Drucker der HP Color LaserJet 3550 und 3700 Serie Verwendung
Drucker der HP Color LaserJet 3550 und 3700 Serie Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © 2005 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. Adobe® ist eine Marke von Adobe Systems Incorporated. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Arial® ist eine in den USA eingetragene Marke der Monotype Corporation. Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
HP Kundendienst Online-Services 24 Stunden Zugriff auf Informationen über Modem oder Internet-Verbindung. World Wide Web-URL: für Drucker der HP Color LaserJet 3550 Serie finden Sie unter http://www.hp.com/support/clj3550 aktualisierte HP Druckersoftware, Produkt- und SupportInformationen sowie Druckertreiber in mehreren Sprachen. Für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie besuchen Sie die Website http://www.hp.com/support/clj3700. (Die Sites stehen nur in englischer Sprache zur Verfügung.
Telefonische Unterstützung: 1-800-835-4747 (USA) oder 1-800-268-1221 (Kanada). Erweiterter Service: 1-800-446-0522 HP Toolbox Verwenden Sie die HP Toolbox zum Überprüfen von Druckerstatus und Einstellungen sowie zum Anzeigen von Online-Dokumenten und Informationen zur Fehlerbehebung. Sie können die HP Toolbox anzeigen, wenn der Drucker direkt an Ihren Computer oder an ein Netzwerk angeschlossen ist. Um die HP Toolbox verwenden zu können, müssen Sie eine vollständige Software-Installation durchführen.
Inhaltsverzeichnis 1 Druckergrundlagen Schneller Zugriff auf Druckerinformationen .............................................................................2 Benutzerhandbuch-Links ...................................................................................................2 Wo finden Sie weitere Informationen... ..............................................................................2 Druckerkonfigurationen ....................................................................................
Optionen für das Verhalten von Fach 1: Verwendung des angeforderten Fachs und der manuellen Zufuhr ............................................................................................42 Energiesparzeit ................................................................................................................43 Anzeigehelligkeit ..............................................................................................................
Automatisches beidseitiges Drucken (verfügbar für die HP Color LaserJet 3700dn und 3700dtn Drucker) ......................................................................................84 Bedienfeldeinstellungen für automatisches beidseitiges Drucken ...................................84 Bindungsoptionen für beidseitige Druckjobs ...................................................................85 Manuelles beidseitiges Drucken ..............................................................................
7 Wartung Verwalten von Verbrauchsmaterial ......................................................................................116 Gebrauchsdauer von Verbrauchsmaterialien ................................................................116 Ungefähre Zeitabstände für den Austausch von Verbrauchsmaterialien für Drucker der HP Color LaserJet 3550 Serie ................................................................
Mit Papier verknüpfte Druckqualitätsprobleme ..............................................................203 Bilddefekte bei Transparentfolien .................................................................................. 203 Mit den Umgebungsbedingungen verknüpfte Druckqualitätsprobleme .........................204 Mit Papierstaus verbundene Druckqualitätsprobleme ...................................................204 Mit Tonerpartikeln im Innern des Druckers verknüpfte Druckqualitätsprobleme .......
So installieren Sie Speicher- und Schriftart-DIMMS ......................................................234 Speicheraktivierung ....................................................................................................... 238 Aktiveren von Schriftart-DIMMs .....................................................................................239 Überprüfen der DIMM-Installation .................................................................................
Druckergrundlagen Dieses Kapitel macht Sie mit den Druckerfunktionen vertraut.
Schneller Zugriff auf Druckerinformationen Benutzerhandbuch-Links ● Komponentenübersicht ● Ersetzen von Verbrauchsmaterialien und Teilen Wo finden Sie weitere Informationen... Zum Arbeiten mit diesem Drucker stehen Ihnen verschiedene Referenzen zur Verfügung. Drucker der HP Color LaserJet 3550 Serie: siehe http://www.hp.com/support/clj3550. Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie: siehe http://www.hp.com/support/clj3700.
Arbeiten mit dem Drucker Benutzerhandbuch – Ausführliche Informationen zur Verwendung des Druckers und zur Fehlerbehebung. Auf der mit dem Drucker gelieferten CD-ROM zu finden. Online-Hilfe – Informationen zu Druckeroptionen, die über die Druckertreiber zur Verfügung stehen. Wenn Sie eine Hilfedatei einsehen wollen, greifen Sie über den Druckertreiber auf die Online-Hilfe zu.
Druckerkonfigurationen Vielen Dank, dass Sie sich für einen Drucker der HP Color LaserJet 3550 Serie oder einen Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie entschieden haben. Diese Drucker sind in den nachfolgend beschriebenen Konfigurationen erhältlich. HP Color LaserJet 3550 Drucker Der HP Color LaserJet 3550 Drucker ist ein Laserdrucker mit Vierfarbendruck, der sowohl im Monochrom(Schwarzweiß)- als auch im Farbmodus 16 Seiten pro Minute druckt. ● Fächer.
HP Color LaserJet 3700 Drucker Der HP Color LaserJet 3700 Drucker ist ein Laserdrucker mit Vierfarbendruck, der sowohl im Monochrom(Schwarzweiß)- als auch im Farbmodus 16 Seiten pro Minute druckt. ● Fächer. Der Drucker ist mit einem Mehrzweckfach (Fach 1) ausgestattet, das bis zu 100 Blatt verschiedener Papiertypen bzw. 10 Umschläge aufnehmen kann, sowie mit einer 250-Blatt-Papierzufuhr (Fach 2), die zahlreiche Papierformate unterstützt. Er unterstützt eine optionale 500-Blatt-Papierzufuhr (Fach 3).
HP Color LaserJet 3700dn Drucker Der HP Color LaserJet 3700dn Drucker bietet neben den Funktionen des HP Color LaserJet 3700n Druckers eine Funktion für den automatischen beidseitigen Druck (Duplex) sowie insgesamt 128 MB SDRAM. HP Color LaserJet 3700dtn Drucker Der HP Color LaserJet 3700dtn Drucker bietet neben den Funktionen des HP Color LaserJet 3700dn Druckers eine zusätzliche 500-Blatt-Papierzufuhr (Fach 3).
Leistungsmerkmale des Druckers Dieser Drucker vereint die Qualität und Zuverlässigkeit von Hewlett-Packard Druckern mit den nachstehend aufgeführten Leistungsmerkmalen. Weitere Informationen zu den Leistungsmerkmalen von Druckern der HP Color LaserJet 3550 Serie finden Sie auf der Hewlett-Packard Website unter http://www.hp.com/support/clj3550. Weitere Informationen zu den Leistungsmerkmalen von Druckern der HP Color LaserJet 3700 Serie finden Sie unter http://www.hp.com/support/clj3700.
Funktionen (Fortsetzung) Umweltschutzbeitrag Schriftarten Papierzufuhr Drucker der HP Color LaserJet 3550 Serie Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie ● Einstellung für Energiesparmodus ● Einstellung für Energiesparmodus ● ● Hoher Anteil an wiederverwertbaren Komponenten und Materialien Hoher Anteil an wiederverwertbaren Komponenten und Materialien ● ● Nach Energy Star-Richtlinien qualifiziert Nach Energy Star-Richtlinien qualifiziert ● 80 interne Schriftarten, die sowohl bei PCL- als a
Funktionen (Fortsetzung) Drucker der HP Color LaserJet 3550 Serie Zubehör Konnektivität ● Verbrauchsmaterial Leichte Zugänglichkeit DEWW Optionale 500-Blatt● Papierzufuhr unterstützt Papier im Format Letter und A4 (Fach 3) ● High-Speed-USB 2.
Komponentenübersicht Die folgenden Abbildungen zeigen die Position und den Namen der Hauptkomponenten des Druckers.
Druckersoftware Zusammen mit dem Drucker wird eine CD-ROM geliefert, auf der die Drucksystemsoftware enthalten ist. Die auf dieser CD-ROM enthaltenen Softwarekomponenten und Druckertreiber ermöglichen die optimale Ausnutzung aller Druckerfunktionen. Im Leitfaden zur Inbetriebnahme finden Sie Anleitungen zur Installation dieser Software. Hinweis In den Readme-Dateien auf der CD-ROM sind die aktuellen Informationen über die Komponenten der Drucksystemsoftware enthalten.
Druckertreiber für Drucker der HP Color LaserJet 3550 Serie (Fortsetzung) JetReady 4.1 Betriebssystem1 Windows Server 2003 (64-Bit) Macintosh OS 1 Bei den verschiedenen Treibern bzw. Betriebssystemen sind nicht immer alle Druckerfunktionen verfügbar. Die Online-Hilfe des Treibers gibt Auskunft darüber, welche Funktionen verfügbar sind. Druckertreiber für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie Betriebssystem1 PCL 6 PS-Emulation Windows 98, Me Windows NT 4.0 Hinweis Windows NT unterstützt kein USB.
Software für Netzwerke Eine Zusammenfassung der verfügbaren HP Softwarelösungen für die Installation und Konfiguration im Netzwerk finden Sie im Administratorhandbuch zum HP Jetdirect Druckserver. Dieses Handbuch finden Sie auf der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen CD. HP Web Jetadmin Mit HP Web Jetadmin können Sie an HP Jetdirect angeschlossene Drucker mithilfe eines Browsers in Ihrem Intranet verwalten.
Dienstprogramme Die Drucker der HP Color LaserJet 3550 Serie und die Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie werden mit verschiedenen Dienstprogrammen geliefert, mit denen sich der Drucker problemlos in einem Netzwerk überwachen und verwalten lässt.
● Anzeigen und Drucken von internen Seiten ● Empfangen von Benachrichtigungen zu Drucker- und Verbrauchsmaterialereignissen ● Hinzufügen oder Anpassen von Links zu anderen Websites ● Auswählen der Sprache, in der die Seiten des eingebetteten Webservers angezeigt werden sollen ● Anzeigen und Ändern der Netzwerkkonfiguration ● Anzeigen von hilfreichen Inhalten, die druckerspezifisch sind und sich auf den aktuellen Druckerstatus beziehen.
Druckmedienspezifikationen Die besten Ergebnisse werden bei der Verwendung von normalem Kopierpapier mit einem Gewicht von 75 g/m2 bis 90 g/m2 erzielt. Achten Sie darauf, dass die Qualität des Papiers gut ist und dass es keine Einschnitte, Einkerbungen, Risse, Flecken, lose Partikel, Staub, Falten, Welligkeit oder umgeknickte Ecken aufweist.
Papierformate für Fach 21 Fach 2 Abmessungen Gewicht oder Dicke Fassungsvermögen Letter 216 von 279 mm 60 bis 105 g/m2 250 Blätter (75 g/m2) Legal 216 von 356 mm 60 bis 105 g/m2 250 Blätter (75 g/m2) Executive 184 von 267 mm 60 bis 105 g/m2 250 Blätter (75 g/m2) Executive (JIS) 216 von 330 mm 60 bis 105 g/m2 250 Blätter (75 g/m2) A4 210 von 297 mm 60 bis 105 g/m2 250 Blätter (75 g/m2) A5 148 von 210 mm 60 bis 105 g/m2 250 Blätter (75 g/m2) B5 (JIS) 182 von 257 mm 60 bis 105 g/m
Manuelles beidseitiges Drucken. Alle unterstützten Papierformate und -typen, die laut Liste über Fach 1 bedruckt werden können, können manuell beidseitig bedruckt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Beidseitiges Drucken (Duplexdruck).
Bedienfeld Dieses Kapitel enthält Informationen über das Bedienfeld des Druckers, das die Steuerung der Druckerfunktionen ermöglicht und Informationen über den Drucker und die Druckaufträge gibt.
Überblick über das Bedienfeld Das Bedienfeld ermöglicht die Steuerung der Druckerfunktionen und gibt Informationen über den Drucker und die Druckaufträge. Die Bedienfeldanzeige enthält grafische Informationen über den Status des Druckers und der Verbrauchsmaterialien. Dies vereinfacht das Erkennen und Beheben von Problemen.
Tastenbezeichnung Funktion Auswahl Dient zum Festlegen einer Auswahl, zur Wiederaufnahme des Druckvorgangs nach Fehlern, bei denen der Druckvorgang fortgesetzt werden kann, und zum Umgehen von HPfremden Druckpatronen. Nach oben Dient zur Navigation durch Menüs und Text bzw. zur Vergrößerung oder Verkleinerung des Werts numerischer Optionen in der Bedienfeldanzeige. Nach unten Zurück Dient dazu, in verschachtelten Menüs zurück zu navigieren. Menü Dient dazu, Menüs aufzurufen und zu verlassen.
LED Ein Aus Blinkt Achtung Es ist ein kritischer Fehler aufgetreten. Es ist ein Eingriff beim Drucker erforderlich. Kein Eingriff erforderlich. Es ist ein Fehler aufgetreten. Es ist ein Eingriff beim Drucker erforderlich. (gelb) Anzeige Über die Bedienfeldanzeige des Druckers erhalten Sie rechtzeitig vollständige Informationen über den Drucker und die Druckjobs. Grafiken geben den Stand der Verbrauchsmaterialien wieder.
Bedienfeldmenüs Die meisten routinemäßigen Druckaufgaben können Sie über den Druckertreiber oder die Softwareanwendung vom Computer aus durchführen. So können Sie den Drucker ganz bequem steuern. Am Computer vorgenommene Änderungen überschreiben die Einstellungen im Bedienfeld des Druckers. Informationen hierzu finden Sie in den Hilfedateien zur Software. Weitere Informationen zum Zugreifen auf den Druckertreiber finden Sie unter Druckersoftware.
Menühierarchie In den folgenden Tabellen werden die Hierarchien eines jeden Menüs aufgeführt. So greifen Sie auf die Menüs zu 1. Drücken Sie ein Mal MENÜ, um auf die MENÜS zuzugreifen. 2. Drücken Sie bzw. , um durch die Listeneinträge zu navigieren. 3. Drücken Sie , um die gewünschte Option auszuwählen. 4. Drücken Sie , um zur vorherigen Ebene zurückzukehren. 5. Drücken Sie MENÜ, um die MENÜS zu verlassen. 6. Drücken Sie , um weitere Informationen zu einem Menü aufzurufen.
Menü "Papierzufuhr" Weitere Informationen finden Sie unter Menü "Papierzufuhr". PAPIER- ZUFUHR GRÖSSE IN FACH 1 MEDIEN - FACH 1 GRÖSSE IN FACH 2 MEDIEN - FACH 2 GRÖSSE IN FACH 3 MEDIEN - FACH 3 Menü "Gerät konfigurieren" Weitere Informationen finden Sie unter Menü "Gerät konfigurieren" bzw. Ändern der Konfigurationseinstellungen im Bedienfeld des Druckers. Gerät konfigurieren DRUCKEN EXEMPLARE Standardpapierformat: STANDARD-BEN.DEF.
DRUCKQUALITÄT FARBE ANPASSEN PASSGEN. EINST. FIXIERERMODI AUTOM. ERKENNUNG INKJETTRANSPARENTFOLIEN OPTIMIEREN JETZT KALIBRIEREN REINIGUNGSSEITE ERSTELLEN REINIGUNGSSEITE VERARBEITEN SYSTEM-SETUP ADRESSE ANZEIGEN (nur für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie verfügbar) OPTIMALE GESCHW.
RESETS WERKSEINSTELLUNG WIEDERHERSTELLEN ENERGIESPAREN MATERIAL ZURÜCKSETZEN Menü "Diagnose" Weitere Informationen finden Sie unter Menü "Diagnose". DIAGNOSE EREIG.PROTOKOLL DRUCKEN EREIG.PROTOKOLL ANZEIGEN FEHLERBEHEBUNG F.
Menü "Informationen" Verwenden Sie das Menü "Informationen", um auf druckerspezifische Informationen zuzugreifen bzw. um diese Informationen zu drucken. Menüoption Beschreibung MENÜSTRUKTUR DRUCKEN Wenn Sie diese Option wählen, wird die Menüstruktur gedruckt. Diese zeigt das Layout und die aktuellen Einstellungen der Menüoptionen im Bedienfeld an. Informationen hierzu finden Sie unter Druckerinformationsseiten. KONFIGURATION DRUCKEN Druckt die Konfigurationsseite des Druckers.
Menü "Papierzufuhr" Mit dem Menü "Papierzufuhr" können Sie Format und Typ für die einzelnen Fächer konfigurieren. Es ist wichtig, die Fächer vor dem ersten Druckvorgang mit diesem Menü richtig zu konfigurieren. Hinweis Wenn Sie bereits vorher mit HP LaserJet Druckern gearbeitet haben, sind Sie es unter Umständen gewohnt, Fach 1 im Zuerst-Modus oder im Kassettenmodus zu konfigurieren.
Menü "Gerät konfigurieren" Im Menü "Gerät konfigurieren" können Sie die Standardeinstellungen des Druckers ändern oder zurücksetzen, die Druckqualität einstellen und die Systemkonfiguration und die E/AOptionen ändern. Menü "Drucken" Diese Einstellungen gelten nur für Aufträge, für die keine Eigenschaften festgelegt sind. Bei den meisten Aufträgen sind alle Eigenschaften festgelegt, sodass die in diesem Menü eingestellten Werte überschrieben werden.
Menüoption Werte Beschreibung MANUELLE ZUFUHR EIN Die Standardeinstellung lautet AUS. Mit der Option EIN wird die Einstellung MANUELLE ZUFUHR zur Standardeinstellung für Aufträge, für die kein Fach gewählt wird. Sie können diese Einstellung im Druckertreiber überschreiben. AUS COURIER-SCHRIFT NORMAL DUNKEL Ermöglicht die Auswahl einer Version der Schriftart Courier. Die Standardeinstellung lautet NORMAL. Nur für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie verfügbar.
Menüoption Werte Beschreibung PCL FORMULARLÄNGE Ermöglicht die Konfiguration von Einstellungen für die Druckersteuersprache. AUSRICHTUNG SCHRIFTARTQUELLE SCHRIFTARTNUMMER ZEICHENDICHTE DER SCHRIFTART PUNKTGRÖSSE DER SCHRIFTART ZEICHENSATZ CR AN LF ANHÄNGEN LEERE SEITEN UNTERDRÜCKEN FORMULARLÄNGE legt die Zeilenzahl pro Seite fest. Die Standardeinstellung lautet 0. AUSRICHTUNG legt fest, ob die Seite im Hoch- oder im Querformat gedruckt wird.
Menüoption Werte Beschreibung FARBE ANPASSEN DICHTE CYAN Ermöglicht die Änderung von Halbtoneinstellungen für die einzelnen Farben. Die Standardeinstellung für die einzelnen Farben lautet 0. DICHTE MAGENTA DICHTE GELB DICHTE SCHWARZ FARBWERTE WIEDERHERSTELLEN PASSGEN. EINST. TESTSEITE DRUCKEN Quelltext JUST. FACH 1 JUST. FACH 2 JUST. FACH 3 AUTOM. ERKENNUNG NUR TRANSP.-FOLIE ERWEIT. ERKENNUNG INKJETTRANSPARENTFOLIEN ABLEHN.-FIX.SCHUTZ BESTÄT.
Menüoption Werte Beschreibung OPTIMIEREN T1 UNTEN Gibt Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Parameter für alle Aufträge anstatt je nach (oder zusätzlich zum) Papiertyp zu optimieren. Die Standardeinstellung für die einzelnen Elemente lautet AUS. T1 OBEN T2 OBEN 1 T2 OBEN 2 T2 UNTEN 1 T2 UNTEN 2 VORDERKANTE OBEN OPTIMIERUNG WIEDERHERSTELLEN setzt alle Werte auf AUS zurück.
Menüoption Werte Beschreibung ADRESSE ANZEIGEN AUTOMATISCH Mit AUTOMATISCH wird die IPAdresse des Druckers im Wechsel mit der Meldung Bereit im Bedienfeld des Druckers angezeigt. Die Standardeinstellung lautet AUS. AUS Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist (verfügbar für die Druckermodelle HP Color LaserJet 3700n, 3700dn und 3700dtn). OPTIMALE GESCHW.
Menüoption Werte Beschreibung FACHEIGENSCHAFTEN ANGEFORDERT ES FACH VERWENDEN Ermöglicht die Festlegung von Einstellungen für das Verhalten ausgewählter Fächer. (Mit dieser Einstellung können Sie die Fächer so konfigurieren, dass sie sich wie die Fächer bestimmter älterer HP Drucker verhalten.) AUFFORDERUN G ZUR MANUELLEN ZUFUHR PSVERZÖGERUNG VON DRUCKMEDIEN Die Standardeinstellung für ANGEFORDERTES FACH VERWENDEN lautet AUSSCHLIESSLICH.
Menüoption Werte Beschreibung IGNORIERBARE MELDUNGEN JOB Gibt Ihnen die Möglichkeit, die Zeitspanne festzulegen, die eine ignorierbare Meldung im Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Die Standardeinstellung lautet JOB und wird angezeigt, bis gedrückt wird. EIN wird bis zum Ende des Druckjobs angezeigt, durch den die Warnmeldung ausgelöst wurde. EIN Weitere Informationen finden Sie unter Ignorierbare Meldungen (verfügbar für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie).
Menüoption Werte Beschreibung ram_disk AUTOMATISCH Legt fest, wie die RAM-Einheit konfiguriert ist. Mit AUTOMATISCH kann der Drucker die optimale Größe der RAM-Einheit auf der Grundlage des verfügbaren Arbeitsspeichers festlegen. AUS deaktiviert die RAMEinheit, wobei jedoch immer noch eine minimale RAM-Einheit zur Verfügung steht. Die Standardeinstellung lautet AUTOMATISCH. AUS Nur für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie verfügbar. Sprache Eine Liste der verfügbaren Sprachen wird angezeigt.
Menüoption Werte Beschreibung PARALLELE EINGABE HOCHGE- SCHWINDIGKEIT Ermöglicht die Auswahl der Geschwindigkeit, mit der der Parallelanschluss mit dem Host kommuniziert, sowie die Aktivierung oder Deaktivierung der bidirektionalen parallelen Kommunikation. ERWEITERTE FUNKTIONEN Die Standardeinstellung für HOCHGE- SCHWINDIGKEIT lautet JA. Die Standardeinstellung für ERWEITERTE FUNKTIONEN lautet EIN. Nur für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie verfügbar.
Menüoption Werte Beschreibung ENERGIESPAREN AUS Gibt Ihnen die Möglichkeit, den Energiesparmodus zu aktivieren und zu deaktivieren. Die Standardeinstellung lautet EIN. EIN MATERIAL ZURÜCKSETZEN NEUES TRANSFERKIT NEUES FIXIERERKIT 40 Kapitel 2 Bedienfeld Hiermit können Sie dem Drucker mitteilen, dass eine neue Transfereinheit oder eine neue Fixiereinheit installiert wurde.
Menü "Diagnose" Im Menü "Diagnose" können Sie oder ein Kundendienstmitarbeiter Tests ausführen, mit deren Hilfe Probleme mit dem Drucker erkannt und gelöst werden können. DEWW Menüoption Beschreibung EREIG.PROTOKOLL DRUCKEN Wenn Sie diese Option wählen, wird ein Ereignisprotokoll gedruckt, das die letzten 50 Einträge des Ereignisprotokolls des Druckers enthält. Das Protokoll beginnt mit dem jüngsten Ereignis. EREIG.
Ändern der Konfigurationseinstellungen im Bedienfeld des Druckers Über das Bedienfeld des Druckers können Sie Änderungen an den allgemeinen Standardeinstellungen der Druckerkonfiguration vornehmen, wie z.B. Größe und Typ des Fachs, Energiesparzeit, Druckersprache und Staubehebung. Sie können auch über einen Computer auf das Bedienfeld des Druckers zugreifen, indem Sie die Einstellungsseite des eingebetteten Webservers aufrufen.
2. Drücken Sie , um Gerät konfigurieren zu markieren. 3. Drücken Sie , um Gerät konfigurieren auszuwählen. 4. Drücken Sie , um SYSTEM-SETUP zu markieren. 5. Drücken Sie , um SYSTEM-SETUP auszuwählen. 6. Drücken Sie , um FACHEIGENSCHAFTEN zu markieren. 7. Drücken Sie , um FACHEIGENSCHAFTEN auszuwählen. 8. Drücken Sie , um AUFFORDERUNG ZUR MANUELLEN ZUFUHR zu markieren. 9. Drücken Sie , um AUFFORDERUNG ZUR MANUELLEN ZUFUHR auszuwählen. 10.
5. Drücken Sie , um RESETS auszuwählen. 6. Drücken Sie , um ENERGIESPAREN zu markieren. 7. Drücken Sie , um ENERGIESPAREN auszuwählen. 8. Drücken Sie oder , um EIN oder AUS auszuwählen. 9. Drücken Sie , um die Auswahl festzulegen. 10. Drücken Sie MENÜ. Anzeigehelligkeit Sie können die Helligkeit der Bedienfeldanzeige mit der Option HELLIGKEIT DER ANZEIGE ändern. So stellen Sie die Anzeigehelligkeit ein 1. Drücken Sie MENÜS, um die MENÜS aufzurufen. 2.
6. Drücken Sie , um DRUCKERSPRACHE zu markieren. 7. Drücken Sie , um DRUCKERSPRACHE auszuwählen. 8. Drücken Sie oder , um die entsprechende Druckersprache (AUTOMATISCH, PS oder PCL) auszuwählen. 9. Drücken Sie , um die Druckersprache festzulegen. 10. Drücken Sie MENÜ. Ignorierbare Meldungen (verfügbar für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie) Sie können die Anzeigezeit für ignorierbare Meldungen auf dem Bedienfeld festlegen, indem Sie EIN oder JOB wählen. Der Standardwert ist JOB.
4. Drücken Sie , um SYSTEM-SETUP zu markieren. 5. Drücken Sie , um SYSTEM-SETUP auszuwählen. 6. Drücken Sie , um AUTOMATISCHE FORTSETZUNG zu markieren. 7. Drücken Sie , um AUTOMATISCHE FORTSETZUNG auszuwählen. 8. Drücken Sie oder , um die entsprechende Einstellung auszuwählen. 9. Drücken Sie , um die Auswahl festzulegen. 10. Drücken Sie MENÜ. Wenig Verbrauchsmaterial Der Drucker verfügt über zwei Optionen, um mitzuteilen, dass das Verbrauchsmaterial fast vollständig verbraucht ist.
So stellen Sie die Papierstaubehebung ein 1. Drücken Sie MENÜS, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie , um Gerät konfigurieren zu markieren. 3. Drücken Sie , um Gerät konfigurieren auszuwählen. 4. Drücken Sie , um SYSTEM-SETUP zu markieren. 5. Drücken Sie , um SYSTEM-SETUP auszuwählen. 6. Drücken Sie , um Papierstaubehebung: zu markieren. 7. Drücken Sie , um Papierstaubehebung: auszuwählen. 8. Drücken Sie oder , um die entsprechende Einstellung auszuwählen. 9.
Verwenden des Druckerbedienfelds in Netzwerkumgebungen Wenn der Drucker auch von anderen Benutzern verwendet wird, sollten Sie die folgenden Richtlinien beachten, um einen erfolgreichen Betrieb des Druckers zu gewährleisten: Hinweis 48 ● Sprechen Sie mit dem Systemadministrator, bevor Sie Änderungen an den Einstellungen des Bedienfelds vornehmen. Änderungen an den Bedienfeldeinstellungen können sich auf andere Druckaufträge auswirken.
E/A-Konfiguration In diesem Kapitel wird beschrieben, wie bestimmte Netzwerkparameter auf dem Drucker konfiguriert werden.
USB-Konfiguration Alle Druckermodelle unterstützen USB-Verbindungen. Der USB-Anschluss befindet sich an der Rückseite des Druckers. Anschließen des USB-Kabels Schließen Sie ein Ende des USB-Kabels am Drucker an. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels am Computer an. 1 2 USB-Anschlussverbindung 1 2 Hinweis 50 USB-Anschluss USB-Anschluss Sie können den Drucker nicht über das Parallelkabel an den einen Computer und über das USB-Kabel an einen anderen Computer anschließen.
Parallele Konfiguration (nur für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie) Der Drucker HP Color LaserJet 3700 unterstützt gleichzeitig Netzwerkverbindungen und Parallelverbindungen. Eine Parallelverbindung wird hergestellt, wenn Sie den Drucker mithilfe eines bidirektionalen Parallelkabels (IEEE-1284-kompatibel) mit dem Computer verbinden. Der Stecker vom Typ B wird am Parallelanschluss des Druckers angeschlossen. Das Kabels darf maximal 10 Meter lang sein.
Enhanced I/O(EIO)-Konfiguration (nur für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie) Dieser Drucker verfügt über einen EIO-Steckplatz für die erweiterte Eingabe/Ausgabe. Dieser Steckplatz ist für kompatible externe Geräte wie HP Jetdirect DruckserverNetzwerkkarten oder andere Geräte vorgesehen. Durch Einsetzen einer EIO-Netzwerkkarte in diesen Steckplatz wird die Anzahl der dem Drucker zur Verfügung stehenden Netzwerkschnittstellen erhöht.
NetWare-Netzwerke Bei Verwendung von Novell NetWare-Produkten zusammen mit einem HP Jetdirect Druckserver bietet der Warteschlangen-Servermodus gegenüber dem dezentralen Druckermodus eine verbesserte Druckleistung. Der HP Jetdirect Druckserver unterstützt Novell Directory Services (NDS) sowie Bindery-Modi. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Administratorhandbuch zum HP Jetdirect Druckserver. Verwenden Sie bei Windows 98, Me, NT 4.
Netzwerkkonfiguration Hinweis Die Funktion für die Netzwerkkonfiguration ist nur für die Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie verfügbar, wenn ein EIO-Gerät installiert wurde. Unter Umständen müssen bestimmte Netzwerkparameter auf dem Drucker konfiguriert werden. Sie können diese Parameter entweder über das Bedienfeld des Druckers, den eingebetteten Webserver oder – bei den meisten Netzwerken – auch über die HP Web Jetadmin Software oder die HP Toolbox konfigurieren.
11. Drücken Sie , um BOOTP oder DHCP zu markieren. 12. Drücken Sie , um die Einstellung zu speichern. 13. Drücken Sie die Taste MENÜ, um den Drucker wieder in den Status Bereit zu schalten. TCP/IP-Parameter manuell über das Bedienfeld des Druckers konfigurieren Über die manuelle Konfiguration werden IP-Adresse, Teilnetzmaske, Standardgateway, Syslog-Server und Leerlaufzeitlimit festgelegt. Konfigurieren der IP-Adresse 1. Drücken Sie MENÜS, um die MENÜS aufzurufen. 2.
Konfigurieren der Teilnetzmaske 1. Drücken Sie MENÜS, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie , um Gerät konfigurieren zu markieren. 3. Drücken Sie , um Gerät konfigurieren auszuwählen. 4. Drücken Sie , um E/A zu markieren. 5. Drücken Sie , um E/A auszuwählen. 6. Drücken Sie , um EIO X zu markieren. 7. Drücken Sie , um EIO X auszuwählen. 8. Drücken Sie , um TCP/IP zu markieren. 9. Drücken Sie , um TCP/IP auszuwählen. 10. Drücken Sie , um KONFIG. METHODE auszuwählen. 11.
11. Drücken Sie , um MANUELL zu markieren. 12. Drücken Sie , um MANUELL auszuwählen. 13. Drücken Sie , um MANUELLE EINSTELLUNGEN zu markieren. 14. Drücken Sie , um MANUELLE EINSTELLUNGEN auszuwählen. 15. Drücken Sie , um STANDARD-GATEWAY zu markieren. 16. Drücken Sie , um STANDARD-GATEWAY auszuwählen. Hinweis Der erste von vier Zahlensätzen ist die Standardeinstellung. Jeder Zahlensatz stellt ein Byte an Informationen dar und verfügt über einen Bereich von 0 bis 255. 17. Drücken Sie bzw.
19. Wiederholen Sie die Schritte 17 und 18, bis die Teilnetzmaske richtig konfiguriert ist. 20. Drücken Sie , um den Syslog-Server zu speichern. 21. Drücken Sie die Taste MENÜ, um den Drucker wieder in den Status Bereit zu schalten. Einrichten des Leerlaufzeitlimits 1. Drücken Sie MENÜS, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie , um Gerät konfigurieren zu markieren. 3. Drücken Sie , um Gerät konfigurieren auszuwählen. 4. Drücken Sie , um E/A zu markieren. 5. Drücken Sie , um E/A auszuwählen. 6.
10. Drücken Sie , um die gewünschte Verbindungsgeschwindigkeit zu markieren. 11. Drücken Sie , um die gewünschte Verbindungsgeschwindigkeit auszuwählen. 12. Drücken Sie die Taste MENÜ, um den Drucker wieder in den Status Bereit zu schalten. Deaktivieren von Netzwerkprotokollen (optional) Als werkseitige Standardeinstellung sind alle Netzwerkprotokolle aktiviert.
4. Drücken Sie , um E/A zu markieren. 5. Drücken Sie , um E/A auszuwählen. 6. Drücken Sie , um EIO X zu markieren. 7. Drücken Sie , um EIO X auszuwählen. 8. Drücken Sie , um APPLETALK zu markieren. 9. Drücken Sie , um APPLETALK auszuwählen. 10. Drücken Sie , um AKTIVIEREN auszuwählen. 11. Drücken Sie , um AUS zu markieren. 12. Drücken Sie , um AUS auszuwählen. Auf dem Bedienfeld wird eine Meldung angezeigt, dass die Einstellung gespeichert wurde.
Druckaufgaben In diesem Kapitel wird die Durchführung grundlegender Druckaufgaben beschrieben.
Steuern von Druckjobs Im Betriebssystem Microsoft Windows wirken sich drei Einstellungen auf die Art und Weise aus, wie der Druckertreiber versucht, Papier einzuziehen, wenn Sie einen Druckjob absenden. Die Einstellungen Quelle, Typ und Format finden Sie im Dialogfeld Seite einrichten, Drucken oder Eigenschaften von Drucker der meisten Softwareprogramme. Wenn Sie diese Einstellungen nicht ändern, wählt der Drucker anhand der Standarddruckereinstellungen automatisch ein Fach aus.
Typ und Format Wenn Sie mit der Einstellung Typ oder Format drucken, stellen Sie den Drucker so ein, dass er Papier aus dem ersten Fach einzieht, in dem der gewählte Typ bzw. das gewählte Format geladen ist. Die Auswahl des Papiers nach Typ anstatt nach Quelle kommt einem Sperren von Fächern gleich und schützt vor der versehentlichen Verwendung von Spezialpapier. (Die Auswahl der Einstellung Alle aktiviert jedoch nicht die Sperrfunktion für dieses Fach.) Wenn ein Fach z.B.
● Dialogfeld "Eigenschaften von Drucker" (Druckertreiber). Der Druckertreiber wird geöffnet, wenn Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften klicken. Die Einstellungen, die im Dialogfeld Eigenschaften von Drucker geändert werden, überschreiben nicht die Einstellungen, die anderswo in der Drucksoftware verfügbar sind. ● Standarddruckertreibereinstellungen.
Auswahl des Papiers Auf diesem Drucker können viele Arten von Papier und andere Druckmedien verwendet werden. Dieser Abschnitt enthält Richtlinien und Spezifikationen zur Auswahl und Verwendung verschiedener Druckmedien. Bevor Sie Papier oder Sonderformulare in großen Mengen erwerben, sollten Sie sich vergewissern, dass der Papierlieferant den HP LaserJet Printer Family Print Media Specification Guide und die darin enthaltenen Anforderungen an Druckmedien kennt.
● Verwenden Sie kein Fotopapier, das für Tintenstrahldrucker bestimmt ist. ● Verwenden Sie kein geprägtes oder beschichtetes Papier sowie Papier, das nicht für die Temperaturen der HP Color LaserJet 3550 und 3700 Serie Bildfixiereinheiten geeignet ist. Wählen Sie Papier, das Temperaturen von 190° C eine Zehntelsekunde lang standhalten kann. Hewlett-Packard produziert selbst verschiedene Papierarten, die für die Drucker der HP Color LaserJet 3550 und 3700 Serie geeignet sind.
Konfigurieren von Fächern Bei den Druckern der HP Color LaserJet 3550 und 3700 Serie können Sie Fächer nach Typ oder Format konfigurieren. Sie können verschiedene Papiertypen in die Druckerfächer einlegen und das Papier anschließend in der Anwendung oder im Druckertreiber nach dem Typ oder dem Format anfordern. Hinweis Wenn Sie bereits vorher mit HP Color LaserJet Druckern gearbeitet haben, sind Sie es unter Umständen gewohnt, Fach 1 im Zuerst-Modus oder im Kassettenmodus zu konfigurieren.
4. Drücken Sie markieren. , um MEDIEN - FACH 1, MEDIEN - FACH 2 oder MEDIEN - FACH 3 zu 5. Drücken Sie , um MEDIEN - FACH 1, MEDIEN - FACH 2 oder MEDIEN - FACH 3 auszuwählen. 6. Drücken Sie oder , um den gewünschten Papiertyp zu markieren. 7. Drücken Sie , um den Papiertyp auszuwählen. 8. Drücken Sie die Taste MENÜ, um den Drucker wieder in den Status Bereit zu schalten.
X-Abmessung Die X-Abmessung ist die Breite der Seite beim Einzug in den Drucker. 1. Drücken Sie , um BREITE zu markieren. 2. Drücken Sie , um BREITE auszuwählen. 3. Drücken Sie oder , um den richtigen Wert zu markieren. 4. Drücken Sie , um den Wert auszuwählen. Wenn der eingegebene Wert außerhalb des gültigen Bereichs liegt, wird für zwei Sekunden Ungültiger Wert angezeigt. Sie werden aufgefordert, einen anderen Wert einzugeben.
Einlegen von Papier in Fach 1 VORSICHT Legen Sie während des Druckvorgangs keine Druckmedien in Fach 1 ein, da dies zu einem Papierstau führen kann. 1. Öffnen Sie Fach 1. Hinweis Verwenden Sie Fach 1, wenn Sie Sondermedien wie Umschläge bedrucken möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken von Briefumschlägen aus Fach 1. 2. Heben Sie die Ausgabefachverlängerung an. 3. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus und öffnen Sie bei Bedarf die zusätzliche Fachverlängerung.
4. Verschieben Sie die Breitenführungen so, dass sie etwas größer sind als die Druckmedien. ? 5. Legen Sie die Druckmedien mit der zu bedruckenden Seite nach oben und der oberen, kurzen Seite voran in das Fach ein. Hinweis Wenn Sie beide Seiten bedrucken, lesen Sie die Ladeanweisungen unter Beidseitiges Drucken (Duplexdruck). ? 6. Schieben Sie die Papierbreitenführungen so weit nach innen, bis sie den Druckmedienstapel auf beiden Seiten leicht berühren, ohne ihn zu biegen.
7. Wenn Sie Sondermedien, wie z.B. Etiketten, Umschläge oder schweres oder leichtes Papier bedrucken, öffnen Sie die untere hintere Klappe (hinteres Ausgabefach) an der Rückseite des Druckers. Erweitern Sie die ausziehbare Papierablage. Drucken von Briefumschlägen aus Fach 1 Viele Arten von Briefumschlägen können von Fach 1 aus bedruckt werden. Dieses Fach kann bis zu 10 Umschläge aufnehmen. Die Druckqualität hängt von der Beschaffenheit des Umschlags ab.
2. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus und öffnen Sie bei Bedarf die zusätzliche Fachverlängerung. 3. Richten Sie die Papierbreitenführungen ein. ? 4. Legen Sie bis zu 10 Umschläge so in die Mitte von Fach 1 ein, dass die zu bedruckende Seite nach oben zeigt, der Briefmarkenbereich dem Drucker am nächsten ist und die kurze Seite in Richtung Drucker zeigt. Schieben Sie die Umschläge vorsichtig so weit wie möglich in den Drucker ein.
5. Stellen Sie die Führungen so ein, dass sie den Umschlagstapel berühren, ohne die Umschläge zu verbiegen. Stellen Sie sicher, dass sich die Umschläge unterhalb der Laschen an den Führungen befinden. ? Bedrucken von Umschlägen 1. Wenn Fach 1 für ein bestimmtes Format konfiguriert ist, legen Sie das Papierformat über das Bedienfeld des Druckers für Fach 1 so fest, dass es mit der Größe des zu bedruckenden Umschlags übereinstimmt. 2.
Einlegen von Papier in Fach 2 VORSICHT Um Staus zu vermeiden, sollten Sie während des Druckens niemals ein Fach öffnen oder entfernen. 1. Ziehen Sie Fach 2 aus dem Drucker heraus und entfernen Sie das Papier. 2. Heben Sie die Ausgabefachverlängerung an. 3. Verschieben Sie die seitlichen Breitenführungen, bis die blauen Pfeile an den Breitenführungen auf das eingelegte Papierformat zeigen.
4. Drücken Sie an der Rückseite des Fachs auf die blauen Rippen und verschieben Sie die Längenführungen so lange, bis das Pfeilsymbol auf das einzulegende Format zeigt. 5. Legen Sie das Papier in das Fach ein. Legen Sie Spezialpapier, wie z.B. Briefkopfpapier, mit der zu bedruckenden Seite nach unten und der Oberkante in Richtung Fachvorderseite ein. Hinweis Für den Duplexdruck lesen Sie die Ladeanweisungen unter Beidseitiges Drucken (Duplexdruck). 6.
7. Schieben Sie das Fach wieder in den Drucker. Einlegen von Papier in Fach 3 1. Ziehen Sie das Fach aus dem Drucker heraus und entfernen Sie das Papier. 2. Heben Sie die Ausgabefachverlängerung an.
3. Passen Sie die Längenführungen an. Für Papier mit dem Format Letter heben Sie die blaue hintere Stoppvorrichtung an. Für Papier mit dem Format A4 bewegen Sie die blaue hintere Stoppvorrichtung nach unten. 4. Passen Sie die Breitenführungen an. Für Papier mit dem Format Letter drücken Sie die Mitte der seitlichen Breitenführungen so weit wie möglich nach außen. Für Papier mit dem Format A4 drücken Sie die blauen Rippen außen an den seitlichen Breitenführungen so weit wie möglich nach innen. 5.
6. Stellen Sie sicher, dass der Papierstapel an allen vier Ecken eben im Fach liegt und nicht über die Höhenmarkierungen hinausgeht. 7. Schieben Sie das Fach wieder in den Drucker.
Drucken auf Sondermedien Beachten Sie die nachstehenden Richtlinien, wenn Sie zum Drucken Sondermedien verwenden. Transparentfolien Beachten Sie Folgendes beim Bedrucken von Transparentfolien: VORSICHT ● Fassen Sie Transparentfolien nur an den Kanten an. Fingerabdrücke auf den Transparentfolien können zu Problemen bei der Druckqualität führen. ● Verwenden Sie für diesen Drucker empfohlene Overhead-Transparentfolien.
● Verwenden Sie kein Papier mit Farbbeschichtungen, die nach der Herstellung des Papiers aufgetragen wurden. ● Beim Farbdruck erzeugt der Drucker die verschiedenen Farbtöne, indem er aus Punkten bestehende Muster druckt, die sich überlagern und deren Abstände variieren. Wenn Sie Papier mit unterschiedlichen Farbschattierungen verwenden, wirkt sich dies jeweils anders auf die Schattierungen der gedruckten Farben aus. Briefumschläge Hinweis Umschläge können nur von Fach 1 aus bedruckt werden.
● Überprüfen Sie, ob die Etiketten flach aufliegen. ● Verwenden Sie keine Etiketten, die Blasen aufweisen oder verknittert bzw. anderweitig beschädigt sind. Schweres Papier VORSICHT ● Sie können die meisten schweren Druckmedien mit einem maximalen Gewicht von 105 g/m2 in jedes der Fächer einlegen. ● Verwenden Sie Karton nur in Fach 1 (135 g/m2 bis 166 g/m2).
● Überprüfen Sie vor dem Laden von vorgedrucktem Papier wie Vordrucken und Briefkopfpapier, dass die Farben auf dem Papier trocken sind. Feuchte Farben können sich während des Fixiervorgangs vom vorgedruckten Papier ablösen. ● Legen Sie Vordrucke und Briefkopfpapier beim Duplexdruck mit Druckern der HP Color LaserJet 3700 Serie mit der ersten Seite nach oben und der Oberkante in Richtung Fachrückseite in Fach 2 und Fach 3 ein.
Beidseitiges Drucken (Duplexdruck) Der Drucker kann Blätter beidseitig bedrucken. Lesen Sie Manuelles beidseitiges Drucken, wenn der Drucker das automatische beidseitige Drucken nicht unterstützt. Automatisches beidseitiges Drucken (verfügbar für die HP Color LaserJet 3700dn und 3700dtn Drucker) Hinweis Um diese Funktion zu verwenden, wählen Sie in der Softwareanwendung oder im Druckertreiber die entsprechenden Optionen für automatisches beidseitiges Drucken aus.
VORSICHT Verwenden Sie beidseitiges Drucken nicht beim Bedrucken von Etiketten, Transparentfolien oder Glanzpapier. Andernfalls könnte es zu schwerwiegenden Beschädigungen des Druckers kommen. So wird beidseitiges Drucken über das Bedienfeld des Druckers aktiviert bzw. deaktiviert Hinweis Änderungen an den Einstellungen für das beidseitige Drucken über das Bedienfeld des Druckers wirken sich auf alle Druckaufträge aus.
Wenn Sie Papier mit einem anderen als dem unterstützten Format oder Gewicht (z.B. Papier mit über 105 g/m2 oder sehr dünnes Papier) beidseitig bedrucken (Duplex) möchten oder wenn Ihr Drucker den automatischen beidseitigen Druck nicht unterstützt, müssen Sie das Papier am Drucker manuell erneut einlegen, nachdem die erste Seite bedruckt wurde.
5. Öffnen Sie die untere hintere Klappe (hinteres Ausgabefach). 6. Wählen Sie auf der Registerkarte Fertigstellung die Option Beidseitiger Druck (manuell). 7. Klicken Sie auf OK. 8. Gehen Sie zum Drucker. Wenn die Aufforderung MANUELLE ZUFUHR angezeigt wird, entfernen Sie alle leeren Seiten aus Fach 1. Legen Sie den bedruckten Stapel mit der leeren Seite nach oben und der Oberkante voran in das Fach ein. Sie müssen die zweite Seite über Fach 1 drucken.
Besondere Druckumstände Beachten Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie zum Drucken Spezialpapier verwenden. Drucken der ersten Seite mit anderem Papier Gehen Sie folgendermaßen vor, um die erste Seite eines Dokuments auf einem anderen Papiertyp als die übrigen Seiten des Dokuments zu drucken. Sie können beispielsweise die erste Seite eines Dokuments auf Briefkopfpapier und die übrigen Seiten auf normalem Papier drucken. 1.
So beenden Sie einen aktuellen Druckjob über das Bedienfeld des Druckers Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste STOPP, um den aktuellen Druckjob anzuhalten. Drücken Sie , um die Option Aktuellen Job abbrechen auzuwählen. Drücken Sie , um den Druckjob abzubrechen. Drücken Sie , um den Druckvorgang wiederaufzunehmen und fortzusetzen. Wenn der Druckvorgang für den Druckjob bereits zu weit fortgeschritten ist, können Sie ihn eventuell nicht mehr abbrechen.
Speicherverwaltung (nur für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie) Dieser Drucker unterstützt bis zu 448 MB Speicher. Sie können zusätzlichen Speicher hinzufügen, indem Sie DIMMs (Dual-In-Line-Speichermodule) installieren. Um eine Erweiterung des Speichers zu ermöglichen, ist der Drucker mit drei DIMM-Steckplätzen ausgestattet, die jeweils 64, 128 oder 256 MB RAM unterstützen. Weitere Informationen zur Speichererweiterung finden Sie unter Speicher- und Druckserverkarten.
Druckerverwaltung In diesem Kapitel wird die Verwaltung des Druckers beschrieben.
Druckerinformationsseiten Über das Druckerbedienfeld können Sie Seiten drucken, die Einzelheiten zum Drucker und seiner aktuellen Konfiguration anzeigen.
Konfigurationsseite Mithilfe der Konfigurationsseite können Sie die aktuellen Druckereinstellungen anzeigen, Druckerprobleme beheben oder die Installation von optionalem Zubehör prüfen, wie beispielsweise Speichern (DIMMs), Papierfächern und Druckersprachen. 1. Drücken Sie MENÜS, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie , um Informationen zu markieren. 3. Drücken Sie , um Informationen auszuwählen. 4. Drücken Sie , um KONFIGURATION DRUCKEN zu markieren. 5.
Verbrauchsprotokoll (verfügbar bei Druckern der HP Color LaserJet 3700 Serie) Auf der Verbrauchsseite wird für jedes Papierformat die Anzahl der Seiten aufgelistet, die durch den Drucker befördert wurden. Diese Seitenanzahl umfasst die Anzahl der einseitig (Simplexdruck) und beidseitig (Duplexdruck) bedruckten Blätter sowie die Gesamtzahlen der beiden Druckmethoden für jedes Papierformat. Zudem wird die durchschnittliche Seitendeckung für jede Farbe in Prozent angegeben. 1.
PCL- oder PS-Schriftenliste (verfügbar bei Druckern der HP Color LaserJet 3700 Serie) Aus den Schriftenlisten ersehen Sie, welche Schriften derzeit im Drucker installiert sind. (Die Schriftenlisten enthalten auch die auf einer zusätzlichen Festplatte oder einem Flash-DIMM gespeicherten Schriften.) 1. Drücken Sie MENÜS, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie , um Informationen zu markieren. 3. Drücken Sie , um Informationen auszuwählen. 4.
Verwenden des eingebetteten Webservers (nur für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie) Verwenden Sie beim direkten Anschluss des Druckers an einen Computer die HP Toolbox, um Webseiten für den Druckerstatus anzuzeigen. Wenn der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist, ist der eingebettete Webserver automatisch verfügbar. Sie können auf den eingebetteten Webserver unter Windows 95 und höher zugreifen.
Registerkarte "Informationen" Diese Registerkarte verfügt über die folgenden Informationsseiten. ● Gerätestatus. Auf dieser Seite werden der Druckerstatus und die verbleibende Nutzungsdauer von HP Verbrauchsmaterialien angezeigt, wobei 0 Prozent bedeutet, dass ein Verbrauchsartikel leer ist. Es werden auch der Druckpapiertyp und das Druckpapierformat, der bzw. das für jedes Fach festgelegt ist, angezeigt. Wenn Sie die Standardeinstellungen ändern möchten, klicken Sie auf Einstellungen ändern.
● Weitere Verknüpfungen. Fügen Sie Verknüpfungen zu anderen Websites hinzu oder nehmen Sie Änderungen vor. Diese Verknüpfungen werden auf allen Seiten des eingebetteten Webservers im Bereich Weitere Verknüpfungen angezeigt. Die folgenden dauerhaften Verknüpfungen werden immer im Bereich Weitere Verknüpfungen angezeigt: HP Instant Support™, Verbrauchsmaterial bestellen und Produktunterstützung. ● Geräteinformationen. Hier können Sie dem Drucker einen Namen und eine Systemnummer zuweisen.
Verwenden der HP Toolbox Die HP Toolbox ist eine Webanwendung, die Sie für folgende Aufgaben nutzen können: ● Überprüfen des Druckerstatus ● Konfigurieren der Druckereinstellungen ● Anzeigen von Informationen zur Fehlerbehebung ● Anzeigen der Online-Dokumentation ● Einrichten von Popup-Warnmeldungen (nur unter Windows) Sie können die HP Toolbox anzeigen, wenn der Drucker direkt an Ihren Computer oder an ein Netzwerk angeschlossen ist.
Abschnitte in der HP Toolbox Die HP Toolbox Software enthält die folgenden Abschnitte: ● Status (Registerkarte) ● Fehlerbehebung (Registerkarte) ● Benachrichtigungen (Registerkarte) ● Dokumentation (Registerkarte) ● Fenster "Erweiterte Druckereinstellungen" Weitere Verknüpfungen Jede Seite in der HP Toolbox enthält Links zur HP Website, wie z.B. zur Produktregistrierung, zur Produktunterstützung oder zur Verbrauchsmaterialbestellung.
Benachrichtigungen (Registerkarte) Über die Registerkarte "Benachrichtigungen" können Sie den Drucker so konfigurieren, dass er Sie automatisch über Druckerwarnmeldungen benachrichtigt.
Dokumentation (Registerkarte) Die Registerkarte "Dokumentation" enthält Links zu den folgenden Informationsquellen: ● Benutzerhandbuch. Enthält die Informationen zur Verwendung des Druckers, zur Gewährleistung, zu Spezifikationen und zur Unterstützung, die Sie gerade lesen. Das Benutzerhandbuch ist sowohl im HTML- als auch im PDF-Format verfügbar. ● Install Notes. Enthält neueste Informationen zum Drucker.
Registerkarte "Netzwerk" Auf der Registerkarte "Netzwerk" kann der Netzwerkadministrator Netzwerkeinstellungen für den Drucker steuern, wenn er an ein IP-basiertes Netzwerk angeschlossen ist. Diese Registerkarte wird nicht angezeigt, wenn der Drucker direkt an einen Computer oder über ein anderes Gerät als einen HP Jetdirect Druckserver an ein Netzwerk angeschlossen ist.
104 Kapitel 5 Druckerverwaltung DEWW
Farbe In diesem Kapitel wird beschrieben, wie mit dem Drucker hervorragende Farbdrucke erstellt werden können. Außerdem werden Möglichkeiten zur Erstellung bestmöglicher Farbdrucke erläutert.
Verwenden von Farben Sowohl die HP Color LaserJet 3550 Serie als auch die HP Color LaserJet 3700 Serie bietet sofort nach dem Einrichten des Druckers einen großartigen Farbdruck. Diese Drucker verwenden eine Kombination von automatischen Farbfunktionen für hervorragende Farbergebnisse im Standard-Büroeinsatz. Außerdem bietet der Drucker der HP Color LaserJet 3700 Seriehochtechnisierte Tools für den im Umgang mit Farben erfahrenen Benutzer.
Standard Rot-Grün-Blau (sRGB) sRGB (Standard Red-Green-Blue) ist ein weltweit gültiger Farbstandard, der ursprünglich von HP und Microsoft als gemeinsame Farbsprache für Bildschirme, Eingabegeräte (Scanner und Digitalkameras) und Ausgabegeräte (Drucker und Plotter) entwickelt wurde. Er ist das Standardfarbspektrum für HP Produkte, Microsoft Betriebssysteme, das Internet sowie die meisten Büroanwendungen, die heutzutage erhältlich sind.
Verwenden Sie die SWOP- oder EURO-Emulation für CMYK-Tinten, um abhängig vom verwendeten Musterverzeichnis aus PANTONE®-zertifizierten Anwendungen die beste Farbabstimmung von PANTONE®-Vierfarben(4C)-Grundfarben zu erzielen.
Verwalten von Farben Wenn Sie die Farboptionen auf Automatisch einstellen, erhalten Sie in der Regel die beste Druckqualität für Farbdokumente. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie ein Farbdokument als Graustufenbild (schwarzweiß) drucken oder die Farboptionen des Druckers ändern möchten. ● Unter Windows können Sie in Graustufen drucken oder die Farboptionen ändern, indem Sie im Druckertreiber auf der Registerkarte Farbe die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Für die Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie stehen die folgenden Optionen für die Einstellung Halbton zur Verfügung: ● Mit der Option Glatt werden bei großen, vollständig ausgefüllten Druckflächen bessere Ergebnisse erzielt. Darüber hinaus eignet sich diese Option für Fotografien, da feine Farbabstufungen geglättet werden. Wählen Sie diese Option, wenn Sie gleichmäßig ausgefüllte Druckbereiche erhalten möchten.
Für die Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie stehen die folgenden Werte für die Einstellung RGB-Farbe zur Verfügung: DEWW ● Standard bestimmt, dass RGB-Farbe als sRGB verwendet wird. sRGB ist der Standard von Microsoft und World Wide Web Consortium (http://www.w3.org). ● Leuchtende Farben bestimmt, dass die Farbsättigung in den Mitteltönen erhöht wird. Objekte mit geringerer Farbausprägung werden farbintensiver dargestellt. Dieser Wert empfiehlt sich für das Drucken geschäftlicher Grafiken.
Anpassen von Farben Das Anpassen der Druckerfarben an die Bildschirmfarben ist recht kompliziert, da Drucker und Computerbildschirme unterschiedliche Methoden zur Farbdarstellung verwenden. Auf Bildschirmen werden Farben mithilfe eines RGB-Farbverfahrens (Rot, Grün, Blau) durch Bildpunkte dargestellt, bei Druckern hingegen werden Farben mithilfe eines CMYKVerfahrens (Zyan, Magenta, Gelb und Schwarz) gedruckt. Das Anpassen der gedruckten Farben an die Bildschirmfarben hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Die beste Farbabstimmung von PANTONE®-Vierfarben(4C)-Grundfarben erzielen Sie, wenn Sie beim Drucken aus PANTONE®-zertifizierten Anwendungen die SWOP- oder EUROEmulation für CMYK-Tinten im Treiber für die PostScript-Emulation der HP Color LaserJet 3700 Serie verwenden.
114 Kapitel 6 Farbe DEWW
Wartung In diesem Kapitel werden Möglichkeiten der Druckerwartung beschrieben.
Verwalten von Verbrauchsmaterial Durch das korrekte Verwenden, Aufbewahren und Überwachen von Druckpatronen kann eine qualitativ hochwertige Druckausgabe begünstigt werden. Gebrauchsdauer von Verbrauchsmaterialien Die Gebrauchsdauer einer Druckpatrone hängt davon ab, welche Gebrauchsmuster Sie haben und wieviel Toner für Ihre Druckjobs erforderlich ist. Wenn Sie beispielsweise Text mit 5 Prozent Deckung drucken, hat eine HP Druckpatrone je nach Druckermodell eine durchschnittliche Gebrauchsdauer von 4.
Ungefähre Zeitabstände für den Austausch von Verbrauchsmaterialien für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie Die folgende Tabelle enthält die geschätzten Zeitabstände für das Austauschen der Druckerverbrauchsmaterialien und die Meldungen auf dem Bedienfeld des Druckers, die zu deren Austausch auffordern. Element Druckermeldung Seitenanzahl Ungefährer Zeitabstand1 Druckpatronen PATRONE SCHWARZ ERSETZEN 6.000 Seiten2 4 Monate PATRONE ERSETZEN Bildtransfereinheit TRANSFERKIT ERSETZEN 75.
Folgen Sie den nachfolgenden Anweisungen, um eine Verbrauchsmaterialstatusseite mit genaueren Werten zu drucken. Überprüfen der Gebrauchsdauer einer Druckpatrone mit dem Bedienfeld des Druckers 1. Drücken Sie MENÜS, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie , um Informationen auszuwählen. 3. Drücken Sie , um STATUSSEITE FÜR MATERIAL DRUCKEN zu markieren. 4. Drücken Sie , um die Statusseite für Verbrauchsmaterial zu drucken.
HP Druckerpatronen Wenn Sie eine neue HP Original-Druckpatrone (Bestellnummern für Drucker der HP Color LaserJet 3550 Serie: Q2670A, Q2671A, Q2672A und Q2673A; Bestellnummern für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie: Q2670A, Q2681A, Q2682A und Q2683A) verwenden, können Sie die folgenden Verbrauchsmaterialinformationen erhalten: ● Prozentzahl des verbleibenden Verbrauchsmaterials ● Geschätzte Anzahl verbleibender Seiten ● Anzahl der gedruckten Seiten HP-fremde Druckpatronen Hewlett-Packard Company
Ersetzen von Verbrauchsmaterialien und Teilen Befolgen Sie die Richtlinien in diesem Abschnitt genau, wenn Sie Verbrauchsmaterialien oder Teile für den Drucker ersetzen. Transfereinheit, Fixiereinheit und Einzugswalze sind auf die gesamte Gebrauchsdauer des Druckers ausgelegt. Bei Beschädigung müssen diese Teile jedoch ausgetauscht werden. Lage von Verbrauchsmaterialien und Teilen Verbrauchsmaterialien und Teile sind an ihren Etiketten und ihren blauen Kunststoffgriffen zu erkennen.
Wechseln von Druckpatronen Wenn die Gebrauchsdauer einer Druckpatrone nahezu erschöpft ist, wird auf dem Bedienfeld die Empfehlung angezeigt, eine Ersatzpatrone zu bestellen. Sie können weiterhin mit der aktuellen Druckpatrone drucken, bis auf dem Bedienfeld die Anweisung erscheint, die Patrone zu ersetzen. Im Drucker werden vier verschiedene Farben verwendet. Jede dieser Farben befindet sich in einer separaten Druckpatrone: Schwarz (K), Zyan (C), Magenta (M) und Gelb (Y).
3. Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Schutzverpackung. Legen Sie die verbrauchte Druckpatrone in die Schutzverpackung, damit sie recyclet werden kann. 4. Halten Sie die Druckpatrone an beiden Seiten fest und verteilen Sie den Toner, indem Sie die Druckpatrone leicht hin und her schütteln. VORSICHT Berühren Sie nicht den Verschluss oder die Oberfläche der Walze. 5. Entfernen Sie die orangefarbene Transportsicherung und die orangefarbene Transportversiegelung von der neuen Druckpatrone.
6. Richten Sie die Druckpatrone an den Führungen im Drucker aus und setzen Sie die Druckpatrone mithilfe des Griffs so weit ein, bis sie fest sitzt. 7. Schließen Sie die vordere Klappe fest. Nach kurzer Zeit sollte auf dem Bedienfeld Bereit angezeigt werden. Hinweis Wenn sich eine Patrone im falschen Schacht befindet oder ein falscher Patronentyp verwendet wird, wird auf dem Bedienfeld die Meldung FALSCHE PATRONE oder Falsches Verbrauchsmaterial angezeigt. 8. Die Installation ist beendet.
So ersetzen Sie die Transfereinheit ACHTUNG! Legen Sie Schmuckstücke oder Metallobjekte ab, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden. 1. Heben Sie den Griff der vorderen Klappe an und ziehen Sie die vordere Klappe nach unten. ACHTUNG! Legen Sie keine Gegenstände auf der Transfereinheit ab. Berühren Sie nicht die Oberseite der Transfereinheit oder die Kontakte an der linken Seite der Transfereinheit. 2. Nehmen Sie den rechten blauen Griff. Drücken Sie den blauen Knopf und halten Sie ihn gedrückt.
3. Nehmen Sie den linken blauen Griff und heben Sie ihn an, um die Transfereinheit aus dem Drucker zu entfernen. Hinweis Informationen zur vorschriftsmäßigen Entsorgung der gebrauchten Transfereinheit finden Sie unter http://www.hp.com/recycle. 4. Ziehen Sie die neue Transfereinheit mithilfe der Griffe aus der Schutzverpackung. Halten Sie die Transfereinheit mit den blauen Griffen auf beiden Seiten. 5. Platzieren Sie die neue Transfereinheit auf einer ebenen Fläche.
6. Setzen Sie die linke Seite der Transfereinheit in die vordere Klappe des Druckers ein. Führen Sie die beiden Stifte an der linken Seite in die Löcher ein und lassen Sie die rechte Seite in die Klappe sinken. 7. Stellen Sie sicher, dass die blaue Taste am rechten blauen Griff gelöst (herausgesprungen) ist. Wenn dies nicht der Fall ist, nehmen Sie den rechten blauen Griff und ziehen die Transfereinheit in Ihre Richtung. 8. Schließen Sie die vordere Klappe fest. 9.
10. Wenn die Meldung NEUES TRANSFERKIT angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 11 fort. Wenn die Meldung nicht angezeigt wird, müssen Sie den Zähler für die Transfereinheit zurücksetzen. Informationen hierzu finden Sie unter So setzen Sie den Zähler für die Transfereinheit zurück. 11. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers , um JA zu markieren. Drücken Sie anschließend , um die Option auszuwählen. Der Zähler der Transfereinheit wird zurückgesetzt und der Drucker ist einsatzbereit.
So ersetzen Sie die Fixiereinheit 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Öffnen Sie die untere hintere Klappe (hinteres Ausgabefach). ACHTUNG! Die Fixiereinheit ist heiß. Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie fortfahren. 3. Ziehen Sie die Fachverlängerung der unteren hinteren Klappe (hinteres Ausgabefach) heraus.
4. Heben Sie die untere hintere Klappe (hinteres Ausgabefach) an und ziehen Sie daran, während Sie mit einem Finger auf die gerippte Lasche auf der linken Seite der Klappe drücken. Entfernen Sie die untere hintere Klappe (hinteres Ausgabefach). 5. Legen Sie Ihre Daumen auf die blauen Rippen (in der Nähe des Warnaufklebers) und ziehen Sie die blauen Verriegelungen mit den Fingern nach oben. 6. Ziehen Sie die Fixiereinheit aus dem Drucker.
7. Nehmen Sie die neue Fixiereinheit aus der Schutzverpackung. 8. Halten Sie die Fixiereinheit fest, indem Sie Ihre Daumen auf die blauen Rippen und die Finger auf die blauen Verriegelungen legen. Drücken Sie beide Seiten der Fixiereinheit in den Drucker. 9. Drücken Sie so lange auf die schwarzen Rippen an der Vorderseite der Fixiereinheit, bis er einrastet.
10. Drehen Sie die grünen Hebel nach oben. 11. Bringen Sie die untere hintere Klappe (hinteres Ausgabefach) wieder an. Halten Sie die Klappe dazu in einem 45°-Winkel und führen Sie den Stift in das runde Loch an der rechten Seite ein.
12. Drücken Sie auf die Rippen an der Lasche, die sich auf der linken Seite der Klappe befindet, und führen Sie den Stift in das runde Loch ein. 13. Schließen Sie die untere hintere Klappe (hinteres Ausgabefach). Hinweis 132 Nach dem Austausch der Fixiereinheit müssen Sie die Einzugswalze ebenfalls ersetzen. Anweisungen dazu finden Sie unter So ersetzen Sie die Einzugswalze.
So ersetzen Sie die Einzugswalze Hinweis Der Drucker sollte noch immer ausgeschaltet sein. 1. Entfernen Sie Fach 2 und stellen Sie es auf eine ebene Fläche. 2. Drücken Sie mit einem Finger so lange auf die blaue Seite der Einzugswalze, bis der Stift aus dem rechten Loch kommt. 3. Ziehen Sie die Einzugswalze vorsichtig nach unten, um den linken Sift der Einzugswalze aus dem Drucker zu entfernen.
4. Nehmen Sie die neue Einzugswalze aus der Schutzverpackung. Hinweis Informationen zur vorschriftsmäßigen Entsorgung der gebrauchten Einzugswalze finden Sie unter http://www.hp.com/recycle. 5. Halten Sie die blaue Seite der Einzugswalze fest und führen Sie den linken Stift in das runde Loch im Drucker ein. 6. Drücken Sie die Einzugswalze hinein, während Sie die rechte Seite der Einzugswalze anheben, sodass der Stift in das Loch eingeführt wird und einrastet.
7. Drehen Sie die blaue Seite der Einzugswalze, bis sie einrastet. 8. Setzen Sie Fach 2 wieder ein. 9. Schalten Sie den Drucker ein. Nach kurzer Zeit wird im Bedienfeld des Druckers unter Umständen die Meldung NEUES FIXIERERKIT angezeigt. 10. Wenn die Meldung NEUES FIXIERERKIT angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 11 fort. Wenn die Meldung nicht angezeigt wird, müssen Sie den Fixiereinheitzähler zurücksetzen. Informationen hierzu finden Sie unter So setzen Sie den Fixiereinheitzähler zurück. 11.
4. Drücken Sie , um RESETS zu markieren. 5. Drücken Sie , um RESETS auszuwählen. 6. Drücken Sie , um MATERIAL ZURÜCKSETZEN zu markieren. 7. Drücken Sie , um MATERIAL ZURÜCKSETZEN auszuwählen. 8. Drücken Sie , um NEUES FIXIERERKIT zu markieren. 9. Drücken Sie , um NEUES FIXIERERKIT auszuwählen. 10. Drücken Sie , um JA zu markieren. 11. Drücken Sie , um JA auszuwählen. Der Fixiereinheitzähler wird zurückgesetzt und der Drucker ist einsatzbereit.
Reinigen des Druckers Während des Druckvorgangs können sich Papier-, Toner- und Staubpartikel im Drucker ansammeln. Nach einer gewissen Zeit kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen, wie z.B. Tonerflecken oder verschmierter Toner. Dieser Drucker besitzt einen Reinigungsmodus, der diese Art von Problemen beseitigen und verhindern kann. So reinigen Sie den Drucker mit dem Bedienfeld des Druckers 1. Drücken Sie MENÜS, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie , um Gerät konfigurieren zu markieren.
Konfigurieren von E-Mail-Benachrichtigungen Hinweis Wenn Ihre Hostsoftware keine E-Mail-Unterstützung bietet, ist diese Funktion unter Umständen nicht für die Drucker der HP Color LaserJet 3550 Serie verfügbar. Mit HP Web Jetadmin oder dem eingebetteten Webserver können Sie das System so konfigurieren, dass Sie bei Druckerproblemen alarmiert werden. Die Alarme bestehen aus EMail-Meldungen, die an die von Ihnen angegebenen E-Mail-Konten gesendet werden.
Fehlerbehebung In diesem Kapitel werden Möglichkeiten zur Behebung von Druckerfehlern beschrieben.
Grundlegende Checkliste zur Fehlerbehebung Falls Probleme mit dem Drucker auftreten, lässt sich deren Ursache möglicherweise anhand der folgenden Checkliste aufdecken.
Meldungstypen des Bedienfelds Im Bedienfeld werden vier Meldungstypen angezeigt, die über den Druckerstatus oder Probleme mit dem Drucker informieren. Statusmeldungen Diese Meldungen geben über den aktuellen Status des Druckers Auskunft. Sie informieren über den normalen Druckerbetrieb und erfordern keine Intervention des Benutzers. Die Meldungen ändern sich, wenn sich der Status des Druckers ändert.
Bedienfeldmeldungen Bedienfeldmeldungen Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Wenn sich kein Papier im Fach für manuelle Zufuhr befindet: Es befindet sich zwar Papier in Fach 1, für einen gesendeten Auftrag ist aber Papier eines bestimmten Typs und Formats erforderlich, das momentan nicht zur Verfügung steht. Drücken Sie , damit der Drucker Papier aus diesem Fach einzieht. MANUELLE ZUFUHR oder Drücken Sie , um Hilfe zu erhalten.
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 13.XX.YY F.-STAU AN In der unteren hinteren Klappe (hinteres Ausgabefach) hinter der Fixiereinheit liegt ein Papierstau vor. wechselt ab mit Wenn der Drucker den Papierstau nicht automatisch beheben kann, finden Sie Anweisungen unter Beseitigen von Papierstaus. Für Hilfe: oder UNTERER HINT. KLAPPE Drücken Sie , um Hilfe zu erhalten.
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 13.XX.YY STAU AN In der oberen hinteren Klappe liegt ein Papierstau vor. Die obere hintere Klappe war während des Druckens geöffnet, oder die Klappe war geöffnet, als ein Druckjob an den Drucker gesendet wurde. Schließen Sie die obere hintere Klappe. Drücken Sie , um Hilfe zu erhalten. OBERER HINT.
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 22 EIO X Im E/A-Puffer für die EIO-Karte des Druckers in Steckplatz X ist während des Druckens ein Überlauf aufgetreten. 1. PUFFERÜBERLAUF Drücken Sie , um fortzufahren. Hinweis wechselt ab mit Es gehen dabei Daten verloren. Zum Fortfahren: 2. Sollte diese Meldung weiterhin erscheinen, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Nur für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie, wenn ein EIO-Gerät installiert ist.
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 40 FEHLERH. SERIELLE Es trat ein serieller Datenfehler auf (Parität, Rahmen oder Zeilenüberlauf), während der Drucker Daten empfing. Nur für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie. ÜBERTRAGUNG wechselt ab mit 1. Drücken Sie , um fortzufahren. Hinweis Zum Fortfahren: Es gehen dabei Daten verloren. 41.
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 41.X Ein Druckerfehler ist aufgetreten. 1. Drücken Sie , um fortzufahren, oder , um weitere Informationen zu erhalten. 2. Wenn die Meldung nach Verlassen der Hilfe weiterhin angezeigt wird, schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 3. Sollte die Meldung trotzdem weiterhin erscheinen, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. 1. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 2.
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 53.10.03 RAM/ROM ÜBERPRÜFEN Fehler von Firmware DIMM in Steckplatz 1. Nur für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie. 53.XX.ZZ DIMM A BANK B wechselt ab mit Zum Fortfahren drücken Sie STOPP 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Überprüfen Sie, ob das Firmware DIMM richtig eingesetzt ist. 3. Schalten Sie den Drucker aus. 4. Wenn das Problem weiter besteht, ersetzen Sie das Firmware DIMM.
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 59.X Ein Druckerantriebsfehler ist aufgetreten. 1. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 2. Sollte diese Meldung weiterhin erscheinen, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. DRUCKERFEHLER wechselt ab mit Zum Fortfahren aus- und einschalt. Hinweis Diese Meldung wird auch angezeigt, wenn die Transfereinheit fehlt oder nicht richtig installiert wurde.
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 68.X SPEICHERFEHLER Eine oder mehrere im nicht flüchtigen Speicher gespeicherte Druckereinstellungen sind ungültig und wurden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Drücken Sie , um die Meldung zu löschen. Das Drucken kann fortgesetzt werden, mit unerwartetem Verhalten muss jedoch gerechnet werden. 1. Drücken Sie , um fortzufahren. 2. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 3.
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Auf Neuinitialisier. Vor dem automatischen Neustart des Druckers wurden Einstellungen geändert oder es wurden externe Gerätemodi geändert. Keine Maßnahme erforderlich. Die erste Seite eines manuellen beidseitigen Druckjobs wurde gedruckt. Nun wartet der Drucker darauf, dass der Ausgabestapel eingelegt wird, damit die zweite Seite bedruckt werden kann.
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Drucken der Seiten Der Drucker erstellt die Seiten zur Behebung von Druckqualitätsproblemen. Nach Erstellen der Seiten kehrt der Drucker in den Onlinezustand Bereit zurück. Folgen Sie den Anweisungen auf den gedruckten Seiten. Der Drucker erstellt das Ereignisprotokoll. Nach Erstellen der Seite kehrt der Drucker in den Onlinezustand Bereit zurück. Nur für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie.
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Ereignisprotokoll wird gelöscht Diese Meldung wird angezeigt, während das Ereignisprotokoll gelöscht wird. Wenn das Drucken der Seite beendet ist, wird der Drucker um eine Anzeige auf das Menü Service-Menü zurückgesetzt. Keine Maßnahme erforderlich. Erstellen der Der Drucker erstellt gerade eine Reinigungsseite. Nach dem Drucken der Reinigungsseite kehrt der Drucker in den Status Bereit zurück. 1.
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme FIXIEREINHEIT BESTELLEN Die Fixiereinheit nähert sich dem Ende ihrer Nutzungsdauer. Der Drucker wird noch die geschätzte Anzahl an Seiten drucken. Bestellen Sie die Fixiereinheit. Das Drucken kann solange fortgesetzt werden, bis FIXIERERKIT ERSETZEN angezeigt wird. wechselt ab mit Bereit oder Für Hilfe: Drücken Sie , um Hilfe zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Verbrauchsmaterial und Zubehör.
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Flash-Datenträger X Das neue Flash-DIMM in Steckplatz X wird initialisiert. Nur für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie. wird initialisiert Keine Maßnahme erforderlich. wechselt ab mit NICHT AUSSCHALTEN FLASH GER.-FEHLER FLASH GER.-FEHLER wechselt ab mit Nur für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie. Beim angegebenen Speichergerät ist ein Gerätefehler aufgetreten. 1.
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Kein Zugriff Es wurde versucht, eine Menüoption zu bearbeiten. Vom Druckeradministrator wurde jedoch der Sicherheitsmechanismus des Bedienfelds aktiviert. Die Meldung wird nur kurz angezeigt, danach kehrt der Drucker in den Zustand Bereit oder IN BETRIEB zurück. Wenden Sie sich an den Druckeradministrator, wenn Einstellungen geändert werden sollen.
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme MATERIAL ERSETZEN Mehr als ein Verbrauchsmaterial ist fast aufgebraucht. Für die Einstellung WENIG VERBR.-MAT. im Untermenü SYSTEM-SETUP ist STOPP festgelegt. 1. Drücken Sie um festzustellen, welche Verbrauchsmaterialien bestellt werden müssen. 2. Bestellen Sie die angegebenen Verbrauchsmaterialien. 3. Drücken Sie , um fortzufahren.
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme NICHT-HP V.-MATERIAL Der Drucker hat erkannt, dass derzeit kein HP Material installiert ist, und (Übergehen) wurde gedrückt. Falls Sie der Meinung sind, HP Material gekauft zu haben, rufen Sie die HP Hotline für Produktpiraterie unter + 1-877-219-3183 an.
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme PATRONE Die Patrone ist nicht oder nicht ordnungsgemäß im Drucker installiert. Drücken Sie , um Hilfe zu erhalten. INSTALLIEREN wechselt ab mit Weitere Informationen finden Sie unter Wechseln von Druckpatronen.
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme RAM-DISK X Das neue RAM-Speichermodul in Steckplatz X wird initialisiert. Nur für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie. Initialisierung Keine Maßnahme erforderlich. wechselt ab mit NICHT AUSSCHALTEN SCHLIESSEN SIE DIE VORDERE KLAPPE Die vordere Klappe muss geschlossen sein. Schließen Sie die vordere Klappe. SEITENPFADTEST Der Drucker führt einen Seitenpfadtest durch. Keine Maßnahme erforderlich.
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme UNAUTOR. MATERIAL Der Drucker hat erkannt, dass derzeit kein HP Material installiert ist und (Übergehen) wurde gedrückt. Falls Sie der Meinung sind, HP Material gekauft zu haben, rufen Sie die HP Hotline für Produktpiraterie unter + 1-877-219-3183 an.
Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme WIRD GEREINIGT Der Drucker wird gerade gereinigt. Keine Maßnahme erforderlich. Wird verarbeitet: Der Drucker verarbeitet gerade einen Auftrag, druckt jedoch noch keine Seiten. Wenn Papier eingezogen wird, wird die Meldung durch die Angabe ersetzt, welches Fach für das Drucken des Auftrags verwendet wird. Keine Maßnahme erforderlich.
Papierstaus Halten Sie sich bei der Beseitigung von Papierstaus im Drucker an diese Abbildung. Anleitungen zur Beseitigung von Papierstaus finden Sie unter Beseitigen von Papierstaus. Mögliche Papierstaubereiche (Abbildung ohne optionales Fach 3) 1 2 3 4 5 6 Ausgabefach Papierpfad Zufuhr Fach 1 Fächer Duplexdruckpfad Pfad zur unteren hinteren Klappe (hinteres Ausgabefach) Papierstaubehebung Dieser Drucker verfügt über eine Funktion zur automatischen Papierstaubehebung.
8. Drücken Sie , um AUS zu markieren. 9. Drücken Sie , um AUS auszuwählen. 10. Drücken Sie die Taste MENÜ, um den Drucker wieder in den Status Bereit zu schalten. Wenn Sie die Druckgeschwindigkeit und die Speicherressourcen erhöhen wollen, ist es ratsam, die Papierstaubehebung zu deaktivieren. Wenn die Papierstaubehebung deaktiviert ist, werden die von einem Papierstau betroffenen Seiten nicht erneut ausgedruckt.
Häufige Ursachen für Papierstaus In der folgenden Tabelle werden häufige Ursachen für Papierstaus und Vorschläge für deren Vermeidung aufgelistet. Häufige Ursachen für Papierstaus1 Mögliche Ursache Lösung Das Papier entspricht nicht den von HP empfohlenen Papierspezifikationen. Verwenden Sie nur Papier, das die HP Spezifikationen erfüllt. Informationen hierzu finden Sie unter Unterstützte Papiergewichte und -formate. Ein Verbrauchsartikel ist nicht korrekt installiert und verursacht wiederholt Staus.
Häufige Ursachen für Papierstaus1 Mögliche Ursache Lösung Papier hat raue oder gezackte Ränder. Ersetzen Sie das Papier. Papier ist perforiert oder hat einen geprägten Aufdruck. Dieses Papier wird nicht ohne Weiteres getrennt. Sie müssen die Blätter eventuell einzeln über Fach 1 zuführen. Häufige Ursachen für Papierstaus (Fortsetzung) Mögliche Ursache Lösung Druckerverbrauchsmaterialien haben das Ende ihrer Gebrauchsdauer erreicht.
Beseitigen von Papierstaus Jeder der folgenden Abschnitte bezieht sich auf eine Medienstaumeldung, die im Bedienfeld angezeigt werden kann. Mit den im Folgenden aufgeführten Methoden können Sie den Stau beheben. Papierstau in Fach 1 1. Entfernen Sie das Papier aus dem Fach. ? 2. Ziehen Sie das gestaute Papier an den beiden Ecken heraus.
3. Legen Sie das Papier wieder in Fach 1 ein. ? 4. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen am Papier anliegen, ohne es einzudrücken, und dass das Papier nicht über die Füllstandskante hinausgeht. ? 5. Drücken Sie , um fortzufahren.
Stau in Fach 2 oder Fach 3 1. Wenn das optionale Fach 3 installiert ist, ziehen Sie Fach 3 heraus und legen es auf eine ebene Fläche. Wenn das gestaute Papier zu sehen ist, ziehen Sie es aus Fach 3. 2. Wenn das Papier nicht zu sehen ist, sehen Sie im Drucker oben an der Fachöffnung nach. Entfernen Sie das Papier. 3. Ziehen Sie Fach 2 heraus und stellen Sie es auf eine ebene Fläche.
4. Entfernen Sie das sichtbare Papier. 5. Wenn das Papier nicht zu sehen ist, sehen Sie im Drucker oben an der Fachöffnung nach. Entfernen Sie das Papier. 6. Setzen Sie Fach 2 und das optionale Fach 3 wieder ein. Hinweis Verwenden Sie Fach 1 und die untere hintere Klappe (hinteres Ausgabefach), wenn Sie schwereres Papier bedrucken. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken auf Sondermedien. 7. Drücken Sie , um fortzufahren.
Papierstau innerhalb der oberen hinteren Klappe Hinweis Im Bedienfeld des Druckers kann die Meldung 13.XX.YY STAU AN OBERER HINT. KLAPPE angezeigt werden, wenn die obere hintere Klappe offen ist. Stellen Sie sicher, dass die obere hintere Klappe beim Drucken geschlossen ist. 1. Entfernen Sie das Papier, das im oberen Ausgabefach zu sehen ist. ? 2. Öffnen Sie die obere hintere Klappe. 3. Entfernen Sie das Papier.
4. Schließen Sie die obere hintere Klappe. 5. Wenn kein Papier zu sehen ist, öffnen Sie die untere hintere Klappe (hinteres Ausgabefach). 6. Drücken Sie die grünen Griffe nach unten und entfernen Sie das Papier. Drücken Sie die grünen Griffe nach dem Entfernen der Seite wieder nach oben.
7. Schließen Sie die untere hintere Klappe (hinteres Ausgabefach). 8. Wenn der Druckvorgang nicht fortgesetzt wird, drücken Sie . Papierstau im Bereich der Fixiereinheit 1. Öffnen Sie die untere hintere Klappe (hinteres Ausgabefach). Hinweis DEWW Stellen Sie sicher, dass die grünen Druckhebel nicht nach unten zeigen. Wenn die grünen Druckhebel nach unten gerichtet sind, kann eine Papierstaumeldung im Bedienfeld des Druckers angezeigt werden.
2. Wenn das Papier zu sehen ist, drücken Sie die grünen Griffe nach unten und entfernen das Papier. Drücken Sie die grünen Griffe nach dem Entfernen des Papiers wieder nach oben und schließen Sie die untere hintere Klappe (hinteres Ausgabefach). 3. Schalten Sie den Drucker aus, wenn das Papier nicht zu sehen ist. ACHTUNG! Die Fixiereinheit ist heiß. Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie fortfahren. 4. Ziehen Sie die Fachverlängerung der unteren hinteren Klappe (hinteres Ausgabefach) heraus.
5. Entfernen Sie die untere hintere Klappe (hinteres Ausgabefach), indem Sie sie anheben und daran ziehen, während Sie auf die gerippte Lasche auf der linken Seite der Klappe drücken. 6. Legen Sie Ihre Daumen auf die blauen Rippen (in der Nähe des Warnaufklebers) und ziehen Sie die blauen Verriegelungen mit den Fingern nach oben. 7. Ziehen Sie die Fixiereinheit aus dem Drucker.
8. An der Fixiereinheit drücken Sie die schwarzen Laschen zusammen und heben sie an, um die Verschlussklappe zu öffnen. VORSICHT Öffnen Sie die Verschlussklappe nicht, solange sich die Fixiereinheit im Drucker befindet. 9. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis Wenn das Papier reißt, müssen Sie alle Papierreste aus dem Papierpfad entfernen, bevor Sie das Drucken wiederaufnehmen. 10.
12. Bringen Sie die untere hintere Klappe (hinteres Ausgabefach) wieder an. Halten Sie die Klappe dazu in einem 45°-Winkel und führen Sie den Stift in das runde Loch an der rechten Seite ein. 13. Drücken Sie auf die Rippen an der Lasche, die sich auf der linken Seite der Klappe befindet, und führen Sie den Stift in das runde Loch ein.
14. Schließen Sie die untere hintere Klappe (hinteres Ausgabefach). Schalten Sie den Drucker ein. Papierstau innerhalb der unteren hinteren Klappe (hinteres Ausgabefach) 1. Öffnen Sie die untere hintere Klappe (hinteres Ausgabefach). 2. Drücken Sie die grünen Griffe nach unten und entfernen Sie das Papier.
3. Drücken Sie die grünen Griffe nach oben und schließen Sie die untere hintere Klappe (hinteres Ausgabefach). 4. Wenn der Druckvorgang nicht fortgesetzt wird, drücken Sie . Papierstau innerhalb der vorderen Klappe 1. Öffnen Sie die vordere Klappe. VORSICHT DEWW Legen Sie keine Gegenstände auf der Transfereinheit ab. Berühren Sie nicht die Oberseite der Transfereinheit oder die Kontakte an der linken Seite der Transfereinheit.
2. Entfernen Sie die Druckpatronen für Magenta und Gelb. 3. Drehen Sie bei Bedarf das grüne Walzenrad in Richtung Druckerrückseite, um das Papier weiterzutransportieren. Entfernen Sie das Papier. Hinweis Wenn das Papier reißt, müssen Sie alle Papierreste aus dem Papierpfad entfernen, bevor Sie das Drucken wiederaufnehmen. 4. Setzen Sie die Druckpatronen für Magenta und Gelb wieder ein.
5. Schließen Sie die vordere Klappe. Papierstau im Duplexer Hinweis Diese Meldung wird nur bei den Druckermodellen HP Color LaserJet 3700dn und 3700dtn angezeigt. Im Bedienfeld des Druckers wird die Meldung 13.XX.YY STAU FACH 2 ENTFERNEN angezeigt. 1. Entfernen Sie Fach 2 und stellen Sie es auf eine ebene Fläche. 2. Entfernen Sie das Papier oben in der Fachöffnung.
3. Ziehen Sie den grünen Hebel an der linken Seite der Fachöffnung gerade nach vorne, bis die Metallplatte (Duplexplatte) nach unten fällt. 4. Entfernen Sie das gestaute Papier. 5. Drücken Sie die Metallplatte (Duplexplatte) so lange nach oben, bis sie einrastet. 6. Setzen Sie Fach 2 wieder ein. 7. Drücken Sie , um fortzufahren.
Probleme bei der Papierzufuhr In der folgenden Tabelle werden häufig auftretende Papierzufuhrprobleme sowie entsprechende Lösungsvorschläge aufgelistet. Verwenden Sie nur Papier, das den im HP LaserJet Printer Family Print Media Specification Guide aufgeführten Spezifikationen entspricht. Bestellinformationen finden Sie unter Verbrauchsmaterial und Zubehör. Papierspezifikationen für diesen Drucker finden Sie unter Unterstützte Papiergewichte und formate.
Probleme bei der Papierzufuhr (Fortsetzung) Drucker zieht falsches Papierformat ein Mögliche Ursache Lösung Im Fach ist nicht das richtige Papierformat eingelegt. Legen Sie das richtige Papierformat in das Fach ein. In der Softwareanwendung oder im Druckertreiber ist nicht das richtige Papierformat ausgewählt.
Probleme bei der Papierzufuhr (Fortsetzung) Papier wird nicht automatisch eingezogen Mögliche Ursache Lösung Papier von einem früheren Stau wurde nicht vollständig entfernt. Öffnen Sie den Drucker und entfernen Sie das gesamte Papier aus dem Papierpfad. Untersuchen Sie den Bereich der Fixiereinheit sorgfältig auf Staus. Informationen hierzu finden Sie unter Papierstaus. Für das Fach ist nicht das richtige Papierformat konfiguriert.
Probleme bei der Papierzufuhr (Fortsetzung) Papier wird aus den Fächern 2 und 3 nicht eingezogen Mögliche Ursache Lösung Fach 3 ist nicht richtig installiert. Drucken Sie eine Konfigurationsseite, um zu bestätigen, dass Fach 3 installiert ist. Prüfen Sie andernfalls, ob die optionale automatische 500Blatt-Zufuhr richtig am Drucker angebracht ist. Für das Fach ist nicht das richtige Papierformat konfiguriert.
Probleme bei der Papierzufuhr (Fortsetzung) Umschläge stauen sich oder werden nicht in den Drucker eingezogen Mögliche Ursache Lösung Die Umschläge wurden in ein ungeeignetes Fach eingelegt. Umschläge können nur von Fach 1 eingezogen werden. Legen Sie in Umschläge Fach 1 ein. Die Umschläge sind gewellt oder beschädigt. Verwenden Sie andere Umschläge. Lagern Sie Umschläge unter kontrollierten Umgebungsbedingungen. Weitere Informationen finden Sie unter Briefumschläge.
Probleme bei der Papierzufuhr (Fortsetzung) Ausgegebenes Medium ist gewellt oder verknittert Mögliche Ursache Lösung Der spezielle Papiertyp wurde nicht für das Fach konfiguriert oder in der Software ausgewählt. Konfigurieren Sie die Software für das Papier (weitere Informationen finden Sie in der Softwarehilfe). Konfigurieren Sie das Fach für das Papier. Informationen hierzu finden Sie unter Konfigurieren von Fächern. Papier wurde bereits verwendet. Das Papier darf nicht mehrmals verwendet werden.
Probleme bei der Papierzufuhr (Fortsetzung) Es wird nur einseitig gedruckt, auch wenn beidseitiges Drucken (Duplexdruck) ausgewählt wurde DEWW Mögliche Ursache Lösung Für das ausgewählte Papierformat wird beidseitiges Drucken (Duplexdruck) nicht unterstützt. Laden und wählen Sie ein Papierformat und einen Papiertyp, für das bzw. den automatisches beidseitiges Drucken unterstützt wird.
Fehlerbehebungsinformationsseiten Über das Druckerbedienfeld können Sie Seiten drucken, die für die Diagnose von Druckerproblemen hilfreich sein können. Die Verfahren zum Drucken der folgenden Informationsseiten werden hier beschrieben: ● Seite für Seitenpfadtest ● Passgenauigkeitsseite ● Ereignisprotokoll Seite für Seitenpfadtest Mit der Seite für den Seitenpfadtest werden die Papierzufuhrfunktionen des Druckers getestet.
9. Drücken Sie , um Quelltext auszuwählen. 10. Drücken Sie oder , um ein Fach zu markieren. 11. Drücken Sie , um das Fach auszuwählen. Nach Auswahl des Fachs wird im Bedienfeld des Druckers wieder das Menü PASSGEN. EINST. angezeigt. 12. Drücken Sie , um TESTSEITE DRUCKEN zu markieren. 13. Drücken Sie , um TESTSEITE DRUCKEN auszuwählen. 14. Folgen Sie den Anweisungen auf der gedruckten Seite.
Druckerfunktionsprobleme In der folgenden Tabelle werden häufig auftretende Druckerfunktionsprobleme sowie entsprechende Lösungsvorschläge aufgelistet. Druckerfunktionsprobleme Keine Meldung in der Bedienfeldanzeige Mögliche Ursache Lösung Der Ein/Aus-Schalter des Druckers befindet sich in der Position "Aus". Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Lüfter können auch laufen, während sich der Drucker im Bereitschaftsmodus befindet (ausgeschaltet ist).
Druckerfunktionsprobleme (Fortsetzung) Der Drucker ist eingeschaltet, aber es wird kein Ausdruck erstellt Mögliche Ursache Lösung Die LED "Daten" blinkt. Der Drucker empfängt wahrscheinlich noch Daten. Warten Sie, bis die LED "Daten" nicht mehr blinkt. PATRONE ERSETZEN erscheint in der Druckeranzeige. Wechseln Sie die in der Druckeranzeige angegebene Druckpatrone aus. Es wird eine andere Druckermeldung als Bereit im Bedienfeld des Druckers angezeigt.
Druckerfunktionsprobleme (Fortsetzung) Der Drucker ist eingeschaltet, empfängt aber keine Daten Mögliche Ursache Lösung Der Drucker ist nicht richtig konfiguriert. Weitere Informationen über die Konfiguration finden Sie unter Ändern der Konfigurationseinstellungen im Bedienfeld des Druckers. Die Schnittstellenkonfiguration auf der Gleichen Sie die Konfiguration des Druckers an Konfigurationsseite des Druckers stimmt nicht die Konfiguration des Computers an.
Druckerfunktionsprobleme (Fortsetzung) Eine Meldung besagt, dass der beidseitige Druck für den gewählten Typ und das gewählte Format nicht verfügbar ist DEWW Mögliche Ursache Lösung Das angeforderte Papier wird für den automatischen beidseitigen Druck nicht unterstützt. Stellen Sie sicher, dass der manuelle beidseitige Druck aktiviert ist. Informationen hierzu finden Sie unter Zugriff auf Standarddruckertreibereinstellungen.
Probleme mit dem Bedienfeld des Druckers In der nachfolgenden Tabelle werden häufig auftretende Probleme mit dem Bedienfeld des Druckers sowie entsprechende Lösungsvorschläge aufgelistet. Probleme mit dem Bedienfeld des Druckers Bedienfeldeinstellungen funktionieren nicht ordnungsgemäß Mögliche Ursache Lösung Die Anzeige im Bedienfeld des Druckers ist leer, obwohl der Lüfter läuft. Lüfter können auch laufen, während sich der Drucker im Bereitschaftsmodus befindet (ausgeschaltet ist).
Farbdruckprobleme In der folgenden Tabelle werden häufig auftretende Farbdruckprobleme sowie entsprechende Lösungsvorschläge aufgelistet. Farbdruckprobleme Schwarzweiß- statt Farbdruck Mögliche Ursache Lösung In der Softwareanwendung oder im Druckertreiber ist die Einstellung Graustufen ausgewählt. Wählen Sie in der Softwareanwendung oder im Druckertreiber statt des Modus Graustufen oder Monochrom den Modus Farbe aus.
Farbdruckprobleme (Fortsetzung) Farbschwankungen nach der Installation einer Druckpatrone Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise ist eine andere Druckpatrone fast verbraucht. Überprüfen Sie die Verbrauchsmaterialanzeige auf dem Bedienfeld oder drucken Sie eine Seite zum Status des Verbrauchsmaterials. Informationen hierzu finden Sie unter Druckerinformationsseiten.
Inkorrekte Druckerausgabe In der nachfolgenden Tabelle werden häufig auftretende Probleme mit der Druckerausgabe sowie entsprechende Lösungsvorschläge aufgelistet. Inkorrekte Druckerausgabe Drucken falscher Schriftarten Mögliche Ursache Lösung Die Schriftart wurde in der Softwareanwendung nicht richtig ausgewählt. Wählen Sie die Schriftart in der Softwareanwendung erneut aus. Die Schriftart steht dem Drucker nicht zur Verfügung.
Inkorrekte Druckerausgabe (Fortsetzung) Unregelmäßige oder fehlende Zeichen, unterbrochene Druckausgabe Mögliche Ursache Lösung Das Schnittstellenkabel ist beschädigt oder von schlechter Qualität. Verwenden Sie ein anderes Schnittstellenkabel. Das Netzkabel ist locker. Nehmen Sie das Netzkabel ab und schließen Sie es erneut an. Sie versuchen, einen PCL-Druckjob zu drucken, während der Drucker für die PostScriptEmulation konfiguriert ist.
Inkorrekte Druckerausgabe (Fortsetzung) Verschmierte Stellen, vertikale Linien, Tonerflecken oder repetitive Fehler auf den Ausdrucken Mögliche Ursache Lösung Das Druckwerk muss gereinigt werden. Reinigen Sie den Drucker. Informationen hierzu finden Sie unter Reinigen des Druckers. Sollte das Problem weiterhin auftreten, lesen Sie Fehlerbehebung bei Druckqualitätsproblemen.
Probleme mit Softwareanwendungen In der folgenden Tabelle werden häufig auftretende Probleme mit Softwareanwendungen sowie entsprechende Lösungsvorschläge aufgelistet. Probleme mit Softwareanwendungen Systemeinstellungen können nicht über die Software geändert werden Mögliche Ursache Lösung Systemsoftwareänderungen werden vom Bedienfeld des Druckers gesperrt. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator. Die Softwareanwendung unterstützt keine Systemänderungen.
Fehlerbehebung bei Druckqualitätsproblemen Falls Probleme mit der Druckqualität auftreten, lässt sich deren Ursache möglicherweise anhand der folgenden Abschnitte ermitteln. Mit Papier verknüpfte Druckqualitätsprobleme Manche Druckqualitätsprobleme werden durch die Verwendung von ungeeignetem Papier verursacht. ● Verwenden Sie Papier, das die HP Spezifikationen erfüllt. Informationen hierzu finden Sie unter Unterstützte Papiergewichte und -formate. ● Die Oberfläche des Papiers ist zu glatt.
● Die verwendeten Transparentfolien sind nicht für eine einwandfreie Tonerhaftung ausgelegt. Verwenden Sie nur für HP Color LaserJet Drucker vorgesehene Transparentfolien. ● Fassen Sie Transparentfolien nur an den Kanten an. Fingerabdrücke können Schmutzflecken auf den Transparenzfolien hervorrufen. ● Kleine vereinzelte dunkle Bereiche an den zuletzt zugeführten Kanten von ganz ausgefüllten Seiten sind unter Umständen darauf zurückzuführen, dass die Transparentfolien im Ausgabefach zusammenkleben.
Druckqualitätsseiten Verwenden Sie die integrierten Seiten für die Behebung von Druckqualitätsproblemen für die Diagnose und Behebung solcher Probleme. 1. Drücken Sie MENÜS, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie , um DIAGNOSE zu markieren. 3. Drücken Sie , um DIAGNOSE auszuwählen. 4. Drücken Sie , um FEHLERBEHEBUNG F. DRUCKQUALITÄT zu markieren. 5. Drücken Sie , um die Seiten zu drucken. Nach dem Drucken der Seiten zur Druckqualitätsfehlerbehebung kehrt der Drucker in den Zustand Bereit zurück.
206 Kapitel 8 Fehlerbehebung DEWW
Verbrauchsmaterial und Zubehör Um Verbrauchsmaterialien in den USA zu bestellen, besuchen Sie die Seite http://www.hp.com/sbso/product/supplies. Um Verbrauchsmaterialien weltweit zu bestellen, besuchen Sie die Seite http://www.hp.com/ghp/buyonline.html. Um Verbrauchsmaterialien in Kanada zu bestellen, besuchen Sie die Seite http://www.hp.ca/catalog/supplies. Um Verbrauchsmaterialien in Europa zu bestellen, besuchen Sie die Seite http://www.hp.com/go/ supplies.
Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Zubehör Ersatzteile und Zubehör sind für dieses Produkt noch mindestens fünf Jahre lang nach Einstellung der Produktion erhältlich.
Bestellen über den eingebetteten Webserver (bei Druckern mit Netzwerkverbindungen) Mit folgenden Schritten können Sie Druckverbrauchsmaterial direkt über den eingebetteten Webserver bestellen. (Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter Verwenden des eingebetteten Webservers (nur für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie).) 1. Geben Sie im Webbrowser auf dem Computer die IP-Adresse des Druckers ein. Das Fenster "Druckerstatus" wird angezeigt.
Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilenummern (Fortsetzung) Teil Externer (EX) Anschluss für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie Druckerverbrauchsmaterialien für Drucker der HP Color LaserJet 3550 Serie Druckerverbrauchsmaterialien für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie 210 Anhang A Verbrauchsmaterial und Zubehör Teilenummer Typ/Größe J6072A HP bt1300 Bluetooth Wireless Druckeradapter (für USB- oder Parallelschnittstelle) J3264A HP Jetdirect 500x Druckserver (Token Ring) J3265A HP Jet
Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilenummern (Fortsetzung) Teil Kabel Papier Teilenummer Typ/Größe Q2681A Druckpatrone Zyan für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie Q2682A Druckpatrone Gelb für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie Q2683A Druckpatrone Magenta für Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie Q3658A Bildtransfereinheit Q3655A Bildfixiereinheit (110 bis 127 Volt) Q3656A Bildfixiereinheit (220 bis 240 Volt) C2946A Parallelkabel (IEEE-1284konform), 3 m, mit 25-poligem Stecke
Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilenummern (Fortsetzung) Teil Referenzmaterial Teilenummer Typ/Größe CHP310 HP LaserJet Papier (A4) 5851-1468 HP LaserJet Printer Family Print Media Specification Guide 5021-0337 PCL/PJL Technical Reference Package Herunterladbare Versionen finden Sie unter http://www.hp.com/support/ clj3550 oder http://www.hp.com/ support/clj3700. Klicken Sie nach der Verbindungsherstellung auf Manuals.
Service und Support EINGESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG VON HEWLETTPACKARD HP PRODUKT Drucker HP Color LaserJet 3550, 3550n, 3700, 3700n, 3700dn und 3700dtn GEWÄHRLEISTUNGSZEITRAUM Einjährige eingeschränkte Gewährleistung Hewlett-Packard gewährleistet für den oben angegebenen Zeitraum ab Abnahme durch den Endbenutzer, dass die HP Hardware und Zubehörteile frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind.
IM RAHMEN DER ÖRTLICH GÜLTIGEN GESETZGEBUNG SIND DIE IN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG ENTHALTENEN RECHTSMITTEL DIE EINZIGEN UND AUSSCHLIESSLICHEN RECHTSMITTEL DES KUNDEN.
Eingeschränkte Gewährleistung für Druckerpatrone, Transfereinheit und Fixiereinheit Es wird gewährleistet, dass dieses HP Produkt frei von Defekten an Material und Verarbeitung ist.
HP Kundendienstvereinbarungen Hewlett-Packard bietet mehrere Arten von Kundendienstvereinbarungen an, die eine breite Palette von Unterstützungsanforderungen decken. Kundendienstvereinbarungen sind nicht Bestandteil der standardmäßigen Gewährleistung. Die Unterstützungsleistungen können je nach Standort variieren. Wenden Sie sich an einen HP Vertragshändler, um festzustellen, welche Leistungen Ihnen zur Verfügung stehen.
Wiederverpacken des Druckers Führen Sie zum Wiederverpacken Ihres Druckers die folgenden Schritte aus, wenn dieser an einen anderen Standort transportiert werden muss. VORSICHT Transportschäden aufgrund unangemessener Verpackung liegen in der Verantwortlichkeit des Kunden. Der Drucker muss während des Transports aufrecht gehalten werden. So verpacken Sie den Drucker VORSICHT Es ist außerordentlich wichtig, die Druckpatronen vor dem Transport des Druckers zu entfernen.
218 Anhang B Service und Support DEWW
Druckerspezifikationen Spezifikationen Die Druckerspezifikationen bieten Informationen über Größe, Gewicht, Netzspannung, Stromverbrauch und Geräuschemissionen des Druckers. Darüber hinaus geben sie Auskunft darüber, wie sich die verschiedenen Betriebsmodi des Druckers auf Stromverbrauch, Wärmeentwicklung und Geräuschemissionen auswirken.
Elektrische Daten (Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie) Element 110-Volt-Modelle 220-Volt-Modelle Stromanforderungen 100-127V (+/-10%) 220-240V (+/-10%) 50/60 Hz (+/- 2 Hz) 50/60 Hz (+/- 2 Hz) 5,3 A 3A Kleinste empfohlene Absicherung Elektrische Daten (Drucker der HP Color LaserJet 3550 Serie) Element 110-Volt-Modelle 230-Volt-Modelle Leistungsanforderungen 100 bis 127 V (+/- 10 %) 220 bis 240 V (+/- 10 %) 50 bis 60 Hz (+/- 2 Hz) 50 bis 60 Hz (+/- 2 Hz) 5,3 A 3,0 A Empfohlene Minde
Hinweis Diese Werte können sich ändern. Im Internet finden Sie unter http://www.hp.com/support/ clj3500 aktuelle Informationen zu Druckern der HP Color LaserJet 3550 Serie und unter http://www.hp.
222 Anhang C Druckerspezifikationen DEWW
Behördliche Bestimmungen FCC-Bestimmungen Dieses Gerät wurde typengeprüft und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der Vorschriften der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC). Diese Grenzwerte sollen für einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Gerätes in Wohngebieten sorgen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und strahlt diese unter Umständen auch ab.
Erzeugung von Ozongas Dieses Produkt produziert keine nennenswerte Menge an Ozongas (O3). Stromverbrauch Im Energiesparmodus sinkt der Stromverbrauch beträchtlich, wodurch sparsamer mit natürlichen Ressourcen umgegangen wird und Kosten eingespart werden, ohne dass die hohe Leistung des Druckers beeinträchtigt wird. Dieses Produkt erfüllt die Richtlinien des ENERGY STAR®-Programms (Version 3.0), einer freiwilligen Initiative zur Förderung der Entwicklung stromsparender Bürogeräte.
Informationen zum Rücknahme- und Recyclingprogramm für HP Druckzubehör Seit 1992 hat HP auf 86% des Weltmarktes, wo HP LaserJet Zubehör verkauft wird, kostenlos Rücknahme und Recycling von HP LaserJet Zubehör angeboten. In den Gebrauchsanweisungen der meisten HP LaserJet Druckpatronen-Verpackungen sind frankierte Versandetikette zu finden. Versandetikette und Sammelbehälter sind zudem über folgende Website erhältlich: http://www.hp.com/recycle.
Verlängerte Gewährleistung HP SupportPack beinhaltet Gewährleistungen für das HP Hardwareprodukt und alle von HP gelieferten internen Bauteile. Die Hardwarewartung erfolgt für drei Jahre ab Kaufdatum des HP Produkts. Der Kunde muss das HP SupportPack innerhalb von 90 Tagen nach Kauf des HP Produkts erwerben. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gruppe HP Kundenservice und -unterstützung. Informationen hierzu finden Sie unter EINGESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG VON HEWLETT-PACKARD.
Übereinstimmungserklärung Übereinstimmungserklärung nach ISO/IEC-Richtlinie 22 und EN 45014 Name des Herstellers: Adresse des Herstellers: Hewlett-Packard Company 11311 Chinden Boulevard Boise, Idaho 83714-1021, USA erklärt, dass dieses Produkt Produktname: Offizielle Modellnummer:3) Produktoptionen: HP Color LaserJet 3500 HP Color LaserJet 3550 BOISB-0302-01 Alle den folgenden Produktspezifikationen entspricht: SICHERHEIT: IEC 60950:1999 / EN60950: 2000 IEC 60825-1:1993 + A1:1997 + A2:2001 / EN 60825-
Übereinstimmungserklärung nach ISO/IEC-Richtlinie 22 und EN 45014 Name des Herstellers: Adresse des Herstellers: Hewlett-Packard Company 11311 Chinden Boulevard Boise, Idaho 83714-1021, USA erklärt, dass dieses Produkt Produktname: Offizielle Modellnummer4) Produktoptionen: HP Color LaserJet 3700/3700n/3700dn/3700dtn Serie BOISB-0302-00 Einschließlich Q2486A - Optionales Zufuhrfach für 500 Blatt Papier Alle den folgenden Produktspezifikationen entspricht: SICHERHEIT: IEC 60950:1999 / EN60950: 2000 IEC
Übereinstimmungserklärung nach ISO/IEC-Richtlinie 22 und EN 45014 Name des Herstellers: Adresse des Herstellers: Hewlett-Packard Company 8000 Foothills Blvd. Roseville, California 95747-5677, USA erklärt, dass dieses Produkt Produktname: Offizielle Modellnummer2) Externer Jetdirect en3700 Druckserver RSVLD--0101 Modellnummer, J7942A den folgenden Produktspezifikationen entspricht: SICHERHEIT: IEC 60950: 1999 3.
Sicherheitserklärungen Sicherheit von Lasergeräten Das Strahlenschutzamt (Center for Devices and Radiological Health, CDRH) der amerikanischen Arznei- und Lebensmittelbehörde (Food and Drug Administration, FDA) hat Bestimmungen für nach dem 1. August 1976 hergestellte Laserprodukte erlassen. Alle Laserprodukte, die auf den amerikanischen Markt gebracht werden, müssen diesen Bestimmungen entsprechen.
Laser-Hinweis (Finnland) Luokan 1 laserlaite Klass 1 Laser Apparat HP Color LaserJet 3550, 3550n, 3700, 3700n, 3700dn, 3700dtn, laserkirjoitin on käyttäjän kannalta turvallinen luokan 1 laserlaite. Normaalissa käytössä kirjoittimen suojakotelointi estää lasersäteen pääsyn laitteen ulkopuolelle. Laitteen turvallisuusluokka on määritetty standardin EN 60825-1 (1994) mukaisesti.
232 Anhang D Behördliche Bestimmungen DEWW
Speicher- und Druckserverkarten Druckerspeicher The Der Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie ist mit drei Steckplätzen für Dual-In-LineSpeichermodule (DIMMs) ausgestattet. Hinweis Die Formatierungskarte ist mit drei 168-Pin-DIMM-Steckplätzen und einem vierten 100-PinDIMM-Steckplatz ausgestattet, um maximale Flexibilität bei der Verwendung von DIMMs zu gewährleisten.
Installieren von Speicher- und Schriftart-DIMMs Sie haben nicht nur die Möglichkeit, zusätzlichen Druckerspeicher zu installieren, sondern können auch Schriftart-DIMMs installieren, um Zeichen für bestimmte Sprachen, wie z.B. Chinesisch oder das kyrillische Alphabet zu drucken. VORSICHT DIMMs können durch statische Elektrizität beschädigt werden.
3. Öffnen Sie die DIMM-Klappe, indem Sie sie mit einem Schlitzschraubenzieher vorschichtig aufhebeln. Entfernen Sie die Klappe, indem Sie sie in Richtung Druckerrückseite ziehen. 4. Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Klappe des Formatierungskartenfachs am Drucker befestigt ist. Entfernen Sie die Klappe des Formatierungskartenfachs. 5. Nehmen Sie das DIMM aus der antistatischen Verpackung. Suchen Sie nach den Ausrichtungseinkerbungen an der Unterkante des DIMMs.
6. Halten Sie das DIMM an den Seitenkanten fest und richten Sie die Einkerbungen am DIMM an den Führungen im DIMM-Steckplatz aus. 7. Drücken Sie das DIMM gerade und fest in den Steckplatz. Die Sperren müssen an beiden Innenseiten des DIMMs einrasten. Hinweis 236 Wenn sich Schwierigkeiten beim Einsetzen des DIMMs oder beim Schließen der Verriegelungen ergeben, sollten Sie sich vergewissern, dass die Einkerbungen an der Unterseite des DIMMs an den Führungen im Steckplatz ausgerichtet sind.
8. Richten Sie die Klappe des Formatierungskartenfachs unten an den Führungen des Steckplatzes aus und ziehen Sie die Schraube an, um die Formatierungskarte am Drucker zu befestigen. 9. Setzen Sie die DIMM-Klappe wieder ein, indem Sie die Laschen an der Klappe in die Schlitze am Drucker einsetzen. Schließen Sie die Klappe.
10. Schließen Sie das Netzkabel und das USB-/Parallelkabel wieder an. 11. Schalten Sie den Drucker ein. 12. Wenn Sie ein Speicher-DIMM installiert haben, wechseln Sie zu Speicheraktivierung. Wenn Sie ein Schriftart-DIMM installiert haben, wechseln Sie zu Aktiveren von SchriftartDIMMs. Speicheraktivierung Wenn Sie ein Speicher-DIMM installiert haben, müssen Sie Einstellungen am Druckertreiber vornehmen, damit der neu hinzugefügte Speicher erkannt wird. So aktivieren Sie Speicher für Windows 1.
6. Wechseln Sie zu Überprüfen der DIMM-Installation. Aktiveren von Schriftart-DIMMs Wenn Sie auf dem Drucker ein Schriftart-DIMM installiert haben, aktiveren Sie im Druckertreiber die Option "Schriftoptionen", damit das Schriftart-DIMM richtig ausgeführt wird. So aktivieren Sie Schriftarten über den PCL 6-Druckertreiber für Windows 1. Zeigen Sie im Menü Start auf Einstellungen und klicken Sie auf Drucker. 2. Wählen Sie diesen Drucker aus und klicken Sie auf Eigenschaften. 3.
Installieren von HP Jetdirect Druckserverkarten in einem Drucker der HP Color LaserJet 3700 Serie HP Jetdirect Druckserverkarten können auf Basismodelldruckern installiert werden, die mit einem EIO-Steckplatz ausgestattet sind. So installieren Sie eine HP Jetdirect Druckserverkarte 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Nehmen Sie alle Netz- und Schnittstellenkabel ab.
3. Suchen Sie nach einem leeren EIO-Steckplatz. Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Abdeckung des EIO-Steckplatzes am Drucker befestigt ist, und nehmen Sie sie ab. Sie werden die Schrauben und die Abdeckung nicht mehr benötigen. 4. Setzen Sie die HP Jetdirect Druckserverkarte fest in den EIO-Steckplatz ein. Setzen Sie die mit der Druckserverkarte gelieferten Schrauben ein und ziehen Sie sie fest. 5. Schließen Sie das Netzwerkkabel an.
6. Stecken Sie das Netzkabel wieder ein und schalten Sie den Drucker ein. 7. Drucken Sie eine Konfigurationsseite (siehe Konfigurationsseite). Zusätzlich zur Konfigurationsseite und einer Statusseite für Verbrauchsmaterial, wird eine HP Jetdirect Konfigurationsseite gedruckt, die Status- und Konfigurationsdaten enthält.
Glossar Ausgabefach Behälter zur Aufnahme von gedruckten Seiten. Auswahl Macintosh-Zubehör, über das Sie ein Gerät auswählen können. Bedienfeld Bereich des Druckers, der Bedientasten und eine Anzeige enthält. Über das Bedienfeld nehmen Sie Druckereinstellungen vor und erhalten Informationen zum Druckerstatus. Bidirektionale Kommunikation Wechselseitige Datenübertragung. BOOTP Abkürzung für das Internet-Protokoll "Bootstrap Protocol", über das der Computer seine eigene IP-Adresse abrufen kann.
EPS Abkürzung für "Encapsulated PostScript" (Eingebundenes PostScript), ein Grafikdateityp. Fach Behälter zur Aufnahme des leeren Papiers. Firmware Programmbefehle, die in einer schreibgeschützten Speichereinheit im Drucker gespeichert werden. Fixiereinheit Eine Baugruppe, die Hitze anwendet, um den Toner auf dem Papier oder einem anderen Medium zu fixieren. Graustufen Verschiedene Grautöne. Halbtonmuster Ein Halbtonmuster verwendet unterschiedlich große Tintenpunkte, um ein echtes Halbtonbild, wie z.B.
Netzwerk System von Computern, die über Telefonleitungen oder auf andere Weise miteinander verbunden sind, um Daten auszutauschen. Netzwerkadministrator Person, die ein Netzwerk verwaltet. Parallelanschluss Verbindungsstelle für ein Gerät, das mit einem Parallelkabel verbunden ist. Parallelkabel Computerkabel, das in der Regel dazu verwendet wird, Drucker direkt mit einem Computer anstatt mit einem Netzwerk zu verbinden.
Speichertag Speicherpartition mit spezifischer Adresse. Standard Standardeinstellungen der Hardware oder Software. TCP/IP Internet-Protokoll (vom U.S.-amerikanischen Verteidigungsministerium entwickelt), das zum weltweiten Kommunikationsstandard geworden ist. Toner Das schwarze oder farbige Pulver, aus dem das Bild auf dem gedruckten Medium gebildet wird.
Index A Abbrechen eines Druckjobs 88 Anhalten eines Druckjobs 88 Anzeige Helligkeit 44 Ausgabefachverlängerung 70 Automatische Fortsetzung 45 B Bedienfeld Anzeige 22 Anzeigehelligkeit 44 Druckersprachen 44 konfigurieren 42 LEDs 20 Menüs 23, 24 Tasten 20 Überblick 19 verwenden in Netzwerkumgebungen 48 Beidseitiges Drucken Bedienfeldeinstellungen 84 Bindungsoptionen 85 Besondere Umstände erste Seite anders 88 Papier mit Sonderformat 88 Bestimmungen FCC 223 D Dateiverzeichnisseite drucken 94 Diagnose (Menü) 4
G Gewährleistung Druckpatrone 215 Gerät 213 Transfereinheit und Fixiereinheit 215 Graustufendruck 109 H HP Hotline für Produktpiraterie 119 HP Jetdirect Druckserver installieren 240 HP Toolbox verwenden 99 HP Web Jetadmin Überprüfen des Tonerstands 118 zum Konfigurieren von E-Mail-Benachrichtigungen 138 I Ignorierbare Meldungen Einstellen der Anzeigezeit 45 Informationen (Menü) 28 IP-Adresse 55 K Komponenten finden 10 Konfigurationsseite drucken 93 konfigurieren E-Mail-Benachrichtigungen 138 Koreanische EMI
Speicher aktivieren 238 hinzufügen 90, 233 installieren 234 Sprache ändern 47 Staus häufige Ursachen 165 Konfigurieren von E-Mail-Benachrichtigungen 138 Vorkommen 163 Wiederherstellung 163 Steuern von Druckjobs 62 System Setup (Menü) 34 T Teilnetzmaske 56 U Umschläge einlegen in Fach 1 72 Verbrauchsmaterial bestellen 207 Zeitabstände für den Austausch 116, 117 Verbrauchsprotokoll drucken 94 W Wenig Verbrauchsmaterial anzeigen 46 Konfigurieren von Alarmen 138 Konfigurieren von E-Mail-Benachrichtigungen 138
250 Index DEWW
© 2005 Hewlett-Packard Development Company, L.P. www.hp.