HP Photosmart C5300 All-in-One series Windows-Hilfe
HP Photosmart C5300 All-in-One Series
1 HP Photosmart C5300 All-in-One Series Hilfe.......................................................................7 2 Übersicht über den HP All-in-One Der HP All-in-One auf einen Blick..............................................................................................9 Übersicht über das Bedienfeld.................................................................................................10 Elemente des Bedienfelds..........................................................................
So legen Sie großformatiges Papier oder kleinformatiges Fotopapier ein:........................37 Einlegen von Postkarten, Hagaki-Karten oder Karteikarten...............................................40 Einlegen von Briefumschlägen...........................................................................................42 Einlegen von anderen Papiertypen....................................................................................44 Einlegen von CDs/DVDs..............................................
Inhalt 9 Verwenden der Scanfunktionen Scannen eines Bilds.................................................................................................................83 Scannen eines Originals und Speichern auf einem Computer...........................................83 Scannen eines Originals an eine Speicherkarte.................................................................84 Bearbeiten eines gescannten Bilds.........................................................................................
Reinigen des Vorlagenglases...........................................................................................114 Reinigen der Abdeckungsunterseite.................................................................................114 Reinigen des Gehäuses...................................................................................................115 Ausschalten des HP All-in-One..............................................................................................
CDs/DVDs bedrucken - Fehlerbehebung...............................................................................180 Das Produkt erkennt den CD/DVD-Halter nicht................................................................180 Das Produkt erkennt keine CD/DVD auf dem Halter........................................................182 Das Produkt druckt auf einen nicht bedruckbaren Bereich der CD/DVD.........................183 Die Tinte auf der CD/DVD trocknet nicht..........................................
Zulassungsmodellnummer...............................................................................................307 FCC statement..................................................................................................................307 Notice to users in Korea...................................................................................................308 VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan................................................
HP Photosmart C5300 All-in-One Series Hilfe Weitere Informationen zum HP All-in-One finden Sie unter: • • • • • • • • • • • • • • „Übersicht über den HP All-in-One“ auf Seite 9 „Weitere Informationen“ auf Seite 17 „Fertigstellen der Einrichtung des HP All-in-One“ auf Seite 19 „Vorgehensweise“ auf Seite 31 „Einlegen von Originalen und Papier“ auf Seite 33 „Drucken von Ihrem Computer aus“ auf Seite 51 „Verwenden der Fotofunktionen“ auf Seite 73 „Verwenden der Scanfunktionen“ auf Seite 83 „Verwenden der Kopie
Kapitel 1 HP Photosmart C5300 All-in-One Series Hilfe 8 HP Photosmart C5300 All-in-One Series Hilfe
2 Übersicht über den HP All-in-One Der HP All-in-One bietet folgende Einsatzmöglichkeiten: Drucken von Dokumenten oder Fotos von Ihrem Computer aus, Drucken von Fotos direkt von einer Speicherkarte oder einem Speichergerät aus, Scannen von Dokumenten oder Fotos, Erstellen von Kopien oder direktes Bedrucken von speziell beschichteten CDs und DVDs. HP Papiere, die eigens für den jeweils zu druckenden Projekttyp entwickelt wurden, sorgen für optimale Ergebnisse.
Kapitel 2 (Fortsetzung) Num mer Beschreibung 4 Vorderer USB-Anschluss 5 Ausgabefach 6 Verlängerung des Papierfachs (auch als Fachverlängerung bezeichnet) 7 Aufbewahrungsfach für den CD/DVD-Halter 8 CD/DVD-Halter 9 Hauptzufuhrfach (auch als Zufuhrfach bezeichnet) 10 Fotofach 11 CD/DVD-Zugangsklappe 12 Tintenpatronenklappe 13 Vorlagenglas 14 Abdeckungsunterseite 15 Hintere Zugangsklappe 16 Rückwärtiger USB-Anschluss 17 Netzanschluss* * Verwenden Sie das Produkt nur mit dem von HP
Nummer Symbol Name und Beschreibung 1 Farbdisplay (auch als Anzeige bezeichnet): Zeigt Menüs, Fotos und Meldungen an. Um das Display besser lesen zu können, können Sie dieses anheben und in eine schräge Position bringen. 2 Start: Ermöglicht die Rückkehr zur Startseite, die beim Einschalten des Produkts angezeigt wird. 3 Menü: Eine Gruppe von auf die aktuelle Anzeige bezogenen Optionen wird angezeigt. 4 Zurück: Zeigt wieder den vorherigen Bildschirm auf dem Display an.
Kapitel 2 (Fortsetzung) Nummer Symbol Name und Beschreibung 12 Start Kopieren Schwarz: Startet einen Kopiervorgang in Schwarzweiß. 13 Start Kopieren Farbe: Startet eine Farbkopie. 14 Start Scannen: Öffnet das Menü "Scannen", in dem Sie ein Ziel für die Scandaten auswählen können. 15 Abbrechen: Stoppt die aktuelle Operation. 16 Einrichten: Öffnet das Menü Einrichten, mit dem Sie Berichte erstellen, Geräteeinstellungen ändern und Wartungsfunktionen ausführen können.
Display - Energiesparmodus Wenn für die Dauer von 10 Minuten keine Aktivitäten erfolgen, kehrt der HP All-in-One zur Startanzeige zurück, um die Lebensdauer des Displays zu verlängern. Nach 15 Minuten Inaktivität wechselt das Display in den Energiesparmodus und wird vollständig deaktiviert.
Kapitel 2 Scanmenü Wenn Sie auf dem Bedienfeld die Taste Start Scannen drücken oder in der Startanzeige Scannen auswählen, können Sie auf folgende Optionen zugreifen. Scannen und Abzüge drucken An Computer scannen Auf Speicherkarte scannen Zu USB-Flash-Laufwerk scannen Menü "Einrichten" Wenn Sie auf dem Bedienfeld die Taste Einrichten drücken, können Sie auf folgende Optionen zugreifen. Formulare f. d.
So geben Sie Text über die eingeblendete Tastatur ein: 1. Markieren Sie mithilfe des Navigationsfelds das gewünschte Element, um einen Buchstaben, eine Zahl oder ein Symbol auszuwählen. So geben Sie Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Symbole ein: • Um Buchstaben in Kleinschreibung einzugeben, markieren Sie auf der eingeblendeten Tastatur die Taste abc, und drücken Sie dann OK.
Kapitel 2 Übersicht 16 Übersicht über den HP All-in-One
3 Weitere Informationen Für die Einrichtung und Verwendung des HP All-in-One können Sie auf die verschiedensten Informationsquellen (gedruckt und auf dem Bildschirm) zugreifen. Kurzanleitung Die Kurzanleitung enthält Anweisungen zum Einrichten des HP All-in-One. Hier finden Sie Informationen zum Einsetzen der Druckköpfe und der Druckpatronen, zum Einlegen von Papier und zum Installieren der Software. Führen Sie die Schritte in der Kurzanleitung in der angegebenen Reihenfolge aus.
Kapitel 3 Weitere Informationen 18 Weitere Informationen
Fertigstellen der Einrichtung des HP All-in-One Nach dem Durchführen der Arbeitsschritte im Handbuch zur Inbetriebnahme lesen Sie diesen Abschnitt, um die Einrichtung des HP All-in-One abschließen zu können. Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zum Einrichten des Produkts.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung 5. Drücken Sie nach der entsprechenden Anweisung die Pfeiltaste nach unten, um zur Bestätigung Ja zu markieren, und drücken Sie dann OK. Das Menü Voreinstellungen wird wieder angezeigt. 6. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Land/Region einstellen, und drücken Sie dann OK. 7. Drücken Sie die Pfeiltaste nach unten, um durch die Länder/Regionen zu blättern. Sobald das gewünschte Land bzw. die gewünschte Region markiert ist, drücken Sie OK. 8.
Einstellen des Energiesparmodus Wenn Sie den HP All-in-One ausschalten, wird standardmäßig der Energiesparmodus aktiviert. Dadurch wird zwar der Energieverbrauch verringert, jedoch dauert das Einschalten des Geräts länger. Außerdem kann der HP All-in-One im Energiesparmodus manche automatisierte Wartungsmaßnahmen nicht durchführen. Falls auf dem Bedienfeld ständig Meldungen zu Systemuhrfehlern angezeigt werden oder Sie die Einschaltzeit verringern möchten, können Sie den Energiesparmodus deaktivieren.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Auswahl des BluetoothFachs, und drücken Sie dann OK. 4. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Hauptfach oder Fotofach, und drücken Sie dann OK. Wiederherstellen der Standardeinstellungen Sie können die aktuellen Einstellungen auf die Werte zurücksetzen, die beim Kauf des HP All-in-One festgelegt waren.
So schalten Sie die Diashow-Tipps ein oder aus: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Tools, und drücken Sie dann OK. 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Diashow-Tipps, und drücken Sie dann OK. 4. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten oder oben die Option Ein oder Aus, und drücken Sie dann OK. Informationen zu Verbindungen mit dem Computer Der HP All-in-One ist auf der Rückseite mit einem USB 2.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung So aktivieren Sie die Druckerfreigabe unter Windows: ▲ Lesen Sie die entsprechenden Informationen im Benutzerhandbuch Ihres Computers oder in der Online-Hilfe von Windows. Verbinden mit einem Bluetooth®-Gerät Wenn Sie einen HP Bluetooth-Adapter (z. B. den HP bt500) in den vorderen USBAnschluss einsetzen, können Sie von Bluetooth-Geräten wie PDAs, Kamerahandys und Computern aus mit dem HP All-in-One drucken.
Vor dem Drucken müssen Sie einen HP Bluetooth-Adapter an den HP All-in-One anschließen. Windows Vista oder Windows XP und entweder der Microsoft Bluetooth®- oder der Widcomm Bluetooth® Protocol Stack müssen installiert sein, um den HP All-in-One anschließen zu können. Es können sowohl der Microsoft als auch der Widcomm Stack auf Ihrem Computer vorhanden sein. Für den Anschluss des HP All-in-One wird jedoch jeweils nur einer von beiden verwendet.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung 4. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start und dann auf Drucker und Faxgeräte (oder klicken Sie auf Systemsteuerung und dann auf Drucker). 5. Doppelklicken Sie auf das Symbol Drucker hinzufügen (oder klicken Sie auf Drucker hinzufügen). 6. Klicken Sie auf Weiter, und wählen Sie dann Bluetooth-Drucker aus. 7. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Installation abzuschließen. 8. Drucken Sie wie mit jedem anderen Drucker.
In der folgenden Tabelle werden die Bluetooth-Einstellungen erläutert, die auf der Konfigurationsseite angezeigt werden. Parameter Beschreibung Geräteadresse Die Hardwareadresse des Bluetooth-Geräts. Gerätename Der Gerätename des Produkts, durch den dieser auf einem Bluetooth-Gerät identifiziert wird. Kennwortschlüss el Ein Wert, den der Benutzer eingeben muss, um über Bluetooth drucken zu können. Sichtbarkeit Gibt an, ob der HP All-in-One für Bluetooth-Geräte im Empfangsbereich sichtbar ist.
Kapitel 4 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Gerätename, und drücken Sie dann OK. Fertigstellen der Einrichtung Hinweis Das Produkt wird mit dem vordefinierten Namen Photosmart C5300 ausgeliefert. 4. Geben Sie mit der eingeblendeten Tastatur einen neuen Namen ein. 5. Nach Eingabe des Namens für das Produkt drücken Sie OK. Der eingegebene Name wird auf dem Bluetooth-Gerät angezeigt, wenn Sie zum Drucken eine Verbindung mit dem Produkt herstellen. 6.
Hinweis Der Kennwortschlüssel muss 1 bis 4 Zeichen lang sein und darf nur Ziffern enthalten. 5. Drücken Sie nach dem Eingeben des Kennwortschlüssels OK, um das Menü Bluetooth aufzurufen. 6. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Sicherh.stufe, und drücken Sie dann OK. 7. Drücken Sie OK, um Hoch auszuwählen. Bei der hohen Sicherheitsstufe ist eine Authentifizierung erforderlich. Für das Produkt ist jetzt die Kennwortschlüssel-Authentifizierung konfiguriert.
Kapitel 4 Fertigstellen der Einrichtung Hinweis Wählen Sie Bluetooth zurücksetzen nur aus, wenn alle BluetoothEinstellungen des HP All-in-One auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt werden sollen. So setzen Sie die Bluetooth-Einstellungen zurück: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Bluetooth, und drücken Sie dann OK. 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Bluetooth zurücksetzen, und drücken Sie dann OK.
Vorgehensweise Dieser Abschnitt enthält Links zu häufig auszuführenden Aufgaben, wie Drucken von Fotos, Scannen und Erstellen von Kopien.
Kapitel 5 Vorgehensweise 32 Vorgehensweise
6 Einlegen von Originalen und Papier Sie können viele verschiedene Papiertypen und Papierformate in Ihren HP All-in-One einlegen, u. a. Papier im Format Letter oder DIN A4, Fotopapier, Transparentfolien und Umschläge. Darüber hinaus können Sie beim HP All-in-One speziell beschichtete CDs und DVDs einlegen und direkt bedrucken.
Kapitel 6 Tipp Die Führungen entlang der Kanten des Vorlagenglases bieten eine Orientierungshilfe beim Auflegen von Originalen. 3. Schließen Sie die Abdeckung. Auswählen von Papier zum Drucken und Kopieren Der HP All-in-One ist für zahlreiche Papiertypen und -formate ausgelegt. Lesen Sie die folgenden Empfehlungen, um höchste Qualität beim Drucken und Kopieren zu erzielen. Wenn Sie den Papiertyp oder das Papierformat ändern, denken Sie daran, die betreffenden Einstellungen entsprechend anzupassen.
können gerahmt oder in ein Fotoalbum eingeklebt werden. Es ist in mehreren Papierformaten verfügbar, einschließlich 10 x 15 cm Fotopapier (mit oder ohne Abreißstreifen), A4, und 8,5 x 11 Zoll, und zum Drucken oder Kopieren von Fotos mit dem Produkt geeignet. HP Advanced Fotopapier oder HP Fotopapier HP Advanced Fotopapier oder HP Fotopapier ist ein widerstandsfähiges, glänzendes Fotopapier, das mit einer schnell trocknenden Beschichtung versehen ist, die eine einfache Handhabung ohne Verschmieren gestattet.
Kapitel 6 Ausschließlich für den Druck empfohlenes Papier und empfohlene Medien Bestimmte Papiertypen werden nur unterstützt, wenn Sie den Druckauftrag über Ihren Computer starten. Nachfolgend finden Sie Informationen über diese Papiertypen. Für optimale Druckqualität empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier. Zu dünnes, dickes, glattes oder dehnbares Papier kann u. U. Papierstaus verursachen.
Verwenden Sie auf keinen Fall folgendes Papier für Druck- und Kopieraufträge • Papier in einem Format, das nicht in der Druckersoftware aufgeführt ist. • Papier mit Aussparungen oder Perforationen (Ausnahme: das Papier wurde speziell für HP Inkjet-Produkte entwickelt). • Material mit grober Struktur, wie Leinen. Darauf kann u. U. nicht gleichmäßig gedruckt werden, und die Farbe kann verlaufen. • Sehr glattes, glänzendes oder beschichtetes Papier ist nicht für das Produkt geeignet.
Kapitel 6 So legen Sie großformatiges Papier ein: 1. Heben Sie das Ausgabefach an, und halten Sie es in der geöffneten Position. 2. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach außen. Einlegen von Originalen und Papier 3. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Hauptzufuhrfach ein. Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorne.
5. Senken Sie das Ausgabefach ab. Ziehen Sie die Verlängerung des Fachs ganz heraus. Legen Sie den Anschlag am Ende der Papierfachverlängerung um, um diese ganz herausziehen zu können. Einlegen von Originalen und Papier Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die Fachverlängerung geschlossen. So legen Sie Fotopapier im Format 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) in das Fotofach ein: 1. Klappen Sie die Abdeckung des Fotofachs nach oben. 2. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach außen.
Kapitel 6 3. Legen Sie den Fotopapierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fotofach ein. Schieben Sie den Fotopapierstapel bis zum Anschlag nach vorne. Wenn das verwendete Fotopapier Abreißstreifen aufweist, legen Sie es so in das Fach ein, dass die Abreißstreifen zu Ihnen weisen. 4. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran. Legen Sie nicht zu viel Papier in das Fotofach ein.
2. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach außen. 4. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an den Kartenstapel heran. Legen Sie nicht zu viel Papier in das Fotofach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Kartenstapel in das Fotofach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist. 5. Klappen Sie die Abdeckung des Fotofachs nach unten. Einlegen von Papier 41 Einlegen von Originalen und Papier 3.
Kapitel 6 Einlegen von Briefumschlägen Sie können einen oder mehrere Umschläge in das Hauptzufuhrfach des HP All-in-One einlegen. Verwenden Sie keine glänzenden oder geprägten Umschläge oder Umschläge mit Klammerverschluss oder Fenster. Hinweis Genauere Hinweise zum Formatieren von Text für das Drucken auf Briefumschläge finden Sie in den Hilfedateien Ihres Textverarbeitungsprogramms. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie für die Absenderadresse auf dem Umschlag ein Etikett verwenden.
4. Legen Sie einen oder mehrere Umschläge rechtsbündig in das Hauptzufuhrfach ein, wobei mit die Umschlagklappen nach links und nach oben weisen. Schieben Sie die Briefumschläge bis zum Anschlag nach vorn. 5. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen an den Umschlagstapel heran. Legen Sie nicht zu viel Papier in das Hauptzufuhrfach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das Hauptzufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist. 6.
Kapitel 6 Verwandte Themen „Drucken einer Gruppe von Adressen auf Etiketten oder Briefumschläge“ auf Seite 69 Einlegen von anderen Papiertypen Die folgenden Papiertypen sind für spezielle Zwecke gedacht. Erstellen Sie Ihr Projekt mit der HP Photosmart-Software oder einer anderen Anwendung, legen Sie Papiertyp und -format fest, und drucken Sie dann.
• • • „Drucken auf Transparentfolien“ auf Seite 69 „Spiegeln eines Bilds für Transferdrucke zum Aufbügeln“ auf Seite 68 „Drucken einer Gruppe von Adressen auf Etiketten oder Briefumschläge“ auf Seite 69 Einlegen von CDs/DVDs Neben dem Bedrucken von Papier können Sie mit dem HP All-in-One auch direkt auf die Oberfläche speziell beschichteter CDs und DVDs drucken, wenn diese Druckaufträge von einem angeschlossenen Computer gestartet werden.
Kapitel 6 4. Klappen Sie das CD/DVD-Fach nach unten. Das CD/DVD-Fach befindet sich direkt unter dem Bedienfeld. In der heruntergeklappten Position befindet sich das CD/DVD-Fach auf dem Ausgabefach. 5. Schieben Sie den CD/DVD-Halter in das Gerät, bis die darauf befindlichen Linien mit den weißen Linien im CD/DVD-Fach ausgerichtet sind, und tippen Sie auf OK. Einlegen von Originalen und Papier Hinweis Das Produkt zieht den CD/DVD-Halter beim Bedrucken des Datenträgers ein. 6.
3. Lassen Sie das bedruckbare Medium sicher auf dem CD/DVD-Halter einrasten. Die bedruckbare Seite muss dabei nach oben zeigen. Hinweis Die CD/DVD muss auf den Ring auf der mit den Pfeilen markierten Seite des Halters gelegt werden. 4. Klappen Sie den CD/DVD-Halterring über die CD/DVD. Einlegen von CDs/DVDs 47 Einlegen von Originalen und Papier So legen Sie eine kleine CD/DVD (80 mm) in das CD/DVD-Fach ein: 1.
Kapitel 6 5. Klappen Sie das CD/DVD-Fach nach unten. Das CD/DVD-Fach befindet sich direkt unter dem Bedienfeld. In der heruntergeklappten Position befindet sich das CD/DVD-Fach auf dem Ausgabefach. 6. Schieben Sie den CD/DVD-Halter in das Gerät, bis die darauf befindlichen Linien mit den weißen Linien des CD/DVD-Fachs ausgerichtet sind. Einlegen von Originalen und Papier Hinweis Das Gerät zieht den CD/DVD-Halter beim Bedrucken des Datenträgers ein. 7.
Vermeiden von Papierstaus Um Papierstaus zu vermeiden, beachten Sie Folgendes: • • • • • • • • Nehmen Sie das Papier im Ausgabefach in regelmäßigen Abständen heraus. Vermeiden Sie die Bildung von Wellen und Knicken im Fotopapier, indem Sie es flach in einem wiederverschließbaren Beutel lagern. Vergewissern Sie sich, dass das im Zufuhrfach eingelegte Papier flach aufliegt und die Kanten nicht geknickt oder eingerissen sind.
Kapitel 6 Einlegen von Originalen und Papier 50 Einlegen von Originalen und Papier
7 Drucken von Ihrem Computer aus Der HP All-in-One kann mit jeder Softwareanwendung verwendet werden, die über eine Druckfunktion verfügt. Sie können eine Vielzahl von Projekten drucken, wie z. B. randlose Bilder, Newsletter, Grußkarten, Transferpapier zum Aufbügeln und Poster.
Kapitel 7 5. Legen Sie die gewünschten Optionen für Ihren Druckauftrag auf den Registerkarten Erweitert, Druckbefehle, Funktionen und Farbe fest. Tipp Sie können die geeigneten Optionen für Ihren Druckauftrag auf einfache Weise festlegen, indem Sie auf der Registerkarte Druckbefehle einen vordefinierten Druckauftrag auswählen. Klicken Sie in der Liste Druckbefehle auf die gewünschte Druckaufgabe.
In der Regel legen Sie das Papierformat in dem Softwareprogramm fest, mit dem Sie das Dokument oder das Projekt erstellt haben. Wenn Sie jedoch Papier mit Sonderformat verwenden oder das Papierformat in der Softwareanwendung nicht einstellen können, ändern Sie es vor dem Starten des Druckvorgangs im Dialogfenster Eigenschaften. So stellen Sie das Papierformat ein: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3.
Kapitel 7 Papiertyp Empfohlene Papierformateinstellungen Benutzerdefinierte Formate Benutzerdefiniertes Papierformat Festlegen des Papiertyps für Druckaufträge Wenn Sie auf speziellen Druckmedien (z. B. Fotopapier, Transparentfolie, Briefumschläge oder Etiketten) drucken oder die Druckqualität nicht optimal ist, können Sie den Papiertyp manuell einstellen. So legen Sie den Papiertyp für Druckaufträge fest: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2.
So wählen Sie die Druckqualität und Druckgeschwindigkeit aus: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5.
Kapitel 7 So skalieren Sie die Dokumentgröße: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen. 6.
5. Wählen Sie auf den einzelnen Registerkarten des Dialogfensters die Druckeinstellungen für Ihr Projekt aus. 6. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen. 7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seitenansicht anzeigen. 8. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfenster Drucken auf Drucken oder OK. Der Druckauftrag wird nun im Vorschaufenster angezeigt. 9. Führen Sie im Fenster HP Druckvorschau einen der folgenden Schritte aus: • Um zu drucken, klicken Sie auf die Option Druckvorgang starten.
Kapitel 7 • Löschen von Druckaufgaben Verwandte Themen • „Drucken eines randlosen Bilds“ auf Seite 59 • „Drucken von Fotos“ auf Seite 75 • „Drucken auf Transparentfolien“ auf Seite 69 • „Beidseitiges Drucken“ auf Seite 63 Erstellen von Druckaufgaben Neben den Druckaufgaben, die in der Liste Druckaufgaben verfügbar sind, können Sie auch eigene Druckaufgaben erstellen. Wenn Sie z. B.
5. Klicken Sie in der Liste Druckaufgaben auf den Eintrag, den Sie löschen möchten. 6. Klicken Sie auf Löschen. Die Druckaufgabe wird dann aus der Liste entfernt. Hinweis Sie können nur die Druckaufgaben löschen, die Sie erstellt haben. Die vordefinierten HP Aufgaben können nicht gelöscht werden.
Kapitel 7 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen. 6. Klicken Sie in der Liste Papierformat auf Mehr, und wählen Sie dann das Format des Papiers aus, das im Fotofach eingelegt ist.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen. 6. Wählen Sie im Bereich Grundeinstellungen in der Dropdown-Liste Papiertyp die Option Mehr aus. Wählen Sie anschließend den eingelegten Fotopapiertyp aus. 7.
Kapitel 7 Hinweis Lassen Sie unbenutztes Fotopapier niemals im Zufuhrfach liegen. Wenn das Papier sich wellt, wird die Druckqualität beeinträchtigt. Fotopapier muss vor dem Drucken ganz glatt sein. Drucken mit maximaler Auflösung Verwenden Sie den Modus mit maximaler Auflösung (in dpi), um hochwertige und gestochen scharfe Bilder zu drucken. Dieser Modus ist vor allem bei Bildern mit hoher Qualität (z. B. digitalen Fotos) von Vorteil.
So drucken Sie direkt auf eine CD/DVD: 1. Verwenden Sie die Software, die mit dem Produkt geliefert wurde, um ein CD/DVDEtikett zu erstellen und zu drucken. 2. Legen Sie nach der entsprechenden Anweisung eine CD/DVD in das CD/DVD-Fach des Produkts ein. 3. Schieben Sie den CD/DVD-Halter in das Produkt, bis die grünen Linien an diesem Halter an den grünen Linien des CD/DVD-Fachs ausgerichtet sind. Hinweis Das Produkt zieht den CD/DVD-Halter beim Bedrucken des Datenträgers ein.
Kapitel 7 7. Wenn das Dokument gebunden werden soll, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: • Wenn das Dokument am oberen Rand gebunden werden soll (wie bei einem Notizblock oder Kalender), aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seiten nach oben spiegeln. Dadurch werden die ungeraden und geraden Seiten in der für die obere Bindung erforderlichen Ausrichtung ausgegeben (Oben-unten-Verschiebung).
Drucken So drucken Sie ein mehrseitiges Dokument als Broschüre: 1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. Das Papier muss stark genug sein, damit die Bilder nicht auf der anderen Seite durchscheinen. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Kapitel 7 Tipp Für optimale Ergebnisse verwenden Sie einen Sattelhefter oder Hochleistungshefter mit großer Einlegetiefe, um die Broschüre zu heften. Abbildung 7-1 Linksbündiges Binden für Sprachen, die von links nach rechts gelesen werden Abbildung 7-2 Rechtsbündiges Binden für Sprachen, die von rechts nach links gelesen werden Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt Sie können bis zu 16 Seiten auf einem Blatt Papier drucken. Drucken So drucken Sie mehrere Seiten auf einem Blatt: 1.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen. 6. Klicken Sie in der Liste Seiten pro Blatt auf 2, 4, 6, 9 oder 16. 7.
Kapitel 7 6. Wählen Sie im Bereich Layoutoptionen unter Reihenfolge die Option Umgekehrt aus. Hinweis Wenn Sie für Ihr Dokument beidseitiges Drucken eingestellt haben, ist die Option Druck mit erster Seite beginnen nicht verfügbar. Das Dokument wird automatisch in der richtigen Reihenfolge gedruckt. 7. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfenster Drucken auf Drucken oder OK. Hinweis Wenn Sie mehrere Exemplare drucken, wird jeder Satz komplett gedruckt, bevor mit dem nächsten Satz fortgefahren wird.
Drucken auf Transparentfolien Zur Erzielung der bestmöglichen Qualität empfehlen wir für den HP All-in-One die HP Transparentfolien. So bedrucken Sie Transparentfolien: 1. Legen Sie die Transparentfolie in das Zufuhrfach ein. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Kapitel 7 5. Wenn Sie Umschläge bedrucken, gehen Sie wie folgt vor: a. Rufen Sie die Druckeinstellungen auf, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Funktionen. b. Klicken Sie im Bereich mit den Formatänderungsoptionen in der Liste Größe auf das gewünschte Format. 6. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfenster Drucken auf Drucken oder OK. Drucken eines Posters Sie können ein Poster anfertigen, indem Sie ein Dokument über mehrere Seiten drucken.
Drucken einer Webseite Mit dem HP All-in-One können Sie über einen Webbrowser Webseiten drucken. Wenn Sie Internet Explorer 6.0 (oder höher) als Webbrowser nutzen, können Sie HP Smart Web Printing verwenden, um eine Funktion zum einfachen und vorhersehbaren Druck von Webseiten mit präziser Steuerung der zu druckenden Bereiche und der gewünschten Druckausgabe zu erhalten. Sie können über die Symbolleiste des Internet Explorers auf HP Smart Web Printing zugreifen.
Kapitel 7 Drucken 72 Drucken von Ihrem Computer aus
Verwenden der Fotofunktionen Der HP All-in-One ist mit Speicherkartensteckplätzen und an der Vorderseite mit einem USB-Anschluss ausgestattet. Diese Komponenten ermöglichen es Ihnen, Fotos von einer Speicherkarte oder einem Speichergerät (wie einem Keychain Drive, einer externen Festplatte oder einer Digitalkamera im Speichermodus) zu drucken oder zu bearbeiten, ohne dass Sie Ihre Fotos zunächst auf einen Computer übertragen müssen.
Kapitel 8 Fotos 1 Memory Stick, Memory Stick Pro, Memory Stick Select, Memory Stick Magic Gate, Memory Stick Duo oder Duo Pro (Adapter optional) oder Memory Stick Micro (Adapter erforderlich) 2 MultiMediaCard (MMC), MMC Plus, Secure MultiMedia Card, MMC Mobile (RS-MMC, Adapter erforderlich), Secure Digital (SD), Secure Digital Mini, Secure Digital High Capacity (SDHC), TransFlash MicroSD Card (Adapter erforderlich) oder xD-Picture Card 3 CompactFlash (CF) Typ I und II 4 Vorderer USB-Anschluss (für S
Drucken von Fotos Sie können die Fotos auf der Speicherkarte oder dem Speichergerät in einer Vielzahl von Formaten drucken, vom Format 10 x 15 cm bis hin zu Letter oder DIN A4, einschließlich mehrerer kleinformatiger Fotos auf einer einzigen Seite. So drucken Sie Fotos: 1. Legen Sie Fotopapier in das entsprechende Zufuhrfach ein. • Legen Sie Fotopapier im Format 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) in das Fotofach ein. • Legen Sie großformatiges Fotopapier in das Hauptpapierfach ein. 2.
Kapitel 8 10. Drücken Sie Fotos drucken. Tipp Während des Druckvorgangs können Sie OK drücken, um der Druckwarteschlange weitere Fotos hinzuzufügen. Fotos Verwandte Themen „Bearbeiten von Fotos über das Bedienfeld“ auf Seite 77 Erstellen von Spezialprojekten mit Ihren Fotos Der HP All-in-One ermöglicht Ihnen, mit Ihren Fotos Spezialprojekte zu erstellen.
• Brieftaschen: Ermöglicht Ihnen, Fotos im Brieftaschenformat für sich selbst oder für Freunde und Verwandte zu drucken. • Passfotos: Ermöglicht Ihnen, Ihre eigenen Passfotos zu drucken. (Wenn Sie Fragen zu den Richtlinien oder Vorgaben für Passfotos haben, wenden Sie sich an die zuständige lokale Behörde.) 5. Befolgen Sie die Anweisungen für das von Ihnen erstellte Projekt. 6. Drücken Sie im Fenster Druckvorschau die Taste Fotos drucken.
Kapitel 8 Hinweis Die vorgenommenen Änderungen wirken sich nur auf das angezeigte und gedruckte Foto aus. Sie werden nicht in das Originalfoto auf der Speicherkarte übernommen. Hinweis Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine Speicherkarte oder ein Speichergerät eingesetzt ist. Fotos So entfernen Sie den Rote-Augen-Effekt aus Fotos: ▲ Standardmäßig werden rote Augen automatisch aus allen Fotos in der Druckwarteschlange entfernt.
Zuschneiden von Fotos durch Zoomen und Schwenken Der HP All-in-One ermöglicht Ihnen, auf einen bestimmten Bereich eines Fotos einzuzoomen bzw. wieder auszuzoomen. Wenn Sie das Bild drucken, wird das Foto so zugeschnitten, dass nur der auf dem Display angezeigte Bereich gedruckt wird. Hinweis Die vorgenommenen Änderungen wirken sich nur auf das angezeigte und gedruckte Foto aus. Sie werden nicht in das Originalfoto auf der Speicherkarte übernommen. Fotos So schneiden Sie ein Foto zu: 1.
Kapitel 8 So schalten Sie die automatische Fotooptimierung aus: 1. Drücken Sie im Fotoauswahlfenster die Taste Menü. Fotos 2. Drücken Sie im Menü „Foto bearbeiten“ die Pfeiltaste nach oben oder unten, bis die Option Fotonachbearbeitung markiert wird, und drücken Sie dann OK. 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder unten die Option Aus, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie im Menü „Foto bearbeiten“ die Pfeiltaste nach oben oder unten, bis die Option Helligkeit hervorgehoben wird, und drücken Sie dann OK. 3. Drücken Sie die Pfeiltaste nach links oder rechts, um die Helligkeit der Fotos zu erhöhen oder zu reduzieren. Die aktuelle Helligkeitseinstellung wird durch die vertikale Linie auf der Schiebeleiste gekennzeichnet. 4. Drücken Sie nach Anpassen der Helligkeit die Taste OK.
Kapitel 8 Verwandte Themen • „Drucken von Fotos“ auf Seite 75 • „Erstellen von Abzügen Ihrer Fotos“ auf Seite 97 Fotos 82 Verwenden der Fotofunktionen
9 Verwenden der Scanfunktionen Als Scannen wird der Vorgang bezeichnet, bei dem Texte und Bilder für den Computer in ein elektronisches Format konvertiert werden. Sie können fast alle Druckerzeugnisse (Fotos, Artikel aus Zeitschriften und Textdokumente) mit dem HP All-in-One scannen. Mit den Scanfunktionen Ihres HP All-in-One haben Sie folgende Möglichkeiten und Vorteile: • • • • • Text aus einem Artikel in Ihr Textverarbeitungsprogramm scannen und in einem Bericht zitieren.
Kapitel 9 Hinweis Zur Verwendung der Scanfunktionen müssen der HP All-in-One und Ihr Computer miteinander verbunden und eingeschaltet sein. Außerdem muss die HP Photosmart-Software vor dem Scannen auf dem Computer installiert und ausgeführt werden. Um zu überprüfen, ob die Software des HP Photosmart auf einem Windows-Computer ausgeführt wird, suchen Sie in der Taskleiste unten rechts auf dem Bildschirm neben der Uhrzeit nach dem Symbol HP All-in-One.
die Fotodruckoptionen zu nutzen, um randlose Ausdrucke und Albumseiten anhand des gescannten Bilds zu drucken. 3. Drücken Sie Start Scannen. 4. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Auf Speicherkarte scannen oder Zu USB-Flash-Laufwerk scannen, und drücken Sie dann OK. Das Bild wird vom Produkt gescannt, und die Datei wird auf der Speicherkarte oder auf dem Speichergerät im JPEG-Format gespeichert.
Kapitel 9 Verwandte Themen „Verwenden der HP Photosmart-Software“ auf Seite 15 Abbrechen eines Scanauftrags So brechen Sie das Scannen ab: ▲ Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Abbrechen.
10 Verwenden der Kopierfunktionen Mit dem HP All-in-One können Sie qualitativ hochwertige Farb- und Schwarzweißkopien auf unterschiedlichen Papiertypen erstellen, u. a. auch auf Transparentfolien. Sie können das Original verkleinern oder vergrößern, um es an ein bestimmtes Papierformat anzupassen, den Kontrast oder die Farbintensität der Kopien ändern sowie die Sonderfunktionen für das Erstellen qualitativ hochwertiger Kopien von Fotos wie randlose Kopien, verwenden.
Kapitel 10 3. Drücken Sie Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe, um den Kopiervorgang zu starten. Anzeigen der Vorschau Ihres Kopierauftrags Nachdem Sie die Kopiereinstellungen am HP All-in-One geändert haben, können Sie die Auswirkungen auf dem Display in der Vorschau überprüfen. Hinweis Ändern Sie das Papierformat und den Papiertyp gemäß dem Papier, das zurzeit im Zufuhrfach eingelegt ist, damit die Vorschau präzise ist.
Ändern der Kopiereinstellungen für den aktuellen Druckauftrag Sie können die Kopiereinstellungen des HP All-in-One für nahezu alle Kopieraufgaben anpassen.
Kapitel 10 die Option Papiertyp auf Automatisch eingestellt lassen und Fotopapier in den HP All-in-One einlegen. Sie sollten die Konfiguration der Option Papiertyp nur ändern, wenn bei der Einstellung Automatisch Probleme mit der Druckqualität auftreten. So legen Sie den Papiertyp für Kopieraufträge fest: 1. Drücken Sie OK, wenn Kopieren auf der Startanzeige hervorgehoben ist. 2. Drücken Sie die Taste Menü, um Kopiereinstellungen auszuwählen. 3.
Papiertyp Bedienfeldeinstellung Advanced Fotopapier Advanced Foto Ändern der Kopiergeschwindigkeit und -qualität Der HP All-in-One bietet drei Optionen, die sich auf die Kopiergeschwindigkeit und qualität auswirken: • • • Die Einstellung Optimal sorgt auf sämtlichen Papiertypen für die bestmögliche Qualität und eliminiert die Streifenbildung, die manchmal bei einfarbigen Flächen auftritt. Mit Optimal werden Kopien langsamer angefertigt als bei den Qualitätseinstellungen Normal und Schnell.
Kapitel 10 4. Führen Sie eine der folgenden Optionen aus: • Drücken Sie die Pfeiltaste nach rechts, um die Kopie dunkler zu machen. • Drücken Sie die Pfeiltaste nach links, um die Kopie aufzuhellen. 5. Drücken Sie OK. Ändern der Standard-Kopiereinstellungen Wenn Sie die Kopiereinstellungen über das Bedienfeld ändern, werden sie lediglich auf den aktuellen Kopierauftrag angewendet. Um die Kopiereinstellungen auf alle künftigen Kopieraufträge anzuwenden, können Sie sie als Standardeinstellungen speichern.
Ändern der Größe eines Originals zum Anpassen an das Format Letter oder A4: Mithilfe des HP All-in-One können Sie die Kopie mit einem Format erstellen, das vom Originalformat abweicht. Wenn Sie beispielsweise eine Seite aus einem kleinformatigen Buch kopieren, können Sie die Kopie so vergrößern, dass sie die gesamte Seite ausfüllt und somit besser lesbar ist.
Kapitel 10 3. Ändern Sie die Kopiereinstellungen am Produkt wie gewünscht. 4. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Zuschneiden, und drücken Sie dann OK. 5. Drücken Sie die Pfeiltasten des Navigationsfelds, um den Mauszeiger nach oben links an die Anfangsposition des Zuschneidebereichs zu verschieben, und drücken Sie dann OK. 6. Drücken Sie die Pfeiltaste nach unten oder rechts, um den Mauszeiger an die rechte untere Ecke des Zuschneidebereichs zu verschieben, und drücken Sie dann OK.
• • Dünne, farbige Objekte oder Linien enthalten schwarze Abschnitte. In hell- bis mittelgrauen Abschnitten werden körnige oder weiße Querstreifen angezeigt. So korrigieren Sie Qualitätsprobleme beim Kopieren: 1. Drücken Sie OK, wenn Kopieren auf der Startanzeige hervorgehoben ist. 2. Drücken Sie die Taste Menü, um Kopiereinstellungen auszuwählen. 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Verbesserungen, und drücken Sie dann OK. 4.
Kapitel 10 Kopieren 96 Verwenden der Kopierfunktionen
11 Verwenden der Funktionen zum Erstellen von Abzügen Mit dem HP All-in-One können Sie Abzüge von Originalfotos anfertigen, die auf das Vorlagenglas gelegt werden. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • Erstellen von Abzügen Ihrer Fotos Bearbeiten eines Fotos, bevor ein Abzug erstellt wird Erstellen von Abzügen Ihrer Fotos Sie können die gedruckte Kopie eines Fotos scannen, um Abzüge in verschiedenen Formaten auf Papier bis zum Format Letter oder A4 anzufertigen.
Kapitel 11 • • • • Drehen eines Fotos Zuschneiden von Fotos durch Zoomen und Schwenken Anpassen der Helligkeit von Fotos Anwenden von speziellen Farbeffekten auf Fotos Korrigieren eines verblichenen Originals Wenn Ihr Foto aufgrund der Alterung oder von Sonneneinstrahlung verblichen ist, können Sie die Farben korrigieren, sodass die Farben im Abzug besser mit der Originalfarbgebung übereinstimmen. So korrigieren Sie ein verblichenes Originalfoto, wenn Sie erneut einen Abzug drucken: 1.
3. Drücken Sie wiederholt die Pfeiltaste nach rechts, um das Bild in 90-Grad-Schritten im Uhrzeigersinn zu drehen. 4. Drücken Sie nach dem Drehen des Bilds die Taste OK. Verwandte Themen • „Drucken von Fotos“ auf Seite 75 • „Erstellen von Abzügen Ihrer Fotos“ auf Seite 97 Zuschneiden von Fotos durch Zoomen und Schwenken Der HP All-in-One ermöglicht Ihnen, auf einen bestimmten Bereich eines Fotos einzuzoomen und einen bestimmten Teil eines Fotos zu drucken.
Kapitel 11 2. Drücken Sie im Menü „Foto bearbeiten“ die Pfeiltaste nach oben oder unten, bis die Option Helligkeit hervorgehoben wird, und drücken Sie dann OK. 3. Drücken Sie die Pfeiltaste nach links oder rechts, um die Helligkeit der Fotos zu erhöhen oder zu reduzieren. Die aktuelle Helligkeitseinstellung wird durch die vertikale Linie auf der Schiebeleiste gekennzeichnet. 4. Drücken Sie nach Anpassen der Helligkeit die Taste OK.
Der HP All-in-One erfordert nur wenig Wartung. Um optimale Kopier- und Scanqualität zu gewährleisten, sollten Sie von Zeit zu Zeit das Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung reinigen und Staubablagerungen entfernen. Außerdem müssen Sie von Zeit zu Zeit die Tintenpatronen ersetzen, die Druckkopfeinheit reinigen oder den Drucker ausrichten. Dieser Abschnitt enthält Anweisungen dazu, wie Sie den HP All-in-One in bestem Betriebszustand halten.
Kapitel 12 • • Warten des HP All-in-One • • • • • Bewahren Sie alle Tintenpatronen bis zur Verwendung in der versiegelten Originalverpackung auf. Drücken Sie die Taste Ein am Produkt, um den HP All-in-One auszuschalten. Warten Sie, bis die Kontrollleuchte Ein erlischt, bevor Sie das Netzkabel abziehen oder die Steckerleiste ausschalten.
So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über das Bedienfeld: 1. Drücken Sie Einrichten. 2. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Tools, und drücken Sie dann OK. 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Tintenfüllstand anzeigen, und drücken Sie dann OK. Das Produkt zeigt die geschätzten Tintenfüllstände aller eingesetzten Patronen an. 4. Drücken Sie eine beliebige Taste, um zum Menü Tools zurückzukehren.
Kapitel 12 Hinweis Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einrichten, müssen Sie unbedingt die Anweisungen in der Kurzanleitung zum Einsetzen des Druckkopfs und der Tintenpatronen befolgen. Warten des HP All-in-One Wenn Sie noch keine Ersatztintenpatronen für den HP All-in-One besitzen, können Sie diese unter www.hp.com/buy/supplies bestellen.
4. Nehmen Sie die neue Tintenpatrone aus der Verpackung, indem Sie den orangefarbenen Streifen nach hinten ziehen, um die Kunststoffverpackung von der Tintenpatrone zu entfernen. Warten des HP All-in-One Hinweis Entfernen Sie den Kunststoffschutzstreifen von der Tintenpatrone, bevor Sie diese in das Produkt einsetzen. Ansonsten schlägt der Druck fehl. 5. Drehen Sie die orangefarbene Kappe, um diese zu entfernen. 6.
Kapitel 12 Warten des HP All-in-One Vorsicht Heben Sie den Griff der Verriegelung am Patronenwagen nicht an, um die Tintenpatronen einzusetzen. Dies kann dazu führen, dass die Tintenpatronen nicht korrekt sitzen, und Druckprobleme verursachen. Die Verriegelung muss in der unteren Position verbleiben, damit die Tintenpatronen korrekt eingesetzt werden.
Wenn Probleme beim Drucken auftreten, kann der Druckkopf die Ursache dafür sein. Führen Sie die Arbeitsschritte in den folgenden Abschnitten nur aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden, um Probleme mit der Druckqualität zu beheben. Wenn Sie Tintenpatronen ausrichten oder reinigen, obwohl dies nicht erforderlich ist, vergeuden Sie Tinte, und die Lebensdauer der Patronen kann sich verkürzen.
Kapitel 12 Warten des HP All-in-One 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Gerätewartung. 5. Klicken Sie auf Druckköpfe reinigen. 6. Befolgen Sie die Anweisungen, bis Sie mit der Qualität der Ausgabe zufrieden sind, und klicken Sie dann auf Fertig. Es gibt zwei Reinigungsstufen. Jede Reinigungsstufe dauert ungefähr zwei Minuten, erfordert ein Blatt Papier und verbraucht eine zunehmende Menge an Tinte. Prüfen Sie nach jeder Stufe die Qualität der gedruckten Seite.
Drucken eines Druckerstatusberichts Wenn Probleme beim Drucken auftreten, drucken Sie zuerst einen Selbsttestbericht, bevor Sie die Tintenpatronen ersetzen oder das Gerät warten lassen. Dieser Bericht enthält hilfreiche Informationen zu verschiedenen Aspekten des Geräts, z. B. zu den Tintenpatronen. Hinweis Falls ein Problem mit der Druckqualität vorliegt, drucken Sie einen Druckqualitätsbericht, um Überprüfungen vorzunehmen. So drucken Sie einen Druckerstatusbericht: 1.
Kapitel 12 Warten des HP All-in-One 3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Tools, und drücken Sie dann OK. 4. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Druckqualitätsbericht, und drücken Sie dann OK. Es wird ein Druckqualitätsbericht gedruckt, den Sie zum Beheben von Druckqualitätsproblemen verwenden können. So werten Sie den Druckqualitätsbericht aus: 1. Überprüfen Sie die auf der Seite angezeigten Tintenfüllstände.
3. Überprüfen Sie das Beispielbild, das sich links auf der Seite unter dem großen Text befindet. Das Bild muss scharf und deutlich sein. Abbildung 12-5 Beispielbild - Erwartetes Ergebnis • Wenn das Bild undeutlich ist oder Streifen aufweist, richten Sie den Drucker aus, und drucken Sie diese Diagnoseseite erneut.
Kapitel 12 Hinweis Wenn dieses Problem immer noch auftritt, nachdem Sie sauberes, knitterfreies Papier eingelegt haben, wenden Sie sich an den HP Support. Warten des HP All-in-One 4. Überprüfen Sie die angrenzenden gelben und magentafarbenen Farbfelder unter dem großen Text. Die Farbfelder müssen sich deutlich voneinander abgegrenzt sein und dürfen nicht ineinander übergehen.
Warten des HP All-in-One Wenn einer der Farbbalken weiße bzw. andersfarbige Streifen aufweist oder auf einer Seite heller ist, reinigen Sie den Druckkopf, und drucken Sie diese Diagnoseseite erneut.
Kapitel 12 Warten des HP All-in-One Tipp Sie können ein HP Reinigungsset für Inkjet-Drucker und All-in-One-Geräte (Q6260A) kaufen, das alles enthält, was Sie zur sicheren Reinigung Ihres HP Geräts benötigen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.shopping.hp.com/ accessories-store/printer.
Warten des HP All-in-One 3. Trocknen Sie die Abdeckung mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch. Vorsicht Verwenden Sie keine Papiertücher, da die Abdeckungsunterseite durch sie verkratzt werden könnte. 4. Wenn eine weitere Reinigung erforderlich ist, wiederholen Sie die vorangegangenen Schritte unter Verwendung von Reinigungsalkohol, und entfernen Sie die Alkoholreste, indem Sie die Abdeckungsunterseite gründlich mit einem feuchten Tuch abwischen.
Kapitel 12 Warten des HP All-in-One 116 Warten des HP All-in-One
13 Shop für Tintenzubehör und verbrauchsmaterialien Rufen Sie die Website www.hp.com/buy/supplies auf, um Original HP Zubehör und Verbrauchsmaterialien für den HP All-in-One zu bestellen. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, befolgen Sie die Schritte zum Auswählen des gewünschten Produkts, und klicken Sie dann auf einen der Links zum Kaufen. Hinweis Die Online-Bestellung von Tintenpatronen wird nicht in allen Ländern/ Regionen unterstützt.
Kapitel 13 3. Klicken Sie auf Bestellinformationen für Tintenpatronen. Die Bestellnummern der Tintenpatronen werden angezeigt. 4. Klicken Sie auf Online bestellen. HP sendet detaillierte Informationen zum Drucker, z. B. Modellnummer, Seriennummer und Tintenfüllstände, an einen autorisierten Online-Händler. Die benötigten Verbrauchsmaterialien bzw. das erforderliche Zubehör sind/ist bereits ausgewählt. Sie können die Menge ändern, Artikel hinzufügen oder löschen und anschließend die Bestellung aufgeben.
14 Fehlerbehebung Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • • • • • • • Anzeigen der Infodatei (README) Fehlerbehebung bei der Einrichtung Papierstaus Beheben von Druckqualitätsproblemen Fehlerbehebung bei Druckproblemen Beheben von Problemen mit Speicherkarten Beheben von Scanproblemen Beheben von Kopierproblemen CDs/DVDs bedrucken - Fehlerbehebung Fehler Anzeigen der Infodatei (README) Möglicherweise möchten Sie die in der Infodatei (README) enthaltenen Informationen zu Systemanforderungen und z
Kapitel 14 Vorsicht Schließen Sie das USB-Kabel erst an den Computer an, wenn Sie während der Installation dazu aufgefordert werden.
• • • 1 Stromanschluss 2 Netzkabel und Netzteil 3 Steckdose Wenn Sie eine Steckerleiste verwenden, schalten Sie diese ein. Sie können das Produkt auch direkt an der Netzsteckdose anschließen. Prüfen Sie die Steckdose auf Funktionstüchtigkeit. Schließen Sie ein anderes funktionierendes Gerät an, um zu überprüfen, ob die Stromversorgung gewährleistet ist. Ist dies nicht der Fall, könnte die Steckdose die Ursache für das Problem sein.
Kapitel 14 Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 4: Kontakt mit HP aufnehmen, um das Netzteil zu ersetzen Lösung: Fordern Sie beim HP Support ein Netzteil für das Produkt an. Rufen Sie die folgende Webseite auf: www.hp.com/support. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Mögliche Ursache: geeignet.
Weitere Informationen zum Installieren der Software und zum Anschließen des USBKabels finden Sie in der mitgelieferten Kurzanleitung. Mögliche Ursache: Das USB-Kabel wurde angeschlossen, bevor die Software installiert wurde. Wenn das USB-Kabel vor der entsprechenden Aufforderung angeschlossen wird, können Fehler auftreten.
Kapitel 14 Lösung 2: Produkt als Standarddrucker einrichten Lösung: Verwenden Sie die Systemprogramme auf dem Computer, um Ihr Produkt als Standarddrucker festzulegen. Mögliche Ursache: Der Druckauftrag wurde an den Standarddrucker gesendet, aber das Produkt war nicht der Standarddrucker. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
In den Menüs auf der Bedienfeldanzeige werden die falschen Maßeinheiten angezeigt Lösung: Ändern Sie die Einstellung für das Land/die Region. Weitere Informationen finden Sie unter: „Einstellen von Sprache und Land/Region“ auf Seite 19 Mögliche Ursache: Sie haben während der Einrichtung des Produkts das falsche Land/die falsche Region ausgewählt. Diese Einstellung legt die Papierformate fest, die auf dem Display angezeigt werden.
Kapitel 14 • • Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel maximal 3 Meter lang ist. Wenn mehrere USB-Geräte an Ihrem Computer angeschlossen sind, sollten Sie die Verbindung der anderen Geräte während der Installation trennen. 2. Ziehen Sie das Netzkabel vom Gerät ab, und schließen Sie es wieder an. 3. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel und das Netzkabel angeschlossen sind. 4. Klicken Sie auf Wiederholen, um die Verbindung zu überprüfen. 5.
Hinweis Sie müssen die Anweisungen zum Deinstallieren sorgfältig befolgen, um sicherzustellen, dass die Software komplett vom Computer entfernt wurde, bevor Sie diese erneut installieren. So deinstallieren Sie die Software komplett: a. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, Einstellungen, Systemsteuerung (oder einfach nur auf Systemsteuerung). b. Doppelklicken Sie auf Software (oder klicken Sie auf Programm deinstallieren). c.
Kapitel 14 So deaktivieren Sie im Hintergrund ausgeführte Programme: a. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start. b. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus: • Windows Vista: Geben Sie unter Suche starten den Text MSCONFIG ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste. Wenn das Dialogfenster „Benutzerkontensteuerung“ angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter. • Unter Windows XP: Klicken Sie auf Ausführen.
c. Aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen, um unnötige Komponenten zu entfernen.
Kapitel 14 So deinstallieren Sie die Software und installieren sie erneut: 1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, Einstellungen, Systemsteuerung (oder nur Systemsteuerung). 2. Doppelklicken Sie auf Software (oder klicken Sie auf Programm deinstallieren). 3. Wählen Sie HP Photosmart All-in-One Treibersoftware aus, und klicken Sie danach auf Hinzufügen/Entfernen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 4. Lösen Sie das Produkt vom Computer. 5. Starten Sie den Computer neu.
• • • • • Vergewissern Sie sich, dass das im Zufuhrfach eingelegte Papier flach aufliegt und die Kanten nicht geknickt oder eingerissen sind. Legen Sie ausschließlich Stapel in das Zufuhrfach ein, die aus einem einheitlichem Papiertyp in einheitlichem Format bestehen. Stellen Sie die Papierquerführung im Zufuhrfach so ein, dass sie eng am Papier anliegt. Vergewissern Sie sich, dass die Papierquerführung das Papier im Zufuhrfach nicht zusammendrückt.
Kapitel 14 4. Drücken Sie die Taste OK auf dem Bedienfeld, um den aktuellen Druckauftrag fortzusetzen. Mögliche Ursache: Papier hatte sich im Produkt gestaut. Informationen zum Papier Der HP All-in-One ist für den Betrieb mit den meisten Papiertypen ausgelegt. Testen Sie verschiedene Papiertypen, bevor Sie große Mengen kaufen. Suchen Sie nach einem geeigneten Papiertyp, der leicht zu beschaffen ist. HP Papier ergibt optimale Druckergebnisse.
• • • • • • • Ausdrucke sind unscharf oder verschwommen Ausdrucke weisen vertikale Streifen auf Ausdrucke sind schräg Tintenstreifen auf der Rückseite des Papiers Papier wird nicht aus dem Zufuhrfach eingezogen Text hat stufenartige Konturen Das Produkt druckt langsam Falsche, ungenaue oder ausblutende Farben Wenn in Ihren Ausdrucken eines der folgenden Probleme mit der Druckqualität auftritt, helfen Ihnen die Lösungswege in diesem Abschnitt. • • Die Farben sehen anders aus als erwartet.
Kapitel 14 Mögliche Ursache: verwendet. Es wurden Druckpatronen anderer Hersteller (nicht HP) Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 2: Überprüfen des Papiers im Zufuhrfach Lösung: Vergewissern Sie sich, dass das Papier korrekt eingelegt, nicht zerknittert oder zu dick ist. • Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Legen Sie beispielsweise hochglänzendes Fotopapier mit der glänzenden Seite nach unten ein.
Lösung 4: Überprüfen des Tintenstands Lösung: Überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände der Tintenpatronen. Hinweis Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind Schätzwerte, die nur der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen die Tintenpatronen erst ersetzen, wenn die Druckqualität nicht mehr ausreichend ist.
Kapitel 14 Durch Ausrichten des Druckers können Sie eine exzellente Druckqualität besser sicherstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: „Drucker ausrichten“ auf Seite 108 Mögliche Ursache: Der Drucker musste ausgerichtet werden. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 7: Druckkopf reinigen Lösung: Wenn das Problem danach weiterhin besteht, reinigen Sie den Druckkopf. Drucken Sie nach dem Reinigen des Druckkopfs einen Druckqualitätsbericht.
HP empfielt, dass Sie Original HP Tintenpatronen verwenden. Diese HP Tintenpatronen sind für HP Drucker entwickelt und getestet, damit Sie problemlos über einen langen Zeitraum ausgezeichnete Druckergebnisse erzielen. Hinweis HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit des Zubehörs und der Verbrauchsmaterialien von anderen Herstellern nicht garantieren.
Kapitel 14 Weitere Informationen finden Sie unter: • • • „Festlegen des Papiertyps für Druckaufträge“ auf Seite 54 „Ändern der Druckgeschwindigkeit oder der Druckqualität“ auf Seite 54 „Drucken mit maximaler Auflösung“ auf Seite 62 Mögliche Ursache: waren falsch. Die Einstellungen für den Papiertyp oder die Druckqualität Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Lösung 6: Kontakt mit dem HP Support aufnehmen Lösung: Wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie die folgende Webseite auf: www.hp.com/support. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Mögliche Ursache: Es lag ein Problem mit dem Druckkopf vor.
Kapitel 14 Drucken sie das Bild mit einer hohen Einstellung für die Druckqualität wie Optimal oder Maximale Auflösung. Weitere Informationen finden Sie unter: • • „Ändern der Druckgeschwindigkeit oder der Druckqualität“ auf Seite 54 „Drucken mit maximaler Auflösung“ auf Seite 62 Mögliche Ursache: Die Einstellung für die Druckqualität war zu niedrig. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Drucken sie das Bild mit einer hohen Einstellung für die Druckqualität wie Optimal oder Maximale Auflösung. Weitere Informationen finden Sie unter: • • „Ändern der Druckgeschwindigkeit oder der Druckqualität“ auf Seite 54 „Drucken mit maximaler Auflösung“ auf Seite 62 Mögliche Ursache: Die Einstellung für die Druckqualität war zu niedrig. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 3: Drucker ausrichten Lösung: Richten Sie den Drucker aus.
Kapitel 14 Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: „Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände“ auf Seite 102 Mögliche Ursache: Der Tintenfüllstand in den Tintenpatronen reicht nicht aus. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 6: Kontakt mit dem HP Support aufnehmen Lösung: Wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie die folgende Webseite auf: www.hp.com/support.
Lösung 2: Papiertyp überprüfen Lösung: HP empfiehlt die Verwendung von HP Papieren und anderen Papiertypen, die für das Produkt geeignet sind. Vergewissern Sie sich stets, dass das zu bedruckende Papier nicht gewellt ist. Die besten Ergebnisse beim Drucken von Bildern erzielen Sie mit HP Advanced Fotopapier. Bewahren Sie Fotopapier in der Originalverpackung in einem wiederverschließbaren Kunststoffbeutel auf einer ebenen Fläche an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Kapitel 14 Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 5: Kontakt mit dem HP Support aufnehmen Lösung: Wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie die folgende Webseite auf: www.hp.com/support. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Mögliche Ursache: Es lag ein Problem mit dem Druckkopf vor.
Lösung 2: Hochwertigeres Bild verwenden Lösung: Verwenden Sie ein Bild mit einer höheren Auflösung. Wenn Sie ein Foto oder eine Grafik mit einer zu niedrigen Auflösung drucken, ist der Ausdruck unscharf oder verschwommen. Wenn die Größe eines Digitalfotos oder einer gerasterten Grafik geändert wurde, kann der Ausdruck unscharf oder verschwommen sein. Mögliche Ursache: Die Auflösung des Bilds war niedrig. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Kapitel 14 Hinweis Dieses Problem bezieht sich nicht auf das Tintenzubehör. Daher müssen die Tintenpatronen und der Druckkopf nicht ersetzt werden. Weitere Informationen finden Sie unter: • • „Empfohlenes Papier zum Drucken und Kopieren“ auf Seite 34 „Informationen zum Papier“ auf Seite 132 Mögliche Ursache: Im Zufuhrfach war der falsche Papiertyp eingelegt. Ausdrucke sind schräg Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, wenn die Ausdrucke auf den Seiten nicht gerade erscheinen.
Mögliche Ursache: Die hintere Zugangsklappe saß nicht fest. Tintenstreifen auf der Rückseite des Papiers Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, wenn sich auf der Rückseite der Ausdrucke verwischte Tinte befindet. • • Lösung 1: Eine Seite Normalpapier bedrucken Lösung 2: Warten, bis die Tinte getrocknet ist Lösung 1: Eine Seite Normalpapier bedrucken Lösung: Bedrucken Sie eine oder mehrere Seiten Normalpapier, um die überschüssige Tinte im Produkt aufzusaugen.
Kapitel 14 • • • • • Lösung 1: Produkt zurücksetzen Lösung 2: Sicherstellen, dass das Papier korrekt eingelegt ist Lösung 3: Überprüfen der Druckeinstellungen Lösung 4: Reinigen der Walzen Lösung 5: Produkt warten Lösung 1: Produkt zurücksetzen Lösung: Schalten Sie das Produkt aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und drücken Sie anschließend die Taste Ein, um das Produkt einzuschalten. Mögliche Ursache: Am Produkt trat ein Fehler auf.
Lösung 4: Reinigen der Walzen Lösung: Reinigen Sie die Walzen. Dazu benötigen Sie die folgenden Materialien: • • Ein fusselfreies Tuch oder anderes weiches Material, das sich weder auflöst noch ausfasert. Destilliertes, gefiltertes oder abgefülltes Wasser (Leitungswasser kann Verunreinigungen enthalten, die die Druckpatronen u. U. beschädigen). So reinigen Sie die Walzen: 1. Schalten Sie das Produkt aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. 2.
Kapitel 14 Text hat stufenartige Konturen Probieren Sie folgende Lösungswege aus, wenn der Text in Ihren Ausdrucken nicht gestochen scharf ist oder die Kanten rau sind. Hinweis Dieses Problem bezieht sich nicht auf das Tintenzubehör. Daher müssen die Tintenpatronen und der Druckkopf nicht ersetzt werden.
Drucken Sie nach dem Reinigen des Druckkopfs einen Druckqualitätsbericht. Überprüfen Sie anhand des Druckqualitätsberichts, ob das Problem weiterhin besteht. Weitere Informationen finden Sie unter: • • „Druckkopf reinigen“ auf Seite 107 „Drucken und Auswerten eines Druckqualitätsberichts“ auf Seite 109 Mögliche Ursache: Der Druckkopf musste gereinigt werden. Das Produkt druckt langsam Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, wenn das Produkt sehr langsam druckt.
Kapitel 14 Lösung 3: Kontakt mit dem HP Support aufnehmen Lösung: Wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie die folgende Webseite auf: www.hp.com/support. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Mögliche Ursache: Es lag ein Problem mit dem Produkt vor.
Weitere Informationen finden Sie unter: „Einlegen von Briefumschlägen“ auf Seite 42 Mögliche Ursache: Ein Stapel Briefumschläge war falsch eingelegt. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 2: Briefumschlagtyp überprüfen Lösung: Verwenden Sie keine glänzenden oder geprägten Umschläge oder Umschläge mit Klammerverschluss oder Fenster. Mögliche Ursache: Der falsche Umschlagtyp wurde eingelegt.
Kapitel 14 Lösung 1: Produkt einschalten Lösung: Überprüfen Sie die LED Ein am Produkt. Wenn sie nicht leuchtet, ist das Produkt ausgeschaltet. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel mit dem Produkt verbunden und an die Stromversorgung angeschlossen ist. Drücken Sie die Taste Ein, um das Produkt einzuschalten Mögliche Ursache: Das Produkt war ausgeschaltet. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Das Drucken mancher Dokumente dauert sehr lange. Wenn Sie einen Druckauftrag an das Gerät gesendet haben und nach mehreren Minuten keine Druckausgabe erfolgt, überprüfen Sie die Anzeige des Geräts auf Meldungen. Mögliche Ursache: Das Gerät führte eine andere Aufgabe aus. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Kapitel 14 Weitere Informationen finden Sie unter: „Patronenwagen blockiert“ auf Seite 187 Mögliche Ursache: Der Patronenwagen ist blockiert. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 9: Verbindung zwischen Produkt und Computer überprüfen Lösung: Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Produkt und dem Computer. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel fest in den USB-Anschluss auf der Rückseite des Produkts eingesteckt ist.
Das Gerät druckt sinnlose Zeichen Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
Kapitel 14 Mögliche Ursache: Das Produkt war ausgeschaltet. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 2: Papier in das Zufuhrfach einlegen Lösung: Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. Weitere Informationen finden Sie unter: „Einlegen von Papier“ auf Seite 37 Mögliche Ursache: Im Gerät befand sich kein Papier mehr. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 6: Alle abgebrochenen Druckaufträge aus der Warteschlage entfernen Lösung: Ein Druckauftrag kann sich weiterhin in der Warteschlange befinden, nachdem er abgebrochen wurde. Ein abgebrochener Druckauftrag führt in der Warteschlange zu einem Stau und verhindert, dass der nächste Auftrag gedruckt wird.
Kapitel 14 Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 9: Verbindung zwischen Produkt und Computer überprüfen Lösung: Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Produkt und dem Computer. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel fest in den USB-Anschluss auf der Rückseite des Produkts eingesteckt ist. Überprüfen Sie, ob das andere Ende des USB-Kabels an einen USB-Anschluss an Ihrem Computer angeschlossen ist.
Die Seiten des Dokuments werden in der falschen Reihenfolge ausgegeben Lösung: Drucken Sie die Seiten des Dokuments in umgekehrter Reihenfolge. So liegen die Seiten in der richtigen Reihenfolge vor, wenn der Druckauftrag abgeschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie unter: „Drucken mehrseitiger Dokumente in umgekehrter Reihenfolge“ auf Seite 67 Mögliche Ursache: In den Druckeinstellungen war festgelegt, dass die erste Seite des Dokuments zuerst gedruckt wird.
Kapitel 14 Mögliche Ursache: richtig eingestellt. Das Papierformat war für das gerade gedruckte Projekt nicht Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 3: Stapel Papier korrekt einlegen Lösung: Nehmen Sie den Papierstapel aus dem Zufuhrfach, legen Sie das Papier erneut ein, und schieben Sie dann die Papierführung nach innen, bis sie an der Papierkante anliegt.
Lösung 2: Layout des Dokuments überprüfen Lösung: Das Layout des zu druckenden Dokuments muss auf ein vom Produkt unterstütztes Papierformat passen. So zeigen Sie eine Vorschau des Drucklayouts an: 1. Legen Sie das entsprechende Papierformat in das Zufuhrfach ein. 2. Überprüfen Sie den Druckauftrag in der Vorschau, bevor Sie ihn an das Gerät senden. In den meisten Anwendungen können Sie hierzu auf Datei und dann auf Druckvorschau klicken. 3.
Kapitel 14 Beim Drucken wurde eine leere Seite ausgegeben Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
• • • Das Produkt liest die Speicherkarte nicht Die Fotos werden nicht von der Speicherkarte auf den Computer übertragen Fotos auf einer angeschlossenen PictBridge-Digitalkamera werden nicht gedruckt Die Speicherkarte in der Digitalkamera funktioniert nicht mehr Lösung: Formatieren Sie die Speicherkarte in der Kamera neu, oder formatieren Sie diese auf einem Windows-Computer im FAT-Format. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihrer Digitalkamera.
Kapitel 14 Mögliche Ursache: erkannt. Vom Produkt wurde ein Problem mit der Speicherkarte Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 2: Zusätzliche Speicherkarte herausnehmen Lösung: Entfernen Sie eine der Speicherkarten. Sie können jeweils nur eine Speicherkarte verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter: „Einsetzen einer Speicherkarte“ auf Seite 73 Mögliche Ursache: Sie hatten mehr als eine Speicherkarte eingesetzt.
Sobald die Speicherkarte korrekt eingesetzt ist, blinkt die Foto-LED für wenige Sekunden und leuchtet dann permanent grün. Mögliche Ursache: Die Speicherkarte war nicht vollständig in den entsprechenden Steckplatz am Produkt eingesetzt. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 3: Speicherkarte herausnehmen Lösung: Sie können immer nur eine Speicherkarte verwenden.
Kapitel 14 Lösung 1: Produktsoftware installieren Lösung: Installieren Sie die Produktsoftware, die zusammen mit dem Produkt geliefert wurde. Sobald diese installiert ist, starten Sie Ihren Computer neu. So installieren Sie die Produktsoftware: 1. Legen Sie die Produkt-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein, und starten Sie das Setup-Programm. 2. Klicken Sie auf Weitere Software installieren, um die Produktsoftware zu installieren. 3.
Weitere Informationen zum Einrichten und Verbinden des Produkts mit Ihrem Computer finden Sie im Handbuch zur Inbetriebnahme, das mit dem Produkt geliefert wurde. Mögliche Ursache: Das Produkt war nicht richtig mit dem Computer verbunden. Fotos auf einer angeschlossenen PictBridge-Digitalkamera werden nicht gedruckt Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht.
Kapitel 14 Lösung 3: Zu druckende Fotos in der Kamera auswählen Lösung: Wählen Sie die zu druckenden Fotos in der Digitalkamera aus, bevor Sie diese mit dem vorderen USB-Anschluss am Produkt verbinden. Hinweis Bei einigen Digitalkameras können Sie erst dann Fotos auswählen, wenn eine PictBridge-Verbindung hergestellt wurde. Schließen Sie in diesem Fall die Digitalkamera an den vorderen USB-Anschluss an. Schalten Sie die Kamera ein, und wechseln Sie zum PictBridge-Modus.
• Lösung 4: HP Photosmart-Software starten Lösung 1: Computer einschalten Lösung: Schalten Sie den Computer ein. Mögliche Ursache: Der Computer war nicht eingeschaltet. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 2: Verbindung zwischen Produkt und Computer überprüfen Lösung: Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Produkt und dem Computer. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel fest in den USB-Anschluss auf der Rückseite des Produkts eingesteckt ist.
Kapitel 14 Antivirenprogramme. Wenn Sie das Antivirenprogramm deaktivieren, denken Sie daran, es nach dem Scannen wieder zu öffnen. Wenn dies nicht zum Erfolg führt, starten Sie den Computer neu. Manche Programme geben beim Schließen den Speicher nicht frei. Durch den Neustart wird der Hauptspeicher gelöscht. Falls dieses Problem häufiger auftritt und Sie Speicherplatzprobleme beim Ausführen anderer Programme bemerken, müssen Sie die Speicherkapazität Ihres Computers u. U. erweitern.
Auf dem gescannten Bild werden gepunktete Linien anstatt Text angezeigt Lösung: Erstellen Sie eine Schwarzweißkopie des Originals, und scannen Sie anschließend die Kopie. Mögliche Ursache: Wurde zu bearbeitender Text mit dem Bildtyp Text gescannt, wurde der farbige Text unter Umständen vom Scanner nicht erkannt. Der Bildtyp Text scannt die Vorlage mit 300 x 300 dpi in Schwarzweiß.
Kapitel 14 Mögliche Ursache: Möglicherweise befanden sich Verunreinigungen auf dem Vorlagenglas oder auf der Unterseite der Abdeckung. Dies kann die Scanqualität erheblich herabsetzen. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 3: Richtige OCR-Sprache auswählen Lösung: Wählen Sie in der Software die richtige OCR-Sprache aus.
Lösung 3: HP Photosmart-Software installieren oder erneut installieren Lösung: (erneut). Installieren Sie die im Lieferumfang des Produkts enthaltene Software Mögliche Ursache: Die Software, die mit dem Produkt geliefert wurde, war nicht installiert oder wurde nicht ausgeführt.
Kapitel 14 Mögliche Ursache: Das Original lag nicht richtig auf dem Vorlagenglas. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 3: Warten, bis die aktuelle Operation vom Produkt abgeschlossen wird Lösung: Überprüfen Sie die LED Ein. Wenn sie blinkt, führt das Produkt gerade einen anderen Auftrag aus. Mögliche Ursache: ausgeführt. Vom Produkt wurde ein anderer Kopier- oder Druckauftrag Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Teile des Originals fehlen oder sind abgeschnitten Lösung: Legen Sie das Original wie unten gezeigt mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Vorlagenglas, dass es vorne rechts anliegt. Mögliche Ursache: Das Original lag nicht richtig auf dem Vorlagenglas. An Seite anpassen funktioniert nicht wie erwartet Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht.
Kapitel 14 Mögliche Ursache: Das Original lag nicht richtig auf dem Vorlagenglas. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 3: Vorlagenglas und die Rückseite der Dokumentabdeckung reinigen Lösung: Schalten Sie das Produkt aus, ziehen Sie das Netzkabel ab, und reinigen Sie das Vorlagenglas sowie die Rückseite der Abdeckung mit einem weichen Tuch.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 2: An Seite anpassen zum Verkleinern des Originals auf das Papierformat verwenden Lösung: Wenn das Original breiter als das Papier im Zufuhrfach ist, verwenden Sie die Funktion An Seite anpassen, um das Original so zu verkleinern, dass es auf das Papier im Zufuhrfach passt.
Kapitel 14 Je nach Größe der randlosen Kopie, die Sie erstellen möchten, ändert sich die Mindestgröße des Originals. Sie können beispielsweise kein Passfoto so vergrößern, dass eine randlose Kopie im Letter-Format entsteht. Wenn Sie eine randlose Kopie eines sehr kleinen Originals anfertigen möchten, scannen Sie das Original in den Computer ein, ändern Sie die Größe des Bilds, und drucken Sie anschließend eine randlose Kopie des vergrößerten Bilds.
• • Lösung 3: CD/DVD auf den CD/DVD-Halter legen Lösung 4: Nächste CD/DVD auf den CD/DVD-Halter legen Lösung 1: CD/DVD-Halter in das CD/DVD-Fach einschieben Lösung: Schieben Sie den CD/DVD-Halter weiter in das CD/DVD-Fach hinein, bis die Linien auf dem CD/DVD-Halter an den weißen Linien des CD/DVD-Fachs ausgerichtet sind. Das Ende des Halters, das mit Pfeilen markiert ist, wird in das CD/ DVD-Fach eingesetzt. Mögliche Ursache: Fach geschoben.
Kapitel 14 Halter nach vorne in das CD/DVD-Fach, das sich unterhalb des Bedienfelds befindet, bis die weißen Linien auf dem Halter an den weißen Linien am Fach ausgerichtet sind. Das Ende des Halters, das mit Pfeilen markiert ist, wird in das CD/DVD-Fach eingesetzt. Mögliche Ursache: Die CD/DVD wurde ohne CD/DVD-Halter direkt in das CD/ DVD-Fach eingelegt. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Mögliche Ursache: Die CD/DVD wurde verkehrt auf den Halter gelegt. Das Produkt blockierte beim Bedrucken einer CD/DVD Lösung: Vergewissern Sie sich, dass sich hinter dem Produkt in einem Abstand von mindestens 7,5 cm keine anderen Gegenstände befinden. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Öffnung auf der Rückseite des Produkts nicht blockiert ist. Mögliche Ursache: Das Produkt zog den CD/DVD-Halter beim Bedrucken der CD/ DVD ein. Der Halter kann hinten am Produkt um etwa 7,5 cm herausragen.
Kapitel 14 Lösung 1: Software-Einstellungen ändern Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Entwurf, den Sie drucken möchten, für die auf den CD/DVD-Halter gelegte CD/DVD das korrekte Format aufweist, einschließlich der Durchmesser des inneren und äußeren Rings. Ändern Sie die Softwareeinstellungen für die verwendete CD/DVD entsprechend dem Mittelpunkt und der Größe Ihres Entwurfs. Weitere Informationen können Sie der Dokumentation oder Online-Hilfe der von Ihnen verwendeten Software entnehmen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 2: Neue CD/DVD mit der bedruckbaren Seite nach oben auflegen Lösung: Wenn Sie den Inhalt bereits auf die CD/DVD gebrannt haben, müssen Sie den Inhalt noch einmal auf eine neue CD brennen. Legen Sie die neue CD/DVD mit der bedruckbaren Seite nach oben auf den CD/DVD-Halter.
Kapitel 14 Gerätemeldungen Es folgt eine Liste von Fehlermeldungen, die aufgrund von Problemen mit dem Gerät angezeigt werden: • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Patronenwagen blockiert Patronenwagen klemmt Patronenwagen blockiert Produkt blockiert - Fehler Falsche Firmware-Version Speicher voll Problem mit dem Druckwerk Problem mit dem Fotofach Fotofach rastet nicht ein Fotofach lässt sich nicht lösen CD/DVD-Fach ist offen CD/DVD-Fach ist falsch ausgerichtet Einsetzen des CD/DVD-Halters Öffn
Befolgen Sie zum Fortfahren die Anweisungen auf dem Display. Mögliche Ursache: Der Patronenwagen war blockiert. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 2: CD/DVD-Fach schließen Lösung: Schließen Sie das CD/DVD-Fach. Mögliche Ursache: Das CD/DVD-Fach war offen. Patronenwagen klemmt Fehlerbehebung Lösung: Schalten Sie das Produkt aus, und öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen, um sich Zugang zum Patronenwagen zu verschaffen.
Kapitel 14 Befolgen Sie zum Fortfahren die Anweisungen auf dem Display. Mögliche Ursache: Der Patronenwagen war blockiert. Produkt blockiert - Fehler Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Mögliche Ursache: Die Versionsnummer der Produktfirmware stimmte nicht mit der Versionsnummer der Software überein. Speicher voll Lösung: Erstellen Sie weniger Kopien gleichzeitig. Mögliche Ursache: Das kopierte Dokument passte nicht in den verfügbaren Speicher des Produkts.
Kapitel 14 Mögliche Ursache: Der Patronenwagen war blockiert. Problem mit dem Fotofach Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist. • • • • • • Lösung 1: Füllen Sie das Fotofach mit Papier auf.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 4: Sicherstellen, dass Papierblätter nicht aneinander haften Lösung: Nehmen Sie das Papier aus dem Fotofach, und fächern Sie es auf, um die Blätter zu trennen. Legen Sie das Papier wieder in das Fotofach ein, und starten Sie den Druckvorgang erneut. Mögliche Ursache: Es klebten mindestens zwei Blätter Papier zusammen. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Kapitel 14 CD/DVD-Fach ist falsch ausgerichtet Lösung: Ziehen Sie den CD/DVD-Halter aus dem CD/DVD-Fach heraus, und setzen Sie den Halter erneut ein. Vergewissern Sie sich, dass Sie den CD/DVD-Halter gerade in das Fach einschieben. Schieben Sie den Halter nach vorne, bis die Linien am Halter an den weißen Linien des CD/DVD-Fachs ausgerichtet sind. Mögliche Ursache: eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie unter: „Einlegen von CDs/DVDs“ auf Seite 45 Mögliche Ursache: Das Produkt forderte Sie auf, den CD/DVD-Halter für einen einzelnen CD/DVD-Druckauftrag einzusetzen. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 2: Nächste CD/DVD auf den CD/DVD-Halter legen Lösung: Nehmen Sie den CD/DVD-Halter aus dem CD/DVD-Fach heraus. Nehmen Sie die bedruckte CD/DVD aus dem Halter.
Kapitel 14 Mögliche Ursache: hineingeschoben. Der CD/DVD-Halter war nicht eingesetzt oder nicht weit genug CD/DVD nicht gefunden Lösung: Nehmen Sie den CD/DVD-Halter aus dem CD/DVD-Fach heraus. Legen Sie eine bedruckbare CD/DVD mit der bedruckbaren Seite nach oben auf den CD/ DVD-Halter, und schieben Sie den CD/DVD-Halter wieder in das CD/DVD-Fach, bis die Linien am Halter an den weißen Linien des CD/DVD-Fachs ausgerichtet sind. Drücken Sie zum Fortfahren die Taste OK.
• • • • • • • • Lösung 5: Netzteil überprüfen Lösung 6: USB-Kabelverbindung zwischen Produkt und Computer überprüfen Lösung 7: Mit Windows Image Acquisition (WIA) scannen Lösung 8: Lexbces-Dienst deaktivieren Lösung 9: Programm zur Scandiagnose ausführen Lösung 10: Patch für unerwartete interne Fehler und Kommunikationsfehler herunterladen und installieren Lösung 11: USB-Chipsatz und Controller überprüfen Lösung 12: Software deinstallieren und dann erneut installieren Lösung 1: Sicherstellen, dass die Sof
Kapitel 14 Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 2: Windows Geräte-Manager aktualisieren Lösung: Aktualisieren Sie den Windows Geräte-Manager. So aktualisieren Sie den Windows Geräte-Manager: 1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz, und klicken Sie dann auf Eigenschaften. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware und anschließend auf GeräteManager. 3. Doppelklicken Sie auf USB-Controller.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 4: Status des Produkts in HP Solution Center überprüfen Lösung: Überprüfen Sie den Status des Produkts in HP Solution Center. So überprüfen Sie den Status des Geräts: 1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, Programme bzw. Alle Programme, HP, HP Solution Center. 2. Überprüfen Sie, ob das Gerät im Bereich Gerät auswählen aufgeführt oder ob die richtige Registerkarte ausgewählt ist. 3. Klicken Sie auf Status.
Kapitel 14 1 Stromanschluss 2 Netzkabel und Netzteil 3 Netzsteckdose 2. Stellen Sie sicher, dass das Produkt eingeschaltet ist. 3. Falls das Produkt nicht mit Strom versorgt wird, schließen Sie es an eine andere Steckdose an. 4. Schalten Sie das Produkt aus, und setzen Sie es durch Abziehen des Netzkabels zurück. 5. Warten Sie 5 Sekunden, und schließen Sie das Netzkabel wieder an. 6. Schalten Sie das Produkt ein. 7. Versuchen Sie zu scannen.
Hinweis Falls Sie ein älteres Kabel verwenden, funktioniert es eventuell nicht korrekt. Schließen Sie es an ein anderes Gerät an, um zu prüfen, ob es funktioniert. Treten bei dem anderen Produkt ebenfalls Probleme auf, muss das USB-Kabel ausgetauscht werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Kabel nicht länger als 3 m ist. 7. Wenn ein anderes USB-Kabel zur Verfügung steht, verwenden Sie dieses. 8. Führen Sie einen Neustart des Computers durch. 9.
Kapitel 14 Lösung 7: Mit Windows Image Acquisition (WIA) scannen Lösung: Versuchen Sie, anstelle von HP Solution Center mit Windows Image Acquisition (WIA) zu scannen. So scannen Sie mithilfe von WIA: 1. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist. 2. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel fest in den USB-Anschluss auf der Rückseite des Produkts eingesteckt ist. Das USB-Symbol am Stecker zeigt nach oben, wenn das Kabel richtig angeschlossen ist. 3.
Wenn ein Lexmark oder Dell All-in-One-Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden wird, auf dem das Produkt installiert ist, kann möglicherweise nicht mit der HP Software gescannt werden, weil der Lexbces-Dienst ausgeführt wird. Hinweis Diese Lösung trifft nur zu, wenn Sie ein All-in-One-Gerät von Lexmark oder Dell besitzen. So suchen Sie nach dem vorhandenen Dienst und deaktivieren diesen: 1. Melden Sie sich unter Windows als Administrator an. 2.
Kapitel 14 d. Klicken Sie bei markierter Option Arbeitsplatz auf Datei und dann auf Exportieren. e. Wählen Sie einen Speicherort aus, den Sie sich leicht merken können; beispielsweise: Eigene Dateien oder Desktop. f. Wählen Sie im Bereich Exportbereich die Option Alles aus. g. Geben Sie einen Dateinamen für die gesicherte Registrierung ein. Es empfiehlt sich ein Dateiname, der das aktuelle Datum enthält; beispielsweise: Registrierungssicherung 04_01_07. h.
e. Wählen Sie im Dropdown-Menü Starttyp die Option Automatisch aus, und klicken Sie dann auf OK. f. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster zu schließen. Mögliche Ursache: Der Dienst Lexbceserver, der von einem Lexmark Drucker, Lexmark All-in-One-Gerät oder Dell All-in-One-Gerät installiert wurde, führte zu einem Scan-Kommunikationsfehler. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Kapitel 14 Mit diesem Patch lassen sich die Fehlermeldung Es ist ein unerwarteter interner Fehler aufgetreten sowie weitere Kommunikationsfehler des Produkts beheben. So installieren Sie das Patch: 1. Rufen Sie die folgende Webseite auf: www.hp.com. Klicken Sie auf Software and driver downloads. 2. Wählen Sie Download drivers and software (and firmware) aus. 3. Wählen Sie das Betriebssystem des Computers aus, auf dem die HP Software installiert ist. 4.
5. Lösen Sie alle USB-Geräte (Drucker, Scanner, Kameras usw.) mit Ausnahme von Maus und Tastatur vom Computer. 6. Schließen Sie das USB-Kabel wieder an den USB-Anschluss auf der Rückseite des Produkts an. 7. Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels wieder in den USB-Anschluss an Ihrem Computer. Fehlerbehebung 8. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit dem Produkt und dem Netzteil verbunden ist. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose, einem Überspannungsschutz oder einer Steckerleiste.
Kapitel 14 10. Drucken Sie einen Druckerstatusbericht, um die Grundfunktionen des Geräts zu überprüfen. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zum Drucken eines Druckerstatusberichts. 11. Versuchen Sie zu scannen. Wenn das Scannen erfolgreich ist, wird das Problem möglicherweise durch andere am Computer angeschlossene USB-Geräte verursacht. 12. Wenn das Scannen erfolgreich ist, schließen Sie die USB-Geräte nacheinander wieder an den Computer an. 13.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 12: Software deinstallieren und dann erneut installieren Lösung: erneut. Deinstallieren Sie die komplette Software, und installieren Sie diese So deinstallieren Sie die Software und setzen das Produkt zurück: 1. Lösen Sie die Kabelverbindungen des Produkts, und setzen Sie das Produkt zurück. So lösen Sie die Kabelverbindungen des Produkts und setzen das Produkt zurück: a.
Kapitel 14 • HP Solution Center • HP Director • HP Memories Disk Greeting Card Creator 32 d. Wechseln Sie zu C:\Programmdateien\HP oder C:\Programmdateien \Hewlett-Packard (bei einigen älteren Produkten) und löschen Sie den Ordner Digital Imaging. e. Wechseln Sie zu C:\WINDOWS, und benennen Sie den Ordner twain_32 in twain_32 alt um. 3. Deaktivieren Sie alle im Hintergrund ausgeführten Programme.
i. Klicken Sie auf Neu starten, damit die Änderungen während des nächsten Neustarts am PC vorgenommen werden. Nach einem Neustart des Computers wird die Meldung Die Systemkonfiguration wurde verwendet, um die Windows-Startoptionen zu verändern angezeigt. j. Markieren Sie die Option Diese Meldung nicht mehr anzeigen. 4. Führen Sie das Dienstprogramm Datenträgerbereinigung aus, um temporäre Dateien und Ordner zu löschen. So führen Sie die Datenträgerbereinigung aus: a.
Kapitel 14 Mögliche Ursache: werden. Die Software musste komplett deinstalliert und neu installiert Drucken nicht möglich Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
Lösung 2: Druckwarteschlange leeren Lösung: Starten Sie Ihren Computer neu, um die Druckwarteschlange zu leeren. So leeren Sie die Druckwarteschlange: 1. Starten Sie den Computer neu. 2. Überprüfen Sie nach dem Neustart des Computers die Druckwarteschlange. a. Führen Sie je nach Betriebssystem die folgenden Arbeitsschritte aus: • Windows Vista: Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start. Klicken Sie dann auf Systemsteuerung und anschließend auf Drucker.
Kapitel 14 Nach dem erneuten Anschließen des USB-Kabels sollte der Drucker mit dem Ausdruck der Aufträge in der Warteschlange beginnen. Hinweis Wenn Sie das Produkt über einen USB-Hub anschließen, vergewissern Sie sich, dass der Hub eingeschaltet ist. Wenn dies der Fall ist, versuchen Sie, das Gerät direkt an Ihren Computer anzuschließen. 5. Wenn das Produkt nicht automatisch mit dem Druckvorgang beginnt, starten Sie einen weiteren Druckauftrag. Mögliche Ursache: Das USB-Kabel musste entfernt werden.
4. Wenn das Produkt einen falschen Anschluss verwendet, klicken Sie auf den korrekten Anschluss, um diesen auszuwählen. Der jetzt vom Produkt verwendete Anschluss wird hervorgehoben und mit einem Häkchen markiert. 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. 6. Überprüfen Sie den Treiber, der im Dropdown-Menü Treiber aufgelistet ist, um sicherzustellen, dass vom Produkt der korrekte Treiber verwendet wird. Der Name Ihres Produkts sollte als Treiber aufgelistet werden. 7.
Kapitel 14 Lösung 6: Warteschlange manuell leeren Lösung: Leeren Sie die Warteschlange manuell. So leeren Sie die Druckwarteschlange manuell: 1. Führen Sie je nach Betriebssystem die folgenden Arbeitsschritte aus: • Windows Vista: Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start. Klicken Sie dann auf Systemsteuerung und anschließend auf Drucker. • Windows XP: Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start. Klicken Sie dann auf Systemsteuerung und anschließend auf Drucker und Faxgeräte. 2.
Lösung 8: Überprüfen, ob die Softwareanwendung das Problem verursacht Lösung: Überprüfen Sie, ob die Softwareanwendung das Problem verursacht. So überprüfen Sie die Softwareanwendung: 1. Schließen Sie die Softwareanwendung, und öffnen Sie diese erneut. 2. Versuchen Sie erneut, von der Softwareanwendung aus zu drucken. Hinweis Das Drucken von einer DOS-Anwendung aus wird vom Drucker nicht unterstützt.
Kapitel 14 Lösung 2: Netzkabel und USB-Kabel überprüfen Lösung: Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel und das USB-Kabel korrekt angeschlossen und eingesteckt sind. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass das Produkt eingeschaltet ist. So überprüfen Sie die Stromversorgung: 1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit dem Gerät und dem Netzteil verbunden ist. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose, einem Überspannungsschutz oder einer Steckerleiste.
Hinweis Falls Sie ein älteres Kabel verwenden, funktioniert es eventuell nicht korrekt. Schließen Sie es an ein anderes Gerät an, um zu prüfen, ob es funktioniert. Treten bei dem anderen Produkt ebenfalls Probleme auf, muss das USB-Kabel ausgetauscht werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Kabel nicht länger als 3 m ist. 7. Wenn ein anderes USB-Kabel zur Verfügung steht, verwenden Sie dieses. 8. Führen Sie einen Neustart des Computers durch. 9.
Kapitel 14 Mögliche Ursache: Der Computer wurde nach Installation der Produktsoftware nicht neu gestartet. Möglicherweise lag auch ein anderes Problem mit dem Computer vor. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 4: Produkt deinstallieren und neu installieren Lösung: Deinstallieren Sie das Produkt über Drucker und Faxgeräte in der Systemsteuerung, und installieren Sie es anschließend erneut. So deinstallieren Sie das Produkt und installieren es erneut: 1.
6. Legen Sie die CD mit der Software für den HP Photosmart in das CD-Laufwerk ein, und starten Sie das Installationsprogramm. Hinweis Wenn das Setup-Programm nicht gestartet wird, suchen Sie auf der CD-ROM nach der Datei setup.exe, und doppelklicken Sie auf diese. 7. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und im Handbuch zur Inbetriebnahme für das Produkt. 8.
Kapitel 14 Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 2: Netzkabel und USB-Kabel überprüfen Lösung: Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel und das USB-Kabel korrekt angeschlossen und eingesteckt sind. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass das Produkt eingeschaltet ist. So überprüfen Sie die Stromversorgung: 1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit dem Gerät und dem Netzteil verbunden ist.
Hinweis Falls Sie ein älteres Kabel verwenden, funktioniert es eventuell nicht korrekt. Schließen Sie es an ein anderes Gerät an, um zu prüfen, ob es funktioniert. Treten bei dem anderen Produkt ebenfalls Probleme auf, muss das USB-Kabel ausgetauscht werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Kabel nicht länger als 3 m ist. 7. Wenn ein anderes USB-Kabel zur Verfügung steht, verwenden Sie dieses. 8. Führen Sie einen Neustart des Computers durch. 9.
Kapitel 14 Mögliche Ursache: Der Computer wurde nach Installation der Produktsoftware nicht neu gestartet. Möglicherweise lag auch ein anderes Problem mit dem Computer vor. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 4: Produkt deinstallieren und neu installieren Lösung: Deinstallieren Sie das Produkt über Drucker und Faxgeräte in der Systemsteuerung, und installieren Sie es anschließend erneut. So deinstallieren Sie das Produkt und installieren es erneut: 1.
6. Legen Sie die CD mit der Software für den HP Photosmart in das CD-Laufwerk ein, und starten Sie das Installationsprogramm. Hinweis Wenn das Setup-Programm nicht gestartet wird, suchen Sie auf der CD-ROM nach der Datei setup.exe, und doppelklicken Sie auf diese. 7. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und im Handbuch zur Inbetriebnahme für das Produkt. 8.
Kapitel 14 Lösung 2: HP Photosmart-Software deinstallieren und neu installieren Lösung: Deinstallieren Sie die gesamte HP Photosmart-Software vom Computer, und installieren Sie diese erneut von der CD, die mit dem Produkt geliefert wurde. So deinstallieren Sie die Software und installieren sie erneut: 1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, Einstellungen, Systemsteuerung. 2. Doppelklicken Sie auf Software. 3. Entfernen Sie alle Einträge, die sich auf die HP Scansoftware beziehen.
Eine erforderliche Softwarekomponente wurde nicht gefunden oder war nicht korrekt installiert Lösung: Deinstallieren Sie die gesamte HP Photosmart-Software vom Computer, und installieren Sie diese erneut von der CD, die mit dem Produkt geliefert wurde. So deinstallieren Sie die Software und installieren sie erneut: 1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, Einstellungen, Systemsteuerung. 2. Doppelklicken Sie auf Software. 3. Entfernen Sie alle Einträge, die sich auf die HP Scansoftware beziehen.
Kapitel 14 Fehler beim Kommunizieren mit dem Produkt Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
3 Netzsteckdose 2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 3. Falls das Gerät nicht mit Strom versorgt wird, schließen Sie es an eine andere Steckdose an. 4. Schalten Sie das Gerät aus, und setzen Sie es durch Abziehen des Netzkabels zurück. 5. Warten Sie 5 Sekunden, und schließen Sie das Netzkabel wieder an. 6. Schalten Sie das Gerät ein. 7. Wiederholen Sie den Scanvorgang. 3. Wiederholen Sie den Scanvorgang. Wenn das Scannen fehlschlägt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 4.
Kapitel 14 5. Wenn an den Computer weitere USB-Geräte angeschlossen sind, trennen Sie diese, mit Ausnahme von Tastatur und Maus, vom Computer. 6. Überprüfen Sie das USB-Kabel auf ordnungsgemäße Funktion. Hinweis Falls Sie ein älteres Kabel verwenden, funktioniert es eventuell nicht korrekt. Schließen Sie es an ein anderes Gerät an, um zu prüfen, ob es funktioniert. Treten bei dem anderen Produkt ebenfalls Probleme auf, muss das USB-Kabel ausgetauscht werden.
Lösung 5: HP Photosmart-Software deinstallieren und neu installieren Lösung: Deinstallieren Sie die gesamte HP Photosmart-Software vom Computer, und installieren Sie diese erneut von der CD, die mit dem Produkt geliefert wurde. So deinstallieren Sie die Software und installieren sie erneut: 1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, Einstellungen, Systemsteuerung. 2. Doppelklicken Sie auf Software. 3. Entfernen Sie alle Einträge, die sich auf die HP Scansoftware beziehen.
Kapitel 14 Lösung 6: Kontaktaufnahme mit dem HP Support Lösung: Wenn Sie alle Arbeitsschritte in den vorherigen Lösungswegen ausgeführt haben und das Problem weiterhin besteht, bitten Sie den HP Support um Unterstützung. Rufen Sie die folgende Webseite auf: www.hp.com/support. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
Lösung 3: Computer einschalten Lösung: Schalten Sie den Computer ein. Mögliche Ursache: Der Computer war ausgeschaltet. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 4: Verbindung zwischen Produkt und Computer überprüfen Weitere Informationen zum Einrichten und Verbinden des Produkts mit Ihrem Computer finden Sie im Handbuch zur Inbetriebnahme, das mit dem Produkt geliefert wurde. Mögliche Ursache: Das Produkt war nicht richtig mit dem Computer verbunden.
Kapitel 14 • • Unterstützte Dateitypen für das Produkt Datei beschädigt Fehler beim Lesen oder Schreiben einer Datei Lösung: Prüfen Sie, ob Ordner- und Dateiname richtig sind. Mögliche Ursache: speichern. Die Software des Produkts konnte die Datei nicht öffnen oder Unlesbare Dateien. Dateien konnten nicht gelesen werden Lösung: Setzen Sie die Speicherkarte erneut in das Produkt ein. Falls das nicht hilft, nehmen Sie neue Fotos mit der Digitalkamera auf.
Mögliche Ursache: Auf Ihrem Computer stand nicht genügend Speicherkapazität zum Erstellen einer Druckvorschaudatei zur Verfügung. Dateiformat wird nicht unterstützt Lösung: Öffnen Sie die Datei in einem anderen Programm, und speichern Sie diese in einem Format, das die HP Software erkennt. Mögliche Ursache: Die HP Software konnte das Dateiformat des zu öffnenden oder zu speichernden Bilds nicht erkennen oder unterstützen.
Kapitel 14 Vorsicht Bei der Neuformatierung werden alle Fotos auf der Speicherkarte gelöscht. Wenn Sie bereits Fotos von der Speicherkarte auf einen Computer übertragen haben, drucken Sie diese vom Computer aus. Andernfalls müssen Sie die gelöschten Fotos erneut aufnehmen. Mögliche Ursache: Das Dateisystem der Speicherkarte war beschädigt.
Mögliche Ursache: Eine Speicherkarte wurde verkehrt eingesetzt. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 3: Speicherkarte bis zum Anschlag einschieben Lösung: Nehmen Sie die Speicherkarte heraus, und setzen Sie diese bis zum Anschlag in den Steckplatz ein. Mögliche Ursache: Die Speicherkarte wurde nicht vollständig eingesetzt. Zuschneiden nicht möglich Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben.
Kapitel 14 Fehlender Speicherplatz Lösung: Schließen Sie einige Anwendungen, und führen Sie die Aufgabe erneut aus. Mögliche Ursache: Ihr Computer verfügte nicht über genügend Speicher zum Ausführen der Aufgabe. Fehler beim Kartenzugriff Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht.
Mögliche Ursache: eingesetzt. Im Produkt waren mehrere Speicherkarten gleichzeitig Karte ist falsch eingesetzt Lösung: Drehen Sie die Speicherkarte so, dass das Etikett nach oben und die Kontakte zum Produkt zeigen. Schieben Sie die Karte dann nach vorne in den entsprechenden Steckplatz, bis die Foto-LED leuchtet. Wenn die Speicherkarte nicht korrekt eingesetzt ist, reagiert das Produkt nicht, und die Achtung-LED blinkt in schneller Folge.
Kapitel 14 Mögliche Ursache: Die CD/DVD lag verkehrt im CD/DVD-Halter. CD/DVD-Druckproblem Lösung: Vergewissern Sie sich, dass der freie Platz hinter dem Produkt ausreicht und dass die CD/DVD-Ausgabeöffnung auf der Rückseite des Produkts nicht blockiert ist. Wenn das Produkt zu nahe an einer Wand aufgestellt ist, müssen Sie es um mindestens 7,5 cm von der Wand wegrücken. Mögliche Ursache: Das Produkt blockierte während des Druckvorgangs.
Weitere Informationen finden Sie unter: „So legen Sie großformatiges Papier oder kleinformatiges Fotopapier ein:“ auf Seite 37 Mögliche Ursache: Im Zufuhrfach befand sich nicht genügend Papier. Tinte trocknet Lösung: Lassen Sie das Druckmedium im Ausgabefach, bis die Meldung nicht mehr angezeigt wird. Wenn Sie das Druckmedium schon vorher herausnehmen müssen, halten Sie es vorsichtig an der Unterseite oder den Ecken, und legen Sie es zum Trocknen auf eine ebene Fläche.
Kapitel 14 Mögliche Ursache: Die hintere Zugangsklappe wurde vom Produkt entfernt. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 2: Sicherstellen, dass das Papier korrekt eingelegt ist Lösung: Vergewissern Sie sich, dass das Papier im Zufuhrfach korrekt eingelegt ist. Weitere Informationen finden Sie unter: „Einlegen von Papier“ auf Seite 37 Mögliche Ursache: Das Original wurde nicht richtig eingelegt.
Suchen Sie nach „HP Reinigungs-Kit für den Papierpfad“, um weitere Informationen zu diesem Kit abzufragen und zu bestimmen, ob es für Ihr Produkt erforderlich ist. Mögliche Ursache: Die Papierzufuhrwalzen waren verschmutzt und mussten mit dem HP Reinigungs-Kit für den Papierpfad gereinigt werden. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 5: Reinigen der Walzen Lösung: Reinigen Sie die Walzen.
Kapitel 14 Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Mögliche Ursache: Sie benötigen Hilfe, um das Produkt oder die Software für den korrekten Betrieb zu aktivieren. Papierstau oder Papier falsch eingezogen Lösung: Überprüfen Sie bei einem Papierstau zunächst den Bereich hinter der hinteren Zugangsklappe. Sie müssen den Papierstau ggf.
Falsche Papiereinstellung Lösung: Ändern Sie die Druckeinstellung, oder legen Sie das entsprechende Papier in das Zufuhrfach ein. • Vermeiden Sie zu dünnes, glattes oder "dehnbares" Papier. Es wird möglicherweise falsch eingezogen und kann Papierstaus verursachen. • Bewahren Sie Fotopapier in der Originalverpackung in einer wiederverschließbaren Tüte auf einer ebenen Fläche an einem kühlen, trockenen Ort auf. Entnehmen Sie zum Drucken nur die benötigte Papiermenge. Legen Sie nach dem Drucken ggf.
Kapitel 14 Produkt nicht gefunden Lösung: Ist das Produkt nicht korrekt mit dem Computer verbunden, können Kommunikationsfehler auftreten. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel wie unten dargestellt ordnungsgemäß am Produkt und am Computer angeschlossen ist. Mögliche Ursache: Das USB-Kabel war nicht richtig angeschlossen. Kommunikationstest fehlgeschlagen Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben.
Mögliche Ursache: Das Produkt war nicht mit dem Computer verbunden. Unsachgemäßes Ausschalten Lösung: Drücken Sie die Taste Ein, um das Produkt ein- und auszuschalten. Mögliche Ursache: Das Produkt wurde nach der letzten Benutzung nicht richtig ausgeschaltet. Wenn das Produkt ausgeschaltet wird, indem die Steckerleiste oder Wandsteckdose ausgeschaltet wird, kann das Produkt beschädigt werden.
Kapitel 14 Mögliche Ursache: Das Produkt war nicht mit dem Computer verbunden.
Ausrichtung fehlgeschlagen Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
Kapitel 14 Mögliche Ursache: Die Druckpatrone oder der Sensor war defekt. Kalibrierungsfehler Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Mögliche Ursache: Die Druckpatrone oder der Sensor war defekt. Patronenwagen blockiert Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht.
Kapitel 14 3. Achten Sie darauf, wo der Patronenwagen festsitzt, und suchen Sie nach gestautem Papier. Ein Papierstau kann die Fehlermeldung verursachen und den Patronenwagen blockieren. Vorsicht Verwenden Sie zum Beseitigen von Papierstaus keine Werkzeuge oder sonstigen Gegenstände. Gehen Sie stets vorsichtig vor, wenn Sie gestautes Papier aus dem Inneren des Geräts entfernen. Wenn der Patronenwagen auf der linken Seite stecken geblieben ist a.
7. Gehen Sie je nach Status des Produkts wie folgt vor: • Wenn die Taste Ein kontinuierlich leuchtet, drucken Sie einen Druckerstatusbericht. Wenn sich ein Druckerstatusbericht drucken lässt, ist der Patronenwagen nicht mehr blockiert. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zum Drucken eines Druckerstatusberichts. • Wenn die LED an der Taste Ein nicht leuchtet oder blinkt und der Patronenwagen weiterhin blockiert ist, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort. 8. Schließen Sie das USB-Kabel wieder an.
Kapitel 14 Lösung 3: Sicherstellen, dass das Produkt an einer geerdeten Netzsteckdose angeschlossen ist Lösung: Vergewissern Sie sich, dass das Produkt korrekt an einer geerdeten Netzsteckdose angeschlossen ist. So stellen Sie sicher, dass das Produkt an einer geerdeten Netzsteckdose angeschlossen ist 1. Vergewissern Sie sich, dass Sie das mit dem Produkt gelieferte Netzkabel verwenden. 2.
Patronen in falscher Halterung Lösung: Nehmen Sie die beanstandeten Tintenpatronen heraus, und setzen Sie sie in die richtigen Halterungen ein. Die Farbe jeder Patrone muss mit der Farbe und dem Symbol der entsprechenden Halterung übereinstimmen. Der Druck kann nur erfolgen, wenn in jeder Halterung eine Tintenpatrone des richtigen Typs eingesetzt ist.
Kapitel 14 Wenn Sie Tintenpatronen verwenden, die nicht mit dem Produkt kompatibel sind, ersetzen Sie die angegebenen Tintenpatronen durch kompatible Tintenpatronen. Vorsicht HP empfiehlt, Tintenpatronen erst dann herauszunehmen, wenn eine Ersatzpatrone verfügbar ist. Wenn Sie die richtigen Tintenpatronen verwenden, fahren Sie mit dem nächsten Lösungsweg fort.
HP empfiehlt, Tintenpatronen erst dann herauszunehmen, wenn eine Ersatzpatrone verfügbar ist. Wenn Sie eine wiederbefüllte bzw. nachgebaute Patrone einsetzen oder eine Patrone, die bereits in einem anderen Gerät verwendet wurde, kann die Anzeige des Tintenfüllstands ungenau oder nicht möglich sein. Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind Schätzwerte, die nur der besseren Planung dienen.
Kapitel 14 Hinweis Warten Sie, bis der Patronenwagen sich nicht mehr bewegt, bevor Sie fortfahren. 3. Vergewissern Sie sich, dass die Tintenpatronen in den richtigen Halterungen eingesetzt sind. Stimmen Sie die Form des Symbols und die Farbe der Tintenpatrone am Symbol und an der Farbe an der Halterung ab. 4. Fahren Sie mit den Fingern über die Tintenpatronen, um festzustellen, ob möglicherweise Patronen nicht vollständig eingerastet sind. 5. Drücken Sie Patronen nach unten, die herausragen.
10. Biegen Sie die Arretierung vorsichtig von der Tintenpatrone aus nach außen. Vorsicht Biegen Sie die Arretierung nicht auf mehr als 1,27 cm nach außen. 11. Setzen Sie die Tintenpatrone wieder ein. Diese sollte jetzt einrasten. Mögliche Ursache: eingesetzt. Die angegebenen Tintenpatronen waren nicht korrekt Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 2: Elektrische Kontakte reinigen Lösung: Reinigen Sie die elektrischen Kontakte der Patrone.
Kapitel 14 So reinigen Sie die elektrischen Kontakte: 1. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen, indem Sie diese vorne rechts am Produkt anheben, bis sie einrastet. Der Patronenwagen fährt in die Mitte des Produkts. Hinweis Warten Sie, bis der Patronenwagen sich nicht mehr bewegt, bevor Sie fortfahren. 3. Suchen Sie die Tintenpatrone, auf die in der Fehlermeldung verwiesen wird.
2 Elektrische Kontakte 5. Wischen Sie die Kontakte mit einem trockenen Reinigungsstäbchen oder einem fusselfreien Tuch ab. Vorsicht Achten Sie darauf, dass keine Tinte und keine Schmutzpartikel auf das durchsichtige Tintenfenster aus Kunststoff neben den Kontakten gelangen. 6. Suchen Sie im Inneren des Produkts nach den Kontakten am Druckkopf. Die Kontakte sehen wie vier kupfer- oder goldfarbene Stifte aus, die den Kontakten an der Tintenpatrone entsprechen. 9.
Kapitel 14 in der unteren Position verbleiben, damit die Tintenpatronen korrekt eingesetzt werden. Mögliche Ursache: geschlossen. Die Patronenwagenverriegelung war nicht korrekt Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 4: Tintenpatrone austauschen Lösung: Ersetzen Sie die angegebene Tintenpatrone. Prüfen Sie, ob die Tintenpatrone noch unter die Gewährleistung fällt und ob das Ablaufdatum der Gewährleistungsfrist noch nicht erreicht wurde.
Warnung in Bezug auf Tintenzufuhrkapazität Lösung: Wenn Sie das Produkt nach dieser Fehlermeldung bewegen oder transportieren, müssen Sie es aufrecht halten, und Sie dürfen nicht an dessen Seiten anschlagen, um ein Auslaufen von Tinte zu vermeiden. Der Druck kann zwar fortgesetzt werden, aber das Tintensystem funktioniert möglicherweise anders als zuvor. Mögliche Ursache: erreicht.
Kapitel 14 Lösung 2: Sicherstellen, dass die Tintenpatronen korrekt eingesetzt sind Lösung: Vergewissern Sie sich, dass alle Tintenpatronen korrekt eingesetzt sind. Versuchen Sie, dieses Problem mit den folgenden Schritten zu beheben: So stellen Sie sicher, dass die Tintenpatronen korrekt eingesetzt sind: 1. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen, indem Sie diese vorne rechts am Produkt anheben, bis sie einrastet.
6. Wenn Tintenpatronen herausragten und Sie diese bis zum Einrasten nach unten drücken konnten, schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen, und prüfen Sie, ob die Fehlermeldung nicht mehr erscheint. • Wenn die Fehlermeldung nicht mehr erscheint, können Sie die Fehlerbehebung hier beenden. Der Fehler wurde behoben. • Wird die Meldung weiterhin angezeigt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. • Wenn keine der Tintenpatronen herausragt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 7.
Kapitel 14 12. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen, und prüfen Sie, ob die Ursache für die Fehlermeldung behoben wurde. 13. Wenn die Fehlermeldung weiterhin erscheint, schalten Sie das Produkt aus und anschließend wieder ein. Mögliche Ursache: eingesetzt. Die angegebenen Tintenpatronen waren nicht korrekt Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 3: Kontakt mit dem HP Support aufnehmen Lösung: Wenden Sie sich an den HP Support.
3. Nehmen Sie die Tintenpatronen nacheinander heraus, indem Sie auf ihre Arretierung drücken und sie dann aus der Halterung herausziehen. Legen Sie die Tintenpatronen mit der Tintenöffnung nach oben auf ein Blatt Papier. Fehlerbehebung 4. Ziehen Sie den Hebel am Patronenwagen bis zum Anschlag nach oben. 5. Heben Sie den Druckkopf nach oben aus dem Gerät heraus. 6. Vergewissern Sie sich, dass der Hebel hochgezogen ist, und setzen Sie dann den Druckkopf wieder ein.
Kapitel 14 7. Drücken Sie den Hebel vorsichtig nach unten. Hinweis Sie müssen den Hebel ganz nach unten drücken, bevor Sie die Tintenpatronen wieder einsetzen. Wenn sich der Hebel oben befindet, kann dies zu falsch sitzenden Tintenpatronen und Druckproblemen führen. Der Hebel muss in der unteren Position bleiben, damit die Tintenpatronen richtig eingesetzt werden können. 8.
Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Mögliche Ursache: Beim Einsetzen des Druckkopfs oder der Tintenpatronen ist ein Problem aufgetreten. Patrone anderer Hersteller Lösung: Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um den Druck fortzusetzen oder die angegebenen Tintenpatronen zu ersetzen.
Kapitel 14 Hinweis HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit des Zubehörs und der Verbrauchsmaterialien von anderen Herstellern nicht garantieren. Druckerwartungen oder -reparaturen, die auf die Verwendung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie. Rufen Sie folgende Website auf, um zu überprüfen, ob Sie Original HP Tintenpatronen erworben haben: www.hp.
Lösung 1: Druckkopf und Patronen erneut einsetzen Lösung: Wenn der Druckkopf und die Tintenpatronen soeben eingesetzt wurden, aber die Meldung weiterhin erscheint, nehmen Sie alle Komponenten gemäß den folgenden Anweisungen heraus und setzen sie wieder ein. Hinweis Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einrichten, müssen Sie unbedingt die Anweisungen in der Kurzanleitung zum Einsetzen des Druckkopfs und der Tintenpatronen befolgen. So setzen Sie den Druckkopf erneut ein: 1.
Kapitel 14 6. Reinigen Sie den Druckkopf. Sie müssen drei Bereiche des Druckkopfs reinigen: Die Kunststoffteile auf beiden Seiten der Tintendüsen, den Bereich zwischen den Düsen und den elektrischen Kontakten sowie die elektrischen Kontakte. 1 Kunststofframpen auf den Seiten der Düsen 2 Kante zwischen Düsen und Kontakten 3 Elektrische Kontakte Vorsicht Berühren Sie die Düsen und elektrischen Kontakte ausschließlich mit Reinigungsmaterial und nicht mit den Fingern.
b. Feuchen Sie ein neues, fusselfreies Tuch leicht an, und entfernen Sie damit die Tinten- und Schmutzablagerungen vom Steg zwischen den Düsen und den Kontakten. Fehlerbehebung c. Feuchen Sie ein neues, fusselfreies Tuch leicht an, und entfernen Sie damit die Kunstoffteile auf beinden Seiten der Düsen. Wischen Sie von den Düsen weg. d. Trocknen Sie die zuvor gereinigten Bereiche mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Kapitel 14 7. Reinigen Sie die elektrischen Kontakte im Gerät. So reinigen Sie die elektrischen Kontakte im Produkt: a. Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch leicht mit abgefülltem oder destilliertem Wasser an. b. Reinigen Sie die elektrischen Kontakte im Gerät, indem Sie mit dem Tuch von oben nach unten wischen. Wechseln Sie das Tuch so oft wie nötig. Reinigen Sie die Kontakte, bis auf dem Tuch keine Tinte mehr zu sehen ist. c.
11. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen. Mögliche Ursache: Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Der Druckkopf oder die Tintenpatronen wurde(n) nicht richtig eingesetzt. Lösung 2: Kontakt mit dem HP Support aufnehmen Lösung: Wenden Sie sich an den HP Support. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
Kapitel 14 Setzen Sie den Druckkopf neu ein. So setzen Sie den Druckkopf erneut ein: 1. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie die Tintenpatronenklappe. 3. Nehmen Sie alle Tintenpatronen heraus, und legen Sie sie mit den Tintenöffnungen nach oben auf ein Blatt Papier. 4. Ziehen Sie den Hebel am Patronenwagen bis zum Anschlag nach oben. Fehlerbehebung 5. Heben Sie den Druckkopf nach oben aus dem Gerät heraus.
6. Reinigen Sie den Druckkopf. Sie müssen drei Bereiche des Druckkopfs reinigen: Die Kunststoffteile auf beiden Seiten der Tintendüsen, den Bereich zwischen den Düsen und den elektrischen Kontakten sowie die elektrischen Kontakte. 1 Kunststofframpen auf den Seiten der Düsen 2 Kante zwischen Düsen und Kontakten 3 Elektrische Kontakte So reinigen Sie den Druckkopf: a. Feuchen Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch leicht an, und wischen Sie den Bereich der elektrischen Kontakte von unten nach oben ab.
Kapitel 14 b. Feuchen Sie ein neues, fusselfreies Tuch leicht an, und entfernen Sie damit die Tinten- und Schmutzablagerungen vom Steg zwischen den Düsen und den Kontakten. c. Feuchen Sie ein neues, fusselfreies Tuch leicht an, und entfernen Sie damit die Kunstoffteile auf beinden Seiten der Düsen. Wischen Sie von den Düsen weg. Fehlerbehebung d. Trocknen Sie die zuvor gereinigten Bereiche mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
7. Reinigen Sie die elektrischen Kontakte im Gerät. So reinigen Sie die elektrischen Kontakte im Produkt: a. Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch leicht mit abgefülltem oder destilliertem Wasser an. b. Reinigen Sie die elektrischen Kontakte im Gerät, indem Sie mit dem Tuch von oben nach unten wischen. Wechseln Sie das Tuch so oft wie nötig. Reinigen Sie die Kontakte, bis auf dem Tuch keine Tinte mehr zu sehen ist. 9. Drücken Sie den Hebel vorsichtig nach unten.
Kapitel 14 11. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen. Mögliche Ursache: Es lag ein Problem mit dem Druckkopf vor. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 2: Kontakt mit dem HP Support aufnehmen Lösung: Wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie die folgende Webseite auf: www.hp.com/support.
Druckkopfwartung konnte nicht wie geplant automatisch ausgeführt werden. Reinigen Sie den Druckkopf, und prüfen Sie, ob sich dadurch die Qualität verbessert. Weitere Informationen finden Sie unter: „Druckkopf reinigen“ auf Seite 107 Mögliche Ursache: Das Produkt wurde nicht korrekt ausgeschaltet. Sensorproblem Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht.
Kapitel 14 Hinweis Warten Sie, bis der Patronenwagen sich nicht mehr bewegt, bevor Sie fortfahren. 4. Suchen Sie den Sensor innerhalb des Produkts. Beim Sensor handelt es sich um ein viereckiges Kunststoffteil, das etwas größer als ein Bleistiftradiergummi ist. Er befindet sich links neben dem Patronenwagen. 5. Wischen Sie den Sensor mit einem trockenen Reinigungsstäbchen oder einem fusselfreien Tuch ab. 6.
Der Patronenwagen fährt in die Mitte des Produkts. Hinweis Warten Sie, bis der Patronenwagen sich nicht mehr bewegt, bevor Sie fortfahren. 4. Nehmen Sie alle Tintenpatronen heraus, und legen Sie diese mit den Tintenöffnungen nach oben auf ein Blatt Papier. b. Legen Sie die Tintenpatrone mit den Tintenöffnung nach oben auf ein Blatt Papier. c. Wiederholen Sie die Schritte a und b für alle Tintenpatronen. 5.
Kapitel 14 6. Setzen Sie die Tintenpatronen wieder in die jeweiligen Halterungen ein. Drücken Sie eine Tintenpatrone nach unten, bis sie einrastet. Stimmen Sie die Farbe und das Symbol an der jeweiligen Tintenpatronen mit der Farbe und dem Symbol an der Halterung für die jeweilige Tintenpatrone ab. 7. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen, und prüfen Sie, ob der Fehler behoben wurde. 8. Wenn die Fehlermeldung weiterhin erscheint, schalten Sie das Produkt aus und anschließend wieder ein.
• • • • Lösung 1: Alle Tintenpatronen einsetzen Lösung 2: Sicherstellen, dass alle Tintenpatronen korrekt eingesetzt sind Lösung 3: Kontakte der Tintenpatronen reinigen Lösung 4: Kontakt mit dem HP Support aufnehmen Lösung 1: Alle Tintenpatronen einsetzen Lösung: Vergewissern Sie sich, dass alle Tintenpatronen korrekt eingesetzt sind. Weitere Informationen finden Sie unter: „Auswechseln von Tintenpatronen“ auf Seite 103 Mögliche Ursache: Es fehlte mindestens eine Tintenpatrone.
Kapitel 14 4. Fahren Sie mit den Fingern über die Tintenpatronen, um festzustellen, ob möglicherweise Patronen nicht vollständig eingerastet sind. 5. Drücken Sie Patronen nach unten, die herausragen. Daraufhin sollten diese einrasten. 6. Wenn Tintenpatronen herausragten und Sie diese bis zum Einrasten nach unten drücken konnten, schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen, und prüfen Sie, ob die Fehlermeldung nicht mehr erscheint.
11. Setzen Sie die Tintenpatrone wieder ein. Diese sollte jetzt einrasten. 12. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen, und prüfen Sie, ob die Ursache für die Fehlermeldung behoben wurde. 13. Wenn die Fehlermeldung weiterhin erscheint, schalten Sie das Produkt aus und anschließend wieder ein. Weitere Informationen finden Sie unter: „Auswechseln von Tintenpatronen“ auf Seite 103 Mögliche Ursache: Mindestens eine der Tintenpatronen war nicht eingesetzt.
Kapitel 14 Der Patronenwagen fährt in die Mitte des Produkts. Hinweis Warten Sie, bis der Patronenwagen sich nicht mehr bewegt, bevor Sie fortfahren. 3. Suchen Sie die Tintenpatrone, auf die in der Fehlermeldung verwiesen wird. Drücken Sie dann die Arretierung an der Tintenpatrone, um diese aus der Halterung freizugeben. 4. Halten Sie die Tintenpatrone an den Seiten mit der Unterseite nach oben fest, und suchen Sie nach den elektrischen Kontakten an der Tintenpatrone.
7. Reinigen Sie die Kontakte mit einem trockenen Reinigungsstäbchen oder einem fusselfreien Tuch. 8. Setzen Sie die Tintenpatrone wieder ein. 9. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen, und prüfen Sie, ob die Ursache für die Fehlermeldung behoben wurde. 10. Wenn die Fehlermeldung weiterhin erscheint, schalten Sie das Produkt aus und anschließend wieder ein. • • Wenn die Garantie bereits abgelaufen ist, erwerben Sie eine neue Tintenpatrone.
Kapitel 14 Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Mögliche Ursache: Produkt geeignet. Die Tintenpatronen waren nicht für die Verwendung in diesem Sensorfehler Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht.
Hinweis Warten Sie, bis der Patronenwagen sich nicht mehr bewegt, bevor Sie fortfahren. 4. Suchen Sie den Sensor innerhalb des Produkts. Beim Sensor handelt es sich um ein viereckiges Kunststoffteil, das etwas größer als ein Bleistiftradiergummi ist. Er befindet sich links neben dem Patronenwagen. 5. Wischen Sie den Sensor mit einem trockenen Reinigungsstäbchen oder einem fusselfreien Tuch ab. 6.
Kapitel 14 Der Patronenwagen fährt in die Mitte des Produkts. Hinweis Warten Sie, bis der Patronenwagen sich nicht mehr bewegt, bevor Sie fortfahren. 4. Nehmen Sie alle Tintenpatronen heraus, und legen Sie diese mit den Tintenöffnungen nach oben auf ein Blatt Papier. So nehmen Sie die Tintenpatronen heraus: a. Drücken Sie auf die Arretierung an der Tintenpatrone, um diese freizugeben und anschließend aus der Halterung herauszunehmen. Fehlerbehebung b.
6. Setzen Sie die Tintenpatronen wieder in die jeweiligen Halterungen ein. Drücken Sie eine Tintenpatrone nach unten, bis sie einrastet. Stimmen Sie die Farbe und das Symbol an der jeweiligen Tintenpatronen mit der Farbe und dem Symbol an der Halterung für die jeweilige Tintenpatrone ab. 7. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen, und prüfen Sie, ob der Fehler behoben wurde. 8. Wenn die Fehlermeldung weiterhin erscheint, schalten Sie das Produkt aus und anschließend wieder ein.
Kapitel 14 Fehlerbehebung 292 Fehlerbehebung
15 HP Gewährleistung und Support Hewlett-Packard bietet für den HP All-in-One Support per Internet und Telefon.
Kapitel 15 Ablauf beim Support Führen Sie bei einem Problem die folgenden Schritte aus: 1. Lesen Sie die im Lieferumfang des Produkts enthaltene Dokumentation. 2. Besuchen Sie die HP Support-Website unter www.hp.com/support. Der HP Online-Support steht allen Kunden von HP zur Verfügung.
d. Überlegen Sie, wie sich das Problem präzise beschreiben lässt. e. Halten Sie die Seriennummer bereit. Die Seriennummer finden Sie auf dem Aufkleber auf der Rückseite des HP All-in-One. Die Seriennummer besteht aus 10 Zeichen und befindet sich oben links auf dem Aufkleber. Hinweis Sie können auch über die HP Photosmart-Software auf die Seriennummer des Geräts zugreifen. Klicken Sie dazu in der Windows-Taskleiste auf Start > Alle Programme > HP > HP Solution Center.
Kapitel 15 Zusätzliche Gewährleistungsoptionen Gegen eine zusätzliche Gebühr sind erweiterte Wartungspläne für den HP All-in-One verfügbar. Rufen Sie www.hp.com/support auf, und wählen Sie Ihr Land/Ihre Region und Ihre Sprache aus. Prüfen Sie dann im Bereich für Services und Gewährleistung, welche erweiterten Serviceangebote zur Verfügung stehen. HP Quick Exchange Service (Japan) Anweisungen zum Verpacken des Produkts für den Versand finden Sie unter „Verpacken des HP All-in-One“ auf Seite 298.
Vorbereiten des HP All-in-One für den Versand Wenn Sie nach dem Kontakt mit dem HP Support oder von der Verkaufsstelle aufgefordert werden, den HP All-in-One zur Reparatur einzuschicken, müssen Sie vorher unbedingt folgende Komponenten entfernen und aufbewahren: • Bedienfeldschablone • Netzkabel, USB-Kabel und sonstige, an den HP All-in-One angeschlossene Kabel Vorsicht Der ersetzte HP All-in-One wird ohne Netzkabel geliefert.
Kapitel 15 4. Bewahren Sie die Bedienfeldschablone auf. Senden Sie die Bedienfeldschablone nicht zusammen mit dem HP All-in-One ein. Vorsicht Das HP All-in-One-Ersatzgerät wird eventuell ohne Bedienfeldschablone geliefert. Bewahren Sie die Bedienfeldschablone an einem sicheren Ort auf. Sobald Sie das HP All-in-One-Ersatzgerät erhalten, bringen Sie die Bedienfeldschablone wieder an. Sie müssen die Bedienfeldschablone anbringen, um die Bedienfeldfunktionen auf dem HP All-in-One-Ersatzgerät nutzen zu können.
oder einen unsachgemäßen Transport zurückzuführen sind, besteht kein Gewährleistungsanspruch. 2. Kleben Sie das Etikett für die Rücksendung außen auf den Karton. 3. Folgende Dokumente sollten dem Gerät beigefügt werden: • • Eine vollständige Beschreibung der Symptome für das Kundendienstpersonal (Beispielseiten für die Druckqualität können hilfreich sein). Eine Kopie des Kassenbelegs oder eines anderen Kaufbelegs, aus dem die Gewährleistungszeit hervorgeht.
Kapitel 15 HP Gewährleistung und Support 300 HP Gewährleistung und Support
16 Technische Daten Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP All-in-One. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • Spezifikationen • Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung • Zulassungsinformationen Spezifikationen Dieser Abschnitt enthält die technischen Daten des HP All-in-One. Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP All-in-One.
Kapitel 16 (Fortsetzung) Typ Papiergewicht Zufuhrfach* Ausgabefach† Fotofach* Fotopapier im Format 216 x 279 mm (8,5 x 11 Zoll) Keine Angabe Bis zu 40 25 Keine Angabe Technische Daten * † Maximale Kapazität. Die Kapazität des Ausgabefachs hängt vom verwendeten Papiertyp und von der aufgebrachten Tintenmenge ab. HP empfiehlt, das Ausgabefach regelmäßig zu leeren. Im Druckmodus ENTWURF (SCHNELL) muss die Fachverlängerung ausgezogen und das Endstück hochgeklappt werden.
Materialien wurde auf ein Minimum reduziert, ohne die Funktionalität und Zuverlässigkeit einzuschränken. Verbundstoffe wurden so entwickelt, dass sie einfach zu trennen sind. Die Befestigungs- und Verbindungsteile sind gut sichtbar und leicht zugänglich und können mit gebräuchlichen Werkzeugen abmontiert werden. Wichtige Komponenten wurden so entwickelt, dass bei Demontage- und Reparaturarbeiten leicht darauf zugegriffen werden kann.
Kapitel 16 das ins Leben gerufen wurde, um die Entwicklung von Büroprodukten mit effizienter Energienutzung zu fördern. Technische Daten ENERGY STAR ist eine in den USA eingetragene Dienstleistungsmarke der US-Umweltbehörde EPA. Da HP ein ENERGY STAR-Partner ist, erfüllt dieses Gerät die ENERGY STAR-Richtlinien zur Energieeinsparung. Weitere Informationen zu den ENERGY STAR-Richtlinien finden Sie auf folgender Website: www.energystar.
Français Directive sur les batteries de l'Union Européenne Ce produit contient une batterie qui permet de maintenir l'intégrité des données pour les paramètres du produit ou l'horloge en temps réel et qui a été conçue pour durer aussi longtemps que le produit. Toute tentative de réparation ou de remplacement de cette batterie doit être effectuée par un technicien qualifié.
Kapitel 16 English Français Deutsch Italiano Español Eliminación de residuos de aparatos eléctricos y electrónicos por parte de usuarios domésticos en la Unión Europea Este símbolo en el producto o en el embalaje indica que no se puede desechar el producto junto con los residuos domésticos. Por el contrario, si debe eliminar este tipo de residuo, es responsabilidad del usuario entregarlo en un punto de recogida designado de reciclado de aparatos electrónicos y eléctricos.
Zulassungsmodellnummer • FCC statement • Notice to users in Korea • VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan • Notice to users in Japan about the power cord • Noise emission statement for Germany • Toxic and hazardous substance table • Declaration of conformity (European Economic Area) • HP Photosmart C5300 All-in-One Series declaration of conformity Technische Daten • Zulassungsmodellnummer Dem Gerät wurde zu Identifizierungszwecken eine modellspezifische Zulassungsnummer z
Kapitel 16 Notice to users in Korea Technische Daten VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan Notice to users in Japan about the power cord Noise emission statement for Germany Geräuschemission LpA < 70 dB am Arbeitsplatz im Normalbetrieb nach DIN 45635 T.
Declaration of conformity (European Economic Area) The Declaration of Conformity in this document complies with ISO/IEC 17050-1 and EN 17050-1. It identifies the product, manufacturer’s name and address, and applicable specifications recognized in the European community.
Kapitel 16 Technische Daten 310 Technische Daten
Symbole/Zahlen B D 10 x 15 cm-Fotopapier kopieren 89 Spezifikationen 301 13 x 18 cm Fotopapier einlegen 37 2 Seiten auf 1 Blatt drucken 66 4 Seiten auf 1 Blatt drucken 66 4 x 6 Zoll-Fotopapier kopieren 89 5 x 7 Zoll Fotopapier, einlegen 37 Bedienfeld Elemente 10 Tasten 10 Übersicht 10 Beidseitiges Drucken 63, 64 Berichte Diagnose 109 Druckerstatus 109 Druckkopf 107 Druckqualität 109 Selbsttest 109 Beschädigt, Tintenpatrone 255 Bestellen Tintenpatronen 117 Tintenzubehör und verbrauchsmaterialien 117 Bild
Index 2 oder 4 Seiten auf 1 Blatt 66 Adressen 69 auf CD/DVD 62 auf Fotopapier 60 Auftrag anhalten 71 aus einem Softwareprogramm 51 beide Papierseiten 63 Bilder spiegeln 68 blasse Seiten 142 Briefumschläge 69 Briefumschläge werden falsch gedruckt 152 Broschüre 64 Diagnoseseite 109 Druckerstatusbericht 109 Druckoptionen 52, 57 Druckqualitätsbericht 109 Etiketten 69 falsche Ränder 161, 162 Fehlerbehebung 152 leerer Ausdruck 164 mehrere Seiten auf einem Blatt 66 nicht möglich 157 Poster 70 Qualität, Fehlerbehe
Index G Gerät nicht gefunden 244 reagiert nicht 153 Geräteadresse (Bluetooth) 27 Gerätename (Bluetooth) 27 Gescannte Bilder bearbeiten 85 Geschwindigkeit Drucken 54 Kopieren 91 Gewährleistung 293, 296 Grußkarten einlegen 44 H Hagaki-Karten einlegen 40 Heller Kopien 91 Helligkeit im Ausdruck ändern 56 Hilfe Menü 14 Hochformat-Ausrichtung 55 Home (Taste) 11 I Infodatei (README) 119 K Karteikarten einlegen 40 Keine Verbindung, Fehler 235 Kein Papier 239 Kennwortschlüssel (Bluetooth) 27 Kommunikationsprob
Poster 70 Postkarten einlegen 40 Probleme Drucken 152 Fehlermeldungen Kopieren 175 Scannen 170 185 Q Qualität Drucken 54 Qualität, Kopieren 91 Querformat-Ausrichtung 55 R Index Ränder falsch 161 Text oder Grafiken abgeschnitten 162 Randlose Fotos Bild wird falsch zugeschnitten 178 drucken 59 Kopie weist Ränder auf 179 Randlose Fotos mit 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) drucken 59 Recycling Druckpatronen 303 Regulatory notices Declaration of conformity (European Economic Area) 309 reinigen Druckkopf 107 Reinigen
Index U Umgebung Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 302 Ungültiger Dateiname 233 Unsachgemäßes Ausschalten 245 USB-Kabel Kommunikation unterbrochen 245 USB-Kabelinstallation 122 V Verbindungsprobleme Das HP All-in-One-Gerät lässt sich nicht einschalten 120 Gerät nicht gefunden 244 Verkleinern/Vergrößern Größe ändern 93 Versand des Geräts 297 Verschieben des linken Rands 94 verschmierte Tinte, Faxen 133 Vorlagenglas reinigen 114 Vorschau des Druckauftrags 56 Z zoomen Fotos 79, 99 Tasten 7
Index 316