Einführung HP Notebook
© Copyright 2011 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um eventuelle Verbrennungen oder eine Überhitzung des Computers zu vermeiden, stellen Sie den Computer nicht direkt auf Ihren Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung.
iv Sicherheitshinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Willkommen ..................................................................................................................................................... 1 Informationsquellen .............................................................................................................................. 2 2 Komponenten des Computers ....................................................................................................................... 4 Oberseite ..................
Verwenden von Ziffernblöcken .......................................................................................... 29 Verwenden des Ziffernblocks ............................................................................ 29 Verwenden eines externen Ziffernblocks als Zubehör ...................................... 31 Verwenden der Zeigegeräte ............................................................................................................... 31 Festlegen der Einstellungen für Zeigegeräte ...
Verwenden von f11-Wiederherstellungstools .................................................... 56 Verwenden einer Windows 7 Betriebssystem-DVD (separat zu erwerben) ...... 57 Windows Vista .................................................................................................................................... 58 Sichern Ihrer Daten ............................................................................................................ 58 Wiederherstellen des Systems ..........................
viii
1 Willkommen ● Informationsquellen Nach dem Einrichten und Registrieren des Computers müssen Sie die folgenden wichtigen Schritte ausführen: ● Herstellen einer Verbindung zum Internet – Richten Sie Ihr Netzwerk (LAN oder WirelessLAN) ein, damit Sie eine Verbindung zum Internet herstellen können. Weitere Informationen finden Sie unter „Netzwerk“ auf Seite 21. ● Aktualisieren Ihrer Antivirensoftware – Schützen Sie Ihren Computer vor Schäden, die durch Viren verursacht werden.
Informationsquellen Im Lieferumfang des Computers sind verschiedene Informationsquellen enthalten, die Ihnen bei der Ausführung verschiedener Aufgaben helfen.
Informationsquellen Informationen zum Thema: Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten ● Sachgerechte Einrichtung des Arbeitsplatzes sowie die richtige Haltung und gesundheitsbewusstes Arbeiten ● Informationen zur elektrischen und mechanischen Sicherheit So greifen Sie auf das Handbuch zu: Wählen Sie Start > Hilfe und Support > Benutzerhandbücher. – ODER – Wählen Sie Start > Alle Programme > HP > HP Dokumentation. – ODER – Besuchen Sie die Website http://www.hp.com/ergo.
2 Komponenten des Computers ● Oberseite ● Vorderseite ● Rechte Seite ● Linke Seite ● Display ● Rückseite ● Unterseite Oberseite TouchPad 4 Kapitel 2 Komponenten des Computers
Komponente Beschreibung (1) Pointing Stick (bestimmte Modelle) Zum Bewegen des Mauszeigers und zum Auswählen bzw. Aktivieren von Elementen auf dem Bildschirm. (2) Linke Pointing Stick-Taste Kann mit dem Pointing Stick verwendet werden und funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. (3) TouchPad-Ein-/Aus-Schalter Zum Ein- bzw. Ausschalten des TouchPad. (4) TouchPad Zum Bewegen des Mauszeigers und zum Auswählen bzw. Aktivieren von Elementen auf dem Bildschirm.
Komponente (1) Beschreibung TouchPad-Ein-/Aus-LED ● Leuchtet gelb: Das TouchPad ist ausgeschaltet. ● Leuchtet nicht: Das TouchPad ist eingeschaltet. (2) LED für die Feststelltaste Leuchtet: Die Feststelltaste ist aktiviert. (3) Betriebsanzeige ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand. ● Leuchtet weiß: Ein integriertes Wireless-Gerät, z. B.
Tasten und Fingerabdruck-Lesegerät HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung. Komponente (1) Beschreibung TouchPad-Ein-/Aus-Schalter Zum Ein- bzw. Ausschalten des TouchPad.
Komponente (2) Beschreibung Betriebstaste ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um ihn einzuschalten. ● Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus einzuleiten. ● Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus zu beenden. ● Wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Ruhezustand zu beenden.
Tasten im Tastenfeld HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung. Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird. (2) Funktionstasten Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn eine dieser Tasten in Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird.
Komponente 10 Beschreibung (3) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen in Kombination mit einer Funktionstaste, der num-Taste oder der esc-Taste. (4) Startmenü-Taste Zum Anzeigen des Startmenüs. (5) Kontextmenü-Taste Zum Anzeigen des Kontextmenüs des aktiven Programms (entspricht der Funktion eines Rechtsklicks mit der Maus). (6) Ziffernblock Wenn der Ziffernblock aktiviert ist, können die Tasten wie auf einem externen Ziffernblock verwendet werden.
Vorderseite HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung. Komponente Beschreibung (1) Display-Entriegelungsschieber Zum Öffnen des Computers. (2) Wireless-LED ● Leuchtet weiß: Ein integriertes Wireless-Gerät, z. B. ein WLAN-Gerät und/oder ein Bluetooth® Gerät, ist eingeschaltet. ● Leuchtet gelb: Alle Wireless-Geräte sind ausgeschaltet. ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus.
Komponente Beschreibung (5) ● Blinkt türkis: Auf die Festplatte oder das optische Laufwerk wird gerade zugegriffen. ● Leuchtet gelb: HP 3D DriveGuard hat die Festplatte vorübergehend in die Parkposition gebracht. (6) Festplattenanzeige Lautsprecher (2) Zur Audioausgabe mit SRS Premium Sound (bestimmte Modelle). HINWEIS: Um die SRS Premium Sound Software zu verwenden, wählen Sie Start > Alle Programme > SRS Premium Sound.
Rechte Seite HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung. Komponente (1) Beschreibung Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) Zum Übertragen von Audiosignalen, wenn das Gerät an optionale Stereo-Aktivlautsprecher, Kopfhörer, Ohrhörer, ein Headset oder an den Audioeingang eines Fernsehgeräts angeschlossen ist. HINWEIS: Wenn ein Gerät an der Kopfhörerbuchse angeschlossen ist, sind die Computerlautsprecher deaktiviert.
Linke Seite HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung. Komponente Beschreibung (1) USB-Anschluss Zum Anschließen eines optionalen USB-Geräts. (2) USB-Anschluss mit Stromversorgung/ Ladefunktion Zum Anschließen eines optionalen USB-Geräts. (3) ExpressCard-Steckplatz (bestimmte Modelle) Unterstützt optionale ExpressCards.
Komponente Beschreibung (1) USB-Anschlüsse (2) Zum Anschließen eines optionalen USB-Geräts. (2) Lesegerät für digitale Karten Unterstützt digitale Karten der folgenden Formate: ● Secure Digital (SD-Karte) ● MultiMediaCard (MMC) (3) 1394-Anschluss Zum Anschließen eines optionalen IEEE 1394- oder 1394aGeräts, z. B. eines Camcorders. (4) Lüftungsschlitze (2) Ermöglichen die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten.
Display HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung. Komponente Beschreibung (1) Schaltet das Display aus und leitet den Energiesparmodus ein, wenn das Display geschlossen wird, während der Computer eingeschaltet ist. Schalter für das interne Display HINWEIS: sichtbar. Der Displayschalter ist außen am Computer nicht (2) WLAN-Antennen (3)* Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WLANs (Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren.
Komponente Beschreibung (9) Zum Aktivieren der Tastaturbeleuchtung. Taste für Tastaturbeleuchtung *Die Antennen sind außen am Computer nicht sichtbar. Achten Sie im Sinne einer optimalen Übertragung darauf, dass sich keine Gegenstände in unmittelbarer Umgebung der Antennen befinden. Zulassungshinweise für Wireless-Geräte finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit im entsprechenden Abschnitt für Ihr Land bzw. Ihre Region.
Rückseite HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung. Komponente 18 Beschreibung (1) RJ-11-Modembuchse Zum Anschließen eines Modemkabels. (2) Serieller Anschluss Zum Anschließen eines optionalen Geräts (z. B. serielles Modem, serielle Maus oder serieller Drucker). (3) Netzanschluss Zum Anschließen eines Netzteils. (4) DisplayPort Zum Anschließen eines optionalen digitalen Anzeigegeräts, z. B. eines hochleistungsfähigen Monitors oder Projektors.
Unterseite HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung.
Komponente Beschreibung (1) Akku-Entriegelungsschieber Zur Freigabe des Akkus aus dem Akkufach. (2) Dockinganschluss Zum Anschließen eines optionalen Dockingprodukts. (3) Entriegelungsschieber der Abdeckung an der Unterseite Zum Verriegeln bzw. Entriegeln der Abdeckung an der Unterseite. (4) SIM-Karten-Steckplatz Zum Einsetzen einer SIM-Karte (Subscriber Identity Module). Der SIM-Karten-Steckplatz befindet sich im Akkufach. (5) Akkufach Nimmt den Akku auf.
3 Netzwerk ● Auswählen eines Internet-Serviceanbieters (ISP) ● Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk HINWEIS: Die für das Internet benötigten Hardware- und Softwarefunktionen sind je nach Computermodell und Standort unterschiedlich. Ihr Computer unterstützt mindestens eine der folgenden Arten des Internetzugangs: ● Wireless – Wählen Sie dieses Verfahren, wenn Sie das Internet ohne Kabelanschluss nutzen möchten.
Auswählen eines Internet-Serviceanbieters (ISP) Bevor Sie eine Verbindung zum Internet herstellen können, müssen Sie ein Konto bei einem InternetServiceanbieter einrichten. Wenden Sie sich an einen Internet-Serviceanbieter vor Ort, um eine Internetanbindung und ein Modem zu erwerben. Der ISP ist Ihnen beim Einrichten des Modems, beim Installieren eines Netzwerkkabels für den Anschluss des Wireless-Computers an das Modem und beim Testen des Internetservice behilflich.
Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk Mit der Wireless-Technologie werden Daten nicht mehr über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen.
Konfigurieren eines Wireless-Routers Wenn Sie Hilfe beim Einrichten Ihres WLAN benötigen, ziehen Sie die Dokumentation von Ihrem Router-Hersteller oder Internet-Serviceanbieter zu Rate. Das Windows Betriebssystem bietet ebenfalls Tools, die Ihnen dabei helfen, ein neues WirelessNetzwerk einzurichten.
4 HP QuickWeb Einführung In der HP QuickWeb Umgebung haben Sie schnellen und einfachen Zugang zu vielen Ihrer Lieblingsaktivitäten. Ihr Computer ist innerhalb von Sekunden bereit und ermöglicht Ihnen den sofortigen Zugriff auf das Internet, Widgets und Kommunikationsprogramme. Drücken Sie einfach die QuickWeb-Taste an Ihrem Computer, und surfen Sie dann im Internet, kommunizieren Sie über Skype, oder lernen Sie weitere HP QuickWeb Programme kennen.
Starten von HP QuickWeb ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, drücken Sie die QuickWeb-Taste, um HP QuickWeb zu öffnen. In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Funktionen der QuickWeb-Taste erläutert. Taste Funktion QuickWeb-Taste ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, wird HP QuickWeb geöffnet. ● Wenn Microsoft Windows auf dem Computer ausgeführt wird, wird der Standard-Internetbrowser geöffnet.
5 Tastatur und Zeigegeräte ● Verwenden der Tastatur ● Verwenden der Zeigegeräte 27
Verwenden der Tastatur fn-Tastenkombinationen HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung. fn-Tastenkombinationen sind vorab eingestellte Kombinationen der Taste fn (1) und entweder der Taste esc (2) oder einer der Funktionstasten (3). So verwenden Sie eine fn-Tastenkombination: ▲ Drücken Sie kurz die fn-Taste, dann kurz die zweite Taste der Kombination. fnTastenkombination fn+esc 28 Beschreibung Zum Anzeigen von Systeminformationen.
fnTastenkombination fn+f3 Beschreibung Zum Einleiten des Energiesparmodus. Ihre Daten werden im Systemspeicher abgelegt. Das Display und andere Systemkomponenten werden ausgeschaltet, und es wird Strom gespart. Um den Energiesparmodus zu beenden, drücken Sie kurz die Betriebstaste. ACHTUNG: Um die Gefahr eines Datenverlusts zu verringern, speichern Sie Ihre Arbeit, bevor Sie den Energiesparmodus einleiten.
(1) Komponente Beschreibung num-Taste Zum Umschalten zwischen der Navigationsfunktion und der Zifferneingabefunktion des Ziffernblocks. HINWEIS: Die zuletzt gewählte Ziffernblockfunktion ist auch nach dem erneuten Einschalten wieder aktiviert. 30 (2) Integrierter Ziffernblock Kann wie ein externer Ziffernblock verwendet werden. (3) LED für den num-Modus ● Leuchtet: Die Zifferneingabefunktion des Ziffernblocks ist aktiviert.
Verwenden eines externen Ziffernblocks als Zubehör Bei einem Großteil der externen Ziffernblöcke hängt die Funktion der Tasten davon ab, ob der numModus aktiviert ist. (Der num-Modus ist werksseitig deaktiviert.) Zum Beispiel: ● Wenn der num-Modus aktiviert ist, werden über die meisten Ziffernblocktasten Zahlen eingegeben. ● Wenn der num-Modus deaktiviert ist, funktionieren die meisten Ziffernblocktasten wie Navigationstasten (z. B. Bild-auf und Bild-ab und Pfeiltasten).
Ein- und Ausschalten des TouchPad Tippen Sie zweimal schnell auf die TouchPad-Ein-/Aus-LED, um das TouchPad aus- bzw. einzuschalten. HINWEIS: Die TouchPad-Ein-/Aus-LED leuchtet nicht, wenn das TouchPad eingeschaltet ist. Navigieren Um den Zeiger zu bewegen, lassen Sie einen Finger in die gewünschte Richtung über das TouchPad gleiten.
Auswählen Verwenden Sie die linke und rechte TouchPad-Taste genauso wie die entsprechenden Tasten einer externen Maus. TouchPad-Bewegungen Das TouchPad unterstützt eine Vielzahl an TouchPad-Bewegungen mit Spezialfunktionen. Um TouchPad-Bewegungen zu verwenden, platzieren Sie zwei Finger gleichzeitig auf dem TouchPad. HINWEIS: TouchPad-Bewegungen werden nicht in allen Programmen unterstützt. So können Sie sich ansehen, wie eine Bewegung ausgeführt wird: 1.
Bildlauf Wenn Sie einen Bildlauf durchführen, können Sie eine Seite oder ein Bild nach oben, unten, links oder rechts bewegen. Um einen Bildlauf durchzuführen, setzen Sie zwei Finger mit einem kleinen Abstand zueinander auf das TouchPad, und ziehen Sie sie über das TouchPad nach oben, unten, links und rechts. HINWEIS: Die Bildlaufgeschwindigkeit hängt von der Bewegungsgeschwindigkeit der Finger ab. HINWEIS: Die Funktion „Bildlauf mit zwei Fingern“ ist werksseitig aktiviert.
Drehen Mithilfe der Drehbewegung können Sie Elemente, wie z. B. Fotos, drehen. Zum Drehen platzieren Sie den linken Zeigefinger in das TouchPad-Feld. Bewegen Sie Ihren rechten Zeigefinger auf dem TouchPad um den linken Zeigefinger in einem Bogen von oben nach rechts. Um eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn durchzuführen, bewegen Sie den rechten Zeigefinger von rechts nach oben um den linken Zeigefinger. HINWEIS: Drehungen müssen innerhalb des TouchPad-Felds erfolgen.
6 Wartung ● Einsetzen und Entfernen des Akkus ● Entfernen und Anbringen der Abdeckung an der Unterseite ● Austauschen oder Aufrüsten der Festplatte ● Austauschen eines Laufwerks im Erweiterungsschacht ● Hinzufügen oder Austauschen von Speichermodulen ● Aktualisieren von Programmen und Treibern ● Verwenden von SoftPaq Download Manager ● Reinigung und Pflege Ihres Computers Einsetzen und Entfernen des Akkus HINWEIS: Weitere Informationen zum Verwenden des Akkus finden Sie im HP Notebook Refe
2. Schieben Sie den Akku (1) in das Akkufach, bis er fest sitzt. Der Akkufach-Entriegelungsschieber (2) sorgt automatisch dafür, dass der Akku fest sitzt, wenn er eingerastet ist. So entfernen Sie den Akku: ACHTUNG: Wenn Sie einen Akku entfernen, der die einzige Stromquelle des Computers darstellt, kann dies zu Datenverlust führen. Um Datenverluste zu vermeiden, speichern Sie Ihre Daten, und leiten Sie den Ruhezustand ein, oder schalten Sie den Computer aus, bevor Sie den Akku entfernen. 1.
Entfernen und Anbringen der Abdeckung an der Unterseite ACHTUNG: So vermeiden Sie einen Datenverlust und eine Systemblockierung: Speichern Sie Ihre Arbeit, und fahren Sie den Computer herunter, bevor Sie ein Speichermodul oder eine Festplatte einsetzen oder austauschen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein. Fahren Sie ihn dann über das Betriebssystem herunter.
Anbringen der Abdeckung an der Unterseite Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite wieder an, wenn Sie nicht mehr auf den Speichersteckplatz, die Festplatte, das Zulassungsetikett oder andere Komponenten zugreifen müssen. So bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite wieder an: 1. Halten Sie die Abdeckung mit der Vorderkante nach unten, um diese an der Vorderkante des Computers auszurichten (1). 2.
Austauschen oder Aufrüsten der Festplatte ACHTUNG: So verhindern Sie Datenverluste oder ein blockiertes System: Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie eine Festplatte aus dem Festplattenschacht entnehmen. Entfernen Sie eine Festplatte nicht, während der Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein.
Installieren einer Festplatte So setzen Sie die Festplatte ein: 1. Setzen Sie die Festplatte zunächst schräg mit dem Anschluss nach unten in den Festplattenschacht ein (1), und legen Sie die Festplatte dann flach in den Festplattenschacht (2). 2. Ziehen Sie die Kunststofflasche (3) in Richtung Computermitte, um die Festplatte mit dem Anschluss zu verbinden. 3. Ziehen Sie die Festplattenschrauben an (4). 4.
Austauschen einer Festplatte ACHTUNG: So vermeiden Sie einen Datenverlust und eine Systemblockierung: Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie eine Festplatte aus dem Erweiterungsschacht nehmen. Entfernen Sie eine Festplatte nicht, während der Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein.
11. Nehmen Sie die Festplatte aus dem Erweiterungsschacht (3). So installieren Sie eine Festplatte im Erweiterungsschacht: 1. Setzen Sie die Festplatte (1) in den Festplattenschacht ein, und ziehen Sie die Sicherungsschraube am Erweiterungsschacht an (2).
2. Bringen Sie die Festplattenschrauben wieder an. 3. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite des Computers wieder an (siehe „Anbringen der Abdeckung an der Unterseite“ auf Seite 39). 4. Setzen Sie den Akku ein (siehe „Einsetzen und Entfernen des Akkus“ auf Seite 36). 5. Drehen Sie den Computer wieder mit seiner Oberseite nach oben, und schließen Sie die externe Stromquelle und die externen Geräte wieder an den Computer an. 6. Schalten Sie den Computer ein.
8. Lösen Sie die Sicherungsschraube (1) am Erweiterungsschacht. 9. Bewegen Sie den Freigaberiegel vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher, um das optische Laufwerk freizugeben (2). 10. Nehmen Sie das optische Laufwerk aus dem Erweiterungsschacht (3). So installieren Sie ein optisches Laufwerk im Erweiterungsschacht: 1. Setzen Sie das optische Laufwerk in den Erweiterungsschacht (1) ein. 2. Ziehen Sie die Schraube am Erweiterungsschacht (2) fest. 3.
Hinzufügen oder Austauschen von Speichermodulen Der Computer verfügt über ein Speichermodulfach. Die Speicherkapazität des Computers kann erweitert werden, indem Sie ein Speichermodul in den freien Speichererweiterungssteckplatz einsetzen oder das vorhandene Speichermodul im primären Speichersteckplatz aufrüsten. VORSICHT! Um die Gefahr eines Stromschlags und einer Beschädigung der Geräte zu minimieren, ziehen Sie das Netzkabel ab, und entfernen Sie alle Akkus, bevor Sie ein Speichermodul installieren.
b. Fassen Sie das Speichermodul an den Kanten (2), und ziehen Sie es dann vorsichtig aus dem Speichersteckplatz. ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Speichermoduls zu vermeiden, fassen Sie das Modul nur an den Kanten an. Berühren Sie keinesfalls die Komponenten des Speichermoduls. Bewahren Sie Speichermodule nach dem Entnehmen in einem elektrostatikgeschützten Behältnis auf. 6.
c. Drücken Sie das Speichermodul (3) vorsichtig nach unten, indem Sie auf beide Kanten des Speichermoduls gleichmäßig Druck ausüben, bis die Arretierklammern einrasten. ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Speichermoduls zu vermeiden, biegen Sie das Speichermodul auf keinen Fall. 7. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite des Computers wieder an (siehe „Anbringen der Abdeckung an der Unterseite“ auf Seite 39). 8. Setzen Sie den Akku ein (siehe „Einsetzen und Entfernen des Akkus“ auf Seite 36). 9.
Aktualisieren von Programmen und Treibern HP empfiehlt, Ihre Programme und Treiber regelmäßig mit der neuesten Version zu aktualisieren. Rufen Sie die Website http://www.hp.com/support auf, um die neuesten Versionen herunterzuladen. Sie können sich auch registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden, sobald ein Update verfügbar ist.
Verwenden von SoftPaq Download Manager Mit dem Tool HP SoftPaq Download Manager (SDM) können Sie schnell auf Informationen über SoftPaqs für HP Business-Computer zugreifen, ohne die SoftPaq-Nummer eingeben zu müssen. Mit diesem Tool können Sie mühelos SoftPaqs suchen und diese anschließend herunterladen und entpacken. SoftPaq Download Manager liest eine veröffentlichte Datenbankdatei mit Informationen über SoftPaqs und Computermodelle und lädt die Datei von der HP FTP-Site herunter.
Reinigung und Pflege Ihres Computers ● Reinigungsmittel ● Reinigungsverfahren Reinigungsmittel Verwenden Sie folgende Reinigungsmittel, um Ihr Notebook bzw. Ihren Tablet PC schonend zu reinigen und zu desinfizieren. ● Dimethylbenzylammoniumchlorid mit einer Konzentration von max. 0,3 Prozent (z. B. desinfizierende Einwegtücher. Diese Tücher werden von vielen verschiedenen Marken angeboten.
Reinigen des Displays Wischen Sie das Display vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab, das zuvor mit einem alkoholfreien Glasreiniger befeuchtet wurde. Stellen Sie sicher, dass das Display trocken ist, bevor Sie es schließen. Reinigen der Seiten und des Deckels Um die Seiten und den Deckel zu reinigen und zu desinfizieren, verwenden Sie ein weiches Mikrofasertuch oder Ledertuch mit einem der vorstehend aufgeführten Reinigungsmittel, oder verwenden Sie ein geeignetes desinfizierendes Einwegtuch.
7 Sichern und Wiederherstellen Windows 7 ● Sichern Ihrer Daten ● Wiederherstellen des Systems Um Ihre Daten zu schützen, verwenden Sie das Windows Merkmal Sichern und Wiederherstellen zum Sichern einzelner Dateien und Ordner, Ihrer gesamten Festplatte (bestimmte Modelle) oder zum Erstellen von Systemreparaturdatenträgern (bestimmte Modelle) mithilfe des installierten optischen Laufwerks (bestimmte Modelle) oder eines externen optischen Laufwerks.
Sichern Ihrer Daten Sie können nur die Daten wiederherstellen, die bereits in Ihrer letzten Sicherung enthalten sind. Sie sollten Systemreparaturdatenträger (bestimmte Modelle) mithilfe des installierten optischen Laufwerks (bestimmte Modelle) oder eines externen optischen Laufwerks erstellen. Ferner sollten Sie sofort nach dem Software-Setup die erste Sicherung durchführen. Nach dem Hinzufügen von Software und Datendateien sollten Sie Ihr System erneut sichern.
Wiederherstellen des Systems Der Computer verfügt über Tools, mit denen Sie bei Systemausfall oder -instabilität Ihre Dateien wiederherstellen können. ● Windows Wiederherstellungstools: Sie können das Windows Merkmal Sichern und Wiederherstellen verwenden, um Daten wiederherzustellen, die Sie zuvor gesichert haben. Sie können auch die Windows Systemstartreparatur verwenden, um Probleme zu beheben, die einen ordnungsgemäßen Start von Windows verhindern.
4. Wählen Sie Systemstartreparatur. 5. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. HINWEIS: Um weitere Informationen zur Wiederherstellung von Daten mithilfe der Windows Wiederherstellungstools zu erhalten, führen Sie unter Hilfe und Support eine Suche nach diesen Themen aus. Verwenden von f11-Wiederherstellungstools ACHTUNG: Bei Verwendung von f11 werden die Inhalte der Festplatte vollständig gelöscht und die Festplatte neu formatiert.
Verwenden einer Windows 7 Betriebssystem-DVD (separat zu erwerben) Um eine Windows 7 Betriebssystem-DVD zu bestellen, rufen Sie http://www.hp.com/support auf, wählen Ihr Land bzw. Ihre Region, und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Die DVD können Sie auch telefonisch beim technischen Support bestellen. Rufnummern des technischen Supports entnehmen Sie der Broschüre Worldwide Telephone Numbers (Telefonnummern weltweit), die mit dem Computer geliefert wurde.
Windows Vista Um Ihre Daten zu schützen, verwenden Sie das Merkmal Sichern und Wiederherstellen zum Sichern einzelner Dateien und Ordner, Ihrer gesamten Festplatte (bestimmte Modelle) oder zum Erstellen von Wiederherstellungspunkten. Bei einem Systemausfall können Sie diese Sicherungsdateien dann verwenden, um den Inhalt Ihres Computers wiederherzustellen.
● Verwenden Sie beim Sichern auf Discs einen der folgenden Disc-Typen (separat zu erwerben): CD-R, CD-RW, DVD+R, DVD+R DL, DVD-R, DVD-R DL oder DVD±RW. Welche Discs Sie verwenden, hängt vom Typ des optischen Laufwerks ab, das in Ihrem Computer installiert ist. HINWEIS: DVDs und DVDs mit Double-Layer-(DL-)Unterstützung können mehr Daten speichern als CDs und somit die Anzahl der erforderlichen Wiederherstellungs-Discs verringern.
ACHTUNG: Bei Verwendung der Systemstartreparatur wird der Inhalt der Festplatte vollständig gelöscht und die Festplatte neu formatiert. Alle von Ihnen erstellten Dateien sowie jegliche auf dem Computer installierte Software werden unwiderruflich gelöscht. Wenn die Neuformatierung abgeschlossen ist, werden durch den Wiederherstellungsprozess das Betriebssystem, die Treiber, Software und Utilities von der Sicherung wiederhergestellt, die für die Wiederherstellung verwendet wurde. 1.
So stellen Sie das Image Ihrer Festplatte im Auslieferungszustand unter Verwendung von f11 wieder her: 1. Wenn möglich, sichern Sie alle persönlichen Dateien (Backup). 2. Wenn möglich, prüfen Sie, ob die HP Wiederherstellungspartition vorhanden ist. Klicken Sie auf Start > Computer, um zu prüfen, ob die Partition „HP Recovery“ vorhanden ist.
Verwenden einer Windows Vista Betriebssystem-DVD (separat zu erwerben) Um eine Windows Vista Betriebssystem-DVD zu bestellen, rufen Sie http://www.hp.com/support auf, wählen Ihr Land bzw. Ihre Region, und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Die DVD können Sie auch telefonisch beim technischen Support bestellen. Rufnummern des technischen Supports entnehmen Sie der Broschüre Worldwide Telephone Numbers (Telefonnummern weltweit), die mit dem Computer geliefert wurde.
8 Kundensupport ● Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport ● Etiketten 63
Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport Wenn Ihre Fragen nicht mithilfe der Informationen in diesem Benutzerhandbuch, im HP Notebook Referenzhandbuch oder anhand der Informationen unter Hilfe und Support beantwortet werden, können Sie den HP Kundensupport kontaktieren unter: http://www.hp.com/go/contactHP HINWEIS: Um weltweiten Support zu erhalten, klicken Sie links auf der Seite auf Contact HP worldwide (HP weltweit kontaktieren), oder rufen Sie die Website http://welcome.hp.com/country/us/ en/wwcontact_us.
Etiketten Die am Computer angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für die Fehlerbeseitigung oder bei Mitnahme des Computers ins Ausland benötigen: ● Etikett mit der Seriennummer – Enthält wichtige Informationen: Komponente (1) Produktname (2) Seriennummer (s/n) (3) Teilenummer/Produktnummer (p/n) (4) Garantiedauer (5) Modellbeschreibung Halten Sie diese Informationen bereit, wenn Sie sich an den technischen Support wenden.
9 66 Technische Daten ● Eingangsleistung ● Betriebsumgebung Kapitel 9 Technische Daten
Eingangsleistung Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen möchten. Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen kann. Die Nennwerte der Netzstromquelle müssen 100–240 V, 50–60 Hz betragen.
Betriebsumgebung Messgröße Metrisch US-Maßeinheiten Betrieb (Schreiben auf optische Disc) 5 °C bis 35 °C 41 °F bis 95 °F Lagerung -20 °C bis 60 °C -4 °F bis 140 °F Temperatur Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Betrieb 10 % bis 90 % 10 % bis 90 % Lagerung 5 % bis 95 % 5 % bis 95 % Maximale Höhenlage (ohne Druckausgleich) 68 Betrieb -15 m bis 3.048 m -50 ft bis 10.000 ft Lagerung -15 m bis 12.192 m -50 ft bis 40.
Index Symbole/Zahlen 1394-Anschluss 14, 15 A Abdeckung an der Unterseite, Entfernen und Anbringen 38 Akkuanzeige 11 Akku austauschen 36 Akku-Entriegelungsschieber 20 Akkufach 20, 65 Anschluss, Netzanschluss 18 Anschlüsse 1394-Anschluss 14, 15 DisplayPort 18 eSATA-Anschluss 14, 15 Monitoranschluss 14, 15 Serieller Anschluss 18 USB-Anschlüsse 13, 14, 15 Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) 13 Audioeingangsbuchse (Mikrofon) 13 B Betriebsanzeige 6, 11 Betriebssystem Microsoft Echtheitszertifikat, Etikett 65 Produkt
Interne Mikrofone 16, 17 Internet-Verbindung einrichten 23 ISP verwenden 22 num-Taste 10, 30 O Öffnungen Öffnung für die Diebstahlsicherung 13 Optisches Laufwerk 13 Optisches Laufwerk, Auswurftaste 13 K Komponenten Display 16 Linke Seite 14 Oberseite 4 Rechte Seite 13 Rückseite 18 Unterseite 19 Vorderseite 11 Kontextmenü-Taste 10 L Lautsprecher 12 Lautstärketasten 29 LED für den num-Modus 6 LEDs Akkuanzeige 11 Betriebsanzeige 6, 11 Festplattenanzeige 12 HP QuickWeb-LED 6 LED für den num-Modus LED für die
Windows Sichern und Wiederherstellen 53 Windows Vista BetriebssystemDVD 62 Wireless, Einrichten einer Wireless-Verbindung 23 Wireless-Antennen 16, 17 Wireless-Gerät, Zulassungsetikett 65 Wireless-LEDs 6, 11 Wireless-Modulfach 20 Wireless-Netzwerk, Verbindung herstellen 23 Wireless-Netzwerk (WLAN), erforderliche Geräte 23 Wireless-Router konfigurieren 24 Wireless-Taste 8 WLAN Schützen 24 Verbinden 23 WLAN-Antennen 16, 17 WLAN-Etikett 65 WLAN-Gerät 65 WWAN-Antennen 16, 17 Z Zeigegeräte Einstellungen festlegen