Computer Setup Benutzerhandbuch
© Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Intel ist eine Marke oder eingetragene Marke der Intel Corporation oder seiner Tochterunternehmen in den USA und anderen Ländern. AMD, das AMD Arrow-Logo und Kombinationen davon sind Marken von Advanced Micro Devices, Inc. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc. in den USA.
Produkthinweis In diesem Benutzerhandbuch werden die Funktionsmerkmale beschrieben, die bei den meisten Modellen zu finden sind. Einige der Funktionen sind u. U. auf Ihrem Computer nicht verfügbar.
iv Produkthinweis DEWW
Inhaltsverzeichnis 1 Starten von Computer Setup 2 Verwenden von Computer Setup Navigieren und Auswählen in Computer Setup .................................................................................... 3 Wiederherstellen der Werkseinstellungen in Computer Setup ............................................................. 4 3 Menüs in Computer Setup Menü „Datei“ .........................................................................................................................................
vi DEWW
1 Starten von Computer Setup Computer Setup ist ein vorinstalliertes, ROM-basierendes Utility, das selbst dann verwendet werden kann, wenn das Betriebssystem nicht reagiert oder sich nicht laden lässt. HINWEIS: Möglicherweise werden nicht alle der in diesem Handbuch aufgeführten Menüoptionen von Computer Setup von Ihrem Computer unterstützt. HINWEIS: Zeigegeräte werden in Computer Setup nicht unterstützt. Sie müssen die Tastatur zum Navigieren und Auswählen verwenden.
2 2 Verwenden von Computer Setup Kapitel 2 Verwenden von Computer Setup DEWW
Navigieren und Auswählen in Computer Setup Auf die Informationen und Einstellungen in Computer Setup können Sie über die Menüs Datei, Sicherheitsfunktionen, Diagnose oder Systemkonfiguration zugreifen. 1. Rufen Sie Computer Setup auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten und die Taste f10 drücken, während die Meldung „f10 = ROM Based Setup“ (f10 = Setup auf ROM-Basis) unten links auf dem Display angezeigt wird. Da Computer Setup nicht auf Windows basiert, unterstützt es das TouchPad nicht.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen in Computer Setup So setzen Sie in Computer Setup die Einstellungen wieder auf den Lieferzustand zurück: 1. Rufen Sie Computer Setup auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten und die Taste f10 drücken, während die Meldung „f10 = ROM Based Setup“ (f10 = Setup auf ROM-Basis) unten links auf dem Display angezeigt wird. 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü Datei > Auf Standardeinstellungen zurücksetzen, und drücken Sie die Eingabetaste. 3.
3 Menüs in Computer Setup Die Menütabellen in diesem Abschnitt bieten einen Überblick über die Optionen von Computer Setup. HINWEIS: Möglicherweise werden nicht alle der in diesem Kapitel aufgeführten Menüoptionen von Computer Setup von Ihrem Computer unterstützt.
Menü „Datei“ Option Aktion Systeminformationen ● Anzeigen der Identifizierungsinformationen für den Computer und die Akkus im System. ● Anzeigen der technischen Daten des Prozessors, des Cache-Speichers, der Speicherkapazität, des SystemROM, der Video-Version und der Tastaturcontrollerversion. Standardeinstellungen wiederherstellen Ersetzen von Konfigurationseinstellungen in Computer Setup durch die ursprünglichen Werkseinstellungen.
Option Aktion HINWEIS: Zum Ändern dieser Einstellung müssen Sie das Administratorkennwort eingeben. TPM Embedded Security Aktivieren/Deaktivieren der Unterstützung für TPM (Trusted Platform Module) Embedded Security. Diese Funktion schützt den Computer vor unberechtigtem Zugriff auf Eigentümerfunktionen in Embedded Security for HP ProtectTools. Weitere Informationen finden Sie in der ProtectTools Online-Hilfe. HINWEIS: Zum Ändern dieser Einstellung benötigen Sie ein Setup-Kennwort.
Option Aktion Start-Optionen ● Einstellen der Verzögerung für f9, f10 und f12 beim Starten. ● Aktivieren/Deaktivieren des Bootvorgangs von CD-ROM. ● Aktivieren/Deaktivieren des Bootvorgangs von Diskette. ● Aktivieren/Deaktivieren des Bootvorgangs vom internen Netzwerkadapter und Festlegen des Bootmodus (PXE oder RPL). ● Aktivieren/Deaktivieren von MultiBoot: Richtet eine Bootreihenfolge ein, welche die meisten Startgeräte des Systems umfassen kann.
Option Optionen für integrierte Geräte Anschlussoptionen Aktion ● Aktivieren/Deaktivieren von LAN Power Save. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird Energie gespart, indem LAN ausgeschaltet wird, wenn es nicht verwendet wird. ● Aktivieren/Deaktivieren des betriebssystemunabhängigen SATA-Modus. ● Aktivieren/Deaktivieren von Dual Core CPU. ● Aktivieren/Deaktivieren der Funktion für das schnelle Aufladen des zweiten Akkus.
Index B Betriebssystemunabhängige Unterstützung, USB 1, 8 Betriebssystemunabhängige USBUnterstützung 8 Bootreihenfolge 8 C Computer Setup Menü „Datei“ 6 Menü „Diagnose“ 7 Menü „Sicherheit“ 6 Menü „Systemkonfiguration“ 7 D DriveLock-Kennwort 6 E Execution Disable 8 F Festplattentest 7 H Hohe Sicherheit 6 K Kennwörter 6 L LAN Power Save 9 Laufwerke, Bootreihenfolge P Parallelanschluss-Modus 8 Plattenreiniger 7 Prüfung bei Systemstart 7 S Setup Utility Menü „Datei“ 6 Menü „Diagnose“ 7 Menü „Sicherheit“ 6