HP Color LaserJet 4700 Benutzerhandbuch
Drucker der HP Color LaserJet 4700 Serie Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © 2005 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. Adobe® ist eine Marke von Adobe Systems Incorporated. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Corel® und CorelDRAW™ sind Marken bzw. eingetragene Marken von Corel Corporation bzw. Corel Corporation Limited. Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
HP Kundendienst Online-Services 24 Stunden Zugriff auf Informationen über Modem oder Internetverbindung: World Wide Web-URL: Aktualisierte HP Druckersoftware, Produkt- und Supportinformationen sowie Druckertreiber in verschiedenen Sprachen für Drucker der HP Color LaserJet 4700 Serie erhalten Sie unter http://www.hp.com/support/clj4650. (Die Sites stehen nur in englischer Sprache zur Verfügung.) Besuchen Sie die Website: http://www.hp.
Telefonische Unterstützung: 1-800-835-4747 (USA) oder 1-800-268-1221 (Kanada). Erweiterter Service: 1-800-446-0522 HP Unterstützung und Informationen für Macintosh-Computer Besuchen Sie die Website: http://www.hp.com/go/macosx für Macintosh OS XUnterstützungsinformationen und den HP Abonnementservice für Treiber-Updates. Besuchen Sie die Website: http://www.hp.com/go/mac-connect für speziell für Macintosh-Benutzer entwickelte Produkte.
Inhaltsverzeichnis 1 Druckergrundlagen Schneller Zugriff auf Druckerinformationen ...........................................................................................2 World Wide Web-Links .........................................................................................................2 Benutzerhandbuch-Links ......................................................................................................2 Wo finden Sie weitere Informationen... ..........................................
Zusätzliche Treiber .............................................................................................................20 Auswählen des richtigen Druckertreibers ...........................................................................21 Hilfe zum Druckertreiber (Windows) ...................................................................................21 Zugriff auf die Druckertreiber ..............................................................................................
Menü „Auftrag wiederaufnehmen“ .......................................................................................................55 Menü „Informationen“ ..........................................................................................................................56 Menü „Papierzufuhr“ ............................................................................................................................57 Menü „Gerät konfigurieren“ .......................................................
Ändern des RAM-Speicherverhaltens ................................................................83 Sprache ..............................................................................................................................84 Auswahl der Sprache .........................................................................................84 Auswahl der Sprache, wenn die Anzeige in einer Sprache erscheint, die Sie nicht verstehen ........................................................................
Bedrucken von Umschlägen ............................................................................112 Drucken aus Fach 2 oder optionalen Fächern ..................................................................113 Einlegen von ermittelbaren Medien mit Standardformat in Fach 2 und optionale Fächer 113 Einlegen von nicht ermittelbaren Medien mit Standardformat in Fach 2 und optionale Fächer ....................................................................................................................
Auswählen des Hefters in der Anwendung .......................................................................141 Auswählen des Hefters am Bedienfeld .............................................................................141 Druckjobsortierung ............................................................................................................141 Seitenausrichtung bei installiertem Hefter/Stapler ............................................................142 Besondere Druckumstände ...........
HP ImageREt 3600 ...........................................................................................................166 Papierauswahl ..................................................................................................................166 Farboptionen .....................................................................................................................166 sRGB .................................................................................................................
Grundlegende Checkliste zur Fehlerbehebung .................................................................................194 Faktoren, die sich auf die Leistung des Druckers auswirken ............................................................195 Fehlerbehebungsinformationsseiten .................................................................................................196 Konfigurationsseite ..........................................................................................................
Ausgabefehler ...................................................................................................................262 Unvollständige Druckausgabe ..........................................................................................262 Richtlinien zum Drucken mit verschiedenen Schriftarten .................................................262 Probleme mit Softwareanwendungen ...............................................................................................
HP Kundendienstvereinbarungen .....................................................................................................316 Vor-Ort-Servicevereinbarungen ........................................................................................316 Vor-Ort-Service mit Priorität .............................................................................316 Vor-Ort-Service am nächsten Tag ...................................................................
1 Druckergrundlagen Dieses Kapitel enthält Informationen zum Einrichten Ihres Druckers und macht Sie mit dessen Funktionen vertraut.
Schneller Zugriff auf Druckerinformationen World Wide Web-Links Druckertreiber, aktualisierte HP Druckersoftware sowie Produkt- und Unterstützungsinformationen erhalten Sie unter den folgenden URL-Adressen: ● http://www.hp.com/support/clj4700 Druckertreiber sind über die folgenden Websites erhältlich: ● In China: ftp://www.hp.com.cn/support/clj4700 ● In Japan: ftp://www.jpn.hp.com/support/clj4700 ● In Korea: http://www.hp.co.kr/support/clj4700 ● In Taiwan: http://www.hp.com.
Detaillierte Informationen zur Konfiguration der Druckertreiber finden Sie unter http://www.hp.com/go/ hpdpc_sw. HP Embedded Web Server User Guide (Benutzerhandbuch für den eingebetteten HP Webserver) Informationen zum Einsatz des eingebetteten Webservers finden Sie auf der CD-ROM, die Sie zusammen mit dem Drucker erhalten haben. Installationsanleitungen für Zubehör und Verbrauchsmaterial Enthalten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation des Druckerzubehörs und des Verbrauchsmaterials.
Druckerkonfigurationen Vielen Dank, dass Sie sich für den Drucker der HP Color LaserJet 4700 Serie entschieden haben. Der Drucker ist in den nachfolgend beschriebenen Konfigurationen erhältlich. HP Color LaserJet 4700 (Produktnummer Q7491A) Der HP Color LaserJet 4700 ist ein Laserdrucker mit Vierfarbendruck, der bis zu 31 Seiten pro Minute auf Druckmedien im Letter-Format und bis zu 30 Seiten pro Minute auf Druckmedien im Format A4 druckt. ● Fächer.
HP Color LaserJet 4700n (Produktnummer Q7492A) Der HP Color LaserJet 4700n Drucker besitzt die Funktionen des Modells 4700 sowie den eingebetteten HP Jetdirect Druckserver(RJ-45-Anschluss) zur Netzwerkanbindung.
Der HP Color LaserJet 4700dtn besitzt alle Funktionen des Modells 4700dn, zwei zusätzliche 500-Blatt-Papierzufuhrfächer (Fächer 3 und 4) und einen Druckerstand. HP Color LaserJet 4700ph+ (Produktnummer Q7495A) Der HP Color LaserJet 4700ph+ besitzt alle Funktionen des Modells 4700dtn, zwei zusätzliche 500-Blatt-Papierzufuhrfächer (Fächer 5 und 6), einen leistungsstarken Hefter/Stapler, einen Druckerstand, eine Festplatte und zusätzlich 256 MB Speicher.
Leistungsmerkmale des Druckers Dieser Drucker vereint die Qualität und Zuverlässigkeit von Hewlett-Packard Druckern mit den nachstehend aufgeführten neuen Funktionen und standardmäßigen Leistungsmerkmalen. Weitere Informationen zu den Leistungsmerkmalen des Druckers finden Sie auf der Hewlett-Packard Website unter http://www.hp.com/support/clj4700.
Tabelle 1-1 Funktionen (Fortsetzung) Umweltschutzbeitrag Schriftarten Papieraufnahme Zubehör 8 Kapitel 1 Druckergrundlagen ● Mopiermodus. ● Auftragsspeicherung. ● Persönliche Identifikationsnummer (PIN) zum Drucken. ● Schriftarten und Formulare. ● Bereitschaftsmoduseinstellung. ● Hoher Anteil an wiederverwertbaren Komponenten und Materialien. ● Entspricht Energy Star-Richtlinien. ● 80 interne Schriftarten, die sowohl bei PCL- als auch bei PostScript-Emulation verfügbar sind.
Tabelle 1-1 Funktionen (Fortsetzung) ● Flash-Speichersteckplätze für zusätzliche Schriften und Firmware-Aktualisierungen. ● Druckerstand. ● Hefter/Stapler; Standardausstattung beim Drucker HP Color LaserJet 4700ph+. Hinweis Optional als Zubehör für die Drucker HP Color LaserJet 4700dn und HP Color LaserJet 4700dtn erhältlich. Der Hefter/Stapler kann nur in Druckern installiert werden, die mit dem automatischen Duplexer ausgestattet sind.
Komponentenübersicht Die folgenden Abbildungen zeigen die Position und den Namen der Hauptkomponenten des Druckers.
Rück-/Seitenansicht (HP Color LaserJet 4700ph+) DEWW 1 Ausgabefach 2 Formatierungskarte 3 Obere Lasche der Formatierungskarte 4 USB-Verbindung 5 Zubehör-Anschluss 6 EIO-Anschluss 7 Parallelanschluss 8 EIO-Anschluss 9 Netzwerkanschluss (RJ-45) 10 Untere Lasche der Formatierungskarte 11 Zusatzanschluss 12 Netzkabelanschluss Komponentenübersicht 11
Druckersoftware Zusammen mit dem Drucker wird eine CD-ROM geliefert, auf der die Drucksystemsoftware enthalten ist. Die auf dieser CD-ROM enthaltenen Softwarekomponenten und Druckertreiber ermöglichen die optimale Ausnutzung aller Druckerfunktionen. Im Leitfaden zur Inbetriebnahme finden Sie Anleitungen zur Installation dieser Software. Hinweis Die neuesten Informationen über die Komponenten der Drucksystemsoftware finden Sie in der Readme-Datei im Web unter http://www.hp.com/support/clj4700.
Hinweis Die Funktion „Jetzt aktualisieren“ wird nicht in Umgebungen unterstützt, in der gemeinsam genutzte Windows 2000- oder Windows XP-Clients an Windows 2000- oder Windows XP-Hosts angeschlossen sind. HP Driver Preconfiguration (HP Treibervorkonfiguration) HP Driver Preconfiguration (HP Treibervorkonfiguration) ist eine Softwarearchitektur und Gruppe von Tools, mit der die HP Software angepasst und in verwalteten Unternehmensdruckumgebungen verteilt werden kann.
Wenn der Begrüßungsbildschirm nicht angezeigt wird, starten Sie ihn wie folgt: ● Klicken Sie im Menü Start auf die Option Ausführen. ● Geben Sie X:\setup ein, wobei X für den Buchstaben des CD-ROM-Laufwerks steht. ● Klicken Sie auf OK. 3. Klicken Sie nach Aufforderung auf Drucker installieren, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 4. Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf Fertigstellen. 5. Eventuell müssen Sie den Computer neu starten. 6.
Wenn der Begrüßungsbildschirm nicht angezeigt wird, starten Sie ihn wie folgt: ● Klicken Sie im Menü Start auf die Option Ausführen. ● Geben Sie X:\setup ein, wobei X für den Buchstaben des CD-ROM-Laufwerks steht. ● Klicken Sie auf OK. 5. Klicken Sie nach Aufforderung auf Drucker installieren, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 6. Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf Fertigstellen. 7. Eventuell müssen Sie den Computer neu starten. 8.
Installieren der Software für Windows 2000 oder Windows XP 1. Klicken Sie im Dialogfeld Neue Hardwarekomponente gefunden auf Suchen. 2. Aktivieren Sie im Fenster Suche nach Treiberdateien das Kontrollkästchen Andere Quelle angeben, deaktivieren Sie alle anderen Kontrollkästchen, und klicken Sie anschließend auf Weiter. 3. Geben Sie den Buchstaben für das Stammverzeichnis ein. Geben Sie beispielsweise X:\ ein (wobei „X:\“ für den Buchstaben des Stammverzeichnisses auf dem CD-ROM-Laufwerk steht). 4.
HP Web Jetadmin Mit HP Web Jetadmin können Sie über HP Jetdirect angeschlossene Drucker in Ihrem Intranet mithilfe eines Web-Browsers verwalten. HP Web Jetadmin ist ein browserbasiertes Verwaltungswerkzeug, das nur auf einem einzigen Netzwerkverwaltungsserver installiert werden sollte.
Dienstprogramme Der Drucker der HP Color LaserJet 4700 Serie verfügt über mehrere Dienstprogramme, die die Überwachung und Verwaltung des Druckers in einem Netzwerk vereinfachen.
● Anzeigen und Ändern der Papierfachkonfigurationen. ● Anzeigen und Ändern der Konfiguration des Bedienfeldmenüs des Druckers. ● Anzeigen und Drucken von internen Seiten. ● Empfangen von Benachrichtigungen zu Drucker- und Verbrauchsmaterialereignissen. ● Hinzufügen oder Anpassen von Links zu anderen Websites. ● Auswählen der Sprache, in der die Seiten des eingebetteten Webservers angezeigt werden sollen. ● Anzeigen und Ändern der Netzwerkkonfiguration.
Druckertreiber Im Lieferumfang des Produkts ist eine Software enthalten, die eine Schnittstelle für die Kommunikation mit dem Computer (über eine Druckersprache) bietet. Bei dieser Software handelt es sich um einen Druckertreiber. Druckertreiber ermöglichen den Zugriff auf Produktfunktionen, z. B. Drucken auf benutzerdefinierten Formaten, Ändern der Größe von Dokumenten sowie Einfügen von Wasserzeichen. Unterstützte Druckertreiber Folgende Druckertreiber sind im Lieferumfang des Druckers enthalten.
● Linux-Treiber. ● HP OpenVMS-Treiber. Hinweis Die OS/2-Treiber sind von IBM erhältlich. UNIX®- und Linux-Modellskripte erhalten Sie aus dem Internet oder von der autorisierten HP Kundendienstvertretung oder dem Supportanbieter. Unterstützung für Linux finden Sie unter www.hp.com/go/linux. Unterstützung für UNIX finden Sie unter www.hp.com/go/ jetdirectunix_software. Auswählen des richtigen Druckertreibers Wählen Sie den Druckertreiber aufgrund Ihres Betriebssystems und der Druckerverwendung aus.
Betriebssystem Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird Ändern der Standardeinstellungen für Druckjobs (z. B. Aktivieren der Option „Beidseitiger Druck“) Ändern der Konfigurationseinstellungen (z. B. Hinzufügen eines Fachs oder Aktivieren/Deaktivieren einer Treiberfunktion wie „Manuellen Duplexdruck zulassen“) Windows 98 und Windows Milennium (Me) 1. Klicken Sie in der Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 1.
Betriebssystem Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird Ändern der Standardeinstellungen für Druckjobs (z. B. Aktivieren der Option „Beidseitiger Druck“) Ändern der Konfigurationseinstellungen (z. B. Hinzufügen eines Fachs oder Aktivieren/Deaktivieren einer Treiberfunktion wie „Manuellen Duplexdruck zulassen“) Einstellungen verwenden zu können, müssen Sie die gespeicherte Einstellung jeweils beim Öffnen eines Programms für das Drucken auswählen. 4.
Druckertreiber für Macintosh-Computer Im Lieferumfang des Druckers ist eine Druckertreibersoftware enthalten, die für die Kommunikation mit dem Drucker eine Druckersprache verwendet. Druckertreiber bieten Zugriff auf Druckerfunktionen wie z. B. Drucken von Sonderformaten, Ändern der Dokumentgröße und Einfügen von Wasserzeichen. Unterstützte Druckertreiber Ein Macintosh-Druckertreiber und die erforderlichen PPD-Dateien sind im Lieferumfang des Druckers enthalten.
Betriebssystem Ändern der Einstellungen für Ändern der alle Druckauftträge, bis die Standardeinstellungen für den Anwendung geschlossen wird Druckauftrag (z.B. standardmäßiges Aktivieren der Option „Beidseitig drucken“) Ändern der Konfigurationseinstellungen (z.B. Hinzufügen eines Papierfachs oder Aktivieren bzw. Deaktivieren einer Treiberfunktion) Hinweis Konfigurationseinstellungen stehen im Classic-Modus möglicherweise nicht zur Verfügung. Mac OS X 10.3 1. Klicken Sie im Menü Ablage auf Drucken. 2.
Software für Macintosh-Computer Das HP Installationsprogramm stellt PPD-Dateien (PostScript® Printer Description), PDE-Dateien (Printer Dialog Extensions) und das HP Druckerdienstprogramm für die Verwendung auf MacintoshComputern bereit. Wenn der Drucker und der Macintosh-Computer mit einem Netzwerk verbunden sind, verwenden Sie zur Konfiguration des Druckers den integrierten Webserver (EWS). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden des eingebetteten Webservers.
3. Doppelklicken Sie im HP LaserJet Installationsordner auf das Symbol für das Installationsprogramm. 4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem PC-Bildschirm. 5. Öffnen Sie auf der Festplatte des Computers Programme, Dienstprogramme und anschließend Desktop-Druckerdienstprogramm. 6. Klicken Sie doppelt auf Drucker (AppleTalk). 7. Klicken Sie neben AppleTalk-Druckerauswahl auf Ändern. 8. Wählen Sie den Drucker, klicken Sie auf Automatisch und anschließend auf Erstellen.
Der PostScript-Treiber von Apple muss installiert sein, damit die PPD-Dateien verwendet werden können. Verwenden Sie den PostScript-Treiber von Apple, der sich auf dem Macintosh-Computer befindet. So installieren Sie die Druckersystemsoftware 1. Verbinden Sie den USB-Anschluss am Drucker mit Hilfe eines USB-Kabels mit dem USBAnschluss am Computer. Verwenden Sie dazu ein 2 Meter langes Standard-USB-Kabel. 2. Legen Sie die Drucker-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk, und starten Sie das Installationsprogramm.
So entfernen Sie Software von Macintosh-Betriebssystemen Um die Software von einem Macintosh-Computer zu entfernen, ziehen Sie die PPD-Dateien in den Papierkorb.
Verwenden des HP Druckerdienstprogramms für Macintosh Verwenden Sie HP Druckerdienstprogramm, um einen Drucker auf einem Computer mit Mac OS X 10.2.8 oder 10.3 zu konfigurieren und zu verwalten. In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Funktionen erläutert, die Sie über HP Druckerdienstprogramm ausführen können. Öffnen des HP Druckerdienstprogramms Der Vorgang für das Starten des HP Druckerdienstprogramms variiert je nach dem von Ihnen verwendeten Macintosh-Betriebssystem.
Drucken einer Konfigurationsseite Drucken Sie eine Konfigurationsseite, um die Druckereinstellungen zu überprüfen. Weitere Informationen über die Konfigurationsseite finden Sie unter Konfigurationsseite. 1. Öffnen Sie das HP Druckerdienstprogramm. 2. Wählen Sie in der Liste Konfigurationseinstellungen die Option Konfigurationsseite aus. 3. Klicken Sie auf Konfigurationsseite drucken, um eine Konfigurationsseite zu drucken.
● Onlineregistrierung: Öffnet eine Webseite, auf der Sie den Drucker registrieren können. ● Rückgabe & Recycling: Öffnet eine Webseite, auf der Sie Informationen zum Recycling von gebrauchten Druckerverbrauchsmaterialien erhalten. Hochladen einer Datei auf den Drucker Senden Sie eine Datei vom Computer zum Drucker. Die vom Drucker ausgeführte Aktion variiert ja nach Dateityp, der an den Drucker gesendet wurde. Wenn Sie z.B. eine Druckdatei (z.B.
Aktivieren des Modus für beidseitigen Druck (Duplexdruck) Aktivieren Sie auf Druckern mit automatischen Duplexern die Funktion für beidseitigen Druck. 1. Öffnen Sie das HP Druckerdienstprogramm. 2. Wählen Sie in der Liste Konfigurationseinstellungen die Option Duplexmodus aus. 3. Wählen Sie Duplexmodus aktivieren aus, um den Modus für beidseitigen Druck zu aktivieren, und klicken Sie auf Übernehmen.
4. Wählen Sie die Geräte aus, die Sie sperren möchten und löschen Sie alle Geräte, deren Sperrung Sie aufheben möchten. 5. Klicken Sie auf Übernehmen. Sichern und Drucken von Aufträgen Aktivieren Sie die Druckerfunktion zum Sichern von Aufträgen, oder drucken Sie einen gesicherten Auftrag über den Computer. Sie können einen gesicherten Druckauftrag auch löschen. 1. Öffnen Sie das HP Druckerdienstprogramm. 2. Wählen Sie in der Liste Konfigurationseinstellungen die Option Gesicherte Aufträge aus. 3.
3. Ändern Sie die Einstellungen in den folgenden Popup-Menüs oder Feldern: ● Konfiguration ● Hostname ● IP-Adresse ● Subnetzmaske ● Standardgateway Wenn Sie weitere Einstellungen im integrierten Webserver ändern möchten, klicken Sie auf Weitere Netzwerkeinstellungen. Der integrierte Webserver wird geöffnet, wenn die Registerkarte Netzwerk ausgewählt wurde. 4. Klicken Sie auf Übernehmen. Öffnen des eingebetteten Webservers Öffnen Sie den eingebetteten Webserver über das HP Druckerdienstprogramm.
36 6. Um die Einrichtung von Warnhinweisen zu überprüfen, klicken Sie auf die Registerkarte Server und anschließend auf Testen. Wenn die Konfiguration korrekt ist, wird eine Beispielnachricht an die angegebenen E-Mail-Adressen gesendet. 7. Klicken Sie auf Übernehmen.
Druckmedienspezifikationen Die besten Ergebnisse werden bei der Verwendung von normalem Kopierpapier mit einem Gewicht von 75 g/m2 erzielt. Achten Sie darauf, dass die Qualität des Papiers gut ist und dass es keine Einschnitte, Einkerbungen, Risse, Flecken, lose Partikel, Staub, Falten, Welligkeit oder umgeknickte Ecken aufweist. ● Um Verbrauchsmaterialien in den USA zu bestellen, besuchen Sie die Seite http://www.hp.com/ go/ljsupplies.
Tabelle 1-2 Mediengrößen für Fach 1 (Fortsetzung) Fach 1 Abmessungen Umschläge (Com 10, Monarch, C5, DL, B5) Gewicht oder Stärke Fassungsvermögen Bereich: 20 Umschläge 60 g/m2 bis 90 g/m2 Etiketten (Letter/A4, Legal, Bereich: Executive, JIS B5, A5), für die 76 x 127 mm bis Verwendung in 216 x 356 mm Laserdruckern geeignet Mindestens 0,23 mm dick Maximale Stapelhöhe: 10 mm Tabelle 1-3 Mediengrößen für Fach 2 bis 61 Fach 2 und optionale Fächer Abmessungen Gewicht oder Stärke Fassungsvermögen Pap
Tabelle 1-4 Automatischer Duplexdruck (beidseitiger Druck) Automatischer Duplexdruck Abmessungen Gewicht oder Stärke Papier Standardformate: Bereich: Letter: 215,9 x 279,4 mm 60 g/m2 bis 120 g/m2 A4: 210 x 297 mm 8,5 x 13: 215,9 x 330,2 mm Legal: 215,9 x 355,6 mm Executive: 184,2 x 266,7 mm JIS B5: 182 x 257 mm Glanzpapier (A4/Letter, Legal, 13 x 8,5 Zoll, Executive, JIS B5) Die unterstützten Standardformate werden vorangehend aufgelistet Bereich: Standardformate: 120 g/m2 75 g/m2 bis 120 g/m2
Tabelle 1-5 Hefter/Stapler (Fortsetzung) Hefter/Stapler Hinweis Die unterstützten Medientypen werden vorangehend aufgelistet. Abmessungen 148 x 210 mm bis 216 x 356 mm Hinweis Medientypen: Papier und Karton, Glanzpapier, Transparentfolien, Fotopapier Heften (20 Blatt) Hinweis Die unterstützten Medientypen werden vorangehend aufgelistet.
2 Bedienfeld Dieses Kapitel enthält Informationen über das Bedienfeld des Druckers, das die Steuerung der Druckerfunktionen ermöglicht und Informationen über den Drucker und die Druckaufträge gibt.
Einführung Das Bedienfeld ermöglicht die Steuerung der Druckerfunktionen und gibt Informationen über den Drucker und die Druckaufträge. Die Bedienfeldanzeige enthält grafische Informationen über den Status des Druckers und der Verbrauchsmaterialien. Dies vereinfacht das Erkennen und Beheben von Problemen.
Das in der Bedienfeldanzeige dargestellte Fenster der obersten Ebene enthält zwei Bereiche: Abbildung 2-2 Druckeranzeige 1 Meldungsbereich 2 Aufforderungsbereich Abbildung 2-3 Druckeranzeige 1 Meldungsbereich 2 Verbrauchsmaterialanzeige 3 Farben der Druckpatronen von links nach rechts: Schwarz, Magenta, Zyan und Gelb In den Meldungs- und Aufforderungsbereichen der Anzeige werden Sie auf den Status des Druckers aufmerksam gemacht und erhalten Hinweise zu den nächsten auszuführenden Schritten.
Zugreifen auf das Bedienfeld über einen Computer Sie können auch über einen Computer auf das Bedienfeld des Druckers zugreifen, indem Sie die Einstellungsseite des eingebetteten Webservers aufrufen. Auf dem Computer werden dieselben Informationen angezeigt wie auf dem Bedienfeld. Auf dem Computer können Sie außerdem Bedienfeldfunktionen ausführen, z.B. Überprüfen des Verbrauchsmaterialstatus, Anzeigen von Meldungen oder Ändern der Fachkonfiguration.
Bedienfeldtasten Verwenden Sie die Tasten auf dem Bedienfeld, um Druckerfunktionen auszuführen, durch die Menüs zu navigieren und auf angezeigte Menüs und Meldungen zu reagieren. Tastenbezeichnung Funktion Auswählen Dient zum Festlegen einer Auswahl und zur Wiederaufnahme des Druckvorgangs nach Fehlern, bei denen der Druckvorgang fortgesetzt werden kann. Nach oben Dient zur Navigation durch Menüs und Text bzw. zur Vergrößerung oder Verkleinerung des Werts numerischer Optionen in der Bedienfeldanzeige.
Bedeutung der Bedienfeld-LEDs Abbildung 2-4 Bedienfeld-LEDs 1 Bereit 2 Daten 3 Achtung LED Ein Aus Blinkt Bereit Der Drucker ist online. (Er kann Daten empfangen und verarbeiten.) Der Drucker ist offline oder ausgeschaltet. Der Drucker versucht, den Druckvorgang anzuhalten und offline zu schalten. Im Drucker sind verarbeitete Daten vorhanden, zur vollständigen Ausführung des Druckauftrags sind jedoch weitere Daten erforderlich. Der Drucker empfängt oder verarbeitet keine Daten.
Hefter/Stapler-LED-Codes interpretieren In der folgenden Tabelle werden Fehler aufgelistet, die in der Hefter/Stapler-Einheit auftreten können und auf die über die LED und auf der Bedienfeldanzeige des Druckers hingewiesen wird. LED Durchgehend Blinkend Aus Grün ● Das Zubehör ist betriebsbereit und funktioniert ordnungsgemäß. N/V ● ● Die Heftklammernkassette enthält weniger als 20 Heftklammern. WENIGE KLAMMERN IN HEFTEREINHEIT wird im Bedienfeld des Druckers angezeigt.
LED Durchgehend Blinkend Aus ● N/V Sie die Blätter von Hand heften. Gelb ● Der Auftrag enthält verschiedene Papierformate. Der Hefter kann das Papier nicht zum Heften ausrichten. Wenn der Auftrag geheftet werden soll, drucken Sie ihn auf Papier desselben Formats aus oder heften ihn von Hand. VERSCHIEDENE PAPIER- FORMATE IN HEFTJOB wird im Bedienfeld des Druckers angezeigt. ● Beim Zubehör ist ein Hardwarefehler aufgetreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bedienfeldmeldungen.
LED Durchgehend Blinkend Aus um Papierstaus zu vermeiden. Bestellen und installieren Sie eine neue Heftklammernkassette, bevor Sie fortfahren. DEWW ● Das Ausgabefach ist angehoben. Drücken Sie das Fach herunter, bevor Sie fortfahren. ● Die Zugangsklappe für Papierstaus ist offen. Schließen Sie die Klappe, bevor Sie fortfahren. ● Die Hefter/StaplerEinheit ist offen. Schließen Sie die Einheit, bevor Sie fortfahren.
Bedienfeldmenüs Die meisten routinemäßigen Druckaufgaben können Sie über den Druckertreiber oder die Softwareanwendung vom Computer aus durchführen. So können Sie den Drucker ganz bequem steuern und die Einstellungen des Druckerbedienfelds außer Kraft setzen. Informationen hierzu finden Sie in den Hilfedateien zur Software. Weitere Informationen zum Zugreifen auf den Druckertreiber finden Sie unter Druckersoftware.
Menühierarchie In den folgenden Tabellen werden die Hierarchien eines jeden Menüs aufgeführt. So rufen Sie die Menüs auf: Drücken Sie Menüs, um die MENÜS aufzurufen. Drücken Sie bzw. , um durch die Listeneinträge zu navigieren. Drücken Sie , um die gewünschte Option auszuwählen. MENÜS JOB WIEDERAUFNEHMEN INFORMATIONEN PAPIER- ZUFUHR GERÄT KONFIGURIEREN DIAGNOSE SERVICE Menü „Auftrag wiederaufnehmen“ Weitere Informationen finden Sie unter Menü „Auftrag wiederaufnehmen“.
CMYK-MUSTER DRUCKEN DATEIVERZEICHNIS DRUCKEN PCL-SCHRIFTARTEN- LISTE DRUCKEN PS-SCHRIFTARTEN- LISTE DRUCKEN Menü „Papierzufuhr“ Weitere Informationen finden Sie unter Menü „Papierzufuhr“. PAPIER- ZUFUHR FORMAT IN FACH 1 MEDIEN - FACH 1 FACH FORMAT N = 2, 3, 4, 5, oder 6 FACH TYP N = 2, 3, 4, 5, oder 6 Menü „Gerät konfigurieren“ Weitere Informationen finden Sie unter Menü „Gerät konfigurieren“ bzw. Ändern der Konfigurationseinstellungen im Bedienfeld des Druckers.
OPTIMIEREN JETZT SCHNELL KALIBRIEREN JETZT VOLLSTÄNDIG KALIBRIEREN FARB-RET REINIGUNGSSEITE ERSTELLEN REINIGUNGSSEITE VERARBEITEN AUTOMATISCHE REINIGUNG REINIGUNGS- INTERVALL SYSTEM-SETUP DATUM/ZEIT MAX. ANZAHL JOBSPEICHERUNG ZEITLIMIT FÜR JOBSPEICHERUNG ADRESSE ANZEIGEN FARBVERWENDUNG EINSCHRÄNKEN OPTIMALE GESCHW.
(Dabei ist X = 1 oder 2.) RESETS WERKSEINSTELLUNG WIEDERHERSTELLEN BEREITSCHAFTS- MODUS Menü „Diagnose“ Weitere Informationen finden Sie unter Menü „Diagnose“. DIAGNOSE EREIG.PROTOKOLL DRUCKEN EREIG.PROTOKOLL ANZEIGEN FEHLERBEHEBUNG F.
Menü „Auftrag wiederaufnehmen“ Mithilfe des Menüs „Auftrag wiederaufnehmen“ können Sie Auflistungen von allen gespeicherten Aufträgen anzeigen. Menüoption Beschreibung GESPEICHERTE DRUCKAUFTRAGSLISTE DRUCKEN Druckt eine Seite, auf der alle auf dem Drucker gespeicherten Aufträge aufgeführt sind. Jede Person, die Aufträge auf dem Drucker gespeichert hat, wird aufgeführt. Die Zahl in Klammern gibt an, wie viele Aufträge die jeweilige Person gespeichert hat. DEWW KEINE GESPEICHERT.
Menü „Informationen“ Verwenden Sie das Menü „Informationen“, um auf druckerspezifische Informationen zuzugreifen bzw. um diese Informationen zu drucken. 56 Menüoption Beschreibung MENÜSTRUKTUR DRUCKEN Wenn Sie diese Option wählen, wird die Menüstruktur gedruckt. Diese zeigt das Layout und die aktuellen Einstellungen der Menüoptionen im Bedienfeld an. Informationen hierzu finden Sie unter Druckerinformationsseiten. KONFIGURATION DRUCKEN Druckt die Konfigurationsseite des Druckers.
Menü „Papierzufuhr“ Mit dem Menü „Papierzufuhr“ können Sie das Format und den Typ für die einzelnen Zufuhrfächer konfigurieren. Es ist wichtig, die Fächer vor dem ersten Druckvorgang mit diesem Menü richtig zu konfigurieren. Hinweis Wenn Sie bereits mit anderen HP LaserJet Druckermodellen gearbeitet haben, sind Sie es unter Umständen gewohnt, Fach 1 im Modus Zuerst oder im Modus Kassette zu konfigurieren.
Menü „Gerät konfigurieren“ Im Menü GERÄT KONFIGURIEREN können Sie die Standardeinstellungen des Druckers ändern, die Druckqualität einstellen, die Systemkonfiguration und die E/A-Optionen ändern sowie die Standardeinstellungen des Druckers zurücksetzen. Menü „Drucken“ Diese Einstellungen gelten nur für Aufträge, für die keine Eigenschaften festgelegt sind. Bei den meisten Aufträgen sind alle Eigenschaften festgelegt, sodass die in diesem Menü eingestellten Werte überschrieben werden.
Menüoption Werte Beschreibung PDF-FEHLER DRUCKEN AUS Gibt Ihnen die Möglichkeit, PDFFehlerseiten zum Drucken auszuwählen. Die Standardeinstellung lautet AUS. EIN PCL FORMULARLÄNGE AUSRICHTUNG SCHRIFTARTQUELLE SCHRIFTARTNUMMER ZEICHENDICHTE DER SCHRIFTART PUNKTGRÖSSE DER SCHRIFTART ZEICHENSATZ CR AN LF ANHÄNGEN LEERE SEITEN UNTERDRÜCKEN ZUORDNUNG ZU DRUCKMEDIENQUELLE FORMULARLÄNGE: Stellt die vertikalen Abstände von 5 bis 128 Zeilen für das standardmäßige Papierformat ein.
Menüoption Werte Beschreibung würden. Wählen Sie Ja, um Vorschübe zu ignorieren, wenn die entsprechende Seite leer ist. Der PCL5-Befehl ZUORDNUNG ZU DRUCKMEDIENQUELLE wählt ein Zufuhrfach anhand einer Nummer aus, die auf die verschiedenen verfügbaren Fächer und Papierzufuhren verweist. Menü „Druckqualität“ In diesem Menü können Sie alle Aspekte der Druckqualität einstellen, einschließlich Kalibrierung, Passgenauigkeit und Einstellungen für Farbhalbtöne.
Menüoption Werte Beschreibung Auswahl angezeigt. Die Passgenauigkeit muss für jedes Fach eingestellt werden. AUTOM. ERKENNUNG FACH 1 ERKENNUNG FACH 2-N ERKENNUNG ● X1-VERSCHIEBUNG: Die Passgenauigkeit des Bildes auf dem Papier von links nach rechts, so wie das Blatt im Fach liegt. Beim Duplexdruck ist diese Seite die Rückseite des Blatts.
Menüoption Werte Beschreibung OPTIMIERUNG WIEDERHERSTELLEN JETZT SCHNELL KALIBRIEREN Führt die teilweise Druckerkalibrierung durch. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Kalibrieren des Druckers. JETZT VOLLSTÄNDIG KALIBRIEREN Führt die Druckerkalibrierung durch. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Kalibrieren des Druckers.
Menü „System Setup“ Über das Menü „System Setup“ können Sie Änderungen an den allgemeinen Standardeinstellungen der Druckerkonfiguration vornehmen, wie z.B. am Bereitschaftsmodus, an der Druckersprache und der Staubehebung. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Konfigurationseinstellungen im Bedienfeld des Druckers. Menüoption Werte Beschreibung DATUM/ZEIT DATUM Ermöglicht Ihnen, beim Einstellen des Datums verschiedene Konfigurationen für das Datumsformat vorzunehmen.
Menüoption Werte Beschreibung Wählen Sie MEHR FARBSEITEN, wenn fast alle Druckjobs mit hoher Seitendeckung in Farbe gedruckt werden. Wählen Sie MEHR EINFARBIGE SEITEN, wenn Sie hauptsächlich Monochromaufträge oder eine Kombination aus Farb- und Monochromaufträgen drucken.
Menüoption Werte Beschreibung 4 STD EINSCHALTZEIT Eine Liste mit Tages- und Stundenvariablen wird angezeigt. Die Standardeinstellung lautet Täglich um 07.30. Dieses Menüelement öffnet einen Assistenten, der zum Einstellen der Einschaltzeit des Druckers verwendet werden kann. HELLIGKEIT DER ANZEIGE Der Bereich lautet 1 bis 10. Stellt die Helligkeit der Bedienfeldanzeige ein. Die Standardeinstellung lautet 5.
Menüoption Werte Beschreibung RAM-DISK AUTO Hier können Sie angeben, wie der RAMSpeicher konfiguriert ist. Bei der Einstellung AUTO legt der Drucker die optimale RAMSpeichergröße basierend auf der verfügbaren Speicherkapazität fest. Die Standardeinstellung lautet AUTO. Diese Meldung wird bei Modellen angezeigt, in denen keine Festplatte installiert ist. AUS SPRACHE Eine Liste verfügbarer Sprachen wird Legt die Standardsprache fest. Die angezeigt. Standardsprache lautet DEUTSCH.
E/A (Menü) Mit diesem Menü können Sie die E/A-Optionen des Druckers konfigurieren. Informationen hierzu finden Sie unter Netzwerkkonfiguration. Menüoption Werte Beschreibung E/A-ZEITLIMIT 15 SEKUNDEN Gibt Ihnen die Möglichkeit, für den Drucker das E/A-Zeitlimit in Sekunden einzustellen. Ber.
Menüoption Werte Beschreibung VERBINDUNGSGESCHW.: Stellt die Geschwindigkeit der Netzwerkverbindungen und den Kommunikationsmodus für den 10/100TDruckserver ein. Um eine ordnungsgemäße Kommunikation zu gewährleisten, müssen die JetdirectEinstellungen mit den Netzwerkeinstellungen übereinstimmen. EIO X (Dabei ist X = 1 oder 2.) Die Werte können variieren. Folgende Werte können eingestellt werden: TCP/IP: Stellen Sie ein, ob der TCP/IPProtokollstapel aktiviert oder deaktiviert ist.
Menü „Resets“ Mit dem Menü „Resets“ können Sie werkseitige Einstellungen wiederherstellen, den Bereitschaftsmodus deaktivieren und aktivieren sowie den Drucker nach der Installation neuer Verbrauchsmaterialien aktualisieren.
Menü „Diagnose“ Im Menü „Diagnose“ können Sie Tests ausführen, mit deren Hilfe Probleme mit dem Drucker erkannt und gelöst werden können. Menüoption Beschreibung EREIG.PROTOKOLL DRUCKEN Wenn Sie diese Option wählen, wird ein Ereignisprotokoll gedruckt, das die letzten 50 Einträge des Ereignisprotokolls des Druckers enthält. Das Protokoll beginnt mit dem jüngsten Ereignis. EREIG.PROTOKOLL ANZEIGEN Diese Option ermöglicht es Ihnen, die letzten 50 Ereignisse in der Bedienfeldanzeige anzuzeigen.
Ändern der Konfigurationseinstellungen im Bedienfeld des Druckers Über das Bedienfeld des Druckers können Sie Änderungen an den allgemeinen Standardeinstellungen der Druckerkonfiguration vornehmen, wie z.B. Größe und Typ des Fachs, Bereitschaftsmodus, Druckersprache und Staubehebung. Sie können auch über einen Computer auf das Bedienfeld des Druckers zugreifen, indem Sie die Einstellungsseite des eingebetteten Webservers aufrufen.
4. Drücken Sie , um SYSTEM-SETUP zu markieren. 5. Drücken Sie , um SYSTEM-SETUP auszuwählen. 6. Drücken Sie 7. Drücken Sie , um ZEITLIMIT FÜR JOBSPEICHERUNG auszuwählen. 8. Drücken Sie 9. Drücken Sie , um den Zeitraum einzustellen. , um ZEITLIMIT FÜR JOBSPEICHERUNG zu markieren. oder , um den entsprechenden Zeitraum auszuwählen. 10. Drücken Sie Menü. IP-Adresse anzeigen Dieses Menüelement legt fest, ob die IP-Adresse des Druckers zusammen mit der Meldung BEREIT auf der Anzeige erscheint.
Einstellen von Farbe und S/W gemischt 1. Drücken Sie Menüs, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie 3. Drücken Sie , um GERÄT KONFIGURIEREN auszuwählen. 4. Drücken Sie 5. Drücken Sie , um SYSTEM-SETUP auszuwählen. 6. Drücken Sie 7. Drücken Sie , um OPTIMALE GESCHW./ KOSTEN auszuwählen. 8. Drücken Sie die Taste 9. Drücken Sie , um die Option auszuwählen. , um GERÄT KONFIGURIEREN zu markieren. , um SYSTEM-SETUP zu markieren. , um OPTIMALE GESCHW./ KOSTEN zu markieren.
berücksichtigt. Bei der Auswahl von JA werden beim Duplexdruck auch leere Seiten im Auftrag berücksichtigt. ● BILDDREHUNG. Dieses Menülelement ist nur dann verfügbar, wenn ein Ausgabezubehör wie beispielsweise der Hefter/Stapler nicht installiert wurde. Ist das Menüelement nicht verfügbar oder bei der Auswahl von STANDARD, dreht der Drucker alle Seiten um 180 Grad. Mit dieser Option können Sie Papier in der gleichen Ausrichtung in das Zufuhrfach einlegen, unabhängig vom Ausgabezubehör.
Einstellen des Druckerstandards für PS Defer Media 1. Drücken Sie Menüs, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie 3. Drücken Sie , um GERÄT KONFIGURIEREN auszuwählen. 4. Drücken Sie 5. Drücken Sie , um SYSTEM-SETUP auszuwählen. 6. Drücken Sie 7. Drücken Sie , um FACHEIGENSCHAFTEN auszuwählen. 8. Drücken Sie 9. Drücken Sie , um PS-VERZÖGERUNG VON DRUCKMEDIEN auszuwählen. , um GERÄT KONFIGURIEREN zu markieren. , um SYSTEM-SETUP zu markieren. , um FACHEIGENSCHAFTEN zu markieren.
6. Drücken Sie , um FACHEIGENSCHAFTEN zu markieren. 7. Drücken Sie , um FACHEIGENSCHAFTEN auszuwählen. 8. Drücken Sie , um ANDERES FACH VERWENDEN zu markieren. 9. Drücken Sie oder , um AKTIVIERT oder DEAKTIVIERT auszuwählen. 10. Drücken Sie , um das Verhalten einzustellen. 11. Drücken Sie Menü. Einstellen des Druckers für das beidseitige Drucken von Leerseiten 1. Drücken Sie Menüs, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie 3. Drücken Sie , um GERÄT KONFIGURIEREN auszuwählen. 4.
Bereitschaftseinstellung Mit dem ein- und ausschaltbaren Bereitschaftsmodus wird der Stromverbrauch des Druckers reduziert, wenn der Drucker über einen längeren Zeitraum nicht aktiv war. Sie können den Zeitraum, nach dem der Drucker in den Bereitschaftsmodus versetzt wird, auf 1 MINUTE, 15 MINUTEN, 30 MINUTEN, 45 MINUTEN, 60 MINUTEN, 90 MINUTEN, 2 STD oder 4 STD einstellen. Die Standardeinstellung lautet 1 MINUTEN.
9. Drücken Sie , um die Auswahl festzulegen. 10. Drücken Sie Menü. Einschaltzeit Über die Einschaltzeit können Sie einstellen, dass der Drucker an bestimmten Tagen zu einer bestimmten Uhrzeit eingeschaltet wird. Auf diese Weise müssen Sie nicht auf die Warmlauf- und Kalibrierungszeit warten. Der BEREITSCHAFTS- MODUS muss zum Einstellen der Einschaltzeit aktiviert sein. So stellen Sie die Einschaltzeit ein oder ändern diese: Einstellen der Einschaltzeit 1. Drücken Sie Menüs, um die MENÜS aufzurufen. 2.
Helligkeit der Anzeige Mit der Funktion für die Helligkeit der Anzeige können Sie die Helligkeit der Bedienfeldanzeige einstellen. Der mögliche Bereich liegt zwischen 1 und 10. Die Standardeinstellung für diese Funktion lautet 5. So stellen Sie die Helligkeit der Bedienfeldanzeige ein oder ändern diese: Einstellen der Helligkeit der Anzeige 1. Drücken Sie Menüs, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie 3. Drücken Sie , um GERÄT KONFIGURIEREN auszuwählen. 4. Drücken Sie 5.
8. Drücken Sie die Taste PCL, PDF oder PS). oder , um die entsprechende Druckersprache auszuwählen (AUTO, 9. Drücken Sie , um die Druckersprache einzustellen. 10. Drücken Sie Menü. Ignorierbare Meldungen Sie können die Anzeigezeit für ignorierbare Meldungen auf dem Bedienfeld festlegen, indem Sie EIN oder JOB wählen. Der Standardwert ist JOB.
5. Drücken Sie , um SYSTEM-SETUP auszuwählen. 6. Drücken Sie 7. Drücken Sie , um AUTOMATISCHE FORTSETZUNG auszuwählen. 8. Drücken Sie 9. Drücken Sie , um die Auswahl festzulegen. , um AUTOMATISCHE FORTSETZUNG zu markieren. oder , um die entsprechende Einstellung auszuwählen. 10. Drücken Sie Menü. Austauschen von Patronen Für den Fall, dass eine Farbpatrone zur Neige geht und ersetzt werden sollte, stellt der Drucker drei Optionen zur Auswahl. Der Standardwert lautet ANH. WENN FAST LEER.
Bestellen bei Mit dieser Option können Sie einstellen, wann Sie an die Bestellung neuer Patronen erinnert werden möchten. Dieser Zeitpunkt wird anhand des verbleibenden Prozentsatzes angegegeben. Der mögliche Bereich lautet 0-100. Die Standardeinstellung lautet 15. Einstellen der Reaktion auf „Bestellen bei“ 1. Drücken Sie Menüs, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie 3. Drücken Sie , um GERÄT KONFIGURIEREN auszuwählen. 4. Drücken Sie 5. Drücken Sie , um SYSTEM-SETUP auszuwählen. 6.
9. Drücken Sie , um die Auswahl festzulegen. 10. Drücken Sie Menü. Papierstau beheben Mit dieser Option können Sie die Reaktion des Druckers auf Papierstaus und die Handhabung der betroffenen Seiten konfigurieren. Der Standardwert ist AUTO. ● AUTO – Der Drucker aktiviert die Papierstaubehebung automatisch, wenn genügend Speicher verfügbar ist. ● AUS – Der Drucker druckt die von einem Papierstau betroffenen Seiten nicht noch einmal.
4. Drücken Sie , um SYSTEM-SETUP zu markieren. 5. Drücken Sie , um SYSTEM-SETUP auszuwählen. 6. Drücken Sie 7. Drücken Sie , um RAM-DISK auszuwählen. 8. Drücken Sie 9. Drücken Sie , um die Auswahl festzulegen. , um RAM-DISK zu markieren. oder , um AUTO oder AUS auszuwählen. 10. Drücken Sie Menü. Sprache Bei manchen Produkten wird die Option zum Einstellen der Standardsprache bei der ersten Initialisierung des Druckers angezeigt.
Verwenden des Druckerbedienfelds in Netzwerkumgebungen Da der Drucker auch von anderen Benutzern verwendet wird, sollten Sie die folgenden Richtlinien beachten, um einen erfolgreichen Betrieb des Druckers zu gewährleisten: ● Sprechen Sie mit dem Systemadministrator, bevor Sie Änderungen an den Einstellungen des Bedienfelds vornehmen. Änderungen an den Bedienfeldeinstellungen können sich auf andere Druckaufträge auswirken.
86 Kapitel 2 Bedienfeld DEWW
3 E/A-Konfiguration In diesem Kapitel wird beschrieben, wie bestimmte Netzwerkparameter auf dem Drucker konfiguriert werden.
Netzwerkkonfiguration Unter Umständen müssen bestimmte Netzwerkparameter auf dem Drucker konfiguriert werden. Sie können diese Parameter entweder über die Installationssoftware, das Bedienfeld des Druckers, den eingebetteten Webserver oder über die Verwaltungssoftware konfigurieren, wie beispielsweise HP Web Jetadmin oder das HP LaserJet Dienstprogramm für Macintosh. Hinweis Weitere Informationen zur Verwendung des eingebetteten Webservers finden Sie unter Verwenden des eingebetteten Webservers.
11. Drücken Sie , um MANUELLE EINSTELLUNGEN auszuwählen. 12. Drücken Sie , um MANUELL zu markieren. 13. Drücken Sie , um IP-ADRESSE zu markieren. 14. Drücken Sie , um IP-ADRESSE auszuwählen. Hinweis Der erste von drei Zahlensätzen ist markiert. Wenn keine Zahl markiert ist, wird ein markierter Unterstrich angezeigt. 15. Drücken Sie die Taste zu verringern. oder , um die Zahl zur Konfiguration der IP-Adresse zu erhöhen oder 16. Drücken Sie , um zum nächsten Zahlensatz zu gelangen. 17.
Einstellen des Standardgateways 1. Drücken Sie Menüs, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie 3. Drücken Sie , um GERÄT KONFIGURIEREN auszuwählen. 4. Drücken Sie 5. Drücken Sie , um E/A auszuwählen. 6. Drücken Sie 7. Drücken Sie , um das Menü JETDIRECT auszuwählen. 8. Drücken Sie 9. Drücken Sie , um TCP/IP auszuwählen. 10. Drücken Sie , um GERÄT KONFIGURIEREN zu markieren. , um E/A zu markieren. , um das Menü JETDIRECT zu markieren. , um TCP/IP zu markieren.
Deaktivieren von IPX/SPX Hinweis Deaktivieren Sie dieses Protokoll nicht, wenn Benutzer von Windows 95/98, Windows NT, ME, 2000 oder XP unter Verwendung von Direktmodus-IPX/SPX Druckaufträge an den Drucker senden. 1. Drücken Sie Menüs, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie 3. Drücken Sie , um GERÄT KONFIGURIEREN auszuwählen. 4. Drücken Sie 5. Drücken Sie , um E/A auszuwählen. 6. Drücken Sie 7. Drücken Sie , um das Menü JETDIRECT auszuwählen. 8. Drücken Sie 9.
13. Drücken Sie , um EIN oder AUS auszuwählen. 14. Drücken Sie die Taste Menü, um den Drucker wieder in den Zustand BEREIT zu schalten. Deaktivieren von AppleTalk 1. Drücken Sie Menüs, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie 3. Drücken Sie , um GERÄT KONFIGURIEREN auszuwählen. 4. Drücken Sie 5. Drücken Sie , um E/A auszuwählen. 6. Drücken Sie 7. Drücken Sie , um JETDIRECT auszuwählen. 8. Drücken Sie 9. Drücken Sie , um APPLETALK auszuwählen. 10.
Parallele Konfiguration Der Drucker HP Color LaserJet 4700 unterstützt gleichzeitig Netzwerkverbindungen und parallele Verbindungen. Eine parallele Verbindung wird hergestellt, wenn Sie den Drucker mithilfe eines bidirektionalen Parallelkabels (IEEE-1284-C-konform) an den Computer anschließen. Der Stecker vom Typ C wird am Parallelanschluss des Druckers angeschlossen. Das Kabel darf maximal 10 Meter lang sein.
USB-Konfiguration Dieser Drucker unterstützt eine USB 2.0-Verbindung. Der USB-Anschluss befindet sich hinten am Drucker, wie in der nachstehenden Abbildung zu sehen. Sie müssen ein USB-Kabel vom Typ A auf B verwenden. Abbildung 3-2 USB-Konfiguration 1 USB-Anschluss 2 USB-Anschluss Dieser Drucker ist außerdem mit einem Anschluss (ACC) für Drittanbieterzubehör ausgestattet, der das USB-Hostprotokoll verwendet (siehe Abbildung unten).
Konfiguration einer Zusatzverbindung Dieser Drucker unterstützt eine Zusatzverbindung für Papierzufuhr-Eingabegeräte. Der Anschluss befindet sich hinten am Drucker, wie in der nachstehenden Abbildung zu sehen.
HP Jetdirect Druckserver HP Jetdirect Druckserver erleichtern die Netzwerkverwaltung, da sie den Anschluss eines Druckers an das Netzwerk von einem beliebigen Ort aus ermöglichen. Sie unterstützen eine Vielzahl von Netzwerkprotokollen und Betriebssystemen. HP Jetdirect Druckserver unterstützen zudem das Simple Network Management Protocol (SNMP), das Netzwerkadministratoren über die HP Jetadmin Software die Möglichkeit der entfernten Druckerverwaltung und Fehlerbehebung bietet.
Drahtloses Drucken Funknetzwerke bieten eine sichere und kosteneffiziente Alternative zu normalen verkabelten Netzwerkverbindungen. Unter Verbrauchsmaterial und Zubehör finden Sie eine Liste der verfügbaren drahtlosen Druckserver. IEEE 802.11 Standard Optionale drahtlose HP Jetdirect Druckserver unterstützen die Anbindung an ein 802.11-Netzwerk. Die Funktechnologie bietet eine qualitativ hochwertige Drucklösung ohne physische Beschränkungen durch Kabel.
98 Kapitel 3 E/A-Konfiguration DEWW
4 Druckaufgaben In diesem Kapitel wird die Durchführung grundlegender Druckaufgaben beschrieben.
Steuern von Druckaufträgen Im Betriebssystem Microsoft Windows wirken sich drei Einstellungen auf die Art und Weise aus, wie der Druckertreiber versucht, Papier einzuziehen, wenn Sie einen Druckauftrag absenden. Die Einstellungen Quelle, Typ und Format finden Sie im Dialogfeld Seite einrichten, Drucken oder Eigenschaften von Drucker der meisten Softwareprogramme. Wenn Sie diese Einstellungen nicht ändern, wählt der Drucker anhand der Standarddruckereinstellungen automatisch ein Fach aus.
Hinweis Die Namen von Befehlen und Dialogfeldern können je nach Programm variieren. ● Dialogfeld „Seite einrichten“. Dieses Dialogfeld wird geöffnet, wenn Sie in dem Programm, in dem Sie gerade arbeiten, auf Seite einrichten oder einen ähnlichen Befehl im Menü Datei klicken. Die hier geänderten Einstellungen überschreiben Einstellungen, die anderswo geändert wurden. ● Dialogfeld „Drucken“.
Auswählen von Druckmedien Auf diesem Drucker können viele Arten von Papier und andere Druckmedien verwendet werden. Dieser Abschnitt enthält Richtlinien und Spezifikationen zur Auswahl und Verwendung verschiedener Druckmedien. Weitere Informationen über unterstützte Druckmedien finden Sie unter Druckmedienspezifikationen. Es kann vorkommen, dass Medien allen in diesem Kapitel enthaltenen Richtlinien entsprechen und trotzdem nicht zufriedenstellend bedruckt werden.
● Verwenden Sie kein mit Kaltfarben oder Thermokopierverfahren hergestelltes Briefkopfpapier. Vordrucke oder Briefkopfpapier müssen mit Farben bedruckt sein, die Temperaturen von 190 °C eine Zehntelsekunde lang standhalten können. ● Verwenden Sie keine Medien, die unerwünschte Stoffe absondern, schmelzen, ihre Form verändern oder sich verfärben, wenn sie eine Zehntelsekunde lang einer Temperatur von 190 °C ausgesetzt sind.
Automatische Papiersortenerkennung (Automatischer Erkennungsmodus) Drucker der HP Color LaserJet 4700 Serie können Papiersorten automatisch in die folgenden Kategorien einteilen: ● Normalpapier ● Transparentfolie ● Glanzpapier ● Extraschweres Glanzpapier ● Glanzfolie ● Schwer ● Hell Der Sensor für die automatische Papiersortenerkennung funktioniert nur, wenn das entsprechende Fach für Beliebiger Typ Normal konfiguriert wurde.
Fach 2–N Erkennung Erweit. Erkennung ● Der Drucker hält bei den ersten fünf Seiten von jedem Papierfach an, um die Papiersorte zu erkennen und verwendet den Durchschnitt der fünf Ergebnisse. ● Der Drucker geht davon aus, dass die sechste und alle folgenden Seiten von derselben Papiersorte sind, bis der Drucker ausgeschaltet wird, in den Bereitschaftsmodus wechselt oder bis das Fach geöffnet wird. Nur Transp.
Konfigurieren von Zufuhrfächern Der Drucker ermöglicht es Ihnen, die Größe und den Typ der einzelnen Zufuhrfächer zu konfigurieren. Sie können verschiedene Medien in die Zufuhrfächer des Druckers laden und das Medium dann über das Bedienfeld nach Typ oder Format anfordern. Hinweis Wenn Sie bereits mit anderen HP LaserJet Druckermodellen gearbeitet haben, sind Sie es unter Umständen gewohnt, Fach 1 im Modus Zuerst oder im Modus Kassette zu konfigurieren.
4. Drücken Sie zum Ändern 3 mm des Formats oder 5. Drücken Sie , um das Format auszuwählen. , um das korrekte Format zu markieren. Es wird die Meldung EINST. GESPEICHERT gefolgt von einer Aufforderung zum Konfigurieren des Papiertyps angezeigt. oder , um den korrekten Papiertyp zu markieren. 6. Drücken Sie zum Ändern des Typs 7. Drücken Sie , um den Papiertyp auszuwählen. Es wird die Meldung EINST. GESPEICHERT gefolgt von den aktuellen Typ- und Formateinstellungen angezeigt. 8.
4. Drücken Sie , um FACH FORMAT zu markieren. („N“ steht für die Nummer des Fachs, das Sie konfigurieren.) 5. Drücken Sie , um FACH FORMAT auszuwählen. 6. Drücken Sie 7. Drücken Sie , um das korrekte Format auszuwählen. oder , um das richtige Format zu markieren. Konfigurieren des Papiertyps 1. Drücken Sie Menüs, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie 3. Drücken Sie , um PAPIER- ZUFUHR auszuwählen. 4. Drücken Sie , um FACH TYP zu markieren.
1 Medienbreitenführungen 2 Medienlängenführungen 3 Breite der Seite (X-Abmessung) 4 Länge der Seite (Y-Abmessung) Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um ein Fach für ein benutzerdefiniertes Format zu konfigurieren. Nachdem für ein Fach ein benutzerdefiniertes Format eingestellt wurde, wird es beibehalten, bis die Medienlängenführungen zurückgesetzt werden. Einstellen eines benutzerdefinierten Formats in Fach 2 oder einem optionalen Fach 1.
10. Drücken Sie oder , um den richtigen Wert zu markieren. 11. Drücken Sie , um den Wert auszuwählen. Wenn der eingegebene Wert außerhalb des gültigen Bereichs liegt, wird für zwei Sekunden Ungültiger Wert angezeigt. Sie werden aufgefordert, einen anderen Wert einzugeben. Der Drucker zeigt eine Meldung mit den Abmessungen für das benutzerdefinierte Format an. Drucken aus Fach 1 (Mehrzweckfach) Fach 1 ist ein Mehrzweckfach mit einem Fassungsvermögen von 100 Blatt 75 g/m2 Papier bzw. 20 Umschlägen.
4. Stellen Sie die seitlichen Führungen so ein, dass sie locker am Papierstapel anliegen, aber das Papier nicht verbiegen. Hinweis Stellen Sie sicher, dass sich das Papier vollständig unterhalb der Laschen an den Führungen befindet und nicht über die Papierhöhenbegrenzung hinausragt. Drucken von Briefumschlägen aus Fach 1 Viele Arten von Briefumschlägen können von Fach 1 aus bedruckt werden. Dieses Fach kann maximal 20 Umschläge aufnehmen. Die Druckqualität hängt von der Beschaffenheit des Umschlags ab.
2. Legen Sie bis zu 20 Umschläge so in die Mitte von Fach 1 ein, dass die zu bedruckende Seite nach unten und die Frankierungsstelle in Richtung des Druckers zeigt. Schieben Sie die Umschläge vorsichtig so weit wie möglich in den Drucker ein. 3. Stellen Sie die Führungen so ein, dass sie den Umschlagstapel berühren, ohne die Umschläge zu verbiegen. Stellen Sie sicher, dass sich die Umschläge unterhalb der Laschen an den Führungen befinden. Bedrucken von Umschlägen 1.
Drucken aus Fach 2 oder optionalen Fächern Fach 2 und die optionalen Papierfächer können maximal 500 Blatt Standardpapier bzw. einen Etikettenstapel von maximal 50,8 mm Höhe aufnehmen. Fach 2 wird über den optionalen 500-BlattFächern eingesetzt. Wenn diese korrekt installiert sind, werden die optionalen Fächer vom Drucker erkannt und im Menü GERÄT KONFIGURIEREN des Bedienfeldes als Optionen aufgeführt.
2. Stellen Sie die hintere Medienlängenführung ein, indem Sie den Papierführungsregler zusammendrücken und die Rückseite des Fachs durch Schieben an die Länge des verwendeten Mediums anpassen. 3. Schieben Sie die Medienbreitenführungen entsprechend dem Format der verwendeten Medien auseinander. 4. Legen Sie die Medien mit der zu bedruckenden Seite nach oben in das Fach ein.
5. Setzen Sie das Fach in den Drucker ein. Der Drucker zeigt den Medientyp und das Medienformat des Fachs an. Wenn die Konfiguration nicht korrekt ist, drücken Sie , wenn der Drucker Sie auffordert, das Fach für den Typ und das Format zu konfigurieren. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Konfigurieren eines Fachs beim Einlegen von Papier.) 6. Wenn die Konfiguration korrekt ist, drücken Sie , um die Meldung zu löschen.
2. Stellen Sie die hintere Medienlängenführung ein, indem Sie den Papierführungsregler zusammendrücken und die Rückseite des Fachs durch Schieben an die Länge des verwendeten Mediums anpassen. 3. Schieben Sie die Medienbreitenführungen entsprechend dem Format der verwendeten Medien auseinander. 4. Legen Sie die Medien mit der zu bedruckenden Seite nach oben in das Fach ein.
5. Setzen Sie das Fach in den Drucker ein. Der Drucker zeigt den Medientyp und das Medienformat des Fachs an. Wenn die Konfiguration nicht korrekt ist, drücken Sie , wenn der Drucker Sie auffordert, das Fach für den Typ und das Format zu konfigurieren. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Konfigurieren eines Fachs beim Einlegen von Papier.) 6. Wenn die Konfiguration korrekt ist, drücken Sie , um die Meldung zu löschen.
2. Schieben Sie die Medienbreitenführungen auseinander, und stellen Sie die hintere Medienlängenführung auf die Länge des verwendeten Papiers ein. 3. Legen Sie die Medien mit der zu bedruckenden Seite nach oben in das Fach ein. Hinweis Zur Erzielung einer optimalen Leistung füllen Sie das Fach vollständig, ohne die Papierpackung aufzuteilen oder zu fächern. Andernfalls kann es vorkommen, dass mehrere Seiten auf einmal eingezogen werden, was zu einem Papierstau führen kann.
Drucken auf Sondermedien Beachten Sie die nachstehenden Richtlinien, wenn Sie zum Drucken Sondermedien verwenden. Hinweis Sondermedien, wie beispielsweise Umschläge, Transparentfolien, Papier mit benutzerdefiniertem Format oder schwere Medien mit einem Gewicht von über 120 g/m2, werden in Fach 1 eingelegt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um auf Sondermedien zu drucken: 1. Legen Sie Medien in das Papierfach. 2.
Hinweis Hewlett-Packard empfiehlt die Verwendung von hochglänzendem HP Fotopapier für Farblaserdrucker und satiniertem Glanzpapier, die speziell für die Verwendung in HP Farblaserdruckern entwickelt wurden. HP Produkte sind so aufeinander abgestimmt, dass damit optimale Druckergebnisse erzielt werden. Die Verwendung von Glanzpapier anderer Hersteller kann zu einer Verminderung der Druckqualität führen. Farbiges Papier ● Farbiges Papier sollte die gleiche hohe Qualität wie weißes Kopierpapier aufweisen.
Etiketten Hinweis Stellen Sie zum Bedrucken von Etiketten den Medientyp des Fachs über das Bedienfeld des Druckers auf ETIKETTEN ein. Informationen hierzu finden Sie unter Konfigurieren von Zufuhrfächern. Beachten Sie die nachstehenden Richtlinien beim Bedrucken von Etiketten: ● Überprüfen Sie, ob der Klebstoff der Etiketten Temperaturen von 190 °C eine Zehntelsekunde lang standhalten kann. ● Stellen Sie sicher, dass zwischen den einzelnen Etiketten kein freiliegender Klebstoff vorhanden ist.
VORSICHT Verwenden Sie grundsätzlich kein Papier, das das für diesen Drucker empfohlene maximale Flächengewicht überschreitet. Andernfalls kann dies zu Problemen bei der Zufuhr, zu Papierstaus, niedrigerer Druckqualität und einer übermäßigen Abnutzung der mechanischen Teile führen. HP LaserJet ToughPaper Beachten Sie beim Bedrucken von HP LaserJet ToughPaper Folgendes: ● Fassen Sie HP LaserJet ToughPaper nur an den Kanten an.
Verwenden der Funktionen des Druckertreibers Wenn Sie aus einer Anwendung drucken, werden die meisten Produktfunktionen durch den Druckertreiber bereitgestellt. Umfassende Informationen zu den Funktionen des Druckertreibers finden Sie in der Hilfe zum Druckertreiber.
So verwenden Sie eine Schnelleinstellung 1. Öffnen Sie den Druckertreiber (siehe Zugriff auf die Druckertreiber). 2. Wählen Sie den gewünschten Eintrag in der Dropdown-Liste Schnelleinstellungen aus. 3. Klicken Sie auf OK. Das Produkt wird nun entsprechend den gespeicherten Einstellungen in der Schnelleinstellung konfiguriert.
4. Wenn das Dokument ohne Größenanpassung mit dem neuen Papierformat gedruckt werden soll, darf die Option Größe anpassen nicht aktiviert sein. 5. Klicken Sie auf OK. Das Dokument wird nun wie festgelegt gedruckt. Einstellen eines benutzerdefinierten Papierformats im Druckertreiber So stellen Sie benutzerdefinierte Papierformate ein 1. Öffnen Sie den Druckertreiber (siehe Zugriff auf die Druckertreiber). 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier bzw.
Drucken einer leeren ersten Seite So drucken Sie eine leere erste Seite 1. Öffnen Sie den Druckertreiber (siehe Zugriff auf die Druckertreiber). 2. Klicken Sie auf der Registerkarte Papier oder Papier/Qualität auf die Option Anderes Papier/ Deckblatt. 3. Klicken Sie in der Liste auf Deckblatt. 4. Klicken Sie auf Leeres oder vorgedrucktes Deckblatt. Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt Papier Sie können mehrere Seiten auf einem Blatt Papier drucken.
Hinweis Im Druckertreiber ist Beidseitiger Druck (manuell) nur verfügbar, wenn kein Duplexer im Produkt installiert ist, oder wenn der Duplexer das verwendete Druckmedium nicht unterstützt. So drucken Sie beidseitig mit dem Duplexer 1. Legen Sie genügend Papier für den Druckjob in das verwendete Fach ein. Spezialpapier, z. B. Briefkopfpapier, ist wie folgt einzulegen: ● Legen Sie in Fach 1 das Briefkopfpapier mit der Vorderseite nach oben und der unteren Kante zuerst ein.
Layoutoptionen für den Duplexdruck In der folgenden Abbildung sind die vier Ausrichtungsoptionen für den Duplexdruck dargestellt. Um Option 1 oder 4 zu aktivieren, wählen Sie die Option Seiten entlang Oberkante wenden des Druckertreibers. 1 2 3 4 1. Lange Seite im Querformat Dieses Layout wird häufig in Buchhaltungs-, Datenverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen verwendet. Jede zweite Seite wird umgekehrt ausgegeben.
So geben Sie die Heftungsoptionen an 1. Öffnen Sie die Druckertreibereigenschaften, und klicken Sie auf das Register Konfigurieren (diese Registerkarte ist in Anwendungen nicht verfügbar). Hinweis Wie Sie auf die Treibereigenschaften zugreifen können, hängt vom verwendeten Betriebssystem ab. Informationen zum Zugriff auf die Druckertreibereigenschaften in Ihrem Betriebssystem finden Sie unter Zugriff auf die Druckertreiber. Lesen Sie die Anleitungen in der Spalte „Ändern der Konfigurationseinstellungen“.
Hinweis HP Digital Imaging - Optionen sind unter Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 erhältlich. Die folgenden Optionen sind über das Dialogfeld HP Digital Imaging - Optionen verfügbar: ● Kontrastverbesserung: Optimiert Farben und Kontraste für verwaschen wirkende Fotos. Wenn Sie auf Automatisch klicken, wird Ihr Foto intelligent aufgehellt. Der Schwerpunkt liegt hier bei Stellen, bei denen eine Aufhellung nötig ist.
Funktionen des Macintosh-Druckertreibers Beim Ausführen eines Druckauftrags über ein Softwareprogramm sind über den Druckertreiber viele der Druckerfunktionen verfügbar. Vollständige Informationen zu den Funktionen, die im Druckertreiber verfügbar sind, finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe.
So drucken Sie ein Deckblatt 1. Öffnen Sie den Druckertreiber (siehe Zugriff auf die Druckertreiber). 2. Wählen Sie im Popup-Menü Deckblatt oder Papier/Qualität die Deckblattdruckoption Vor Dokument oder Nach Dokument aus. 3. Wenn Sie Mac OS X verwenden, wählen Sie im Popup-Menü Deckblatttyp die Information aus, die auf dem Deckblatt gedruckt werden soll. Hinweis Um ein leeres Deckblatt zu drucken, wählen Sie für Deckblatttyp die Option Standard aus.
So drucken Sie beidseitig mit dem Duplexer 1. Legen Sie eine ausreichend Papiermenge in ein Papierfach, um den Druckauftrag auszuführen. Spezialpapier, z. B. Briefkopfpapier, ist wie folgt einzulegen: ● Legen Sie in Fach 1 das Briefkopfpapier mit der Vorderseite nach oben ein. Der untere Seitenrand muss zuerst in den Drucker eingezogen werden. ● Bei allen anderen Fächern legen Sie Briefkopfpapier mit der Vorderseite nach unten und der oberen Kante an der Fachrückseite ein.
Einstellen der Farboptionen Verwenden Sie das Popup-Menü Farboptionen, um die Interpretation und den Druck der Farben durch Softwareprogramme zu steuern. Hinweis Weitere Informationen zur Verwendung der Farboptionen finden Sie unter Verwalten der Farboptionen des Druckers auf Macintosh-Computern. So legen Sie die Farboptionen fest 134 1. Öffnen Sie den Druckertreiber (siehe Zugriff auf die Druckertreiber). 2. Öffnen Sie das Popup-Menü Farboptionen. 3.
Beidseitiges Drucken (Duplexdruck) Einige Druckermodelle unterstützen Duplexdruck (beide Seiten des Druckerpapiers können bedruckt werden). Informationen dazu, welche Modelle den automatischen Duplexdruck unterstützen, finden Sie unter Druckergrundlagen. Alle Drucker unterstützen den manuellen Duplexdruck. Hinweis Um diese Funktion zu verwenden, wählen Sie in der Softwareanwendung oder im Druckertreiber die entsprechenden Optionen für beidseitiges Drucken aus.
Bedienfeldeinstellungen für automatisches beidseitiges Drucken In der Regel können Sie die Einstellungen für beidseitiges Drucken in der Softwareanwendung ändern. Wenn sich die Einstellungen für das beidseitige Drucken nicht in der Softwareanwendung oder über den Druckertreiber ändern lassen, können Sie die Änderungen über das Bedienfeld vornehmen. Die Standardeinstellung ist AUS. VORSICHT Verwenden Sie beidseitiges Drucken nicht beim Bedrucken von Etiketten.
9. Drücken Sie Menü. 10. Aktivieren Sie beidseitiges Drucken nach Möglichkeit über die Softwareanwendung oder den Druckertreiber. Hinweis Um beidseitiges Drucken über den Druckertreiber zu aktivieren, muss der Druckertreiber richtig konfiguriert sein. Anleitungen hierzu finden Sie in der Online-Hilfe des Druckertreibers. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Druckertreiber oder Druckertreiber für Macintosh-Computer.
Manuelles beidseitiges Drucken Wenn Sie Papier mit einem anderen als dem unterstützten Format oder Gewicht (z.B. Papier mit über 120 g/m2 oder sehr dünnes Papier) beidseitig bedrucken (Duplex) möchten, müssen Sie das Papier am Drucker manuell erneut einlegen, nachdem die erste Seite bedruckt wurde. Hinweis Beschädigtes oder bereits benutztes Papier kann Papierstaus verursachen und sollte daher nicht verwendet werden.
Verwenden des Hefters/Staplers Der optionale Hefter/Stapler bietet einen Inline-Hefter und -Stapler, die Druckaufträge automatisch trennen und sortieren können. Der Hefter/Stapler kann Papier mit einem Gewicht von 60 bis 220 g/m2 verarbeiten. Das Hefter/StaplerAusgabefach kann mit der Druckjobsortierung bis zu 750 Blatt 75 g/m2 aufnehmen.
4. Wählen Sie die Registerkarte Geräteeinstellungen. 5. Verwenden Sie eine der beiden nachfolgenden Methoden, um den Hefter/Stapler auszuwählen: ● Blättern Sie nach unten bis zu Automatische Konfiguration, klicken Sie auf Jetzt aktualisieren und anschließend auf Übernehmen. ● Blättern Sie nach unten bis zu Zubehörausgabeschacht, klicken Sie auf HP 750–Blatt Hefter/Stapler und anschließend auf Übernehmen. Macintosh 1. Öffnen Sie das Druckercenter-Dienstprogramm. 2.
Hinweis Bei Verwendung von Medien, die nicht mit den HP Spezifikationen übereinstimmen, können Probleme auftreten, die möglicherweise eine Reparatur erfordern. Solche Reparaturen sind nicht durch die Gewährleistungs- und Kundendienstvereinbarungen von Hewlett-Packard gedeckt. Auswählen des Hefters in der Anwendung Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken und anschließend auf Eigenschaften. 2.
Hinweis Ein Druckauftrag kann entweder geheftet oder sortiert werden. Wenn die Druckjobsortierung über das Bedienfeld des Druckers konfiguriert wurde, jedoch nicht im Druckertreiber, wird der Druckauftrag sortiert. Wenn die Druckjobsortierung über das Bedienfeld des Druckers konfiguriert wurde und im Druckertreiber eingestellt wurde, den Auftrag zu heften, wird das gedruckte Dokument geheftet, da die Sortierfunktion überschrieben wird. Konfigurieren der Druckjobsortierung über das Bedienfeld des Druckers 1.
Besondere Druckumstände Beachten Sie die nachstehenden Richtlinien, wenn Sie zum Drucken Sondermedien verwenden. Drucken der ersten Seite mit anderem Papier Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, wenn Sie die erste Seite eines Dokuments nicht auf das gleiche Medium wie die restlichen Seiten des Dokuments drucken möchten. Beispiel: Sie möchten die erste Seite auf Briefkopfpapier und die restlichen Seiten auf normales Papier drucken. 1.
In einigen Softwareanwendungen und Druckertreibern können Sie die Abmessungen für Medien mit Sonderformat festlegen. Die benutzerdefinierten Papierformate können über die Registerkarte Papier des Druckertreibers oder Formulare (Windows 2000 und Windows XP) konfiguriert werden. Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Papierformat sowohl im Dialogfeld für die Seiteneinrichtung als auch im Druckdialogfeld einstellen.
Funktionen zur Auftragsspeicherung Mit dem Drucker der HP Color LaserJet 4700 Serie können Sie Druckaufträge im Druckerspeicher vorübergehend aufbewahren, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu drucken. Die Funktionen zur Auftragsspeicherung nutzen Festplatten- und RAM-Speicher. Diese Funktionen werden nachfolgend beschrieben. Um die Funktionen zur Auftragsspeicherung bei komplexen Druckaufträgen zu unterstützen, oder wenn Sie häufig komplexe Grafiken bzw.
7. Drücken Sie , um DRUCKEN auszuwählen. 8. Drücken Sie 9. Drücken Sie , um den Auftrag zu drucken. oder , um die Anzahl der Exemplare auszuwählen. Löschen von gespeicherten Druckaufträgen Wenn Sie einen gespeicherten Druckauftrag senden, werden alle vorherigen Druckaufträge mit denselben Benutzer- und Jobnamen überschrieben.
Legen Sie im Druckertreiber fest, dass ein Auftrag privat ist. Aktivieren Sie die Option Privater Job, und geben Sie eine vierstellige PIN ein. Um ein Überschreiben von Aufträgen mit demselben Namen zu vermeiden, geben Sie auch einen Benutzernamen und Jobnamen an. Drucken von privaten Druckaufträgen 1. Drücken Sie Menü, um die MENÜS aufzurufen. JOB WIEDERAUFNEHMEN ist markiert. 2. Drücken Sie , um JOB WIEDERAUFNEHMEN auszuwählen. 3. Drücken Sie 4. Drücken Sie , um Ihren BENUTZERNAME auszuwählen. 5.
10. Drücken Sie , um die Ziffer auszuwählen. Die Ziffer wird zu einem Sternchen. 11. Wiederholen Sie die Schritte 9 und 10, um die restlichen Ziffern der PIN einzugeben. 12. Drücken Sie , wenn Sie die PIN eingegeben haben. 13. Drücken Sie , um den Auftrag zu löschen. Mopiermodus Wenn der Mopiermodus aktiviert ist, gibt der Drucker bei einem einzelnen Druckauftrag mehrere sortierte Kopiensätze aus.
Schnelles Kopieren von Druckaufträgen Mit „Schnellkopie“ speichern Sie eine Kopie eines Druckauftrags auf der Festplatte und können über das Bedienfeld zusätzliche Kopien eines Druckauftrags drucken. Die Anzahl der Schnellkopieaufträge, die im Drucker gespeichert werden können, wird im Bedienfeld des Druckers festgelegt. Diese Funktion können Sie über den Treiber deaktivieren. 1. Drücken Sie Menü, um die MENÜS aufzurufen. 2. JOB WIEDERAUFNEHMEN ist markiert. 3.
Speicherverwaltung Dieser Drucker unterstützt bis zu 544 MB Speicher: 512 MB DDR zuzüglich 32 MB zusätzlicher Speicher auf der Formatierungskarte. Sie können zusätzlichen Speicher hinzufügen, indem Sie DDR-Speicher (Dual Data Rate) installieren. Um eine Erweiterung des Speichers zu ermöglichen, ist der Drucker mit zwei DDR-Steckplätzen ausgestattet, die jeweils 128 oder 256 MB RAM unterstützen. Weitere Informationen zur Speichererweiterung finden Sie unter Speicher- und Druckserverkarten.
5 Druckerverwaltung In diesem Kapitel wird die Verwaltung des Druckers beschrieben.
Druckerinformationsseiten Über das Druckerbedienfeld können Sie Seiten drucken, die Einzelheiten zum Drucker und seiner aktuellen Konfiguration anzeigen.
Konfigurationsseite Mithilfe der Konfigurationsseite können Sie die aktuellen Druckereinstellungen anzeigen, Druckerprobleme beheben oder die Installation von optionalem Zubehör prüfen, wie beispielsweise Speicher (DIMMs), Papierfächer und Druckersprachen. 1. Drücken Sie Menüs, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie 3. Drücken Sie , um INFORMATIONEN auszuwählen. 4. Drücken Sie 5. Drücken Sie , um KONFIGURATION DRUCKEN auszuwählen. , um INFORMATIONEN zu markieren.
Verbrauchsseite Auf der Verbrauchsseite wird für jedes Medienformat die Anzahl der Seiten aufgelistet, die durch den Drucker befördert wurden. Diese Seitenanzahl umfasst die Anzahl der einseitig und beidseitig bedruckten Blätter sowie die Gesamtzahlen der beiden Druckmethoden für jedes Medienformat. Zudem wird die durchschnittliche Seitendeckung für jede Farbe in Prozent angegeben. 1. Drücken Sie Menüs, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie 3. Drücken Sie , um INFORMATIONEN auszuwählen. 4.
Drucken von RGB-Mustern Verwenden Sie die Seite RGB-MUSTER DRUCKEN, um RGB-Farbmuster zu drucken, die den Farbwerten Ihrer Anwendung entsprechen. 1. Drücken Sie Menüs, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie 3. Drücken Sie , um INFORMATIONEN auszuwählen. 4. Drücken Sie 5. Drücken Sie , um RGB-MUSTER DRUCKEN auszuwählen. , um INFORMATIONEN zu markieren. , um RGB-MUSTER DRUCKEN zu markieren. Die Meldung Drucken...
Ereignisprotokoll Im Ereignisprotokoll werden die Druckerereignisse aufgeführt, wie beispielsweise Medienstaus, Servicefehler und andere Druckerbedingungen. 1. Drücken Sie Menüs, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie 3. Drücken Sie , um DIAGNOSE auszuwählen. 4. Drücken Sie 5. Drücken Sie , um EREIG.PROTOKOLL DRUCKEN auszuwählen. , um DIAGNOSE zu markieren. , um EREIG.PROTOKOLL DRUCKEN zu markieren.
Verwenden des eingebetteten Webservers Hinweis Verwenden Sie HP Easy Printer Care Software, um den Druckerstatus anzuzeigen, wenn der Drucker direkt mit einem Computer verbunden ist. Der eingebettete Webserver wird beim direkten Anschluss des Druckers an einen Computer für Windows 98 und höher unterstützt. Wenn der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist, ist der eingebettete Webserver automatisch verfügbar.
Hinweis Wenn Sie den URL geöffnet haben, können Sie ihn mit einem Lesezeichen versehen, um künftig Zeit zu sparen. 1. Der eingebettete Webserver verfügt über drei Registerkarten, die Informationen zum Drucker sowie zu dessen Einstellungen enthalten: Die Registerkarte Informationen, die Registerkarte Einstellungen und die Registerkarte Netzwerkbetrieb. Klicken Sie auf die Registerkarte, die Sie anzeigen möchten. 2.
Die Registerkarte Einstellungen verfügt über folgende Seiten. ● Gerät konfigurieren. Konfigurieren Sie alle Druckereinstellungen über diese Seite. Diese Seite enthält die herkömmlichen Menüs, über die Drucker mit einer Bedienfeldanzeige verfügen. Dabei handelt es sich um die Menüs Informationen, Papierzufuhr und Gerät konfigurieren. ● Benachrichtigungen. Nur bei Druckern im Netzwerk.
Weitere Verknüpfungen Dieser Abschnitt enthält Links zu Internetseiten, über die Sie Verbrauchsmaterialien bestellen können oder Produktunterstützung erhalten. Sie benötigen Zugriff auf das Internet, damit Sie diese Links nutzen können. Wenn Sie eine DFÜ-Verbindung verwenden und beim ersten Zugriff auf den eingebetteten Webserver keine Verbindung hergestellt wurde, muss vor dem Aufrufen dieser Websites eine Verbindung hergestellt werden.
Verwenden von HP Easy Printer Care Software Bei HP Easy Printer Care Software handelt es sich um eine Anwendung, mit der Sie die folgenden Aufgaben durchführen können: ● Anzeigen der Informationen zum Farbverbrauch ● Überprüfen des Druckerstatus ● Überprüfen des Verbrauchsmaterialstatus ● Einrichten von Warnmeldungen ● Zugriff auf Fehlerbehebungs- und Wartungsprogramme Sie können HP Easy Printer Care Software verwenden, wenn der Drucker direkt an Ihren Computer angeschlossen ist oder wenn er über
Bereich Beschreibung ● Bereich Verbrauchsmaterialstatus: Zeigt detaillierte Informationen zum Verbrauchsmaterialstatus an, z.B. der in der Druckpatrone verbleibende Prozentsatz an Toner und der Status der in den einzelnen Fächern eingelegten Medien. ● Verknüpfung Details zu Verbrauchsmaterial: Öffnet die Statusseite für Verbrauchsmaterial, auf der Sie Details zu Druckerverbrauchsmaterialien sowie Bestell- und Recyclinginformationen erhalten.
Bereich Beschreibung Registerkarte Geräteliste ● Druckerinformationen, wie z.B. Name, Fabrikat und Modell ● Ein Symbol (wenn in der Dropdown-Liste Anzeigen als die Standardeinstellung Kacheln festgelegt wurde) ● Alle aktuellen Warnmeldungen für den Drucker Zeigt Informationen zu jedem Drucker in der Liste Geräte an. Wenn Sie auf einen Drucker in der Liste klicken, wird von HP Easy Printer Care Software für diesen Drucker die Registerkarte Überblick geöffnet.
164 Kapitel 5 Druckerverwaltung DEWW
6 Farbe In diesem Kapitel wird beschrieben, auf welche Art und Weise der Drucker der HP Color LaserJet 4700 Serie ausgezeichneten Farbdruck erzeugt. Außerdem werden Möglichkeiten zur Erstellung bestmöglicher Farbdrucke erläutert.
Verwenden von Farben Drucker der HP Color LaserJet 4700 Serie bieten ausgezeichnete Farbdrucke, sobald Sie die Druckereinstellungen vorgenommen haben. Sie verwenden eine Kombination aus automatischen Farbfunktionen, um hervorragende Farbergebnisse für den allgemeinen Benutzer zu liefern und vereinen hochtechnisierte Tools für den im Umgang mit Farben erfahrenen Benutzer.
Büroanwendungen verwendete Standardfarbspektrum. sRGB ist repräsentativ für den typischen Windows-Computerbildschirm von heute und Konvergenzstandard für High-Definition-Television. Hinweis Faktoren wie der Bildschirmtyp oder die Raumbeleuchtung können sich auf die Darstellung der Farben auf dem Bildschirm auswirken. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Farbabgleich.
Farbabgleich Das Anpassen der Druckerfarben an die Bildschirmfarben ist recht kompliziert, da Drucker und Computerbildschirme unterschiedliche Methoden zur Farbdarstellung verwenden. Auf Bildschirmen werden Farben mithilfe eines RGB-Farbverfahrens (Rot, Grün, Blau) durch Bildpunkte dargestellt, bei Druckern hingegen werden Farben mithilfe eines CMYK-Verfahrens (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) gedruckt. Das Anpassen der gedruckten Farben an die Bildschirmfarben hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Manche Musterverzeichnisse werden aus Farben für kleine Flächen erstellt. Farben für kleine Flächen sind in spezieller Weise erstellte Farbstoffe. Viele dieser Farben für kleine Flächen liegen außerhalb der Farbskala des Druckers. Die meisten Musterverzeichnisse aus Farben für kleine Flächen umfassen Begleitmusterverzeichnisse aus subtraktiven Grundfarben, die CMYK-Annäherungen zur Farbe für kleine Flächen bieten.
Verwalten der Farboptionen des Druckers auf WindowsComputern Wenn Sie die Farboptionen auf Automatisch einstellen, erhalten Sie in der Regel die beste Druckqualität für die gängigsten Druckanforderungen. Bei bestimmten Dokumenten kann eine manuelle Einstellung der Farboptionen die Anzeige des Dokuments jedoch optimieren. Beispiele solcher Dokumente sind Marketing-Broschüren, die zahlreiche Bilder enthalten, oder Dokumente, die auf einem Medium gedruckt sind, das im Druckertreiber nicht aufgeführt ist.
Automatische oder manuelle Farbanpassung Mit der Farbanpassungsoption Automatisch werden die Einstellungen für neutrale Grauwerte sowie Halbtöne und Ränder für die einzelnen im Dokument verwendeten Elemente optimiert. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe des Druckertreibers. Hinweis Automatisch ist die Standardeinstellung und wird für das Drucken der meisten Farbdokumente empfohlen.
Hinweis In einigen Anwendungen werden Text oder Grafiken in Bitmap-Bilder umgewandelt. Wenn Sie in diesen Fällen die Option Fotos wählen, wirkt sich dies auch auf die Anzeige von Texten und Grafiken aus. Neutrale Graustufen Die Einstellung Neutrale Graustufen bestimmt, welche Methode für das Erstellen von Grautönen in Text, Grafiken und Fotografien verwendet wird.
Weitere Informationen zum Einschränken und Anzeigen des Farbverbrauchs erhalten Sie unter http://www.hp.com/go/coloraccess.
Verwalten der Farboptionen des Druckers auf MacintoshComputern Wenn Sie die Farboptionen auf Automatisch einstellen, erhalten Sie in der Regel die beste Druckqualität für die gängigsten Druckanforderungen. Bei bestimmten Dokumenten kann eine manuelle Einstellung der Farboptionen die Anzeige des Dokuments jedoch optimieren. Beispiele solcher Dokumente sind Marketing-Broschüren, die zahlreiche Bilder enthalten, oder Dokumente, die auf einem Medium gedruckt sind, das im Druckertreiber nicht aufgeführt ist.
Für die Einstellung Neutrale Graustufen sind zwei Werte verfügbar: ● Nur Schwarz erzeugt neutrale Farben (Grautöne und Schwarz), indem nur der schwarze Toner verwendet wird. Dadurch wird sichergestellt, dass nur neutrale, nicht farbige Farben verwendet werden. ● 4-farbig erzeugt neutrale Farben (Grautöne und Schwarz), indem die vier Tonerfarben gemischt werden. Bei dieser Methode werden weichere Hintergründe und Farbverläufe von nicht neutralen Farben sowie das dunkelste Schwarz erzeugt.
Hinweis Wenn Sie Zwischenräume zwischen Objekten bemerken oder Ihnen Bereiche auffallen, die einen leichten Cyan-, Magenta- oder Gelbton aufweisen, wählen Sie eine Randsteuerungs-Einstellung, die das Trapping erhöht. Für die Randeinstellung stehen vier Ebenen zur Verfügung: 176 ● Maximal ist die aggressivste Trapping-Einstellung. Adaptives Halbtonverfahren und die REtFarbeinstellungen sind aktiviert. ● Normal ist die Standard-Trapping-Einstellung. Trapping ist auf die mittlere Stufe eingestellt.
7 Wartung In diesem Kapitel werden Möglichkeiten der Druckerwartung beschrieben.
Verwalten von Druckpatronen Für optimale Druckergebnisse sollten Sie nur originale HP Druckpatronen verwenden. In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum richtigen Umgang mit HP Druckpatronen und ihrer korrekten Aufbewahrung. Darüber hinaus erhalten Sie Anleitungen für die Verwendung von Druckpatronen von Fremdherstellern.
Die folgenden Anzeichen können darauf hinweisen, dass es sich bei Ihrer Druckpatrone nicht um ein Originalprodukt von HP handelt: ● Im Zusammenhang mit der Druckpatrone tritt eine Vielzahl von Problemen auf. ● Die Patrone sieht anders als sonst aus (z.B. unterscheidet sich ihre Verpackung von der HP Verpackung). Aufbewahrung von Druckpatronen Nehmen Sie die Druckpatrone erst unmittelbar vor dem Gebrauch aus der Verpackung.
Verwenden von HP Easy Printer Care Software Klicken Sie auf der Registerkarte Überblick im Abschnitt Materialstatus auf Supplies Details (Materialdetails), um die Materialstatusseite zu öffnen. Weitere Informationen zur HP Easy Printer Care Software erhalten Sie unter http://www.hp.com/go/ easyprintercare. Über HP Web Jetadmin Wählen Sie den Drucker unter „HP Web Jetadmin“ aus. Die Gerätestatusseite zeigt Informationen zur Druckpatrone an.
Wechseln von Druckpatronen Wenn die Gebrauchsdauer einer Druckpatrone nahezu erschöpft ist, wird auf dem Bedienfeld die Empfehlung angezeigt, eine Ersatzpatrone zu bestellen. Sie können weiterhin mit der aktuellen Druckpatrone drucken, bis auf dem Bedienfeld die Anweisung erscheint, die Patrone zu ersetzen. Im Drucker werden vier verschiedene Farben verwendet. Jede dieser Farben befindet sich in einer separaten Druckpatrone: Schwarz (K), Magenta (M), Cyan (C) und Gelb (Y).
2. Nehmen Sie die vordere Abdeckung und die Transfereinheit ab. VORSICHT Legen Sie nichts auf die geöffnete Transfereinheit. Löcher in der Transfereinheit können die Druckqualität beeinträchtigen. 182 3. Nehmen Sie die verbrauchte Druckpatrone aus dem Drucker. 4. Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Schutzverpackung. Legen Sie die verbrauchte Druckpatrone in die Schutzverpackung, damit sie recycelt werden kann.
5. Richten Sie die Druckpatrone an der Führung im Drucker aus, und schieben Sie die Patrone soweit ein, bis sie richtig sitzt. Hinweis Die Versiegelung der Druckpatrone wird beim Installieren im Drucker automatisch entfernt. Hinweis Wenn sich eine Patrone im falschen Schacht befindet, wird auf dem Bedienfeld die Meldung FALSCHE [FARBE] PATRONE angezeigt. 6. Schließen Sie die vordere und die obere Abdeckung. Nach kurzer Zeit sollte auf dem Bedienfeld BEREIT angezeigt werden. 7.
Ersetzen von Verbrauchsmaterialien Wenn Sie originale Verbrauchsmaterialien von HP verwenden, werden Sie vom Drucker automatisch benachrichtigt, wenn sich diese dem Ende ihrer Gebrauchsdauer nähern. Nach der Benachrichtigung bleibt Ihnen ausreichend Zeit, die neuen Verbrauchsmaterialien zu bestellen, bevor die alten ersetzt werden müssen. Lage der Verbrauchsmaterialien Verbrauchsmaterialien sind an ihren Etiketten und ihren blauen Kunststoffgriffen zu erkennen.
Platz um den Drucker schaffen zum Auswechseln der Verbrauchsmaterialien Die folgende Abbildung zeigt, wie viel Platz um den Drucker herum benötigt wird, um Verbrauchsmaterialen auszuwechseln. 3 1 2 Abbildung 7-2 Für den Austausch von Verbrauchsmaterialien benötigter Platz 1 530 mm 2 1.
Sie können die Verbrauchsmaterialien mithilfe des eingebetteten Webservers bestellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden des eingebetteten Webservers. Ersetzen der Heftklammernkassette Die Heftklammernkassette enthält 5.000 Heftklammern. Ersetzen Sie die ganze Kassette, wenn Sie leer ist.
DEWW 2. Greifen Sie den Griff der Heftklammernkassette, und ziehen Sie ihn vorsichtig nach oben. 3. Drehen Sie die Heftklammernkassette vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn, und ziehen Sie sie heraus.
4. Setzen Sie die neue Heftklammernkassette ein, und drücken Sie sie herunter, bis sie einrastet. Hinweis Um eine neue Heftklammernkassette zu erhalten, bestellen Sie Teilenummer C8091A. 5. 188 Schließen Sie die Abdeckung der Heftklammernkassette.
Verwenden der Reinigungsseite Während des Druckens können sich Toner- und Staubpartikel im Inneren des Druckers ansammeln. Im Laufe der Zeit können diese Ansammlungen Probleme bei der Druckqualität verursachen, beispielsweise Tonerflecken oder ein Verschmieren. Dieser Drucker besitzt einen Reinigungsmodus, der diese Probleme beheben und vorbeugen kann. Reinigen der Drucker HP Color LaserJet 4700 und HP Color LaserJet 4700n über das Bedienfeld 1. Drücken Sie Menüs, um die MENÜS aufzurufen. 2.
13. Drücken Sie , um REINIGUNGSSEITE VERARBEITEN zu markieren. 14. Drücken Sie , um REINIGUNGSSEITE VERARBEITEN auszuwählen. Reinigen der Drucker HP Color LaserJet 4700dn, HP Color LaserJet 4700dtn und HP Color LaserJet 4700ph+ über das Bedienfeld 1. Drücken Sie Menüs, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie 3. Drücken Sie , um GERÄT KONFIGURIEREN auszuwählen. 4. Drücken Sie 5. Drücken Sie , um DRUCKQUALITÄT auszuwählen. 6. Drücken Sie 7.
DEWW 4. Drücken Sie , um DRUCKQUALITÄT zu markieren. 5. Drücken Sie , um DRUCKQUALITÄT auszuwählen. 6. Drücken Sie 7. Drücken Sie , um REINIGUNGS- INTERVALL auszuwählen. 8. Drücken Sie 9. Drücken Sie , um den gewünschten Wert auszuwählen. , um REINIGUNGS- INTERVALL zu markieren. , um den gewünschten Wert zu markieren.
Konfigurieren von Benachrichtigungen Mit HP Web Jetadmin oder über den integrierten Webserver des Druckers können Sie das System so konfigurieren, dass Sie bei Druckerproblemen benachrichtigt werden. Die Benachrichtigungen sind EMail-Meldungen, die an Ihr E-Mail-Konto oder die von Ihnen angegebenen Konten geschickt werden.
8 Problemlösung In diesem Kapitel werden Möglichkeiten zur Behebung von Druckerfehlern beschrieben.
Grundlegende Checkliste zur Fehlerbehebung Falls Probleme mit dem Drucker auftreten, lässt sich deren Ursache möglicherweise anhand dieser Checkliste aufdecken.
Faktoren, die sich auf die Leistung des Druckers auswirken Mehrere Faktoren bestimmen, wie lange das Drucken eines Druckauftrags dauert. Einer dieser Faktoren ist die Höchstgeschwindigkeit des Druckers, gemessen in Seiten pro Minute (ppm). Andere Faktoren, die sich auf die Druckgeschwindigkeit auswirken, sind die Verwendung von Sondermedien (wie z.B.
Fehlerbehebungsinformationsseiten Über das Druckerbedienfeld können Sie Seiten drucken, die für die Diagnose von Druckerproblemen hilfreich sein können. Die Verfahren zum Drucken der folgenden Informationsseiten werden hier beschrieben: ● Konfigurationsseite Hinweis Es empfiehlt sich, vor dem Start der Druckerdiagnose eine Konfigurationsseite auszudrucken.
Die Meldung PAPIERPFADTEST wird durchgeführt erscheint so lange in der Bedienfeldanzeige, bis der Drucker den Seitenpfadtest beendet hat. Nach dem Drucken der Seite für den Seitenpfadtest kehrt der Drucker in den Zustand BEREIT zurück. Passgenauigkeitsseite Auf der Seite Passgenauigkeit wird durch einen horizontalen und einen vertikalen Pfeil angezeigt, wie weit ein Bild von der Mitte einer Seite entfernt gedruckt werden kann.
Ereignisprotokoll Im Ereignisprotokoll werden die Druckerereignisse aufgeführt, wie beispielsweise Medienstaus, Servicefehler und andere Druckerbedingungen. 1. Drücken Sie Menüs, um die MENÜS aufzurufen. 2. Drücken Sie 3. Drücken Sie , um DIAGNOSE auszuwählen. 4. Drücken Sie 5. Drücken Sie , um EREIG.PROTOKOLL DRUCKEN auszuwählen. , um DIAGNOSE zu markieren. , um EREIG.PROTOKOLL DRUCKEN zu markieren.
Meldungstypen des Bedienfeldes Die Meldungen des Bedienfeldes sind in Abhängigkeit ihrer Schwere in drei Typen unterteilt. ● Statusmeldungen ● Warnmeldungen ● Fehlermeldungen Innerhalb der Fehlermeldungskategorie werden einige Meldungen als kritische Fehlermeldungen eingestuft. In diesem Abschnitt werden die Unterschiede zwischen den Meldungstypen des Bedienfeldes erläutert. Statusmeldungen Diese Meldungen geben über den aktuellen Status des Druckers Auskunft.
Bedienfeldmeldungen Liste der Meldungen Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme (FS) Der Drucker hat einen PJLDateisystembefehl erhalten, mit dem etwas auf das Dateisystem gespeichert werden sollte, konnte dies jedoch nicht ausführen, weil das Dateisystem voll ist. 1. Löschen Sie mit der HP Web Jetadmin Software Dateien aus dem FlashSpeicher, und versuchen Sie es erneut. 2. Drücken Sie löschen. 3. Wird diese Meldung weiterhin angezeigt, schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 1.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 10.92.YY PATRONEN Die Druckpatrone wurde nicht ordnungsgemäß in den Drucker eingesetzt. Entfernen Sie die Druckpatrone, und setzen Sie sie erneut ein. Der Drucker kann in mindestens einem Druckpatronenspeichertag nicht lesen oder schreiben bzw. mindestens ein Speichertag fehlt. 1. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 2. Drücken Sie , um weitere Informationen zu erhalten. 3.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 13.XX.YY MEHRERE Im Papierpfad liegen mehrere Papierstaus vor. Dies trifft auch auf den Bereich der oberen Abdeckung zu. 1. Drücken Sie , um nähere Informationen zur Beseitigung des Papierstaus zu erhalten. 2. und , um die Drücken Sie Anleitungen zu lesen. 3. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Beseitigen von Medienstaus. 4.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 13.XX.YY STAU IM In einem externen Papierzufuhrgerät ist ein Papierstau aufgetreten. Das gelbe Licht am Hefter/Stapler blinkt. Überprüfen Sie den Duplexer oder den Hefter/Stapler auf einen Papierstau. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Staus im Hefter/Stapler. AUSGABEGERÄT wechselt ab mit 1. Drücken Sie , um nähere Informationen zur Beseitigung des Papierstaus zu erhalten. 2. und , um die Drücken Sie Anleitungen zu lesen. 3.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme HP Kundendienst unter http://www.hp.com/support/clj4700. 13.XX.YY STAU OBERE Im Bereich der oberen Abdeckung liegt ein Papierstau vor. 1. Drücken Sie , um nähere Informationen zur Beseitigung des Papierstaus zu erhalten. 2. und , um die Drücken Sie Anleitungen zu lesen. 3. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Beseitigen von Medienstaus. 4.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 22 PARALLELER E/A- Im Parallelpuffer ist während des Druckens ein Überlauf aufgetreten. 1. Drücken Sie , um mit dem Drucken fortzufahren. PUFFERÜBERLAUF Hinweis Es gehen dabei Daten verloren. Für Hilfe: wechselt ab mit 2. Wenn die Meldung weiterhin angezeigt wird, nehmen Sie das Parallelkabel an beiden Enden ab, und schließen es wieder an. 3.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 41.5 UNERWARTETER Der Drucker hat im Medienpfad einen anderen Medientyp ermittelt als im Fach konfiguriert ist. 1. TYP IN FACH X Für Hilfe: Wenn der falsche Typ gewählt wurde, brechen Sie den Auftrag ab oder drücken , um Hilfe zu erhalten. ODER wechselt ab mit 2. Drücken Sie , um ein anderes Fach auszuwählen. 3. und , um die Drücken Sie Anleitungen zu lesen. 1. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 2.
Bedienfeldmeldung Beschreibung 51.2Y 1 - Cyan DRUCKERFEHLER 2 - Magenta Zum Fortfahren 3 - Gelb Empfohlene Maßnahme aus- und einschalt. 52.XY DRUCKERFEHLER Ein Druckerfehler ist aufgetreten. wechselt ab mit Zum Fortfahren Sollte diese Meldung weiterhin angezeigt werden, wenden Sie sich an den HP Kundendienst unter http://www.hp.com/ support/clj4700. aus- und einschalt. 53.XY.ZZ RAM DIMM- Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Drücken Sie , um weitere Informationen zu erhalten.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 55.0X.YY DC- Ein Druckerbefehlsfehler ist aufgetreten. 1. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 2. Sollte dieses Problem weiterhin auftreten, wenden Sie sich an den HP Kundendienst unter http://www.hp.com/support/clj4700. 1. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 2. Sollte dieses Problem weiterhin auftreten, wenden Sie sich an den HP Kundendienst unter http://www.hp.com/support/clj4700. 1.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 60.XX Im Fach ist ein Hebefehler aufgetreten. XX ist die Nummer des Fachs. 1. Drücken Sie , um schrittweise Informationen anzuzeigen. 2. Tritt der Fehler erneut auf, schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 3. Sollte dieser Fehler weiterhin auftreten, zeichnen Sie die Meldung auf, und wenden Sie sich an den HP Kundendienst unter http://www.hp.com/support/clj4700. 1. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 2.
Bedienfeldmeldung Beschreibung 68.X SCHREIBFEHLER PERMANENTER SPEICHER Zum Fortfahren: Empfohlene Maßnahme 4. Bei 68.1-Fehlern löschen Sie mit der HP Web Jetadmin Software Dateien vom Laufwerk. 5. Wenn ein 68.1-Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Ein nicht flüchtiger Speicher ist voll. Durch Drücken von wird die Meldung gelöscht. Das Drucken kann fortgesetzt werden, mit unerwartetem Verhalten muss jedoch gerechnet werden. 1. Drücken Sie 2.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 8X.YYYY EINGEBETTET Diese Meldung wird durch einen Fehler im eingebetteten JetDirect Druckserver generiert. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Drücken Sie , um weitere Informationen zu erhalten. JETDIRECT FEHLER Sollte diese Meldung weiterhin angezeigt werden, wenden Sie sich an den HP Kundendienst unter http://www.hp.com/ support/clj4700. Abbrechen von Der Drucker bricht gerade einen Auftrag ab.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme AUSGABESTAPEL Die Seiten eines manuellen beidseitigen Dokuments mit geraden Seitenzahlen wurden gedruckt. Nun wartet der Drucker darauf, dass der Ausgabestapel eingelegt wird, damit die Seiten mit ungeraden Seitenzahlen bedruckt werden können. Folgen Sie den Anweisungen des Dialogfeldes Beidseitiger Druck am Computer. MANUELL NEU EINLEGEN wechselt ab mit Dann zum Drucken ODER Drücken Sie aufzurufen.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Drucken der Der Drucker erstellt die Diagnoseseite. Nach Keine Maßnahme erforderlich. Erstellen der Seite kehrt der Drucker in den Onlinezustand BEREIT zurück. DIAGNOSESEITE Drucken der KONFIGURATION Drucken der MENÜSTRUKTUR Drucken der SCHRIFTARTENLISTE Drucken des DRUCKMECHANIKTESTS Drucken des... EREIGNISPROTOKOLLS Empfohlene Maßnahme Der Drucker erstellt die Konfigurationsseite. Keine Maßnahme erforderlich.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme EINLEGEN IN FACH 1: Diese Meldung wird angezeigt, wenn Fach 1 ausgewählt ist, aber kein Papier eingelegt wurde und andere Papierfächer verfügbar sind. 1. Legen Sie das richtige Papier in das Fach ein. 2. Bestätigen Sie Format und Typ des eingelegten Papiers, wenn Sie dazu aufgefordert werden. 3. Andernfalls wählen Sie ein anderes Fach.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Entnehmen Sie Der Drucker führt eine Patronentestdeaktivierung oder einen Komponententest durch. Die gewählte Komponente ist der Patronenmotor. Entfernen Sie eine Druckpatrone. Ereignisprotokoll leer Vom Bedienfeld aus wurde EREIG.PROTOKOLL ANZEIGEN gewählt, das Ereignisprotokoll enthält jedoch keinen Eintrag. Keine Maßnahme erforderlich. Ereignisprotokoll wird gelöscht Diese Meldung wird angezeigt, während das Ereignisprotokoll gelöscht wird.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Die Verbrauchsmaterialanzeige zeigt den Füllstand der Druckpatronen an. FALSCHER TYP Empfohlene Maßnahme 3. Entfernen Sie die falsche Druckpatrone. 4. Installieren Sie die richtige Druckpatrone. 5. Schließen Sie die Bildtransfereinheit und dann die obere und vordere Abdeckung. Der im Fach eingelegte Medientyp entspricht 1. nicht dem für dieses Fach konfigurierten Medientyp. 2.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Hinweis Bestellinformationen für Verbrauchsmaterialien erhalten Sie auch über den eingebetteten Webserver. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des eingebetteten Webservers. FIXIERERKIT ERSETZEN Für Hilfe: FIXIERERKIT ERSETZEN Für Hilfe: wechselt ab mit FIXIERERKIT ERSETZEN Zum Fortfahren: DEWW Die Fixiereinheit hat das Ende ihrer Gebrauchsdauer erreicht. Ersetzen Sie die Fixiereinheit.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme GEWÄHLTE DRUCKERSP. PJL hat eine Anfrage für eine Druckersprache erhalten, die im Drucker nicht vorhanden ist. Der Auftrag wird abgebrochen, es wird keine Seite gedruckt. 1. Drücken Sie , um weitere Informationen zu erhalten. 2. und , um die Drücken Sie Anleitungen zu lesen. 3. Führen Sie den Druckauftrag mit dem korrekten Treiber für das Gerät erneut aus. 1. Drücken Sie , um auf das Menü VERBRAUCHS- MATERIALSTATUS zuzugreifen. 2.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Interne Platte wird beschleunigt Das interne Laufwerk beschleunigt. Diese Meldung wird im Allgemeinen für ca. 15 Sekunden angezeigt, wenn der Drucker aus dem Bereitschaftsmodus geholt wird. Druckaufträge können hierbei gedruckt werden. Aufträge, für die ein Zugriff auf das Laufwerk erforderlich ist (z.B. Schnellkopieaufträge), müssen warten, bis das Laufwerk initialisiert wurde. Keine Maßnahme erforderlich.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Für Hilfe: wurde und keine anderen Papierfächer verfügbar sind. LÖSCHEN VON PRIVATEN DRUCKAUFTRÄGEN Der Drucker ist gerade dabei, einen privaten gespeicherten Auftrag zu löschen. Zum Löschen eines privaten Auftrags ist eine PIN erforderlich. Keine Maßnahme erforderlich. Magnet und Motor werden bewegt Der Drucker führt einen Komponententest durch. Die gewählten Komponenten sind der Elektromagnet und der Motor. Keine Maßnahme erforderlich.
Bedienfeldmeldung Beschreibung wechselt ab mit Druckpatrone das Ende ihrer Gebrauchsdauer erreicht hat. Empfohlene Maßnahme VORSICHT Die Verwendung des Ignorieren-Modus kann unter Umständen eine unbefriedigende Druckqualität zur Folge haben. HP empfiehlt, das Verbrauchsmaterial auszuwechseln, wenn die Meldung VERBRAUCHSMATERIAL ERSETZEN angezeigt wird.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Webserver. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des eingebetteten Webservers. Mopydruck des Jobs nicht möglich wechselt ab mit Verarbeitung... Motor wird gedreht Der Mopy-Druck kann wegen eines Speicher-, Datenträger- oder Konfigurationsproblems nicht ausgeführt werden. Es wird nur eine Kopie erstellt. Installieren Sie zusätzlichen Speicher im Drucker oder ein Laufwerk im Drucker. Es wird ein Komponententest durchgeführt.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme OPT. FACH FEHLERH. Das 500-Blatt-Zufuhrfach kann keine korrekte Verbindung mit dem Drucker herstellen. 1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker auf einer ebenen Oberfläche steht. 2. Schalten Sie den Drucker aus. 3. Setzen Sie den Drucker erneut auf das 500-Blatt-Zufuhrfach. 4. Schalten Sie den Drucker ein, nachdem Sie ihn wieder auf das 500-BlattZufuhrfach gesetzt haben.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme PATRONE Die angegebene Druckpatrone hat das Ende ihrer Gebrauchsdauer erreicht, und für die Einstellung FARBVORRAT VERBRAUCHT im Menü SYSTEM-SETUP ist ANHALTEN WENN LEER festgelegt. Das Drucken kann fortgesetzt werden. 1. Bestellen Sie die passende Druckpatrone. 2. Drücken Sie zum Fortfahren 3. Öffnen Sie die vordere und obere Abdeckung und dann die Bildtransfereinheit.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme PLATTE Das Dateisystemgerät ist schreibgeschützt, sodass keine neuen Dateien darauf geschrieben werden können. 1. Um das Schreiben auf den Datenträger zu ermöglichen, schalten Sie den Schreibschutz mit HP Web Jetadmin aus. 2. Drücken Sie löschen. 3. Wird diese Meldung weiterhin angezeigt, schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 1. Drücken Sie löschen. 2. Wird diese Meldung weiterhin angezeigt, schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme RAM-DISK Der Drucker hat einen PJLDateisystembefehl erhalten, mit dem ein unlogischer Vorgang ausgeführt werden sollte (z.B. eine Datei auf ein nicht vorhandenes Verzeichnis herunterladen). 1. Drücken Sie löschen. 2. Wird diese Meldung weiterhin angezeigt, schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 3. Wenn die Meldung wieder angezeigt wird, liegt unter Umständen ein Softwareproblem vor. VORGANG FEHLGESCHL.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme finden Sie unter Verwenden des eingebetteten Webservers. TRANSFERKIT ERSETZEN 1. Bestellen Sie eine neue Transfereinheit. 2. Drücken Sie , um mit dem Drucken fortzufahren. 3. TRANSFERKIT ERSETZEN Führen Sie zum Wechseln der Transfereinheit folgende Schritte durch: Zum Fortfahren: ● Öffnen Sie die obere und die vordere Abdeckung. ● Schieben Sie die Transfereinheit nach unten, indem Sie den grünen Griff oben an der Einheit nach unten ziehen.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Verarbeitung... Diese Meldung kann bei einem hohen Druckaufkommen oder bei einem Überhitzen des Druckers angezeigt werden. In diesem Fall wechselt der Drucker in einen Modus, in dem er während einer Minute druckt und während einer Minute pausiert. Dieser Zyklus wird fortgesetzt, bis sich die Betriebstemperatur wieder stabilisiert hat. Drücken Sie , um schrittweise Informationen anzuzeigen. Mehr als ein Verbrauchsmaterial ist fast aufgebraucht. 1.
Bedienfeldmeldung Beschreibung WARMLAUFPHASE Der Drucker verlässt den Keine Maßnahme erforderlich. Bereitschaftsmodus. Das Drucken wird nach Abschluss der Aufwärmphase fortgesetzt. WENIGE KLAMMERN Die Heftklammernkassette enthält weniger als 20 verwendbare Heftklammern. Das Statuslicht leuchtet durchgehend grün. Bestellen und installieren Sie eine neue Heftklammernkassette. Weitere Informationen zum Ersetzen der Heftklammernkassette finden Sie unter Ersetzen der Heftklammernkassette.
Papierstaus Halten Sie sich bei der Beseitigung von Papierstaus im Drucker an diese Abbildung. Anleitungen zur Beseitigung von Papierstaus finden Sie unter Beseitigen von Medienstaus. Hinweis Alle Bereiche des Druckers, die zum Entfernen eines Papierstaus geöffnet werden müssen, sind zur schnellen Identifikation mit grünen Griffen ausgestattet.
Papierstaubehebung Dieser Drucker verfügt über eine Funktion zur automatischen Papierstaubehebung. Mit dieser Option können Sie festlegen, ob der Drucker versuchen soll, nach einem Papierstau automatisch einen neuen Druckversuch zu starten. Die möglichen Einstellungen sind: ● AUTO – Der Drucker versucht automatisch, die gestauten Seiten neu zu drucken. Dies ist die Standardeinstellung. ● AUS – Der Drucker versucht nicht, die gestauten Seiten neu zu drucken.
Häufige Ursachen für Papierstaus In der folgenden Tabelle werden häufige Ursachen für Papierstaus und Vorschläge für deren Vermeidung aufgelistet. Papierstaus Ursache und Lösung 232 Mögliche Ursache Lösung Wenn der Drucker zum ersten Mal installiert wird, wird der Schutzeinsatz nicht richtig ausgeworfen. Siehe auch Papierstau in Fach 1. Druckmedium entspricht nicht den von HP empfohlenen Medienspezifikationen. Verwenden Sie Medien, die die HP Spezifikationen erfüllen.
Ursache und Lösung Mögliche Ursache Lösung Informationen finden Sie unter Ersetzen von Verbrauchsmaterialien. Medium wurde nicht ordnungsgemäß gelagert. Ersetzen Sie das Druckmedium. Medien sollten in ihrer Originalverpackung in einer regulierten Umgebung gelagert werden. Hinweis Wenn weiterhin Papierstaus auftreten, wenden Sie sich an den HP Kundendienst oder an Ihre autorisierte HP Kundendienstvertretung. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://www.hp.com/support/clj4700.
Beseitigen von Medienstaus Jeder der folgenden Abschnitte bezieht sich auf eine Medienstaumeldung, die im Bedienfeld angezeigt werden kann. Mit den im Folgenden aufgeführten Methoden können Sie den Stau beheben. Papierstau in Fach 1 1. Öffnen Sie Fach 1. 2. Entfernen Sie das eingelegte Papier aus Fach 1. 3. Legen Sie erneut Papier in Fach 1 ein, und stellen Sie sicher, dass das Medium korrekt eingelegt wird. Hinweis 234 Achten Sie darauf, dass das Medium nicht über der Füllstandskante liegt. 4.
Papierstau in Fach 2 oder in optionalen Fächern 1. Ziehen Sie das angezeigte Fach heraus, und stellen Sie es auf eine ebene Fläche. Stellen Sie sicher, dass sich die Medienführungen in der richtigen Position befinden. 2. Entfernen Sie alle nur teilweise eingezogenen Medien. Greifen Sie nach beiden Ecken des Mediums, und ziehen Sie es nach unten. Hinweis 3. Verwenden Sie Fach 1, um Staus bei schwererem Papier zu vermeiden. Untersuchen Sie den Medienpfad, um sicherzustellen, dass er frei ist.
5. Stellen Sie sicher, dass das Medium korrekt eingelegt ist. Setzen Sie das Fach in den Drucker ein. Stellen Sie sicher, dass alle Fächer vollständig geschlossen sind. Staus im Bereich der oberen Abdeckung Staus in der oberen Abdeckung treten in den in der folgenden Abbildung markierten Bereichen auf. Sie können Staus in diesen Bereichen mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Methoden beheben.
Beheben eines Papierstaus im Bereich der oberen Abdeckung ACHTUNG! Die Fixiereinheit nicht berühren! Sie ist heiß und kann Verbrennungen verursachen! Die Betriebstemperatur der Fixiereinheit liegt bei 190 °C. Lassen Sie die Fixiereinheit zehn Minuten lang abkühlen, bevor Sie in diesem Bereich arbeiten. DEWW 1. Öffnen Sie die obere und die vordere Abdeckung. 2. Greifen Sie alle sichtbaren Medien an beiden Ecken, und ziehen Sie daran, um sie zu entfernen. 3.
238 4. Greifen Sie nach beiden Ecken des Mediums, und ziehen Sie es nach unten. 5. Schließen Sie die Transfereinheit. 6. Schließen Sie die obere und die vordere Abdeckung.
Beseitigen von anderen Staus DEWW 1. Öffnen Sie die obere und seitliche Abdeckung mithilfe der Griffe. 2. Wenn gestaute Medien vorhanden sind, greifen Sie nach beiden Ecken, und ziehen Sie sie nach unten.
3. Wenn gestaute Medien vorhanden sind, greifen Sie nach beiden Ecken, und ziehen Sie sie nach oben. Hinweis Wenn an diesen Orten keine Medien sichtbar sind, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 240 4. Ergreifen Sie den grünen Griff an der Transfereinheit, und ziehen Sie ihn nach unten. 5. Wenn gestaute Medien vorhanden sind, greifen Sie nach beiden Ecken, und ziehen Sie sie nach unten.
DEWW 6. Wenn gestaute Medien vorhanden sind, greifen Sie nach beiden Ecken, und ziehen Sie sie nach oben. 7. Schließen Sie die Transfereinheit. 8. Schließen Sie die obere und die vordere Abdeckung.
Staus im Hefter/Stapler Hinweis Überprüfen Sie nach dem Entfernen von Staus im Hefter/Stapler, dass auch im Drucker selbst keine Staus vorliegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Beseitigen von Medienstaus. Beseitigen von Staus im Papierpfad 1. 242 Entfernen Sie alle sichtbaren gestauten Blätter.
2. Greifen Sie die Hefter/Stapler-Einheit an den Griffen, und heben Sie sie aus dem Drucker. VORSICHT Die Hefter/Stapler-Einheit wiegt 9 kg. Für eine verbesserte Sicherheit ist es ratsam, den Hefter/Stapler zu entfernen, während Sie an der Rückseite des Druckers stehen. DEWW 3. Setzen Sie den Hefter/Stapler auf einer ebenen Oberfläche ab. 4. Entfernen Sie alle gestauten Blätter unter der vorderen Abdeckung des Duplexers.
5. Entfernen Sie alle gestauten Blätter aus dem hinteren Bereich des Duplexers. 6. Setzen Sie die Hefter/Stapler-Einheit wieder in den Drucker ein. Hinweis Das Ausgabefach muss in die niedrigste Position heruntergedrückt werden, sodass der Druck fortgesetzt werden kann.
Beseitigen von Staus im Hefter/Stapler DEWW 1. Öffnen Sie mithilfe der beiden Griffe die obere Abdeckung der Hefter/Stapler-Einheit. 2. Wenn Sie gestautes Papier sehen, ziehen Sie es aus dem Hefter/Stapler heraus. Schließen Sie die Abdeckung des Hefters/Staplers.
3. Wenn eine gestaute Seite nur teilweise sichtbar ist und nicht problemlos entfernt werden kann, greifen Sie die Hefter/Stapler-Einheit an den Griffen, und heben Sie sie aus dem Drucker. VORSICHT Die Hefter/Stapler-Einheit wiegt 9 kg. Für eine verbesserte Sicherheit ist es ratsam, den Hefter/Stapler von der Rückseite des Druckers aus zu entfernen. 246 4. Setzen Sie den Hefter/Stapler auf einer ebenen Oberfläche ab. 5. Entfernen Sie alle sichtbaren Blätter aus dem Hefter/Stapler.
6. Setzen Sie die Hefter/Stapler-Einheit wieder in den Drucker ein. Staus am Ausgabefach ▲ DEWW Entfernen Sie alle gestauten Blätter am Ausgabefach.
Hinweis Stellen Sie bei allen Staus im Hefter/Stapler sicher, dass sich keine gestauten Medien im Duplexdruckpfad oder im Inneren des Hefters/Staplers oder Druckers befinden. Weitere Informationen finden Sie in den anderen Vorgehensweisen zum Entfernen von Papierstaus in diesem Abschnitt. Heftklammernstaus Hinweis Wenn im Bedienfeld des Druckers die Meldung 13.XX.YY STAU IN DER HEFTEREINHEIT angezeigt wird, müssen Sie einen Heftklammernstau beseitigen. 248 1.
DEWW 3. Drehen Sie die Heftklammernkassette vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn, und ziehen Sie sie heraus. 4. Heben Sie die Abdeckung oben an der Kassette an. 5. Entfernen Sie die sichtbare Heftklammer, und schließen Sie die Abdeckung.
6. Setzen Sie die Heftklammernkassette wieder in die Hefter/Stapler-Einheit ein. Drücken Sie sie herunter, bis sie einrastet. 7. Schließen Sie die Abdeckung der Heftklammernkassette. Hinweis Der Hefter muss nach dem Entfernen eines Heftklammernstaus neu geladen werden. Daher kann es vorkommen, dass die ersten (bis zu fünf) Dokumente nicht geheftet werden. Beim Laden von Heftklammern macht der Hefter/Stapler möglicherweise Geräusche.
Probleme bei der Medienzufuhr Verwenden Sie Medien, die die HP Spezifikationen erfüllen. Papierspezifikationen für diesen Drucker finden Sie unter Unterstützte Mediengewichte und -formate. Bestellinformationen finden Sie unter Verbrauchsmaterial und Zubehör. Mehrere Blätter Tabelle 8-1 Drucker zieht mehrere Blätter auf einmal ein Ursache und Lösung Mögliche Ursache Lösung Das Zufuhrfach ist überfüllt. Entfernen Sie überschüssige Medien aus dem Zufuhrfach. Das Druckmedium haftet zusammen.
Tabelle 8-2 Lösen allgemeiner Hefter/Stapler-Probleme (Fortsetzung) Ursache und Lösung Mögliche Ursache Der Drucker hat den Druck angehalten. Die Druckmedien verursachen Staus. Es treten wiederholt Staus auf. Lösung ● Drucken Sie eine Konfigurationsseite aus, um sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß konfiguriert wurde. ● Wenn der Drucker den Hefter/Stapler weiterhin nicht erkennt, wenden Sie sich an http://www.hp.com/support/ clj4700. ● Das Ausgabefach ist voll.
Falsches Fach Tabelle 8-4 Drucker zieht Papier aus dem falschen Fach ein Ursache und Lösung Mögliche Ursache Lösung Sie verwenden einen Treiber für einen anderen Drucker. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Druckertreiber oder Druckertreiber für Macintosh-Computer. Verwenden Sie einen Treiber für diesen Drucker. Das angegebene Fach ist leer. Laden Sie ein Medium in das angegebene Fach.
Einzugsfehler bei Fach 2 oder optionalen Fächern Tabelle 8-6 Die Medien werden nicht aus Fach 2 oder optionalen Fächern eingezogen Ursache und Lösung Mögliche Ursache Lösung In der Softwareanwendung ist die manuelle Zufuhr ausgewählt. Legen Sie das Medium in das Fach 1 oder drücken Sie wenn das Medium bereits eingelegt ist. Es ist nicht das richtige Medienformat geladen. Laden Sie das richtige Medienformat. Das Zufuhrfach ist leer. Legen Sie Medien in das Zufuhrfach.
Tabelle 8-7 Transparentfolien oder Glanzpapier werden nicht eingezogen (Fortsetzung) Ursache und Lösung Mögliche Ursache Lösung das Bedienfeld des Druckers, um das Fach für den geladenen Medientyp zu konfigurieren. Das Fach mit den Transparentfolien oder dem Glanzpapier ist nicht richtig für den Medientyp konfiguriert. Stellen Sie sicher, dass das Zufuhrfach mit den Transparentfolien oder dem Glanzpapier in der Softwareanwendung oder im Druckertreiber ausgewählt ist.
Tabelle 8-9 Ausgegebenes Medium ist gewellt oder verknittert (Fortsetzung) Ursache und Lösung Mögliche Ursache Lösung Das Medium ist beschädigt oder in schlechtem Zustand. Entfernen Sie das Medium aus dem Zufuhrfach, und laden Sie ein einwandfreies Medium. Der Drucker wird in einer übermäßig feuchten Umgebung betrieben. Prüfen Sie, ob die Umgebung des Druckers den Luftfeuchtigkeitsspezifikationen entspricht. Informationen hierzu finden Sie unter Druckerspezifikationen.
Druckerfunktionsprobleme Die Anzeige im Bedienfeld des Druckers ist leer Tabelle 8-11 Keine Meldung in der Bedienfeldanzeige Ursache und Lösung Mögliche Ursache Lösung Der Ein/Aus-Schalter des Druckers befindet sich in der Bereitschaftsposition. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Ventilatoren können auch laufen, während sich der Drucker im Bereitschaftsmodus befindet (ausgeschaltet ist). Die Speicher-DIMMs des Druckers sind defekt oder nicht richtig installiert.
Tabelle 8-12 Der Drucker ist eingeschaltet, aber es wird kein Ausdruck erstellt (Fortsetzung) Ursache und Lösung Mögliche Ursache Lösung Die PS-Druckersprache (PostScript-Emulation) ist nicht ausgewählt. Wählen Sie PS oder AUTO als Druckersprache. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern der Konfigurationseinstellungen im Bedienfeld des Druckers. In der Softwareanwendung oder im Druckertreiber ist nicht der richtige Treiber ausgewählt.
Tabelle 8-13 Der Drucker ist eingeschaltet, empfängt aber keine Daten (Fortsetzung) Ursache und Lösung Mögliche Ursache Lösung Der Computer funktioniert nicht ordnungsgemäß. Verwenden Sie eine Anwendung, von der Sie wissen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert, um den Computer zu prüfen, oder geben Sie an der DOS-Eingabeaufforderung Dir>Prn ein. Der Computeranschluss, mit dem der Drucker verbunden ist, ist nicht konfiguriert oder funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Probleme mit dem Bedienfeld des Druckers Bedienfeldeinstellung Tabelle 8-15 Bedienfeldeinstellungen funktionieren nicht ordnungsgemäß Ursache und Lösung Mögliche Ursache Lösung Die Anzeige im Bedienfeld des Druckers ist leer oder unbeleuchtet, obwohl der Ventilator läuft. Ventilatoren können auch laufen, während sich der Drucker im Bereitschaftsmodus befindet (ausgeschaltet ist). Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter, um den Drucker einzuschalten.
Inkorrekte Druckerausgabe Falsche Schriftarten Tabelle 8-17 Drucken falscher Schriftarten Ursache und Lösung Mögliche Ursache Lösung Die Schriftart wurde in der Softwareanwendung nicht richtig ausgewählt. Wählen Sie die Schriftart in der Softwareanwendung erneut aus. Die Schriftart steht dem Drucker nicht zur Verfügung. Laden Sie die Schriftart auf den Drucker herunter, oder verwenden Sie eine andere Schriftart. (Unter Windows wird sie automatisch vom Treiber heruntergeladen.
Ausgabefehler Tabelle 8-20 Unregelmäßige oder fehlende Zeichen, unterbrochene Druckausgabe Ursache und Lösung Mögliche Ursache Lösung Die Qualität des Schnittstellenkabels ist schlecht. Verwenden Sie ein anderes, den IEEE-Normen entsprechendes Kabel von höherer Qualität. Die Länge von Parallelkabeln darf nicht mehr als 10 Meter betragen. Das Schnittstellenkabel ist locker. Nehmen Sie das Schnittstellenkabel ab, und schließen Sie es erneut an.
Bei einigen Softwareanwendungen werden Schriftarten automatisch zu Beginn jedes einzelnen Druckauftrags heruntergeladen. Eventuell ist es möglich, diese Anwendungen so zu konfigurieren, dass nur ladbare Schriftarten heruntergeladen werden, die nicht bereits druckerresident sind.
Probleme mit Softwareanwendungen Systemauswahl über die Software Tabelle 8-22 Systemeinstellungen können nicht über die Software geändert werden Ursache und Lösung Mögliche Ursache Lösung Systemsoftwareänderungen werden vom Bedienfeld des Druckers gesperrt. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator. Die Softwareanwendung unterstützt keine Systemänderungen. Schlagen Sie in der Dokumentation der Softwareanwendung nach. Es ist nicht der richtige Druckertreiber geladen.
Erkennung optionaler Fächer und des Duplexers Tabelle 8-25 Der Druckertreiber erkennt die optionalen Fächer und den Duplexer nicht. Ursache und Lösung DEWW Mögliche Ursache Lösung Der Druckertreiber wurde nicht für die Erkennung der optionalen Fächer und des Duplexers konfiguriert. In der Online-Hilfe des Druckertreibers finden Sie Anweisungen zur Konfiguration des Treibers für das Druckerzubehör. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Druckertreiber oder Druckertreiber für MacintoshComputer.
Fehlerbehebung von häufiger auftretenden MacintoshProblemen In diesem Abschnitt sind Probleme aufgeführt, die bei der Verwendung von Mac OS 9.x oder Mac OS X auftreten können. Problembehebung bei Mac OS 9.x Hinweis Die Einrichtung für USB- und IP-Druckvorgänge erfolgt über das DesktopDruckerdienstprogramm. Der Drucker wird nicht in der Auswahl angezeigt. Tabelle 8-26 Probleme bei Mac OS 9.x Der Druckername bzw. die IP-Adresse wird nicht im Desktop-Druckerdienstprogramm angezeigt.
Tabelle 8-26 Probleme bei Mac OS 9.x (Fortsetzung) Ein Druckauftrag wurde nicht an den gewünschten Drucker gesendet. Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise wurden die Druckaufträge in der Druckwarteschlange angehalten. Starten Sie die Warteschlange erneut. Wählen Sie das Schreibtischdruckersymbol, öffnen Sie das Menü Drucken in der oberen Menüleiste, und klicken Sie auf Druckerwarteschlange starten. Der falsche Druckername oder die falsche IP-Adresse wird verwendet.
Tabelle 8-26 Probleme bei Mac OS 9.x (Fortsetzung) Das Drucken mit der USB-Karte eines anderen Herstellers ist nicht möglich. Lösung Mögliche Ursache Die aktuellste Version dieser Software können Sie von der AppleWebsite herunterladen. Bei Anschluss über ein USB-Kabel wird der Drucker nach dem Auswählen des Treibers nicht im Druckersymbole Dienstprogramm oder im Apple System Profiler angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Dieses Problem wird durch eine Software- oder eine Hardwarekomponente verursacht.
Problembehebung bei Mac OS X Tabelle 8-27 Probleme unter Mac OS X. Der Druckertreiber wird nicht im Print Center oder im Dienstprogramm für die Druckereinrichtung angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise wurde die Druckersoftware gar nicht oder nicht ordnungsgemäß installiert. Stellen Sie sicher, dass sich die Drucker-PPD-Datei im folgenden Festplattenordner befindet: Library/Drucker/PPDs/Inhalt/ Ressourcen/.
Tabelle 8-27 Probleme unter Mac OS X. (Fortsetzung) Der von Ihnen ausgewählte Drucker wird nicht automatisch vom Druckertreiber im Print Center oder im Dienstprogramm für die Druckereinrichtung eingerichtet. Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise wurde die Druckersoftware gar nicht oder nicht ordnungsgemäß installiert. Stellen Sie sicher, dass sich die Drucker-PPD-Datei im folgenden Festplattenordner befindet: Library/Drucker/PPDs/Inhalt/ Ressourcen/.
Tabelle 8-27 Probleme unter Mac OS X. (Fortsetzung) Das Drucken mit der USB-Karte eines anderen Herstellers ist nicht möglich. Mögliche Ursache Lösung Dieser Fehler tritt auf, wenn die Software für USB-Drucker nicht installiert ist. Zum Hinzufügen der USB-Karte eines anderen Herstellers benötigen Sie unter Umständen die Apple USB Adapter Card Support-Software. Die aktuellste Version dieser Software können Sie von der AppleWebsite herunterladen.
Farbdruckprobleme Farbfehler beim Ausdruck Tabelle 8-28 Schwarzweiß- statt Farbdruck Ursache und Lösung Mögliche Ursache Lösung In der Softwareanwendung oder im Druckertreiber ist nicht der Farbmodus ausgewählt. Wählen Sie in der Softwareanwendung oder im Druckertreiber den Farbmodus statt des Graustufen- oder Monochrommodus aus. Informationen zum Drucken einer Konfigurationsseite finden Sie unter Druckerinformationsseiten. In der Softwareanwendung ist nicht der richtige Druckertreiber ausgewählt.
Fehlende Farbe Tabelle 8-30 Fehlende Farbe Ursache und Lösung Mögliche Ursache Lösung Defekte HP Druckpatrone. Ersetzen Sie die Patrone. Möglicherweise ist keine HP Patrone installiert. Stellen Sie sicher, dass eine originale HP Druckpatrone verwendet wird. Patronenfehler Tabelle 8-31 Farbschwankungen nach der Installation einer Druckpatrone Ursache und Lösung Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise ist eine andere Druckpatrone fast verbraucht.
Tabelle 8-32 Die gedruckten Farben stimmen nicht mit den Bildschirmfarben überein (Fortsetzung) Ursache und Lösung Mögliche Ursache Lösung Hinweis Der Grad der Übereinstimmung zwischen den gedruckten Farben und den Bildschirmfarben hängt von mehreren Faktoren ab. Zu diesen Faktoren gehören Druckmedium, Raumbeleuchtung, Softwareanwendungen, Betriebssystempaletten, Bildschirme, Videokarten und Treiber.
Fehlerbehebung bei Druckqualitätsproblemen Wenn gelegentlich Druckqualitätsprobleme auftreten, helfen Ihnen die Informationen in diesem Abschnitt bei der Problemlösung. Mit Medien verknüpfte Druckqualitätsprobleme Manche Druckqualitätsprobleme werden durch die Verwendung ungeeigneter Medien verursacht. ● Verwenden Sie Papier, das die HP Spezifikationen erfüllt. Informationen hierzu finden Sie unter Unterstützte Mediengewichte und -formate. ● Die Oberfläche der Medien ist zu glatt.
● Fassen Sie Transparentfolien nur an den Kanten an. Hautfette auf der Oberfläche der Transparentfolien können Schmutzflecken hervorrufen. ● Kleine vereinzelte dunkle Bereiche an den zuletzt zugeführten Kanten von ganz ausgefüllten Seiten sind unter Umständen darauf zurückzuführen, dass die Transparentfolien im Ausgabefach zusammenkleben. Versuchen Sie, den Druckauftrag in kleineren Stapeln zu drucken. ● Die ausgewählten Farben werden nicht zufriedenstellend gedruckt.
Tool zur Fehlerbehebung bei Druckqualitätsproblemen Mit diesem Tool lassen sich Druckqualitätsprobleme bei dem HP Color LaserJet 4700 Drucker aufdecken und beheben. Es umfasst Lösungen für viele Druckqualitätsprobleme unter Verwendung von Standardbildern und schafft so eine einheitliche Diagnostikumgebung.
Maßstab für wiederholte Mängel Wenn Mängel auf der Seite in regelmäßigen Abständen auftreten, verwenden Sie diesen Maßstab, um die Ursache des Mangels zu ermitteln. Platzieren Sie die obere Seite des Maßstabs am ersten Mangel. Die Markierung, die sich neben dem Mangel bei dessen nächsten Auftreten befindet, gibt an, welche Komponente ersetzt werden muss.
Liste der Druckqualitätsmängel Bestimmen Sie anhand der Beispiele in der Liste mit den Druckqualitätsmängeln, welches Problem genau bei Ihnen vorliegt, und lesen Sie dann auf den angegebenen Seiten, wie Sie dieses Problem beheben können. Die neuesten Informationen und Vorgehensweisen bei der Problemlösung finden Sie unter http://www.hp.com/support/clj4700.
Vertikale Linien Repetitive Mängel ● ● Stellen Sie sicher, dass die Betriebs- und Standortanforderungen des Druckers erfüllt wurden. ● Drucken Sie die Druckqualitätsseiten (siehe Fehlerbehebung bei Druckqualitätsproblemen), und befolgen Sie die auf der ersten Seite aufgeführten Diagnoseverfahren, um den Mangel auf eine bestimmte Komponente einzugrenzen.
bei Druckqualitätsproblemen), und befolgen Sie die auf der ersten Seite aufgeführten Diagnoseverfahren, um den Mangel auf eine bestimmte Komponente einzugrenzen. verwendete Medium festgelegt wurden. ● Stellen Sie sicher, dass das Medium richtig eingelegt ist und dass die Papierführungen an den Stapelkanten anliegen. Überprüfen Sie, ob das verwendete Medium beim Einlegen verknittert oder geknickt wurde, oder mit sichtbaren Fingerabdrücken bzw. anderen fremden Substanzen verschmutzt ist.
bestimmte Komponente einzugrenzen. Verschmierter Toner ● 282 Kapitel 8 Problemlösung Stellen Sie sicher, dass Sie unterstützte Medien verwenden. Weiße Flecken (nicht bedruckte Stellen) auf der Seite ● Stellen Sie sicher, dass die Betriebs- und Standortanforderungen des Druckers erfüllt wurden. ● Stellen Sie sicher, dass Sie unterstützte Medien verwenden. ● Überprüfen Sie, ob das verwendete Medium beim Einlegen verknittert oder geknickt wurde, oder mit sichtbaren Fingerabdrücken bzw.
Medienbeschädigung (Knitter, Wellen, Falten, Risse) ● Stellen Sie sicher, dass die Betriebs- und Standortanforderungen des Druckers erfüllt wurden. ● Stellen Sie sicher, dass Sie unterstützte Medien verwenden. ● Stellen Sie sicher, dass das Medium korrekt eingelegt ist. ● Stellen Sie sicher, dass der Medientyp und das Medienformat für das Fach im Bedienfeld korrekt auf das verwendete Medium festgelegt wurden.
● Stellen Sie sicher, dass das Medium korrekt eingelegt ist. ● Bei Problemen mit schief zugeführten Seiten drehen Sie den Medienstapel um und rotieren ihn dann um 180 Grad. ● Stellen Sie sicher, dass die folgenden Verbrauchsmaterialien korrekt installiert sind: ● 284 Kapitel 8 Problemlösung ● Fixiereinheit ● Transferband Untersuchen Sie die Bereiche, in denen Papierstaus auftreten können, und entfernen Sie alle gestauten oder ein- bzw. zerrissenen Medien, die nicht erkannt wurden.
A DEWW Speicher- und Druckserverkarten 285
Druckerspeicher und Schriftarten Der Drucker verfügt über zwei 200-polige DDR-SDRAM-Steckplätze. Ein Steckplatz dient dazu, den Speicher des Druckers zu vergrößern. DDR-SDRAM-Speicher ist in 128- und 256-MB-Modulen verfügbar. Hinweis Speicherspezifikation: Drucker der HP Color LaserJet 4700 Serie arbeiten mit 200Pin-SODIMM-Modulen, die 128 oder 256 MB Arbeitsspeicher unterstützen. Der Drucker verfügt außerdem über drei Flash-Speicherkartensteckplätze für Drucker-Firmware, Schriftarten und andere Lösungen.
DEWW 4. Drücken Sie , um KONFIGURATION DRUCKEN zu markieren. 5. Drücken Sie , um die Konfigurationsseite zu drucken.
Installieren von Festplatte, Arbeitsspeicher und Schriften Sie haben nicht nur die Möglichkeit, zusätzlichen Druckerspeicher zu installieren, sondern können auch eine Schriftartkarte installieren, um Zeichen für bestimmte Sprachen wie z.B. Chinesisch oder das kyrillische Alphabet zu drucken. VORSICHT DIMMs können durch statische Elektrizität beschädigt werden.
DEWW 3. Suchen Sie nach der Formatierungskarte an der Rückseite des Druckers. 4. Suchen Sie nach einem offenen EIO-Steckplatz. Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Abdeckung des EIO-Steckplatzes gehalten wird, und nehmen Sie sie ab. Sie werden die Schrauben und die Abdeckung nicht mehr benötigen. Sie können entsorgt werden. 5. Setzen Sie die Festplatte fest in den EIO-Steckplatz ein.
6. Setzen Sie die mit der Festplatte gelieferten Schrauben ein, und ziehen Sie sie fest. 7. Schließen Sie alle Kabel wieder an, und schalten Sie den Drucker ein. Installieren von DDR-Speicher-DIMMS 1. 290 Schalten Sie den Drucker aus.
DEWW 2. Nehmen Sie alle Netz- und Schnittstellenkabel ab. 3. Suchen Sie nach der Formatierungskarte an der Rückseite des Druckers.
292 4. Greifen Sie die beiden schwarzen Laschen oben und unten an der Formatierungskarte. 5. Ziehen Sie vorsichtig an den schwarzen Laschen, und heben Sie die Formatierungskarte aus dem Drucker. Legen Sie die Formatierungskarte auf eine saubere, ebene und geerdete Oberfläche.
DEWW 6. Um ein gegenwärtig installiertes DDR DIMM zu ersetzen, öffnen Sie die Verriegelungen auf beiden Seiten des DIMM-Steckplatzes, heben das DDR DIMM schräg an und ziehen es heraus. 7. Nehmen Sie das neue DIMM aus der antistatischen Verpackung. Suchen Sie nach der Ausrichtungseinkerbung an der Unterkante des DIMMs. 8.
9. Drücken Sie das DIMM nach unten, bis beide Verriegelungen greifen. Hinweis Wenn sich Schwierigkeiten beim Einsetzen des DIMMs ergeben, sollten Sie sich vergewissern, dass die Einkerbung an der Unterseite des DIMMs auf die Führung im Steckplatz ausgerichtet ist. Wenn sich das DIMM weiterhin nicht einsetzen lässt, sollten Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen DIMM-Typ verwenden. 10.
11. Schließen Sie die Netz- und Schnittstellenkabel wieder an, und schalten Sie den Drucker ein. 12. Wenn Sie ein Speicher-DIMM installiert haben, wechseln Sie zu Speicheraktivierung. Installieren einer Flash-Speicherkarte VORSICHT Verwenden Sie Flash-Speicherkarten für Digitalkameras nicht in Ihrem Drucker. Der Drucker unterstützt das Drucken von Fotos direkt von einer Flash-Speicherkarte nicht.
296 2. Nehmen Sie alle Netz- und Schnittstellenkabel ab. 3. Suchen Sie nach der Formatierungskarte an der Rückseite des Druckers.
DEWW 4. Greifen Sie die beiden schwarzen Laschen oben und unten an der Formatierungskarte. 5. Ziehen Sie vorsichtig an den schwarzen Laschen, und heben Sie die Formatierungskarte aus dem Drucker. Legen Sie die Formatierungskarte auf eine saubere, ebene und geerdete Oberfläche.
6. Richten Sie die Nut an der Seite der Flash-Speicherkarte an den Einkerbungen im Stecker aus, und drücken Sie die Karte in den Steckplatz, bis sie vollständig eingerastet ist. VORSICHT Setzen Sie die Flash-Speicherkarte nicht schräg ein. Hinweis Der erste Flash-Speichersteckplatz mit der Aufschrift „Firmware Slot“ darf nur für Firmware verwendet werden. Die Steckplätze 2 und 3 stehen für alle anderen Lösungen zur Verfügung. 7.
8. Schließen Sie die Netz- und Schnittstellenkabel wieder an, und schalten Sie den Drucker ein. Speicheraktivierung Wenn Sie ein Speicher-DIMM installiert haben, müssen Sie Einstellungen am Druckertreiber vornehmen, damit der neu hinzugefügte Speicher erkannt wird. So aktivieren Sie Speicher für Windows 98 und Me 1. Zeigen Sie im Menü Start auf Einstellungen, und klicken Sie auf Drucker. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol, und wählen Sie die Option Eigenschaften. 3.
Installieren einer HP Jetdirect Druckserverkarte Der HP Jetdirect Druckserver wird in einem freien EIO-Steckplatz installiert. So installieren Sie eine HP Jetdirect Druckserverkarte 300 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Nehmen Sie alle Netz- und Schnittstellenkabel ab.
DEWW 3. Suchen Sie nach der Formatierungskarte an der Rückseite des Druckers. 4. Suchen Sie nach einem offenen EIO-Steckplatz. Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Abdeckung des EIO-Steckplatzes gehalten wird, und nehmen Sie sie ab. Sie werden die Schrauben und die Abdeckung nicht mehr benötigen. Sie können entsorgt werden. 5. Setzen Sie die HP Jetdirect Druckserverkarte fest in den EIO-Steckplatz ein.
302 6. Setzen Sie die mit der Druckserverkarte gelieferten Schrauben ein, und ziehen Sie sie fest. 7. Schließen Sie das Netzwerkkabel an. 8. Stecken Sie das Netzkabel wieder ein, und schalten Sie den Drucker ein.
9. Drucken Sie eine Konfigurationsseite (siehe Konfigurationsseite). Zusätzlich zur Konfigurationsseite und einer Statusseite für Verbrauchsmaterial wird eine HP Jetdirect Konfigurationsseite gedruckt, die Status- und Konfigurationsdaten enthält. Wenn der Drucker diese Konfigurationsseite nicht ausdruckt, deinstallieren Sie die Druckserverkarte und installieren Sie sie erneut, um sicherzustellen, dass die Karte richtig in den Steckplatz eingesetzt ist. 10.
304 Anhang A Speicher- und Druckserverkarten DEWW
B Verbrauchsmaterial und Zubehör Wenn Sie innerhalb der USA Verbrauchsmaterial bestellen möchten, rufen Sie die Website http://www.hp.com/go/ljsupplies auf. Wenn Sie außerhalb der USA Verbrauchsmaterial bestellen möchten, rufen Sie die Website http://www.hp.com/ghp/buyonline.html auf. Wenn Sie Zubehör bestellen möchten, besuchen Sie die Seite http://www.hp.com/go/accessories.
Direktes Bestellen über den eingebetteten Webserver (bei Druckern mit Netzwerkverbindungen) Mit folgenden Schritten können Sie Druckverbrauchsmaterial direkt über den eingebetteten Webserver bestellen. (Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter Verwenden des eingebetteten Webservers.) 306 1. Geben Sie im Webbrowser auf dem Computer die IP-Adresse des Druckers ein. Das Fenster „Druckerstatus“ wird angezeigt. Sie können aber auch den in der Warnungs-E-Mail angegebenen URL aufrufen. 2.
Teilenummern Um Verbrauchsmaterialien über den eingebetteten Webserver zu bestellen, wählen Sie die gewünschten Teilenummern, und befolgen Sie die eingeblendeten Anweisungen.
Teil Referenzmaterial Teilenummer Typ/Größe Q6542A HP Professional 120 Laser-Glanzpapier, satiniert (A4), 200 Blatt Q1298A HP LaserJet Tough Papier (Letter) Q1298B HP Superior 165 Laserpapier, seidenmatt (A4) HPU1132 HP Premium Choice LaserJet Papier (Letter) CHP410 HP Premium Choice LaserJet Papier (A4) HPJ1124 HP LaserJet Papier (Letter) CHP310 HP LaserJet Papier (A4) Q2413A HP Premium Cover Papier (Letter), 100 Blatt Q6545A Hochglänzendes HP Foto-/ Imagingpapier für Farblaserdrucker
Teil Teilenummer Typ/Größe Q7499-90901 HP Color LaserJet 4700 500-Sheet Input Tray Install Guide (Installationshandbuch für das 500-BlattZufuhrfach für HP Color LaserJet 4700) Herunterladbare Versionen finden Sie unter http://www.hp.com/support/ clj4700. Klicken Sie nach der Verbindungsherstellung auf Manuals. Q7501-90902 HP Color LaserJet 4700 Printer Stand Install Guide (Installationshandbuch Druckerstand für HP Color LaserJet 4700) Herunterladbare Versionen finden Sie unter http://www.hp.
Teil Teilenummer Typ/Größe Herunterladbare Versionen finden Sie unter http://www.hp.com/support/ clj4700. Klicken Sie nach der Verbindungsherstellung auf Manuals. Q7491-90941 HP Color LaserJet 4700 Help Guide (Hilfehandbuch für HP Color LaserJet 4700) Herunterladbare Versionen finden Sie unter http://www.hp.com/support/ clj4700. Klicken Sie nach der Verbindungsherstellung auf Manuals.
C DEWW Service und Support 311
Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard HP PRODUKT GEWÄHRLEISTUNGSZEITRAUM HP Color LaserJet 4700, 4700n, 4700dn, 4700dtn und 4700ph+ Drucker Einjährige beschränkte Gewährleistung Hewlett-Packard gewährleistet für den oben genannten Zeitraum ab Abnahme durch den Endbenutzer, dass die HP Hardware und Zubehörteile frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind.
DURCH DIE IN DIESER ERKLÄRUNG ENTHALTENEN GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN WERDEN, AUSSER IM GESETZLICH ZULÄSSIGEN RAHMEN, DIE GESETZLICH VERANKERTEN RECHTE, DIE FÜR DEN VERKAUF DIESES PRODUKTS AN DEN KUNDEN GELTEN, IN KEINER WEISE MODIFIZIERT, BESCHRÄNKT ODER AUSGESCHLOSSEN, SONDERN SIE GELTEN ZUSÄTZLICH ZU DIESEN RECHTEN.
Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für Druckpatronen Es wird gewährleistet, dass diese HP Druckpatrone frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist.
Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für Transfereinheit und Fixiereinheit Es wird gewährleistet, dass dieses HP Produkt solange frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist, bis eine Meldung über das bevorstehende Ende der Gebrauchsdauer auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird.
HP Kundendienstvereinbarungen Hewlett-Packard bietet mehrere Arten von Kundendienstvereinbarungen an, die eine breite Palette von Unterstützungsanforderungen decken. Kundendienstvereinbarungen sind nicht Bestandteil der standardmäßigen Gewährleistung. Die Unterstützungsleistungen können je nach Standort variieren. Wenden Sie sich an einen HP Vertragshändler, um festzustellen, welche Leistungen Ihnen zur Verfügung stehen.
D DEWW Druckerspezifikationen 317
Abmessungen Tabelle D-1 Abmessungen 318 Produkt Höhe Tiefe Breite Gewicht HP Color LaserJet 4700 und HP Color LaserJet 4700n 582 mm 598 mm 521 mm 47,7 kg HP Color LaserJet 4700dn mit Duplexer 628,6 mm 598 mm 521 mm 48,9 kg HP Color LaserJet 1.010,6 mm 4700dtn mit Fächern 3, 4, Duplexer und Stand 715 mm 630 mm 104,3 kg HP Color LaserJet 4700ph+ mit Fächern 3, 4, 5 und 6, Duplexer, Hefter/ Stapler und Stand 1.
Elektrische Daten Leistungsanforderungen Nennstrom 110-Volt-Modelle 220-Volt-Modelle 100 – 127 V (+/– 10 %) 220 – 240 V (+/– 10 %) 50/60 Hz (+/- 2 Hz) 50/60 Hz (+/- 2 Hz) 8 Ampere 4 Ampere Tabelle D-2 Leistungsverbrauch (Durchschnitt, in Watt)1 Leistungsverbrauch (Durchschnitt, in Watt) Produktmodell Drucken (31 Seiten pro Minute im Letter-Format)2 Bereit3, 4 Bereitschaft5 Aus HP Color LaserJet 4700 567 55 17 0,3 HP Color LaserJet 4700n 567 55 17 0,3 HP Color LaserJet 4700dn 567 5
Geräuschemission Schallpegel Per ISO 9296 Drucken (31 Seiten pro Minute im Letter-Format)1, 2, 3 LWAd=6,7 Bel (A) [67 dB (A)] Bereit LWAd=4,7 Bel (A) [47 dB (A)] Schalldruckpegel - In Druckernähe Per ISO 9296 Drucken (31 Seiten pro Minute im Letter-Format)1, 2, 3 LpAm=50 dB (A) Bereit LpAm=31 dB (A) Hinweis 1Angaben ohne Gewähr. Aktuelle Informationen hierzu finden Sie unter http://www.hp.com/support/clj4700. 2 Getestete Konfiguration: Basisdrucker, einseitiger Druck auf A4-Papier.
Umgebungsbedingungen DEWW Bedingung Empfohlen Zulässig Temperatur 17 bis 25 °C 15 bis 30°C Luftfeuchtigkeit 30 bis 70 Prozent relative Luftfeuchtigkeit (RH) 10 bis 80 Prozent RH Maximale Höhe über NN N/V 0 bis 2.
322 Anhang D Druckerspezifikationen DEWW
E DEWW Behördliche Bestimmungen 323
FCC-Bestimmungen FCC regulations This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy. If this equipment is not installed and used in accordance with the instructions, it may cause harmful interference to radio communications.
Umweltschutz-Förderprogramm Schutz der Umwelt Hewlett-Packard hat sich zum Ziel gesetzt, umweltverträgliche Qualitätsprodukte herzustellen. Dieses Produkt wurde mit verschiedenen Attributen ausgestattet, die zu einer Entlastung unserer Umwelt beitragen. Erzeugung von Ozongas Dieses Produkt produziert keine nennenswerte Menge an Ozongas (O3). Stromverbrauch Im Bereitschaftsmodus wird der Stromverbrauch beträchtlich herabgesetzt.
Informationen zum Rücknahme- und Recyclingprogramm für HP Druckzubehör Seit 1992 wurden im Rahmen des Rücknahme- und Recyclingprogramms für HP Druckzubehör Millionen gebrauchter LaserJet Druckpatronen gesammelt, die sonst möglicherweise achtlos weggeworfen worden wären. Die HP LaserJet Druckpatronen und Verbrauchsmaterialien werden gesammelt, an Recyclingpartner übergeben und dort zerlegt. Nach einer gründlichen Qualitätsprüfung werden bestimmte Teile zur Wiederverwendung in neuen Patronen regeneriert.
Dieses Produkt enthält keine Quecksilberzusätze. Informationen zum Recycling erhalten Sie auf der Website http://www.hp.com/go/recycle, bei den örtlichen Behörden oder auf der Website der Electronics Industry Alliance unter http://www.eiae.org. Entsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der EU Dieses Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung gibt an, dass das Produkt nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden darf.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/go/environment und http://www.hp.com/ hpinfo/community/environment.
Übereinstimmungserklärung Übereinstimmungserklärung nach ISO/IEC-Richtlinie 22 und EN 45014 Name des Herstellers: Adresse des Herstellers: Hewlett-Packard Company 11311 Chinden Boulevard, Boise, Idaho 83714-1021, USA erklärt, dass dieses Produkt Produktname: HP Color LaserJet 4700, 4700n, 4700dn, 4700dtn, 4700ph+ Teilenummern: Q7491A, Q7492A, Q7493A, Q7494A, Q7495A inklusive Zubehör: Q7499A, Q7033A, Q7505A Behördliche Modellnummer4: Produktoptionen: BOISB-0404-00 Alle Tonerpatrone: Q3673A - Optionale
Sicherheitserklärungen Sicherheit von Lasergeräten Das Strahlenschutzamt (Center for Devices and Radiological Health, CDRH) der amerikanischen Arznei- und Lebensmittelbehörde (Food and Drug Administration, FDA) hat Bestimmungen für nach dem 1. August 1976 hergestellte Laserprodukte erlassen. Alle Laserprodukte, die auf den amerikanischen Markt gebracht werden, müssen diesen Bestimmungen entsprechen.
Laser-Hinweis (Finnland) Luokan 1 laserlaite Klass 1 Laser Apparat HP Color LaserJet 4700, 4700n, 4700dn, 4700dtn, 4700ph+ laserkirjoitin on käyttäjän kannalta turvallinen luokan 1 laserlaite. Normaalissa käytössä kirjoittimen suojakotelointi estää lasersäteen pääsyn laitteen ulkopuolelle. Laitteen turvallisuusluokka on määritetty standardin EN 60825-1 (1994) mukaisesti.
332 Anhang E Behördliche Bestimmungen DEWW
Glossar Ausgabefach Auswahl Behälter zur Aufnahme von gedruckten Seiten. Macintosh-Zubehör, über das Sie ein Gerät auswählen können. Bedienfeld Bereich des Druckers, der Bedientasten und eine Anzeige enthält. Über das Bedienfeld nehmen Sie Druckereinstellungen vor und erhalten Informationen zum Druckerstatus. Bidirektionale Kommunikation Wechselseitige Datenübertragung.
Emuliertes PostScript Software zum Emulieren der Programmiersprache Adobe PostScript, die das Erscheinungsbild der gedruckten Seite definiert. Fach Behälter zur Aufnahme der leeren Medien. Firmware Programmbefehle, die in einer schreibgeschützten Speichereinheit im Drucker gespeichert werden. Fixiereinheit Eine Baugruppe, die Hitze anwendet, um den Toner auf dem Papier oder einem anderen Medium zu fixieren. Flash-Speicherkarte Graustufen Kleine, qualitativ hochwertige und herausnehmbare Speicherkarte.
Pixel Abkürzung für „Picture Element“ (Bildelement), die kleinste Bereichseinheit eines auf einem Bildschirm angezeigten Bildes. PJL Akronym für „Printer Job Language“ (Druckerauftragssprache). PostScript Marken-Seitenbeschreibungssprache. PPD Akronym für „PostScript Printer Description“ (Postscript-Druckerbeschreibung). RAM Akronym für den Computerspeicher „Random Access Memory“ (Arbeitsspeicher), in dem veränderliche Daten gespeichert werden.
336 Glossar DEWW
Index A Abbrechen eines Druckauftrags 144 Adresse, Drucker Macintosh, Fehlerbehebung 266, 269 Adresse anzeigen 72 Anderes Papier/Deckblatt 125 Anschlüsse Fehlerbehebung beim Macintosh 267, 271 Auftragsspeicherung 7, 145 Auftrag wiederaufnehmen (Menü) 55 Austauschen von Farbpatronen anzeigen 81 Automatische Fortsetzung 80 Automatische Papiersortenerkennung 104 Automatische Treiberkonfiguration 12 automatisch schwarz drucken 272 B Bedienfeld Anzeige 42 Druckersprachen 79 Konfigurieren 71 LEDs 42, 46 leere An
Druckergrundlagen 1 Druckerinformationen Zugriff 2 Druckerinformationsseiten Fehlerbehebung 196 Druckerkomponenten finden 10 Druckerkonfigurationen 4, 71 Druckersoftware 12 Druckersprachen 79 Druckersymbole Dienstprogramm, Fehlerbehebung 266 Druckertreiber Dienste (Registerkarte) 130 Druckerverbrauchsmaterial 9 Druckjobsortierung 139, 141, 142 Druckmedien auswählen 102 Briefkopfpapier 122 Drucken aus Fach 1 110 Etiketten 121 Farbiges Papier 120 für den Farbdruck 166 Glanzpapier 119 Recycling-Papier 122 Schw
Farbe und S/W gemischt 72 Farboptionen Konfigurieren 72 Farbvorrat erschöpft anzeigen 82 Lösung 272 FCC-Bestimmungen 324 Fehler Automatische Fortsetzung 80 Fehlerbehebung Checkliste 194 Druckerverhalten 257 Druckqualität 275 Duplexdruck 256 EPS-Dateien 267, 270 Farbdruckprobleme 272 Inkorrekte Druckerausgabe 261 Macintosh-Probleme 266 Probleme bei der Medienzufuhr 251 Probleme mit dem Bedienfeld 260 Softwareanwendungen 264 Staus 230 Transparentfolien 254, 275 Flash-Speicherkarte installieren 295 G Gerät kon
Maximale Anzahl für Auftragsspeicher 71 Medien benutzerdefinierte Formate, Einstellung 125 erste Seite 131 Seiten pro Blatt 126, 132 Medium automatische Erkennung 104 Einlegen in Fach 2 und optionale Fächer 113, 115, 117 Gewicht 8 Maximales Format 8 Typ 8 Mehrere Seiten pro Blatt 126, 132 Meldungen Fehler 199 schwerwiegend 199 Status 199 Warnung 199 Meldungstypen 199 Menüs Auftrag wiederaufnehmen 55 Diagnose 70 drucken 58 Druckqualität 60 E/A 67 Gerät konfigurieren 58 Hefter/Stapler 66 Hierarchie 51 Informa
Prüfen und Aufbewahren von Druckaufträgen 145 Schnellkopieren 149 Sprache ändern 84 auswählen 84 Eingebetteter Webserver 159 Status E-Mail-Benachrichtigungen 159 Staus Bereich der oberen Abdeckung 237 häufige Ursachen 232 Hefter/Stapler 242 Hefter/Stapler-Duplexdruckpfad 242 Heftklammern 248 Konfigurieren von Benachrichtigungen 192 Umschläge 255 Vorkommen 230 Wiederherstellung 231 Steuern von Druckaufträgen 100 System Setup (Menü) 63 T Technische Daten Abmessungen 318 elektrische 319 Geräusch 320 Luftfeucht
342 Index DEWW
© 2005 Hewlett-Packard Development Company, L.P. www.hp.