HP LaserJet 4200 and 4300 series printer - User Guide

Table Of Contents
DEWW Papierspezifikationen 207
Lagern von Umschlägen
Die ordnungsgemäße Lagerung der Umschläge trägt zu einer guten Druckqualität bei.
Umschläge sollten flach gelagert werden. Wenn Luft in einem Umschlag eingeschlossen wird,
so dass eine Luftblase entsteht, kann der Umschlag beim Drucken verknittern.
Karton und schweres Papier
Aus Fach 1 können viele Kartontypen gedruckt werden, einschließlich Kartei- und Postkarten.
Einige Kartontypen lassen sich besser als andere bedrucken, da ihre Beschaffenheit besser für
die Verwendung in Laserdruckern geeignet ist.
Verwenden Sie für eine optimale Druckerleistung im Fach 1 kein Papier, das schwerer als
200 g/m
2
ist, und in anderen Fächern kein Papier, das schwerer als 120 g/m
2
ist. Zu schweres
Papier kann Zufuhrfehler, Stapelprobleme, mangelhafte Tonerfixierung, schlechte Druckqualität
oder eine übermäßige Abnutzung der mechanischen Teile zur Folge haben.
Hinweis Das Drucken auf schwererem Papier ist unter Umständen möglich, wenn das Fach nicht
vollständig gefüllt ist und kurzkörniges Papier mit einem Glättegrad von 100 bis 180 Sheffield
verwendet wird.
Beschaffenheit des Kartons
Glätte: Karton sollte einen Glättegrad im Bereich von 100 bis 180 Sheffield aufweisen.
Beschaffenheit: Karton sollte flach lagern. Die Wellung darf höchstens 5 mm betragen. Es
sollte aus kurzkörnigem Papier bestehen, um die Zufuhr zu verbessern und
Verschleißerscheinungen des Druckers zu verringern.
Zustand: Vergewissern Sie sich, dass der Karton nicht geknittert, eingekerbt oder in
anderer Weise beschädigt ist.
Formate: Verwenden Sie nur Karton innerhalb des folgenden Formatbereichs:
Mindestmaße: 76 mm x 127 mm
Höchstmaße: 216 mm x 356 mm
Bevor Sie Karton in Fach 1 einlegen, vergewissern Sie sich, dass er normal geformt und nicht
beschädigt ist. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Kartonkanten nicht aneinander
haften.
Richtlinien für Karton
Wenn sich Karten wellen oder stauen, drucken Sie über Fach 1, und öffnen Sie das hintere
Ausgabefach.
Stellen Sie die Ränder so ein, dass sie sich mindestens 6 mm von den Papierkanten entfernt
befinden.