HP Photosmart C5200 All-in-One series Grundlagenhandbuch
Hewlett-Packard Company weist auf Folgendes hin: Die Informationen in diesem Dokument können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Die Verfielfältigung, Adaptation oder Übersetzung dieses Materials ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Hewlett-Packard verboten, mit Ausnahme des Umfangs, den die Urheberrechtsgesetze zulassen.
1 Übersicht über den HP All-in-One Der HP All-in-One auf einen Blick..............................................................................................2 Elemente des Bedienfelds..........................................................................................................3 Weitere Informationen................................................................................................................5 Einlegen von Originalen und Papier..............................................
1 Übersicht über den HP All-in-One Mit dem HP All-in-One können Sie schnell und einfach verschiedene Aufgaben durchführen, wie z. B. eine Kopie erstellen, Dokumente scannen oder die Fotos auf einer Speicherkarte drucken. Auf viele Funktionen des HP All-in-One können Sie direkt auf dem Bedienfeld zugreifen, ohne den Computer einzuschalten. Hinweis Diese Dokumentation enthält Beschreibungen zu Basisoperationen und zur Fehlerbehebung.
* Nummer Beschreibung 8 Hauptzufuhrfach (auch als Zufuhrfach bezeichnet) 9 Fotofach 10 CD/DVD-Zugangsklappe 11 Druckpatronenklappe 12 Vorlagenglas 13 Abdeckung 14 Hintere Zugangsklappe 15 Netzanschluss* 16 Rückwärtiger USB-Anschluss Übersicht über den HP All-in-One (Fortsetzung) Verwenden Sie dieses Gerät nur mit dem von HP gelieferten Netzadapter. Elemente des Bedienfelds Die folgende Abbildung und die zugehörige Tabelle bieten eine Übersicht über das Bedienfeld des HP All-in-One.
Kapitel 1 (Fortsetzung) Nummer Name und Beschreibung dem Display oder auf dem Bildschirm Ihres Computers angezeigt. Wenn sich das Gerät nicht im Leerlauf befindet, können Sie über die Taste Hilfe die Hilfe zum jeweiligen Fenster aufrufen. Während sich das Gerät im Leerlauf befindet, wird durch Drücken von Hilfe ein Hilfemenü geöffnet. Wenn sich das Gerät nicht im Leerlauf befindet, können Sie über die Taste Hilfe die Hilfe zum jeweiligen Fenster aufrufen.
Weitere Informationen • • • Setup-Handbuch Im Setup-Handbuch finden Sie Anweisungen zum Einrichten des HP All-in-One und Installieren der Software. Führen Sie die Schritte im Setup-Handbuch in der angegebenen Reihenfolge aus. Falls während der Einrichtung Probleme auftreten, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbehebung im letzten Abschnitt des Setup-Handbuchs oder das Kapitel „Fehlerbehebung und Support“ auf Seite 17 in dieser Anleitung.
Kapitel 1 So legen Sie großformatiges Papier ein: 1. Klappen Sie das Ausgabefach nach oben, um Papier in das Hauptzufuhrfach einzulegen. 2. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach außen. Übersicht über den HP All-in-One 3. Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier anschließend auf Folgendes: • Stellen Sie sicher, dass es keine Risse, Verschmutzungen, Knitterfalten oder umgeknickte oder gewellte Kanten aufweist.
6. Klappen Sie das Ausgabefach nach unten. 7. Ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs ganz heraus. So legen Sie Fotopapier im Format 13 x 18 cm in das Fotofach ein: 1. Heben Sie die Abdeckung des Fotofachs an, um Fotopapier in das Fotofach einzulegen. 2. Legen Sie den Fotopapierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fotofach ein. Schieben Sie den Fotopapierstapel bis zum Anschlag nach vorne.
Kapitel 1 • • • • Legen Sie ausschließlich Stapel in das Zufuhrfach ein, die aus einem einheitlichen Papiertyp in einheitlichem Format bestehen. Stellen Sie die Papierquerführung im Zufuhrfach so ein, dass sie eng am Papier anliegt. Achten Sie darauf, dass die Papierquerführung das Papier nicht biegt. Schieben Sie das Papier nicht zu weit in das Zufuhrfach hinein. Verwenden Sie die für den HP All-in-One empfohlenen Papiertypen. Bedrucken einer CD oder DVD Übersicht über den HP All-in-One 1.
Übersicht über den HP All-in-One 5. Schieben Sie den CD/DVD-Halter in den HP All-in-One, bis die Linien auf dem CD/ DVD-Halter an den weißen Linien am CD/DVD-Fach ausgerichtet sind. Hinweis Der HP All-in-One zieht den CD/DVD-Halter beim Bedrucken des Datenträgers ein. Der CD/DVD-Halter kann hinten am Gerät um etwa 7,5 cm herausragen. Wenn der HP All-in-One an einer Wand steht, schieben Sie ihn mindestens 7,5 cm von der Wand weg.
Kapitel 1 Übersicht über den HP All-in-One 1 xD-Picture Card 2 Memory Stick, Memory Stick Pro, Memory Stick Select, Memory Stick Magic Gate, Memory Stick Duo oder Duo Pro (Adapter optional) oder Memory Stick Micro (Adapter erforderlich) 3 CompactFlash (CF; Typ I und II) 4 Secure Digital (SD), Secure Digital Mini (Adapter erforderlich), Secure Digital High Capacity (SDHC), MultiMediaCard (MMC), MMC Plus, MMC Mobile (RS-MMC; Adapter erforderlich), TransFlash MicroSD Card oder Secure MultiMedia Card
9. (Optional) Wenn Sie die Druckeinstellungen überprüfen oder ändern möchten, drücken Sie , um Einstell. zu markieren. Drücken Sie dann OK. 10. Zum Drucken der Fotos drücken Sie oder , um Jetzt drucken zu markieren (oder drücken Sie die Taste Fotos drucken auf dem Bedienfeld). In einem Druckstatusfenster werden die Anzahl der zu druckenden Seiten und die geschätzte Dauer des Vorgangs angezeigt.
Kapitel 1 3. Drücken Sie die Taste Menü "Scannen". 4. Drücken Sie , um Auf Speicherkarte scannen zu markieren, und drücken Sie dann OK. Das Bild wird vom HP All-in-One gescannt, und die Datei wird auf der Speicherkarte im JPEG-Format gespeichert. Erstellen einer Kopie Über das Bedienfeld können Sie qualitativ hochwertige Kopien erstellen. Übersicht über den HP All-in-One So erstellen Sie eine Kopie über das Bedienfeld: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. 2.
1 Druckpatronenhalterung für die dreifarbige Druckpatrone 2 Druckpatronenhalterung für die schwarze Druckpatrone und Fotopatrone 4. Ziehen Sie die Druckpatrone aus der Halterung. 5. Wenn Sie die schwarze Druckpatrone herausgenommen haben, um die Fotopatrone oder die graue Fotopatrone einzusetzen, bewahren Sie die schwarze Druckpatrone in einem Druckpatronen-Schutzbehälter oder einem luftdichten Kunststoffbehälter auf. 6.
Kapitel 1 Übersicht über den HP All-in-One 1 Kupferfarbene Kontakte 2 Klebestreifen mit pinkfarbener Lasche (muss vor dem Einsetzen entfernt werden) 3 Tintendüsen unter Schutzstreifen Vorsicht Berühren Sie auf keinen Fall die kupferfarbenen Kontakte oder die Tintendüsen. Außerdem darf die Schutzfolie nicht erneut auf die Druckpatronen aufgeklebt werden. Dies kann zum Verstopfen der Düsen, Versagen des Druckkopfs oder zu verminderter Leitfähigkeit der elektrischen Kontakte führen. 7.
Wenn eine neue Druckpatrone eingesetzt wurde, druckt der HP All-in-One eine Seite zur Patronenausrichtung. 9. Wenn die entsprechende Aufforderung erscheint, vergewissern Sie sich, dass weißes Normalpapier im Zufuhrfach eingelegt ist, und drücken Sie dann die Taste neben OK. 10. Der HP All-in-One druckt eine Testseite, richtet den Druckkopf aus und kalibriert den Drucker. Verwenden Sie die ausgegebene Seite wieder, oder entsorgen Sie sie.
Kapitel 1 So reinigen Sie das Vorlagenglas: 1. Schalten Sie den HP All-in-One aus, ziehen Sie das Netzkabel ab, und heben Sie die Abdeckung an. 2. Reinigen Sie das Vorlagenglas mit einem mit mildem Glasreiniger befeuchteten weichen Tuch oder Schwamm. Vorsicht Verwenden Sie keine Scheuermittel oder scharfen Reinigungsmittel wie Aceton, Benzol oder Kohlenstoff-Tetrachlorid für das empfindliche Vorlagenglas. Lassen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Vorlagenglas gelangen.
2 Fehlerbehebung und Support Dieses Kapitel enthält Informationen zum Beheben von Problemen mit dem HP All-in-One. Außerdem finden Sie hier spezifische Informationen zur Installation und Konfiguration sowie Hinweise zum Betrieb des Geräts. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe der Software. Es treten häufig Probleme auf, wenn der HP All-in-One über ein USB-Kabel an den Computer angeschlossen wird, bevor die Software für den HP All-in-One auf dem Computer installiert wurde.
Kapitel 2 Lösung • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit dem HP All-in-One und dem Netzteil verbunden ist. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose, einem Überspannungsschutz oder einer Steckerleiste. • • • 1 Stromanschluss 2 Netzkabel und Netzteil 3 Steckdose Fehlerbehebung und Support Wenn Sie eine Steckdosenleiste verwenden, muss diese eingeschaltet sein. Sie können den HP All-in-One auch direkt mit einer Steckdose verbinden. Prüfen Sie die Steckdose auf Funktionstüchtigkeit.
Lösung: Sie müssen vor dem Anschließen des USB-Kabels die im Lieferumfang des HP All-in-One enthaltene Software installieren. Schließen Sie das USB-Kabel während der Installation erst dann an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Nach der Installation der Software ist das Anschließen des Computers an den HP All-in-One über ein USB-Kabel denkbar einfach. Stecken Sie einfach ein Ende des USB-Kabels auf der Rückseite des Computers und das andere auf der Rückseite des HP All-in-One ein.
Kapitel 2 • Vergewissern Sie sich, dass der Computer USB-fähig ist. USB-Verbindungen werden von einigen Betriebssystemen wie Windows 95 oder Windows NT nicht unterstützt. In der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem finden Sie weitere Informationen. • Überprüfen Sie die Verbindung zwischen HP All-in-One und Computer. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel fest in den USB-Anschluss auf der Rückseite des HP All-in-One eingesteckt ist.
CDs/DVDs bedrucken - Fehlerbehebung In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise zur Behebung von Problemen, die beim Bedrucken von CDs/DVDs mit dem HP All-in-One auftreten können. Der HP All-in-One erkennt den CD/DVD-Halter nicht. Mögliche Ursache: Der CD/DVD-Halter wurde wieder in das Aufbewahrungsfach geschoben. Lösung: Nehmen Sie den CD/DVD-Halter aus dem Aufbewahrungsfach unter dem Hauptzufuhrfach.
Kapitel 2 am Fach ausgerichtet sind. Die mit Pfeilen markierte Seite des Halters muss beim Einschieben zum CD/DVD-Fach weisen. Mögliche Ursache: Wenn in einem Druckauftrag mehrere CDs/DVDs bedruckt werden, fordert der HP All-in-One Sie zum Einlegen des nächsten Datenträgers auf. Lösung: Nehmen Sie den CD/DVD-Halter aus dem CD/DVD-Fach. Nehmen Sie die bedruckte CD/DVD aus dem Halter.
Der HP All-in-One druckt auf einem nicht bedruckbaren Bereich des Datenträgers. Mögliche Ursache: Die Größe Ihres Entwurfs entspricht nicht der eingelegten CD/DVD. Lösung: Stellen Sie sicher, dass der gedruckte Entwurf zur Größe des in den CD/DVD-Halter eingelegten Datenträgers passt. Berücksichtigen Sie dabei auch den Durchmesser des inneren und des äußeren Rings. Ändern Sie die Softwareeinstellungen so, dass Zentrierung und Größe des Entwurfs dem verwendeten Datenträger entsprechen.
Kapitel 2 Lösung: Ziehen Sie den CD/DVD-Halter heraus, bis Sie Widerstand spüren. Schieben Sie dann einen flachen, stumpfen Gegenstand (z. B. ein Buttermesser oder einen Schraubenzieher) in die linke Ecke des Aufbewahrungsfachs, und drücken Sie den blauen Ring herunter. Während Sie den blauen Ring herunterdrücken, sollten Sie den CD/DVD-Halter aus dem Aufbewahrungsfach ziehen können.
3. Wichtige Produktinformationen zum HP All-in-One und Fehlerbehebungsinformationen zu häufig auftretenden Problemen • Nach der Registrierung des HP All-in-One proaktive Geräteaktualisierungen, Supporthinweise und HP Newsletter Rufen Sie beim HP Support an. Die Supportleistungen und die jeweilige Verfügbarkeit sind je nach Produkt, Land/Region und Sprache unterschiedlich. Eine Liste mit den Telefonnummern für den Support finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die mit dem Gerät geliefert wurde.
3 Technische Daten Dieser Abschnitt enthält die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP All-in-One. Systemanforderungen Informationen zu den Systemvoraussetzungen für die Software finden Sie in der Readme-Datei. Produktdaten Produktspezifikationen finden Sie auf der folgenden HP Website: www.hp.com/support.
ENERGY STAR ist eine in den USA eingetragene Dienstleistungsmarke der US-Umweltbehörde EPA. Da HP ein ENERGY STAR-Partner ist, erfüllt dieses Gerät die ENERGY STAR-Richtlinien zur Energieeinsparung. Weitere Informationen zu den ENERGY STAR-Richtlinien finden Sie auf folgender Website: www.energystar.
Kapitel 3 Gewährleistung HP Produkt Dauer der beschränkten Gewährleistung Softwaremedien 90 Tage Drucker 1 Jahr Druckpatronen Bis die HP Tinte verbraucht oder das auf der Druckpatrone angegebene Enddatum für die Garantie erreicht ist, je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt. Diese Garantie gilt nicht für nachgefüllte, nachgearbeitete, recycelte, zweckentfremdete oder in anderer Weise manipulierte HP Tintenprodukte. Zubehör 1 Jahr (wenn nicht anders angegeben) Technische Daten A.