HP LaserJet 4200 and 4300 series printer - User Guide
Table Of Contents
- Inhalt
- Informationen zur Dokumentation
- Drucker - Grundlagen
- Druckaufgaben
- Überblick
- Auswählen des Ausgabefachs
- Heften von Dokumenten
- Einlegen von Druckmedien in die Fächer
- Auswählen des zu verwendenden Fachs
- Auswählen des richtigen Fixierermodus
- Drucken von Umschlägen
- Drucken auf Spezialpapier
- Beidseitiges Drucken (optionalerDuplexer)
- Funktionen des Druckertreibers
- Verwenden der Funktionen zur Jobspeicherung
- Verwalten und Warten des Druckers
- Problemlösung
- Überblick
- Beheben von Papierstaus
- Beheben von Papierstaus im Bereich der oberen Abdeckung und der Druckpatrone
- Beheben von Papierstaus in der optionalen Umschlagzufuhr
- Beheben von Papierstaus in den Zufuhrfächern
- Beheben von Papierstaus im optionalen Duplexer
- Beheben von Papierstaus im Ausgabebereich
- Beheben von Papierstaus im Bereich der Fixiereinheit
- Beheben von Papierstaus im optionalen Stapler bzw. Hefter/Stapler
- Beheben von wiederholt auftretenden Papierstaus
- Beschreibung der Druckermeldungen
- Beschreibung der Zubehör-LEDs für den Stapler und Hefter/Stapler
- Beheben von Druckqualitätsproblemen
- Ermitteln der Ursachen für Druckerprobleme
- Fehlerbehebung bei Problemen mit der optionalen Festplatte
- Fehlerbehebung bei PS-Fehlern
- Herstellen einer Verbindung mit einem optionalen HPJetdirect- Druckserver
- Kundendienst und - unterstützung
- Bedienfeldmenüs
- Druckerspeicher und Speichererweiterung
- Druckerbefehle
- Spezifikationen
- Zulassungsbestimmungen
- Index

DEWW Drucken auf Spezialpapier 61
Drucken auf Papier mit besonderer Oberfläche
Bestimmte Papiertypen verfügen über eine besondere Oberfläche. Dazu gehören geripptes
Papier, Schreibmaschinenpapier und Krepppapier. Bei Verwendung dieser Papiertypen kann es
zu Problemen bei der Tonerhaftung und der Druckqualität kommen. Beachten Sie zum Drucken
auf Papier mit besonderer Oberfläche die folgenden Richtlinien.
● Öffnen Sie über das Druckerbedienfeld das Menü Gerät konfigurieren. Wählen Sie im
Untermenü Druckqualität die Option FIXIERERMODI und anschließend den verwendeten
Papiertyp (z.B. SCHREIBM.-PAPIER) aus. Stellen Sie den Fixierermodus auf HOCH 1 oder
HOCH 2. Mit HOCH 2 erzielen Sie bei Papier mit einer stark texturierten Oberfläche eine
bessere Tonerhaftung und optimale Druckqualität. Öffnen Sie das Menü Papierzufuhr, und
setzen Sie FACH TYP auf HOCH 1 oder HOCH 2, um den entsprechenden Fixierermodus zu
aktivieren.
Hinweis Wenn der Fixierermodus auf HOCH 1 oder HOCH 2 eingestellt ist, wird möglicherweise mit
geringerer Geschwindigkeit gedruckt.
Verwenden Sie die Einstellungen HOCH 1 und HOCH 2 nur, wenn Probleme mit der Tonerhaftung
auftreten. Bei den Einstellungen HOCH 1 und HOCH 2 kommt es u.U. zu erhöhter Wellenbildung
und häufigeren Papierstaus.
●
Einige Hersteller dieser Papiertypen beschichten mittlerweile eine Seite des Papiers, um die
Tonerhaftung und die Druckqualität zu verbessern. Stellen Sie sicher, dass das Papier richtig
ausgerichtet ist, um die Vorteile dieser Beschichtung nutzen zu können. Die Seite, auf der
das Wasserzeichen normal (nicht spiegelverkehrt) zu lesen ist, ist die Vorderseite bzw. die
zu bedruckende Seite.
Legen Sie in Fach 1 das Papier so ein, dass die zu bedruckende Seite nach oben und die
obere, kurze Kante in Richtung des Druckers zeigt.
Legen Sie in Fach 2, die optionalen 500-Blatt-Fächer und das optionale 1.500-Blatt-Fach
das Papier so ein, dass die zu bedruckende Seite nach unten und die obere, kurze Kante zu
Ihnen zeigt.
Ausrichtung für Fach 1
Ausrichtung für alle anderen Fächer










