HP LaserJet 4200 and 4300 series printer - User Guide
Table Of Contents
- Inhalt
- Informationen zur Dokumentation
- Drucker - Grundlagen
- Druckaufgaben
- Überblick
- Auswählen des Ausgabefachs
- Heften von Dokumenten
- Einlegen von Druckmedien in die Fächer
- Auswählen des zu verwendenden Fachs
- Auswählen des richtigen Fixierermodus
- Drucken von Umschlägen
- Drucken auf Spezialpapier
- Beidseitiges Drucken (optionalerDuplexer)
- Funktionen des Druckertreibers
- Verwenden der Funktionen zur Jobspeicherung
- Verwalten und Warten des Druckers
- Problemlösung
- Überblick
- Beheben von Papierstaus
- Beheben von Papierstaus im Bereich der oberen Abdeckung und der Druckpatrone
- Beheben von Papierstaus in der optionalen Umschlagzufuhr
- Beheben von Papierstaus in den Zufuhrfächern
- Beheben von Papierstaus im optionalen Duplexer
- Beheben von Papierstaus im Ausgabebereich
- Beheben von Papierstaus im Bereich der Fixiereinheit
- Beheben von Papierstaus im optionalen Stapler bzw. Hefter/Stapler
- Beheben von wiederholt auftretenden Papierstaus
- Beschreibung der Druckermeldungen
- Beschreibung der Zubehör-LEDs für den Stapler und Hefter/Stapler
- Beheben von Druckqualitätsproblemen
- Ermitteln der Ursachen für Druckerprobleme
- Fehlerbehebung bei Problemen mit der optionalen Festplatte
- Fehlerbehebung bei PS-Fehlern
- Herstellen einer Verbindung mit einem optionalen HPJetdirect- Druckserver
- Kundendienst und - unterstützung
- Bedienfeldmenüs
- Druckerspeicher und Speichererweiterung
- Druckerbefehle
- Spezifikationen
- Zulassungsbestimmungen
- Index

DEWW Papierspezifikationen 205
Etiketten
ACHTUNG Um eine Beschädigung des Druckers zu vermeiden, sollten Sie nur Etiketten verwenden, die für
Laserdrucker empfohlen werden.
Wenn beim Drucken von Etiketten Probleme auftreten, verwenden Sie das Fach 1, und öffnen
Sie das hintere Ausgabefach.
Drucken Sie nicht mehrmals auf denselben Etikettenbogen. Andernfalls lösen sich
möglicherweise die Etiketten und der Etikettenklebstoff gelangt in den Drucker, wodurch dieser
beschädigt werden kann.
Beschaffenheit der Etiketten
Bei der Auswahl von Etiketten sollten Sie auf die Qualität der einzelnen Komponenten achten:
●
Klebeetiketten: Die Klebeetiketten sollten für die Höchsttemperatur des Druckers (230 °C)
ausgelegt sein.
●
Anordung: Verwenden Sie nur Etikettenbögen ohne offen liegende Trägerfolie zwischen den
Etiketten. Etiketten können sich von Bögen lösen, die Freiräume zwischen den Etiketten
aufweisen, was zu schwerwiegenden Papierstaus führen kann.
●
Wellung: Vor dem Drucken müssen Etiketten flach gelagert werden und dürfen in jede
Richtung nicht mehr als 13 mm gewellt sein.
●
Zustand: Verwenden Sie keine Etiketten mit Falten, Blasen oder anderen Anzeichen von
Ablösung.
Informationen zum Drucken auf Etikettenbögen finden Sie unter „Drucken auf Etiketten“ auf
Seite 58.
Transparentfolien
Im Drucker verwendete Transparentfolien müssen für die Höchsttemperatur des Druckers
(230 °C) ausgelegt sein. Schließen Sie das hintere Ausgabefach, damit die bedruckten
Transparentfolien im oberen Ausgabefach ausgegeben werden.
Wenn Probleme beim Drucken von Tranparentfolien auftreten, verwenden Sie das Fach 1, und
lassen Sie die Druckausgabe im oberen Ausgabefach erfolgen. Entfernen Sie jede gedruckte
Transparentfolie stets sofort aus dem Ausgabefach, damit die Folien nicht zusammenkleben.
ACHTUNG Um eine Beschädigung des Druckers zu vermeiden, sollten Sie nur Transparentfolien verwenden,
die für Laserdrucker empfohlen werden.
Weitere Informationen zum Drucken auf Transparentfolien finden Sie unter „Drucken auf
Transparentfolien“ auf Seite 59.










