HP LaserJet 4200 and 4300 series printer - User Guide
Table Of Contents
- Inhalt
- Informationen zur Dokumentation
- Drucker - Grundlagen
- Druckaufgaben
- Überblick
- Auswählen des Ausgabefachs
- Heften von Dokumenten
- Einlegen von Druckmedien in die Fächer
- Auswählen des zu verwendenden Fachs
- Auswählen des richtigen Fixierermodus
- Drucken von Umschlägen
- Drucken auf Spezialpapier
- Beidseitiges Drucken (optionalerDuplexer)
- Funktionen des Druckertreibers
- Verwenden der Funktionen zur Jobspeicherung
- Verwalten und Warten des Druckers
- Problemlösung
- Überblick
- Beheben von Papierstaus
- Beheben von Papierstaus im Bereich der oberen Abdeckung und der Druckpatrone
- Beheben von Papierstaus in der optionalen Umschlagzufuhr
- Beheben von Papierstaus in den Zufuhrfächern
- Beheben von Papierstaus im optionalen Duplexer
- Beheben von Papierstaus im Ausgabebereich
- Beheben von Papierstaus im Bereich der Fixiereinheit
- Beheben von Papierstaus im optionalen Stapler bzw. Hefter/Stapler
- Beheben von wiederholt auftretenden Papierstaus
- Beschreibung der Druckermeldungen
- Beschreibung der Zubehör-LEDs für den Stapler und Hefter/Stapler
- Beheben von Druckqualitätsproblemen
- Ermitteln der Ursachen für Druckerprobleme
- Fehlerbehebung bei Problemen mit der optionalen Festplatte
- Fehlerbehebung bei PS-Fehlern
- Herstellen einer Verbindung mit einem optionalen HPJetdirect- Druckserver
- Kundendienst und - unterstützung
- Bedienfeldmenüs
- Druckerspeicher und Speichererweiterung
- Druckerbefehle
- Spezifikationen
- Zulassungsbestimmungen
- Index

42 Kapitel 2 Druckaufgaben DEWW
Einlegen von Druckmedien in die Fächer
In diesem Abschnitt wird das Einlegen von Druckmedien in die Standard- und die optionalen
Druckerfächer beschrieben.
Einlegen von Druckmedien in Fach 1
Fach 1 ist ein Mehrzweckfach, in das bis zu 100 Blatt Papier,
10 Umschläge oder 20 Karteikarten eingelegt werden können. In der
Standardeinstellung wird Papier zuerst aus Fach 1 eingezogen, sofern
dort Papier eingelegt ist. Informationen zum Ändern dieser Einstellung
finden Sie unter „Anpassen der Verwendung von Fach 1“ auf Seite 47.
Mit Hilfe von Fach 1 kann bequem auf Umschläge, Transparentfolien,
benutzerdefinierte Papierformate oder andere Arten von Druckmedien
gedruckt werden, ohne die anderen Fächer leeren zu müssen. Es kann
aber auch einfach als zusätzliches Fach verwendet werden.
Informationen zu den unterstützten Papierformaten finden Sie unter
„Unterstützte Papierformate und -gewichte“ auf Seite 199.
Wenn ein optionaler Hefter/Stapler installiert ist, werden die Druckbilder
bei allen Papierformaten automatisch um 180° gedreht, selbst wenn der
Job nicht geheftet wird. Stellen Sie beim Drucken auf Papier, für das
eine bestimmte Ausrichtung erforderlich ist (z.B. Briefkopfpapier,
vorgedrucktes Papier, gelochtes Papier oder Papier mit Wasserzeichen)
sicher, dass das Papier ordnungsgemäß im Fach eingelegt ist. (Weitere
Informationen finden Sie unter „Ausrichtung des Papiers bei
installiertem Hefter“ auf Seite 38.)
Hinweis
Bei Verwendung von Fach 1 wird möglicherweise mit geringerer
Geschwindigkeit gedruckt.
ACHTUNG
Zum Vermeiden von Papierstaus sollten Sie während eines
Druckvorgangs kein Papier in die Fächer einlegen.
Fächern Sie das Papier nicht auf. Dies kann zu Problemen bei der
Zufuhr führen.
So legen Sie Druckmedien in Fach 1 ein
1 Öffnen Sie Fach 1.
2 Ziehen Sie die Verlängerung des Fachs heraus.
3 Stellen Sie die seitlichen Führungen auf die entsprechende Breite
ein.
4 Legen Sie Papier in das Fach ein. Stellen Sie sicher, dass sich das
Papier vollständig unterhalb der Halterungen und unterhalb der
Markierungen für die maximale Stapelhöhe befindet.
Hinweis
Legen Sie das Papier so ein, dass die zu bedruckende Seite nach oben
und die obere, kurze Kante in Richtung des Druckers zeigt.
Informationen zum Einlegen von Spezialpapier finden Sie unter
„Drucken auf Spezialpapier“ auf Seite 57.
5 Stellen Sie die seitlichen Führungen so ein, dass sie locker am
Papierstapel anliegen, ohne das Papier zu biegen.
1
2
3
4
5










