HP LaserJet 4200 and 4300 series printer - User Guide

Table Of Contents
48 Kapitel 2 Druckaufgaben DEWW
Drucken nach Papiertyp und -format (Sperren von Fächern)
Durch das Drucken nach Papiertyp und -format kann sichergestellt werden, dass Druckjobs
immer auf dem gewünschten Papier gedruckt werden. Sie können die Fächer für den jeweils
eingelegten Typ (z.B. Normalpapier oder Briefkopfpapier) und das Format (z.B. Letter oder A4)
konfigurieren.
Wenn Sie die Fächer auf diese Weise konfigurieren und dann im Druckertreiber einen
bestimmten Typ und ein bestimmtes Format auswählen, wird automatisch das Fach ausgewählt,
in das der entsprechende Papiertyp oder das Format eingelegt ist. Sie müssen kein bestimmtes
Fach mehr auswählen (Auswahl nach Quelle). Diese Konfiguration ist besonders dann nützlich,
wenn der Drucker von verschiedenen Personen verwendet wird, die häufig Papier einlegen oder
herausnehmen.
Einige ältere Druckermodelle besitzen eine Funktion, mit der bestimmte Fächer gesperrt
werden, um das Drucken auf falschem Papier zu verhindern. Durch das Drucken nach Papiertyp
und -format müssen keine Fächer mehr gesperrt werden. Weitere Informationen zu Papiertyp
und -format finden Sie unter Unterstützte Papierformate und -gewichte auf Seite 199 und
Unterstützte Papiertypen auf Seite 202.
Hinweis Zum Drucken nach Papiertyp und -format aus Fach 2, den optionalen Fächern oder der optionalen
Umschlagzufuhr ist es möglicherweise erforderlich, das Papier aus Fach 1 zu entnehmen und
dieses Fach zu schließen. Sie können auch über das Druckerbedienfeld im Menü PAPIERZUFUHR
für FACH 1 TYP= und FACH 1 GRÖSSE= andere Werte als BELIEBIG einstellen. Weitere
Informationen finden Sie unter Anpassen der Verwendung von Fach 1 auf Seite 47.
Die Einstellungen in Anwendungen und im Druckertreiber haben Vorrang vor den
Bedienfeldeinstellungen. (Einstellungen in Anwendungen setzen in der Regel
Druckertreibereinstellungen außer Kraft.)
So drucken Sie nach Papiertyp und -format
1 Achten Sie darauf, in die Fächer stets das entsprechende Papier einzulegen. (Weitere
Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie unter Einlegen von Druckmedien in die
Fächer auf Seite 42 und in den darauf folgenden Abschnitten.)
2 Öffnen Sie über das Druckerbedienfeld das Menü Papierzufuhr. Wählen Sie für jedes Fach
den Papiertyp aus. Wenn Sie nicht sicher sind, welchen Papiertyp Sie gerade einlegen (z.B.
Schreibmaschinen- oder Recyclingpapier), sehen Sie auf dem Etikett der Verpackung nach.
3 Wählen Sie die Einstellungen für das Papierformat auf dem Druckerbedienfeld aus.
Fach 1: Wenn im Drucker für FACH 1 TYP= ein anderer Typ als BELIEBIG ausgewählt ist,
stellen Sie das Papierformat im Menü Papierzufuhr ein. Wenn benutzerdefiniertes Papier
eingelegt ist, stellen Sie außerdem das benutzerdefinierte Papierformat im Menü
Papierzufuhr ein. (Weitere Informationen finden Sie unter Richtlinien für
benutzerdefinierte Papierformate auf Seite 62.)
Fach 2 und optionale 500-Blatt-Fächer: Bei richtig eingelegtem Papier und
ordnungsgemäß ausgerichteten Führungen werden Standardpapierformate automatisch
erkannt. (Informationen zum Anpassen der Fächer finden Sie unter Einlegen von
Druckmedien in Fach 2 oder ein optionales 500-Blatt-Papierfach auf Seite 43.) Wenn
benutzerdefiniertes Papier eingelegt ist, stellen Sie den Auswahlschalter des Fachs auf
Benutzerdefiniert, und legen Sie das benutzerdefinierte Papierformat im Menü
Papierzufuhr fest. (Weitere Informationen finden Sie unter Richtlinien für
benutzerdefinierte Papierformate auf Seite 62.)
Optionales 1.500-Blatt-Fach: Bei richtig eingelegtem Papier und ordnungsgemäß
ausgerichteten Führungen werden Standardpapierformate automatisch erkannt.
(Informationen zum Anpassen der Fächer finden Sie unter Einlegen von Druckmedien in
ein optionales 1.500-Blatt-Papierfach auf Seite 45.) Benutzerdefinierte Formate werden
nicht unterstützt.