HP Officejet J5700 Benutzerhandbuch User Gui
© Copyright 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Die hierin enthaltenen Informationen können ohne Ankündigung geändert werden. Die Reproduktion, Änderung oder Übersetzung ist ohne schriftliche Genehmigung nicht gestattet, mit Ausnahme der in den Urheberrechten festgelegten Fälle. • • • • • • • Adobe® und das Acrobat-Logo® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Windows®, Windows NT®, Windows Me®, Windows XP® und Windows 2000® sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Inhalt 1 HP Officejet-J5700-All-in-One Series Hilfe.............................................................................7 2 Weitere Informationen Informationsquellen....................................................................................................................9 3 Übersicht über den HP All-in-One Der HP All-in-One auf einen Blick............................................................................................11 Elemente des Bedienfelds.............................
2 Fertigstellen der Einrichtung des HP All-in-One Festlegen der Voreinstellungen................................................................................................19 Allgemeine Voreinstellungen..............................................................................................19 Einstellen von Sprache und Land/Region....................................................................19 Einstellen von Datum und Uhrzeit................................................................
Inhalt 5 Einlegen von Originalen und Papier Einlegen von Originalen...........................................................................................................59 Einlegen von Originalen in den automatischen Vorlageneinzug........................................59 Auflegen von Originalen auf das Vorlagenglas..................................................................60 Auswählen von Druckmedien..............................................................................................
Ändern der Standard-Scaneinstellungen..................................................................................90 Hinzufügen eines neuen Speicherziels für Bilder...............................................................91 Ändern des Standardziels..................................................................................................92 Ändern eines Speicherziels für Bilder.................................................................................
Inhalt 10 Warten des HP All-in-One Reinigen des HP All-in-One....................................................................................................125 Reinigen des Vorlagenglases...........................................................................................125 Reinigen der Abdeckungsunterseite.................................................................................126 Reinigen des Gehäuses......................................................................................
Zugriff auf die Seriennummer und die Service-ID..................................................................292 Support in Nordamerika während der Gewährleistungszeit...................................................293 Support weltweit.....................................................................................................................293 HP Quick Exchange Service (Japan).....................................................................................
1 HP Officejet-J5700-All-inOne Series Hilfe Informationen über den HP All-in-One finden Sie unter: • • • • • • • • • • • • • Weitere Informationen Übersicht über den HP All-in-One Fertigstellen der Einrichtung des HP All-in-One Einlegen von Originalen und Papier Drucken von Ihrem Computer aus Verwenden der Faxfunktionen Verwenden der Kopierfunktionen Verwenden der Scanfunktionen Warten des HP All-in-One Fehlerbehebung Bestellen von Zubehör HP Gewährleistung und Support Technische Daten HP Officejet-J5700
Kapitel 1 8 HP Officejet-J5700-All-in-One Series Hilfe
2 Weitere Informationen Für die Einrichtung und Verwendung des HP All-in-One können Sie auf die verschiedensten Informationsquellen (gedruckt und auf dem Bildschirm) zugreifen. • Informationsquellen Informationsquellen Installationsposter Auf dem Installationsposter finden Sie Anweisungen zum Einrichten des HP All-in-One und Installieren der Software. Führen Sie die Schritte in der auf dem Installationsposter angegebenen Reihenfolge aus.
Kapitel 2 10 Weitere Informationen
3 Übersicht über den HP All-in-One Auf viele Funktionen des HP All-in-One können Sie ohne Einschalten des Computers zugreifen. Sie können mit Ihrem HP All-in-One einfach und schnell Aufgaben erledigen, wie Kopien erstellen oder Faxnachrichten senden. In diesem Abschnitt werden die Hardware-Merkmale des HP All-in-One sowie die Bedienfeldelemente und deren Funktionen beschrieben.
Kapitel 3 (Fortsetzung) Nummer Beschreibung 8 Abdeckungsunterseite 9 Hintere Klappe 10 Hinterer USB-Anschluss 11 Netzanschluss 12 Anschlüsse 1-LINE (Fax) und 2-EXT (Telefon) Elemente des Bedienfelds Die folgende Abbildung und die dazugehörige Tabelle bieten eine Übersicht über das Bedienfeld des HP All-in-One. Nummer Name und Beschreibung 1 Menü im Bereich Fax: Öffnet das Menü "Faxen" zur Auswahl von Optionen.
(Fortsetzung) Nummer Name und Beschreibung 11 Nach-rechts-Pfeil: Der angezeigte Wert wird erhöht. 12 Abbrechen: Anhalten eines Auftrags, Verlassen eines Menüs oder Verlassen der Einstellungen. 13 Start Kopieren Schwarz: Startet einen Kopierauftrag in Schwarzweiß. 14 Start Kopieren Farbe: Startet eine Farbkopie. 15 Start Scannen: Hiermit können Sie einen Scanauftrag starten und mit Hilfe der Taste Scannen an an ein bestimmtes Ziel senden.
Kapitel 3 So geben Sie Text ein: 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Zifferntasten, die den Buchstaben des Namens entsprechen. Buchstaben, wie z. B. a, b und c, können über die Zifferntaste 2 eingegeben werden, wie auf der folgenden Taste zu sehen ist. Tipp Durch mehrmaliges Drücken einer Taste können Sie die verfügbaren Zeichen anzeigen. Je nach Einstellung für Sprache und Land/Region sind neben den auf dem Tastenfeld angezeigten Zeichen noch zusätzliche Zeichen verfügbar. 2.
aufgeführt, die Sie in Fax- oder Telefonnummern, in Faxkopfzeilen und in Kurzwahleinträgen verwenden können. Verfügbare Symbole Beschreibung Verfügbar für Eingabe von * Ermöglicht die Eingabe eines Sternchens, wenn dieses zum Wählen benötigt wird. Faxkopfzeilenname, Kurzwahleinträge, Kurzwahlnummern, Fax- und Telefonnummern sowie Einträge für die Wahlüberwachung - Bei automatischen Wählvorgängen fügt der HP All-in-One eine Pause in die Zahlensequenz ein.
Kapitel 3 So öffnen Sie HP Photosmart Studio (Mac): ▲ Klicken Sie im Dock auf das Symbol HP Photosmart Studio. Das Fenster HP Photosmart Studio wird geöffnet, in dem Sie Ihre Fotos verwalten, bearbeiten und weitergeben können. Hinweis Auf einem Macintosh-Computer hängen die Funktionen, die in der Software HP Photosmart Studio (Mac) verfügbar sind, vom ausgewählten Gerät ab.
Freigeben des Druckers Wenn Ihr Computer mit einem Netzwerk verbunden und ein HP All-in-One über ein USBKabel an einen anderen Computer im Netzwerk angeschlossen ist, können Sie mit Hilfe der Druckerfreigabe auf diesem Gerät drucken. Der direkt mit dem HP All-in-One verbundene Computer fungiert als Host für den Drucker und kann auf alle Softwarefunktionen zugreifen. Auf dem anderen Computer, der im Netzwerk als Client fungiert, stehen nur die Druckfunktionen zur Verfügung.
Kapitel 3 18 Übersicht über den HP All-in-One
4 Fertigstellen der Einrichtung des HP All-in-One Wenn Sie die auf dem Installationsposter angegebenen Arbeitsschritte ausgeführt haben, lesen Sie diesen Abschnitt, um die Einrichtung des HP All-in-One abschließen zu können. Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zur Einrichtung Ihres Geräts, einschließlich der Festlegung der Voreinstellungen.
Kapitel 4 So stellen Sie Sprache und Land/Region ein: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Drücken Sie 7 und anschließend 1. Dadurch wird Voreinstellungen und dann Sprache und Land/Region einstellen ausgewählt. 3. Drücken Sie oder , um durch die Sprachen zu blättern. Wenn die gewünschte Sprache angezeigt wird, drücken Sie OK. 4. Drücken Sie bei der entsprechenden Aufforderung 1 für Ja oder 2 für Nein. 5. Drücken Sie oder , um durch die Länder/Regionen zu blättern.
So stellen Sie die Bildlaufgeschwindigkeit ein: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Drücken Sie 7 und dann 2. Dadurch wird Voreinstellungen und dann Bildlaufgeschw. einst. ausgewählt. 3. Drücken Sie , bis die gewünschte Bildlaufgeschwindigkeit angezeigt wird, und drücken Sie dann OK. Einstellen der Verzögerungszeit für Aufforderungen Mit der Option Aufford.verz. einst. können Sie die Zeit festlegen, die vor der Anzeige einer Eingabeaufforderung vergeht. Wenn Sie z. B.
Kapitel 4 Faxvoreinstellungen Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • Einrichten des HP All-in-One für die automatische Wahlwiederholung der Faxnummer Einstellen der Lautstärke Einstellen von Ton- oder Pulswahl Einstellen der Faxgeschwindigkeit Einrichten des HP All-in-One für die automatische Wahlwiederholung der Faxnummer Sie können den HP All-in-One so einstellen, dass er bei einem Besetztzeichen oder bei Nichtbeantwortung eine automatische Wahlwiederholung durchführt.
3. Drücken Sie , um eine der Optionen auszuwählen: Leise, Laut oder Aus. Hinweis Die Lautstärke der Signaltöne, die Sie beim Drücken der Tasten hören, wird durch Laut und Leise nicht geändert. Diese beiden Optionen wirken sich nur auf den Ruf- und Wählton sowie auf die anderen Signaltöne beim Faxen aus. Wenn Sie jedoch Aus auswählen, werden auch die Tastentöne ausgeschaltet. Wenn Sie Aus auswählen, sind möglicherweise der Wählton, die Faxsignaltöne und die Klingeltöne nicht zu hören.
Kapitel 4 • • Fax über Internetprotokoll (FoIP) ISDN-Dienst Wenn beim Senden und Empfangen von Faxnachrichten Probleme auftreten, stellen Sie Faxgeschw. auf Mittel oder Langsam ein. So stellen Sie die Faxgeschwindigkeit über das Bedienfeld ein: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Drücken Sie 5 und anschließend 7. Dadurch wird Erweiterte Faxeinrichtung und dann Faxgeschw. ausgewählt. 3. Drücken Sie , um eine der folgenden Einstellungen auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK.
beim Einrichten des HP All-in-One zum Faxen richtet sich danach, ob Sie ein serielles oder paralleles Telefonsystem verwenden. • Wenn Ihr Land/Ihre Region nicht in der folgenden Tabelle aufgeführt wird, arbeiten Sie wahrscheinlich mit einem seriellen Telefonsystem. In einem seriellen Telefonsystem ist es aufgrund des Anschlusstyps der gemeinsam verwendeten Geräte (Modems, Telefone und Anrufbeantworter) nicht möglich, eine physische Verbindung zum 2-EXT-Anschluss des HP All-in-One herzustellen.
Kapitel 4 • • • • • • • • • Fall C: Einrichten des HP All-in-One mit einer Nebenstellenanlage oder einer ISDNLeitung Fall D: Senden von Faxnachrichten mit einem Spezialtondienst auf derselben Leitung Fall E: Gemeinsame Telefon-/Faxleitung Fall F: Gemeinsame Telefon-/Faxleitung mit Voicemail Fall G: Gemeinsame Leitung für Fax und Computermodem (es werden keine Telefonanrufe empfangen) Fall H: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe und Computermodem Fall I: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe und A
4. 5. 6. 7. Wenn Sie mit "Nein" geantwortet haben, fahren Sie mit der Beantwortung der Fragen fort. Wissen Sie nicht genau, ob Sie einen Dienst für eine Spezialtonfolge nutzen? Viele Telefongesellschaften bieten verschiedene Ruftonmuster an, mit deren Hilfe Sie mehrere Telefonnummern auf einer Leitung unterscheiden können. Wenn Sie diese Funktion nutzen, wird jeder Telefonnummer eine andere Ruftonfolge zugewiesen. Für die einzelnen Nummer können z. B.
Kapitel 4 Wählen Sie in der ersten Spalte der folgenden Tabelle die Kombination der Geräte und Dienste aus, die auf die Konfiguration in Ihrem Büro zutrifft. Sehen Sie anschließend in der zweiten oder dritten Spalte nach, welche Einstellung für Ihr Telefonsystem am besten geeignet ist. Zu jedem dieser Fälle erhalten Sie in den folgenden Abschnitten Schritt-fürSchritt-Anweisungen. Wenn Sie alle Fragen im vorigen Abschnitt beantwortet haben und über keines der beschriebenen Geräte verfügen bzw.
(Fortsetzung) Andere Geräte/Dienste an der Faxleitung Empfohlene Faxeinrichtung für parallele Telefonsysteme Empfohlene Faxeinrichtung für serielle Telefonsysteme Telefonanrufe und Anrufbeantworter Fall I: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe und Anrufbeantworter Nicht zutreffend. Fall J: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe, Computermodem und Anrufbeantworter Nicht zutreffend. Fall K: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe, Computermodem und Voicemail-Dienst Nicht zutreffend.
Kapitel 4 Fall A: Separate Faxleitung (es werden keine Telefonanrufe empfangen) Wenn Sie eine separate Telefonleitung haben, auf der Sie keine Telefonanrufe empfangen und an die keine weiteren Geräte angeschlossen sind, richten Sie den HP All-in-One wie in diesem Abschnitt beschrieben ein.
Hinweis Wenn Sie über einen DSL-Anschluss verfügen und keinen DSL-Filter anschließen, können mit dem HP All-in-One keine Faxe gesendet und empfangen werden. Abbildung 4-2 Rückansicht des HP All-in-One 1 Telefonanschlussbuchse 2 DSL-Filter und Kabel vom DSL-Provider 3 Im Lieferumfang des HP All-in-One enthaltenes Telefonkabel angeschlossen an den Anschluss "1-LINE" So richten Sie den HP All-in-One mit DSL ein 1. Einen DSL-Filter bekommen Sie bei Ihrem DSL-Provider. 2.
Kapitel 4 Fall C: Einrichten des HP All-in-One mit einer Nebenstellenanlage oder einer ISDNLeitung Wenn Sie eine Nebenstellenleitung (PBX-System) oder einen ISDN-Konverter/Anschlussadapter verwenden, gehen Sie wie folgt vor: • Schließen Sie den HP All-in-One an den Anschluss zum Senden von Faxnachrichten und Telefonieren an. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Adapter auf den richtigen Schaltertyp für Ihr Land/Ihre Region gesetzt ist, falls möglich.
Fall D: Senden von Faxnachrichten mit einem Spezialtondienst auf derselben Leitung Wenn Sie einen Spezialtondienst der Telefongesellschaft nutzen, der mehrere Telefonnummern mit unterschiedlichen Ruftonfolgen auf einer Telefonleitung unterstützt, richten Sie den HP All-in-One wie in diesem Abschnitt beschrieben ein.
Kapitel 4 Fall E: Gemeinsame Telefon-/Faxleitung Wenn Sie unter derselben Telefonnummer sowohl Telefon- als auch Faxanrufe empfangen und diese Leitung für keine anderen Bürogeräte (oder Voicemail) genutzt wird, richten Sie den HP All-in-One wie in diesem Abschnitt beschrieben ein.
So richten Sie den HP All-in-One für die Verwendung einer gemeinsamen Telefon-/ Faxleitung ein: 1. Schließen Sie ein Ende des mit dem HP All-in-One mitgelieferten Telefonkabels an die Telefonanschlussbuchse und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des HP All-in-One an. Hinweis Wenn Sie den HP All-in-One nicht mit dem mitgelieferten Kabel an das Telefonnetz anschließen, können Sie möglicherweise keine Faxnachrichten senden.
Kapitel 4 5. Schließen Sie Ihr Telefon an die Telefonanschlussbuchse an. 6. Führen Sie je nach Telefonsystem einen der folgenden Schritte durch: • Wenn Sie ein paralleles Telefonsystem verwenden, ziehen Sie auf der Rückseite des HP All-in-One den weißen Stecker aus dem Anschluss 2-EXT und schließen dort ein Telefon an. • Wenn Sie ein serielles Telefonsystem verwenden, schließen Sie das Telefon direkt an das Kabel des HP All-in-One an, das über einen zusätzlichen Telefonstecker verfügt.
So richten Sie den HP All-in-One für die Verwendung mit einem Voicemail-Dienst ein 1. Schließen Sie ein Ende des mit dem HP All-in-One mitgelieferten Telefonkabels an die Telefonanschlussbuchse und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des HP All-in-One an. Hinweis Wenn Sie den HP All-in-One nicht mit dem mitgelieferten Kabel an das Telefonnetz anschließen, können Sie möglicherweise keine Faxnachrichten senden.
Kapitel 4 So richten Sie den HP All-in-One für die Verwendung mit einem Computermodem ein 1. Ziehen Sie den weißen Stecker aus dem Anschluss 2-EXT auf der Rückseite des HP All-in-One. 2. Suchen Sie das Telefonkabel, das von Ihrem Computer bzw. Computermodem zur Telefonanschlussbuchse führt. Ziehen Sie das Kabel aus der Telefonanschlussbuchse, und schließen Sie es an den Anschluss 2-EXT auf der Rückseite des HP All-in-One an. 3.
Anschlüsse an der Rückseite. Verwenden Sie keinen Telefonsplitter für zwei Leitungen, seriellen Splitter oder Splitter für parallele Leitungen mit zwei RJ-11Anschlüssen auf der Vorderseite und einem Stecker auf der Rückseite.) Abbildung 4-7 Beispiel für einen Splitter für parallele Leitungen • Wenn Ihr Computer über zwei Telefonanschlüsse verfügt, richten Sie den HP All-in-One wie unten beschrieben ein.
Kapitel 4 4. Schließen Sie ein Ende des mit dem HP All-in-One mitgelieferten Telefonkabels an die Telefonanschlussbuchse und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des HP All-in-One an. Hinweis Wenn Sie den HP All-in-One nicht mit dem mitgelieferten Kabel an das Telefonnetz anschließen, können Sie möglicherweise keine Faxnachrichten senden. Dieses spezielle Telefonkabel unterscheidet sich von den Telefonkabeln, wie sie häufig zu Hause oder im Büro verwendet werden. 5.
Fall I: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe und Anrufbeantworter Wenn Sie unter derselben Telefonnummer sowohl Telefon- als auch Faxanrufe empfangen und darüber hinaus diese Telefonleitung für einen Anrufbeantworter verwenden, richten Sie den HP All-in-One wie in diesem Abschnitt beschrieben ein.
Kapitel 4 3. Schließen Sie ein Ende des mit dem HP All-in-One mitgelieferten Telefonkabels an die Telefonanschlussbuchse und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des HP All-in-One an. Hinweis Wenn Sie den HP All-in-One nicht mit dem mitgelieferten Kabel an das Telefonnetz anschließen, können Sie möglicherweise keine Faxnachrichten senden. Dieses spezielle Telefonkabel unterscheidet sich von den Telefonkabeln, wie sie häufig zu Hause oder im Büro verwendet werden. 4.
Je nach Anzahl der Telefonanschlüsse am Computer können Sie den HP All-in-One auf zwei verschiedene Arten mit Ihrem Computer einrichten. Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Computer über einen oder zwei Telefonanschlüsse verfügt. • Wenn Ihr Computer nur einen Telefonanschluss besitzt, müssen Sie einen Splitter für parallele Leitungen wie unten dargestellt einsetzen. (Ein Splitter für parallele Leitungen verfügt über einen RJ-11-Anschluss an der Vorderseite und zwei RJ-11Anschlüsse an der Rückseite.
Kapitel 4 So richten Sie den HP All-in-One auf derselben Telefonleitung wie ein Computer mit zwei Telefonanschlüssen ein: 1. Ziehen Sie den weißen Stecker aus dem Anschluss 2-EXT auf der Rückseite des HP All-in-One. 2. Suchen Sie das Telefonkabel, das von Ihrem Computer bzw. Computermodem zur Telefonanschlussbuchse führt. Ziehen Sie das Kabel aus der Telefonanschlussbuchse, und schließen Sie es an den Anschluss 2-EXT auf der Rückseite des HP All-in-One an. 3.
9. Ändern Sie die Einstellung Töne bis Antwort auf dem HP All-in-One in die maximal unterstützte Ruftonanzahl. (Die maximale Ruftonanzahl variiert je nach Land/ Region.) 10. Führen Sie einen Faxtest aus. Wenn das Telefon klingelt, nimmt der Anrufbeantworter den Anruf nach der von Ihnen festgelegten Ruftonanzahl entgegen, und die von Ihnen aufgezeichnete Ansage wird abgespielt. Der HP All-in-One überwacht den Anruf währenddessen auf Faxtöne.
Kapitel 4 • Wenn Ihr Computer über zwei Telefonanschlüsse verfügt, richten Sie den HP All-in-One wie unten beschrieben ein.
5. Wenn die Modemsoftware für den automatischen Faxempfang auf dem Computer konfiguriert ist, ändern Sie diese Einstellung. Hinweis Wenn Sie die Einstellung für den automatischen Faxempfang in der Modemsoftware nicht deaktivieren, kann der HP All-in-One keine Faxnachrichten empfangen. 6. Deaktivieren Sie die Einstellung Autom. Empfang. 7. Führen Sie einen Faxtest aus. Sie müssen die eingehenden Faxanrufe selbst entgegennehmen, da der HP All-in-One sonst keine Faxnachrichten empfangen kann.
Kapitel 4 (Fortsetzung) Geräte/Dienste an der Faxleitung Empfohlene Einstellung für Autom. Empfang (Sie haben eine Telefonleitung, auf der sowohl Telefon- als auch Faxanrufe eingehen.) Beschreibung Sie können diese Einstellung verwenden, wenn Sie vor allem Telefonanrufe und nur selten Faxanrufe auf dieser Telefonleitung erhalten. Voicemail-Dienst Ihrer Telefongesellschaft Aus Der HP All-in-One nimmt Anrufe nicht automatisch entgegen.
So stellen Sie den Antwortmodus ein: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Drücken Sie 4 und anschließend 2. Dadurch wird Basis-Faxeinrichtung und dann Töne bis Antwort ausgewählt. 3. Geben Sie über das Tastenfeld die entsprechende Anzahl an Ruftönen ein, oder drücken Sie oder , um die Anzahl der Ruftöne zu ändern. 4. Drücken Sie OK, um die Einstellung zu übernehmen.
Kapitel 4 Wenn Sie den HP All-in-One an eine Leitung anschließen, die Spezialtonfolgen unterstützt, lassen Sie die Telefongesellschaft den Sprachanrufen und Faxanrufen je ein Ruftonmuster zuweisen. Für eine Faxnummer empfiehlt HP doppelte oder dreifache Ruftöne. Wenn der HP All-in-One die Spezialtonfolge erkennt, nimmt er den Anruf und die Faxnachricht an. Wenn Sie nicht über einen Dienst für Spezialtonfolgen verfügen, behalten Sie das Standardruftonmuster (Alle Ruftöne) bei.
4. Drücken Sie 6 und dann erneut 6. Dadurch wird das Menü Extras und danach die Option Faxtest durchführen ausgewählt. Der HP All-in-One zeigt dann das Testergebnis an und druckt einen Bericht. 5. Überprüfen Sie den Bericht. • Wenn bei dem Test keine Fehler gefunden wurden, jedoch weiterhin Probleme beim Faxen auftreten, überprüfen Sie die im Bericht aufgelisteten Faxeinstellungen auf ihre Richtigkeit. Eine leere oder falsche Faxeinstellung kann die Ursache für Probleme beim Senden von Faxnachrichten sein.
Kapitel 4 4. Geben Sie im Bereich Faxkopfzeile den Namen Ihrer Firma und die Faxnummer ein. Hinweis Die Daten, die Sie im Bereich Persönliche Informationen eingeben, werden beim Senden eines Deckblatts verwendet. Diese Daten werden nicht in der Faxkopfzeile verwendet. 5. Klicken Sie auf Übernehmen oder OK. Die Faxkopfzeile wird nun auf allen gesendeten Faxnachrichten angezeigt. Verwandte Themen Text und Symbole Einrichten der Kurzwahl Für häufig verwendete Faxnummern können Sie Kurzwahleinträge erstellen.
3. Drücken Sie OK, um den angezeigten Kurzwahleintrag auszuwählen. Sie können auch oder drücken, um einen leeren Eintrag auszuwählen. Drücken Sie danach OK. 4. Geben Sie die Faxnummer ein, die Sie diesem Eintrag zuweisen möchten, und drücken Sie OK. 5. Geben Sie den Namen ein, und drücken Sie OK. 6. Drücken Sie 1, wenn Sie eine weitere Nummer einrichten möchten, oder 2, wenn Sie keine weiteren Kurzwahleinträge erstellen möchten.
Kapitel 4 5. Geben Sie die neue Faxnummer ein, und drücken Sie OK. Tipp Um eine Pause in die Faxnummer einzufügen, drücken Sie Wahlwiederholung/Pause, oder drücken Sie so oft die Sternchentaste (*), bis auf der Anzeige ein Gedankenstrich (-) angezeigt wird. 6. Geben Sie den neuen Namen ein, und drücken Sie OK. 7. Drücken Sie 1, um einen weiteren Kurzwahleintrag zu aktualisieren, oder drücken Sie 2, wenn Sie keine weiteren Einträge aktualisieren möchten.
6. Geben Sie den Namen der Gruppenkurzwahl ein, und drücken Sie dann OK. 7. Drücken Sie 1, um eine andere Gruppe hinzuzufügen, oder drücken Sie 2, um den Vorgang zu beenden. So erstellen Sie Gruppenkurzwahleinträge in der Software HP Photosmart Studio (Mac): 1. Wählen Sie im Dock den HP Gerätemanager aus. Das Fenster HP Geräte-Manager wird geöffnet. 2. Klicken Sie im Einblendmenü Informationen und Einstellungen auf FaxKurzwahleinstellungen. 3.
Kapitel 4 So löschen Sie Kurzwahleinträge in der Software HP Photosmart Studio (Mac): 1. Wählen Sie im Dock den HP Gerätemanager aus. Das Fenster HP Geräte-Manager wird geöffnet. 2. Wählen Sie im Einblendmenü Geräte den HP All-in-One aus. 3. Klicken Sie im Einblendmenü Informationen und Einstellungen auf FaxKurzwahleinstellungen. 4. Wählen Sie im Dialogfeld Fax-Kurzwahl den Kurzwahleintrag aus, den Sie löschen möchten, und klicken Sie auf Löschen. 5. Klicken Sie auf OK. 6.
Erstellen eines Telefonbucheintrags Führen Sie die folgenden Schritte aus, um dem Telefonbuch einen Eintrag hinzuzufügen. So erstellen Sie einen Telefonbucheintrag in der Software HP Photosmart Studio (Mac): 1. Wählen Sie im Dock den HP Gerätemanager aus. Das Fenster HP Geräte-Manager wird geöffnet. 2. Klicken Sie im Dropdown-Menü Informationen und Einstellungen auf Einstellungen für Fax-Kurzwahleinträge. 3. Klicken Sie im Einblendmenü auf Fax-Telefonbuch. Das Dialogfeld Fax-Telefonbuch wird angezeigt. 4.
Kapitel 4 sind, können Sie sie in einer tabulatorgetrennten Textdatei speichern und diese Datei in das HP All-in-One-Telefonbuch importieren. So exportieren Sie einen Telefonbucheintrag über die Software HP Photosmart Studio (Mac): 1. Klicken Sie in der Taskleiste von HP Photosmart Studio auf Geräte. Das Fenster HP Geräte-Manager wird geöffnet. 2. Klicken Sie im Bereich Gerät wählen auf das Symbol des HP All-in-One. 3.
5 Einlegen von Originalen und Papier Sie können viele verschiedene Papiertypen und Papierformate in Ihren HP All-in-One einlegen, u. a. Papier im Format Letter oder A4, Fotopapier, Transparentfolien und Umschläge.
Kapitel 5 2. Schieben Sie die Papierführungen nach innen bis an die linke und rechte Kante des Papiers heran. Hinweis Nehmen Sie alle Originale aus dem Einzugsfach heraus, bevor Sie die Abdeckung des HP All-in-One anheben. Verwandte Themen Auflegen von Originalen auf das Vorlagenglas Auflegen von Originalen auf das Vorlagenglas Sie können Originale bis zum Format Letter oder A4 kopieren, scannen und als Faxnachricht senden, indem Sie sie auf das Vorlagenglas legen.
So legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas: 1. Nehmen Sie alle Originale aus dem Vorlageneinzugsfach heraus, und heben Sie dann die Abdeckung des HP All-in-One an. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt. 3. Schließen Sie die Abdeckung.
Kapitel 5 • • • • Legen Sie die Medien in Fach 1 und Fach 2 so ein, dass die zu bedruckende Seite nach unten weist und die Medien am rechten und hinteren Rand des Fachs ausgerichtet sind. Fach 2 ist nicht bei allen Modellen verfügbar. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Unterstützte Medientypen und gewichte. Fach 2 ist nur für Normalpapier vorgesehen. Legen Sie nicht zu viele Medien in die Zufuhrfächer ein.
Medien in Sonderformaten • Verwenden Sie nur Medien in Sonderformaten, die vom Gerät unterstützt werden. • Wenn Ihre Anwendung Medien in Sonderformaten unterstützt, legen Sie das Medienformat in der Anwendung fest, bevor Sie das Dokument drucken. Unterstützt die Anwendung keine Sonderformate, legen Sie das Format im Druckertreiber fest. Möglicherweise müssen Sie vorhandene Dokumente neu formatieren, um sie auf Medien mit Sonderformat korrekt drucken zu können.
Kapitel 5 (Fortsetzung) Medienformat DIN C6-Umschlag (114 x 162 mm; 4,5 x 6,4 Zoll)* Japanischer Umschlag Chou Nr. 2 (119 x 277 mm; 4,7 x 10,9 Zoll)* Japanischer Umschlag Chou Nr. 3 (120 x 235 mm; 4,7 x 9,3 Zoll)* Japanischer Umschlag Chou Nr.
(Fortsetzung) Medienformat Fach 1 Duplexeinheit Automatischer Vorlageneinzug (ADF) Foto L (89 x 127 mm; 3,5 x 5 Zoll)* Randlose Fotomedien (102 x 152 mm; 4 x 6 Zoll)* Randlose Fotomedien (10 x 20 Zoll)* Randlose Fotomedien (4 x 8 Zoll)* HV randlos* Cabinet randlos (165 x 120 mm; 6,5 x 4,7 Zoll)* 2L randlos (178 x 127 mm; 7 x 5 Zoll)* Randlose Fotomedien (5 x 7 Zoll)* Randlose Fotomedien (8 x 10 Zoll)* Randlose Fotomedien (8,5 x 11 Zoll)* Randlose Fotomedien (13 x 18 Zoll)* DIN B7 randlos (88 x 125 mm; 3
Kapitel 5 Unterstützte Medientypen und -gewichte Fach Typ Papiergewicht Kapazität Fach 1 Papier 60 bis 105 g/m Bis zu 250 Blatt Normalpapier 2 (16 bis 28 lb bond) (Stapelhöhe 25 mm oder 1 Zoll) Transparentfolien Bis zu 70 Blatt (Stapelhöhe 17 mm oder 0,67 Zoll) Fotomedien 280 g/m2 Bis zu 100 Blatt (75 lb bond) (Stapelhöhe 17 mm oder 0,67 Zoll) Etiketten/Aufkleber Bis zu 100 Blatt (Stapelhöhe 17 mm oder 0,67 Zoll) Briefumschläge Karten 75 bis 90 g/m2 Bis zu 30 Blatt (20 bis 24 lb bond
Druckmedien (1) Linker Rand (2) Rechter Rand (3) Oberer Rand (4) Unterer Rand* US-Letter 2 mm (0,12 Zoll) 2 mm (0,12 Zoll) 1,8 mm (0,07 Zoll) 2 mm (0,12 Zoll) 2 mm (0,12 Zoll) 2 mm (0,12 Zoll) 1,8 mm (0,07 Zoll) 6 mm (0,24 Zoll) 3,3 mm (0,13 Zoll) 3,3 mm (0,13 Zoll) 16,5 mm (0,65 Zoll) 16,5 mm (0,65 Zoll) US-Legal A4 Fotomedien US-Executive B5 A5 Karten Briefumschläge * Zum Festlegen dieser Randeinstellung auf einem Windows-Computer klicken Sie im Druckertreiber auf die Registerkarte Erwe
Kapitel 5 Verwenden Sie auf keinen Fall folgendes Papier zum Kopieren • Briefumschläge • Andere Transparentfolien als HP Premium Inkjet-Transparentfolie oder HP Premium Plus Inkjet-Transparentfolie • Transferpapier zum Aufbügeln • Grußkartenpapier Einlegen von Papier In diesem Abschnitt werden die Vorgehensweisen zum Einlegen verschiedener Papiertypen und Papierformate in den HP All-in-One zum Kopieren, Drucken und Faxen beschrieben.
2. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach außen. 3. Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier anschließend auf Folgendes: • Stellen Sie sicher, dass es keine Risse, Verschmutzungen, Knitterfalten oder umgeknickte oder gewellte Kanten aufweist. • Stellen Sie sicher, dass das Papier im Stapel in Bezug auf Format und Typ einheitlich ist. 4.
Kapitel 5 5. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran. Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das Zufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist. 6. Setzen Sie das Ausgabefach wieder ein. 7. Klappen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs in Ihre Richtung auf. Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die Fachverlängerung geschlossen.
Tipp Um Risse, Knitterfalten und umgeknickte oder gewellte Papierkanten zu vermeiden, sollten Sie das Papier flach in einer wiederverschließbaren Tüte lagern. Wenn das Papier nicht richtig gelagert wird, können Temperaturschwankungen und zu hohe Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass sich das Papier wellt. In diesem Fall kann eine störungsfreie Verwendung des Papiers im HP All-in-One nicht mehr gewährleistet werden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie vor dem Kopieren bzw.
Kapitel 5 So legen Sie Karteikarten in das Zufuhrfach ein: 1. Nehmen Sie das Ausgabefach heraus. 2. Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach. 3. Legen Sie einen Stapel Karten mit der bedruckten Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. Richten Sie die Karten dabei am äußersten rechten Rand des Fachs aus. Schieben Sie den Stapel Karten bis zum Anschlag nach vorn. 4. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an den Kartenstapel heran. Legen Sie nicht zu viele Medien ein.
4. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen an den Umschlagstapel heran. Legen Sie nicht zu viel Papier in das Zufuhrfach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das Zufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist. 5. Setzen Sie das Ausgabefach wieder ein. Vermeiden von Papierstaus Um Papierstaus zu vermeiden, beachten Sie Folgendes. • • • • • • • • Nehmen Sie das Papier häufig aus dem Ausgabefach heraus.
Kapitel 5 74 Einlegen von Originalen und Papier
6 Drucken von Ihrem Computer aus Der HP All-in-One kann mit jeder Softwareanwendung verwendet werden, die über eine Druckfunktion verfügt. Sie können eine Vielzahl von Projekten drucken, wie z. B. randlose Bilder, Newsletter, Grußkarten, Transferdrucke zum Aufbügeln und Poster.
Kapitel 6 Macintosh Ändern Sie die Einstellungen für den Druckauftrag in den Dialogfeldern Seite einrichten und Drucken. In welchem Dialogfeld Sie die Änderungen vornehmen, hängt davon ab, welche Einstellungen Sie ändern möchten. So ändern Sie das Papierformat, die Ausrichtung oder den Skalierungsprozentsatz 1. Wählen Sie im Softwareprogramm aus dem Menü Ablage die Option Seite einrichten aus. 2. Vergewissern Sie sich, dass der HP All-in-One als Drucker ausgewählt ist. 3.
7 Verwenden der Kopierfunktionen Mit dem HP All-in-One können Sie qualitativ hochwertige Farb- und Schwarzweißkopien auf unterschiedlichen Papiertypen erstellen, u. a. auch auf Transparentfolien. Sie können das Original verkleinern oder vergrößern, um es an ein bestimmtes Papierformat anzupassen, den Kontrast oder die Farbintensität der Kopien ändern sowie die Sonderfunktionen für das Erstellen qualitativ hochwertiger Kopien von Fotos, wie z. B. randlose Kopien, verwenden.
Kapitel 7 So erstellen Sie eine Kopie über das Bedienfeld: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten vorne rechts auf das Vorlagenglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug. Wenn Sie den Vorlageneinzug verwenden, legen Sie die Seiten so ein, dass die Oberkante des Dokuments zuerst eingezogen wird. 3.
5. Legen Sie im Feld Kopienanzahl die gewünschte Anzahl von Kopien fest (bis zum Maximum). Die maximale Kopienanzahl hängt vom Modell ab. 6. Klicken Sie auf Schwarzweißkopie oder Farbkopie. Einstellen des Papierformats für Kopien Sie können das Papierformat am HP All-in-One einstellen. Das Papierformat, das Sie auswählen, muss mit dem in das Zufuhrfach eingelegten Papier übereinstimmen. So ändern Sie das Papierformat über das Bedienfeld: 1. Drücken Sie im Bereich Kopieren so oft Menü, bis Kopierpap.
Kapitel 7 (Fortsetzung) Papiertyp Bedienfeldeinstellung HP Premium Plus Fotopapier, hochglänzend Premium Foto HP Premium Plus Fotopapier, matt Premium Foto Legen Sie HP Premium Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) ein.
3. Wählen Sie im Dock den HP Gerätemanager aus. Das Fenster HP Geräte-Manager wird geöffnet. 4. Wählen Sie im Einblendmenü Geräte den HP All-in-One aus, und doppelklicken Sie auf Kopien erstellen. Das Dialogfeld HP Kopieren wird angezeigt. 5. Wählen Sie im Bereich Kopierqualität die Einstellung Optimal, Normal oder Schnell aus. Eine vollständige Beschreibung finden Sie weiter oben. 6. Klicken Sie auf Schwarzweißkopie oder Farbkopie.
Kapitel 7 Fotooptimierung. Sie erzielen außerdem eine bessere Druckqualität, wenn Sie eine Fotodruckpatrone verwenden. Wenn Sie die dreifarbige Druckpatrone und die Fotodruckpatrone installiert haben, verfügen Sie über ein System mit sechs verschiedenen Tinten. So erstellen Sie eine randlose Kopie eines Fotos über das Bedienfeld: 1. Legen Sie Fotopapier im Format 10 x 15 cm in das Zufuhrfach ein. 2. Legen Sie das Originalfoto mit dem Bild nach unten so auf das Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt.
So erstellen Sie eine randlose Kopie eines Fotos über die Software HP Photosmart Studio (Mac): 1. Legen Sie Fotopapier im Format 10 x 15 cm in das Fotofach ein. Tipp Zum Erstellen randloser Kopien muss Fotopapier (oder anderes Spezialpapier) eingelegt werden. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt. 3. Klicken Sie in der Taskleiste von HP Photosmart Studio (Mac) auf Geräte. Das Fenster HP Geräte-Manager wird geöffnet. 4.
Kapitel 7 Ändern der Größe eines Originals zum Anpassen an das Letter- oder A4-Format Wenn das Bild oder der Text des Originals die gesamte Seite ausfüllt, ohne einen Rand zu lassen, verwenden Sie die Funktion An Seite anpassen oder Ganze Seite 91%, um das Original zu verkleinern und ein ungewolltes Abschneiden des Textes oder Bildes zu verhindern. Tipp Sie können auch mit der Funktion An Seite anpassen ein kleines Foto so vergrößern, dass es den bedruckbaren Bereich einer großformatigen Seite ausfüllt.
3. Wählen Sie im Dock den HP Gerätemanager aus. Das Fenster HP Geräte-Manager wird geöffnet. 4. Doppelklicken Sie im Bereich Aufgaben auf Kopien erstellen. Das Dialogfeld HP Kopieren wird geöffnet. 5. Klicken Sie im Bereich Größeneinstellung auf An Seite anpassen. 6. Klicken Sie auf Schwarzweißkopie oder Farbkopie.
Kapitel 7 Hinweis Die Prozentangabe in diesem Beispiel (Legal > Letter 72%) stimmt möglicherweise nicht mit dem am Bedienfeld angezeigten Prozentwert überein. So kopieren Sie ein Dokument im Format Legal auf Letter-Papier: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Legen Sie das Dokument im Format Legal mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. Legen Sie das Papier so in das Einzugsfach ein, dass die Oberkante des Dokuments zuerst eingezogen wird. 3.
So passen Sie den Kontrast der Kopien über die Software HP Photosmart Studio (Mac) an: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten vorne rechts auf das Vorlagenglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug. Wenn Sie den Vorlageneinzug verwenden, legen Sie die Seiten so ein, dass die Oberkante des Dokuments zuerst eingezogen wird. 3. Wählen Sie im Dock den HP Gerätemanager aus. 4.
Kapitel 7 Optimierungen auch einsetzen, um folgende Probleme zu vermeiden, die möglicherweise beim Kopieren mit Text-Optimierungen auftreten: • • • • Verstreute Farbpunkte umgeben einen Teil des Textes auf den Kopien. Große, schwarze Schriftarten sehen fleckig aus (nicht ebenmäßig). Dünne, farbige Objekte oder Linien enthalten schwarze Abschnitte. In hell- bis mittelgrauen Abschnitten werden körnige oder weiße Querstreifen angezeigt. So kopieren Sie ein überbelichtetes Foto: 1.
8 Verwenden der Scanfunktionen Als Scannen wird der Vorgang bezeichnet, bei dem Texte und Bilder für den Computer in ein elektronisches Format konvertiert werden. Sie können fast alle Druckerzeugnisse scannen (Fotos, Artikel aus Zeitschriften und Textdokumente). Achten Sie dabei darauf, dass Sie das Vorlagenglas des HP All-in-One nicht verkratzen.
Kapitel 8 3. Drücken Sie OK, um die Standardanwendung für den Scan auszuwählen, oder wählen Sie mit eine andere Anwendung aus und drücken danach OK. Eine Vorschau des Scans wird auf dem Computer angezeigt und kann dort bearbeitet werden. 4. Nehmen Sie an der Vorschau die gewünschten Änderungen vor, und klicken Sie danach auf Akzeptieren. Der HP All-in-One sendet dann den Scan an die ausgewählte Anwendung.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • • • Hinzufügen eines neuen Speicherziels für Bilder Ändern des Standardziels Ändern eines Speicherziels für Bilder Ändern der Auflösung oder des Bildtyps Ändern des Textverarbeitungs-/OCR-Modus Ändern der Einstellung für die Bildvorschau Hinzufügen eines neuen Speicherziels für Bilder In der Software für den HP All-in-One können Sie der Liste mit den möglichen Scanzielen neue Anwendungen hinzufügen.
Kapitel 8 7. Geben Sie den Namen des Scanziels ein. 8. Wählen Sie die Anwendung aus der Liste aus, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um nach der Anwendung zu suchen. Das Kontrollkästchen Automatikmodus ist standardmäßig aktiviert . In diesem Modus konvertiert die Readiris OCR-Software das Bild automatisch in Text und sendet ihn an einen Texteditor, in dem Sie den Text bearbeiten und speichern können. Layout und Format des Originals werden im Textverarbeitungsprogramm weitestgehend beibehalten.
So bearbeiten Sie die Eigenschaften eines Ziels: 1. Klicken Sie in der Taskleiste von HP Photosmart Studio auf Geräte. Das Fenster HP Geräte-Manager wird geöffnet. 2. Wählen Sie im Einblendmenü Geräte den HP All-in-One aus. 3. Klicken Sie im Einblendmenü Informationen und Einstellungen auf Scaneinstellungen. Das Dialogfeld HP Scanziel wird geöffnet. 4. Wählen Sie im Bereich Angezeigte Ziele das gewünschte Ziel aus, und klicken Sie auf Bearbeiten. Das Dialogfeld Scanziel bearbeiten erscheint. 5.
Kapitel 8 der Vorschau können Sie z. B. einen Teil des Textes löschen. Sie können den Automatikmodus in den Einstellungen für Textbearbeitungs-/OCR-Programm im HP Photosmart Studio aktivieren oder deaktivieren. So deaktivieren Sie den Automatikmodus für ein Textverarbeitungs-/OCR-Ziel: 1. Wählen Sie im Dock den HP Gerätemanager aus. Das Fenster HP Geräte-Manager wird geöffnet. 2. Wählen Sie im Einblendmenü Geräte den HP All-in-One aus. 3.
9 Verwenden der Faxfunktionen Sie können mit dem HP All-in-One Faxnachrichten (auch in Farbe) senden und empfangen. Durch Einrichten von Kurzwahleinträgen können Sie den Faxversand an häufig verwendete Nummern einfacher gestalten. Über das Bedienfeld können Sie auch verschiedene Faxoptionen einstellen, wie Auflösung und Kontrast zwischen hellen/ dunklen Bereichen der zu sendenden Faxnachricht.
Kapitel 9 Senden einer einfachen Faxnachricht Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie problemlos ein- oder mehrseitige Schwarzweißfaxnachrichten über das Bedienfeld senden können. Hinweis Wenn Sie einen Ausdruck der Sendebestätigung benötigen, aktivieren Sie die entsprechende Einstellung, bevor Sie mit dem Senden von Faxen beginnen. Tipp Sie können ein Fax auch manuell senden, indem Sie über ein Telefon wählen oder die Wahlüberwachungsfunktion am Bedienfeld verwenden.
Senden eines Fax mit Kurzwahlnummern Mit der Kurzwahlfunktion können Sie rasch Schwarzweiß- oder Farbfaxnachrichten vom HP All-in-One oder von Ihrem Computer aus senden. Am Bedienfeld können Sie mit der Taste Kurzwahl oder einer der One-Touch-Kurzwahltasten auf Ihre Kurzwahleinträge zugreifen. Die One-Touch-Kurzwahltasten entsprechen den ersten fünf Kurzwahleinträgen, die Sie eingerichtet haben. Kurzwahlnummern sind nur verfügbar, wenn sie vorher eingerichtet wurden.
Kapitel 9 7. Markieren Sie einen Kurzwahleintrag in der Liste, und klicken Sie auf Empfänger hinzufügen. 8. Klicken Sie auf Fertig. Der Kurzwahleintrag wird in der Empfängerliste angezeigt. 9. Klicken Sie auf Fax jetzt senden.
3. Wenn der Empfänger den Anruf entgegennimmt, können Sie sich mit ihm unterhalten, bevor Sie die Faxnachricht senden. Hinweis Wenn ein Faxgerät den Anruf entgegennimmt, hören Sie Faxtöne vom empfangenden Faxgerät. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, um die Faxnachricht zu übertragen. 4. Wenn Sie bereit zum Senden der Faxnachricht sind, drücken Sie Start Faxen Schwarz oder Start Faxen Farbe.
Kapitel 9 So senden Sie eine Faxnachricht unter Verwendung der Wahlüberwachung über das Bedienfeld: 1. Legen Sie die Originale mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. Wenn Sie ein einseitiges Fax senden (z. B. eine Fotografie), können Sie das Original auch auf das Vorlagenglas legen. Hinweis Wenn Sie eine mehrseitige Faxnachricht senden, müssen Sie die Originale in den Vorlageneinzug einlegen. Sie können kein mehrseitiges Faxdokument vom Vorlagenglas aus senden. 2.
3. Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein, und drücken Sie Kurzwahl oder eine One-Touch-Kurzwahltaste, um eine Kurzwahl auszuwählen. Sie können auch Wahlwiederholung/Pause drücken, um die zuletzt angerufene Nummer erneut zu wählen. 4. Drücken Sie im Bereich Fax so oft Menü, bis Faxmodus angezeigt wird. 5. Drücken Sie , bis Scannen u. Faxen angezeigt wird, und drücken Sie dann OK. 6. Drücken Sie Start Faxen Schwarz.
Kapitel 9 So brechen Sie eine geplante Faxnachricht ab: 1. Drücken Sie im Bereich Fax so oft Menü, bis Faxmodus angezeigt wird. 2. Drücken Sie , bis Fax später senden angezeigt wird, und drücken Sie dann OK. Wenn bereits eine Faxnachricht geplant ist, wird die Aufforderung Abbrechen angezeigt. 3. Drücken Sie 1, um Ja auszuwählen. Hinweis Sie können die geplante Faxnachricht auch abbrechen, indem Sie am Bedienfeld die Taste Abbrechen drücken, wenn der geplante Zeitpunkt auf der Anzeige zu sehen ist.
So senden Sie eine Faxnachricht über die Software HP Photosmart Studio (Mac) an mehrere Empfänger: 1. Legen Sie die Originale mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. Wenn Sie ein einseitiges Fax senden (z. B. eine Fotografie), können Sie das Original auch auf das Vorlagenglas legen. 2. Wählen Sie im Dock den HP Gerätemanager aus. Das Fenster HP Geräte-Manager wird geöffnet. 3. Wählen Sie im Einblendmenü Geräte den HP All-in-One aus, und doppelklicken Sie auf Fax senden.
Kapitel 9 So senden Sie eine Farb- oder Fotofaxnachricht über das Bedienfeld: 1. Legen Sie die Originale mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. Wenn Sie ein einseitiges Fax senden (z. B. eine Fotografie), können Sie das Original auch auf das Vorlagenglas legen. Hinweis Wenn Sie eine mehrseitige Faxnachricht senden, müssen Sie die Originale in den Vorlageneinzug einlegen. Sie können kein mehrseitiges Faxdokument vom Vorlagenglas aus senden.
das Dokument mit Hilfe der Software HP Photosmart Studio (Mac) als Faxnachricht mit einem Deckblatt senden. So senden Sie eine Faxnachricht über die Software HP Photosmart Studio (Mac): 1. Legen Sie die Originale mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. Wenn Sie ein einseitiges Fax senden (z. B. eine Fotografie), können Sie das Original auch auf das Vorlagenglas legen. Hinweis Wenn Sie eine mehrseitige Faxnachricht senden, müssen Sie die Originale in den Vorlageneinzug einlegen.
Kapitel 9 So senden Sie eine Faxnachricht aus einer Softwareanwendung: 1. Öffnen Sie die Datei, die Sie faxen möchten, in der betreffenden Anwendung. 2. Wählen Sie in der Softwareanwendung im Menü Datei die Option Drucken aus. Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt. 3. Wählen Sie im Einblendmenü Drucker den HP All-in-One als Faxgerät aus. 4. Führen Sie im Bereich Kopien & Seiten einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie Alle aus, um alle Seiten des aktuellen Dokuments als Faxnachricht zu senden.
5. Geben Sie im Bereich An die Empfängerinformationen ein, und klicken Sie auf Empfänger hinzufügen. Der Empfänger wird nun zur Empfängerliste hinzugefügt. Hinweis Sie können auch mit Hilfe des Telefonbuchs oder des Adressbuchs Empfänger hinzufügen. Um einen Empfänger aus dem Adressbuch auszuwählen, klicken Sie auf Adressbuch öffnen, und ziehen Sie den Empfänger anschließend in den Bereich Faxempfänger. 6. Klicken Sie im Einblendmenü auf Deckblatt. Das Dialogfenster Deckblatt wird angezeigt. 7.
Kapitel 9 Die folgenden Einstellungen für die Auflösung stehen beim Senden von Faxnachrichten zur Verfügung: Fein, Sehr fein, Foto und Standard. • • • • Fein: Erzeugt hochwertigen Text, der für das Faxen der meisten Dokumente geeignet ist. Dies ist die Standardeinstellung. Beim Senden farbiger Faxnachrichten verwendet der HP All-in-One immer die Einstellung Fein. Sehr fein: Bietet die beste Faxqualität, wenn Sie Dokumente mit sehr feinen Details faxen.
handgeschriebenes Dokument faxen. Sie können das Original durch Ändern des Kontrasts abdunkeln. Hinweis Die Einstellung Heller/Dunkler wirkt sich nur auf Faxnachrichten in Schwarzweiß aus, nicht auf Farbfaxe. Wenn Sie das Menü "Faxen" verlassen, wird diese Option wieder auf die Standardeinstellung gesetzt, sofern Sie Ihre Änderungen nicht als Standardeinstellungen speichern. So ändern Sie die Einstellung Heller/Dunkler über das Bedienfeld: 1.
Kapitel 9 Senden einer Faxnachricht im Fehlerkorrekturmodus Fehlerkorrekturmodus (ECM) verhindert Datenverluste aufgrund von schlechten Telefonleitungen, indem Übertragungsfehler erkannt und automatisch ein erneutes Senden der fehlerhaften Daten angefordert wird. Die Telefongebühren sind hiervon nicht betroffen oder werden sogar reduziert, wenn gute Telefonleitungen verwendet werden.
• • • • • Erneutes Drucken empfangener Faxnachrichten aus dem Speicher Abfrage für den Empfang eines Fax Weiterleiten von Faxnachrichten an eine andere Nummer Einstellen des Papierformats für den Faxempfang Einstellen der automatischen Verkleinerung für eingehende Faxe Hinweis Wenn Sie zum Drucken von Fotos eine Fotodruckpatrone installiert haben, sollten Sie diese beim Faxempfang durch die schwarze Druckpatrone ersetzen.
Kapitel 9 Die folgenden Fax sichern-Modi sind verfügbar: Ein Dies ist die Standardeinstellung. Wenn Fax sichern auf Ein eingestellt ist, speichert der HP All-in-One alle Faxnachrichten im Speicher. Auf diese Weise können Sie die acht zuletzt empfangenen Faxnachrichten erneut drucken, wenn sie sich noch im Speicher befinden. Hinweis Sobald der Speicher voll ist, überschreibt der HP All-in-One beim Empfang neuer Faxe die jeweils ältesten, schon gedruckten Faxe.
Hinweis Wenn der Speicher voll ist, überschreibt der HP All-in-One beim Empfang neuer Faxnachrichten die jeweils ältesten, schon gedruckten Faxnachrichten. Wenn alle gespeicherten Faxnachrichten noch nicht gedruckt wurden, empfängt der HP All-in-One keine Faxnachrichten mehr, bis Sie Faxnachrichten drucken oder aus dem Speicher löschen. Es ist auch aus Sicherheits- und Datenschutzgründen ratsam, die Faxnachrichten aus dem Speicher zu löschen.
Kapitel 9 Hinweis Der HP All-in-One unterstützt für die Abruffunktion keine Zugangsschlüssel. Abrufzugangsschlüssel stellen eine Sicherheitsfunktion dar, bei der das empfangende Faxgerät an das Gerät, von dem es eine Faxnachricht abruft, einen Zugangsschlüssel sendet, um die Faxnachricht zu empfangen. Stellen Sie sicher, dass an dem Gerät, von dem Sie eine Faxnachricht abrufen, kein Zugangsschlüssel eingestellt ist (oder der Standardzugangsschlüssel nicht geändert ist).
4. Geben Sie bei Aufforderung die Faxnummer des Faxgeräts ein, an das die Faxnachrichten weitergeleitet werden sollen. 5. Geben Sie bei Aufforderung Startzeit und -datum sowie Stoppzeit und -datum ein. 6. Drücken Sie OK. Faxweiterl. wird angezeigt. Wenn die Stromversorgung des HP All-in-One unterbrochen wird und Faxweiterl. konfiguriert ist, speichert der HP All-in-One die Einstellung von Faxweiterl. und die Telefonnummer. Wenn das Gerät wieder mit Strom versorgt wird, ist Faxweiterl.
Kapitel 9 Einstellung so verkleinert, dass sie möglichst auf eine Seite passt. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden die Informationen, die nicht auf die erste Seite passen, auf einer zweiten Seite gedruckt. Die Einstellung Automatische Verkleinerung ist hilfreich, wenn Sie ein Fax im Format Legal erhalten und Papier im Format Letter in das Zufuhrfach eingelegt haben. So legen Sie die automatische Verkleinerung über das Bedienfeld fest: 1. Drücken Sie Einrichten. 2.
Hinzufügen von Nummern zur Junk-Faxliste Sie können eine Nummer auf zwei Arten zur Junk-Faxliste hinzufügen. Wählen Sie die gewünschten Nummern im Verlauf der erkannten Anrufer aus, oder geben Sie neue Nummern ein. Die Nummern in der Junk-Faxliste werden blockiert, wenn Junk-Fax blockieren auf Ein eingestellt ist. So wählen Sie eine Nummer in der Anrufer-ID-Liste aus: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Drücken Sie 4 und danach 7. Dadurch wird Basis-Faxeinrichtung und dann Junk-Fax-Blocker-Einrichtung ausgewählt.
Kapitel 9 So entfernen Sie Nummern aus der Liste mit den Junk-Faxnummern: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Drücken Sie 4 und anschließend 7. Dadurch wird Basis-Faxeinrichtung und dann Junk-Fax-Blocker-Einrichtung ausgewählt. 3. Drücken Sie 2. Dadurch wird Nr. aus Junk-Liste entfernen ausgewählt. 4. Drücken Sie , um durch die Nummern zu blättern, die Sie blockiert haben. Wenn die gewünschte Nummer angezeigt wird, drücken Sie OK, um sie auszuwählen. 5.
Drucken von Berichten Sie können den HP All-in-One so einrichten, dass er automatisch Fehlerberichte und Bestätigungsberichte für jedes Fax druckt, das Sie senden und empfangen. Sie können die Systemberichte auch manuell drucken, wenn Sie diese benötigen. Diese Berichte enthalten nützliche Systeminformationen zum HP All-in-One. Standardmäßig ist der HP All-in-One so eingestellt, dass nur dann ein Bericht gedruckt wird, wenn beim Senden oder Empfangen von Faxen ein Problem auftritt.
Kapitel 9 Senden & Empf. Für jede von Ihnen gesendete und empfangene Faxnachricht wird ein Bestätigungsbericht gedruckt. Tipp Wenn Sie Bei Faxsendung oder Senden & Empf. auswählen und die Faxnachricht zum Senden aus dem Speicher scannen, können Sie ein Bild der ersten Faxseite in den Faxsendebericht aufnehmen. Drücken Sie Einrichten, dann 2 und noch einmal 2. Wählen Sie im Menü Bild auf Faxsendebericht die Option Ein aus.
So löschen Sie das Faxprotokoll aus dem Speicher: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Drücken Sie 6 und anschließend 7. Dadurch wird Extras und dann Faxprotokoll löschen ausgewählt. Das Faxprotokoll und alle im Speicher abgelegten Faxnachrichten werden gelöscht. So drucken oder speichern Sie das Faxprotokoll mit Hilfe der HP Photosmart Studio (Mac)-Software: 1. Wählen Sie im Dock den HP Gerätemanager aus. Das Fenster HP Geräte-Manager wird geöffnet. 2.
Kapitel 9 Kurzwahlliste Druckt eine Liste der gespeicherten Kurzwahleinträge. Sie können diesen Bericht auch über die Option Kurzwahlliste drucken im Menü Kurzwahl einrichten drucken. Drücken Sie dazu Einrichten, danach 2 und zuletzt 4. Anrufer-IDBericht Wenn Sie über Ihre Telefongesellschaft einen Rufnummernerkennungsdienst abonnieren, wird mit diesem Bericht eine Liste der ca. 30 letzten eingegangenen Faxanrufe gedruckt.
So brechen Sie das Senden einer Faxnachricht in der Software HP Photosmart Studio (Mac) ab: 1. Öffnen Sie das Dienstprogramm Druckereinrichtung (10.3 oder höher) aus dem Ordner Applications:Utilities. 2. Vergewissern Sie sich, dass der HP All-in-One als Faxgerät ausgewählt ist. 3. Wählen Sie im Popupmenü Drucker die Option Druckaufträge anzeigen aus. 4. Markieren Sie den Faxauftrag, den Sie abbrechen möchten. 5. Klicken Sie auf Löschen.
Kapitel 9 124 Verwenden der Faxfunktionen
10 Warten des HP All-in-One Der HP All-in-One erfordert nur wenig Wartung. Hin und wieder sollten Sie das Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung reinigen, um sicherzustellen, dass Ihre Kopien und Scans deutlich bleiben. Außerdem müssen Sie von Zeit zu Zeit die Druckpatronen auswechseln, ausrichten und reinigen. Dieser Abschnitt enthält Anleitungen dazu, wie Sie Ihren HP All-in-One in bestem Betriebszustand erhalten. Führen Sie diese einfachen Wartungsverfahren nach Bedarf durch.
Kapitel 10 3. Wischen Sie das Glas mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch trocken, damit sich keine Flecken bilden. 4. Schalten Sie den HP All-in-One ein. Reinigen der Abdeckungsunterseite An der weißen Unterseite der Abdeckung des HP All-in-One befinden sich möglicherweise geringe Verunreinigungen. So reinigen Sie die Unterseite der Abdeckung: 1. Schalten Sie den HP All-in-One aus, ziehen Sie das Netzkabel ab, und heben Sie die Abdeckung an.
Einzugsbaugruppe im Vorlageneinzug zugreifen zu können, reinigen Sie die Walzen oder den Trennblock, und schließen Sie anschließend die Abdeckung wieder. So reinigen Sie die Walzen oder den Trennblock 1. Nehmen Sie alle Originale aus dem Vorlageneinzug. 2. Heben Sie die Abdeckung (1) des automatischen Vorlageneinzugs an. So erhalten Sie wie unten dargestellt Zugang zu den Walzen (2) und zum Trennblock (3). 1 Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs 2 Walzen 3 Trennblock 3.
Kapitel 10 So reinigen Sie den Glasstreifen im automatischen Vorlageneinzug: 1. Schalten Sie den HP All-in-One aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. Hinweis Wenn der HP All-in-One für längere Zeit ausgesteckt ist, werden Datum und Uhrzeit gelöscht. Sie müssen dann das Datum und die Uhrzeit erneut einstellen, wenn Sie das Netzkabel wieder einstecken. 2. Heben Sie die Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs an. 3. Heben Sie die Abdeckung so an, als möchten Sie ein Original auf das Glas legen. 4.
Unter dem automatischen Vorlageneinzug befindet sich ein Glasstreifen. 5. Reinigen Sie den Glasstreifen mit einem mit mildem Glasreiniger befeuchteten weichen Tuch oder Schwamm. Vorsicht Verwenden Sie keine Scheuermittel oder scharfen Reinigungsmittel wie Aceton, Benzol oder Kohlenstoff-Tetrachlorid für das empfindliche Vorlagenglas. Lassen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Vorlagenglas gelangen. Wenn Flüssigkeit unter das Vorlagenglas gelangt, könnte das Gerät beschädigt werden. 6.
Kapitel 10 3. Klicken Sie im Einblendmenü Informationen und Einstellungen auf Druckerwartung. Das Fenster Drucker wählen wird angezeigt. 4. Wenn das Dialogfeld Drucker wählen angezeigt wird, wählen Sie den HP All-in-One aus, und klicken Sie auf Dienstprogramm starten. 5. Klicken Sie auf Verbrauchsmaterialstatus. Die geschätzten Tintenfüllstände werden angezeigt.
durch Reinigen der Druckpatronen nicht beheben lässt, tauschen Sie die Druckpatronen aus. Verwandte Themen • Reinigen der Druckpatronen • Auswechseln der Druckpatronen • Ausrichten der Druckpatronen Arbeiten mit Druckpatronen Um optimale Druckqualität mit dem HP All-in-One zu erzielen, müssen Sie einige einfache Wartungsverfahren ausführen und bei entsprechender Aufforderung durch eine Meldung am Bedienfeld die Druckpatronen austauschen.
Kapitel 10 Handhaben der Druckpatronen Bevor Sie eine Druckpatrone austauschen oder reinigen, sollten Sie mit den Komponenten und der Handhabung der Druckpatronen vertraut sein. 1 Kupferfarbene Kontakte 2 Plastikklebestreifen mit pinkfarbener Lasche (muss vor dem Einsetzen entfernt werden) 3 Tintendüsen unter Schutzstreifen Halten Sie die Druckpatronen an den schwarzen Kunststoffseiten fest, so dass das Etikett nach oben zeigt. Berühren Sie die kupferfarbenen Kontakte und die Tintendüsen nicht.
oder Probleme mit der Druckqualität deuten darauf hin, dass die Druckpatrone ausgewechselt werden muss. Sie können Druckpatronen für den HP All-in-One auf der Website www.hp.com/learn/ suresupply bestellen. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, befolgen Sie die Anweisungen zum Auswählen des gewünschten Produkts, und klicken Sie dann auf einen der Links zum Kaufen. So wechseln Sie die Druckpatronen aus: 1. Stellen Sie sicher, dass der HP All-in-One eingeschaltet ist.
Kapitel 10 Die schwarze Druckpatrone befindet sich im rechten Schacht. 1 Druckpatronenschacht für die dreifarbige Druckpatrone 2 Druckpatronenschacht für die schwarze Druckpatrone 4. Ziehen Sie die Druckpatrone zu sich heran aus dem Schacht. 5. Recyceln Sie die leeren Druckpatronen. Das Recyclingprogramm für HP InkjetZubehör, das Ihnen das kostenlose Recyceln von leeren Druckpatronen ermöglicht, ist in vielen Ländern/Regionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf folgender Website: www.hp.
6. Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Verpackung, und ziehen Sie den Kunststoffstreifen vorsichtig mit Hilfe der pinkfarbenen Lasche ab. Achten Sie darauf, dabei nur den schwarzen Plastikteil der Patrone zu berühren. 1 Kupferfarbene Kontakte 2 Plastikklebestreifen mit pinkfarbener Lasche (muss vor dem Einsetzen entfernt werden) 3 Tintendüsen unter Schutzstreifen Vorsicht Berühren Sie auf keinen Fall die kupferfarbenen Kontakte und die Tintendüsen.
Kapitel 10 Wenn Sie eine schwarze Druckpatrone einsetzen, schieben Sie sie in die rechte Halterung. 8. Schließen Sie die Patronenklappe. 9. Wenn Sie eine neue Druckpatrone eingesetzt haben, wird die Patronenausrichtung gestartet. 10. Vergewissern Sie sich, dass Normalpapier in das Zufuhrfach eingelegt ist, und drücken Sie OK. Der HP All-in-One druckt nun eine Ausrichtungsseite. 11.
Verwandte Themen • Überprüfen der Tintenfüllstände • Bestellen von Druckpatronen Verwenden der Fotodruckpatrone Sie können die Qualität der Farbfotos optimieren, die Sie mit dem HP All-in-One drucken und kopieren, indem Sie sich eine Fotodruckpatrone anschaffen. Nehmen Sie die schwarze Druckpatrone heraus, und setzen Sie dafür die Fotodruckpatrone ein.
Kapitel 10 So nehmen Sie die Druckpatrone aus dem Druckpatronen-Schutzbehälter heraus: ▲ Drücken Sie die Oberseite des Druckpatronen-Schutzbehälters nach unten, um die Druckpatrone freizugeben. Nehmen Sie anschließend die Druckpatrone aus dem Schutzbehälter heraus. Ausrichten der Druckpatronen Der HP All-in-One fordert Sie immer zum Ausrichten der Druckköpfe auf, wenn Sie eine Druckpatrone einsetzen oder auswechseln.
So richten Sie die Druckpatronen über das Bedienfeld aus, wenn keine Aufforderung angezeigt wird: 1. Legen Sie unbenutztes weißes Papier im Format Letter, A4 oder Legal in das Zufuhrfach ein. Hinweis Wenn sich beim Ausrichten der Druckpatronen farbiges Papier im Zufuhrfach befindet, schlägt die Ausrichtung fehl. Legen Sie unbenutztes weißes Papier in das Zufuhrfach ein, und starten Sie die Ausrichtung erneut.
Kapitel 10 So reinigen Sie die Druckpatronen über das Bedienfeld: 1. Legen Sie unbenutztes weißes Papier im Format Letter, A4 oder Legal in das Zufuhrfach ein. 2. Drücken Sie Einrichten. 3. Drücken Sie 6 und dann 1. Dadurch wird Extras und dann Druckpatronen reinigen ausgewählt. Der HP All-in-One druckt eine Seite aus, die Sie wieder verwenden oder entsorgen können. Wenn nach dem Reinigen der Druckpatronen die Kopier- bzw.
Dazu benötigen Sie die folgenden Materialien: • Wattestäbchen, ein fusselfreies Tuch oder andere weiche Materialien, die nicht an den Patronen haften bleiben können. Tipp Kaffeefilter sind fusselfrei und eignen sich ausgezeichnet zum Reinigen von Druckpatronen. • Destilliertes, gefiltertes oder abgefülltes Wasser (Leitungswasser kann Verunreinigungen enthalten, die die Druckpatronen u. U. beschädigen).
Kapitel 10 7. Reinigen Sie nur die kupferfarbenen Kontakte. Lassen Sie die Druckpatrone rund zehn Minuten trocknen. 1 Kupferfarbene Kontakte 2 Tintendüsen (nicht reinigen) 8. Schieben Sie die Druckpatrone zurück in den Schacht. Drücken Sie die Druckpatrone hinein, bis sie einrastet. 9. Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Druckpatrone, falls erforderlich. 10. Schließen Sie die Zugangsklappe zum Patronenwagen vorsichtig, und schließen Sie das Netzkabel wieder an den HP All-in-One an.
Dazu benötigen Sie die folgenden Materialien: • Wattestäbchen, ein fusselfreies Tuch oder andere weiche Materialien, die nicht an den Patronen haften bleiben können. Tipp Kaffeefilter sind fusselfrei und eignen sich ausgezeichnet zum Reinigen von Druckpatronen. • Destilliertes, gefiltertes oder abgefülltes Wasser (Leitungswasser kann Verunreinigungen enthalten, die die Druckpatronen u. U. beschädigen). Vorsicht Berühren Sie auf keinen Fall die kupferfarbenen Kontakte und die Tintendüsen.
Kapitel 10 6. Reinigen Sie die Fläche und Ränder um die Tintendüsen wie unten dargestellt mit dem Wattestäbchen. 1 Düsenplättchen (nicht reinigen) 2 Fläche und Ränder um die Tintendüsen Vorsicht Reinigen Sie nicht das Düsenplättchen. 7. Schieben Sie die Druckpatrone zurück in den Schacht. Drücken Sie die Druckpatrone hinein, bis sie einrastet. 8. Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Druckpatrone, falls erforderlich. 9.
11 Fehlerbehebung Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • • • • • Tipps zur Fehlerbehebung Beheben von Druckqualitätsproblemen Fehlerbehebung bei Druckproblemen Beheben von Faxproblemen Beheben von Kopierproblemen Beheben von Scanproblemen Geräteaktualisierung Fehler Tipps zur Fehlerbehebung Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • • • • Der HP All-in-One lässt sich nicht einschalten Kommunikationsprobleme bei einer USB-Verbindung Informationen zu Druckpatronen Informationen zu Papier
Kapitel 11 Lösung: • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit dem HP All-in-One und dem Netzteil verbunden ist. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer geerdeten Netzsteckdose, einem Überspannungsschutz oder einer Steckerleiste. • • • 1 Stromanschluss 2 Netzkabel und Netzteil 3 Geerdete Steckdose Wenn Sie eine Steckerleiste verwenden, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist. Sie können den HP All-in-One auch direkt an eine geerdete Steckdose anschließen.
der HP All-in-One eingeschaltet wird. Wenn Sie während dieser Zeit erneut die Netztaste drücken, wird das Gerät wieder ausgeschaltet. Vorsicht Lässt sich der HP All-in-One noch immer nicht einschalten, liegt möglicherweise ein mechanisches Problem vor. Ziehen Sie den HP All-in-One von der Steckdose ab, und wenden Sie sich an HP. Rufen Sie folgende Website auf: www.hp.com/support.
Kapitel 11 • • • • • Überprüfen Sie mit dem System Profiler die USB-Verbindung. Wird der HP All-in-One im USB-Fenster angezeigt, funktioniert die USB-Verbindung zwischen Ihrem Computer and dem HP All-in-One. Ist dies der Fall, könnte ein Problem mit der Software vorliegen. Starten Sie den Einrichtungsassistenten der Software HP Photosmart Studio (Mac), um zu prüfen, ob diese den HP All-in-One erkennt. Informationen zum Zugriff auf den System Profiler finden Sie in der Hilfe des Betriebssystems.
• Reinigen Sie die Druckpatronen, wenn die Druckqualität deutlich nachlässt. Tipp Wenn die Druckpatronen über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wurden, kann die Druckqualität merklich nachlassen. • Reinigen Sie die Druckpatronen nicht unnötigerweise. Andernfalls verschwenden Sie Tinte und verkürzen die Lebensdauer der Patronen. Weitere Informationen zu Druckpatronen finden Sie unter Fehlerbehebung bei Problemen mit den Druckpatronen.
Kapitel 11 • • Stellen Sie sicher, dass die Papierquerführungen im Vorlageneinzugsfach eng am Papier anliegen, ohne es zu knicken. Legen Sie die Originale mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. Beheben von Papierstaus Wenn das Papier in das Zufuhrfach eingelegt war, müssen Sie den Stau durch die hintere Klappe beseitigen. Es kann auch im automatischen Vorlageneinzug zu einem Papierstau kommen.
3. Setzen Sie die hintere Zugangsklappe wieder ein. Drücken Sie die Klappe vorsichtig hinein, bis sie einrastet. 4. Drücken Sie OK, um den aktuellen Auftrag fortzusetzen. So beseitigen Sie Papierstaus im automatischen Vorlageneinzug: 1. Heben Sie die Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs an. 2. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus den Walzen heraus.
Kapitel 11 Fehlerbehebung bei Problemen mit den Druckpatronen Wenn Probleme beim Drucken auftreten, liegt möglicherweise ein Fehler bei einer oder beiden Druckpatronen vor. Beheben von Problemen mit Druckpatronen 1. Nehmen Sie die schwarze Druckpatrone aus dem rechten Schacht. Fassen Sie die Tintendüsen und Kupferkontakte nicht an. Überprüfen Sie die kupferfarbenen Kontakte und die Tintendüsen auf eventuelle Beschädigungen. Stellen Sie sicher, dass die Schutzfolie entfernt wurde.
Beheben von Druckqualitätsproblemen Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • • • • • • • • • • • • Farben laufen ineinander oder die Tinte verschmiert Der automatische Vorlageneinzug zieht zu viele oder überhaupt keine Seiten ein Die Tinte füllt den Text oder das Bild nicht vollständig aus Text hat stufenartige Konturen Der Ausdruck weist einen horizontalen Streifen mit Verzerrungen am unteren Rand der Seite auf Farben auf dem Ausdruck verlaufen ineinander Ausdrucke weisen horizontale Streifen ode
Kapitel 11 Der automatische Vorlageneinzug zieht zu viele oder überhaupt keine Seiten ein Mögliche Ursache: Der Trennblock oder die Walzen im automatischen Vorlageneinzug müssen möglicherweise gereinigt werden. Bei sehr häufigem Gebrauch, oder wenn Sie handgeschriebene Originale oder Originale mit viel Tinte verwenden, können sich Bleistiftblei, Wachs oder Tinte auf den Trennvorrichtungen und Walzen ablagern.
Lösung: Ändern Sie die Einstellung Papiertyp so, dass sie dem im Zufuhrfach eingelegten Papier entspricht. So legen Sie den Papiertyp für Kopieraufträge fest: 1. Drücken Sie im Bereich Kopieren so oft Menü, bis Papiertyp angezeigt wird. 2. Drücken Sie , bis die gewünschte Papiersorte angezeigt wird. 3. Drücken Sie Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe. So legen Sie den Papiertyp für Druckaufträge fest: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2.
Kapitel 11 Lösung: Einige Programme bieten benutzerdefinierte Schriftarten, die beim Vergrößern oder Drucken treppenstufenartige Kanten aufweisen. Auch wenn Sie ein Bitmap eines Texts drucken möchten, kann es sein, dass die Schrift beim Drucken oder Vergrößern einen Treppenstufeneffekt aufweist. Der Ausdruck weist einen horizontalen Streifen mit Verzerrungen am unteren Rand der Seite auf Mögliche Ursache: Ihr Bild weist hellblaue, graue oder braune Farbtöne am unteren Rand der Seite auf.
So ändern Sie die Kopierqualität: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten vorne rechts auf das Vorlagenglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug. Wenn Sie den Vorlageneinzug verwenden, legen Sie die Seiten so ein, dass die Oberkante des Dokuments zuerst eingezogen wird. 3. Drücken Sie im Bereich Kopieren so oft Qualität, bis die gewünschte Qualitätseinstellung markiert ist. 4.
Kapitel 11 Lösung: Legen Sie das Papier richtig ein. So legen Sie großformatiges Papier ein: 1. Nehmen Sie das Ausgabefach heraus. 2. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach außen. 3. Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier anschließend auf Folgendes: • Stellen Sie sicher, dass es keine Risse, Verschmutzungen, Knitterfalten oder umgeknickte oder gewellte Kanten aufweist.
4. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorn und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorn. Vorsicht Stellen Sie sicher, dass der HP All-in-One keine andere Aufgabe ausführt, wenn Sie Papier in das Zufuhrfach einlegen. Wenn der HP All-in-One die Druckpatronen wartet oder eine andere Aufgabe ausführt, befindet sich die Papierbegrenzung innerhalb des Geräts möglicherweise nicht an ihrem Platz.
Kapitel 11 6. Setzen Sie das Ausgabefach wieder ein. 7. Klappen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs in Ihre Richtung auf. Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die Fachverlängerung geschlossen. Mögliche Ursache: niedrig eingestellt. Die Druck- oder Kopierqualität auf dem HP All-in-One ist zu Lösung: Überprüfen Sie die Qualitätseinstellung. Wählen Sie eine höhere Qualität aus, um die zum Drucken oder Kopieren verwendete Tintenmenge zu erhöhen.
So ändern Sie die Kopierqualität: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten vorne rechts auf das Vorlagenglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug. Wenn Sie den Vorlageneinzug verwenden, legen Sie die Seiten so ein, dass die Oberkante des Dokuments zuerst eingezogen wird. 3. Drücken Sie im Bereich Kopieren so oft Qualität, bis die gewünschte Qualitätseinstellung markiert ist. 4.
Kapitel 11 5. Befeuchten Sie ein sauberes Wattestäbchen leicht mit destilliertem Wasser. 6. Reinigen Sie die Fläche und Ränder um die Tintendüsen wie unten dargestellt mit dem Wattestäbchen. 1 Düsenplättchen (nicht reinigen) 2 Fläche und Ränder um die Tintendüsen Vorsicht Reinigen Sie nicht das Düsenplättchen. 7. Schieben Sie die Druckpatrone zurück in den Schacht. Drücken Sie die Druckpatrone hinein, bis sie einrastet. 8. Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Druckpatrone, falls erforderlich.
3. Drücken Sie , um Ein oder Aus auszuwählen. 4. Drücken Sie OK. Ausdrucke sind blass oder weisen schwache Farben auf Mögliche Ursache: keine Tinte mehr. Die Druckpatronen müssen gereinigt werden oder enthalten Lösung: Überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände der Druckpatronen. Wenn die Druckpatronen nur noch wenig oder keine Tinte mehr enthalten, müssen Sie sie auswechseln.
Kapitel 11 Mögliche Ursache: Der Papiertyp ist nicht für den HP All-in-One geeignet. Lösung: Wenn das verwendete Papier zu faserhaltig ist, reicht die vom HP All-in-One aufgebrachte Tinte möglicherweise nicht zur vollständigen Deckung aus. Verwenden Sie HP Premium Papier oder andere Papiertypen, die für den HP All-in-One geeignet sind. Weitere Informationen zur Papierauswahl finden Sie unter Spezifikationen für unterstützte Druckmedien. Mögliche Ursache: zu hell eingestellt.
Mögliche Ursache: Das Kopieren von Bildern schlechter Qualität, wie z. B. Bilder aus Tageszeitungen, führt zu Flecken oder Streifen auf der Kopie. Dies wird als Moiré-Muster bezeichnet. Lösung: Um diese Moiré-Muster zu reduzieren, legen Sie eine oder mehrere Schutzhüllen aus Plastik auf das Vorlagenglas und darauf das Original mit der bedruckten Seite nach unten. Mögliche Ursache: Möglicherweise befinden sich Verunreinigungen auf dem Vorlagenglas oder auf der Unterseite der Abdeckung.
Kapitel 11 3. Trocknen Sie die Abdeckung mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch. Vorsicht Verwenden Sie keine Papiertücher, da die Abdeckungsunterseite durch sie die Tücher verkratzt werden könnte. 4. Wenn eine weitere Reinigung erforderlich ist, wiederholen Sie die vorangehenden Schritte unter Verwendung von Reinigungsalkohol, und entfernen Sie die Alkoholreste, indem Sie die Abdeckungsunterseite gründlich mit einem feuchten Tuch abwischen.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier. 6. Wählen Sie im Einblendmenü Papiertyp den im Zufuhrfach eingelegten Papiertyp aus. Mögliche Ursache: niedrig eingestellt. Die Druck- oder Kopierqualität ist auf dem HP All-in-One zu Lösung: Überprüfen Sie die Qualitätseinstellung. Wählen Sie eine höhere Qualität aus, um die zum Drucken oder Kopieren verwendete Tintenmenge zu erhöhen. So ändern Sie die Druckgeschwindigkeit oder -qualität: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2.
Kapitel 11 Mögliche Ursache: Das Vorlagenglas oder der automatische Vorlageneinzug des sendenden Faxgeräts ist verschmutzt. Lösung: Wenn das Fax vertikale Linien oder Streifen aufweist, befinden sich möglicherweise Schmutzpartikel oder Staub auf dem Vorlagenglas oder dem automatischen Vorlageneinzug des sendenden Faxgeräts. Bitten Sie den Absender, zu überprüfen, ob das Vorlagenglas oder der automatische Vorlageneinzug gereinigt werden muss.
3. Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier anschließend auf Folgendes: • Stellen Sie sicher, dass es keine Risse, Verschmutzungen, Knitterfalten oder umgeknickte oder gewellte Kanten aufweist. • Stellen Sie sicher, dass das Papier im Stapel in Bezug auf Format und Typ einheitlich ist. 4. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorn und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Zufuhrfach ein.
Kapitel 11 6. Setzen Sie das Ausgabefach wieder ein. 7. Klappen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs in Ihre Richtung auf. Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die Fachverlängerung geschlossen. Mögliche Ursache: Das Original wurde möglicherweise nicht richtig in das Faxgerät des Absenders eingelegt. Lösung: Bitten Sie den Absender, zu überprüfen, ob das Fax ordnungsgemäß gesendet wurde. Mögliche Ursache: Im Zufuhrfach sind verschiedene Papiertypen eingelegt.
Problem weiterhin besteht, schalten Sie den Fehlerkorrekturmodus (ECM) aus, und wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft. So aktivieren oder deaktivieren Sie den Fehlerkorrekturmodus über das Bedienfeld: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Drücken Sie 5 und anschließend 6. Dadurch wird Erweiterte Faxeinrichtung und dann Fehlerkorrekturmodus ausgewählt. 3. Drücken Sie , um Ein oder Aus auszuwählen. 4. Drücken Sie OK. Mögliche Ursache: Probleme beim Faxgerät des Absenders.
Kapitel 11 Bericht Fehler deutlich werden, reinigen Sie die Druckpatronen. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie unter Umständen die Druckpatronen austauschen. Weitere Informationen zu Druckpatronen finden Sie unter Fehlerbehebung bei Problemen mit den Druckpatronen. Mögliche Ursache: eingelegt. Der Absender hat die Originale falsch in sein Faxgerät Lösung: Bitten Sie den Absender, zu überprüfen, ob die Originale richtig eingelegt sind, oder ob er versehentlich eine leere Seite gefaxt hat.
Lösung: Prüfen Sie die Einstellung für das Papierformat. Wählen Sie das Papierformat aus, das dem im Zufuhrfach eingelegten Papier entspricht. So ändern Sie das Papierformat über das Bedienfeld: 1. Drücken Sie im Bereich Kopieren so oft Menü, bis Kopierpap.format angezeigt wird. 2. Drücken Sie , bis das gewünschte Papierformat angezeigt wird. 3. Drücken Sie Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe.
Kapitel 11 So legen Sie Briefumschläge ein: 1. Nehmen Sie das Ausgabefach heraus. 2. Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach. 3. Legen Sie einen oder mehrere Umschläge, mit den Umschlagklappen oben links, rechtsbündig in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie die Briefumschläge bis zum Anschlag nach vorn. Tipp Weitere Hilfe zum Einlegen von Briefumschlägen bietet die Abbildung auf dem Boden des Zufuhrfachs. 4. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen an den Umschlagstapel heran.
Sie die schwarze Druckpatrone aus dem Gerät, und setzen Sie den Druck nur mit der dreifarbigen Druckpatrone fort. Das randlose Drucken führt zu unerwarteten Ergebnissen Mögliche Ursache: Das randlose Drucken mit einer Software, die nicht von HP stammt, führt zu unerwarteten Ergebnissen. Lösung: Drucken Sie das Bild mit der Bildbearbeitungssoftware, die Sie mit dem HP All-in-One erhalten haben. Der HP All-in-One reagiert nicht Mögliche Ursache: Der HP All-in-One führt eine andere Aufgabe aus.
Kapitel 11 2. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach außen. 3. Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier anschließend auf Folgendes: • Stellen Sie sicher, dass es keine Risse, Verschmutzungen, Knitterfalten oder umgeknickte oder gewellte Kanten aufweist. • Stellen Sie sicher, dass das Papier im Stapel in Bezug auf Format und Typ einheitlich ist. 4.
5. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran. Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das Zufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist. 6. Setzen Sie das Ausgabefach wieder ein. 7. Klappen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs in Ihre Richtung auf. Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die Fachverlängerung geschlossen.
Kapitel 11 Mögliche Ursache: Der Computer kommuniziert nicht mit dem HP All-in-One. Lösung: Wenn der HP All-in-One nicht richtig an den Computer angeschlossen ist, können Kommunikationsfehler auftreten. Vergewissern Sie sich, dass das USBKabel wie unten dargestellt an den HP All-in-One und den Computer angeschlossen ist. Sie können eine Testseite über die Software HP Photosmart Studio (Mac) drucken, um sicherzustellen, dass der HP All-in-One und der Macintosh-Computer richtig miteinander verbunden sind.
Lösung: Drucken Sie ein anderes Dokument in der gleichen Anwendung. Wenn dies möglich ist, drucken Sie eine zuvor gespeicherte Version des beschädigten Dokuments. Drucken nicht möglich Mögliche Ursache: Der HP All-in-One ist ausgeschaltet. Lösung: Schauen Sie auf die Anzeige des HP All-in-One. Wenn nichts zu sehen ist und die LED neben der Netztaste nicht leuchtet, ist der HP All-in-One ausgeschaltet.
Kapitel 11 Sie können eine Testseite über die Software HP Photosmart Studio (Mac) drucken, um sicherzustellen, dass der HP All-in-One und der Macintosh-Computer richtig miteinander verbunden sind. Diese Testseite unterscheidet sich vom Selbsttestbericht, den Sie über das Bedienfeld drucken können. So drucken Sie eine Testseite: 1. Wählen Sie im Dock den HP Gerätemanager aus. Das Fenster HP Geräte-Manager wird geöffnet. 2. Klicken Sie im Dropdown-Menü Informationen und Einstellungen auf Druckerwartung. 3.
2. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach außen. 3. Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier anschließend auf Folgendes: • Stellen Sie sicher, dass es keine Risse, Verschmutzungen, Knitterfalten oder umgeknickte oder gewellte Kanten aufweist. • Stellen Sie sicher, dass das Papier im Stapel in Bezug auf Format und Typ einheitlich ist. 4.
Kapitel 11 5. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran. Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das Zufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist. 6. Setzen Sie das Ausgabefach wieder ein. 7. Klappen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs in Ihre Richtung auf. Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die Fachverlängerung geschlossen.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass Papier eingelegt ist und kein Papierstau vorliegt. So legen Sie großformatiges Papier ein: 1. Nehmen Sie das Ausgabefach heraus. 2. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach außen. 3. Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier anschließend auf Folgendes: • Stellen Sie sicher, dass es keine Risse, Verschmutzungen, Knitterfalten oder umgeknickte oder gewellte Kanten aufweist.
Kapitel 11 4. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorn und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorn. Vorsicht Stellen Sie sicher, dass der HP All-in-One keine andere Aufgabe ausführt, wenn Sie Papier in das Zufuhrfach einlegen. Wenn der HP All-in-One die Druckpatronen wartet oder eine andere Aufgabe ausführt, befindet sich die Papierbegrenzung innerhalb des Geräts möglicherweise nicht an ihrem Platz.
6. Setzen Sie das Ausgabefach wieder ein. 7. Klappen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs in Ihre Richtung auf. Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die Fachverlängerung geschlossen. Informationen zum Beseitigen von Papierstaus finden Sie unter Beheben von Papierstaus. Mögliche Ursache: Die Druckpatronen sind leer. Lösung: Überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände der Druckpatronen.
Kapitel 11 Lösung: Prüfen Sie die Randeinstellungen. So überprüfen Sie die Randeinstellungen: 1. Überprüfen Sie den Druckauftrag in der Vorschau, bevor Sie ihn an den HP All-in-One senden. 2. Prüfen Sie die Ränder. Der HP All-in-One verwendet die in der Anwendung festgelegten Einstellungen, solange sie die Mindesteinstellung für den Rand im HP All-in-One überschreiten. 3.
2. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach außen. 3. Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier anschließend auf Folgendes: • Stellen Sie sicher, dass es keine Risse, Verschmutzungen, Knitterfalten oder umgeknickte oder gewellte Kanten aufweist. • Stellen Sie sicher, dass das Papier im Stapel in Bezug auf Format und Typ einheitlich ist. 4.
Kapitel 11 5. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran. Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das Zufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist. 6. Setzen Sie das Ausgabefach wieder ein. 7. Klappen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs in Ihre Richtung auf. Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die Fachverlängerung geschlossen.
Hinweis Um einen Papierstau zu vermeiden, schlagen Sie die Umschlagklappen nach innen. Text oder Grafiken werden an den Seitenrändern abgeschnitten Mögliche Ursache: Die Ränder sind in Ihrem Programm nicht richtig eingestellt. Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Randeinstellungen des Dokuments den Druckbereich des HP All-in-One nicht überschreiten. So überprüfen Sie die Randeinstellungen: 1. Überprüfen Sie den Druckauftrag in der Vorschau, bevor Sie ihn an den HP All-in-One senden. 2.
Kapitel 11 Tipp Bei einigen Programmen können Sie das Dokument so skalieren, dass es auf das aktuelle Papierformat passt. Außerdem können Sie die Größe eines Dokuments im Dialogfeld Papierformat anpassen. Mögliche Ursache: Das Papier ist nicht richtig eingelegt. Lösung: Wenn das Papier nicht richtig eingezogen wird, können Teile des Dokuments u. U. abgeschnitten werden. Nehmen Sie den Papierstapel aus dem Zufuhrfach, und legen Sie das Papier wie unten beschrieben wieder ein.
4. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorn und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorn. Vorsicht Stellen Sie sicher, dass der HP All-in-One keine andere Aufgabe ausführt, wenn Sie Papier in das Zufuhrfach einlegen. Wenn der HP All-in-One die Druckpatronen wartet oder eine andere Aufgabe ausführt, befindet sich die Papierbegrenzung innerhalb des Geräts möglicherweise nicht an ihrem Platz.
Kapitel 11 6. Setzen Sie das Ausgabefach wieder ein. 7. Klappen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs in Ihre Richtung auf. Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die Fachverlängerung geschlossen. Beim Drucken wurde eine leere Seite ausgegeben Mögliche Ursache: Wenn Sie schwarzen Text drucken und der HP All-in-One eine leere Seite ausgibt, ist eventuell die schwarze Druckpatrone leer. Lösung: Überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände der Druckpatronen.
Mögliche Ursache: Der HP All-in-One zieht zwei Blätter gleichzeitig ein. Lösung: Falls nur noch wenig Papier im HP All-in-One eingelegt ist, füllen Sie das Fach mit Papier auf. Befindet sich genügend Papier im Fach, nehmen Sie es heraus, richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, und legen Sie ihn wieder ein. Drücken Sie zur Fortsetzung des Druckauftrags die Taste OK am Bedienfeld des HP All-in-One. So legen Sie großformatiges Papier ein: 1. Nehmen Sie das Ausgabefach heraus. 2.
Kapitel 11 4. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorn und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorn. Vorsicht Stellen Sie sicher, dass der HP All-in-One keine andere Aufgabe ausführt, wenn Sie Papier in das Zufuhrfach einlegen. Wenn der HP All-in-One die Druckpatronen wartet oder eine andere Aufgabe ausführt, befindet sich die Papierbegrenzung innerhalb des Geräts möglicherweise nicht an ihrem Platz.
6. Setzen Sie das Ausgabefach wieder ein. 7. Klappen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs in Ihre Richtung auf. Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die Fachverlängerung geschlossen. Mögliche Ursache: entfernt. Die Schutzfolie wurde nicht restlos von der Druckpatrone Lösung: Überprüfen Sie die Druckpatronen.
Kapitel 11 Tintendüsen. Falls sich die Schutzfolie noch auf den Tintendüsen befindet, entfernen Sie sie vorsichtig. Fassen Sie die Tintendüsen und Kupferkontakte nicht an. 1 Kupferfarbene Kontakte 2 Plastikklebestreifen mit pinkfarbener Lasche (muss vor dem Einsetzen entfernt werden) 3 Tintendüsen unter Schutzstreifen Beim Drucken von Fotos läuft Tinte in den HP All-in-One Mögliche Ursache: Für das Drucken ohne Rand muss Fotopapier im Zufuhrfach eingelegt sein. Sie verwenden den falschen Papiertyp.
• • • • • • • • • • • • Der Faxempfang ist mit dem HP All-in-One nicht möglich, das Senden von Faxen dagegen schon Beim manuellen Faxempfang mit dem HP All-in-One treten Probleme auf Auf dem Anrufbeantworter werden Faxsignaltöne aufgezeichnet Der HP All-in-One nimmt eingehende Faxanrufe nicht entgegen Bei einem eingegangenen Fax fehlen Seiten Faxe werden empfangen, aber nicht gedruckt Teile eines eingegangenen Fax sind abgeschnitten Der Computer, mit dem ich eine Verbindung herstellen möchte, hat nur einen
Kapitel 11 5. Überprüfen Sie den Bericht. • Wenn bei dem Test keine Fehler gefunden wurden, jedoch weiterhin Probleme beim Faxen auftreten, überprüfen Sie die im Bericht aufgelisteten Faxeinstellungen auf ihre Richtigkeit. Eine leere oder falsche Faxeinstellung kann die Ursache für Probleme beim Senden von Faxnachrichten sein. • Wenn bei dem Test Fehler gefunden werden, suchen Sie im Bericht nach Informationen zur Lösung von gefundenen Problemen. 6.
HP All-in-One und das andere Ende an die Telefonanschlussbuchse angeschlossen werden. 1 Telefonanschlussbuchse 2 Verwenden Sie das mit dem HP All-in-One gelieferte Kabel. Dieses spezielle Zweidrahtkabel unterscheidet sich von den gängigeren Vierdrahtkabeln, wie sie häufig in Büros verwendet werden.
Kapitel 11 Lösung: Hinweis Diese mögliche Ursache/Lösung gilt nur für Länder/Regionen, bei denen im Lieferumfang des HP All-in-One ein Zweidrahtkabel enthalten ist. Dazu gehören: Argentinien, Australien, Brasilien, Kanada, Chile, China, Kolumbien, Griechenland, Indien, Indonesien, Irland, Japan, Korea, Lateinamerika, Malaysia, Mexiko, Philippinen, Polen, Portugal, Russland, Saudi-Arabien, Singapur, Spanien, Taiwan, Thailand, USA, Venezuela und Vietnam.
überprüfen Sie, ob ein Wählton zu hören ist. Wenn Sie keinen Wählton hören, wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft. Mögliche Ursache: Die Telefonverbindung ist schlecht. Telefonleitungen mit schlechter Tonqualität (Rauschen) können zu Faxproblemen führen. Lösung: Wenn der Fehler auf eine schlechte Telefonverbindung zurückzuführen ist, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. Die Qualität ist bei einem erneuten Versuch möglicherweise besser.
Kapitel 11 Mögliche Ursache: Der HP All-in-One verwendet dieselbe Telefonleitung wie ein DSL-Dienst, es ist jedoch kein DSL-Filter angeschlossen. Lösung: Wenn Sie einen DSL-Dienst verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass ein DSL-Filter angeschlossen ist. Andernfalls können Sie keine Faxe versenden oder empfangen. Der DSL-Dienst gibt ein Digitalsignal auf der Telefonleitung aus, das eine Störung beim HP All-in-One verursachen kann, so dass der HP All-in-One keine Faxe senden und empfangen kann.
Lösung: Möglicherweise müssen Sie Faxe mit einer niedrigeren Geschwindigkeit senden und empfangen. Stellen Sie Faxgeschw. auf Mittel oder Langsam ein, wenn Sie Folgendes verwenden: • Einen Internet-Telefondienst • Ein PBX-System • Fax über Internetprotokoll (FoIP) • Ein ISDN-System So stellen Sie die Faxgeschwindigkeit über das Bedienfeld ein: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Drücken Sie 5 und anschließend 7. Dadurch wird Erweiterte Faxeinrichtung und dann Faxgeschw. ausgewählt. 3.
Kapitel 11 indem Sie ein Telefon in die Telefonanschlussbuchse einstecken und feststellen, ob ein Rauschen oder sonstige Störgeräusche zu hören sind. Wenn Rauschen zu hören ist 1. Schalten Sie das DSL-Modem aus, und trennen Sie es für mindestens 15 Minuten vom Stromnetz. 2. Schalten Sie das DSL-Modem wieder ein. 3. Überprüfen Sie erneut den Wählton. Wenn der Wählton klar klingt (keine Störgeräusche und kein Rauschen), starten Sie den Faxversand oder Faxempfang.
4. Drücken Sie 6 und dann erneut 6. Dadurch wird das Menü Extras und danach die Option Faxtest durchführen ausgewählt. Der HP All-in-One zeigt dann das Testergebnis an und druckt einen Bericht. 5. Überprüfen Sie den Bericht. • Wenn bei dem Test keine Fehler gefunden wurden, jedoch weiterhin Probleme beim Faxen auftreten, überprüfen Sie die im Bericht aufgelisteten Faxeinstellungen auf ihre Richtigkeit. Eine leere oder falsche Faxeinstellung kann die Ursache für Probleme beim Senden von Faxnachrichten sein.
Kapitel 11 des Empfängers. Sie können des Weiteren den Empfänger bitten, sein Faxgerät auf Fehler zu überprüfen. Beim manuellen Senden eines Fax mit dem HP All-in-One treten Probleme auf Mögliche Ursache: Das Faxgerät des Empfängers unterstützt den manuellen Faxempfang möglicherweise nicht. Lösung: Fragen Sie den Empfänger, ob sein Faxgerät den manuellen Faxempfang unterstützt.
3. Wenn der Empfänger den Anruf entgegennimmt, können Sie sich mit ihm unterhalten, bevor Sie die Faxnachricht senden. Hinweis Wenn ein Faxgerät den Anruf entgegennimmt, hören Sie Faxtöne vom empfangenden Faxgerät. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, um die Faxnachricht zu übertragen. 4. Wenn Sie bereit zum Senden der Faxnachricht sind, drücken Sie Start Faxen Schwarz oder Start Faxen Farbe.
Kapitel 11 Um ein Fax manuell senden zu können, muss das Telefon wie in der Abbildung unten gezeigt direkt an den Anschluss 2-EXT am HP All-in-One angeschlossen werden. 1 Telefonanschlussbuchse 2 Verwenden Sie das mit dem HP All-in-One gelieferte Telefonkabel. 3 Telefon Mögliche Ursache: gesetzt. Die Option Faxgeschw. ist auf eine zu schnelle Einstellung Lösung: Stellen Sie Faxgeschw. auf Mittel oder Langsam ein, und senden Sie das Fax erneut.
das Original weiter in das Fach hinein. Sobald der HP All-in-One das Original erkennt, erscheint eine Bestätigungsmeldung auf der Anzeige. Bei einem gesendeten Fax fehlen Seiten Mögliche Ursache: eingezogen. Der Vorlageneinzug hat zwei oder mehr Seiten gleichzeitig Lösung: Drucken Sie einen Letzte Transaktion-Bericht, um die Anzahl der gesendeten Seiten zu überprüfen.
Kapitel 11 Problem weiterhin besteht, schalten Sie den Fehlerkorrekturmodus (ECM) aus, und wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft. So aktivieren oder deaktivieren Sie den Fehlerkorrekturmodus über das Bedienfeld: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Drücken Sie 5 und anschließend 6. Dadurch wird Erweiterte Faxeinrichtung und dann Fehlerkorrekturmodus ausgewählt. 3. Drücken Sie , um Ein oder Aus auszuwählen. 4. Drücken Sie OK.
Lösung: Um die höchste Faxqualität zu erzielen, ändern Sie die Faxauflösung in Fein, Sehr fein (falls verfügbar) oder Foto (für Schwarzweißfotos). So ändern Sie die Auflösung über das Bedienfeld: 1. Legen Sie die Originale mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. Wenn Sie ein einseitiges Fax senden (z. B. eine Fotografie), können Sie das Original auch auf das Vorlagenglas legen.
Kapitel 11 So reinigen Sie das Vorlagenglas: 1. Schalten Sie den HP All-in-One aus, und heben Sie die Abdeckung an. 2. Reinigen Sie das Vorlagenglas mit einem mit mildem Glasreiniger befeuchteten weichen Tuch oder Schwamm. Vorsicht Verwenden Sie keine Scheuermittel oder scharfen Reinigungsmittel wie Aceton, Benzol oder Kohlenstoff-Tetrachlorid für das empfindliche Vorlagenglas. Lassen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Vorlagenglas gelangen.
5. Drücken Sie , um die Faxnachricht heller zu machen, oder , um sie dunkler zu machen. Drücken Sie anschließend OK. Beim Drücken einer Pfeiltaste wird der Regler in die jeweilige Richtung verschoben. 6. Drücken Sie Start Faxen Schwarz. • Wenn ein Original im automatischen Vorlageneinzug erkannt wird, sendet der HP All-in-One das Dokument an die eingegebene Nummer. • Wenn das Gerät kein Original im automatischen Vorlageneinzug erkennt, wird die Aufforderung Vom Glas faxen? angezeigt.
Kapitel 11 2. Schieben Sie die Papierführungen nach innen bis an die linke und rechte Kante des Papiers heran. Hinweis Nehmen Sie alle Originale aus dem Einzugsfach heraus, bevor Sie die Abdeckung des HP All-in-One anheben. So legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas: 1. Nehmen Sie alle Originale aus dem Vorlageneinzugsfach heraus, und heben Sie dann die Abdeckung des HP All-in-One an. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt.
Lösung: Verwenden Sie für eine schnellere Übertragung die Auflösung Standard. Diese Einstellung bietet die schnellstmögliche Übertragung bei niedriger Faxqualität. Mit der Standardauflösung Fein kann die Übertragung länger dauern. So ändern Sie die Auflösung über das Bedienfeld: 1. Legen Sie die Originale mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. Wenn Sie ein einseitiges Fax senden (z. B. eine Fotografie), können Sie das Original auch auf das Vorlagenglas legen.
Kapitel 11 Mögliche Ursache: Die Faxauflösung ist auf einen hohen Wert wie Fein (Standard) oder Foto eingestellt. Lösung: Verwenden Sie für eine schnellere Übertragung die Auflösung Standard. Diese Einstellung bietet die schnellstmögliche Übertragung bei niedriger Faxqualität. So ändern Sie die Auflösung über das Bedienfeld: 1. Legen Sie die Originale mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. Wenn Sie ein einseitiges Fax senden (z. B.
Lösung: Vergewissern Sie sich, dass Faxgeschw. auf Schnell oder Mittel eingestellt ist. So stellen Sie die Faxgeschwindigkeit über das Bedienfeld ein: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Drücken Sie 5 und anschließend 7. Dadurch wird Erweiterte Faxeinrichtung und dann Faxgeschw. ausgewählt. 3. Drücken Sie , um eine der folgenden Einstellungen auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK. Einstellung für Faxgeschwindigkeit Faxgeschwindigkeit Schnell V.34 (33600 Baud) Mittel V.17 (14400 Baud) Langsam V.
Kapitel 11 5. Überprüfen Sie den Bericht. • Wenn bei dem Test keine Fehler gefunden wurden, jedoch weiterhin Probleme beim Faxen auftreten, überprüfen Sie die im Bericht aufgelisteten Faxeinstellungen auf ihre Richtigkeit. Eine leere oder falsche Faxeinstellung kann die Ursache für Probleme beim Senden von Faxnachrichten sein. • Wenn bei dem Test Fehler gefunden werden, suchen Sie im Bericht nach Informationen zur Lösung von gefundenen Problemen. 6.
auf automatischen Faxempfang eingestellt ist. Modems, die für den automatischen Faxempfang eingerichtet sind, übernehmen die Telefonleitung für den Empfang eingehender Faxnachrichten. Dies bedeutet, dass der HP All-in-One die Faxanrufe nicht entgegennehmen kann.
Kapitel 11 Weiterhin müssen Sie sowohl für den Anrufbeantworter als auch für den HP All-in-One die richtige Ruftonanzahl einstellen. 1 Telefonanschlussbuchse 2 Schließen Sie das Kabel an den Anschluss IN des Anrufbeantworters an. 3 Schließen Sie das Kabel an den Anschluss OUT des Anrufbeantworters an. 4 Telefon (optional) 5 Anrufbeantworter 6 Verwenden Sie das mit dem HP All-in-One gelieferte Telefonkabel.
So stellen Sie den Antwortmodus ein: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Drücken Sie 4 und anschließend 2. Dadurch wird Basis-Faxeinrichtung und dann Töne bis Antwort ausgewählt. 3. Geben Sie über das Tastenfeld die entsprechende Anzahl an Ruftönen ein, oder drücken Sie oder , um die Anzahl der Ruftöne zu ändern. 4. Drücken Sie OK, um die Einstellung zu übernehmen.
Kapitel 11 Computermodem oder einer Switchbox mit mehreren Anschlüssen nutzt, kann sich die Faxsignallautstärke verringern. Die Signalabschwächung kann auch durch einen Splitter oder ein Telefonverlängerungskabel verursacht werden. Ein schwächeres Faxsignal kann zu Problemen beim Faxempfang führen. • Wenn Sie einen Splitter oder Verlängerungskabel verwenden, entfernen Sie diese, und schließen Sie den HP All-in-One direkt an die Telefonanschlussbuchse an.
• Der Druckwagen ist stecken geblieben. Schalten Sie den HP All-in-One aus, entfernen Sie alle Objekte, die eventuell den Druckwagen blockieren (einschließlich Verpackungsmaterial), und schalten Sie den HP All-in-One wieder ein. Beheben Sie eventuell aufgetretene Fehler. Der HP All-in-One startet automatisch mit dem Drucken aller noch nicht gedruckten Faxe im Speicher. Um den Speicher zu leeren, können Sie die im Speicher befindlichen Faxe auch löschen, indem Sie den HP All-in-One ausschalten.
Kapitel 11 Sie können auch den Absender bitten, zu überprüfen, ob in seinem Faxgerät Dokumente eingelegt sind. Mögliche Ursache: gesetzt. Die Option Faxgeschw. ist auf eine zu schnelle Einstellung Lösung: Setzen Sie Faxgeschw. auf Mittel oder Langsam, und bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. So stellen Sie die Faxgeschwindigkeit über das Bedienfeld ein: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Drücken Sie 5 und anschließend 7. Dadurch wird Erweiterte Faxeinrichtung und dann Faxgeschw. ausgewählt. 3.
Lösung: Hinweis Diese mögliche Ursache/Lösung gilt nur für Länder/Regionen, bei denen im Lieferumfang des HP All-in-One ein Zweidrahtkabel enthalten ist. Dazu gehören: Argentinien, Australien, Brasilien, Kanada, Chile, China, Kolumbien, Griechenland, Indien, Indonesien, Irland, Japan, Korea, Lateinamerika, Malaysia, Mexiko, Philippinen, Polen, Portugal, Russland, Saudi-Arabien, Singapur, Spanien, Taiwan, Thailand, USA, Venezuela und Vietnam.
Kapitel 11 HP All-in-One das Fax entgegen. Wenn es sich um einen Telefonanruf handelt, zeichnet der Anrufbeantworter die eingehende Nachricht auf. So stellen Sie den Antwortmodus ein: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Drücken Sie 4 und anschließend 2. Dadurch wird Basis-Faxeinrichtung und dann Töne bis Antwort ausgewählt. 3. Geben Sie über das Tastenfeld die entsprechende Anzahl an Ruftönen ein, oder drücken Sie oder , um die Anzahl der Ruftöne zu ändern. 4. Drücken Sie OK, um die Einstellung zu übernehmen.
eingehende Faxanrufe persönlich entgegennehmen, da der HP All-in-One ansonsten eingehende Faxanrufe nicht beantwortet. Lösung: Je nach Einrichtung Ihrer Bürogeräte können Sie den HP All-in-One möglicherweise so konfigurieren, dass er eingehende Anrufe automatisch entgegennimmt. Hinweise zum empfohlenen Rufannahmemodus für Ihre Bürosituation finden Sie unter Auswählen des empfohlenen Antwortmodus für Ihre Einrichtung. Wenn Autom.
Kapitel 11 Mögliche Ursache: Die Option Spezialton ist nicht auf Alle Ruftöne eingestellt (und Sie verwenden keinen Spezialtondienst). Lösung: Wenn Sie keinen Spezialtondienst verwenden, stellen Sie die Option Spezialton des HP All-in-One auf Alle Ruftöne ein. Mögliche Ursache: Der Speicher des HP All-in-One ist voll. Lösung: Wenn sich so viele nicht gedruckte Faxe im Speicher befinden, dass er voll ist, beantwortet der HP All-in-One keine Anrufe mehr.
• Der Druckwagen ist stecken geblieben. Schalten Sie den HP All-in-One aus, entfernen Sie alle Objekte, die eventuell den Druckwagen blockieren (einschließlich Verpackungsmaterial), und schalten Sie den HP All-in-One wieder ein. Hinweis Wenn die Option Fax sichern aktiviert ist und Sie den HP All-in-One ausschalten, werden alle gespeicherten Faxnachrichten gelöscht, einschließlich der ungedruckten Faxnachrichten, die möglicherweise eingegangen sind, während mit dem HP All-in-One ein Problem vorlag.
Kapitel 11 • • Die Zugangsklappe zu den Druckpatronen ist offen. Schließen Sie die Patronenklappe. Der Druckwagen ist stecken geblieben. Schalten Sie den HP All-in-One aus, entfernen Sie alle Objekte, die eventuell den Druckwagen blockieren (einschließlich Verpackungsmaterial), und schalten Sie den HP All-in-One wieder ein. Nachdem Sie alle Fehler behoben haben, kann der HP All-in-One eingehende Faxanrufe beantworten.
3. Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier anschließend auf Folgendes: • Stellen Sie sicher, dass es keine Risse, Verschmutzungen, Knitterfalten oder umgeknickte oder gewellte Kanten aufweist. • Stellen Sie sicher, dass das Papier im Stapel in Bezug auf Format und Typ einheitlich ist. 4. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorn und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Zufuhrfach ein.
Kapitel 11 6. Setzen Sie das Ausgabefach wieder ein. 7. Klappen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs in Ihre Richtung auf. Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die Fachverlängerung geschlossen. Wenn Sie die Option Fax sichern aktiviert haben, hat der HP All-in-One das Fax möglicherweise beim Empfang im Speicher abgelegt.
Speicher. Sie werden in der Reihenfolge des Empfangs gedruckt. Wenn die Option Fax sichern deaktiviert ist oder das Fax nicht im Speicher abgelegt wurde (z. B. weil auf dem HP All-in-One kein Speicherplatz mehr verfügbar ist), wenden Sie sich an den Sender und bitten um erneutes Senden des Fax. Weitere Informationen zum Beseitigen von Papierstaus finden Sie unter Beheben von Papierstaus. Mögliche Ursache: verursacht.
Kapitel 11 Lösung: Bitten Sie den Absender, zu überprüfen, ob ein Problem mit seinem Faxgerät vorliegt. Mögliche Ursache: Das Original wurde in einem größeren Format wie z. B. Legal gesendet, und die Option Automatische Verkleinerung ist deaktiviert. Lösung: Sie können das Fax auf Papier im Format Legal drucken oder die Funktion Automatische Verkleinerung aktivieren, so dass das Bild, falls möglich, an das Blattformat angepasst wird. So drucken Sie ein Fax auf Legal-Papier: 1.
3. Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier anschließend auf Folgendes: • Stellen Sie sicher, dass es keine Risse, Verschmutzungen, Knitterfalten oder umgeknickte oder gewellte Kanten aufweist. • Stellen Sie sicher, dass das Papier im Stapel in Bezug auf Format und Typ einheitlich ist. 4. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorn und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Zufuhrfach ein.
Kapitel 11 6. Setzen Sie das Ausgabefach wieder ein. 7. Klappen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs in Ihre Richtung auf. Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die Fachverlängerung geschlossen. Mögliche Ursache: Ein Fax im Legal-Format mit sehr feinen Details wie z. B. Abbildungen wurde gesendet, und in das Zufuhrfach ist Papier im Letter-Format eingelegt. Lösung: Wenn ein Fax im Legal-Format mit sehr feinen Details wie z. B.
3. Drücken Sie 6 und danach 5. Dadurch wird Extras und dann Gesp. Fax erneut drucken ausgewählt. Die Faxe werden in der umgekehrten Reihenfolge ausgedruckt, in der sie empfangen wurden, d. h. das zuletzt empfangene Fax wird zuerst gedruckt usw. 4. Wenn Sie das Drucken der Faxnachrichten im Speicher beenden möchten, drücken Sie Abbrechen. So löschen Sie alle Faxnachrichten im Speicher über das Bedienfeld: ▲ Schalten Sie den HP All-in-One durch Drücken der Netztaste aus.
Kapitel 11 Leitungen, einen seriellen Splitter oder einen Splitter für parallele Leitungen mit zwei RJ-11-Anschlüssen auf der Vorderseite und einem Stecker auf der Rückseite.
So richten Sie den HP All-in-One mit einem Computer mit einem Telefonanschluss ein: 1. Suchen Sie das Telefonkabel, das von Ihrem Computer bzw. Computermodem zur Telefonanschlussbuchse führt. Ziehen Sie das Kabel aus der Telefonanschlussbuchse, und schließen Sie es an den Anschluss 2-EXT auf der Rückseite des HP All-in-One an. 2.
Kapitel 11 Wenn Sie das Telefon abnehmen, bevor der HP All-in-One einen Anruf entgegennimmt, und Sie hören Faxtöne von einem sendenden Faxgerät, müssen Sie den Faxanruf manuell annehmen. Mögliche Ursache: Ich möchte den HP All-in-One über ein Computermodem und einen Anrufbeantworter auf einer gemeinsam benutzten Telefon-/Faxleitung einrichten, und der Computer verfügt nur über einen Telefonanschluss.
So richten Sie den HP All-in-One mit einem Computer mit einem Telefonanschluss ein: 1. Suchen Sie das Telefonkabel, das von Ihrem Computer bzw. Computermodem zur Telefonanschlussbuchse führt. Ziehen Sie das Kabel aus der Telefonanschlussbuchse, und schließen Sie es an den Anschluss 2-EXT auf der Rückseite des HP All-in-One an. 2.
Kapitel 11 abgespielt. Der HP All-in-One überwacht den Anruf währenddessen und stellt fest, ob Faxtöne zu hören sind. Werden eingehende Faxtöne erkannt, gibt der HP All-in-One Signaltöne für den Faxempfang aus und empfängt das Fax. Werden keine Faxtöne erkannt, beendet der HP All-in-One die Überwachung der Leitung, und der Anrufbeantworter kann eine Nachricht aufzeichnen.
So richten Sie den HP All-in-One mit einem Computer mit einem Telefonanschluss ein: 1. Suchen Sie das Telefonkabel, das von Ihrem Computer bzw. Computermodem zur Telefonanschlussbuchse führt. Ziehen Sie das Kabel aus der Telefonanschlussbuchse, und schließen Sie es an den Anschluss 2-EXT auf der Rückseite des HP All-in-One an. 2.
Kapitel 11 abgespielt. Der HP All-in-One überwacht den Anruf währenddessen und stellt fest, ob Faxtöne zu hören sind. Werden eingehende Faxtöne erkannt, gibt der HP All-in-One Signaltöne für den Faxempfang aus und empfängt das Fax. Werden keine Faxtöne erkannt, beendet der HP All-in-One die Überwachung der Leitung, und der Anrufbeantworter kann eine Nachricht aufzeichnen. In der Telefonleitung ist ein Rauschen hörbar, seitdem der HP All-in-One angeschlossen wurde Mögliche Ursache: eingerichtet.
Wenn Sie ein Vierdrahtkabel verwendet haben, ziehen Sie es ab, und schließen Sie dann das mitgelieferte Zweidrahtkabel an den Anschluss 1-LINE an der Rückseite des HP All-in-One an. Wenn im Lieferumfang des HP All-in-One ein Zweidraht-Kabeladapter enthalten ist, können Sie ein Vierdrahtkabel verwenden, falls das mitgelieferte Zweidrahtkabel zu kurz ist. Verbinden Sie den Zweidraht-Kabeladapter mit dem Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des HP All-in-One.
Kapitel 11 • • Ist die Klappe hinten am HP All-in-One angebracht? Auf der Anzeige werden keine Fehler gemeldet. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, beseitigen Sie den Fehler, und rufen Sie den Faxtest anschließend noch einmal auf. Wenn Sie den Faxtest aufrufen und der HP All-in-One zurückgibt, dass der Test fehlgeschlagen ist, lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch, um festzustellen, wie Sie die Probleme mit der Faxeinrichtung beheben können.
Lösung: Was ist zu tun? • Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Telefonanschlussbuchse und HP All-in-One, um sicherzustellen, dass das Telefonkabel richtig angeschlossen ist. • Verwenden Sie das mit dem HP All-in-One gelieferte Telefonkabel. Wenn Sie den HP All-in-One nicht mit dem mitgelieferten Telefonkabel an die Telefonbuchse anschließen, können Sie möglicherweise keine Faxe senden oder empfangen.
Kapitel 11 Mögliche Ursache: Der Test "Telefonkabel ist mit korrektem Anschluss am Faxgerät verbunden" schlägt fehl. Lösung: Stecken Sie das Telefonkabel in den richtigen Anschluss ein. Was ist zu tun? 1. Schließen Sie ein Ende des mit dem HP All-in-One mitgelieferten Telefonkabels an die Telefonanschlussbuchse und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des HP All-in-One an.
HP All-in-One und das andere Ende an die Telefonanschlussbuchse angeschlossen werden. • 1 Telefonanschlussbuchse 2 Im Lieferumfang des HP All-in-One enthaltenes Telefonkabel Überprüfen Sie die Verbindung zwischen der Telefonanschlussbuchse und dem HP All-in-One, um sicherzustellen, dass das Telefonkabel ordnungsgemäß funktioniert. Mögliche Ursache: Der Test für den Zustand der Faxleitung schlägt fehl.
Kapitel 11 • durch ein anderes Gerät verursacht wird, trennen Sie alle Geräte außer dem HP All-in-One von der Telefonleitung, und führen Sie den Test erneut durch. • Wenn der Test für den Zustand der Faxleitung ohne die anderen Geräte fehlerfrei ausgeführt wird, verursacht mindestens eines dieser Geräte Probleme. Schließen Sie die anderen Geräte einzeln nacheinander wieder an, und führen Sie den Test jedes Mal erneut aus. Auf diese Weise können Sie feststellen, welches Gerät das Problem verursacht.
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Einrichten des HP All-in-One für die Faxfunktion. • • • • 1 Telefonanschlussbuchse 2 Verwenden Sie das mit dem HP All-in-One gelieferte Telefonkabel. Wenn Sie einen Splitter verwenden, kann dies die Ursache für Probleme beim Faxen sein. (Ein Splitter ist ein Anschluss für zwei Kabel, der an die Telefonanschlussbuchse in der Wand angeschlossen werden kann.
Kapitel 11 Lösung: Treten Probleme beim Senden und Empfangen von Faxen über einen Internet-Faxdienst auf, wählen Sie eine geringere Faxgeschwindigkeit. Ändern Sie dazu die Einstellung Faxgeschw. von Schnell (Standard) in Mittel oder Langsam. So stellen Sie die Faxgeschwindigkeit über das Bedienfeld ein: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Drücken Sie 5 und anschließend 7. Dadurch wird Erweiterte Faxeinrichtung und dann Faxgeschw. ausgewählt. 3.
(ECM) beziehen. Wenn derselbe Fehler wiederholt auftritt, versuchen Sie, den ECM zu deaktivieren. So aktivieren oder deaktivieren Sie den Fehlerkorrekturmodus über das Bedienfeld: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Drücken Sie 5 und anschließend 6. Dadurch wird Erweiterte Faxeinrichtung und dann Fehlerkorrekturmodus ausgewählt. 3. Drücken Sie , um Ein oder Aus auszuwählen. 4. Drücken Sie OK. Fehlercode Definition (223 Fehlerkorrekturmodus) Eine oder mehrere empfangene Seiten sind nicht lesbar.
Kapitel 11 (Fortsetzung) Fehlercode Definition 290 Es besteht ein Kommunikationsproblem mit dem sendenden Faxgerät. 291 Das empfangene Fax konnte nicht gespeichert werden. 314 – 320 Es besteht ein Kompatibilitätsproblem mit dem empfangenden Faxgerät. 321 Es besteht ein Kommunikationsproblem mit dem empfangenden Faxgerät. 322 – 324 Die Qualität der Telefonverbindung war zu schlecht, um ein Fax zu senden.
• • • • An Seite anpassen funktioniert nicht wie erwartet Ausdruck ist leer Randlose Kopien haben einen weißen Rand um die Kanten Das Bild wird beim Anfertigen einer randlosen Kopie abgeschnitten Kopien sind zu hell oder zu dunkel Mögliche Ursache: Die Einstellung Heller/Dunkler wurde für den HP All-in-One zu hell oder zu dunkel vorgenommen. Lösung: Passen Sie die Helligkeit der Kopien an. So passen Sie den Kontrast der Kopien über das Bedienfeld an: 1.
Kapitel 11 sicher, dass das Netzkabel eingesteckt und an die Steckdose angeschlossen ist. Drücken Sie die Taste Netztaste, um den HP All-in-One einzuschalten. Mögliche Ursache: Das Original wurde falsch auf das Vorlagenglas bzw. in das Vorlageneinzugsfach eingelegt. Lösung: Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas oder in das Vorlageneinzugsfach ein.
Lösung: Überprüfen Sie auf der Anzeige am Bedienfeld, ob der HP All-in-One belegt ist. Mögliche Ursache: Der HP All-in-One erkennt den Papiertyp nicht. Lösung: Verwenden Sie den HP All-in-One nicht zum Kopieren auf Umschläge oder auf Papier, das der HP All-in-One nicht unterstützt. Mögliche Ursache: Im HP All-in-One liegt ein Papierstau vor. Lösung: Informationen zum Beseitigen von Papierstaus finden Sie unter Beheben von Papierstaus.
Kapitel 11 • Wenn Sie ein Original in das Vorlageneinzugsfach einlegen, legen Sie es wie unten abgebildet mit der bedruckten Seite nach oben ein. Legen Sie die Seiten so ein, dass der Seitenanfang zuerst eingezogen wird. Hinweis Legen Sie Fotos zum Kopieren nicht in das Vorlageneinzugsfach ein. Wenn Sie ein Foto kopieren möchten, legen Sie es auf das Vorlagenglas. Mögliche Ursache: Das Original füllt die gesamte Seite aus.
Lösung: Wenn das Original breiter als das Papier im Zufuhrfach ist, verwenden Sie die Funktion An Seite anpassen, um das Original so zu verkleinern, dass es auf das Papier im Zufuhrfach passt. So ändern Sie die Größe eines Dokuments über das Bedienfeld: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten vorne rechts auf das Vorlagenglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug.
Kapitel 11 kopieren möchten, legen Sie es so auf das Vorlagenglas, dass die lange Kante des Fotos an der vorderen Kante des Vorlagenglases anliegt. Mögliche Ursache: Das Original liegt im Vorlageneinzugsfach. Lösung: Das Vorlageneinzugsfach kann nicht in Verbindung mit der Funktion An Seite anpassen verwendet werden. Um die Funktion An Seite anpassen zu verwenden, muss das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas gelegt werden und vorne rechts anliegen.
So reinigen Sie die Unterseite der Abdeckung: 1. Schalten Sie den HP All-in-One aus, ziehen Sie das Netzkabel ab, und heben Sie die Abdeckung an. Hinweis Wenn der HP All-in-One für längere Zeit ausgesteckt ist, werden Datum und Uhrzeit gelöscht. Sie müssen dann das Datum und die Uhrzeit erneut einstellen, wenn Sie das Netzkabel wieder einstecken. 2. Reinigen Sie die weiße Abdeckungsunterseite mit einem mit milder, warmer Seifenlösung befeuchteten weichen Tuch oder Schwamm.
Kapitel 11 Vorlagenglas, dass die lange Kante des Fotos an der vorderen Kante des Vorlagenglases anliegt. • Wenn Sie ein Original in das Vorlageneinzugsfach einlegen, legen Sie es wie unten abgebildet mit der bedruckten Seite nach oben ein. Legen Sie die Seiten so ein, dass der Seitenanfang zuerst eingezogen wird. Hinweis Legen Sie Fotos zum Kopieren nicht in das Vorlageneinzugsfach ein. Wenn Sie ein Foto kopieren möchten, legen Sie es auf das Vorlagenglas. Mögliche Ursache: keine Tinte mehr.
Weitere Informationen zu Druckpatronen finden Sie unter Fehlerbehebung bei Problemen mit den Druckpatronen. Randlose Kopien haben einen weißen Rand um die Kanten Mögliche Ursache: zu machen. Sie versuchen, eine randlose Kopie eines zu kleinen Originals Lösung: Wenn Sie eine randlose Kopie von einem kleinen Original erstellen, vergrößert der HP All-in-One das Original bis zum Maximalwert. Dabei kann ein weißer Rand um die Kanten entstehen (der maximale Vergrößerungswert hängt vom Modell ab).
Kapitel 11 3. Drücken Sie Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe. Der HP All-in-One erstellt eine randlose Kopie des Originalfotos im Format 10 x 15 cm. Hinweis Wenn Papier mit Abreißkante im Fotofach eingelegt ist, können Sie die Abreißkante von Ihrer Kopie des Fotos entfernen, sobald die Tinte vollständig getrocknet ist. Tipp Wenn die Ausgabe nicht randlos ist, stellen Sie den Papiertyp auf Premium Fotopapier ein, und versuchen Sie erneut, die Kopie zu erstellen.
3. Trocknen Sie die Abdeckung mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch. Vorsicht Verwenden Sie keine Papiertücher, da die Abdeckungsunterseite durch sie die Tücher verkratzt werden könnte. 4. Wenn eine weitere Reinigung erforderlich ist, wiederholen Sie die vorangehenden Schritte unter Verwendung von Reinigungsalkohol, und entfernen Sie die Alkoholreste, indem Sie die Abdeckungsunterseite gründlich mit einem feuchten Tuch abwischen.
Kapitel 11 4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wenn sich das Original im Vorlageneinzug oder auf dem Scannerglas befindet, drücken Sie so oft , bis Ganze Seite 91% angezeigt wird. • Wenn Sie ein groß- bzw. kleinformatiges Original auf das Vorlagenglas gelegt haben, drücken Sie , bis An Seite anpassen angezeigt wird. 5. Drücken Sie Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe. Mögliche Ursache: Das Original ist breiter als das Papier im Zufuhrfach.
Unterbrechungen des Scanvorgangs Mögliche Ursache: Die Systemressourcen des Computers reichen u. U. nicht aus. Lösung: Schalten Sie den HP All-in-One aus und wieder ein. Schalten Sie den Computer aus und wieder ein. Wenn dies nicht zum Erfolg führt, versuchen Sie, eine niedrigere Auflösung für den Scanvorgang einzustellen. Der Scanvorgang schlägt fehl Mögliche Ursache: Lösung: Der Computer ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie den Computer ein.
Kapitel 11 Das Menü Scannen an wird nicht angezeigt Mögliche Ursache: Das Menü Scannen an wird in folgenden Situationen nicht angezeigt: • Die mit dem HP All-in-One gelieferte Software oder notwendige Teile davon wurden nicht installiert. • Der HP All-in-One ist nicht mit dem Computer verbunden. • Der Computer ist ausgeschaltet. • Sie haben das Symbol für HP Digital Imaging Monitor rechts auf der WindowsTaskleiste geschlossen.
Lösung: Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt. So legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas: 1. Nehmen Sie alle Originale aus dem Vorlageneinzugsfach heraus, und heben Sie dann die Abdeckung des HP All-in-One an. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt. 3. Schließen Sie die Abdeckung.
Kapitel 11 Auf dem gescannten Bild werden gepunktete Linien anstatt Text angezeigt Mögliche Ursache: Wenn Sie Text, den Sie bearbeiten möchten, mit dem Bildtyp Text scannen, erkennt der Scanner unter Umständen farbigen Text nicht. Der Bildtyp Text scannt mit einer Auflösung von 300 x 300 dpi in Schwarzweiß. Wenn Sie ein Original scannen, bei dem der Text von Grafiken oder Illustrationen umgeben ist, erkennt der Scanner den Text unter Umständen nicht.
3. Wischen Sie das Glas mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch trocken, damit sich keine Flecken bilden. 4. Schalten Sie den HP All-in-One ein. So reinigen Sie die Unterseite der Abdeckung: 1. Schalten Sie den HP All-in-One aus, ziehen Sie das Netzkabel ab, und heben Sie die Abdeckung an. Hinweis Wenn der HP All-in-One für längere Zeit ausgesteckt ist, werden Datum und Uhrzeit gelöscht. Sie müssen dann das Datum und die Uhrzeit erneut einstellen, wenn Sie das Netzkabel wieder einstecken. 2.
Kapitel 11 Geräteaktualisierung Die Geräteaktualisierung dient dazu, Firmware-Aktualisierungen mit den neuesten Funktionen auf dem HP All-in-One zu installieren. So verwenden Sie die Geräteaktualisierung: 1. Laden Sie mit dem Webbrowser die Aktualisierung für den HP All-in-One von der Website www.hp.com/support herunter. 2. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei. Das Installationsprogramm wird auf Ihrem Computer geöffnet. 3.
Lösung: Beheben Sie den Papierstau, und starten Sie den Auftrag erneut. Legen Sie nicht mehr als 20 Blatt Papier in den Vorlageneinzug ein. Informationen zum Beseitigen von Papierstaus finden Sie unter Beheben von Papierstaus. Faxempfang fehlgeschlagen Mögliche Ursache: Beim Faxempfang ist auf dem HP All-in-One ein Fehler aufgetreten. Der Fehler könnte durch eine schlechte Verbindung oder andere Kommunikationsfehler verursacht worden sein. Lösung: Bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden.
Kapitel 11 Informationen zum Beseitigen von Papierstaus finden Sie unter Beheben von Papierstaus. Vorsicht Wenn Sie versuchen, einen Papierstau von der Vorderseite des HP All-in-One aus zu beseitigen, kann der Druckmechanismus beschädigt werden. Beseitigen Sie Papierstaus immer durch die hintere Zugangsklappe. Mögliche Ursache: Der Patronenwagen ist blockiert oder stecken geblieben.
2. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach außen. 3. Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier anschließend auf Folgendes: • Stellen Sie sicher, dass es keine Risse, Verschmutzungen, Knitterfalten oder umgeknickte oder gewellte Kanten aufweist. • Stellen Sie sicher, dass das Papier im Stapel in Bezug auf Format und Typ einheitlich ist. 4.
Kapitel 11 5. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran. Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das Zufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist. 6. Setzen Sie das Ausgabefach wieder ein. 7. Klappen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs in Ihre Richtung auf. Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die Fachverlängerung geschlossen.
3. Drücken Sie 6 und danach 5. Dadurch wird Extras und dann Gesp. Fax erneut drucken ausgewählt. Die Faxe werden in der umgekehrten Reihenfolge ausgedruckt, in der sie empfangen wurden, d. h. das zuletzt empfangene Fax wird zuerst gedruckt usw. 4. Wenn Sie das Drucken der Faxnachrichten im Speicher beenden möchten, drücken Sie Abbrechen. Mögliche Ursache: des HP All-in-One.
Kapitel 11 Ungültiger Dateiname Mögliche Ursache: Der eingegebene Dateiname ist ungültig. Lösung: Vergewissern Sie sich, dass der Dateiname keine ungültigen Symbole enthält. Unterstützte Dateitypen für den HP All-in-One Die Software HP All-in-One unterstützt folgende Dateiformate: BMP, DCX, FPX, GIF, JPG, PCD, PCX und TIF.
Keine Verbindung Mögliche Ursache: Die Meldung Getrennt kann zahlreiche Ursachen haben. • Der Computer ist nicht eingeschaltet. • Der Computer ist nicht mit dem HP All-in-One verbunden. • Die mit dem HP All-in-One gelieferte HP Software wurde nicht richtig installiert. • Die HP Software wurde installiert, wird jedoch nicht ausgeführt. Lösung: Vergewissern Sie sich, dass der Computer eingeschaltet und mit dem HP All-in-One verbunden ist.
Kapitel 11 Meldungen zum Papier In der folgenden Liste sind Fehlermeldungen aufgeführt, die sich auf das Papier beziehen: • • • • • • Papier aus dem Zufuhrfach kann nicht eingezogen werden Tinte trocknet Kein Papier Papier gestaut bzw. falsch eingezogen oder blockierter Patronenwagen Falsche Papiereinstellung Falsche Papierbreite Papier aus dem Zufuhrfach kann nicht eingezogen werden Mögliche Ursache: Im Zufuhrfach befindet sich nicht genügend Papier.
Papier gestaut bzw. falsch eingezogen oder blockierter Patronenwagen Mögliche Ursache: Papier ist im HP All-in-One oder im automatischen Vorlageneinzug gestaut. Lösung: Beseitigen Sie den Papierstau. Weitere Informationen zum Beseitigen von Papierstaus finden Sie unter Beheben von Papierstaus. Vorsicht Wenn Sie versuchen, einen Papierstau von der Vorderseite des HP All-in-One aus zu beseitigen, kann der Druckmechanismus beschädigt werden. Beseitigen Sie Papierstaus immer durch die hintere Zugangsklappe.
Kapitel 11 Lösung: Ändern Sie die Druckeinstellung, oder legen Sie das entsprechende Papier in das Zufuhrfach ein. So ändern Sie alle anderen Druckeinstellungen: 1. Klicken Sie im Menü Ablage Ihres Softwareprogramms auf Drucken. 2. Vergewissern Sie sich, dass der HP All-in-One als Drucker ausgewählt ist. 3. Nehmen Sie Änderungen an den Druckeinstellungen vor, und klicken Sie auf Drucken, um den Auftrag zu drucken.
Kabel wie unten dargestellt an den HP All-in-One und den Computer angeschlossen ist. Der HP All-in-One wird nicht erkannt Mögliche Ursache: Das USB-Kabel ist nicht richtig angeschlossen. Lösung: Wenn der HP All-in-One nicht richtig an den Computer angeschlossen ist, können Kommunikationsfehler auftreten. Vergewissern Sie sich, dass das USBKabel wie unten dargestellt an den HP All-in-One und den Computer angeschlossen ist.
Kapitel 11 Unsachgemäßes Herunterfahren Mögliche Ursache: Der HP All-in-One wurde nach der letzten Benutzung nicht richtig ausgeschaltet. Wenn der HP All-in-One über eine geschaltete Steckerleiste oder Steckdose ausgeschaltet wird, kann das Gerät beschädigt werden. Lösung: Drücken Sie am Bedienfeld des HP All-in-One die Netztaste, um das Gerät aus- und wieder einzuschalten. Bidirektionale Kommunikation unterbrochen Mögliche Ursache: Der HP All-in-One ist ausgeschaltet.
Geringer Tintenfüllstand Mögliche Ursache: Eine oder beide Druckpatrone(n) sind leer. Lösung: Überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände der Druckpatronen. Wenn die Druckpatronen nur noch wenig oder keine Tinte mehr enthalten, müssen Sie sie auswechseln. Hinweis Der HP All-in-One kann nur den Füllstand von HP Originaltintenpatronen erkennen. Der Füllstand von Tintenpatronen, die aufgefüllt oder in anderen Geräten verwendet wurden, kann u. U. nicht genau ermittelt werden.
Kapitel 11 Tintendüsen. Falls sich die Schutzfolie noch auf den Tintendüsen befindet, entfernen Sie sie vorsichtig. Fassen Sie die Tintendüsen und Kupferkontakte nicht an. 1 Kupferfarbene Kontakte 2 Plastikklebestreifen mit pinkfarbener Lasche (muss vor dem Einsetzen entfernt werden) 3 Tintendüsen unter Schutzstreifen Setzen Sie die Druckpatronen ein, und achten Sie dabei darauf, dass sie fest eingerastet sind.
Wenn die Ausrichtungsseite richtig gedruckt wird, d. h. in jeder Zeile grüne Häkchen enthält, der Fehler aber weiterhin besteht, können Sie die Meldung löschen, indem Sie gleichzeitig OK und Einrichten drücken. Wenn der Ausrichtungsfehler weiterhin auftritt und die Meldung nicht gelöscht werden kann, ist die Druckpatrone möglicherweise defekt. Wenden Sie sich für Unterstützung an HP. Informationen zu Support und Gewährleistung finden Sie auf der HP Website unter www.hp.com/support.
Kapitel 11 Mögliche Ursache: Die Druckpatrone ist defekt oder nicht für die Verwendung in diesem Gerät bestimmt. Lösung: Informationen zu Support und Gewährleistung finden Sie auf der HP Website unter www.hp.com/support. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
12 Bestellen von Zubehör Sie können HP Produkte, wie z. B. empfohlene HP Papiertypen und Druckpatronen, online auf der HP Website bestellen. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • Bestellen von Papier oder anderen Medien Bestellen von Druckpatronen Bestellen von weiterem Zubehör Bestellen von Papier oder anderen Medien Wenn Sie HP Papier und anderes Zubehör, wie z. B. HP Premium Fotopapier oder HP Multifunktionspapier, bestellen möchten, besuchen Sie die Website www.hp.com/ learn/suresupply.
Kapitel 12 5. Klicken Sie in der Liste mit den Konfigurationseinstellungen auf die Option für die Verbrauchsmaterialinformationen. Die Nachbestellnummer der Druckpatrone wird angezeigt. 6. Wenn Sie Druckpatronen nachbestellen möchten, klicken Sie im Bereich mit den Konfigurationseinstellungen auf die Option für den Verbrauchsmaterialstatus und dann auf HP Verbrauchsmaterial bestellen. Bestellen von weiterem Zubehör Wenn Sie weiteres Zubehör bzw. weitere Verbrauchsmaterialien bestellen möchten, z. B.
13 HP Gewährleistung und Support Hewlett-Packard bietet für den HP All-in-One Support per Internet und Telefon.
Kapitel 13 Auf dieser Website erhalten Sie neben technischem Support auch Treiber, Zubehör und Bestellinformationen. Außerdem stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: • Zugreifen auf Online-Supportseiten • Senden einer E-Mail-Nachricht mit der Schilderung des Problems an HP • Kontaktieren eines technischen Mitarbeiters von HP über die Online-Chatfunktion • Suchen nach Software-Aktualisierungen Die Supportoptionen sind je nach Produkt, Land/Region und Sprache verschieden.
Hinweis Wenn der HP All-in-One sich nicht einschalten lässt, finden Sie die Seriennummer auf einem Aufkleber auf der Rückseite. Die Seriennummer besteht aus 10 Zeichen und befindet sich oben links auf dem Aufkleber. So greifen Sie auf die Seriennummer und die Service-ID zu: 1. Drücken und halten Sie OK. Halten Sie weiterhin OK gedrückt, und drücken Sie zusätzlich 4. Dadurch wird das Informationsmenü angezeigt. 2. Drücken Sie , bis Modellnummer angezeigt wird, und drücken Sie dann OK.
Kapitel 13 294 HP Gewährleistung und Support
HP Quick Exchange Service (Japan) Anweisungen zum Verpacken des Geräts für den Versand finden Sie unter Verpacken des HP All-in-One.
Kapitel 13 So nehmen Sie die Druckpatronen vor dem Versand heraus: 1. Schalten Sie den HP All-in-One ein, und warten Sie, bis der Patronenwagen zum Stillstand gekommen ist. Wenn sich der HP All-in-One nicht einschalten lässt, überspringen Sie diesen Schritt, und fahren Sie mit Schritt 2 fort. 2. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen. 3. Nehmen Sie die Druckpatronen aus den Schächten heraus.
5. Bewahren Sie die Bedienfeldschablone auf. Senden Sie die Bedienfeldschablone nicht zusammen mit dem HP All-in-One ein. Vorsicht Das HP All-in-One-Ersatzgerät wird eventuell ohne Bedienfeldschablone geliefert. Bewahren Sie die Bedienfeldschablone an einem sicheren Ort auf. Sobald Sie das HP All-in-One-Ersatzgerät erhalten, bringen Sie die Bedienfeldschablone wieder an. Sie müssen die Bedienfeldschablone anbringen, um die Bedienfeldfunktionen auf dem HP All-in-One-Ersatzgerät nutzen zu können.
Kapitel 13 oder einen unsachgemäßen Transport zurückzuführen sind, besteht kein Gewährleistungsanspruch. 2. Kleben Sie das Etikett für die Rücksendung außen auf den Karton. 3. Folgende Dokumente sollten dem Gerät beigefügt werden: • • • 298 Eine vollständige Beschreibung der Symptome für das Kundendienstpersonal (Beispielseiten für die Druckqualität können hilfreich sein). Eine Kopie des Kassenbelegs oder eines anderen Kaufbelegs, aus dem die Gewährleistungszeit hervorgeht.
14 Technische Daten Die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP All-in-One finden Sie in diesem Abschnitt.
Kapitel 14 Empfohlene Anforderungen • Windows 2000: Intel Pentium III-Prozessor oder höher, 256 MB RAM, 500 MB freier Festplattenspeicher • Windows XP 32-Bit: Intel Pentium III-Prozessor oder höher, 256 MB RAM, 500 MB freier Festplattenspeicher • Windows XP x64: Intel Pentium III-Prozessor oder höher, 256 MB RAM, 500 MB freier Festplattenspeicher • Mac OS X (10.3.8, 10.4.x): 400 MHz Power PC G3 (v10.3.8 und v10.4.x) oder 1.83 GHz Intel Core Duo (v10.4.
(Fortsetzung) Typ Format A4: 210 x 297 mm Legal: 216 x 356 mm Briefumschläge U.S. Nr. 10: 105 x 241 mm U.S. Nr.
Kapitel 14 Kopierspezifikationen • Digitale Bildverarbeitung • Bis zu 100 Kopien von einem Original (je nach Modell) • Digitaler Zoom: zwischen 25 und 400 % (je nach Modell) • Anpassen an Seite, Vorscannen • Die Kopiergeschwindigkeit hängt von der Komplexität des Dokuments ab. Modus Typ Scanauflösung (dpi) 1 Optimal Normal Schnell 1 Schwarz max. 600 x 1200 Farbe max. 600 x 1200 Schwarz max. 300 x 300 Farbe max. 300 x 300 Schwarz max. 300 x 300 Farbe max.
• Die Scangeschwindigkeit hängt von der Komplexität des Dokuments ab. • TWAIN-kompatible Schnittstelle • Auflösung: Optisch: 2400 x 4800 ppi (optimiert bis zu 19.
Kapitel 14 • Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien • Entsorgung technischer Geräte durch Verbraucher in privaten Haushalten innerhalb der Europäischen Union Umweltschutz Hewlett-Packard setzt sich für eine umweltfreundliche Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte ein. Dieses Produkt wurde mit einer Reihe von Eigenschaften ausgestattet, die Umweltschäden im kleinstmöglichen Rahmen halten sollen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der HP Website unter: www.hp.
technische Geräte erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem Müllentsorgungsdienst oder in dem Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben. Zulassungsinformationen Der HP All-in-One erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region. • • • • • • • • • • • Modellspezifische Zulassungsnummer Notice to users of the U.S.
Kapitel 14 disconnect this equipment from the network until the problem has been corrected or until you are sure that the equipment is not malfunctioning. This equipment may not be used on coin service provided by the telephone company. Connection to party lines is subject to state tariffs. Contact your state public utility commission, public service commission, or corporation commission for more information. This equipment includes automatic dialing capability.
Note à l’attention des utilisateurs du réseau téléphonique canadien/notice to users of the Canadian telephone network Cet appareil est conforme aux spécifications techniques des équipements terminaux d’Industrie Canada. Le numéro d’enregistrement atteste de la conformité de l’appareil.
Kapitel 14 Hinweis für Benutzer im Europäischen Wirtschaftsraum Dieses Produkt ist für den Anschluss an das analoge öffentliche Telefonnetz in den Ländern/ Regionen des Europäischen Wirtschaftsraum konzipiert. Die Netzwerkkompatibilität ist von den vom Kunden gewählten Einstellungen abhängig. Für den Betrieb in einem anderen Land/einer anderen Region als der, in der das Gerät gekauft wurde, müssen diese Einstellungen zurückgesetzt werden.
HP Officejet-J5700-All-in-One Series Declaration of Conformity HP Officejet-J5700-All-in-One Series Declaration of Conformity 309
Kapitel 14 310 Technische Daten
Index Symbole/Zahlen 10 x 15 cm-Fotopapier einlegen 70 kopieren 79 Spezifikationen 300 4 x 6 Zoll-Fotopapier kopieren 79 4 x 6 Zoll-Fotopapier einlegen 70 A A4-Papier einlegen 68 Abbrechen Druckauftrag 76 Faxen 122 Faxweiterleitung 114 geplantes Fax 102 Kopieren 88 Scannen 90 Taste 13 Abdeckungsunterseite reinigen 126 Abfrage für Faxempfang 113 Abmessungen und Gewicht 303 Achtung-LED 12 ADF (automatischer Vorlageneinzug) unterstützte Druckmedienformate 63 Adressbuch einrichten 56 ADSL.
Seriennummer 292 Service-ID 292 Website 291 D Datei nicht unterstützte Formate 277 ungültiger Name 278 unterstützte Formate 278 Datum 20 Deckblatt für Faxnachricht 106 declaration of conformity European Economic Area 308 Declaration of Conformity United States 309 Dokumente scannen 89 Druckeinstellungen Druckqualität 153 Drucken Auftrag anhalten 76 aus einem Softwareprogramm 75 blasse Seiten 163 Briefumschläge werden falsch gedruckt 173 Druckoptionen 75 falsche Ränder 185, 189 Faxberichte 119, 121 Faxnachr
Index F Fach 1 Kapazität 66 unterstützte Druckmedienformate 63 unterstützte Medientypen und Gewichte 66 Falsche Firmware-Version 273 Farbe Fax 103 Kopien 87 Farben verlaufen 156 Farbkopie schwach 163 Fax an mehrere Empfänger senden 102 belegte Leitung 278 Einstellungen 22 Empfang schlägt fehl 273 falsche Papierbreite 281 Fehlerbehebung 196 Fotos 103 heller oder dunkler 108, keine Antwort 279 Kontrast 108 Probleme beim Empfangen 226 Probleme beim Senden 279 schlechte Druckqualität 157, 166, 170 Senden in Fa
196, 197, 204, 206, 209, 210, 213, 214, 217, 223, 224, 226, 230, 232, 233, 244, 251 Fehlermeldungen 272 Kommunikationsproblem e 147 Kopieren 254 Quellen 9 Scannen 266 Stau, Papier 73 Fehlerberichte, Faxfunktion 120 Fehlerkorrekturmodus 110 Fehlermeldungen kein Papier 280 Lesen oder Schreiben einer Datei 277 FoIP (Fax über Internetprotokoll) 118, 251 Fotomedien Hinweise 62 unterstützte Formate 64 Fotopapier einlegen 70 kopieren 79 Spezifikationen 300 Fotos Fax 103 Fotodruckpatrone 137 Kopien optimieren 87 St
Index One-Touch-Tasten 12 Senden einer Faxnachricht 96 Senden eines Fax 97 Taste 13 Nebenstellenanlage mit Faxfunktion einrichten 32 Normale Kopierqualität 80 Nummern, Customer Support 292 L O Land/Region einstellen 19 Lautstärke einstellen 22 Leer gescanntes Bild 268 Leere Seite Kopieren 261 Leere Seiten Faxen 213 Legal-Papier einlegen 68 kopieren 79 Spezifikationen 300 Letter-Papier einlegen 68 kopieren 79 Spezifikationen 300 Löschen Faxnachrichten im Speicher 113, 229, 237 Kurzwahleinträge 55 OCR-So
S Scan drucken 90 Scannen abbrechen 90 anhalten 90 auf Computer speichern 89 Auflösung 93 automatischer Modus 93 Bildtyp 93 Dokumente 89 falscher Zuschnitt 269 falsches Seitenlayout 269 Fehlerbehebung 266 Fotos 89 Funktionen 89 gepunktete Linien statt Text 270 Keine Scanoptionen festgelegt, Fehler 279 leeres Bild 268 Menü fehlt 268 nicht möglich 267 Scannen an (Taste) 13 Scanspezifikationen 302 schlägt fehl 277 Standardeinstellungen ändern 90 START SCANNEN (Taste) 13 Text-/OCR-Ziel 93 Text falsch 270 Textfo
Index Test des Telefonanschlusses, Fax 246 Testen Faxanschluss 248 Faxeinrichtung 50 Fax-Hardware 246 Telefonanschlussbuchse 246 Telefonkabel 248 Wählton 250 Zustand der Faxleitung 249 Test für richtigen Anschluss, Fax 248 Text abgeschnitten 189, 213, 233 auf Kopien optimieren 87 falsches Format auf dem gescannten Dokument 270 falsch oder fehlt auf gescanntem Dokument 270 gepunktete Linien auf dem gescannten Dokument 270 gestuft 155 nicht ausgefüllt 154 sinnlose Zeichen 178 stufenlose Schriftarten 155 Text
Zufuhrfächer Kapazitäten 66 unterstützte Druckmedienformate 63 unterstützte Medientypen und Gewichte 66 Zulassungsinformationen Geräuschemission 308 Hinweis für Benutzer des deutschen Telefonnetzes 308 Hinweis für Benutzer im Europäischen Wirtschaftsraum 308 kanadische Erklärung 307 Modellspezifische Zulassungsnummer 305 WEEE 304 Zuschneiden nicht möglich 278 randlose Kopie falsch 265 318
© 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. www.hp.