HP Photosmart A620 Series - Hilfe
1 HP Photosmart A620 Series - Hilfe.........................................................................................5 2 Erste Schritte Vorgehensweisen ......................................................................................................................7 Weitere Informationsquellen.......................................................................................................8 Der HP Photosmart auf einen Blick.................................................................
Inhalt Kreativ gestalten.......................................................................................................................32 Zeichnen auf Fotos.............................................................................................................33 Einfügen von Beschriftungen..............................................................................................34 Hinzufügen von Rahmen..........................................................................................
6 Wartung Dialogfenster "Toolbox" ...........................................................................................................61 Öffnen der Toolbox.............................................................................................................61 Verwenden der Toolbox ....................................................................................................61 Ausrichten der Druckpatrone ....................................................................................
Inhalt 4
HP Photosmart A620 Series - Hilfe HP Photosmart A620 Series - Hilfe 1 Willkommen bei der Hilfe zu HP Photosmart A620 Series! Weitere Informationen über den HP Photosmart finden Sie in folgenden Abschnitten: • • • • • • • • • „Erste Schritte“ auf Seite 7 „Grundlagen zu Papier“ auf Seite 21 „Drucken ohne Computer“ auf Seite 25 „Drucken über einen Computer“ auf Seite 45 „Wartung“ auf Seite 61 „Shop für Tintenzubehör und -Verbrauchsmaterialien“ auf Seite 87 „HP Gewährleistung und Support“ auf Seite 89 „Spez
Kapitel 1 HP Photosmart A620 Series - Hilfe 6 HP Photosmart A620 Series - Hilfe
2 Erste Schritte Dieser Abschnitt enthält einführende Informationen zum HP Photosmart A620 SeriesDrucker.
Kapitel 2 Weitere Informationsquellen Der HP Photosmart A620 Series Drucker wird mit folgender Dokumentation geliefert: Einrichtungsanweisungen: Die Einrichtungsanweisungen enthalten Informationen zum Einrichten des Druckers, zum Installieren der HP Photosmart-Software und zum Drucken von Fotos. Lesen Sie dieses Dokument zuerst. Je nach Land/Region, Sprache oder Druckermodell wird dieses Dokument auch als Kurzanleitung oder Setup-Handbuch bezeichnet.
Der HP Photosmart auf einen Blick Nummer Bezeichnung 1 Zufuhrfach: Legen Sie hier Papier ein. Öffnen Sie das zunächst das Ausgabefach. Das Zufuhrfach wird bei Öffnen des Ausgabefachs automatisch geöffnet. Zum Schließen des Zufuhrfachs müssen Sie zunächst das Ausgabefach schließen. 2 Zufuhrfachverlängerung: Ziehen Sie diese Verlängerung heraus, damit das Papier aufliegt. 3 Papierquerführung: Verschieben Sie diese Führung je nach Papierbreite, damit das Papier korrekt positioniert wird.
Kapitel 2 (Fortsetzung) Nummer Bezeichnung 10 Netzkabelanschluss: Schließen Sie hier das Netzkabel an. Abbildung 2-2 Fach für internen Akku Nummer Bezeichnung 1 Abdeckung des Fachs für den internen Akku: Öffnen Sie diese Abdeckung an der Druckerunterseite, um den optionalen internen HP Photosmart-Akku einzusetzen. 2 Interner Akku: Interner HP Photosmart-Akku. Akkus müssen separat gekauft werden. 3 Internes Batteriefach: Setzen Sie den optionalen internen HP Photosmart-Akku hier ein.
Nummer Bezeichnung 1 Ein: Mit der Netztaste schalten Sie den Drucker ein und aus. 2 Status-LED: Blinkt, wenn ein Fehler aufgetreten oder ein Benutzereingriff erforderlich ist. 3 Akku-LED: Diese LED leuchtet durchgehend, wenn der optionale Akku aufgeladen ist. Sie blinkt, wenn der Akku aufgeladen wird. Touchscreen und Stift In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie über den Touchscreen und den Stift mit dem Drucker interagieren können.
Kapitel 2 Nummer Bezeichnung 1 Druckermenü: Tippen Sie auf dieses Symbol, um auf das Druckermenü zuzugreifen. 2 Abbrechen: Drücken Sie diese Taste, um einen Druckvorgang abzubrechen. 3 Pfeile: Tippen Sie auf die Pfeilsymbole, um in den Fotos oder im Menü "Kreativ gestalten" zu navigieren. 4 Zurück: Tippen Sie auf Zurück, um jeweils eine Menüanzeige zurückzublättern. 5 Drucken: Tippen Sie auf dieses Symbol, um das aktuelle Foto oder ausgewählte Fotos zu drucken.
Symbole können sich auf das Foto oder den Videoclip auswirken, wenn Sie auf die Symbole tippen. Tabelle 2-2 Fotosymbole Fotosymbol Bezeichnung Druckstatus: Dieses Symbol zeigt an, dass das Foto gedruckt wird. Kopien: Wenn Sie in der Einzelansicht auf dieses Symbol tippen, können Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien ändern. Auswahlfeld: Tippen Sie auf das Symbol, um ein Foto oder ein Einzelbild eines Videos auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben.
Kapitel 2 Der Stift kann an zwei Stellen am Drucker untergebracht werden: Ein spezieller Steckplatz am Drucker ist für die dauerhafte Aufbewahrung des Stifts gedacht. Auf einer Ablage können Sie den Stift griffbereit ablegen. Abbildung 2-5 Stiftaufbewahrungsbereiche Erste Schritte Nummer Bezeichnung 1 Stiftablage: Legen Sie den Stift hier ab, während Sie Ihre Fotos bearbeiten.
Verwenden der Druckermenüs Nummer Bezeichnung 1 Menüname: Hier wird der Name des aktuellen Menüs angezeigt. 2 Menüoption: Hier werden die im aktuellen Menü enthaltenen Menüoptionen angezeigt. 3 Menü-Navigationspfeile: Durch Tippen auf die Navigationspfeile können Sie durch die Menüs und Menüoptionen blättern. Tipp Die Druckermenüs enthalten viele nützliche Befehle und Optionen. Die am häufigsten verwendeten Funktionen, z.B.
Kapitel 2 Menüs Spezielle Druckprojekte Nach der Aktivierung eines ausgewählten Modus für spezielle Druckprojekte stehen einige Druckerfunktionen in den Druckermenüs eventuell nicht zur Verfügung. Diese Optionen sind abgeblendet dargestellt. • • • • Panoramafotos: Mit dieser Option können Sie den Modus für das Drucken von Panoramafotos aktivieren (Ein) oder deaktivieren (Aus, Standardeinstellung). Wenn Sie auf Ein tippen, werden die ausgewählten Fotos mit einem Größenverhältnis von 3:1 gedruckt.
• • Kennwortschlüssel: Wenn die Sicherheitsstufe des Druckers für BluetoothVerbindungen auf Hoch eingestellt ist, müssen Sie einen Kennwortschlüssel eingeben, um den Drucker für andere Bluetooth-Geräte verfügbar zu machen. Der Standardschlüssel lautet "0000". • Sichtbarkeit: Wählen Sie die Einstellung Für alle sichtbar (Standard) oder Verborgen aus. Wenn die Option Sichtbarkeit auf Verborgen eingestellt ist, können nur Geräte, denen die Druckeradresse bekannt ist, auf den Drucker zugreifen.
Kapitel 2 einschalten, indem Sie in den Voreinstellungen die Einstellung "Hilfetipps zurücksetzen" auf "Ja" setzen. • • • • • • • Tipps für den Fotodruck: Tippen Sie auf diese Option, um die 10 interessantesten Tipps zum Drucken anzuzeigen. Druckerfunktionen: Hier erhalten Sie Informationen zu Druckerfunktionen. Über Bildbearbeitungsgeräte drucken: Hier erhalten Sie Informationen zum Drucken über Bildbearbeitungsgeräte.
• • Demo-Modus: Mit dieser Option können Sie den Demo-Modus aktivieren (Ein) oder deaktivieren (Aus, Standardeinstellung). Im Demo-Modus werden in der Druckeranzeige Beispielbilder zum Bearbeiten oder Drucken angezeigt. Wenn im Demo-Modus innerhalb von zwei Minuten keine Interaktion zwischen dem Benutzer und dem Drucker erfolgt, wird eine Diashow mit Informationen zu den Druckerfunktionen gestartet.
Kapitel 2 Erste Schritte 20 Erste Schritte
3 Grundlagen zu Papier In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie das richtige Papier für Ihren Druckauftrag auswählen und wie Sie dieses zum Drucken in das Zufuhrfach einlegen. • • Wählen Sie das für den jeweiligen Druckauftrag am besten geeignete Papier aus Einlegen von Papier Wählen Sie das für den jeweiligen Druckauftrag am besten geeignete Papier aus Verwenden Sie HP Advanced Fotopapier. Es wurde speziell entwickelt, um mit den Tinten in Ihrem Drucker für schöne Ausdrucke zu sorgen.
Kapitel 3 So legen Sie Papier ein 1. Öffnen Sie das Ausgabefach. Das Zufuhrfach wird automatisch geöffnet. 2. Legen Sie bis zu 20 Blatt Fotopapier ein. Die Druckseite/glänzende Seite muss zur Vorderseite des Druckers zeigen. Wenn Sie Papier mit Abreißstreifen verwenden, legen Sie dieses so ein, dass der Abreißstreifen zuletzt eingezogen wird. Wenn Sie das Papier einlegen, schieben Sie es an die linke Seite des Zufuhrfachs und drücken es fest bis zum Anschlag nach unten. 3.
auf Seite 45 und „Ändern der Druckeinstellungen für den Druckauftrag“ auf Seite 50. Grundlagen zu Papier Wenn Sie Druckaufträge über einen Computer ausführen, stehen mehr Papierformate zur Wahl als beim Drucken über den Drucker. Wenn Sie Druckaufträge nicht über einen Computer ausführen, ermittelt der Drucker das verwendete Papierformat.
Kapitel 3 Grundlagen zu Papier 24 Grundlagen zu Papier
4 Drucken ohne Computer • • • • • • Drucken ohne Computer Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: Drucken über PictBridge-kompatible Kameras oder Geräte Drucken von einer Speicherkarte Drucken über ein Bluetooth-Gerät Drucken von Fotos über einen iPod Kreativ gestalten Bearbeiten oder Optimieren von Fotos Drucken über PictBridge-kompatible Kameras oder Geräte In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zum Drucken von Fotos über eine PictBridge-kompatible Digitalkamera beschrieben.
Kapitel 4 Drucken von einer Speicherkarte Drucken ohne Computer In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die auf einer Speicherkarte enthaltenen Fotos drucken können. Sie können Fotos auf der Speicherkarte auswählen, wenn diese in die Digitalkamera eingesetzt ist (DPOF, Digital Print Order Format), oder Sie können die Karte in den Drucker einsetzen und die Fotos dort auswählen.
Einsetzen einer Speicherkarte Speicherkarte Vorgehensweise beim Einsetzen CompactFlash • • MultiMediaCard Secure Digital Memory Stick xD-Picture Card Das vordere Etikett muss nach oben weisen. Wenn sich auf dem Etikett ein Pfeil befindet, muss dieser zum Drucker zeigen. Die Kante mit den metallenen Kontaktöffnungen wird zuerst in den Drucker eingesetzt. • • Die abgeschrägte Ecke muss sich rechts befinden. • • • Die abgeschrägte Ecke muss sich rechts befinden.
Kapitel 4 Drucken der Fotos von einer Speicherkarte Drucken ohne Computer In diesem Abschnitt werden verschiedene Methoden beschrieben, um u. a. Einzelfotos, mehrere Fotos und mehrere Kopien desselben Fotos von einer Speicherkarte zu drucken. So drucken Sie ein einzelnes Foto: 1. Setzen Sie die Speicherkarte ein, und sehen Sie sich die Fotos an. 2. Tippen Sie auf das zu druckende Foto, um es in der Einzelansicht zu öffnen. 3.
So drucken Sie mit der Kamera ausgewählte Fotos: Hinweis DPOF (Digital Print Order Format) liefert dem Drucker Informationen zu den auf der Kamera zum Drucken ausgewählten Fotos sowie Informationen zur Anzahl der zu druckenden Kopien und zu anderen Bildeinstellungen. 1. Setzen Sie eine Speicherkarte ein, die eine DPOF-Datei mit Informationen zu den mit der Kamera ausgewählten Fotos enthält. 2.
Kapitel 4 Speichern der Fotos von einer Speicherkarte auf einem anderen Gerät Drucken ohne Computer Die auf einer im Drucker eingesetzten Speicherkarte befindlichen Fotos lassen sich unabhängig von einem Computer auf einem anderen Gerät speichern, beispielsweise auf einem USB-Speichergerät (Thumb Drive). Informationen zur Übertragung von Fotos von einer Speicherkarte auf einen Computer finden Sie im Abschnitt „Übertragen von Fotos auf einen Computer“ auf Seite 47.
So konfigurieren Sie die Bluetooth-Einstellungen auf dem Computer: 1. Öffnen Sie das Dialogfenster "Toolbox". Lesen Sie dazu den Abschnitt „Dialogfenster "Toolbox"“ auf Seite 61. 2. Klicken Sie auf das Register Bluetooth-Einstellungen. 3. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor, und klicken Sie auf Übernehmen. So konfigurieren Sie die Widcomm Bluetooth-Software auf dem Computer: 1.
Kapitel 4 Drucken ohne Computer 3. Wählen Sie den HP Photosmart A620 Series Drucker aus, wenn er auf dem Gerät angezeigt wird. 4. Senden Sie den Druckauftrag vom Bluetooth-Gerät an den Drucker. Welche Schritte Sie dazu durchführen müssen, können Sie der Dokumentation des Bluetooth-Geräts entnehmen. Drucken von Fotos über einen iPod Wenn Ihr iPod Fotos speichern kann, können Sie das Gerät direkt an den Drucker anschließen und die Fotos drucken.
Hinzufügen von Cliparts Erstellen von Alben Verwenden der Design-Galerie Erstellen und Anzeigen von Diashows Spezielle Druckprojekte So greifen Sie auf kreative Optionen zu: 1. Zeigen Sie ein Foto in der Einzelansicht an. 2. Tippen Sie auf Kreativ gestalten. 3. Tippen Sie im Menü Kreativ gestalten auf die gewünschte kreative Option. Mit den eingeblendeten Pfeilen können Sie durch alle verfügbaren kreativen Optionen navigieren.
Kapitel 4 Einfügen von Beschriftungen Drucken ohne Computer Mit der kreativen Option "Beschriftung" können Sie dem aktuellen Foto über eine Touchscreen-Tastatur Text (maximal 24 Zeichen) hinzufügen. Zur Formatierung des Texts stehen fünf Schriftarten und sechs Farben zur Auswahl. Die Tastatursprache entspricht der für den Drucker eingestellten Sprache, solange lateinische Zeichen verwendet werden. Für Sprachen mit anderen Zeichen wird die Tastatur mit dem englischen Zeichensatz angezeigt.
Drucken ohne Computer Kinder, Allgemein und Spezial. Jeder Rahmen ist als Hochformat- und als Querformatversion verfügbar. So verwenden Sie die kreative Option "Rahmen": 1. Tippen Sie auf Kreativ gestalten, wenn Sie ein Foto in der Einzelansicht betrachten. 2. Tippen Sie auf die kreative Option Rahmen. Wenn die Option nicht sichtbar ist, können Sie mit den eingeblendeten Pfeilen zu der Option navigieren. 3. Tippen Sie auf die gewünschte Kategorie, um sich die Rahmen dieser Kategorie 4. 5. 6. 7.
Kapitel 4 Hinzufügen von Cliparts Drucken ohne Computer Mit der kreativen Option "Clipart" können Sie dem aktuellen Foto Symbolgrafiken (Cliparts) hinzufügen. Sie können eine Auswahl aus folgenden Kategorien treffen: Jahreszeiten, Kinder, Allgemein und Spezial. So verwenden Sie die kreative Option "Clipart": 1. Tippen Sie auf Kreativ gestalten, wenn Sie ein Foto in der Einzelansicht betrachten. 2. Tippen Sie auf die kreative Option Clipart.
Mit der kreativen Option "Alben" können Sie Fotos einem Fotoalbum hinzufügen. Sie können eine Auswahl aus folgenden Kategorien treffen: Jahreszeiten, Kinder, Allgemein und Spezial. So verwenden Sie die kreative Option "Alben": 1. Tippen Sie auf Kreativ gestalten, wenn Sie ein Foto in der Einzelansicht betrachten. 2. Tippen Sie auf die kreative Option Alben. Wenn die Option nicht sichtbar ist, können Sie mit den eingeblendeten Pfeilen zu der Option navigieren.
Kapitel 4 Hinweis Wenn Sie ein in einem Album enthaltenes Foto löschen, wird auch das Album gelöscht. Drucken ohne Computer Verwenden der Design-Galerie Mit der kreativen Option "Design-Galerie" können Sie Spezialeffekte anwenden. Sie können den Effekt anpassen, indem Sie die jeweiligen Einstellungen ändern. So verwenden Sie die kreative Option "Design-Galerie": 1. Tippen Sie auf Kreativ gestalten, wenn Sie ein Foto in der Einzelansicht betrachten. 2. Tippen Sie auf die kreative Option Design-Galerie.
So drucken Sie ein Foto aus einer Diashow: 1. Wenn das zu druckende Foto angezeigt wird, tippen Sie auf eine belieibige Stelle des Touchscreen, um die Diashow anzuhalten. 2. Tippen Sie auf das Symbol Drucken, um das Foto zu drucken. Nach Abschluss des Druckvorgangs wird die Diashow fortgesetzt. Spezielle Druckprojekte In diesem Abschnitt werden verschiedene spezielle Druckprojekte beschrieben. Sie können diese speziellen Druckmodi aktivieren, wenn Sie Druckvorgänge direkt über den Drucker starten.
Kapitel 4 5. Tippen Sie in der Touchscreen-Symbolleiste auf das Symbol Drucken. 6. Tippen Sie nach dem Drucken bei entsprechender Eingabeaufforderung auf Ja, um den Modus für Panoramafotos zu beenden und zur normalen Anzeige im Größenverhältnis 3:2 zurückzukehren. Drucken ohne Computer Fotoaufkleber Anhand der nachfolgend beschriebenen Vorgehensweise können Sie 16 Kopien eines Fotos auf einen 16 Fotoaufkleber umfassenden Bogen drucken.
CD/DVD-Etiketten So verwenden Sie den Modus für CD-Etiketten: 1. Tippen Sie in der Touchscreen-Symbolleiste auf das Symbol Menü. 2. Tippen Sie auf Spezielle Druckprojekte und dann auf CD-Etikett. 3. Tippen Sie auf Ein, und legen Sie dann bei entsprechender Aufforderung CD/DVDEtikettenbögen ein. 4. Öffnen Sie das als CD/DVD-Etikett zu verwendende Foto in der Einzelansicht, und tippen Sie dann auf das Symbol Zuschneiden. 5.
Kapitel 4 Fotonachbearbeitung Mit „Foto nachbearbeiten“ werden Ihre Fotos durch HP Real Life Technologies verbessert, die: Drucken ohne Computer • • • Verschwommene Fotos scharfzeichnen. Die dunklen Bereiche eines Fotos verbessern, ohne dass die hellen Bereiche des Fotos davon beeinträchtigt werden. Allgemein die Helligkeit, die Farbe und den Kontrast von Fotos verbessern. „Foto nachbearbeiten“ ist bei Einschalten des Druckers standardmäßig aktiviert.
Entfernen des Rote-Augen-Effekts aus den Fotos So entfernen Sie rote Augen: 1. Tippen Sie auf Foto bearbeiten, wenn Sie ein Foto, das rote Augen enthält, in der Einzelansicht betrachten. 2. Tippen Sie auf Rote Augen entfernen. Das Rote-Augen-Symbol blinkt und wird nach dem Entfernen der roten Augen dauerhaft angezeigt. Wenn der Drucker keine roten Augen in dem Foto entdeckt, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. 3. Sie können das Entfernen von roten Augen rückgängig machen.
Kapitel 4 Löschen von Fotos Über den Drucker können Sie ein Foto oder einen Videoclip von einer Speicherkarte oder einem Speichergerät löschen. Drucken ohne Computer So löschen Sie ein Foto: 1. Zeigen Sie das Foto oder den Videoclip in der Einzelansicht an. 2. Tippen Sie auf Bearbeiten und danach auf Löschen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Touchscreen. Wenn Sie ein Foto aus einem Album löschen, werden Sie durch eine Meldung darauf hingewiesen, dass Sie dadurch auch das Album löschen.
5 Drucken über einen Computer In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie mit dem an einen Computer angeschlossenen HP Photosmart A620 Series Drucker Bilder aus einer Bildbearbeitungsanwendung wie Photosmart Essential drucken.
Kapitel 5 Direkthilfe Über die Direkthilfe erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Druckoptionen. So verwenden Sie die Direkthilfe: 1. Zeigen Sie mit der Maus auf die Option, zu der Sie Informationen benötigen. 2. Drücken Sie die rechte Maustaste. Das Fenster Direkthilfe wird angezeigt. 3. Klicken Sie mit der Maus in das Fenster Direkthilfe. Eine Erläuterung der Funktion wird angezeigt.
Übertragen von Fotos auf einen Computer In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Fotos und andere Dateien von Kameras und Speicherkarten auf einen Computer übertragen. Folgende Themen werden behandelt: • • Übertragen der Fotos von Kameras oder anderen Geräten Übertragen der Fotos und Dateien von einer Speicherkarte Sie können Fotos von einer Kamera oder einem USB-Gerät (z. B. von einem FlashLaufwerk) auf einen angeschlossenen Computer übertragen.
Kapitel 5 Übertragen der Fotos von einer Speicherkarte auf den Computer Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Fotos von einer Speicherkarte auf einen Computer zu übertragen: So übertragen Sie Fotos von einer Speicherkarte auf einen Computer: 1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker an den Computer angeschlossen ist. 2. Setzen Sie eine Speicherkarte mit Fotos in den entsprechenden Speicherkartensteckplatz des Druckers ein. 3. HP Solution Center wird auf dem Computer geöffnet.
3. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol für HP Digital Imaging Monitor öffnen aus. , und wählen Sie HP Photosmart A620 Series > E Hinweis Möglicherweise lautet der vom Computer zugewiesene Laufwerksbuchstabe nicht E. Der Inhalt der Speicherkarte wird im Windows Explorer angezeigt. 4. Wählen Sie die zu löschenden Dateien aus, und klicken Sie auf Datei > Löschen. Optimieren von Fotos • • Optimieren Sie Ihre Fotos mit den Funktionen von HP Real Life Technologies.
Kapitel 5 Maximale Auflösung Im Druckmodus mit maximaler Auflösung erhalten Sie hochwertige scharfe Bilder. Dieser Modus ist vor allem bei Bildern mit hoher Qualität (z. B. digitalen Fotos) von Vorteil. Wenn Sie die Einstellung für die maximale Auflösung auswählen, wird in der Druckersoftware die vom HP Photosmart verwendete optimierte Auflösung (in dpi) angezeigt.
Hinweis Um die Druckauflösung der ausgewählten Qualitätseinstellung anzuzeigen, klicken Sie auf der Registerkarte Funktionen auf Auflösung. Ändern des Papiertyps Sie erzielen optimale Druckergebnisse, wenn Sie den Papiertyp stets auf die für den Druckauftrag ausgewählten Medien abstimmen. So wählen Sie einen bestimmten Papiertyp aus: 1. Öffnen Sie das Dialogfenster mit den Druckereigenschaften. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Dialogfenster mit den Druckereigenschaften“ auf Seite 45. 2.
Kapitel 5 3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat ein Papierformat aus. Wählen Sie für den randlosen Druck ein randloses Papierformat aus, oder wählen Sie ein Papierformat aus, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Randlos. 4. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK. Ändern der Größe eines Fotos Mit der Druckersoftware können Sie ein Dokument, das für ein bestimmtes Papierformat formatiert wurde, auf einem anderen Papierformat drucken.
4. Klicken Sie auf OK, wenn Sie die gewünschten Farbeinstellungen festgelegt haben. 5. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK. Weitere Informationen zu den Funktionen im Dialogfenster mit den Druckereigenschaften erhalten Sie über die Direkthilfe. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Direkthilfe“ auf Seite 46. Erstellen von Druckaufgaben Wenn Sie z. B.
Kapitel 5 finden Sie im Abschnitt „Ändern der Druckeinstellungen für den Druckauftrag“ auf Seite 50. Drucken über einen Computer So zeigen Sie die Seitenansicht eines Dokuments an: 1. Öffnen Sie das Dialogfenster mit den Druckereigenschaften. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Dialogfenster mit den Druckereigenschaften“ auf Seite 45. 2. Klicken Sie auf das Register Funktionen oder Farbe. 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seitenansicht anzeigen. 4.
Drucken Hinweis Wenn in der verwendeten Anwendung eine Option zum Drucken von Fotos verfügbar ist, sollten Sie die diesbezüglichen Anweisungen in der Anwendung befolgen. Halten Sie sich andernfalls an die folgenden Anweisungen. Hinweis Wenn Sie mit maximaler Auflösung drucken möchten, klicken Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität in der Dropdown-Liste Druckqualität auf die Option Maximale Auflösung.
Kapitel 5 Drucken von Fotos mit Rand Richtlinien • Informationen zur Verwendung der Optionen zum Drucken von Fotos finden Sie auf der Seite „Optimieren von Fotos“ auf Seite 49. • Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Fotopapier nicht zerknittert oder gewellt ist. • Achten Sie beim Einlegen von Druckmedien darauf, dass die Papierfachkapazität nicht überschritten wird. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Druckerspezifikationen“ auf Seite 93. Drucken über einen Computer Druckvorbereitung 1.
Drucken von Postkarten Richtlinien • Verwenden Sie nur Karten und andere kleinformatige Druckmedien, die mit den Spezifikationen der Papierformate für diesen Drucker übereinstimmen. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Druckerspezifikationen“ auf Seite 93. • Achten Sie beim Einlegen von Druckmedien darauf, dass die Papierfachkapazität nicht überschritten wird. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Druckerspezifikationen“ auf Seite 93. Drucken 1. Öffnen Sie das Dialogfenster "Druckereigenschaften".
Kapitel 5 So drucken Sie in Graustufen: 1. Öffnen Sie das Dialogfenster mit den Druckereigenschaften. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Dialogfenster mit den Druckereigenschaften“ auf Seite 45. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbe. 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen In Graustufen drucken. 4. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK. Drucken von Panoramafotos Für echten Panoramadruck müssen Sie Panoramafotos aufgenommen haben.
3. Legen Sie für die folgenden Optionen die gewünschten Einstellungen fest: • „HP Real Life-Optionen“ auf Seite 49 • „Verwenden der erweiterten Farbeinstellungen“ auf Seite 52 • „Drucken von Schwarzweißfotos“ auf Seite 57 4. Wählen Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK. Verwenden Sie die Direkthilfe, um weitere Informationen zu den einzelnen Funktionen im Dialogfenster mit den Druckereigenschaften zu erhalten. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Direkthilfe“ auf Seite 46.
Kapitel 5 Verwandte Themen „Ändern der Druckeinstellungen für den Druckauftrag“ auf Seite 50 HP Photosmart-Software Die Anwendung HP Photosmart koordiniert die Funktionen Ihrer HP Bildbearbeitungsgeräte: Scanner, Kameras, Drucker und All-in-One-Geräte. Je nach den installierten Geräten und deren Funktionen können Sie Digitalbilder schnell und einfach organisieren, bearbeiten und gemeinsam mit anderen nutzen.
6 Wartung In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Wartungsarbeiten beschrieben, die zur hohen Leistungsfähigkeit Ihres Druckers beitragen und das Erstellen von Fotos höchster Qualität begünstigen.
Kapitel 6 Ausrichten der Druckpatrone Nach dem Einsetzen einer neuen Druckpatrone wird diese vom Drucker automatisch ausgerichtet. Sie können die Druckpatrone auch später jederzeit ausrichten, um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten. Anzeichen dafür, dass Sie die Druckpatrone manuell ausrichten müssen, sind schräg gedruckte Dokumente sowie eine schlechte Farb- oder Druckqualität. So richten Sie die Druckpatrone über den Drucker aus: 1.
Anzeigen des geschätzten Tintenfüllstands Sie können sich den geschätzten Tintenfüllstand der im Drucker eingesetzten Druckpatrone entweder über einen angeschlossenen Computer oder über den Drucker selbst anzeigen lassen.
Kapitel 6 Einsetzen oder Austauschen der Druckpatrone Verwenden Sie die HP 110 Dreifarben-Inkjet-Druckpatrone zum Drucken von Schwarzweiß- und Farbfotos. HP Vivera-Tinte bietet naturgetreue Fotoqualität und außerordentliche Farbbeständigkeit für lebendige, lange Zeit haltbare Farben. HP Vivera-Tinte hat eine spezielle Zusammensetzung und wurde wissenschaftlich auf Qualität, Reinheit und Lichtbeständigkeit getestet. Vorsicht Verwenden Sie unbedingt die richtigen Druckpatronen.
Entfernen von Tinte von der Haut oder der Kleidung So entfernen Sie Tinte von der Haut oder der Kleidung: Zu reinigen Vorgehensweise Haut Reinigen Sie die entsprechenden Stellen mit einer grobkörnigen Seife. Weiße Textilien Waschen Sie die Textilien mit kaltem Wasser und Chlorbleiche. Farbige Textilien Waschen Sie die Textilien mit kaltem Wasser und einem ammoniakhaltigen Reinigungsmittel. Vorsicht Verwenden Sie stets kaltes Wasser, um Tinte aus Textilien zu entfernen.
Kapitel 6 So drucken Sie eine Testseite über einen Computer: 1. Öffnen Sie das Dialogfenster "Toolbox". Lesen Sie dazu den Abschnitt „Dialogfenster "Toolbox"“ auf Seite 61. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Gerätewartung. 3. Klicken Sie auf Testseite drucken. 4. Klicken Sie auf Seite drucken. Drucken einer Beispielseite Drucken Sie eine Beispielseite, um die Fotodruckqualität des Druckers zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Papier ordnungsgemäß eingelegt ist.
• HP Digital Imaging Monitor schließen: Entfernt das Symbol für HP Digital Imaging Monitor aus der Windows-Taksleiste. Das Symbol wird nach dem Neustart des Computers wieder angezeigt. HP Photosmart A620 Series > Status: Beschreibt den aktuellen Status des Druckers.
Kapitel 6 Wartung 68 Wartung
7 Fehlerbehebung Bevor Sie sich an den HP Support wenden, lesen Sie diese Tipps zur Fehlerbehebung, oder nutzen Sie die Online-Support-Dienste unter www.hp.com/support. Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher: • • Alle Verbindungskabel zwischen Drucker und Computer sind fest eingesteckt. Sie verwenden die neueste Version der Druckersoftware. Tipp HP empfiehlt die Verwendung eines USB-Kabels mit einer Länge von max. 3 m. Bei Verwendung eines längeren Kabels können Fehler auftreten.
Kapitel 7 Mindestens eine Systemkomponente entspricht nicht den Mindestanforderungen Mögliche Ursache: Eine Komponente des Computersystems erfüllt nicht die minimalen bzw. die empfohlenen Systemanforderungen. Lösung: • Ein roter Kreis im Dialogfenster Systemanforderungen markiert die Komponente, die nicht den Mindestanforderungen für die Installation der Software entspricht. Klicken Sie auf Details, wenn Sie Informationen zu den Mindestanforderungen für diese Komponente benötigen.
• • Führen Sie einen Test mit einer CD durch, die automatisch gestartet wird. Funktioniert auch diese CD nicht, muss das CD-Laufwerk möglicherweise gewartet werden. Funktioniert diese CD im Gegensatz zur HP Photosmart-CD, ist letztere möglicherweise beschädigt. Sie können die Druckersoftware von der Website www.hp.com/support herunterladen. Die Meldung "Fehler beim Schreiben auf Dot4" wird angezeigt Mögliche Ursache: installiert.
Kapitel 7 Probleme beim Drucken und mit der Hardware • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Der Ausdruck wurde nicht ausgegeben Die Kommunikation zwischen Computer und Drucker wurde unterbrochen Der Drucker wurde vom Assistenten für das Suchen neuer Hardware nicht erkannt, als dieser mit dem Computer verbunden wurde Beim Verbinden von Computer und Drucker mit dem USB-Kabel wird der Assistent für das Suchen neuer Hardware nicht angezeigt Das Symbol für HP Digital Imaging Monitor wird nicht in der Windows-Ta
• • Wenn Sie die Papierkante nicht erreichen können, gehen Sie wie folgt vor: • Schalten Sie den Drucker aus. • Schalten Sie den Drucker ein. Der Drucker überprüft dann, ob sich Papier im Papierpfad befindet und wirft dieses automatisch aus. Drücken Sie zum Fortsetzen die Taste OK. Die Kommunikation zwischen Computer und Drucker wurde unterbrochen Mögliche Ursache: • Möglicherweise ist der Drucker nicht an den Computer angeschlossen. • Möglicherweise ist der Drucker ausgeschaltet.
Kapitel 7 7. Klicken Sie auf Weiter, um die Dateien zu deinstallieren, die beim Anschließen des Druckers an den Computer erzeugt wurden. 8. Klicken Sie auf Neu starten. Wenn der Computer neu startet, nehmen Sie die HP Photosmart CD aus dem Laufwerk, und befolgen Sie die Installationsanweisungen, die im Lieferumfang des Druckers enthalten sind.
Lösung: 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Schließen Sie den Drucker direkt an einen USB-Anschluss am Computer an. 3. Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel ordnungsgemäß mit dem Computer und dem USB-Anschluss auf der Druckerrückseite verbunden ist. 4. Trennen Sie die Verbindungen zwischen allen USB-Geräten (einschließlich Hub) und dem Computer. 5. Schalten Sie den Computer ein. 6. Starten Sie den Druckvorgang erneut.
Kapitel 7 5. Verbinden Sie das USB-Kabel wieder mit dem USB-Anschluss auf der Druckerrückseite. 6. Wenn das Problem weiterhin besteht, ziehen Sie das Netz- und das USB-Kabel vom Drucker ab, und deinstallieren Sie die Druckersoftware. a. Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Programme > HP > HP Photosmart A620 Series > Geräte deinstallieren. b. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 7. Starten Sie den Computer neu. 8.
Der Drucker druckt sehr langsam Mögliche Ursache: • Möglicherweise drucken Sie ein Bild mit hoher Auflösung. Dies nimmt mehr Zeit in Anspruch. • Möglicherweise haben Sie die Option Maximale Auflösung ausgewählt. • Möglicherweise verfügt das System nicht über genügend Ressourcen. Unter Umständen nehmen Sie an einem Chat teil, laden Musik herunter, oder es wird ein Virenschutzprogramm im Hintergrund ausgeführt. • Möglicherweise verwenden Sie nicht die aktuelle Version der Druckersoftware.
Kapitel 7 Lösung: Verringern Sie im Dialogfenster mit den Druckereigenschaften die Tintenmenge. 1. Öffnen Sie das Dialogfenster mit den Druckereigenschaften. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Dialogfenster mit den Druckereigenschaften“ auf Seite 45. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbe. 3. Klicken Sie auf Erweiterte Farbeinstellungen. 4. Setzen Sie die Tintenattribute zurück, indem Sie den Schieberegler Sättigung in Richtung Gedämpft verschieben. 5. Starten Sie den Druckvorgang erneut.
Die Druckqualität ist schlecht Mögliche Ursache: • Möglicherweise haben Sie das Foto zu stark vergrößert. • Möglicherweise ist die Druckpatrone fast leer. • Möglicherweise verwenden Sie nicht den geeigneten Papiertyp für das Projekt. • Möglicherweise bedrucken Sie die falsche Papierseite. • Möglicherweise haben Sie an der Digitalkamera eine geringe Auflösung ausgewählt. • Möglicherweise müssen Sie die Druckpatrone reinigen. Lösung: • Verringern Sie die Vergrößerung. • Drucken Sie eine Testseite.
Kapitel 7 Papier sauber, glatt, hell und nicht mit Metallfasern durchsetzt ist. Wählen Sie die entsprechende Papiersorte im Dialogfeld mit den Druckereigenschaften auf der Registerkarte Funktionen aus. Probleme beim Drucken über Bluetooth Bevor Sie sich an den HP Support wenden, lesen Sie die Tipps zur Fehlerbehebung in diesem Abschnitt, oder nutzen Sie die Online-Support-Dienste auf der Website www.hp.com/support.
Der Drucker hat keine Seite ausgegeben. Lösung: Möglicherweise hat der Drucker den vom Bluetooth-Gerät gesendeten Dateityp nicht erkannt. Eine Liste der vom Drucker unterstützten Dateiformate finden Sie unter „Spezifikationen“ auf Seite 93. Die Druckqualität ist schlecht. Lösung: Möglicherweise wurde das gedruckte Foto mit geringer Auflösung aufgenommen. Wenn Sie optimale Ergebnisse erzielen möchten, stellen Sie Ihre Digitalkamera auf eine höhere Auflösung ein.
Kapitel 7 • • • • • • Das eingelegte Papier stimmt nicht mit dem ausgewählten Papierformat überein Die Speicherkarte wurde verkehrt herum eingesetzt. Die Speicherkarte wurde nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Setzen Sie immer nur eine Speicherkarte ein. Es liegt ein Problem mit der Speicherkarte vor.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Druckpatrone mit dem Drucker kompatibel ist. 4. Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie die Druckpatrone aus. Der Patronenwagen klemmt Lösung: Ein Hindernis blockiert den Pfad des Patronenwagens oder der Wartungsstation der Druckpatronen. Wenden Sie sich an den HP Support, oder nutzen Sie die Online-Support-Dienste unter www.hp.com/support. Im Drucker ist kein Papier vorhanden Lösung: Vergewissern Sie sich, dass das Papier in das richtige Fach eingelegt wurde.
Kapitel 7 Das eingelegte Papier stimmt nicht mit dem ausgewählten Papierformat überein Lösung: Das eingelegte Papier stimmt nicht mit dem ausgewählten Papierformat überein. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Ändern Sie den für den Druckauftrag ausgewählten Papiertyp. 2. Wenn der Drucker über mehrere Papierfächer verfügt, stellen Sie sicher, dass das richtige Papierfach für den Druckauftrag ausgewählt wurde. 3. Stellen Sie sicher, dass das richtige Papier im Papierfach eingelegt ist.
Fehlerbehebung 3. Schalten Sie den Drucker aus und dann wieder ein. 4. Stellen Sie sicher, dass das verwendete Druckerkabel für bidirektionale Kommunikation verwendet werden kann (IEEE-1284-konform).
Kapitel 7 Fehlerbehebung 86 Fehlerbehebung
Shop für Tintenzubehör und Verbrauchsmaterialien Die Nachbestellnummern für Druckpatronen finden Sie in der mit dem HP Photosmart gelieferten gedruckten Dokumentation. Sie können die Nachbestellnummer für die Druckpatrone auch über die mit dem HP Photosmart gelieferte Software ermitteln. Sie können Druckpatronen online auf der HP Website bestellen. Sie können sich darüber hinaus an einen HP Händler vor Ort wenden, um die richtige Bestellnummer für Ihr Gerät zu ermitteln und um Druckpatronen zu beziehen.
Kapitel 8 Shop für Tintenzubehör und Verbrauchsmaterialien 3. Klicken Sie auf Bestellinformationen für Druckpatronen. Die Nachbestellnummer der Druckpatrone wird angezeigt. 4. Klicken Sie auf Online bestellen. HP sendet detaillierte Informationen zum Drucker, z. B. Modellnummer, Seriennummer und Tintenfüllstände, an einen autorisierten Online-Händler. Die benötigten Verbrauchsmaterialien sind bereits ausgewählt.
9 HP Gewährleistung und Support Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • Nachschlagen auf der HP Support Website. Telefonischer HP Support HP Gewährleistung Zusätzliche Gewährleistungsoptionen Schlagen Sie in der mit dem Drucker gelieferten Dokumentation nach. Wenn Sie hier die erforderlichen Informationen nicht finden können, sehen Sie auf der HP Support Website nach. So nutzen Sie den Online-Support 1. Besuchen Sie die HP Support-Website www.hp.com/support.
Kapitel 9 Dauer des telefonischen Supports in Europa, im Nahen Osten und in Afrika finden Sie auf der Website www.hp.com/support. Es fallen die üblichen Telefongebühren an. Anrufen beim HP Support Begeben Sie sich an Ihren Computer, und stellen Sie ggf. den HP Photosmart in Reichweite auf.
HP Gewährleistung und Support HP Gewährleistung Zusätzliche Gewährleistungsoptionen Gegen eine Gebühr sind erweiterte Wartungspläne für den Drucker verfügbar. Besuchen Sie die Website www.hp.com/support, und wählen Sie Ihr Land/Ihre Region und Ihre Sprache aus. Im Bereich für Dienstleistungen und Gewährleistung finden Sie Informationen zu den erweiterten Wartungsplänen.
Kapitel 9 HP Gewährleistung und Support 92 HP Gewährleistung und Support
10 Spezifikationen Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Mindestanforderungen für die Installation der HP Photosmart Software. Außerdem finden Sie hier ausgewählte Druckerspezifikationen.
Kapitel 10 (Fortsetzung) HP empfiehlt für das USB-Kabel eine Maximallänge von 3 m (10 Fuß).
11 Informationen zur Zulassung und zum Umweltschutz Die folgenden Zulassungs- und Umweltschutzinformationen betreffen die Drucker der HP Photosmart A620 Series. • • Zulassungshinweise Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung Zulassungshinweise Die folgenden Zulassungshinweise betreffen nur die Drucker der HP Photosmart A620 Series.
Kapitel 11 FCC statement FCC statement The United States Federal Communications Commission (in 47 CFR 15.105) has specified that the following notice be brought to the attention of users of this product. This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
Notice to users in Japan about power cord Notice to users in Korea European Union Regulatory Notice European Union Regulatory Notice Products bearing the CE marking comply with the following EU Directives: • • Low Voltage Directive 73/23/EEC EMC Directive 89/336/EEC CE compliance of this product is valid only if powered with the correct CE-marked AC adapter provided by HP.
Kapitel 11 Komponenten wurden so entwickelt, dass bei Demontage- und Reparaturarbeiten leicht darauf zugegriffen werden kann. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der HP Website unter: www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/index.
Stromverbrauch Informationen zur Zulassung und zum Umweltschutz Dieses Produkt wurde so konzipiert, dass der Stromverbrauch reduziert und natürliche Ressourcen geschützt werden, ohne dass dies die Leistung des Produkts beeinträchtigt. Es reduziert den gesamten Stromverbrauch – sowohl während des Betriebs als auch im inaktiven Zustand. Spezifischere Informationen zum Stromverbrauch können den Produktspezifikationen entnommen werden.
Kapitel 11 English Français Deutsch Italiano Español Eliminación de residuos de aparatos eléctricos y electrónicos por parte de usuarios domésticos en la Unión Europea Este símbolo en el producto o en el embalaje indica que no se puede desechar el producto junto con los residuos domésticos. Por el contrario, si debe eliminar este tipo de residuo, es responsabilidad del usuario entregarlo en un punto de recogida designado de reciclado de aparatos electrónicos y eléctricos.