HP LaserJet 4200 and 4300 series printer - User Guide
Table Of Contents
- Inhalt
- Informationen zur Dokumentation
- Drucker - Grundlagen
- Druckaufgaben
- Überblick
- Auswählen des Ausgabefachs
- Heften von Dokumenten
- Einlegen von Druckmedien in die Fächer
- Auswählen des zu verwendenden Fachs
- Auswählen des richtigen Fixierermodus
- Drucken von Umschlägen
- Drucken auf Spezialpapier
- Beidseitiges Drucken (optionalerDuplexer)
- Funktionen des Druckertreibers
- Verwenden der Funktionen zur Jobspeicherung
- Verwalten und Warten des Druckers
- Problemlösung
- Überblick
- Beheben von Papierstaus
- Beheben von Papierstaus im Bereich der oberen Abdeckung und der Druckpatrone
- Beheben von Papierstaus in der optionalen Umschlagzufuhr
- Beheben von Papierstaus in den Zufuhrfächern
- Beheben von Papierstaus im optionalen Duplexer
- Beheben von Papierstaus im Ausgabebereich
- Beheben von Papierstaus im Bereich der Fixiereinheit
- Beheben von Papierstaus im optionalen Stapler bzw. Hefter/Stapler
- Beheben von wiederholt auftretenden Papierstaus
- Beschreibung der Druckermeldungen
- Beschreibung der Zubehör-LEDs für den Stapler und Hefter/Stapler
- Beheben von Druckqualitätsproblemen
- Ermitteln der Ursachen für Druckerprobleme
- Fehlerbehebung bei Problemen mit der optionalen Festplatte
- Fehlerbehebung bei PS-Fehlern
- Herstellen einer Verbindung mit einem optionalen HPJetdirect- Druckserver
- Kundendienst und - unterstützung
- Bedienfeldmenüs
- Druckerspeicher und Speichererweiterung
- Druckerbefehle
- Spezifikationen
- Zulassungsbestimmungen
- Index
110 Kapitel 4 Problemlösung DEWW
Beheben von wiederholt auftretenden Papierstaus
Wenn wiederholt Papierstaus auftreten, gehen Sie folgendermaßen vor:
● Überprüfen Sie alle Bereiche im Drucker, an denen Papierstaus auftreten können. (Weitere
Informationen finden Sie unter „Beheben von Papierstaus“ auf Seite 98.) Möglicherweise ist
ein Stück Papier an irgendeiner Stelle im Drucker festgeklemmt. Selbst ein kleines
Stückchen Papier im Einzugsschacht des Druckers kann wiederholte Papierstaus
verursachen.
● Sorgen Sie dafür, dass alle Fächer ordnungsgemäß befestigt sind. (Weitere Informationen
finden Sie unter „Einlegen von Druckmedien in die Fächer“ auf Seite 42.) Die Führungen
sollten so eingerastet sein, dass sie nicht zu dicht am Papier anliegen.
● Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig in die Fächer eingelegt wurde und diese nicht
überladen sind. Stellen Sie sicher, dass sich das Papier vollständig unterhalb der
Halterungen und unterhalb der Markierungen für die maximale Stapelhöhe befindet. Weitere
Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie unter „Einlegen von Druckmedien in die
Fächer“ auf Seite 42 und in den darauf folgenden Abschnitten.
● Vergewissern Sie sich, dass alle Fächer und Zubehörteile für die Papierzufuhr und -ausgabe
richtig am Drucker angebracht sind. (Wenn während eines Druckjobs ein Fach geöffnet wird,
kann dies einen Papierstau hervorrufen.)
● Vergewissern Sie sich, dass alle Abdeckungen und Klappen geschlossen sind. (Wenn
während eines Druckjobs eine Abdeckung oder eine Klappe geöffnet wird, kann dies einen
Papierstau hervorrufen.)
● Drucken Sie in ein anderes Ausgabefach. (Weitere Informationen finden Sie unter
„Auswählen des Ausgabefachs“ auf Seite 36.)
● Die Blätter könnten aneinander haften. Biegen Sie den Stapel, um die Blätter voneinander
zu trennen. Fächern Sie den Stapel nicht auf.
● Wenn Sie aus Fach 1 drucken, verwenden Sie besser einen kleineren Papierstapel.
● Wenn Sie über die optionale Umschlagzufuhr drucken, sollten Sie sicherstellen, dass die
Umschläge richtig eingelegt wurden. Schieben Sie hierzu die unteren Umschläge etwas
weiter nach innen als die oberen Umschläge. (Weitere Informationen finden Sie unter
„Einlegen von Umschlägen in die optionale Umschlagzufuhr“ auf Seite 56.)
● Wenn Sie kleinformatiges Papier bedrucken, müssen Sie das Papier mit der kurzen Kante
zuerst einlegen. (Weitere Informationen finden Sie unter „Richtlinien für benutzerdefinierte
Papierformate“ auf Seite 62.)
● Drehen Sie den Papierstapel im Fach um. Drehen Sie das Papier ggf. um 180
°
.
● Überprüfen Sie die Eigenschaften des verwendeten Papiers oder der entsprechenden
Druckmedien. Verwenden Sie nur Papier, das den Spezifikationen von HP entspricht.
(Weitere Informationen finden Sie unter „Papierspezifikationen“ auf Seite 198.) Verwenden
Sie anderes Papier, um festzustellen, ob die Probleme mit dem verwendeten Papier in
Zusammenhang stehen. Verwenden Sie kein gewelltes, verformtes, beschädigtes oder
unregelmäßiges Papier.










