HP ProtectTools Embedded Security Guide
HP ProtectTools Embedded Security Handbuch www.hp.com 5
HP ProtectTools Embedded Security
Administratoren
Administratoren initialisieren die Embedded Security-Lösung auf 
einem Computer und können folgende Aufgaben durchführen:
■ Konfigurieren des lokalen Computers und der Benutzerrichtlinien 
für Embedded Security
■ Vorbereiten von Benutzerschlüsseln und Zertifikaten für die Migration
■ Ändern des Embedded Security-Besitzerkennworts
■ Deaktivieren und Aktivieren von Embedded Security
■ Autorisieren des Zielcomputers für die Migration von 
Benutzerschlüsseln und Zertifikaten
■ Wiederherstellen der mit Embedded Security gespeicherten 
und verschlüsselten Daten
Weitere Informationen zu Benutzern und Administratoren 
in Verbindung mit Embedded Security finden Sie in der 
Online-Hilfe zum Betriebssystem. Weitere Informationen 
zu Besitzern in Verbindung mit Embedded Security finden 
Sie in der Hilfe zu HP ProtectTools Embedded Security.
Digitale Zertifikate
Digitale Zertifikate sind eine Art elektronischer „Schlüssel“ zur 
Bestätigung der Identität einer Person oder eines Unternehmens. 
Die Schlüssel bestehen aus Zahlen oder Zeichenfolgen, die nur 
dem Absender und/oder dem Empfänger bekannt sind. Ein digitales 
Zertifikat authentifiziert den Zertifikatsbesitzer, indem es eine digitale 
Signatur bereitstellt, die seinen E-Mails hinzufügt wird.
Ein digitales Zertifikat wird von einer Zertifizierungsbehörde 
ausgestellt und enthält folgende Informationen:
■ den öffentlichen Schlüssel des Besitzers
■ den Namen des Besitzers
■ das Ablaufdatum des digitalen Zertifikats
■ die Seriennummer des digitalen Zertifikats
■ den Namen der Zertifizierungsbehörde, die das digitale Zertifikat 
ausgestellt hat
■ die digitale Signatur der Zertifizierungsbehörde, die das digitale 
Zertifikat ausgestellt hat










