boot Record-Sicherheit) Zum Aktivieren oder Deaktivieren der MBR (Master Boot Record)-Sicherheit. Bei Aktivierung dieser Option werden alle Anfragen zum Schreiben in den MBR der aktuellen bootfähigen Festplatte vom BIOS abgelehnt.
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung Security (Sicherheit) (Fortsetzung) Save Master Boot Record (Master Boot Record speichern) Speichert eine Sicherungskopie des Master Boot Record der aktuellen bootfähigen Festplatte. Restore Master Boot Record (Master Boot Record wiederherstellen) ✎ Diese Option wird nur bei aktivierter MBR-Sicherheit angezeigt. Stellt die aktuelle bootfähige Festplatte anhand der Sicherungskopie des Master Boot Record wieder her.
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung Power (Stromversorgung) OS Power Management (Energieverwaltung des Betriebssystems) • Runtime Power Management – Enable/ Disable (Energieverwaltung während der Laufzeit – Aktivieren/Deaktivieren). Ermöglicht es bestimmten Betriebssystemen, die Spannung und die Taktfrequenz des Prozessors zu senken, wenn für die geladene Software nicht die volle Prozessorleistung benötigt wird.
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung Advanced* (Erweitert) Power-On Options (Optionen für den Systemstart) Folgende Einstellungen können vorgenommen werden: • POST mode (POST-Modus) (QuickBoot, FullBoot oder FullBoot every 1–30 days) (Schnellstart, Komplettstart oder Komplettstart alle 1 bis 30 Tage). • POST messages (enable/disable) (POST-Meldungen (aktivieren/deaktivieren)). • F9 prompt (enable/disable).
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung Advanced* (Erweitert) (Fortsetzung) Power-On Options (Optionen für den Systemstart) (Fortsetzung) Folgende Einstellungen können vorgenommen werden: *Nur für erfahrene Benutzer. • Aktivieren/Deaktivieren der Options-ROMEingabeaufforderung. Bei Aktivierung wird vor dem Laden von Options-ROMs eine Meldung angezeigt. (Diese Funktion wird nur bei bestimmten Modellen unterstützt.
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung Advanced* (Erweitert) (Fortsetzung) Power-On Options (Optionen für den Systemstart) (Fortsetzung) Folgende Einstellungen können vorgenommen werden: • I/O APIC Mode (enable/disable) (I/O-APIC-Modus (aktivieren/deaktivieren)). Bei Aktivierung dieser Funktion werden Microsoft Windows Betriebssysteme optimal ausgeführt.
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung Advanced* (Erweitert) (Fortsetzung) BIOS Power-On Zum Festlegen des automatischen Systemstarts auf eine bestimmte Zeit. *Nur für erfahrene Benutzer. Onboard Devices (Integrierte Geräte) Zum Festlegen von Ressourcen für integrierte Komponenten oder zum Deaktivieren von integrierten Komponenten (Disketten-Controller, serielle oder parallele Anschlüsse).
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung Advanced* (Erweitert) (Fortsetzung) Device Options (Geräteoptionen) Ermöglicht Ihnen folgende Einstellungen: • Printer mode (bi-directional, EPP & ECP, output only) (Druckermodus (bidirektional, EPP & ECP, nur Ausgabe)). • Num Lock state at power-on (off/on) (Status der Num-Taste beim Systemstart (Aus/Ein)). • Aktivieren/Deaktivieren von S5-Wake-on-LAN. *Nur für erfahrene Benutzer.
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung Advanced* (Erweitert) (Fortsetzung) Device Options (Geräteoptionen) (Fortsetzung) Ermöglicht Ihnen folgende Einstellungen: *Nur für erfahrene Benutzer. • Unique Sleep State Blink Patterns (Eindeutige Blinkmuster für Ruhezustand). Zur Auswahl eines LED-Blinkmusters, mit der ein Ruhezustand eindeutig gekennzeichnet werden kann. • Aktivieren/Deaktivieren von integriertem Video.
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (Fortsetzung) Menü Option Beschreibung Advanced* (Erweitert) (Fortsetzung) Device Options (Geräteoptionen) (Fortsetzung) Ermöglicht Ihnen folgende Einstellungen: • Aktivieren/Deaktivieren der Monitorüberwachung. Ermöglicht dem ROM, Monitorbestandsdaten zu speichern. *Nur für erfahrene Benutzer. • Download für NIC-PXE-Options-ROM aktivieren/deaktivieren.
Computer Setup (F10) Utility Wiederherstellen der Konfigurationseinstellungen Die in Computer Setup (F10) Utility eingerichteten Konfigurationseinstellungen können mit zwei Methoden wiederhergestellt werden. Methode 1: Archivieren und Wiederherstellen des CMOS über den Flash-ROM mithilfe der Funktion Überschreiben durch Drücken des Netzschalters Die CMOS-Konfigurationseinstellungen von Computer Setup (F10) werden im NVRAM (Non-Volatile RAM: permanenter RAM) gespeichert.
Computer Setup (F10) Utility Methode 2: Save to Removable Media (In Wechsellaufwerk speichern) und Restore from Removable Media (Von Wechsellaufwerk wieder herstellen) Um diese Wiederherstellungsmethode einsetzen zu können, müssen Sie in Computer Setup (F10) den Befehl Save to Removable Media ausgeführt haben, bevor eine Wiederherstellung erforderlich wird. (Siehe „Save to Removable Media“ auf Seite 5 in der Tabelle der Computer Setup-Optionen.