HP Photosmart 8400 Series Referenzhandbuch Deutsch
Copyrights und Marken © Copyright 2004 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Reproduktion, Anpassung oder Übersetzung nur nach vorheriger, schriftlicher Genehmigung und nur im Rahmen der geltenden CopyrightBestimmungen. Hinweis Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes aufgeführt sind.
Inhalt 1 2 3 a b c Willkommen .........................................................................................................3 Weitere Informationen ...........................................................................................3 Lieferumfang ..........................................................................................................3 Druckerübersicht ...................................................................................................4 Druckermenü ...
Umweltverträglichkeitserklärung ..........................................................................52 Umweltschutz ...............................................................................................53 Ozonabgabe .................................................................................................53 Energieverbrauch .........................................................................................53 Papierverbrauch ........................................................
1 Willkommen Danke, dass Sie sich für einen HP Photosmart 8400 Series Drucker entschieden haben! Mit diesem neuen Fotodrucker können Sie herausragende Fotos drucken, Fotos auf einem Computer speichern und unterhaltsame Projekte mit und ohne Computer gestalten. Sie können ihn sogar an ein Netzwerk anschließen.
Kapitel 1 Hinweis Der Lieferumfang variiert je nach Land/Region. Druckerübersicht Vorderseite des Druckers 1. Kamera-Anschluss Verwenden Sie diesen Anschluss, um eine PictBridge™ Digitalkamera an den Drucker anzuschließen oder den optionalen HP Bluetooth® FunkDruckeradapter einzusetzen. 2. Ausgabefach Heben Sie dieses Fach an, um kleinformatige Medien einzulegen oder Papierstaus an der Vorderseite zu beseitigen. 3.
(Fortsetzung) 8. Fotofachschieber Drücken Sie diesen Schieber in Richtung Drucker, um das Fotofach zu aktivieren. 9. Obere Abdeckung Heben Sie diese Abdeckung an, um Zugang zu den Druckpatronen und zum Aufbewahrungsbereich für Druckpatronen zu erhalten sowie Papierstaus zu beseitigen. 10. Druckeranzeige Auf dieser Anzeige können Sie Fotos und Menüoptionen betrachten. 11. Speicherkartensteckplätze Setzen Sie hier Speicherkarten ein. Rückseite des Druckers 1.
Kapitel 1 (Fortsetzung) 3. HP Instant Share Mit dieser Taste senden Sie ein Foto per E-Mail oder über das Netzwerk (falls eine Verbindung besteht). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verbinden über HP Instant Share. 4. Fotoauswahl-Pfeiltasten Blättern Sie mit diesen Tasten durch die Fotos auf der Speicherkarte. 5. Fotoauswahl Mit dieser Taste wählen Sie das zurzeit angezeigte Foto oder Video-Einzelbild zum Drucken aus. 6.
(Fortsetzung) und Richtung der Videowiedergabe. 12. Drucken Mit dieser Taste drucken Sie die ausgewählten Fotos auf der eingesetzten Speicherkarte. 13. Layout Drücken Sie diese Taste, um das gewünschte Drucklayout für Ihre Fotos auszuwählen. Anzeigeleuchten 1. Netz-LED – Ein – Der Drucker ist eingeschaltet. – Aus – Der Drucker befindet sich im Energiesparmodus. 2. Papierfach-LEDs – Fotofach-LED Ein – Das Fotofach ist aktiviert. – Hauptfach-LED Ein – Das Hauptfach ist aktiviert. 3.
Kapitel 1 Druckermenü Drücken Sie die Taste Menü, um das Druckermenü anzuzeigen. Wenn Sie sich in einem Untermenü befinden und die Taste Menü drücken, kehren Sie zum Hauptmenü des Druckers zurück. So navigieren Sie im Druckermenü: ● Drücken Sie die Navigationspfeiltaste oder , um durch die angezeigten Menüoptionen zu blättern. Nicht verfügbare Menüoptionen sind abgeblendet. ● Drücken Sie die Taste OK, um ein Menü zu öffnen oder um eine Option auszuwählen.
Struktur des Druckermenüs (Fortsetzung) Oberstes Menü Untermenüs/Optionen Weitere Untermenüs/Optionen ● ● ● Blaufilter Grünfilter Keine Änderung (Standard) Der Farbeffekt hat keine Auswirkungen auf Einzelbilder, die mit der Option Rahmen hinzufügen erstellt wurden. Extras 9-fach-Ansicht Diashow Drücken Sie die Taste OK, um die Diashow vorübergehend zu unterbrechen bzw. fortzusetzen. Drücken Sie die Taste Abbrechen, um die Diashow zu stoppen.
Kapitel 1 Struktur des Druckermenüs (Fortsetzung) Oberstes Menü Untermenüs/Optionen Weitere Untermenüs/Optionen Druckpatronen reinigen Weiter mit zweiter Reinigungsstufe? ● ● Ja Nein Weiter mit dritter Reinigungsstufe? ● ● Ja Nein Druckpatronen ausrichten Bluetooth Geräteadresse Geräteadresse: (Einige Geräte mit Bluetooth Funktechnologie erfordern die Eingabe der Adresse des Geräts, das erkannt werden soll. Mit dieser Menüoption wird die Geräteadresse angezeigt.
Struktur des Druckermenüs (Fortsetzung) Oberstes Menü Untermenüs/Optionen Weitere Untermenüs/Optionen Verfügbarkeit Verfügbarkeit: ● ● Verfügbar für alle Nicht verfügbar Ist die Verfügbarkeit auf Nicht verfügbar eingestellt, kann nur von Geräten gedruckt werden, denen die Geräteadresse bekannt ist. (Sie können den Bluetooth fähigen Drucker für andere Geräte mit Bluetooth Funktechnologie verfügbar machen, indem Sie diese Verfügbarkeitsoption ändern.
Kapitel 1 Struktur des Druckermenüs (Fortsetzung) Oberstes Menü Untermenüs/Optionen Weitere Untermenüs/Optionen der jeweiligen Patrone anzuzeigen.) Fotoformate Hilfe zu Fotoformaten: (Drücken Sie die Navigationspfeiltaste oder , um in den verfügbaren Fotoformaten zu blättern.) Einlegen von Papier Hilfe zum Einlegen von Papier: (Drücken Sie die Navigationspfeiltaste oder , um in den Informationen zum Einlegen von Papier zu blättern.
Struktur des Druckermenüs (Fortsetzung) Oberstes Menü Untermenüs/Optionen Weitere Untermenüs/Optionen Farbraum Farbraum ausw.: ● ● ● sRGB Adobe RGB Automatische Auswahl (Standard) Bei Verwendung der Option "Automatische Auswahl" verwendet der Drucker den Farbraum Adobe RGB (sofern verfügbar). Ist die Option "Adobe RGB" nicht verfügbar, verwendet der Drucker die Option "sRGB".
Kapitel 1 Struktur des Druckermenüs (Fortsetzung) Oberstes Menü Untermenüs/Optionen Weitere Untermenüs/Optionen Papiererkennung Automatische Papiererkennung: ● ● Vorschauanimation Vorschauanimation: ● ● Videoverbesserung Ein (Standard) Aus Videodruckverbesserung: ● ● Standards wiederherstellen Ein (Standard) Aus Ein Aus (Standard) Werkseitige Einstellungen wiederherstellen: ● ● Ja Nein Stellt alle werkseitigen Einstellungen für alle Menüoptionen wieder her mit Ausnahme von Sprache auswählen
Papierinformationen Sie können Fotos und Dokumente auf verschiedenen Papierformaten von 76x127 mm (3x5'') bis hin zu 216x356 mm (8,5x14'') sowie auf 216 mm (8,5'') breitem Bannerpapier drucken. Papiertyp Informationen zum Einlegen Papierfach ● 1. Heben Sie das Ausgabefach an. Legen Sie Normalpapier, Fotopapier oder Transparentfolien mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel nicht höher ist als die Oberkante der PapierLängsführung.
Kapitel 1 (Fortsetzung) Papiertyp Informationen zum Einlegen Papierfach Druckauftrag verwendet wird. 1 ● ● 13x18 cm (5x7'') Fotopapier Briefumschläge 1. 2. 3. 4. Entfernen Sie das Ausgabefach, indem Sie die Tasten an den beiden Seiten drücken und das Fach in Ihre Richtung ziehen. Legen Sie Fotopapier mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Legen Sie Umschläge mit der Vorderseite nach unten und mit der Klappe auf der linken Seite ein.
Verwenden der korrekten Druckpatronen Zum Drucken von... Setzen Sie diese Druckpatrone in den linken Halter ein Setzen Sie diese Druckpatrone in den mittleren Halter ein Setzen Sie diese Druckpatrone in den rechten Halter ein Farbfotos HP Foto Nr. 348 HP Dreifarbig Nr. 343 oder 344 HP Grau Foto Nr. 100 Schwarzweißfotos HP Foto Nr. 348 HP Dreifarbig Nr. 343 oder 344 HP Grau Foto Nr. 100 Fotos im Stil HP Foto Nr. 348 "Sepia" oder "Antik" HP Dreifarbig Nr. 343 oder 344 HP Grau Foto Nr.
Kapitel 1 Einsetzen oder Austauschen der Druckpatronen (Fortsetzung) Einsetzen der Druckpatronen 1. Wenn Sie eine Druckpatrone ersetzen müssen, drücken Sie die Abdeckung des Druckpatronenhalters nach unten und ziehen Sie diese heraus, um sie zu öffnen. Ziehen Sie dann die Druckpatrone heraus. 2. Richten Sie das Symbol auf dem Druckpatronenetikett am richtigen Halter aus.
Einsetzen oder Austauschen der Druckpatronen (Fortsetzung) 2. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um das Ausrichten der Druckpatronen abzuschließen. Wenn Sie eine Druckpatrone nicht verwenden Wenn Sie eine Druckpatrone aus dem Drucker entfernen, bewahren Sie diese in der speziellen Schutzvorrichtung (falls vorhanden) auf. Diese Schutzvorrichtung verhindert das Austrocknen der Tinte. Bei falscher Lagerung der Druckpatrone kann diese Fehler hervorrufen.
Kapitel 1 20 HP Photosmart 8400 Series
2 Drucken mit Ihrem neuen Drucker Sie können ganz einfach hochwertige Fotos für Sie sowie für Ihre Familienmitglieder und Freunde drucken. Dieser Abschnitt enthält Informationen zum schnellen Einstieg in das Drucken sowie detaillierte Informationen zum Verwenden von Speicherkarten, zum Auswählen von Fotos u. v. m. Kurzübersicht Das Drucken von Fotos ist ein Kinderspiel! So gehen Sie vor. Schritt 1: Druckvorbereitung 1. Einsetzen einer Druckpatrone Einlegen von Papier 2.
Kapitel 2 (Fortsetzung) Schritt 1: Druckvorbereitung Wenn Sie nicht auf kleinformatigem Papier (wie hier dargestellt) drucken möchten, legen Sie das Fotopapier stattdessen in das Hauptfach ein. Schritt 2: Auswählen von Fotos 1. Vorsicht Wenn Sie die Speicherkarte falsch einsetzen, können diese und der Drucker beschädigt werden. Weitere Informationen zu Speicherkarten finden Sie unter Verwenden von Speicherkarten. Einsetzen einer Speicherkarte 2.
Vorsicht Die Verwendung eines anderen Speicherkartentyps kann zu Schäden an der Speicherkarte und am Drucker führen. Weitere Informationen zum Übertragen von Fotos von einer Digitalkamera auf den Drucker finden Sie unter Herstellen einer Verbindung zu anderen Geräten. Unterstützte Dateiformate Der Drucker erkennt folgende Dateiformate und kann diese direkt von der Speicherkarte drucken: JPEG, TIFF unkomprimiert, AVI (JPEG-Komprimierung); QuickTime (JPEG-Komprimierung) und MPEG-1.
Kapitel 2 ausgewählt haben, fragt Sie der Drucker, ob Sie die mit der Kamera ausgewählten Fotos drucken möchten. Auswählen von Fotos Über das Bedienfeld des Druckers können Sie ein oder mehrere Fotos zum Drucken auswählen. So wählen Sie ein Foto aus 1. Setzen Sie eine Speicherkarte ein. 2. Drücken Sie die Fotoauswahl-Pfeiltaste Foto zu wechseln. oder , um zu dem zu druckenden Tipp Wenn Sie schnell durch die Fotos blättern möchten, halten Sie die Fotoauswahl-Pfeiltaste oder gedrückt. 3. 4.
auf den Druck aus. Ausführliche Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch, das als Online-Version auf der Benutzerhandbuch-CD enthalten ist. Ändern der Druckervoreinstellungen Passen Sie die Standardeinstellungen des Druckers über das Druckermenü oder über das Bedienfeld an Ihre Anforderungen an. Die Druckervoreinstellungen gelten global. Sie gelten damit für jedes gedruckte Foto. Eine vollständige Liste der Voreinstellungen und ihrer Standardwerte finden Sie unter Druckermenü.
Kapitel 2 (Fortsetzung) Verbindungstyp und Voraussetzungen Dies bietet folgende Möglichkeiten... Rückseite des Druckers anschließen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anschließen des Druckers an das Netzwerk. ● ● PictBridge Eine PictBridge-kompatible Digitalkamera und ein USB-Kabel. Verbinden Sie die Kamera mit dem Kamera-Anschluss auf der Druckervorderseite. Bluetooth Optionaler HP Bluetooth FunkDruckeradapter.
Folgendes muss verfügbar sein, damit Sie HP Instant Share für Ihren Drucker verwenden können: USB-Verbindung Netzwerkverbindung ● ● ● ● ● Der Drucker muss eingerichtet und über ein USB-Kabel mit einem Computer verbunden sein. Zugang zum Internet über den Computer, mit dem der Drucker verbunden ist Eine HP Passport-Benutzer-ID und ein zugehöriges Kennwort Die Druckersoftware muss auf dem Computer installiert sein.
Kapitel 2 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und klicken Sie auf OK: – Empfang – Optionen: • Empfang von freigegebenen Absendern weist den Drucker an, nur Sammlungen zu empfangen, die von freigegebenen Absendern gesendet wurden. • Empfang von nicht blockierten Absendern weist den Drucker an, alle Sammlungen zu empfangen. – Automatische Überprüfung: Diese Option wird standardmäßig aktiviert.
4. Das erste der Nachricht hinzugefügte Foto erscheint auf der Druckeranzeige. Sie können in den HP Instant Share-Fotos navigieren sowie diese auswählen und drucken, wie dies bei Fotos auf einer Speicherkarte oder einer angeschlossenen Digitalkamera der Fall ist. Wenn Sie eine Speicherkarte einsetzen oder eine Digitalkamera während der Anzeige von HP Instant Share-Fotos anschließen, wird die HP Instant Share-Sitzung beendet, und es erscheint die Normalansicht der Fotos auf der Karte bzw. der Kamera.
Kapitel 2 (Fortsetzung) Softwarefunktion Weitere Informationen HP Instant Share Weitere Informationen zur Verwendung von HP Instant Share mit Ihrem Drucker finden Sie unter Verbinden über HP Instant Share. Mit HP Instant Share können Sie Ihre Fotos sehr einfach gemeinsam mit Familienmitgliedern und Freunden nutzen.
(Fortsetzung) Softwarefunktion Weitere Informationen Organisieren von Fotos Klicken Sie in der Online-Hilfe auf HP Image Zone verwenden und dann auf Bilder verwalten. Mit HP Image Zone behalten Sie stets die Übersicht über Ihre digitalen Fotos und Videoclips. Sie haben folgende Möglichkeiten: ● ● ● Organisieren Ihrer Fotos in Alben Suchen nach Fotos mit Hilfe von Datum, Schlüsselwörtern etc.
Kapitel 2 32 HP Photosmart 8400 Series
3 Installieren der Software Der Drucker wird mit optionaler Software geliefert, die Sie auf einem Computer installieren können. In diesem Abschnitt wird die Installation beschrieben. Außerdem enthält er Tipps zur Fehlerbehebung während der Installation. Installation Wenn Sie mit Hilfe der Anweisungen auf dem Setup-Poster die Druckerhardware eingerichtet haben, befolgen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt, um die Software zu installieren.
Kapitel 3 (Fortsetzung) Windows-Benutzer Macintosh-Benutzer 4. Wenn Sie bei einem Drucker von einer USB- zu einer Netzwerkverbindung wechseln möchten, befolgen Sie die Anweisungen unter So wechseln Sie beim Drucker von einer USB- zu einer Netzwerkverbindung. 5. Verbinden Sie nach Aufforderung ein Ende des USB-Kabels mit dem USB-Anschluss auf der Druckerrückseite und das andere Ende mit dem USB-Anschluss an Ihrem Computer.
Das Dialogfeld "Systemanforderungen" wird während der Installation angezeigt. Eine Komponente des Computersystems erfüllt nicht die Mindestanforderungen an das System. Aktualisieren Sie die jeweilige Komponente, so dass Sie die Mindestanforderungen erfüllt. Beginnen Sie dann erneut mit der Softwareinstallation. Beim Test der Systemanforderungen wird festgestellt, dass auf dem Computer eine veraltete Version des Internet Explorer verwendet wird.
Kapitel 3 36 HP Photosmart 8400 Series
a Netzwerkbetrieb Mit Hilfe der folgenden Anweisungen können Sie den HP Photosmart 8400 Series Drucker in einem Ethernet-Netzwerk (verdrahtetes Netzwerk) installieren. Ein verdrahtetes Netzwerk erlaubt es dem Drucker, über einen Router, einen Hub oder einen Switch mit Computern zu kommunizieren. Sie benötigen einen Breitband-Internet-Zugang, um alle Leistungsmerkmale des Druckers voll ausschöpfen zu können.
Anhang a 1 Kabel- oder DSL-Modem, über das Netzwerkgeräte Breitband-Internet-Zugang erhalten 2 Ein Access Point des Netzwerks (Hub, Switch oder Router), an den alle Geräte über Ethernet-Kabel angeschlossen werden Netzwerkgeräte sind über ein zentrales Gerät miteinander verbunden. Dabei werden üblicherweise folgende Gerätetypen verwendet: ● ● ● Hubs: Ein einfaches, kostengünstiges Netzwerkgerät, über das mehrere Computer miteinander kommunizieren oder einen Drucker gemeinsam verwenden.
Funktionen des Druckers, wie direktes Bereitstellen von Fotos über das Internet mit Hilfe von HP Instant Share vom Drucker aus, funktionieren bei dieser Konfiguration nicht. Ethernet-Netzwerk mit Internet-Zugang über ein Wählmodem Die Computer und der Drucker kommunizieren über einen Hub miteinander und bilden somit ein einfaches Netzwerk. Einer der Computer kann über ein Modem und ein Einwählkonto auf das Internet zugreifen.
Anhang a Nach Anschließen des Druckers an das Netzwerk installieren Sie die Druckersoftware. Damit Sie von einem Computer aus drucken können, müssen Sie zunächst die Software installieren. ● ● Installieren der Druckersoftware auf einem Windows-Computer Installieren der Druckersoftware auf einem Macintosh-Computer Installieren der Druckersoftware auf einem Windows-Computer Hinweis Richten Sie den Drucker gemäß den mitgelieferten Einrichtungsanweisungen ein.
5. auf Weiter. Wenn sich mehr als ein HP Photosmart 8400 Series Drucker in Ihrem Netzwerk befindet, verwenden Sie die auf der Netzwerkkonfigurationsseite aufgelistete Angabe "Hardware-Adresse (MAC)", um den spezifischen HP Photosmart Series Drucker anzugeben, der installiert werden soll. Sobald die Anzeige "Kabelverbindung prüfen" erscheint, gehen Sie wie folgt vor: a. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen und wählen Sie Drucker nach Adresse angeben aus. Klicken Sie danach auf Weiter. b.
Anhang a Sobald der Drucker gefunden wurde, gehen Sie wie folgt vor: a. Wählen Sie im Fenster Drucker wählen den HP Photosmart 8400 Series Drucker aus und klicken Sie auf Programme und Dienstprogramme. b. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Drucker registrieren zu lassen. Wenn der Drucker nicht gefunden wird, gehen Sie wie folgt vor: a. Drucken Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite und suchen Sie auf der Seite nach dem Eintrag für die IP-Adresse. b.
● ● ● ● Anpassen der Netzwerkkonfiguration des Druckers, wie Angeben eines Proxy-Servers, Einstellen eines DNS-Namens oder manuelles Eingeben von IP-Adressen Beschränken des Zugriffs auf Konfigurationsseiten Bestellen von Zubehör Aufrufen der HP Website, um Support anzufordern So greifen Sie auf die Startseite des eingebetteten Webservers zu 1. 2. Drucken Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite. Siehe hierzu Drucken einer Netzwerkkonfigurationsseite.
Anhang a 44 HP Photosmart 8400 Series
b Support und Gewährleistung Dieser Abschnitt enthält Informationen zum technischen Support und zur Gewährleistung des Druckers. Kundenbetreuung Sollte ein Problem auftreten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Lesen Sie die im Lieferumfang des Druckers enthaltene Dokumentation. – – – – – 2. Wenn Sie das Problem nicht mit Hilfe der Informationen in der Dokumentation beheben können, besuchen Sie die Website unter www.hp.com/support. Hier haben Sie folgende Möglichkeiten: – – – – 3. 4.
Anhang b HP Händler oder rufen Sie die für Ihr Land/Ihre Region zutreffende Telefonnummer an und erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten zur weiteren Unterstützung. Telefonischen HP Support erhalten Sie unter der für Ihren Standort gültigen Rufnummer. Es fallen die üblichen Telefongebühren an.
www.hp.com/support Support for the following countries/regions is available at www.hp.com/support: Austria, Belgium, Central America & The Caribbean, Denmark, Spain, France, Germany, Ireland, Italy, Luxembourg, Netherlands, Norway, Portugal, Finland, Sweden, Switzerland, and the United Kingdom.
Anhang b ● ● Betriebssystem des Computers Version des Druckertreibers: – – ● ● Windows-PC: Wenn Sie die Version des Druckertreibers ermitteln möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das HP Symbol in der Windows-Taskleiste und wählen Sie die Option Info aus. Macintosh: Ermitteln Sie die Version des Druckertreibers über das Dialogfeld "Drucken".
c Spezifikationen Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Mindestanforderungen für die Installation der HP Photosmart-Druckersoftware. Außerdem finden Sie hier ausgewählte Druckerspezifikationen. Eine vollständige Liste der Druckerspezifikationen und Systemvoraussetzungen finden Sie in der Online-Hilfe zum HP Photosmart-Drucker. Informationen zum Anzeigen der Online-Hilfe zum HP Photosmart-Drucker finden Sie unter Weitere Informationen.
Anhang c (Fortsetzung) Kategorie Spezifikationen Umgebungsbedingungen Empfohlene Werte bei Betrieb: 15 bis 30 °C, 20 bis 80% rel. Luftfeuchtigkeit Maximalwerte bei Betrieb: 5 bis 40 °C, 15 bis 80% rel.
(Fortsetzung) Kategorie Spezifikationen Briefumschläge Nr. 9, 98,4x225,4 mm (3,875x8,875'') Nr.
Anhang c (Fortsetzung) Kategorie Spezifikationen 25 Transparentfolien, Transferpapier zum Aufbügeln oder Fotopapier Fotofach 25 Blatt Fotopapier Ausgabefach 50 Blatt Normalpapier 20 Blatt Fotopapier, Bannerpapier oder Transparentfolien 10 Karten oder Briefumschläge 25 Etikettenbögen oder Transferpapier zum Aufbügeln Leistungsaufnahme Drucken: 15-45 W Leerlauf: 5 W Aus: 2 W Modellnummer des Netzkabels Q0950-4476 Druckpatronen HP Grau Foto (C9368A) HP Farbfoto (C9369E) HP Dreifarbig (C8766E oder C9363E
Umweltschutz Dieser Drucker verfügt über verschiedene Attribute zur Minimierung der Auswirkungen auf die Umwelt. Weitere Informationen finden Sie auf der HP Website zum Umweltschutz unter www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/. Ozonabgabe Dieses Produkt erzeugt keine nennenswerten Mengen an Ozon (O3). Energieverbrauch Der Energieverbrauch sinkt im ENERGY STAR® Modus erheblich.
Anhang c 54 HP Photosmart 8400 Series
Regulatory Notices Hewlett-Packard Company This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: ● ● This device may not cause harmful interference, and This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Pursuant to Part 15.