HP LaserJet 4200 and 4300 series printer - User Guide
Table Of Contents
- Inhalt
- Informationen zur Dokumentation
- Drucker - Grundlagen
- Druckaufgaben
- Überblick
- Auswählen des Ausgabefachs
- Heften von Dokumenten
- Einlegen von Druckmedien in die Fächer
- Auswählen des zu verwendenden Fachs
- Auswählen des richtigen Fixierermodus
- Drucken von Umschlägen
- Drucken auf Spezialpapier
- Beidseitiges Drucken (optionalerDuplexer)
- Funktionen des Druckertreibers
- Verwenden der Funktionen zur Jobspeicherung
- Verwalten und Warten des Druckers
- Problemlösung
- Überblick
- Beheben von Papierstaus
- Beheben von Papierstaus im Bereich der oberen Abdeckung und der Druckpatrone
- Beheben von Papierstaus in der optionalen Umschlagzufuhr
- Beheben von Papierstaus in den Zufuhrfächern
- Beheben von Papierstaus im optionalen Duplexer
- Beheben von Papierstaus im Ausgabebereich
- Beheben von Papierstaus im Bereich der Fixiereinheit
- Beheben von Papierstaus im optionalen Stapler bzw. Hefter/Stapler
- Beheben von wiederholt auftretenden Papierstaus
- Beschreibung der Druckermeldungen
- Beschreibung der Zubehör-LEDs für den Stapler und Hefter/Stapler
- Beheben von Druckqualitätsproblemen
- Ermitteln der Ursachen für Druckerprobleme
- Fehlerbehebung bei Problemen mit der optionalen Festplatte
- Fehlerbehebung bei PS-Fehlern
- Herstellen einer Verbindung mit einem optionalen HPJetdirect- Druckserver
- Kundendienst und - unterstützung
- Bedienfeldmenüs
- Druckerspeicher und Speichererweiterung
- Druckerbefehle
- Spezifikationen
- Zulassungsbestimmungen
- Index

DEWW Die PCL 6- und PCL 5e-Druckerbefehlssyntax 195
Häufige PCL 6- und PCL 5e-Druckerbefehle
Funktion Befehl Optionen (#)
Jobsteuerungsbefehle
Zurücksetzen ?E –
Anzahl der Exemplare ?&l#X 1 bis 999
Beidseitiger/einseitiger Druck ?&l#S 0 = einseitiger Druck (Simplex)
1 = beidseitiger Druck (Duplex) mit Bindung entlang der langen
Kante
2 = beidseitiger Druck (Duplex) mit Bindung entlang der kurzen
Kante
Seitensteuerungsbefehle
Papierquelle ?&l#H 0 = Drucken oder Ausgeben der aktuellen Seite
1=Fach2
2 = manuelle Zufuhr, Papier
2 = manuelle Zufuhr, Umschlag
4=Fach1
5=Fach3
6 = optionale Umschlagzufuhr
7 = automatische Auswahl
8=Fach4
20-69=externeFächer
Papierformat ?&l#A 1 = Executive
2 = Letter
3 = Legal
25 = A5
26 = A4
45 = JIS B5
80 = Umschlag Monarch
81 = Umschlag Commercial 10
90=UmschlagDLISO
91=UmschlagC5ISO
100 = Briefumschlag B5 ISO/B5 ISO
101 = benutzerdefiniert
Papiertyp ?&n# 5WdBond = Schreibmaschinenpapier
6WdPlain = Normalpapier
6WdColor = farbiges Papier
7WdLabels = Etiketten
9WdRecycled = Recyclingpapier
11WdLetterhead = Briefkopfpapier
10WdCardstock = Karton
11WdPrepunched = gelochtes Papier
11WdPreprinted = vorgedrucktes Papier
13WdTransparency = Transparentfolie
#WdEigenerPapierTyp = benutzerdefiniert
1
Ausrichtung ?&l#O 0=Hochformat
1 = Querformat
2 = umgekehrtes Hochformat
3 = umgekehrtes Querformat
Oberer Rand ?&l#E # = Anzahl der Zeilen
Te x t l änge (unterer Rand) ?&l#F # = Anzahl der Zeilen vom oberen Rand
Linker Rand ?&a#L # = Spaltennummer
Rechter Rand ?&a#M # = Anzahl der Spalten vom linken Rand
Horizontaler Bewegungsindex ?&k#H Schritte von 1/120 Zoll (komprimiert das Druckbild in horizontaler
Richtung)
Vertikaler Bewegungsindex ?&l#C Schritte von 1/48 Zoll (komprimiert das Druckbild in vertikaler
Richtung)
Zeilenabstand ?&l#D # = Zeilen pro Zoll (1, 2, 3, 4, 5, 6, 12, 16, 24, 48)
Überspringen der Perforation ?&l#L 0 = deaktiviert
1 = aktiviert










