hp LaserJet 1010 1012 1015 Series Drucker Verwendung
HP LaserJet 1010 HP LaserJet 1012 HP LaserJet 1015 Series Drucker Benutzerhandbuch
Copyright-Informationen Gewährleistung Marken Copyright Hewlett-Packard Company 2003 Die Informationen in diesem Handbuch können ohne Vorankündigung geändert werden. Microsoft®, Windows® und Windows NT® sind in den USA registrierte Marken der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard gibt keinerlei Gewährleistung hinsichtlich dieser Informationen. Energy Star® und das Energy Star-Logo® sind in den USA registrierte Marken der amerikanischen Umweltschutzbehörde (Environmental Protection Agency).
Inhalt 1 Druckergrundlagen Schneller Zugriff auf weitere Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Internet-Links für Treiber, Software und Kundenunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Benutzerhandbuch-Links . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Hier finden Sie weitere Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedrucken von Briefkopfpapier und vorgedruckten Formularen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 So bedrucken Sie Briefkopfpapier und vorgedruckte Formulare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Drucken auf Medien oder Karten im Sonderformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 So drucken Sie auf Medien oder Karten im Sonderformat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 3 Druckaufgaben Drucken von Wasserzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Problemlösungen Lösungsfindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Status-LED-Leuchtmuster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Probleme bei der Medienhandhabung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Die gedruckte Seite sieht anders aus als auf dem Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anhang B Medienspezifikationen Spezifikationen der Druckermedien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Unterstützte Medienformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Richtlinien zur Medienverwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Papier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Druckergrundlagen Dieses Kapitel bietet Informationen zu folgenden Themen: DEWW ● Schneller Zugriff auf weitere Informationen ● Druckerkonfigurationen ● Leistungsmerkmale des Druckers ● Überblick ● Bedienfeld des Druckers ● Medienpfade ● Zugang zur Druckpatrone ● Druckersoftware ● Druckerverbindungen Druckergrundlagen 1
Schneller Zugriff auf weitere Informationen Internet-Links für Treiber, Software und Kundenunterstützung Wenden Sie sich unter einer der folgenden Webadressen an den HP Kundendienst: ● In den USA erhalten Sie Unterstützung unter http://www.hp.com/support/lj1010. ● In allen anderen Ländern/Regionen erhalten Sie Unterstützung unter http://www.hp.com.
Druckerkonfigurationen Im Folgenden sind die Standardkonfigurationen des HP LaserJet 1010 Series Druckers aufgeführt. HP LaserJet 1010 Drucker ● 12 Seiten pro Minute (ppm) für A4 ● 8 Sekunden bis zur Ausgabe der ersten Seite ● 600 x 600 dpi mit der HP Resolution Enhancement-Technologie (RET) ● 150 Blatt Papierkapazität ● Horizontaler Papierpfad ● Öffnung für Prioritätszufuhr ● 8 MB RAM ● USB (kompatibel mit USB 2.
Leistungsmerkmale des Druckers Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Druckers! Die HP LaserJet 1010 Series bietet die folgenden Vorteile. Ausgezeichnete Druckqualität ● Druck von 600 bis 1200 Punkten pro Zoll (dpi) ● PCL 5e ist bereits auf dem Drucker installiert (nur HP LaserJet 1015). ● Der Drucker erkennt die für den Druckauftrag angemessene Sprache und wechselt automatisch zu dieser über.
Überblick HP LaserJet 1010 Series Drucker 1 2 10 3 4 9 5 8 7 6 1 Achtung-LED 2 Bereit-LED 3 Start-LED 4 Start-Taste 5 Job Abbruch-Taste 6 Druckpatronenklappe 7 Öffnung für Prioritätszufuhr 8 Hauptzufuhrfach 9 Fachabdeckung (nur bei HP LaserJet 1012 Druckern und HP LaserJet 1015 Druckern in einigen Ländern/Regionen) 10 Ausgabefach DEWW Überblick 5
11 12 13 15 14 11 USB-Anschluss 12 Parallelanschluss (nur HP LaserJet 1015 Drucker) 13 Ein/Aus-Schalter 14 Netzbuchse 15 Trennsteg 6 Kapitel 1 DEWW
Bedienfeld des Druckers Das Bedienfeld des Druckers weist drei LEDs und zwei Tasten auf. Die von den LEDs erzeugten Leuchtmuster kennzeichnen den jeweiligen Druckerstatus. 1 2 3 4 Hinweis DEWW 1 Achtung-LED: Zeigt an, dass das Medienzufuhrfach leer ist, die Druckpatronenklappe offen steht, die Druckpatrone fehlt oder andere Fehler aufgetreten sind. 2 Bereit-LED: Zeigt an, dass der Drucker druckbereit ist.
Medienpfade Hauptzufuhrfach Das integrierte Hauptzufuhrfach befindet sich vorne am Drucker und nimmt bis zu 150 Blatt an 75 g/m2 schwerem Papier, mehrere Umschläge oder andere Medien auf. Prioritätszufuhrfach Das Prioritätszufuhrfach sollte verwendet werden, wenn bis zu 10 Blatt an 75 g/m2 schwerem Papier zugeführt oder einzelne Umschläge, Postkarten, Etiketten oder Transparentfolien bedruckt werden.
Ausgabefach Das Ausgabefach befindet sich oben auf dem Drucker. Klappen Sie die Fachverlängerung heraus, um das Medium beim Verlassen des Druckers aufzufangen.
Zugang zur Druckpatrone Druckpatronenklappe Die Druckpatronenklappe befindet sich oben auf dem Drucker. Wenn Sie die Druckpatrone herausnehmen, Papierstaus beseitigen oder den Drucker reinigen möchten, müssen Sie die Druckpatronenklappe öffnen. Legen Sie dazu den Finger in die Aussparung rechts an der Druckpatronenklappe und ziehen Sie sie nach oben.
Druckersoftware Unterstützte Betriebssysteme Es wird dringend empfohlen, die gelieferte Software zu installieren, damit die Druckereinrichtung problemlos durchgeführt werden kann und Sie auf alle Druckerfunktionen zugreifen können. Nicht die gesamte Software ist in allen Sprachen erhältlich. Installieren Sie die Software, bevor Sie den Drucker einrichten. In der Readme-Datei finden Sie aktuelle Softwareinformationen.
So installieren Sie den Druckertreiber unter Windows NT 4.0 Die Druckersoftware für Windows NT 4.0 müssen Sie mithilfe des Assistenten für die Druckerinstallation installieren. Hinweis 1 Klicken Sie auf Start, und setzen Sie den Mauszeiger auf Einstellungen. 2 Klicken Sie auf Drucker. 3 Doppelklicken Sie auf Neuer Drucker und klicken Sie auf Weiter, wenn Sie die jeweilige Einstellung vorgenommen haben. 4 Wählen Sie Arbeitsplatz, und klicken Sie auf Weiter.
Druckereigenschaften (Treiber) Der Drucker wird von den Druckereigenschaften gesteuert. Die Standardeinstellungen, wie z. B. Medienformat und -typ, Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt Papier (N-up-Druck), Auflösung und Wasserzeichen, können geändert werden. Die Druckereigenschaften können Sie wie folgt aufrufen: ● ● Hinweis Über die Softwareanwendung, in der Sie drucken. Dadurch werden die Einstellungen nur für die aktuelle Softwareanwendung geändert. Über das Windows®-Betriebssystem.
Bevorzugte Druckeinstellungen Sie können die Druckeinstellungen für diesen Drucker auf drei verschiedene Arten ändern: in der Softwareanwendung, im Druckertreiber oder in der HP Toolbox. Änderungen, die an den Druckeinstellungen vorgenommen wurden, werden in Abhängigkeit davon, wo diese Änderungen vorgenommen wurden, folgendermaßen bevorzugt behandelt: ● Änderungen, die in der Softwareanwendung vorgenommen werden, überschreiben alle anderen Änderungen.
Software für Macintosh-Computer Zugreifen auf den Druckertreiber (Mac OS 9.x) 1 Wählen Sie im Apple-Menü die Option Auswahl. 2 Klicken Sie oben links im Dialogfeld „Auswahl“ auf das Symbol HP LaserJet vx.x. 3 Gehen Sie je nach der Art der Verbindung zwischen Computer und Drucker auf eine der folgenden Weisen vor: • USB: Fahren Sie mit Schritt 4 fort. • AppleTalk: Wählen Sie unten links im Dialogfeld „Auswahl“ die richtige AppleTalk Zone für Ihren Drucker aus.
Druckerverbindungen Hinweis Installieren Sie die Software, bevor Sie den Drucker einrichten. USB-Verbindungen Alle Drucker der HP LaserJet 1010 Series unterstützen USB-Verbindungen. Der USB-Anschluss befindet sich an der Rückseite des Druckers. Anschließen des USB-Kabels Schließen Sie das USB-Kabel an den Drucker an. Stecken Sie das USB-Kabel am Computer ein. Parallelverbindungen Neben USB unterstützt das HP LaserJet 1015 Modell zusätzlich Parallelverbindungen.
2 Druckmedien Dieses Kapitel bietet Informationen zu folgenden Themen: DEWW ● Auswählen von Papier und anderen Druckmedien ● Einlegen von Druckmedien ● Bedrucken von Transparentfolien und Etiketten ● Bedrucken von Umschlägen ● Bedrucken von Briefkopfpapier und vorgedruckten Formularen ● Drucken auf Medien oder Karten im Sonderformat Druckmedien 17
Auswählen von Papier und anderen Druckmedien HP LaserJet Drucker liefern eine hervorragende Druckqualität. Sie können eine Reihe von Medien bedrucken: zugeschnittene Papierbögen (einschließlich 100%-Recyclingpapier), Umschläge, Etiketten, Transparentfolien und Papier im Sonderformat.
Ungeeignete Medien Der HP LaserJet 1010 Series Drucker kann viele Arten von Druckmedien verarbeiten. Medien, die nicht den Spezifikationen des Druckers entsprechen, führen zu einem Verlust an Druckqualität und können Papierstaus hervorrufen. ● Verwenden Sie kein Papier, das zu rau ist. ● Verwenden Sie kein Papier mit Aussparungen oder Perforierung mit Ausnahme von standardmäßigem dreifach gelochtem Papier. ● Verwenden Sie keine mehrteiligen Formulare.
Optimieren der Druckqualität für die verschiedenen Medientypen Die Temperatur des Druckerfixierers richtet sich nach den Einstellungen für den Medientyp. Sie können die Einstellungen für die verwendeten Medien ändern, um die Druckqualität zu optimieren. Sie können die Optimierungsfunktion im Druckertreiber im Register Papier oder in der HP Toolbox aufrufen. Wenn Sie Medien mit Sonderformaten bedrucken, wird die Druckgeschwindigkeit automatisch reduziert.
Einlegen von Druckmedien Hauptzufuhrfach Das Hauptzufuhrfach nimmt bis zu 150 Blatt an 75 g/m2 schwerem Papier bzw. weniger Blatt an schwereren Medien (25 mm oder kleinerer Stapel) auf. Laden Sie die Medien so, dass die obere Kante nach vorne und die zu bedruckende Seite nach oben zeigt. Um Papierstaus und Schräglauf zu vermeiden, sollten die Medienführungen immer richtig eingestellt werden. Prioritätszufuhrfach Das Prioritätszufuhrfach nimmt bis zu 10 Blatt an 75 g/m2 schwerem Papier auf bzw.
Bedrucken von Transparentfolien und Etiketten Verwenden Sie nur für Laserdrucker empfohlene Transparentfolien und Etiketten, wie z. B. HP Transparentfolie und HP LaserJet Etiketten. Weitere Informationen finden Sie unter Spezifikationen der Druckermedien. VORSICHT Untersuchen Sie die Medien auf zerknitterte, gewellte oder eingerissene Stellen und auf fehlende Etiketten.
Bedrucken von Umschlägen Einen Umschlag bedrucken Verwenden Sie nur für Laserdrucker empfohlene Umschläge. Weitere Informationen finden Sie unter Spezifikationen der Druckermedien. Hinweis Zum Bedrucken eines Umschlags verwenden Sie das Prioritätszufuhrfach. Zum Bedrucken mehrerer Umschläge verwenden Sie das Hauptzufuhrfach. 1 Hinweis Hinweis DEWW Schieben Sie die Medienführungen vor dem Laden der Umschläge nach außen, um sie etwas breiter als die Umschläge einzustellen.
Mehrere Umschläge bedrucken Verwenden Sie nur für Laserdrucker empfohlene Umschläge. Weitere Informationen finden Sie unter Spezifikationen der Druckermedien. Hinweis Hinweis 24 Kapitel 2 Zum Bedrucken eines Umschlags verwenden Sie das Prioritätszufuhrfach. Zum Bedrucken mehrerer Umschläge verwenden Sie das Hauptzufuhrfach. 1 Öffnen Sie die Abdeckung des Zufuhrfachs. 2 Schieben Sie die Medienführungen vor dem Laden der Umschläge nach außen, um sie etwas breiter als die Umschläge einzustellen.
Hinweis 4 Stellen Sie die Medienführungen auf die Länge und Breite der Umschläge ein. 5 Greifen Sie auf die Druckereigenschaften (oder Druckeinstellungen in Windows 2000 und XP) zu. Anleitungen finden Sie unter Druckereigenschaften (Treiber). Auf der Registerkarte Papier/Qualität oder Papier (bzw. der Registerkarte Papierart/Qualität für manche Mac-Treiber) wählen Sie als Medientyp Umschlag aus. Nicht alle Druckerfunktionen sind mit allen Treibern oder unter allen Betriebssystemen verfügbar.
Bedrucken von Briefkopfpapier und vorgedruckten Formularen So bedrucken Sie Briefkopfpapier und vorgedruckte Formulare Hinweis 26 Kapitel 2 1 Laden Sie das Papier so, dass die obere Kante nach vorne und die zu bedruckende Seite nach oben zeigt. Stellen Sie die Medienführungen auf die Breite des Papiers ein. 2 Drucken Sie das Dokument.
Drucken auf Medien oder Karten im Sonderformat Der HP LaserJet 1010 Series Drucker kann Medien und Karten in Sonderformaten zwischen 76 x 127 mm und 216 x 356 mm bedrucken. Je nach Medium können Sie bis zu 10 Blätter über das Prioritätszufuhrfach bedrucken. Zum Bedrucken mehrerer Umschläge verwenden Sie das Hauptzufuhrfach. VORSICHT Vergewissern Sie sich, dass die Blätter nicht aneinander haften, bevor Sie sie einlegen.
28 Kapitel 2 DEWW
3 Druckaufgaben Dieses Kapitel bietet Informationen zu folgenden Themen: DEWW ● Drucken von Wasserzeichen ● Drucken mehrerer Seiten auf ein einzelnes Blatt Papier (N-up, mehrere Seiten pro Blatt) ● Bedrucken beider Seiten des Papiers (manueller Duplexdruck) ● Drucken von Broschüren ● Abbrechen eines Druckauftrags ● Druckqualitätseinstellungen ● Verwenden von EconoMode (spart Toner ein) Druckaufgaben 29
Drucken von Wasserzeichen Mit der Wasserzeichenoption können Sie Text im Hintergrund eines vorhandenen Dokuments drucken. So können Sie z. B. quer über die erste Seite oder alle Seiten eines Dokuments in großen grauen Buchstaben Entwurf oder Vertraulich drucken. Aufrufen der Wasserzeichenfunktion Hinweis 30 Kapitel 3 1 Greifen Sie in der Softwareanwendung auf die Druckereigenschaften (oder Druckeinstellungen in Windows 2000 und XP) zu. Anleitungen finden Sie unter Druckereigenschaften (Treiber).
Drucken mehrerer Seiten auf ein einzelnes Blatt Papier (N-up, mehrere Seiten pro Blatt) Sie können wählen, wie viele Seiten auf ein Blatt Papier gedruckt werden sollen. Wenn Sie mehr als eine Seite auf ein Blatt drucken möchten, werden die Seiten kleiner ausgedruckt und in der Reihenfolge angeordnet, in der sie sonst auch gedruckt würden.
Bedrucken beider Seiten des Papiers (manueller Duplexdruck) Um beide Seiten des Papiers zu bedrucken (manueller Duplexdruck), müssen Sie dem Drucker das Papier zwei Mal zuführen. Hinweis Der manuelle Duplexdruck wird nur unter Windows unterstützt. Hinweis Der manuelle Duplexdruck kann dazu führen, dass der Drucker schneller verschmutzt und dadurch die Druckqualität abnimmt. Bei Verunreinigungen des Druckers lesen Sie bitte den Abschnitt Reinigen des Druckers.
4 Nehmen Sie die bedruckten Blätter, drehen Sie den Papierstapel um, so dass die bedruckten Seiten nach unten zeigen, und richten Sie ihn aus. 5 Legen Sie den Stapel wieder in das Zufuhrfach. Die erste Seite sollte mit der unteren Kante nach unten zeigen, damit sie zuerst in den Drucker eingezogen wird. Setzen Sie das Prioritätszufuhrfach wieder ein. Drücken Sie die Start-Taste und warten Sie, bis die zweite Seite gedruckt wird.
Drucken von Broschüren Sie können Broschüren im Format US-Letter, US-Legal, US-Executive oder A4 drucken. Hinweis 34 Kapitel 3 1 Legen Sie das Papier in das Hauptzufuhrfach ein. 2 Greifen Sie auf die Druckereigenschaften (oder Druckeinstellungen in Windows 2000 und XP) zu. Anleitungen finden Sie unter Druckereigenschaften (Treiber). 3 Wählen Sie auf der Registerkarte Fertigstellung (der Registerkarte Papierart/Qualität für manche Mac-Treiber) die Option Beidseitiger Druck aus.
6 Legen Sie die einseitig bedruckten Blätter wieder in das Zufuhrfach. Die erste Seite sollte mit der unteren Kante nach unten zeigen, damit sie zuerst in den Drucker eingezogen wird. Drücken Sie die Start-Taste und warten Sie, bis die zweite Seite gedruckt wird. 7 DEWW Falten und heften Sie die Seiten zusammen.
Abbrechen eines Druckauftrags Drücken Sie zum Abbrechen des Druckauftrags kurz die Job Abbruch-Taste auf dem Bedienfeld des Druckers. Falls die Status-LEDs des Bedienfelds nach dem Abbruch des Druckauftrags weiterhin blinken, ist der Computer immer noch damit beschäftigt, den Druckauftrag an den Drucker zu senden. Löschen Sie den Druckauftrag in der Warteschlange oder warten Sie, bis der Computer alle Daten gesendet hat. Der Drucker kehrt dann wieder in den Bereitschaftsmodus zurück.
Druckqualitätseinstellungen Die Druckqualitätseinstellungen wirken sich u.a. darauf aus, wie hell oder dunkel eine Seite bedruckt wird und in welchem Stil die gedruckten Grafiken erscheinen. Mit den Druckqualitätseinstellungen können Sie die Druckqualität auch für einen bestimmten Medientyp optimieren. Weitere Informationen finden Sie unter Optimieren der Druckqualität für die verschiedenen Medientypen.
Verwenden von EconoMode (spart Toner ein) Die Verwendung von EconoMode verlängert die Gebrauchsdauer der Druckpatrone erheblich. EconoMode verbraucht viel weniger Toner als normales Drucken. Das gedruckte Bild erscheint zwar viel heller, ist für Entwürfe und Korrekturtexte jedoch völlig ausreichend. 1 Wenn Sie EconoMode aktivieren möchten, greifen Sie auf die Druckereigenschaften (oder Druckeinstellungen in Windows 2000 und XP) zu. Anleitungen finden Sie unter Druckereigenschaften (Treiber).
4 Wartung Dieses Kapitel bietet Informationen zu folgenden Themen: DEWW ● Verwenden von HP Druckpatronen ● Lagern von Druckpatronen ● Gebrauchsdauer der Druckpatrone ● Einsparen von Toner ● Auswechseln der Druckpatrone ● Reinigen des Druckers Wartung 39
Verwenden von HP Druckpatronen HP Richtlinien für Druckpatronen anderer Hersteller Hewlett-Packard kann die Verwendung von Druckpatronen anderer Hersteller nicht empfehlen, unabhängig davon, ob es sich dabei um neue, nachgefüllte oder überholte Druckpatronen handelt. Da diese Produkte nicht von HP stammen, hat Hewlett-Packard keinen Einfluss auf ihre Beschaffenheit und keine Kontrolle über ihre Qualität. Wartungs- bzw.
Lagern von Druckpatronen Nehmen Sie die Druckpatrone erst direkt vor der Verwendung aus der Verpackung. Die Lagerfähigkeit einer Druckpatrone in einer ungeöffneten Verpackung beträgt ca. 2,5 Jahre. Die Haltbarkeit einer Druckpatrone in geöffneter Verpackung beträgt ca. 6 Monate. VORSICHT DEWW Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, sollte sie möglichst keiner direkten Lichteinstrahlung ausgesetzt werden.
Gebrauchsdauer der Druckpatrone Die Gebrauchsdauer der Druckpatrone hängt vom Tonerverbrauch der Druckaufträge ab. Wenn Sie Text mit 5 Prozent Deckung auf Papier im Format Letter/A4 drucken, liegt die Gebrauchsdauer der Druckpatrone im Durchschnitt bei 2000 Seiten. Hierbei wird vorausgesetzt, dass die Druckdichte auf 3 eingestellt und EconoMode ausgeschaltet ist. (Dies sind die Standardeinstellungen.) Bestellinformationen für Ersatzdruckpatronen finden Sie unter Bestellen von Verbrauchsmaterialien.
Einsparen von Toner Im EconoMode verwendet der Drucker weniger Toner pro Seite. Diese Einstellung verlängert die Haltbarkeit der Tonerpatrone und senkt die Druckkosten pro Seite, verringert jedoch auch die Druckqualität. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von EconoMode (spart Toner ein).
Auswechseln der Druckpatrone 1 VORSICHT Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, darf diese keinem Licht ausgesetzt werden. Decken Sie sie mit einem Blatt Papier ab. 2 44 Kapitel 4 Öffnen Sie die Druckpatronenklappe und entfernen Sie die alte Druckpatrone. Recyclinginformationen finden Sie in der Verpackung der neuen Tonerpatrone. Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Verpackung und schütteln Sie sie leicht hin und her, um den Toner gleichmäßig zu verteilen.
VORSICHT DEWW 3 Ziehen Sie an der Lasche, bis das gesamte Band von der Druckpatrone entfernt ist. Legen Sie die Lasche in die Patronenverpackung für das Recycling. 4 Setzen Sie die Druckpatrone in den Drucker ein und überprüfen Sie den korrekten Sitz der Patrone. Schließen Sie die Druckpatronenklappe. Falls Toner auf Ihre Kleidung gelangt, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab. Waschen Sie dann das Kleidungsstück mit kaltem Wasser. In heißem Wasser setzt sich der Toner im Stoff fest.
Reinigen des Druckers Reinigen Sie das Äußere des Druckers bei Bedarf mit einem sauberen, feuchten Tuch. VORSICHT Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit Ammoniak. Während des Druckvorgangs können sich Medienrückstände, Toner und Staubpartikel im Drucker ansammeln. Im Laufe der Zeit führen solche Ansammlungen zu Druckqualitätsproblemen wie z. B. Tonerpartikeln oder -flecken. Reinigen Sie zur Beseitigung bzw. Vermeidung dieser Art von Problemen den Druckpatronenbereich und den Medienweg des Druckers.
DEWW 3 Entfernen Sie alle Rückstände im Medienweg und in der Einbuchtung für die Druckpatrone mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. 4 Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe. 5 Schließen Sie das Netzkabel wieder am Drucker an.
Reinigen des Medienwegs im Drucker Wenn die Ausdrucke Tonerpartikel oder Punkte aufweisen, können Sie das HP LaserJet Reinigungsprogramm verwenden, um überschüssige Medien oder Tonerpartikel zu entfernen, die sich auf der Fixiereinheit und den Walzen ansammeln können. Wenn Sie den Medienweg reinigen, können Sie die Lebensdauer Ihres Druckers verlängern. Hinweis Hinweis 48 Kapitel 4 Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit einer Transparentfolie.
5 Verwalten des Druckers Dieses Kapitel bietet Informationen zu folgenden Themen: DEWW ● Druckerinformationsseiten ● Verwenden der HP Toolbox Verwalten des Druckers 49
Druckerinformationsseiten Aus dem Speicher des Druckers können Seiten mit Druckerdaten abgerufen werden. Diese Druckerdaten können bei der Diagnose und Behebung von Druckerproblemen helfen. Demoseite Drücken Sie zum Drucken der Demoseite die START-Taste, wenn der Drucker bereit ist (d. h., die Bereit-LED leuchtet) und nicht druckt. Konfigurationsbericht Im Konfigurationsbericht sind die aktuellen Einstellungen und Eigenschaften des Druckers aufgeführt. Er enthält außerdem einen Statusprotokollbericht.
Verwenden der HP Toolbox Die HP Toolbox ist eine Webanwendung, die Sie für folgende Aufgaben nutzen können: ● Überprüfen des Druckerstatus ● Konfigurieren der Druckereinstellungen ● Anzeigen von Informationen zur Fehlerbehebung ● Anzeigen der Online-Dokumentation Sie müssen eine vollständige Softwareinstallation durchgeführt haben, um die HP Toolbox nutzen zu können. Hinweis Sie benötigen keinen Internetzugriff, damit Sie die HP Toolbox öffnen und verwenden können.
Abschnitte in der HP Toolbox Die HP Toolbox-Software enthält die folgenden Abschnitte: ● Status (Registerkarte) ● Registerkarte „Fehlerbehebung“ ● Registerkarte „Benachrichtigungen“ ● Registerkarte „Dokumentation“ ● Fenster „Erweiterte Druckereinstellungen“ Andere Verknüpfungen Jede Seite in der HP Toolbox enthält Links zur HP Website, wie z. B. zur Produktregistrierung, zur Produktunterstützung oder zur Verbrauchsmaterialbestellung.
Status (Registerkarte) Die Registerkarte „Status“ bietet vier Links zu den folgenden Hauptseiten: ● Gerätestatus. Hier können Sie die Druckerstatusinformationen einsehen. Auf dieser Seite werden Statusinformationen zum Drucker gemeldet, wie z. B. Papierstaus oder leere Zufuhrfächer. Wenn Sie ein Problem mit dem Drucker beseitigt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren, um den Gerätestatus zu aktualisieren. ● Infoseiten drucken.
Registerkarte „Benachrichtigungen“ Über die Registerkarte „Benachrichtigungen“ können Sie den Drucker so konfigurieren, dass er Sie automatisch über Druckerwarnmeldungen benachrichtigt.
Fenster „Erweiterte Druckereinstellungen“ Wenn Sie auf den Link Erweiterte Druckereinstellungen klicken, wird ein neues Fenster geöffnet.
56 Kapitel 5 DEWW
6 Problemlösungen Dieses Kapitel bietet Informationen zu folgenden Themen: DEWW ● Lösungsfindung ● Status-LED-Leuchtmuster ● Probleme bei der Medienhandhabung ● Die gedruckte Seite sieht anders aus als auf dem Bildschirm ● Probleme mit der Druckersoftware ● Verbessern der Druckqualität ● Beseitigen von Medienstaus ● Auswechseln der Papiereinzugswalze ● Reinigen der Papiereinzugswalze ● Auswechseln des Druckertrennstegs Problemlösungen 57
Lösungsfindung In diesem Abschnitt können Sie Lösungen für allgemeine Druckerprobleme finden. Schritt 1: Ist der Drucker richtig angeschlossen und eingerichtet? ● Ist der Drucker an eine Steckdose angeschlossen, die ordnungsgemäß funktioniert? ● Ist der Netzschalter eingeschaltet? ● Ist die Druckpatrone richtig installiert? Siehe Auswechseln der Druckpatrone. ● Ist das Papier richtig in das Zufuhrfach eingelegt? Siehe Einlegen von Druckmedien.
Schritt 4: Ist die Druckqualität akzeptabel? Ja: Wenn die Druckqualität akzeptabel ist, gehen Sie zu Schritt 5: Kommuniziert der Drucker mit dem Computer? über. Nein: Wenn die Druckqualität unbefriedigend ist, finden Sie weitere Informationen unter Verbessern der Druckqualität. Stellen Sie sicher, dass die Druckeinstellungen für die von Ihnen verwendeten Medien korrekt sind. Informationen zu den Einstellungen für die verschiedenen Medientypen finden Sie im Kapitel zu den Medien.
Status-LED-Leuchtmuster 1 2 3 1 Symbol für „LED aus“ 2 Symbol für „LED an“ 3 Symbol für „LED blinkt“ Status-LED-Leuchtmuster Status-LEDs Zustand des Druckers Aktion Bereit Der Drucker ist druckbereit. Ein Eingreifen ist nicht erforderlich. Verarbeitung läuft Der Drucker empfängt oder verarbeitet gerade Daten. Warten Sie, bis der Druckauftrag gedruckt wurde.
Status-LED-Leuchtmuster (Fortsetzung) Status-LEDs Zustand des Druckers Aktion Zu wenig Speicher Der Drucker hat nicht genügend Speicher. Der Druckerspeicher reicht möglicherweise nicht aus, da die zu druckende Seite eventuell zu komplex ist. Verringern Sie die Auflösung. Weitere Informationen finden Sie unter Druckqualitätseinstellungen. Klappe geöffnet, keine Medien geladen, Überprüfen Sie folgende Punkte: Ist die Druckpatronenklappe richtig keine Druckpatrone oder Medienstau.
Probleme bei der Medienhandhabung Wählen Sie den Punkt, der das Problem am besten beschreibt: ● Medienstau ● Der Aufdruck ist schräg ● Es werden mehrere Blätter gleichzeitig in den Drucker eingezogen ● Der Drucker zieht keine Medien aus dem Zufuhrfach ein.
Probleme bei der Medienhandhabung (Fortsetzung) Problem Lösung Die Druckgeschwindigkeit Die maximale Geschwindigkeit des Druckers beträgt 12 bis 14 Seiten pro ist sehr langsam Minute. Vielleicht ist der Druckauftrag zu komplex. Versuchen Sie Folgendes: ● Vereinfachen Sie die Gestaltung des Dokuments (verringern Sie beispielsweise die Anzahl an Grafiken). ● Rufen Sie die Druckereigenschaften des Druckertreibers auf. Weitere Anweisungen finden Sie unter Druckereigenschaften (Treiber).
Die gedruckte Seite sieht anders aus als auf dem Bildschirm Wählen Sie den Punkt, der das Problem am besten beschreibt: ● Unleserlicher, falscher oder unvollständiger Text ● Fehlende Grafiken oder Textstellen bzw. leere Seiten ● Das Seitenformat ist anders als auf einem anderen Drucker ● Qualität der Grafiken Probleme mit dem Ausdruck Problem Lösung Unleserlicher, falscher oder unvollständiger Text Das USB- bzw. Parallelkabel ist möglicherweise locker oder defekt.
Probleme mit dem Ausdruck (Fortsetzung) Problem Lösung Das Seitenformat ist anders als auf einem anderen Drucker Wenn Sie das Dokument mit einem älteren oder anderen Druckertreiber (Druckersoftware) erstellt haben oder die Einstellungen für die Druckereigenschaften sich von denen in der Software unterscheiden, kann dies das Seitenformat bei der Verwendung des neuen Druckertreibers oder der neuen Einstellungen verändern.
Probleme mit der Druckersoftware Probleme mit der Druckersoftware Problem Lösung Der Druckertreiber für den HP LaserJet 1010 wird im Ordner Drucker nicht angezeigt ● ● ● Bei der Softwareinstallation wurde eine Fehlermeldung angezeigt ● ● ● Der Drucker befindet sich im Bereitschaftsmodus, druckt jedoch nicht ● Installieren Sie die Druckersoftware neu. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, wählen Sie Programme und anschließend den HP LaserJet 1010. Klicken Sie dann auf Deinstallieren.
Verbessern der Druckqualität Dieser Abschnitt liefert Informationen zur Fehlersuche und Fehlerbehebung bei Druckmängeln. Heller Druck oder blasse Stellen ● ● ● Die Druckpatrone ist fast vollständig verbraucht. Weitere Informationen finden Sie unter Auswechseln der Druckpatrone. Die Medien entsprechen evtl. nicht den Medienanforderungen von Hewlett-Packard (z. B. wenn die Medien zu feucht oder zu rau sind). Weitere Informationen finden Sie unter Spezifikationen der Druckermedien.
Vertikale Linien ● ● Vergewissern Sie sich, dass das Prioritätszufuhrfach richtig installiert ist. Die lichtempfindliche Walze in der Druckpatrone wurde wahrscheinlich zerkratzt. Installieren Sie eine neue HP Druckpatrone. Weitere Anweisungen finden Sie unter Auswechseln der Druckpatrone. Grauer Hintergrund ● ● ● ● ● Vergewissern Sie sich, dass das Prioritätszufuhrfach richtig installiert ist. Verringern Sie die Druckdichte über die HP Toolbox. Dadurch wird die Hintergrundschattierung verringert.
Vertikale, sich wiederholende Schadstellen ● ● ● Die Druckpatrone ist eventuell defekt. Wenn ein Fehler immer wieder an der gleichen Stelle auf dem Blatt auftritt, wechseln Sie die HP Druckpatrone aus. Weitere Anweisungen finden Sie unter Auswechseln der Druckpatrone. Interne Druckerteile sind eventuell mit Toner verschmutzt. Weitere Informationen finden Sie unter Reinigen des Druckers.
Zerknittertes oder faltiges Papier ● ● ● Achten Sie darauf, dass das Medium richtig geladen ist. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Druckmedien. Prüfen Sie die Medienart und -qualität. Weitere Informationen finden Sie unter Spezifikationen der Druckermedien. Drehen Sie den Medienstapel im Fach um. Drehen Sie die Medien im Zufuhrfach auch versuchsweise um 180°.
Beseitigen von Medienstaus Von Zeit zu Zeit kann es während eines Druckauftrags zu einem Medienstau kommen. Nachfolgend sind einige Ursachen dafür aufgeführt: Hinweis ● Die Zufuhrfächer wurden falsch oder zu voll geladen. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Druckmedien. ● Die Medien entsprechen nicht den Spezifikationen von Hewlett-Packard. Weitere Informationen finden Sie unter Spezifikationen der Druckermedien.
Entfernen einer eingeklemmten Seite VORSICHT Nach einem Medienstau kann sich loser Toner auf der Seite befinden. Mit Toner verschmutzte Kleidung sollte in kaltem Wasser ausgewaschen werden. In heißem Wasser setzt sich der Toner dauerhaft im Stoff fest. Hinweis Öffnen Sie beim Beseitigen von Medienstaus immer die Druckpatronenklappe, und entfernen Sie die Druckpatrone. Dies gilt auch für Medienstaus im Ausgabefach.
4 Nach dem Beseitigen des Medienstaus setzen Sie die Druckpatrone wieder ein und schließen die Druckpatronenklappe. Möglicherweise muss der Drucker nach der Beseitigung eines Medienstaus aus- und wieder eingeschaltet werden. Hinweis Wenn Sie neue Medien hinzufügen, müssen Sie alle Medien aus dem Zufuhrfach entfernen und den neuen Stapel Medien gerade ausrichten. Zurück zu Lösungsfindung.
Reinigen der Papiereinzugswalze Wenn Sie die Walze nur reinigen, nicht auswechseln möchten, folgen Sie dieser Anleitung: Entfernen Sie die Papiereinzugswalze. Führen Sie dazu die Schritte 1 bis 5 unter Auswechseln der Papiereinzugswalze aus. 1 ACHTUNG! 74 Kapitel 6 Befeuchten Sie ein fusselfreies Tuch mit Isopropanol und reiben Sie die Walze damit ab. Alkohol ist brennbar. Verwenden Sie den Alkohol und das Tuch nicht in der Nähe von offenen Flammen.
Auswechseln der Papiereinzugswalze Wenn der Drucker regelmäßig Papier falsch aufnimmt (er zieht kein Papier oder mehrere Seiten auf einmal ein), müssen Sie möglicherweise die Papiereinzugswalze auswechseln oder reinigen. Informationen zum Bestellen einer neuen Papiereinzugswalze finden Sie unter Bestellen von Verbrauchsmaterialien. VORSICHT DEWW Wird keine Maßnahme durchgeführt, kann es zu Schäden am Drucker kommen. 1 Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Drucker und warten Sie, bis der Drucker abgekühlt ist.
76 Kapitel 6 4 Lösen Sie die kleinen weißen Laschen an beiden Seiten der Papiereinzugswalze und drehen Sie die Walze nach vorne. 5 Ziehen Sie die Papiereinzugswalze vorsichtig und gerade aus dem Drucker heraus. 6 Setzen Sie die neue oder gereinigte Walze in die Einbuchtung für die Papiereinzugswalze ein. Eine Anleitung finden Sie im Abschnitt Reinigen der Papiereinzugswalze. Die runden bzw. rechteckigen Stifte auf beiden Seiten verhindern ein falsches Einsetzen der Papiereinzugswalze.
DEWW 8 Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein und schließen Sie die Druckpatronenklappe. 9 Schließen Sie den Drucker zum Einschalten wieder an das Netz an.
Auswechseln des Druckertrennstegs Hinweis Reinigen Sie vor dem Auswechseln des Trennstegs die Papiereinzugswalze. Anleitungen finden Sie unter Reinigen der Papiereinzugswalze. Falls der Drucker mehrere Seiten gleichzeitig aus dem Zufuhrfach einzieht, müssen Sie ggf. den Trennsteg des Druckers auswechseln. Wiederholt auftretende Zufuhrprobleme deuten auf Abnutzungserscheinungen des Druckertrennstegs hin.
DEWW 4 Schrauben Sie den neuen Trennsteg fest. 5 Schließen Sie den Drucker an das Netz an, und schalten Sie ihn wieder ein.
80 Kapitel 6 DEWW
A Druckerspezifikationen Dieser Anhang liefert Informationen zu folgenden Themen: DEWW ● Technische Daten ● FCC-Bestimmungen ● Umweltschutzförderprogramm ● Datenblatt zur Materialsicherheit (MSDS) ● Umweltinformationen und Angaben fürs deutsche Umweltzeichen ● Behördliche Bestimmungen Druckerspezifikationen 81
Technische Daten Druckerspezifikationen Umgebungsspezifikationen Betrieb Lagerung Stellen Sie den Drucker an einem gut belüfteten, staubfreien Ort auf.
Druckerspezifikationen (Fortsetzung) Elektrische Daten1 Achtung! Die Anforderungen an die Spannungsversorgungen richten sich nach dem Land/der Region, in dem/der der Drucker verkauft wird. Konvertieren Sie die Betriebsspannungen nicht. Dies kann zu Schäden am Drucker führen und die Produktgewährleistung aufheben.
Druckerspezifikationen (Fortsetzung) Physische Spezifikationen Maße ● ● ● Gewicht (mit installierter Tonerpatrone) Breite: 370 mm Tiefe: 230 mm Höhe: 208 mm 5,9 kg Druckerkapazität und -bewertung Druckgeschwindigkeit ● ● ● 12 Seiten pro Minute für Papier im A4-Format (HP LaserJet 1010) 14 Seiten pro Minute für Papier im A4-Format (HP LaserJet 1012 und 1015) Die erste Seite wird in weniger als 8 Sekunden ausgegeben Fassungsvermögen des Hauptzufuhrfachs 150 Blatt Papier mit normalem Gewicht von 75 g/
FCC-Bestimmungen Dieses Gerät wurde geprüft und befindet sich gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen innerhalb der Grenzwerte für ein Digitalgerät der Klasse B. Diese Grenzwerte sorgen für einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und strahlt diese unter Umständen auch ab. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es Funkstörungen verursachen.
Umweltschutzförderprogramm Schutz der Umwelt Hewlett-Packard hat sich zum Ziel gesetzt, umweltverträgliche Qualitätsprodukte herzustellen. Dieses Produkt wurde mit mehreren Funktionsmerkmalen ausgestattet, die dazu beitragen, dass das Produkt unsere Umwelt so wenig wie möglich belastet. Ozonbildung Dieses Produkt erzeugt keine nennenswerten Mengen an Ozon (O3).
Informationen zum HP Rückgabe- und Recyclingprogramm für Druckerverbrauchsmaterialien Seit 1990 wurden durch das HP Rückgabe- und Recyclingprogramm für Druckerverbrauchsmaterialien Millionen gebrauchter Druckpatronen gesammelt, die ansonsten auf den Müllhalden der gesamten Welt gelandet wären. Die HP LaserJet Druckpatronen und Verbrauchsmaterialien werden gesammelt, an Recyclingpartner weitergeleitet und dort zerlegt.
Datenblatt zur Materialsicherheit (MSDS) Datenblätter zur Materialsicherheit (MSDS) sind auf der Website für HP LaserJet Verbrauchsmaterialien unter http://www.hp.com/go/msds erhältlich.
Umweltinformationen und Angaben fürs deutsche Umweltzeichen Erweiterbarer Druckerspeicher Der Drucker verfügt über eine ausreichende Speicherkapazität, um eine DIN A4 Seite bei maximaler Auflösung zu drucken. Er enthält keine Erweiterungsschächte zur Erweiterung des Arbeitsspeichers. Verwendung von Recyclingpapier Dieses Gerät ist zur Verarbeitung von Recyclingpapier entsprechend DIN 19309 geeignet.
Handhabung von Tonerkartuschen und Gerätewartungshinweis Bitte lassen Sie die HP LaserJet Druckkassette solange in Ihrer Versandverpackung bis Sie diese für den Einsatz im Drucker benötigen und beachten Sie beim Einsetzen der HP LaserJet Druckkassette die Informationen zur Handhabung. HP LaserJet Druckkassetten sollten nie gewaltsam geöffnet werden. Falls aus einer HP LaserJet Druckkassette, z.B.
Behördliche Bestimmungen Konformitätserklärung gemäß ISO/IEC Leitfaden 22 und EN45014 Name des Herstellers: Hewlett-Packard Company Adresse des Herstellers: 11311 Chinden Boulevard Boise, Idaho 83714-1021, USA erklärt, dass dieses Produkt Produktname: HP LaserJet 1010 Series Produktnummer: Q2460A, Q2461A, Q2462A Behördliche Zulasssungsnummer3 BOISB-0207-00 Produktoptionen: ALLE den folgenden Produktspezifikationen entspricht: Sicherheit: IEC 60950:1999 / EN 60950:2000 IEC 825-1:1993+A11 / EN 60
Lasersicherheitserklärung Das Center for Devices and Radiological Health (CDRH) der US-amerikanischen Food and Drug Administration hat Bestimmungen für Laserprodukte, die ab 1. August 1976 hergestellt wurden, implementiert. Die im US-Handel erhältlichen Produkte müssen diesen Bestimmungen entsprechen. Der Drucker ist als Laserprodukt der Klasse 1 gemäß der Strahlenschutznorm „Radiation Control for Health and Safety Act“ von 1968 der US-Gesundheitsbehörde (DHHS) zertifiziert.
Lasersicherheitserklärung für Finnland LASERTURVALLISUUS LUOKAN 1 LASERLAITE KLASS 1 LASER APPARAT HP LaserJet 1010 -laserkirjoitin on käyttäjän kannalta turvallinen luokan 1 laserlaite. Normaalissa käytössä kirjoittimen suojakotelointi estää lasersäteen pääsyn laitteen ulkopuolelle. Laitteen turvallisuusluokka on määritetty standardin EN 60825-1 (1993) mukaisesti.
94 Anhang A DEWW
B Medienspezifikationen Dieser Anhang liefert Informationen zu folgenden Themen: DEWW ● Spezifikationen der Druckermedien ● Unterstützte Medienformate ● Richtlinien zur Medienverwendung Medienspezifikationen 95
Spezifikationen der Druckermedien HP LaserJet Drucker erstellen Ausdrucke in hervorragender Qualität. Der Drucker kann eine Reihe von Medien aufnehmen, wie zugeschnittene Papierbögen (einschließlich Recyclingpapier), Umschläge, Etiketten, Transparentfolien, Velinpapier und Papier mit benutzerspezifischem Format. Eigenschaften wie Gewicht, Körnung und Feuchtigkeitsgehalt sind wichtige Faktoren, die die Druckerleistung und Ausgabequalität beeinträchtigen können.
Unterstützte Medienformate Folgende Medienformate werden unterstützt: DEWW ● Minimal: 76 x 127 mm ● Maximal: 216 x 356 mm Unterstützte Medienformate 97
Richtlinien zur Medienverwendung Papier Die besten Ergebnisse werden mit Papier von normalem Gewicht (75 g/m2) erzielt. Vergewissern Sie sich, dass es sich um Papier von guter Qualität handelt und dass dieses keine Einschnitte, Ritzen, Risse, Flecken, lose Partikel, Staubteilchen, Falten, Perforationen, eingerollte oder geknickte Ecken aufweist. Wenn Sie sich beim Laden der Medien nicht sicher sind, um welche Papierart es sich handelt (z. B.
Hinweis Der Drucker verwendet Hitze und Druck, um den Toner auf dem Papier zu fixieren. Die Tinte von Farbpapier und vorgedruckten Formularen muss für die Temperatur (0,1 Sekunden lang 200° C) des Druckers geeignet sein. Der Gebrauch von Briefkopfpapier, das mit Niedrigtemperaturtinten (diese werden bei bestimmten Thermografiearten verwendet) bedruckt wird, sollte vermieden werden. Verwenden Sie kein Briefkopfpapier mit erhöhter Schrift.
Etiketten Etikettendesign Bei der Wahl von Etiketten sollten Sie beachten, dass die Etiketten folgende Qualitätsmerkmale aufweisen: ● Klebeetiketten: Der Klebstoff sollte bei 200° C, der Höchsttemperatur des Druckers, beständig sein. ● Anordung: Verwenden Sie nur Etiketten, bei denen deren Unterlage nicht zu sehen ist. Etiketten können sich von Bögen lösen, die Freiräume zwischen den Etiketten aufweisen, was schwerwiegende Papierstaus verursachen kann.
Umschläge Umschlagdesign Die Beschaffenheit der Briefumschläge spielt eine große Rolle. Die Falzlinien von Briefumschlägen können beträchtlich variieren, nicht nur zwischen Herstellern, sondern auch innerhalb einer Packung vom gleichen Hersteller. Das erfolgreiche Drucken auf Briefumschlägen hängt von der Qualität der Umschläge ab.
Kartenmaterial und schweres Papier Über das Papierzufuhrfach kann verschiedenes Kartenmaterial, einschließlich Karteikarten und Postkarten, gedruckt werden. Mit bestimmten Kartenmaterialien werden bessere Druckergebnisse erzielt, da sich deren Beschaffenheit besser für die Zuführung durch einen Laserdrucker eignet. Zum Erzielen einer optimalen Druckleistung sollte kein Papier verwendet werden, das schwerer als 157 g/m2 ist.
C Gewährleistungs- und Lizenzinformationen Dieser Anhang liefert Informationen zu folgenden Themen: DEWW ● Hewlett-Packard Softwarelizenzvereinbarung ● Beschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard ● Beschränkte Gewährleistung für die Gebrauchsdauer der Druckpatrone ● Hardwareservice ● Erweiterte Gewährleistung ● Richtlinien für die Wiederverpackung des Druckers ● Kontaktaufnahme mit HP Gewährleistungs- und Lizenzinformationen 103
Hewlett-Packard Softwarelizenzvereinbarung ACHTUNG: DIE VERWENDUNG DER SOFTWARE UNTERLIEGT DEN NACHFOLGEND GENANNTEN HP SOFTWARELIZENZBEDINGUNGEN. Das Recht zur Benutzung dieser Software wird dem Kunden nur gewährt, wenn er den Bedingungen dieser Lizenz zustimmt. HP SOFTWARELIZENZBEDINGUNGEN Die im Folgenden aufgeführten Lizenzbedingungen gelten für den Gebrauch der dem Produkt beiliegenden Software, falls Sie keine anderweitige Vereinbarung mit Hewlett-Packard unterzeichnet haben. Lizenzerteilung.
Eingeschränkte Rechte der US-Regierung. Die Entwicklung der Software und ihrer Begleitdokumentation erfolgte ausschließlich mit nicht öffentlichen Mitteln. Sie werden als „kommerzielle Computersoftware“ nach DFARS 252.227-7013 (Oktober 1988), DFARS 252.211-7015 (Mai 1991) oder DFARS 252.227-7014 (Juni 1995), als „kommerzieller Gegenstand“ nach FAR 2.101(a) (Juni 1987) oder als „eingeschränkte Computersoftware“ nach FAR 52.
Beschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard GEWÄHRLEISTUNGSFRIST: Ein Jahr ab Kaufdatum. 1. HP gewährleistet Ihnen, dem Endbenutzer, während des oben genannten Zeitraums ab Kaufdatum, dass die HP Hardware, das Zubehör und die Verbrauchsmaterialien frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Sollte HP innerhalb dieses Zeitraums über solche Mängel informiert werden, wird HP nach eigenem Ermessen die Produkte, die sich als defekt herausstellen, entweder reparieren oder ersetzen.
Beschränkte Gewährleistung für die Gebrauchsdauer der Druckpatrone Hinweis Die folgende Gewährleistung gilt für die Druckpatrone, die zusammen mit dem Drucker geliefert wurde. HP Druckpatronen sind garantiert frei von Material- und Verarbeitungsfehlern, bis der HP Toner vollständig verbraucht ist. Die Gewährleistung erstreckt sich auf alle Defekte und Störungen einer neuen HP Druckpatrone.
Hardwareservice Die Gewährleistung für den HP LaserJet 1010 Series Drucker ist je nach dem Kaufdatum und dem Land/der Region des Kaufs unterschiedlich. Ist für ein Produkt im Rahmen der Gewährleistung eine Serviceleistung erforderlich, sollten Kunden sich an den Kundendienst für ihr Land/ihre Region wenden. Weitere Informationen finden Sie unter Kontaktaufnahme mit HP. Hewlett-Packard unternimmt einen der folgenden Schritte, um die Gewährleistung zu erfüllen: 108 Anhang C ● Das Produkt wird repariert.
Erweiterte Gewährleistung Das HP SupportPack beinhaltet Gewährleistungen für das HP Produkt und alle von HP gelieferten internen Bauteile. Das HP SupportPack beinhaltet Express Exchange oder Kundendienst vor Ort. Bestimmte Optionen des SupportPack sind je nach Land/Region unterschiedlich. Der Kunde muss das HP SupportPack innerhalb von 180 Tagen nach Kauf des HP Produkts erwerben. Weitere Informationen zur Unterstützung finden Sie auf der folgenden HP Website: http://www.hp.
Richtlinien für die Wiederverpackung des Druckers Verpacken Sie den Drucker unter Beachtung folgender Richtlinien: VORSICHT 110 Anhang C ● Legen Sie nach Möglichkeit Musterausdrucke und 5 bis 10 Blatt des Papiers oder anderer Medien bei, die nicht richtig bedruckt wurden. ● Entfernen Sie alle im Drucker installierten optionalen Zubehörteile sowie Kabel und Fächer und bewahren Sie diese auf. ● Nehmen Sie die Druckpatrone heraus und bewahren Sie sie auf.
Kontaktaufnahme mit HP Wenden Sie sich unter einer der folgenden Webadressen an den HP Kundendienst: DEWW ● In den USA erhalten Sie Unterstützung unter http://www.hp.com/support/lj1010. ● In allen anderen Ländern/Regionen erhalten Sie Unterstützung unter http://www.hp.com.
112 Anhang C DEWW
D Bestellen von Verbrauchsmaterialien Bestellen von Verbrauchsmaterialien Verwenden Sie nur Zubehörteile und Verbrauchsmaterialien, die speziell für den HP LaserJet 1010 Series Drucker entwickelt wurden, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Bestellinformationen Druckerzubehör Artikel Beschreibung bzw. Zweck Bestellnummer HP Universalpapier HP Papier für verschiedene Verwendungszwecke (1 Karton mit 10 Ries zu je 500 Blatt).
Bestellinformationen (Fortsetzung) Ersatzteile Artikel Beschreibung bzw. Zweck Medieneinzugswalze Zieht das Medium aus dem Zufuhrfach RL1-0266 durch den Drucker. Abdeckung des Zufuhrfachs Dient zum Abdecken der Medien im Zufuhrfach. Hieran sind außerdem die Medienführungen des Prioritätszufuhrfachs angebracht.
Index A Abbrechen eines Druckauftrags 36 Achtung-LED 5 andere als HP Druckpatronen 40 Anschluss parallel 6 USB 6 Auflösung, Einstellungen 37 Ausgabefach 5, 9 Auswählen von Papier und anderen Druckmedien 18 Auswechseln Papiereinzugswalze 75 Trennsteg 78 B Bedienfeld 7 Behördliche Bestimmungen EMI-Erklärung für Korea 92 Kanadische DOC-Bestimmungen 92 Konformitätserklärung 91 Lasersicherheitserklärung 92 Lasersicherheitserklärung (Finnland) 93 Beidseitiges Drucken (Duplexdruck) 32 Benachrichtigungen (Register
E EconoMode 38 Ein/Aus-Schalter 6 Einlegen von Druckmedien Hauptzufuhrfach 21 Prioritätszufuhrfach 21 Einsparen von Toner 43 Einstellungen Druckqualität 37 nur für die aktuelle Software ändern 13 Standardeinstellungen ändern für Windows 98, 2000, ME 13 Standardeinstellungen ändern für Windows XP 13 Energy Star 86 Entfernen einer eingeklemmten Seite 72 Ersatzteile, bestellen 114 Erweiterte Gewährleistung 109 Etiketten drucken 22 Richtlinien zur Verwendung 100 F Fach Hauptzufuhr 5 Prioritätszufuhr 5 Fachabde
M Manueller Duplexdruck (beidseitiges Drucken) 32 Medien in Sonderformaten, bedrucken 27 Medienführungen 8 Medienpfade Ausgabefach 9 Hauptzufuhrfach 8 Medienführungen 8 Prioritätszufuhrfach 8 Medienstaus beseitigen 71 Entfernen einer eingeklemmten Seite 72 typische Bereiche für Staus 71 Medientypen 21 Mehrere Seiten, auf ein einzelnes Blatt Papier drucken 31 N Netzschalter 6 N-up-Drucken Windows 31 O Online-Hilfe, Druckereigenschaften 14 P Papier auswählen 18 Probleme und Lösungen 98 Richtlinien zur Verw
Z Zufuhrfach Einlegen von Medien in das Hauptzufuhrfach 21 Einlegen von Medien in das Prioritätszufuhrfach 21 Hauptzufuhrfach 5, 8 Prioritätszufuhrfach 5, 8 Zugang, Druckpatrone 10 118 Index DEWW
copyright © 2003 Hewlett-Packard Company www.hp.