HP LaserJet 4200 and 4300 series printer - User Guide
Table Of Contents
- Inhalt
- Informationen zur Dokumentation
- Drucker - Grundlagen
- Druckaufgaben
- Überblick
- Auswählen des Ausgabefachs
- Heften von Dokumenten
- Einlegen von Druckmedien in die Fächer
- Auswählen des zu verwendenden Fachs
- Auswählen des richtigen Fixierermodus
- Drucken von Umschlägen
- Drucken auf Spezialpapier
- Beidseitiges Drucken (optionalerDuplexer)
- Funktionen des Druckertreibers
- Verwenden der Funktionen zur Jobspeicherung
- Verwalten und Warten des Druckers
- Problemlösung
- Überblick
- Beheben von Papierstaus
- Beheben von Papierstaus im Bereich der oberen Abdeckung und der Druckpatrone
- Beheben von Papierstaus in der optionalen Umschlagzufuhr
- Beheben von Papierstaus in den Zufuhrfächern
- Beheben von Papierstaus im optionalen Duplexer
- Beheben von Papierstaus im Ausgabebereich
- Beheben von Papierstaus im Bereich der Fixiereinheit
- Beheben von Papierstaus im optionalen Stapler bzw. Hefter/Stapler
- Beheben von wiederholt auftretenden Papierstaus
- Beschreibung der Druckermeldungen
- Beschreibung der Zubehör-LEDs für den Stapler und Hefter/Stapler
- Beheben von Druckqualitätsproblemen
- Ermitteln der Ursachen für Druckerprobleme
- Fehlerbehebung bei Problemen mit der optionalen Festplatte
- Fehlerbehebung bei PS-Fehlern
- Herstellen einer Verbindung mit einem optionalen HPJetdirect- Druckserver
- Kundendienst und - unterstützung
- Bedienfeldmenüs
- Druckerspeicher und Speichererweiterung
- Druckerbefehle
- Spezifikationen
- Zulassungsbestimmungen
- Index

DEWW Menü Informationen 165
Menü Informationen
Dieses Menü enthält Druckerinformationsseiten mit Einzelheiten über den Drucker und dessen
Konfiguration. Wenn Sie eine Informationsseite drucken möchten, blättern Sie zu der
gewünschten Seite, und drücken Sie A
USWÄHLEN
().
Einstellung Erläuterung
MENÜSTRUKTUR DRUCKEN In der Menüstruktur werden das Layout und die aktuellen Einstellungen der
Menüoptionen im Druckerbedienfeld dargestellt. Weitere Informationen finden
Sie unter „Überprüfen der Druckerkonfiguration“ auf Seite 86.
KONFIGURATION DRUCKEN Auf der Konfigurationsseite wird die aktuelle Konfiguration des Druckers
dargestellt. Wenn ein HP Jetdirect-Druckserver installiert ist, wird darüber
hinaus eine HP Jetdirect-Konfigurationsseite gedruckt. Weitere Informationen
finden Sie unter „Konfigurationsseite“ auf Seite 86.
STATUSSEITE FÜR
MATERIAL DRUCKEN
Auf dieser Seite werden der Füllstand des Druckerverbrauchsmaterials, die
Berechnung der verbleibenden Seiten sowie Informationen zur Verwendung der
Patronen angezeigt. Diese Seite ist nur verfügbar, wenn Original-HP
Verbrauchsmaterial verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter
„Verbrauchsmaterial-Statusseite“ auf Seite 88.
VERBRAUCHSINFOS
DRUCKEN
Auf der Verbrauchsseite wird die Anzahl der gedruckten Seiten sowie die
verwendete Papierquelle angezeigt. Außerdem wird jeweils die Anzahl der
einseitig bedruckten und beidseitig bedruckten Seiten aufgeführt.
Hinweis
Diese Option wird nur angezeigt, wenn ein Massenspeichergerät mit einem
bekannten Dateisystem im Drucker installiert ist, z.B. ein optionales Flash-
DIMM oder eine optionale Festplatte. Über diese Einstellung wird eine Seite mit
Informationen erstellt, die für die Buchhaltung verwendet werden können.
DATENVERZEICHNIS
DRUCKEN
Diese Option wird nur angezeigt, wenn ein Massenspeichergerät mit einem
bekannten Dateisystem im Drucker installiert ist, z.B. ein optionales Flash-
DIMM oder eine optionale Festplatte. Im Dateiverzeichnis werden
Informationen zu allen installierten Massenspeichergeräten aufgeführt. Weitere
Informationen finden Sie unter „Druckerspeicher und Speichererweiterung“ auf
Seite 185.
PCL-SCHRIFTARTENLISTE
DRUCKEN
In der PCL-Schriftartenliste werden alle PCL-Schriftarten aufgeführt, die derzeit
im Drucker verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie unter „PS- oder
PCL-Schriftartenliste“ auf Seite 89.
PS-SCHRIFTARTENLISTE
DRUCKEN
In der PS-Schriftartenliste werden alle PS-Schriftarten aufgeführt, die derzeit
im Drucker verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie unter „PS- oder
PCL-Schriftartenliste“ auf Seite 89.










