HP Designjet 30/90/130 series Kurzreferenz
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Durchführen einer Farbkalibrierung ................................................................3 Zuführen von Blattpapier (Allgemeine Anleitung)..............................................4 Zuführen von Papier über den vorderen Pfad ...................................................6 Entladen von Papier aus dem vorderen Pfad....................................................6 Einlegen von Papier in das Zufuhrfach (HP Designjet 30) .............................
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Nähere Informationen Nähere Nähere Nähere Nähere Nähere Nähere Informationen Informationen Informationen Informationen Informationen Informationen zum Bedienfeld .........................................................62 zu den Symbolen auf dem Bedienfeld...........................63 zu Hardware-Fehlerinformationen.................................65 zur Farbkalibrierung...................................................66 zur HP Designjet Systemwartung ............
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Durchführen einer Farbkalibrierung Um eine gleich bleibende Farbausgabe zu gewährleisten, müssen Sie regelmäßig Farbkalibrierungen durchführen (beispielsweise beim Wechseln der Druckköpfe). Im Abschnitt „Nähere Informationen zur Farbkalibrierung“ auf Seite 66 finden Sie Informationen darüber, wann Sie Farbkalibrierungen durchführen sollten. Die Kalibrierung wird für eine bestimmte Kombination von Druckköpfen, Papiersorte und Druckqualität durchgeführt.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Zuführen von Blattpapier (Allgemeine Anleitung) Sie können dem Drucker auf vier Arten Papier zuführen, wenn die automatische Rollenzufuhr angebracht ist. Wenn die manuelle Rollenzufuhr oder keine Rollenzufuhr vorhanden ist, gibt es drei Möglichkeiten für die Papierzuführung: 4. Hinterer Pfad (autom. Rollenzufuhr) Erweiterungen zum Stützen von Papier 3. Hinterer Pfad (Blatt-/ manuelle Rollenzufuhr) Ausgabefach 2. Vorderer Pfad 1. Zufuhrfach Deutsch 1.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Zuführen von Blattpapier (Allgemeine Anleitung) (Fortsetzung) • 110 × 205 mm (4,3 × 8,1 Zoll) bis 625 × 1625 mm (24,6 × 63,9 Zoll) (D+ oder A1+). (HP Designjet 130) Der hintere Pfad (oberer Schacht) kann auch für Rollenpapier verwendet werden, wenn die manuelle Rollenzufuhr angebracht ist. 4. Der hintere Pfad (unterer Schacht) wird für Rollenpapier verwendet, wenn der Drucker mit der automatischen Rollenzufuhr ausgestattet ist (nur HP Designjet 130).
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Zuführen von Papier über den vorderen Pfad Die Abbildung unten zeigt den Drucker HP Designjet 130. 1. Legen Sie ein Blatt Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten rechtsbündig in das Ausgabefach. Legen Sie hier immer nur ein Blatt ein. Deutsch 2. Schieben Sie das Papier so weit wie möglich in den Drucker hinein, und achten Sie darauf, dass es weiterhin rechts anliegt.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Zuführen von Papier über den vorderen Pfad (Fortsetzung) Deutsch Die Abbildung unten zeigt den Drucker HP Designjet 130.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Einlegen von Papier in das Zufuhrfach (HP Designjet 30) Deutsch 1. Nehmen Sie das Zufuhrfach heraus. 2. Passen Sie bei Bedarf die Größe des Fachs an. Wenn das Papier größer als A4 bzw. Legal ist, ziehen Sie das Fach aus. Bis zum Format A4 bzw. Legal kann das Fach in der normalen Größe verwendet werden. Um die Fachgröße anzupassen, schieben Sie die Verriegelung der Facherweiterung nach links, bis sie hörbar einrastet. Die Facherweiterung ist nun entsperrt.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Einlegen von Papier in das Zufuhrfach (HP Designjet 90/130) 2. Nehmen Sie den Staubschutzdeckel des Fachs ab. Passen Sie bei Bedarf die Größe des Fachs an. Wenn das Papier größer als A4 bzw. Legal ist, ziehen Sie das Fach aus. Bis zum Format A4 bzw. Legal kann das Fach in der normalen Größe verwendet werden. Um die Fachgröße anzupassen, schieben Sie die Verriegelung der Facherweiterung nach links, bis sie hörbar einrastet. Die Facherweiterung ist nun entsperrt.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Einlegen von Papier in das Zufuhrfach (HP Designjet 90/130) (Fortsetzung) 4. Schieben Sie die kleine Zunge auf der rechten Seite des Fachs nach innen, bis sie am Papier anliegt. Schieben Sie die größere Zunge auf der linken Seite des Fachs nach rechts, bis auch sie direkt am Papier anliegt. 5. Setzen Sie den Staubschutzdeckel wieder auf. Deutsch 6. Heben Sie das Ausgabefach an, und setzen Sie das Zufuhrfach in den Drucker ein, ohne es zu verkanten.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Zuführen von Blattpapier über den hinteren Pfad Wenn Sie über den hinteren Pfad auf Blattpapier drucken möchten, müssen Sie den Druckjob an den Drucker senden, bevor Sie das Papier laden. 1. Stellen Sie die Papierquelle im Druckertreiber auf „Hintere manuelle Zufuhr“ ein. Wenn Sie die Einstellung auf „Automatische Auswahl“ (Windows) bzw. „Automatisch“ (Mac OS) gesetzt lassen, wird der Druckjob auf dem bereits geladenen Papier gedruckt.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Zuführen von Blattpapier über den hinteren Pfad (Fortsetzung) Wenn Ihr Drucker hinten über zwei Schächte verfügt, führen Sie das Blatt durch den oberen Schacht zu (der untere Schacht ist nur für Rollenpapier). Blattpapier Rollenpapier Deutsch 4. Richten Sie den linken Papierrand mit der linken Markierung an der hinteren Zufuhr aus. Wenn keine Markierung zu sehen ist, richten Sie das Papier mit dem Papieranschlag am linken Ende der Rollenspindel aus.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Laden einer Papierrolle (HP Designjet 90) Sie können nur auf Rollenpapier drucken, wenn Ihr Drucker mit dem Rollenzufuhr-Zubehör ausgestattet ist. Beachten Sie, dass der Drucker jeweils nur mit einer Papierquelle arbeiten kann. Wenn eine Papierrolle in den Drucker geladen ist und Sie auf Blattpapier drucken möchten, müssen Sie daher zuerst die Rolle manuell entladen. Wenn die Rolle dann für einen nachfolgenden Druckjob benötigt wird, muss sie erneut geladen werden.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Laden einer Papierrolle (HP Designjet 90) (Fortsetzung) 6. Drehen Sie überstehendes Papier zurück, damit die Rolle fest aufgewickelt ist. 7. Führen Sie die Vorderkante des Papier bis zum Anschlag in den Schacht der hinteren Zufuhr des Druckers ein. Achten Sie darauf, dass die Seiten des Papiers fest aufgerollt bleiben, damit das Papier richtig ausgerichtet ist. Deutsch 8. Der Drucker gibt einen Signalton aus und zieht das Papier ein. 9.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Entladen einer Papierrolle (HP Designjet 90) Wichtig: Nachdem der Drucker das Papier eingezogen hat (d. h. Widerstand zu spüren ist), dürfen Sie nicht mehr an der Papierrolle ziehen. 2. Ziehen Sie die Rolle in Ihre Richtung, und entfernen Sie das Papier vollständig aus dem hinteren Pfad des Druckers. Die unten gezeigten Symbole blinken, bis kein Papier mehr im Drucker ist. Wenn das Papier nur teilweise entfernt wird, kann es vermehrt zu Papierstaus kommen.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Laden einer Papierrolle (HP Designjet 130) Dieser Abschnitt ist nur dann relevant, wenn eine Rollenzufuhr am Drucker angebracht ist. Der Drucker kann jeweils nur mit einer Papierquelle arbeiten. Sie müssen daher folgende Schritte ausführen, wenn Rollenpapier geladen ist und Sie auf Blattpapier drucken möchten: • Wenn die manuelle Rollenzufuhr an Ihrem Drucker angebracht ist, müssen Sie die Rolle manuell entladen, bevor Sie auf Blattpapier drucken können.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Laden einer Papierrolle (HP Designjet 130) (Fortsetzung) Wenn Sie glänzendes Papier benutzen, empfehlen wir Ihnen das Tragen von Handschuhen, damit die Oberfläche des Papiers nicht verschmiert. 5. Vergewissern Sie sich, dass die Vorderkante der Rolle absolut gerade und senkrecht zu den seitlichen Rändern ist. 7. Führen Sie die Vorderkante des Papiers in den unteren Schacht auf der Rückseite des Druckers ein.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Entladen einer Papierrolle (HP Designjet 130) Dieser Abschnitt ist nur dann relevant, wenn eine Rollenzufuhr am Drucker angebracht ist. Wichtig: Nachdem der Drucker das Papier eingezogen hat (d. h. Widerstand zu spüren ist), dürfen Sie nicht mehr an der Papierrolle ziehen.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Drucken auf großen Blättern (HP Designjet 30) Deutsch Das Ausgabefach verfügt über eine ausziehbare Facherweiterung, mit der Sie es verlängern können. Wenn Sie auf großformatigem Blattpapier (A3, A3+, B, B+ und größer) über das Zufuhrfach drucken, ziehen Sie die Facherweiterung heraus, damit das Papier beim Austritt aus dem Drucker abgestützt wird.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Drucken auf großen Blättern (HP Designjet 90) Im Ausgabesystem des Druckers befinden sich mehrere verstellbare Komponenten. Beim Bedrucken großer Blätter ist es wichtig, dass diese Komponenten richtig eingestellt werden. Die Abbildung unten zeigt die verstellbaren Teile des Druckerausgabesystems: Deutsch Die Tabelle auf der nächsten Seite gibt einen Überblick über die Einstellungen für verschiedene Papierformate.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Drucken auf großen Blättern (HP Designjet 90) (Fortsetzung) Druckmedien Quelle Ziel Format Breite Länge JIS B5 182 mm 257 mm ANSI A 8,5 Zoll 11 Zoll ISO A4 210 mm 297 mm ARCH A 9 Zoll 12 Zoll DIN C4 229 mm 324 mm ISO B4 250 mm 353 mm LEGAL 8,5 Zoll 14 Zoll 1 2 3 4 5 6 OBEN Position A3, ... Geschlossen UNTEN Geschlossen – OBEN Position B4, ... Geschlossen UNTEN Geschlossen – OBEN Position A3, ... Position A3, ...
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Drucken auf großen Blättern (HP Designjet 130) Im Ausgabesystem des Druckers befinden sich mehrere verstellbare Komponenten. Beim Bedrucken großer Blätter ist es wichtig, dass diese Komponenten richtig eingestellt werden. Die Abbildung unten zeigt die verstellbaren Teile des Druckerausgabesystems: Deutsch Die Tabelle auf der nächsten Seite gibt einen Überblick über die Einstellungen für verschiedene Papierformate.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Drucken auf großen Blättern (HP Designjet 130) (Fortsetzung) Druckmedien Quelle Ziel Format Breite Länge JIS B5 182 mm 257 mm ANSI A 8,5 Zoll 11 Zoll ISO A4 210 mm 297 mm ARCH A 9 Zoll 12 Zoll DIN C4 229 mm 324 mm ISO B4 250 mm 353 mm LEGAL 8,5 Zoll 14 Zoll JIS B4 257 mm 364 mm ISO A3 297 mm 420 mm 1 2 3 4 5 6 OBEN Position A3, ... Geschlossen UNTEN Geschlossen – Position B4, ...
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Auswählen der Papiersorte Sie müssen die richtige Papiersorte in bis zu drei verschiedenen Softwarekomponenten auswählen: • Druckertreiber (beim Drucken) • Systemwartungsprogramm (wenn Sie eine Farbkalibrierung durchführen) • Anwendungsprogramm (wenn Sie ein ICC-Profil zur Farbsteuerung verwenden) In der folgenden Tabelle sind die Namen der Papiersorten aufgeführt, die Sie dort auswählen müssen. Diese Namen sind für die Version 2.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Auswählen der Papiersorte (Fortsetzung) Proofpapier Handelsname Papiersorte (Systemwartung) ICC-Profile HP Premium Plus Foto- und Proofpapier, hochglänzend Fotopapier, hochglänzend/ seidenmatt/ Proofpapier, hochglänzend HP DJ 30/90/130 - Proofing Gloss Drv HP DJ 30/90/130 - Proofing Gloss Max Detail - Drv HP Proofpapier, seidenmatt Fotopapier, hochglänzend/ seidenmatt/ Proofpapier, hochglänzend HP DJ 30/90/130 - Proofing SemiGloss - Drv HP Proofpapier, matt
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Wechseln von Tintenpatronen Wenn eines der Tintenpatronensymbole auf dem Bedienfeld blinkt (siehe Seite 63), muss die betreffende Tintenpatrone ausgewechselt werden. 1. Öffnen Sie den vorderen Teil der Klappe rechts am Drucker. 2. Führen Sie dann für jede auszuwechselnde Tintenpatrone die folgenden Schritte aus: • Fassen Sie die Tintenpatrone an den kürzeren oberen Seiten, und ziehen Sie sie senkrecht nach oben heraus.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Reinigen eines Druckkopfs Falls ein Druckkopf defekt ist oder überprüft werden muss, blinkt das zugehörige Druckkopfsymbol auf dem Bedienfeld. Vergewissern Sie sich, dass der Druckkopf richtig eingesetzt ist. Wenn dies nicht die Ursache des Problems ist, müssen wahrscheinlich die Druckkopfkontakte gereinigt werden.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Reinigen eines Druckkopfs (Fortsetzung) 3. Ziehen Sie die Druckkopfabdeckung nach oben und nach vorne, damit sich die vordere Verriegelung löst. Drücken Sie dann die ganze Abdeckung nach hinten, damit die Druckköpfe sichtbar werden. Deutsch 4. Klappen Sie oben am Druckkopf den kleinen Griff hoch, und ziehen Sie damit den Druckkopf senkrecht nach oben aus dem Drucker heraus. 5.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Reinigen eines Druckkopfs (Fortsetzung) 6. Reinigen Sie die Kontakte vorsichtig mit einem sauberen, weichen und fusselfreien Tuch. 7. Sollten die Kontakte immer noch verschmutzt sein... Deutsch ...feuchten Sie das Tuch mit destilliertem Wasser leicht an und reinigen die Kontakte so lange, bis sie sauber sind. 8. Legen Sie den Druckkopf mit den Tintenstrahldüsen nach oben auf ein Papiertuch, und lassen Sie ihn mindestens fünf Minuten lang trocknen. 9.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Reinigen eines Druckkopfs (Fortsetzung) 10.Warten Sie, bis die Kontakte am Druckkopf und im Wageninneren trocken sind. Setzen Sie anschließend den Druckkopf ein, und klappen Sie den Griff wieder zu. Drücken Sie den Druckkopf beim Einsetzen an beiden Enden gleichmäßig nach unten, um den richtigen Sitz sicherzustellen. Deutsch 11.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Wechseln von Druckköpfen Falls eines der Druckkopfsymbole auf dem Bedienfeld blinkt (siehe Seite 63), ist der zugehörige Druckkopf defekt oder muss überprüft werden. Prüfen Sie dann, ob der Druckkopf richtig eingesetzt ist, und reinigen Sie die Druckkopfkontakte (siehe Seite 27). Sollte das Problem weiterhin auftreten, tauschen Sie den Druckkopf aus. 1. Öffnen Sie den vorderen Teil der Klappe rechts am Drucker. Deutsch 2.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Wechseln von Druckköpfen (Fortsetzung) • Klappen Sie oben am Druckkopf den kleinen Griff hoch, und ziehen Sie damit den Druckkopf senkrecht nach oben aus dem Drucker heraus. Deutsch • Entfernen Sie am neuen Druckkopf den Klebestreifen, der die elektrischen Kontakte und die Tintenstrahldüsen schützt. • Setzen Sie den neuen Druckkopf ein, und klappen Sie den kleinen Griff zu.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Wechseln von Druckköpfen (Fortsetzung) • Drücken Sie den Druckkopf vorsichtig in seinen Schacht, bis er fest sitzt. 5. Ziehen Sie nach dem Austausch die Druckkopfabdeckung nach vorne, damit die Verriegelung an der Vorderkante richtig einrastet, und schieben Sie die Abdeckung dann nach hinten, um sie zu schließen. 6. Schließen Sie zuerst den hinteren und dann den vorderen Teil der Klappe.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Wechseln von Druckköpfen (Fortsetzung) 7. Vergewissern Sie sich, dass das Druckkopfsymbol auf dem Bedienfeld nicht mehr blinkt. Der Druckkopf wurde dann erfolgreich ausgetauscht. Führen Sie eine Farbkalibrierung wie unter „Durchführen einer Farbkalibrierung“ auf Seite 3 beschrieben aus. Ausführlichere Informationen zum Austauschen eines Druckkopfs finden Sie unter Wechseln von Druckköpfen auf der CD mit Treibern und Dokumentation für den HP Designjet.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Ausrichten von Druckköpfen Falsch ausgerichtete Druckköpfe führen zu einer schlechteren Druckqualität. Sie benötigen zum Ausrichten der Druckköpfe das HP Designjet Systemwartungsprogramm. Es wird normalerweise bei der Installation der Software (Druckertreiber) für Ihren Drucker von der CD mit Treibern und Dokumentation für den HP Designjet automatisch installiert.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Zugreifen auf den Druckertreiber So greifen Sie auf den Mac-Druckertreiber zu: 1. Öffnen Sie das zu druckende Dokument in der Anwendung, in der Sie es erstellt oder geändert haben. 2. Klicken Sie im Menü Ablage auf Papierformat, und wählen Sie die gewünschten Seiteneinstellungen aus. 3. Klicken Sie im Menü Ablage auf Drucken, und wählen Sie die gewünschten Druckeinstellungen aus.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Drucken in Adobe Photoshop Diese Empfehlungen helfen Ihnen, beim Drucken in Adobe Photoshop die besten Ergebnisse mit Ihrem HP Designjet zu erzielen. Stellen Sie aber vorher sicher, dass die Papiersorte, die Sie verwenden möchten, auf dem Drucker für den gewünschten Druckmodus farbkalibriert ist (siehe „Durchführen einer Farbkalibrierung“ auf Seite 3). Konfigurieren der Photoshop-Farbeinstellungen 1. Öffnen Sie Photoshop. 2.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Drucken in Adobe Photoshop (Fortsetzung) Drucken des Bildes 1. Klicken Sie auf Datei > Drucken mit Vorschau (bzw. in älteren Photoshop-Versionen auf Druckoptionen), und aktivieren Sie die Option Weitere Optionen einblenden. 2. Klicken Sie im zugehörigen Dropdown-Menü auf Farbmanagement. Klicken Sie unter Quellfarbraum auf Dokument. Deutsch 3.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Drucken in Adobe Photoshop (Fortsetzung) 5. Wählen Sie unter Qualität (Quality) die Druckqualität aus, für die Sie bereits ein Druckfarbraumprofil festgelegt haben. 6. Wählen Sie unter Farbe die Einstellung Farbverwaltung durch Anwendung (Application managed colors) aus. HINWEIS: Wenn Sie unter Mac OS X.4 mit Adobe Photoshop CS.2 arbeiten, sind manche Farbeinstellungen nicht verfügbar.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Verwenden der HP Designjet Systemwartung So verwenden Sie das HP Designjet Systemwartungsprogramm: 1. Starten Sie das HP Designjet Systemwartungsprogramm wie unten für Ihr Betriebssystem beschrieben: • Windows: Rufen Sie den Druckertreiber wie unter „Zugreifen auf den Druckertreiber“ auf Seite 36 beschrieben auf. Klicken Sie auf die Registerkarte Dienste des Treibers und danach auf die Schaltfläche Druckerstatus (Status of my Printer).
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Drucken der Seiten mit Informationen über den Drucker Legen Sie mindestens drei leere Blätter in das Zufuhrfach ein (das Format A4 bzw. Letter genügt). Halten Sie die Netztaste gedrückt, und drücken Sie viermal die Taste OK (obere rechte Taste). Es werden nun drei Seiten mit Informationen über den Drucker und seine Peripheriegeräte ausgedruckt.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Problem: Das Zufuhrfach lässt sich nicht richtig einsetzen Wenn beim Einsetzen des Zufuhrfachs Probleme auftreten, versuchen Sie, das Fach zwei- oder dreimal einzusetzen und herauszunehmen. Dadurch wird das Problem in der Regel behoben. Falls nicht, prüfen Sie, ob sich die Verriegelungen in der richtigen Position befinden. Beachten Sie, dass die Abbildung unten die Drucker HP Designjet 90/130 zeigt.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Problem: Blattpapier ist im Drucker gestaut (HP Designjet 30) 1. Drücken Sie am Bedienfeld des Druckers die Taste „OK“ (obere rechte Taste). Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, fahren Sie wie folgt fort: Schalten Sie den Drucker aus. 3. Nehmen Sie das Papier aus dem Fach. Wenn gestautes Papier zu sehen ist, ziehen Sie es heraus. 4. Öffnen Sie die obere Abdeckung, und ziehen Sie das stecken gebliebene Papier heraus.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Problem: Blattpapier ist im Drucker gestaut (HP Designjet 90/130) 1. Drücken Sie am Bedienfeld des Druckers die Taste „OK“ (obere rechte Taste). Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, fahren Sie wie folgt fort: 2. Schalten Sie den Drucker aus. 3. Nehmen Sie das Papier aus dem Fach. Wenn gestautes Papier zu sehen ist, ziehen Sie es heraus. 4. Öffnen Sie die obere Abdeckung, und ziehen Sie das stecken gebliebene Papier heraus.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Problem: Eine Papierrolle ist gestaut Dieser Abschnitt ist nur dann relevant, wenn eine Rollenzufuhr am Drucker angebracht ist. 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Prüfen Sie alle Stellen, an denen die Rolle eingeklemmt sein könnte: • Nehmen Sie das vordere Papierfach heraus. Sie können nun durch einen Schlitz in der Vorderseite in den Drucker hineinsehen. Wenn Papier zu sehen ist, lösen und entfernen Sie es.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Problem: Ein Druckkopfsymbol blinkt Wenn ein Druckkopf defekt ist oder überprüft werden muss, blinkt das zugehörige Symbol auf dem Bedienfeld. Vergewissern Sie sich, dass der Druckkopf richtig eingesetzt ist. Wenn dies nicht die Ursache des Problems ist, müssen wahrscheinlich die Druckkopfkontakte gereinigt werden.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Problem: Ein Druckkopfsymbol blinkt (Fortsetzung) 4. Remove the failed printhead by lifting the small handle at the top front and using it to pull the printhead vertically up and out of the printer. 5. Ensure that no tape is covering the printhead contacts. 6. Gently wipe the printhead contacts with a clean, soft, lint-free cloth. 47 Deutsch 3.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Problem: Ein Druckkopfsymbol blinkt (Fortsetzung) 7. Sollten die Kontakte immer noch verschmutzt sein... ...feuchten Sie das Tuch mit destilliertem Wasser leicht an und reinigen die Kontakte so lange, bis sie sauber sind. Deutsch 8. Legen Sie den Druckkopf auf ein Papiertuch, und lassen Sie ihn mindestens fünf Minuten lang trocknen. 9. Während der Druckkopf trocknet, reinigen Sie die Kontakte im Inneren des Wagens auf die gleiche Art und Weise.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Problem: Ein Druckkopfsymbol blinkt (Fortsetzung) 11.Drücken Sie den Druckkopf vorsichtig in seinen Schacht, bis er fest sitzt. 12.Ziehen Sie die Druckkopfabdeckung nach vorne, damit die Verriegelung an der Vorderkante richtig einrastet, und schieben Sie die Abdeckung dann nach hinten, um sie zu schließen. 13.Schließen Sie das Netzkabel des Druckers wieder an. 14.Schließen Sie zuerst den hinteren und dann den vorderen Teil der äußeren Klappe.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Problem: Die Farben lassen zu wünschen übrig Wenn die Farben der Ausdrucke nicht wie erwartet ausfallen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Vergewissern Sie sich, dass auf dem Drucker eine Farbkalibrierung für die gewünschte Papiersorte und Druckqualität ausgeführt wurde (siehe „Durchführen einer Farbkalibrierung“ auf Seite 3). 2. Prüfen Sie die Farboptionen im Dialogfeld „Drucken“.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Problem: Schlechte Druckqualität Wenn sich die Qualität Ihrer Ausdrucke verschlechtert, gehen Sie wie folgt vor: 1. Prüfen Sie, ob der Drucker gereinigt werden muss. Wenn dies der Fall ist, finden Sie die entsprechenden Anweisungen auf der CD mit Treibern und Dokumentation für den HP Designjet. 2. Weitere Informationen zu den anderen Gründen für eine Verschlechterung der Druckqualität finden Sie auf der CD mit Treibern und Dokumentation für den HP Designjet.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Problem: Die Seite wird nicht oder nur teilweise gedruckt Wenn die Seite nicht oder nur teilweise gedruckt wird, müssen Sie zwei Dinge überprüfen: • Ist der Drucker richtig an das Netzwerk angeschlossen? Wenn der Drucker nicht richtig angeschlossen oder das Netzwerk ausgelastet ist, wird möglicherweise nicht das gesamte Dokument gedruckt.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Problem: Die Seite wird nicht oder nur teilweise gedruckt (Fortsetzung) Überprüfen der Gültigkeit des Druckjobs Prüfen Sie zuerst, ob Fehlermeldungen von der Drucksoftware oder vom Betriebssystem vorliegen, die auf den Grund des Problems hinweisen. Meldungen bezüglich des Speichers geben evtl. an, dass dem System nicht genügend Speicher zum Drucken des Bilds zur Verfügung steht.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Problem: Das Papier wird nicht aus dem Zufuhrfach eingezogen Wenn der Drucker kein Papier aus dem Zufuhrfach einzieht... 1. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Papierquelle für den Druckauftrag ausgewählt haben. 2. Prüfen Sie, ob das Papier richtig in das Zufuhrfach eingelegt ist: • Die Anweisungen für den HP Designjet 30 finden Sie im Abschnitt „Einlegen von Papier in das Zufuhrfach (HP Designjet 30)“ auf Seite 8.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Problem: Der Drucker lädt kein Papier über den vorderen Pfad oder aus dem Fach Wenn der Drucker das Papier nicht lädt... • Vergewissern Sie sich, dass das Papier rechtsbündig am Fach anliegt. • Wenn Sie Papier über den vorderen Pfad zuführen, drücken Sie immer zuerst die Taste „OK“, um das Blatt zu laden, bevor Sie auf dem Computer den Druckjob senden. • Das Problem kann auch durch gewelltes oder beschädigtes Papier hervorgerufen werden.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Problem: Der Drucker zieht zwei oder mehr Blätter zugleich ein Wenn der Drucker zwei oder mehr Blätter zugleich einzieht... • Prüfen Sie, ob das Papier richtig in das Fach eingelegt ist (siehe „Einlegen von Papier in das Zufuhrfach (HP Designjet 90/130)“ auf Seite 9). Nehmen Sie das Papier aus dem Fach, und legen Sie es wieder ein. • Fächern Sie immer das Papier vor dem Einlegen an der kurzen Kante auf.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Problem: Die Druckausgabe erfolgt mit niedriger Auflösung Wenn die Auflösung eines Ausdrucks niedriger als erwartet ausfällt... Einige Anwendungen rastern Bilder in geringer Auflösung, um sie auf dem Bildschirm darzustellen. Dies liegt daran, dass die Auflösung nicht höher als die des Bildschirms sein muss. Bevor Sie in einer Anwendung drucken, die eine Rasterung durchführt, rastern Sie das Bild mit hoher Auflösung.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Problem: Der Drucker hat den Druckauftrag nicht erhalten Wenn der Drucker nicht auf den Druckjob reagiert, den Sie gesendet haben... 1. Überprüfen Sie, ob der Drucker richtig an den Computer angeschlossen ist. Falls die Verbindung über ein Netzwerk hergestellt wird, drucken Sie die Seiten mit Informationen über den Drucker aus, indem Sie bei gedrückter Netztaste viermal die Taste OK drücken.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Problem: Werkzeugsymbol blinkt auf dem Bedienfeld Wenn bei Ihrem Drucker ein Hardwareproblem aufgetreten ist, blinkt folgendes Symbol auf dem Bedienfeld: Muster Beschreibung Lösung Das Verpackungsmaterial wurde nicht vollständig entfernt, die Druckkopfverriegelung nicht richtig geschlossen oder die Schneidevorrichtung falsch angebracht. Fehlercode: 86:11 Schalten Sie den Drucker aus.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Problem: Werkzeugsymbol leuchtet auf dem Bedienfeld (Fortsetzung) Muster Beschreibung USB-Kommunikationsfehler Fehlercode: 64:04 Allgemeines Jetdirect-Problem Fehlercode: 04:13 Deutsch Netzwerkkommunikationsfehler Fehlercode: 63:04 ParallelanschlussKommunikationsfehler Lösung Ziehen Sie das Netzkabel ab, und warten Sie ein paar Sekunden.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Es liegt ein anderes Problem vor (Allgemeine Anleitung) • Nähere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie im Thema Probleme auf der CD mit Treibern und Dokumentation für den HP Designjet. • Wenn Sie Probleme mit der Inbetriebnahme und Einrichtung Ihres Druckers haben, lesen Sie den Abschnitt Aufbauen und Einrichten des Druckers auf der CD mit Treibern und Dokumentation für den HP Designjet.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Nähere Informationen zum Bedienfeld Das Bedienfeld des Druckers enthält einen Anzeigebereich für Statusinformationen, zwei LED-Anzeigen sowie drei Tasten, mit denen Sie den Druckerbetrieb steuern können. Die Abbildung unten zeigt das Bedienfeld der Drucker HP Designjet 90 und 130. Das Bedienfeld enthält folgende Elemente: 1. Anzeigebereich 2. Abbrechen-Taste: Mit dieser Taste brechen Sie die aktuelle Operation ab. 3.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Nähere Informationen zu den Symbolen auf dem Bedienfeld Die hier gezeigten sechs Symbole beziehen sich auf den Tintenstand in den einzelnen Tintenpatronen. Symbol blinkt: Die Tintenpatrone muss ausgetauscht werden. (Bei einem Hardwareproblem zeigen die Symbole Diagnoseinformationen statt des Tintenfüllstands an.) Symbol blinkt:Beim Drucken, beim Abbrechen eines Druckauftrags, beim Trocknen und beim Herunterfahren. Das Symbol blinkt schnell, wenn die obere bzw.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Nähere Informationen zu den Symbolen auf dem Bedienfeld (Fortsetzung) Symbol leuchtet: Die Rolle ist geladen. Symbol blinkt: Die Rolle ist leer oder Papier ist gestaut. Maßnahme: Laden Sie eine neue Rolle, oder beseitigen Sie den Papierstau. Symbol leuchtet nicht: Es ist keine Rolle geladen. Symbol blinkt: Papier ist gestaut bzw. stecken geblieben, oder der Wagen ist hängen geblieben. Maßnahme: Beheben Sie den Papierstau (siehe „Problem: Papierstau“).
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Nähere Informationen zu Hardware-Fehlerinformationen Wenn das Hardware-Fehlersymbol blinkt, zeigen die sechs Symbole nicht wie gewohnt den Füllstand der Tintenpatronen an, sondern enthalten Informationen zum Hardwareproblem. Notieren Sie dann das Muster der Vierecke (einschließlich der blinkenden Vierecke), die in den Tintenpatronensymbolen angezeigt werden, und drücken Sie die Netztaste (siehe „Problem: Werkzeugsymbol blinkt auf dem Bedienfeld“ auf Seite 59).
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Nähere Informationen zur Farbkalibrierung Die Farbkalibrierung verbessert die Farbkontinuität von Druck zu Druck und von Drucker zu Drucker. Der Drucker kalibriert die Farben, indem er einen Kalibrierungsstreifen druckt und diesen dann mit einem eingebauten optischen Sensor scannt. Anschließend berechnet der Drucker die erforderliche Farbkorrektur für die nachfolgenden Ausdrucke.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Nähere Informationen zur HP Designjet Systemwartung Das HP Designjet Systemwartungsprogramm wird normalerweise zusammen mit der Software (Druckertreiber) für den Drucker von der CD mit Treibern und Dokumentation für den HP Designjet installiert. Mit diesem Dienstprogramm können Sie auf einfache Weise die Druckerwartung, Farbkalibrierung und Fehlerbehebung durchführen.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Nähere Informationen zum Drucker Weitere Informationen... • zur Verwendung des Druckers • zu den Merkmalen und Funktionen Ihres Druckers (einschl. Windows-/Mac OS-Treiber und Netzwerkinformationen) • zur Behebung von Druckerproblemen …finden Sie auf der CD mit Treibern und Dokumentation für den HP Designjet. Weitere Informationen zum Windows-Treiber entnehmen Sie der Online-Hilfe des Treibers.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Erklärung zur eingeschränkten Gewährleistung von HP HP Designjet 30/90/130 HP Produkt Andere Druckköpfe: Tintenpatrone: 1 Jahr (ab Kaufdatum) 90 Tage (ab Kaufdatum) Bis zum Ablauf der auf dem Produkt ausgewiesenen Garantiezeit, oder bis zu dem Zeitpunkt, an dem 530 cm³ HP Tinte durch den Druckkopf geflossen sind, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht 4. Bei HP Druckerprodukten werden die Gewährleistungsansprüche des Endbenutzers und evtl. bestehende Supportverträge zwischen HP und dem Endbenutzer durch die Verwendung von nicht von HP gefertigtem Verbrauchsmaterial (Tinte, Druckkopf oder Tintenpatrone) nicht berührt.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht B. Einschränkungen der Gewährleistung 1. ÜBER DIE IN DIESER GEWÄHRLEISTUNG GENANNTEN ANSPRÜCHE HINAUS STEHEN DEM ENDBENUTZER KEINE WEITEREN GARANTIEANSPRÜCHE GEGENÜBER HP UND DEN ZULIEFERERN ZU, SOFERN DEM NICHT ZWINGENDES RECHT ENTGEGENSTEHT. HP SCHLIESST INSBESONDERE DIE STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTGÄNGIGKEIT, ZUFRIEDENSTELLENDEN QUALITÄT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AUS. C. Haftungsbeschränkung 2.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht 3. VERBRAUCHERTRANSAKTIONEN IN AUSTRALIEN UND NEUSEELAND: DIE BESTIMMUNGEN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG SCHLIESSEN DIE AUF DEN VERKAUF VON HP PRODUKTEN AN SOLCHE KUNDEN ANWENDBAREN GESETZLICHEN RECHTE AUSSER IN DEM IM GESETZLICH VORGESEHENEN UMFANG NICHT AUS, SCHRÄNKEN SIE NICHT EIN BZW. ÄNDERN SIE NICHT, SONDERN ERGÄNZEN SIE. Version: 10.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht Zulassungshinweise Aktuelle Sicherheitsdatenblätter zu den im Drucker verwendeten Tintensystemen erhalten Sie auf schriftliche Anfrage unter folgender Adresse: Hewlett-Packard Customer Information Center, 19310 Pruneridge Avenue, Dept. MSDS, Cupertino, CA 95014, U.S.A. Internetadresse: http://www.hp.com/hpinfo/community/environment/productinfo/psis_inkjet.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen des Herstellers installiert und betrieben wird, können Störungen im Radio- und Fernsehempfang auftreten. Es kann jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass in bestimmten Konfigurationen Störungen auftreten.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht VCCI-Klasse B (Japan) Deutsch Netzkabel-Sicherheitshinweis Taiwanesische EMI-Erklärung Chinesische EMI-Erklärung Geräuschemission (Deutschland) Geräuschemission (Deutschland) LpA < 70 dB, am Arbeitsplatz, im Normalbetrieb, nach DIN45635 T. 19.
HP Designjet 30/90/130 – Kurzübersicht KONFORMITÄTSERKLÄRUNG gemäß ISO/IEC Guide 22 und EN 45014 Hersteller: Hewlett-Packard Company Anschrift des Herstellers: Avda.
Printed on recycled paper Imprimé sur du papier recyclé Stampato su carta riciclata Gedruckt auf Recyclingpapier Impreso en papel reciclado © Hewlett-Packard Company, 2005 04/2005 Q6656-90011 Printed in Germany. Imprimé en Allemagne. Stampato in Germania.