HP Photosmart A620 series Grundlagenhandbuch
Hewlett-Packard Company weist auf Folgendes hin: Die Informationen in diesem Dokument können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Die Verfielfältigung, Adaptation oder Übersetzung dieses Materials ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Hewlett-Packard verboten, mit Ausnahme des Umfangs, den die Urheberrechtsgesetze zulassen.
1 Erste Schritte Der HP Photosmart auf einen Blick............................................................................................2 Bedienfeldtasten und LEDs........................................................................................................3 Verwenden des Touchscreen.....................................................................................................3 Touchscreen-Symbolleiste....................................................................................
1 Erste Schritte Dieser Abschnitt enthält einführende Informationen zum HP Photosmart A620 SeriesDrucker. Der HP Photosmart auf einen Blick Erste Schritte Abbildung 1-1 Vorder- und Rückansicht 2 Nummer Beschreibung 1 Zufuhrfach: Legen Sie hier Papier ein. Öffnen Sie zunächst das Ausgabefach. Das Zufuhrfach wird beim Öffnen des Ausgabefachs automatisch geöffnet. Zum Schließen des Zufuhrfachs müssen Sie zunächst das Ausgabefach schließen.
(Fortsetzung) Nummer Beschreibung 8 Druckeranzeige: Sie können die Druckeranzeige hochklappen und dadurch Ihren Blickwinkel anpassen. Halten Sie eine der Laschen auf der Rückseite zusammen mit einer beliebigen Seite der Anzeige gedrückt, um sie herunterzuklappen. Die Druckeranzeige dient u. a. zur Vorschau von Fotos und zur Auswahl von Optionen des Druckermenüs. 9 USB-Anschluss: Schließen hier das eine Ende des mitgelieferten USB-Kabels an, und schließen Sie das andere Ende an einen Computer an.
Kapitel 1 Warnung Verwenden Sie keine chemischen Lösungsmittel, säurehaltigen oder alkalischen Lösungen oder Colorwaschmittel. Diese können den Touchscreen beschädigen. Warnung Scheuernde Materialien können die Oberfläche des Touchscreen verkratzen und damit die Bildqualität und Eingabegenauigkeit verringern. Touchscreen-Symbolleiste Hinweis Die Symbole der Touchscreen-Symbolleiste werden nur dann angezeigt, wenn der Drucker eingeschaltet ist.
So wechseln Sie zwischen der Miniatur- und der Einzelansicht: 1. Tippen Sie in der Miniaturansicht auf das Foto, das Sie anzeigen möchten. Darauf wird dieses Foto in der Einzelansicht angezeigt. 2. Tippen Sie in der Touchscreen-Symbolleiste auf , um zur Miniaturansicht zurückzukehren. Druckerstatusleiste Die Druckerstatusleiste wird auch im oberen Bereich der meisten Touchscreens angezeigt. Die in ihr enthaltenen Informationen variieren je nach der von Ihnen aufgerufenen Anzeige.
Kapitel 1 Tabelle 1-2 Fotosymbole Fotosymbol Beschreibung Druckstatus: Dieses Symbol zeigt an, dass das Foto gedruckt wird. Kopien: Wenn Sie in der Einzelansicht auf dieses Symbol tippen, können Sie die Anzahl der Kopien ändern, die Sie drucken möchten. Auswahlfeld: Tippen Sie auf das Symbol, um ein Foto oder ein Einzelbild eines Videos auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben. Drehen: Bei jedem Tippen auf das Symbol in der Einzelansicht wird das Foto um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht.
Nummer Beschreibung 1 Stiftablage: Legen Sie den Stift hier ab, während Sie Ihre Fotos bearbeiten. 2 Stiftsteckplatz: Hier können Sie den Stift sicher aufbewahren, wenn Sie Ihre Bearbeitungssitzung beendet haben oder den Drucker an einen anderen Ort bringen. Druckermenüs Die Druckermenüs enthalten u. a. viele Funktionen zum Drucken von Fotos und zum Ändern der Druckeinstellungen. Wenn die Menüs geöffnet sind, überdecken Sie das aktuelle Foto auf dem Bildschirm.
Kapitel 1 (Fortsetzung) Nummer Beschreibung 2 Menüoption: Auf diesen Schaltflächen werden die Optionen angezeigt, die im aktuellen Menü verfügbar sind. 3 Menü-Navigationspfeile: Durch Tippen auf die Navigationspfeile können Sie durch die Menüs und Menüoptionen blättern. So verwenden Sie die Druckermenüs: 1. Tippen Sie zum Aufrufen des Druckermenüs in der Touchscreen-Symbolleiste auf das Symbol Menü, und navigieren Sie dann durch Tippen auf die Navigationspfeile in den Menüs. 2.
2 Grundlagen des Druckens In diesem Abschnitt werden die Grundlagen für das Drucken von Fotos erläutert. Informationen zum Einsetzen oder Austauschen von Druckpatronen vor dem Drucken finden Sie in dem im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Setup-Handbuch oder unter „Einsetzen oder Austauschen der Druckpatrone“ auf Seite 19. Einlegen von Papier Verwenden Sie HP Advanced Fotopapier. Es wurde speziell entwickelt, um mit den Tinten in Ihrem Drucker für schöne Ausdrucke zu sorgen.
Kapitel 2 Einsetzen einer Speicherkarte Nachdem Sie mit einer Digitalkamera Aufnahmen gemacht haben, nehmen Sie die Speicherkarte aus der Kamera und setzen Sie diese in den entsprechenden Speicherkartensteckplatz des Druckers ein, um die Fotos zu drucken.
So wählen Sie die Kopienanzahl aus und drucken mehrere Fotos: 1. Blättern Sie in der standardmäßigen Miniaturansicht durch die Fotos auf der eingesetzten Speicherkarte. 2. Tippen Sie auf ein zu druckendes Foto, um es in der Einzelansicht zu öffnen, und tippen Sie dann auf das Symbol Auswahlfeld auf dem Foto, um das Foto auszuwählen. 3. Wenn Sie mehrere Kopien desselben Fotos erstellen möchten, tippen Sie auf dem Foto auf das Symbol Kopien.
Kapitel 2 Die Fotonachbearbeitungsfunktion bleibt bis zur nächsten Aktivierung ausgeschaltet. Für Bluetooth- oder PictBridge-Druckvorgänge ist die Fotonachbearbeitung hingegen stets aktiviert. Entfernen des Rote-Augen-Effekts aus den Fotos Der Drucker bietet eine Funktion zum Korrigieren des Rote-Augen-Effekts, der bei Aufnahmen mit Blitz auftreten kann. So entfernen Sie rote Augen: 1. Tippen Sie auf Foto bearbeiten, wenn Sie ein Foto, das rote Augen enthält, in der Einzelansicht betrachten. 2.
(Fortsetzung) Windows 3. 4. Mac Wenn Sie dazu aufgefordert werden, verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem USB-Anschluss auf der Druckerrückseite und das andere Ende mit einem freien USB-Anschluss an Ihrem Computer. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, bis die Installation abgeschlossen ist und der Computer neu gestartet wird.
3 Kreative Projekte Anpassen von Fotos Der Drucker bietet verschiedene Optionen für die kreative Gestaltung von Fotos und ermöglicht Ihnen u. a. das Erstellen von Beschriftungen, Rahmen und Spezialeffekten. Sie können ein Foto auf verschiedene Arten kreativ bearbeiten, bevor Sie es drucken. Hinweis Die kreative Gestaltung der Fotos wird nicht mit den Fotos gespeichert, sodass die ursprüngliche Datei unverändert bleibt. Drucken Sie deshalb das Foto, nachdem Sie es wie gewünscht kreativ bearbeitet haben.
Abbildung 3-3 Anwenden von Spezialeffekten auf Fotos • Mit der kreativen Option Beschriftung können Sie dem aktuellen Foto über eine Touchscreen-Tastatur Text (maximal 24 Zeichen) hinzufügen. Zur Formatierung des Texts stehen fünf Schriftarten und sechs Farben zur Auswahl. Die Tastatursprache entspricht der für den Drucker eingestellten Sprache, solange lateinische Zeichen verwendet werden. Für Sprachen mit anderen Zeichen wird die Tastatur mit dem englischen Zeichensatz angezeigt.
Kapitel 3 • Mit der kreativen Option Alben können Sie einem Fotoalbum Fotos hinzufügen. Sie können eine Auswahl aus folgenden Kategorien treffen: Jahreszeiten, Kinder, Allgemein und Spezial. Abbildung 3-6 Erstellen von Fotoalben So greifen Sie auf kreative Optionen zu: 1. Zeigen Sie ein Foto in der Einzelansicht an. 2. Tippen Sie auf Kreativ gestalten. 3. Tippen Sie im Menü Kreativ gestalten auf die gewünschte kreative Option.
Fehlerbehebung und Support Bevor Sie sich an den HP Support wenden, lesen Sie diese Tipps zur Fehlerbehebung, oder nutzen Sie die Online-Support-Dienste unter www.hp.com/support. Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher: • • Alle Verbindungskabel zwischen Drucker und Computer sind fest eingesteckt. Sie verwenden die neueste Version der Druckersoftware. Tipp HP empfiehlt die Verwendung eines USB-Kabels mit einer Länge von max. 3 m. Bei Verwendung eines längeren Kabels können Fehler auftreten.
Kapitel 4 • Fehlerbehebung und Support • Wenn Sie die Papierkante nicht erreichen können, gehen Sie wie folgt vor: • Schalten Sie den Drucker aus. • Schalten Sie den Drucker ein. Der Drucker überprüft dann, ob sich Papier im Papierpfad befindet und wirft dieses automatisch aus. Drücken Sie zum Fortsetzen die Taste OK. Der Drucker druckt sehr langsam Mögliche Ursache: • Möglicherweise drucken Sie ein Bild mit hoher Auflösung. Dies nimmt mehr Zeit in Anspruch.
Lösung: • Der Drucker ist an eine ausgeschaltete Steckerleiste angeschlossen. Schalten Sie die Steckerleiste und anschließend den Drucker ein. • Der Drucker ist an eine inkompatible Stromquelle angeschlossen. Wenn Sie ins Ausland reisen, vergewissern Sie sich, dass die Stromquellen in Ihrem Reiseland/ Ihrer Reiseregion den Anforderungen für die Netzspannung und das Netzkabel des Druckers entsprechen. • Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil ordnungsgemäß funktioniert.
Kapitel 4 Zum Erhalt der optimalen Druckqualität empfiehlt HP, erworbene Druckpatronen vor dem auf der Verpackung angegebenen Datum zu verwenden. Fehlerbehebung und Support So können Sie eine Druckpatrone einsetzen oder austauschen: 1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und dass sich keine Kartonteile mehr im Drucker befinden. 2. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen. 3. Ziehen Sie die rosafarbene Schutzfolie von der Druckpatrone ab.
Führen Sie bei einem Problem die folgenden Schritte aus: 1. Lesen Sie die im Lieferumfang des Druckers enthaltene Dokumentation. 2. Besuchen Sie die HP Support-Website www.hp.com/support. Der HP Online-Support steht allen Kunden von HP zur Verfügung.
Kapitel 4 HP Gewährleistung Fehlerbehebung und Support 22 Fehlerbehebung und Support
Druckerspezifikationen Fehlerbehebung und Support Eine vollständige Liste der Spezifikationen können Sie der Online-Hilfe entnehmen. Informationen zum Aufrufen der Online-Hilfe finden Sie unter „Weitere Informationsquellen“ auf Seite 20. Betriebssystem Microsoft® Windows XP Home, XP Professional, x64 Edition oder Vista Mac® OS X 10.3x oder 10.
Kapitel 4 Fehlerbehebung und Support 24 Fehlerbehebung und Support