HP Jetdirect Embedded Print Server Administrator's Guide
DEWW TCP/IP-Konfiguration 39
Über BOOTP/TFTP
Mit BOOTP (Bootstrap Protocol) und TFTP (Trivial File Transfer
Protocol) kann der HP Jetdirect-Druckserver automatisch für
den TCP/IP-Netzwerkbetrieb konfiguriert werden. Wenn der
Jetdirect-Druckserver gestartet wird, sendet er eine
BOOTP-Anforderung an das Netzwerk. Ein richtig konfigurierter
BOOTP-Server im Netzwerk antwortet darauf mit einer Meldung,
die die grundlegenden Netzwerkkonfigurationsdaten für den
Jetdirect-Druckserver enthält. Die Antwort des BOOTP-Servers
kann auch eine Datei angeben, die die erweiterten
Konfigurationsdaten für den Druckserver enthält. Der
Jetdirect-Druckserver lädt diese Datei dann über TFTP herunter.
Diese TFTP-Konfigurationsdatei kann sich auf dem BOOTP-Server
oder auf einem separaten TFTP-Server befinden.
BOOTP/TFTP-Server sind in der Regel UNIX- oder Linux-Systeme.
Windows NT/2000/Server 2003- und NetWare-Server können
ebenfalls auf BOOTP-Anforderungen antworten. Windows
NT/2000/Server 2003-Server werden über Microsoft DHCP-Dienste
konfiguriert (siehe Arbeiten mit DHCP
). Windows NT/2000/Server
2003-Systeme können jedoch Software von Drittanbietern für die
TFTP-Unterstützung benötigen. Informationen zum Einrichten
von NetWare BOOTP-Servern finden Sie in Ihrer
NetWare-Dokumentation.
Hinweis Wenn der Jetdirect-Druckserver und der
BOOTP/DHCP-Server sich auf unterschiedlichen
Subnets befinden, scheitert die IP-Konfiguration
möglicherweise, falls der Router die Funktion
„BOOTP Relay“ nicht unterstützt (erlaubt die
Übertragung von BOOTP-Anforderungen zwischen
Subnets).