HP Jetdirect Embedded Print Server Administrator's Guide
DEWW TCP/IP-Überblick 234
TCP-Protokoll (Transmission Control Protocol)
Das TCP-Protokoll ist für die Aufteilung der Daten in Pakete
verantwortlich und umgekehrt dafür, sie beim Empfang wieder
zusammenzusetzen. Es stellt also einen zuverlässigen,
verbindungsorientierten Übertragungsdienst zu einem anderen
Knoten des Netzwerks dar. Wenn die Daten ihr Ziel erreichen,
berechnet das TCP-Protokoll für jedes Paket eine Prüfsumme,
um festzustellen, ob die Daten beschädigt wurden. Falls die Daten
während der Übermittlung beschädigt wurden, verwirft das
TCP-Protokoll das entsprechende Paket und fordert eine
Neusendung an.
UDP-Protokoll (User Datagram Protocol)
Das UDP-Protokoll bietet ähnliche Dienste wie das TCP-Protokoll.
Das UDP-Protokoll bestätigt jedoch nicht den Datenempfang und
bietet bei Anfrage/Antwort-Transaktionen keine größere
Zuverlässigkeit oder Auslieferungsgarantie. Das UDP-Protokoll
wird verwendet, wenn weder Bestätigung noch Zuverlässigkeit
erforderlich sind, z. B. bei einem Discovery Broadcast.