HP Jetdirect Embedded Print Server Administrator's Guide
DEWW TCP/IP-Überblick 239
Subnets
Wenn einer Organisation eine IP-Adresse für ein Netzwerk
zugewiesen wird, wird dabei nicht berücksichtigt, ob an diesem
Standort mehrere Netzwerke vorhanden sind oder nicht. Die
Administratoren lokaler Netzwerke verwenden daher Subnets,
um ein Netzwerk in verschiedene Subnets zu unterteilen. Die
Aufspaltung eines Netzwerks in Subnets führt im Allgemeinen zu
einer höheren Leistung und verbesserten Nutzung der begrenzten
Netzwerkadressen.
Subnet Mask
Mit einer Subnet Mask wird ein einzelnes IP-Netzwerk in
verschiedene Subnets geteilt. Für jede Netzwerkklasse wird dabei
der Teil der IP-Adresse, der normalerweise zur Identifizierung
eines Knotens dient, stattdessen zur Identifizierung eines Subnets
verwendet. Jeder IP-Adresse wird eine Subnet Mask zugewiesen.
Diese gibt an, welcher Teil der Adresse für Subnets und welcher zur
Erkennung des Knotens verwendet wird. Ein Beispiel dafür sehen
Sie unter Tabelle A.3
.
Wie unter Tabelle A.3
gezeigt, wurde Firma ABC die
IP-Netzwerkadresse „15“ der Klasse A zugewiesen. Um zusätzliche
Netzwerke am ABC-Standort einzurichten, wird die Subnet Mask
255.255.0.0 verwendet. Die Subnet Mask gibt an, dass das zweite
Byte der IP-Adresse zur Identifizierung von bis zu 254 Subnets
verwendet wird. Mithilfe dieser Bestimmung wird jedes Gerät
eindeutig in seinem eigenen Subnet identifiziert. Firma ABC kann
bis zu 254 Subnets einrichten, ohne dabei ihren zugewiesenen
Adressenbereich zu überschreiten.
Tabelle A.3 Beispiel: Subnet Mask 255.255.0.0 wird einem Netzwerk der
Klasse A zugewiesen
Adresse für Netzwerkklasse A 15 xxx xxx xxx
Subnet Mask 255 255 0 0
Felder der IP-Adresse mit
zugewiesener Subnet Mask
Netzwerk
Subnet Host Host
Beispiel für IP-Adresse eines
Knotens auf Subnet 1
15
1 25 7
Beispiel für IP-Adresse eines
Knotens auf Subnet 254
15
254 64 2