HP Photosmart Plus e-All-in-One B210 series
1 HP Photosmart Plus e-All-in-One B210 series Hilfe..............................................................3 2 Erste Schritte mit dem HP Photosmart Druckerkomponenten.................................................................................................................5 Elemente des Bedienfelds..........................................................................................................8 Apps Manager..............................................................................
Inhalt 2
HP Photosmart Plus e-All-in-One B210 series Hilfe Weitere Informationen über HP Photosmart finden Sie unter: • • • • • • • • „Erste Schritte mit dem HP Photosmart“ auf Seite 5 „Vorgehensweise“ auf Seite 11 „Drucken“ auf Seite 17 „Kopieren und scannen“ auf Seite 23 „Verwenden von Patronen“ auf Seite 29 „Anschlussmöglichkeiten“ auf Seite 35 „Technische Daten“ auf Seite 51 „HP Support“ auf Seite 49 HP Photosmart Plus e-All-in-One B210 series Hilfe HP Photosmart Plus e-All-in-One B210 series Hilfe 1 3
Kapitel 1 HP Photosmart Plus e-All-in-One B210 series Hilfe 4 HP Photosmart Plus e-All-in-One B210 series Hilfe
2 Erste Schritte mit dem HP Photosmart • • • Druckerkomponenten Elemente des Bedienfelds Apps Manager Druckerkomponenten Vorderansicht des HP Photosmart Erste Schritte mit dem HP Photosmart • Erste Schritte mit dem HP Photosmart 5
Kapitel 2 MMC Erste Schritte mit dem HP Photosmart • 6 1 Abdeckung 2 Vorlagenglas 3 Farbdisplay (auch als Anzeige oder Display bezeichnet) 4 Foto-LED 5 Speicherkartensteckplätze für Memory Stick und Secure Digital Karten 6 Ausgabefach 7 Verlängerung des Papierfachs (auch als Fachverlängerung bezeichnet) 8 Papierquerführung für Fotofach 9 Fotofach 10 Wireless-LED 11 Netztaste 12 Rückseite der Abdeckung 13 Zugangsklappe zu den Druckpatronen 14 Papierquerführung für Hauptpapierf
16 17 18 19 20 21 Druckkopfeinheit 17 Zugangsbereich zu den Patronen 18 Position der Modellnummer 19 Hinterer USB-Anschluss 20 Netzanschluss (Verwenden Sie dieses Gerät nur mit dem von HP gelieferten Netzteil.
Kapitel 2 Elemente des Bedienfelds Abbildung 2-1 Funktionen des Bedienfelds Erste Schritte mit dem HP Photosmart 8 1 Startseite: Ruft wieder die Anzeige Start auf (die Standardanzeige, wenn das Produkt eingeschaltet wird). 2 Pfeiltasten: Dient zum Navigieren durch Fotos und Menüoptionen. Tippen Sie auf den Pfeil nach rechts, um auf die sekundäre Anzeige Start zuzugreifen. 3 Zurück: Zeigt wieder die vorherige Anzeige auf dem Bedienfeld an. 4 Foto: Das Menü Foto wird geöffnet.
Apps Manager Der Apps Manager dient zum Hinzufügen neuer Apps oder Entfernen von Apps. Erste Schritte mit dem HP Photosmart Verwalten von Apps ▲ Fügen Sie neue Apps hinzu. a. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Apps. b. Drücken Sie die Pfeiltasten, um zur Menüoption „Mehr“ zu blättern. Drücken Sie OK. Markieren Sie die gewünschten Apps. Drücken Sie OK. Befolgen Sie die Anweisungen.
Kapitel 2 Erste Schritte mit dem HP Photosmart 10 Erste Schritte mit dem HP Photosmart
Vorgehensweise Dieser Abschnitt enthält Links zu häufig auszuführenden Aufgaben, wie Drucken von Fotos, Scannen und Erstellen von Kopien.
Kapitel 3 Vorgehensweise 12 Vorgehensweise
Grundlagen zum Papier Einlegen von Medien ▲ Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: Einlegen von Papier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) a. Klappen Sie die Abdeckung des Fotofachs nach oben. Klappen Sie die Abdeckung des Fotofachs nach oben, und schieben Sie die Papierquerführungen nach außen. b. Legen Sie Papier ein. Legen Sie den Fotopapierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fotofach ein.
Kapitel 4 Grundlagen zum Papier c. Klappen Sie die Abdeckung des Fotofachs nach unten. Einlegen von Papier im Format DIN A4 oder 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll) a. Klappen Sie das Ausgabefach nach oben. Heben Sie das Ausgabefach an, und halten Sie es in der geöffneten Position. Schieben Sie die Papierquerführung nach außen. Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Hauptzufuhrfach. b. Legen Sie Papier ein.
Grundlagen zum Papier Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorne. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran. c. Klappen Sie das Ausgabefach nach unten. Klappen Sie das Ausgabefach nach unten, und ziehen Sie die Verlängerung des Fachs ganz heraus. Klappen Sie die Papierauffangvorrichtung am Ende des Fachverlängerung nach außen. Hinweis Wenn Sie Papier im Format Legal verwenden, lassen Sie die Auffangvorrichtung für Papier geschlossen.
Kapitel 4 Grundlagen zum Papier b. Legen Sie Briefumschläge ein. Legen Sie einen oder mehrere Umschläge, mit den Umschlagklappen nach links und oben weisend, rechtsbündig in das Hauptzufuhrfach ein. Schieben Sie den Briefumschlagstapel bis zum Anschlag nach vorne. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen an den Umschlagstapel heran. c. Klappen Sie das Ausgabefach nach unten.
5 Drucken „Drucken von Dokumenten“ auf Seite 17 „Drucken von Fotos“ auf Seite 18 „Bedrucken von Briefumschlägen“ auf Seite 19 „Drucken von beliebigem Standort“ auf Seite 20 Drucken Verwandte Themen „Einlegen von Medien“ auf Seite 13 „Drucken von beliebigem Standort“ auf Seite 20 „Tipps für erfolgreiches Drucken“ auf Seite 20 Drucken von Dokumenten Die meisten Druckeinstellungen werden automatisch von der Anwendung festgelegt.
Kapitel 5 5. Legen Sie die gewünschten Optionen für Ihren Druckauftrag auf den Registerkarten Erweitert, Druckbefehle, Funktionen und Farbe fest. Tipp Sie können die geeigneten Optionen für Ihren Druckauftrag auf einfache Weise festlegen, indem Sie auf der Registerkarte Druckbefehle einen vordefinierten Druckauftrag auswählen. Klicken Sie in der Liste Druckbefehle auf die gewünschte Druckaufgabe.
9. (Optional) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Randloser Druck, wenn dies nicht bereits geschehen ist. Sind Papierformat und Papiertyp für den randlosen Druck nicht kompatibel, zeigt die Software des Produkts eine Warnung an und ermöglicht die Auswahl eines anderen Typs/Formats. 10. Wählen Sie im Bereich Grundeinstellungen in der Dropdown-Liste Druckqualität eine hohe Druckqualität (beispielsweise Optimal) aus.
Kapitel 5 Verwandte Themen „Einlegen von Medien“ auf Seite 13 „Tipps für erfolgreiches Drucken“ auf Seite 20 Drucken von beliebigem Standort Die Funktion HP ePrint auf Ihrem Produkt gestattetet Ihnen das einfache Drucken von einem beliebigen Standort aus. Nach dem Aktivieren der Funktion wird Ihrem Produkt von HP ePrint eine E-Mail-Adresse zugewiesen. Senden Sie zum Drucken einfach eine E-Mail mit Ihrem Dokument an diese Adresse. Sie können Bilder, Word-, PowerPointund PDF-Dokumente drucken.
HP ePrint – Tipps • Gehen Sie wie folgt vor, um Spam zu reduzieren: ◦ Lassen Sie sich online mit HP ePrint registrieren, und begrenzen Sie die Adressen, von denen E-Mails von Ihrem Drucker empfangen werden. Berühren Sie im Menü „Webdienste – Einstell.“ die Option „Druckinfoseite“, um die E-Mail-Adresse oder die Registrierungs-URL zu drucken. ◦ Verwenden Sie die E-Mail-Adresse des Produkts nicht, um sich für andere Onlinesites registrieren zu lassen.
Kapitel 5 • • ◦ Bestimmte Bilddateien (bmp, jpg, png, gif und tiff) ◦ Textbasierte Dateien Mit HP ePrint gedruckte Dokumente können sich vom Original unterscheiden: ◦ Stil, Formatierung und Zeilenumbrüche können vom Originaldokument abweichen. ◦ Für Dokumente, die eine höhere Druckqualität erfordern (z. B. juristische Dokumente) empfehlen wir Ihnen, über die Softwareanwendung auf dem Computer zu drucken. Dadurch haben Sie eine bessere Kontrolle über das Aussehen der ausgegebenen Druckerzeugnisse.
6 Kopieren und scannen • • • Scannen an einen Computer Kopieren von Dokumenten mit Text oder einer Kombination aus Text und Grafiken Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen Scannen an einen Computer So scannen Sie ein Bild an einen Computer 1. Legen Sie ein Original ein. a. Klappen Sie die Abdeckung des Produkts auf. Kopieren und scannen Kopieren und scannen b. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt.
Kapitel 6 c. Schließen Sie die Abdeckung. 2. Starten Sie den Scanvorgang. a. Tippen Sie in der Anzeige Start auf Scannen. Das Menü Scannen an wird angezeigt. b. Tippen Sie auf Computer. Wenn das Produkt mit einem Netzwerk verbunden ist, erscheint eine Liste der verfügbaren Computer. Wählen Sie den Computer aus, auf den der Scan übertragen werden soll, und starten Sie den Scanvorgang. 3. Tippen Sie auf den Auftrags-Shortcut, den Sie verwenden möchten. 4. Tippen Sie auf „Start Scannen“.
Tipp Zum Kopieren von sehr dicken Originalen, zum Beispiel Büchern, können Sie die Abdeckung abnehmen. Schließen Sie die Abdeckung. c. Wählen Sie „Kopieren“ aus. Tippen Sie in der Anzeige Start auf Kopieren. Das Menü Kopieren wird angezeigt. Tippen Sie auf den Pfeil nach oben, um die Anzahl der Kopien zu erhöhen. Tippen Sie auf Einst.. Das Menü Kopiereinstellungen wird angezeigt. Tippen Sie auf Format. Tippen Sie auf An Seite anpassen. d. Starten Sie den Kopiervorgang. Tippen Sie auf S/W-Kopie.
Kapitel 6 Tipp Zum Kopieren von sehr dicken Originalen, zum Beispiel Büchern, können Sie die Abdeckung abnehmen. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt. Kopieren und scannen Schließen Sie die Abdeckung. c. Wählen Sie „Kopieren“ aus. Tippen Sie in der Anzeige Start auf Kopieren. Das Menü Kopieren wird angezeigt. Tippen Sie auf den Pfeil nach oben, um die Anzahl der Kopien zu erhöhen. Tippen Sie auf Einst..
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen Beachten Sie die folgenden Tipps, um erfolgreich zu kopieren und zu scannen: • • • • • • Machen Sie sich mit den Arbeitsschritten zum Scannen vertraut, wenn Ihr Drucker sich in einem kabellosen Netzwerk und nicht in der Nähe des Computers befindet. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Halten Sie das Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung sauber.
Kapitel 6 Kopieren und scannen 28 Kopieren und scannen
7 Verwenden von Patronen • • • • • • Auswechseln der Patronen Gewährleistungsinformationen für Patronen Bestellen von Tintenzubehör Automatisches Reinigen des Druckkopfs Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände Tipps zur Verwendung von Tinte Auswechseln der Patronen So wechseln Sie die Patronen aus: 1. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist. 2. Entfernen Sie die Patrone. a. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen.
Kapitel 7 b. Drehen Sie die orangefarbene Kappe, um diese zu entfernen. Sie müssen ggf. mit viel Kraft drehen, um die Kappe zu entfernen. c. Richten Sie die farbigen Symbole aneinander aus. Schieben Sie dann die Patrone bis zum Einrasten in die Halterung.
d. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen. Verwandte Themen „Bestellen von Tintenzubehör“ auf Seite 31 „Tipps zur Verwendung von Tinte“ auf Seite 33 Gewährleistungsinformationen für Patronen Die Gewährleistung für die HP Druckpatronen ist gültig, wenn das Produkt im zugewiesenen HP Druckgerät eingesetzt wird. Diese Gewährleistung umfasst keine HP Tintenprodukte, die wieder aufgefüllt, wieder verwertet, wieder aufbereitet, falsch verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen wurden.
Kapitel 7 Auswählen des gewünschten Produkts, und klicken Sie dann auf einen der Links zum Kaufen. Hinweis Die Online-Bestellung von Patronen wird nicht in allen Ländern/Regionen unterstützt. Falls dies in Ihrem Land/Ihrer Region nicht möglich ist, erhalten Sie bei Ihrem HP Händler vor Ort Informationen zum Bestellen von Patronen. Automatisches Reinigen des Druckkopfs So reinigen Sie den Druckkopf über das Druckerdisplay: 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das Symbol Einrichtung.
So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über das Bedienfeld: 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das Symbol Einrichtung. Das Menü Einrichtung wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf Extras. 3. Tippen Sie auf Geschätzten Tintenstand anzeigen. Vom HP Photosmart wird eine Anzeige eingeblendet, die die geschätzten Tintenfüllstände aller eingesetzten Patronen anzeigt. So überprüfen Sie die Tintenfüllstände mithilfe der Druckersoftware: 1.
Kapitel 7 • • Vergewissern Sie sich, dass der Druckkopf sauber ist. Befolgen Sie die Anweisungen im Menü Extras auf dem Druckerdisplay. Diese finden Sie auch in der DruckerToolbox in der Software. Richten Sie neue Tintenpatronen nach dem Einsetzen aus, um eine optimale Druckqualität sicherzustellen. Befolgen Sie die Anweisungen im Menü Extras auf dem Druckerdisplay. Diese finden Sie auch in der Drucker-Toolbox in der Software.
Anschlussmöglichkeiten • • Hinzufügen des HP Photosmart zu einem Netzwerk Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers Anschlussmöglichkeiten 8 Hinzufügen des HP Photosmart zu einem Netzwerk • • • „WiFi Protected Setup (WPS)“ auf Seite 35 „Kabellos mit einem Router (Infrastrukturnetzwerk)“ auf Seite 36 „Kabellos ohne Router (Ad-hoc-Verbindung)“ auf Seite 37 WiFi Protected Setup (WPS) Wenn Sie den HP Photosmart über WPS (WiFi Protected Setup) mit einem kabellosen Netzwerk verbinden möchten
Kapitel 8 Anschlussmöglichkeiten Tippen Sie auf WiFi Protected Setup. Tippen Sie auf PIN. b. Richten Sie die kabellose Verbindung ein. Tippen Sie auf Starten. Vom Gerät wird eine PIN angezeigt. Geben Sie die entsprechende PIN auf einem WPS-fähigen Router oder einem anderen Netzwerkgerät ein. Tippen Sie auf OK. c. Installieren Sie die Software. Hinweis Vom Produkt wird ein Timer gestartet, der ungefähr zwei Minuten läuft. In dieser Zeit muss die entsprechende PIN auf dem Netzwerkgerät eingegeben werden.
Kabellos ohne Router (Ad-hoc-Verbindung) Mit den Anweisungen in diesem Abschnitt können Sie den HP Photosmart mit einem in kabellosen Netzwerken einsatzfähigen Computer verbinden, ohne einen Wireless Router oder Zugriffspunkt zu verwenden. Mit zwei Methoden können Sie den HP Photosmart über eine kabellose Ad-hocNetzwerkverbindung mit dem Computer verbinden. Nach Herstellen der Verbindung können Sie die HP Photosmart-Software installieren.
Kapitel 8 Anschlussmöglichkeiten Hinweis Das Produkt wird mit einem konfigurierten Netzwerkprofil geliefert. Der Netzwerkname (die SSID) lautet hp (Produktmodell).(6-stellige eindeutige Kennung). Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz Ihrer Privatsphäre empfiehlt HP jedoch, gemäß den folgenden Erläuterungen ein neues Netzwerkprofil auf Ihrem Computer zu erstellen. So erstellen Sie ein Netzwerkprofil (Windows Vista): Hinweis Das Produkt wird mit einem konfigurierten Netzwerkprofil geliefert.
Hinweis Bei Netzwerknamen wird zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden. Deshalb müssen Sie sich die genaue Schreibweise mit Großund Kleinbuchstaben merken. b. Ist eine Liste Netzwerkauthentifizierung vorhanden, wählen Sie die Option Öffnen aus. Fahren Sie ansonsten mit dem nächsten Arbeitsschritt fort. c. Wählen Sie in der Liste Datenverschlüsselung die Option WEP aus. d. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen neben Schlüssel wird automatisch bereitgestellt nicht aktiviert ist.
Kapitel 8 Software installieren, vergewissern Sie sich, dass Sie den HP Photosmart mit einem Netzwerk verbunden haben. Wenn der HP Photosmart nicht mit einem Netzwerk verbunden wurde, befolgen Sie beim Installieren der Software die angezeigten Anweisungen, um das Produkt mit dem Netzwerk zu verbinden. Anschlussmöglichkeiten So installieren Sie die Windows HP Photosmart-Software auf einem Netzwerkcomputer: 1. Beenden Sie alle laufenden Anwendungen auf Ihrem Computer. 2.
Beachten Sie beim Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers die folgenden Tipps: • • • • • • • Vergewissern Sie sich beim Einrichten eines kabellosen Netzwerkdruckers, dass der Wireless Router bzw. der Zugriffspunkt eingeschaltet ist. Der Drucker sucht nach Wireless Routern und listet die Namen der erkannten Netzwerke auf dem Display auf. Überprüfen Sie die kabellose Verbindung anhand der Funk-LED im Menü WirelessEinst auf dem Display. Leuchtet diese nicht, wählen Sie Wireless aktiv.
Kapitel 8 Anschlussmöglichkeiten 42 Anschlussmöglichkeiten
9 Lösen von Problemen Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • • Abrufen weiterer Hilfe Optimieren der Druckqualität Beseitigen von Papierstaus von der hinteren Zugangsklappe aus Drucken nicht möglich HP Support Abrufen weiterer Hilfe Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Optimieren der Druckqualität 1. Stellen Sie sicher, dass Sie Original HP Tintenpatronen verwenden. 2.
Kapitel 9 5. Drucken Sie eine Diagnoseseite, wenn die Patronen keinen niedrigen Tintenfüllstand aufweisen. So drucken Sie eine Diagnoseseite: a. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder A4 in das Zufuhrfach ein. b. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Druckeraktionen und dann auf Wartungsaufgaben, um auf die Drucker-Toolbox zuzugreifen. c. Klicken Sie auf Diagnosedaten drucken, um eine Diagnoseseite zu drucken.
So lassen Sie die Patronen automatisch reinigen: a. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder A4 in das Zufuhrfach ein. b. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Druckeraktionen und dann auf Wartungsaufgaben, um auf die Drucker-Toolbox zuzugreifen. c. Klicken Sie auf Tintenpatronen reinigen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Besteht das Problem danach weiterhin, klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zur Fehlerbehebung zuzugreifen.
Kapitel 9 3. Entfernen Sie das eingeklemmte Papier. 4. Bringen Sie die hintere Zugangsklappe wieder an. Lösen von Problemen 5. Schalten Sie das Produkt ein. 6. Starten Sie den Druckvorgang erneut. Drucken nicht möglich Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet und Papier im Zufuhrfach eingelegt ist. Wenn weiterhin kein Druck möglich ist, führen Sie die folgenden Lösungsschritte in der angegebenen Reihenfolge aus: 1. Prüfen Sie, ob Fehlermeldungen vorliegen, und beheben Sie die Ursachen. 2.
c. Vergewissern Sie sich, dass im Menü Drucker die Optionen Drucker anhalten oder Drucker offline verwenden nicht markiert sind. d. Wenn Änderungen vorgenommen wurden, starten Sie einen erneuten Druckversuch. 4. Stellen Sie sicher, dass das Produkt als Standarddrucker festgelegt ist. So stellen Sie sicher, dass das Produkt als Standarddrucker festgelegt ist: Hinweis HP stellt ein Dienstprogramm zur Druckerdiagnose zur Verfügung, über das sich dieses Problem automatisch beheben lässt. a.
Kapitel 9 • • Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Allgemein neben der Einstellung Starttyp die Option Automatisch markiert ist. Wenn der Dienst nicht bereits ausgeführt wird, klicken Sie unter Dienststatus auf Start und dann auf OK. Windows Vista • Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung, System und Wartung und dann auf Verwaltung. • Doppelklicken Sie auf Dienste. • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange und dann auf Eigenschaften.
a. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus: • Windows 7: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Geräte und Drucker. • Windows Vista: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf Drucker. • Windows XP: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf Drucker und Faxgeräte. b. Doppelklicken Sie auf das Symbol für Ihr Produkt, um die Druckwarteschlange zu öffnen. c.
Kapitel 9 Telefonischer Support durch HP Die verfügbaren Optionen für den telefonischen Support variieren je nach Produkt, Land/ Region und Sprache. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • Dauer des telefonischen Supports Anrufen beim HP Support Nach Ablauf des telefonischen Supports Dauer des telefonischen Supports Telefonischer Support ist in Nordamerika, im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika (einschließlich Mexiko) für den Zeitraum von einem Jahr verfügbar.
10 Technische Daten Die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP Photosmart finden Sie in diesem Abschnitt. Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP Photosmart.
Kapitel 10 Wenn Ihnen die Bereitstellung dieser anonymen Daten Sorgen macht, können Sie den Zugriff auf diese Daten deaktivieren, indem Sie die Funktion zum Sammeln der Nutzungsdaten des Produkts deaktivieren. So deaktivieren Sie die Funktion zum Sammeln der Nutzungdaten: 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Einrichten. Das Menü Einrichten wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf Voreinstellungen. 3. Tippen Sie auf Infos zum Patronen-Chip. 4. Tippen Sie auf OK.
(Fortsetzung) Typ Papiergewicht Papierfach* Fotopapier im Format 13 x 18 cm (5 x 7") 236 g/m² Bis zu 40 Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6") 236 g/m² Fotopapier im Format 216 x 279 mm (8,5 x 11") 236 g/m² * (145 lb.) Bis zu 40 (145 lb.) Bis zu 40 (145 lb.) Maximale Kapazität. Hinweis Eine vollständige Liste der unterstützten Druckmedienformate finden Sie im Druckertreiber.
Kapitel 10 www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/index.
der US-Umweltbehörde zertifiziert. Das folgende Zeichen befindet sich auf ENERGY STAR zertifizierten Bildbearbeitungsprodukten: Weitere Informationen zu Modellzulassungsnummern für ENERGY STAR zertifzierte Bildbearbeitungsprodukte finden Sie unter: www.hp.com/go/energystar Recycling-Programm HP bietet in vielen Ländern/Regionen eine wachsende Anzahl von Rückgabe- und RecyclingProgrammen an und kooperiert mit einigen der weltweit größten Recycling-Zentren für Elektronik.
Kapitel 10 English Français Deutsch Italiano Español Eliminación de residuos de aparatos eléctricos y electrónicos por parte de usuarios domésticos en la Unión Europea Este símbolo en el producto o en el embalaje indica que no se puede desechar el producto junto con los residuos domésticos. Por el contrario, si debe eliminar este tipo de residuo, es responsabilidad del usuario entregarlo en un punto de recogida designado de reciclado de aparatos electrónicos y eléctricos.
Battery disposal in the Netherlands Dit HP Product bevat een lithium-manganese-dioxide batterij. Deze bevindt zich op de hoofdprintplaat. Wanneer deze batterij leeg is, moet deze volgens de geldende regels worden afgevoerd. Battery disposal in Taiwan Warnhinweis für Benutzer in Kalifornien Der Akku, der im Lieferumfang dieses Produkts enthalten ist, kann Perchlorat enthalten. Für den Umgang mit solchen Materialien gelten möglicherweise spezielle Richtlinien.
Kapitel 10 English Français Directive sur les batteries de l'Union Européenne Ce produit contient une batterie qui permet de maintenir l'intégrité des données pour les paramètres du produit ou l'horloge en temps réel et qui a été conçue pour durer aussi longtemps que le produit. Toute tentative de réparation ou de remplacement de cette batterie doit être effectuée par un technicien qualifié.
Zulassungsinformationen Der HP Photosmart erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region.
Kapitel 10 FCC statement FCC statement The United States Federal Communications Commission (in 47 CFR 15.105) has specified that the following notice be brought to the attention of users of this product. This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
Notice to users in Japan about the power cord Notice to users in Korea Notice to users in Germany Sehanzeige-Arbeitsplätze Das Gerät ist nicht für die Benutzung am Bildschirmarbeitsplatz gemäß BildscharbV vorgesehen. Noise emission statement for Germany Technische Daten Geräuschemission LpA < 70 dB am Arbeitsplatz im Normalbetrieb nach DIN 45635 T.
Kapitel 10 HP Photosmart Plus e-All-in-One B210 series declaration of conformity DECLARATION OF CONFORMITY according to ISO/IEC 17050-1 and EN 17050-1 Supplier 's Name: Supplier 's Address: DoC #: SNPRB-1001-01-RevA Hewlett-Packard Company 138 Depot Road, #02-01, Singapore 109683 declares, that the product Product Name and Model: HP Photosmart Plus All-in-One Series - B210 Regulatory Model Number: 1) SNPRB-1001-01 Product Options: All Radio Module: RSVLD-0707 (802.
• Exposure to radio frequency radiation • Notice to users in Brazil • Notice to users in Canada • European Union regulatory notice • Notice to users in Taiwan Exposure to radio frequency radiation Exposure to radio frequency radiation Caution The radiated output power of this device is far below the FCC radio frequency exposure limits. Nevertheless, the device shall be used in such a manner that the potential for human contact during normal operation is minimized.
Kapitel 10 European Union regulatory notice European Union Regulatory Notice Products bearing the CE marking comply with the following EU Directives: • • Low Voltage Directive 2006/95/EC EMC Directive 2004/108/EC CE compliance of this product is valid only if powered with the correct CE-marked AC adapter provided by HP.
Technische Daten Notice to users in Taiwan Rechtliche Hinweise zu kabellosen Produkten 65
Kapitel 10 Technische Daten 66 Technische Daten
Index 10 x 15 cm-Fotopapier Spezifikationen 52 B Bedienfeld Elemente 8 Tasten 8 Briefumschläge Spezifikationen 52 D Dauer des telefonischen Supports Dauer des Supports 50 Drucken Spezifikationen 53 Netzwerkkarte 35, 36 Netzwerkkarte 35, 36 P V Papier Spezifikationen 52 Verschlüsselung WEP-Schlüssel 39 R W Rechtliche Hinweise kabellose Produkte 62 Recycling Druckpatronen 55 WEP-Schlüssel, einrichten S F Scannen Scanspezifikationen 53 Sicherheit Fehlerbehebung 39 Netzwerk, WEPSchlüssel 39 Suppor
Index 68