Energieverwaltung Benutzerhandbuch
© Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows und Windows Vista sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA bzw. anderen Ländern/Regionen. Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Gewährleistung für HP Produkte und Dienste ist ausschließlich auf die in der jeweiligen ausdrücklichen Garantieerklärung zu diesen Produkten bzw. Diensten beschriebenen Sachverhalte und Leistungen beschränkt.
Inhaltsverzeichnis 1 Einstellen der Energieoptionen Verwenden der Energiesparfunktionen ................................................................................................ 1 Einleiten und Beenden des Energiesparmodus ................................................................... 1 Einleiten und Beenden des Ruhezustands .......................................................................... 2 Verwenden des Akkustands ......................................................................
Ausschalten des Computers Index ...................................................................................................................................................................
1 Einstellen der Energieoptionen Verwenden der Energiesparfunktionen Das Betriebssystem Windows Vista™ verfügt über zwei Energiesparfunktionen, die werksseitig aktiviert sind: Energiesparmodus und Ruhezustand. Wenn Sie den Energiesparmodus einleiten, leuchten die Betriebsleuchten auf, und die Displayanzeige verschwindet. Ihre Arbeit wird gespeichert, wodurch sich der Energiesparmodus schneller beenden lässt als der Ruhezustand.
● Klicken Sie auf Start, dann auf den Pfeil neben der Schaltfläche Schloss und anschließend auf Energiesparmodus. ● Klicken Sie auf Start und anschließend auf Energie. So beenden Sie den Energiesparmodus: ▲ Drücken Sie die Betriebstaste. Wenn der Computer den Energiesparmodus beendet, leuchten die Betriebsleuchten und die Bildschirmanzeige, bei der Ihre Arbeit unterbrochen wurde, wird wiederhergestellt.
Verwenden des Akkustands Der Akkustand befindet sich im Infobereich rechts in der Taskleiste. Sie ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die Energieeinstellungen, die Anzeige des Akkustands sowie die Auswahl eines anderen Energiesparplans. ● Bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol für die Energieanzeige, um den Prozentwert der Restkapazität des Akkus und den aktuellen Akkustand anzuzeigen.
Verwenden von Energiesparplänen Ein Energiesparplan umfasst eine Reihe von Systemeinstellungen, die festlegen, wie der Computer Energie verbraucht. Energiesparpläne helfen Ihnen dabei, Energie zu sparen oder die Leistung zu optimieren. Sie können die Einstellungen für den Energiesparplan ändern, oder Ihren eigenen Energiesparplan erstellen. Anzeigen des aktuellen Energiesparplans ▲ Bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol für den Akkustand, das sich im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste befindet.
Einrichten des Kennworts für die Reaktivierung So richten Sie ein Kennwort für die Beendigung des Energiesparmodus oder des Ruhezustands ein: DEWW 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > System und Wartung > Energieoptionen. 2. Klicken Sie im linken Fensterausschnitt auf Kennwort bei Reaktivierung anfordern. 3. Klicken Sie auf Change Settings that are currently unavailable (Derzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern). 4. Klicken Sie auf Kennwort ist erforderlich (empfohlen). 5.
2 Akkubetrieb Wenn sich ein aufgeladener Akku im Computer befindet und der Computer nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen ist, wird er mit Akkustrom betrieben. Ist der Computer an eine externe Stromquelle angeschlossen, wird er mit Netzstrom betrieben. Falls der Computer einen aufgeladenen Akku enthält und über das Netzteil mit Netzstrom versorgt wird, schaltet er auf Akkustrom um, wenn das Netzteil vom Computer getrennt wird.
Verwenden des Akkuzustands-Centers im Hilfe- und Supportcenter Unter Akkuzustand im Hilfe- und Supportcenter finden Sie die folgenden Tools und Informationen: ● Tool zum Überprüfen des Ladestands ● Informationen zu Kalibrierung, Energieverwaltung und zur sachgerechten Pflege und Aufbewahrung für eine maximale Lebensdauer des Akkus ● Informationen zu Akkutypen, technischen Daten, Lebensdauer und Kapazität So greifen Sie auf das Akkuzustands-Center zu: ▲ DEWW Wählen Sie Start > Hilfe und Support > Lea
Anzeigen der Restkapazität des Akkus ▲ Bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol für den Akkustand, das sich im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste befindet. – ODER – Lassen Sie im Windows Mobilitätscenter die geschätzte Minutenzahl der verbleibenden Akkukapazität anzeigen. ▲ Klicken Sie auf das Symbol für den Akkustand im Infobereich, und klicken Sie dann auf Windows Mobilitätscenter. – ODER – Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Mobil-PC > Windows Mobilitätscenter.
Einsetzen und Entfernen des Akkus VORSICHT Wenn das System ausschließlich über Akku betrieben wird, kann das Entfernen des Akkus zum Verlust von Daten führen. Um Datenverluste zu vermeiden, leiten Sie den Ruhezustand ein oder schalten den Computer anhand des Windows-Standardverfahrens aus, bevor Sie den Akku entnehmen. So setzen Sie den Akku ein: 1. Drehen Sie den Computer um, und legen Sie ihn mit dem Akkufach so auf eine flache Auflagefläche, dass das Akkufach in Ihre Richtung zeigt. 2.
4. 10 Entfernen Sie den Akku (3) aus dem Computer.
Aufladen des Akkus ACHTUNG! Flugzeug. Laden Sie den Akku des Computers nicht während des Aufenthalts in einem Der Akku wird geladen, sobald der Computer über ein Netzteil, ein optionales Netzteil oder ein optionales Dockinggerät an eine externe Stromquelle angeschlossen wird. Der Akku wird unabhängig davon geladen, ob der Computer in Betrieb ist oder nicht. Bei ausgeschaltetem Computer erfolgt der Ladevorgang jedoch schneller.
Niedriger Akkuladestand In diesem Abschnitt werden die Alarmfunktionen und Systemreaktionen beschrieben, die werkseitig eingestellt sind. Einige Alarmfunktionen des Low-Battery-Modus und Systemreaktionen können über die Energieoptionen der Windows-Systemsteuerung geändert werden. Die Einstellungen im Fenster Energieoptionen wirken sich nicht auf die LEDs aus.
Beheben eines niedrigen Akkuladestands VORSICHT Um die Gefahr eines Datenverlusts zu verringern, wenn der Computer einen kritischen Akkuladestand erreicht und der Ruhezustand eingeleitet wurde, stellen Sie die Stromversorgung erst wieder her, wenn die Betriebsanzeigen nicht mehr leuchten.
Kalibrieren des Akkus Kalibrieren Sie einen Akku in den folgenden Fällen: ● Der angezeigte Akkuladestand scheint falsch zu sein. ● Sie beobachten eine erhebliche Änderung bei der normalen Akkulaufzeit. Selbst bei intensiver Nutzung eines Akkus sollte eine monatliche Kalibrierung ausreichen. Neue Akkus müssen nicht kalibriert werden. Schritt 1: Akku vollständig aufladen ACHTUNG! Laden Sie den Akku des Computers nicht während des Aufenthalts in einem Flugzeug.
8. Geben Sie in das Feld Akku den Text Nie ein. 9. Klicken Sie auf OK. 10. Klicken Sie auf Änderungen speichern, um die Änderungen zu speichern. Schritt 3: Akku entladen Der Computer muss eingeschaltet bleiben, während der Akku entladen wird. Der Akku kann ungeachtet dessen, ob der Computer verwendet wird, entladen werden. Wenn der Computer verwendet wird, erfolgt die Entladung jedoch schneller.
Schritt 4: Akku vollständig aufladen So laden Sie den Akku wieder auf: 1. Lassen Sie den Computer so lange an der externen Stromquelle angeschlossen, bis der Akku vollständig geladen ist. Nachdem der Akku vollständig aufgeladen ist, erlischt die Akkuanzeige auf dem Computer. Sie können den Computer während des Ladevorgangs verwenden. Der Akku wird jedoch schneller geladen, wenn der Computer ausgeschaltet ist. 2.
Einsparen von Akkuenergie DEWW ● Wählen Sie unter Energieoptionen in der Systemsteuerung die Einstellungen für niedrigen Stromverbrauch aus. ● Deaktivieren Sie LAN- und WLAN-Verbindungen, und schließen Sie alle Modemanwendungen, wenn Sie diese nicht verwenden. ● Ziehen Sie alle externen Geräte ab, die nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen sind, wenn Sie diese gerade nicht verwenden.
Aufbewahren von Akkus VORSICHT Um eine Beschädigung des Akkus zu vermeiden, dürfen Sie ihn niemals längere Zeit hohen Temperaturen aussetzen. Nehmen Sie den Akku aus dem Computer, und bewahren Sie ihn separat auf, wenn der Computer länger als zwei Wochen nicht benutzt wird und an keine externe Stromquelle angeschlossen ist. Lagern Sie den Akku an einem kühlen, trockenen Ort, um die Ladung länger zu halten. Kalibrieren Sie einen Akku, der einen Monat oder länger aufbewahrt wurde, bevor Sie ihn verwenden.
Entsorgen eines gebrauchten Akkus ACHTUNG! Nehmen Sie den Akku nicht auseinander, vermeiden Sie mechanische Beschädigungen jeglicher Art, schließen Sie die Kontakte eines Akkus nicht kurz, und setzen Sie den Akku nicht Feuer oder Feuchtigkeitseinwirkung aus, um Feuer, Verbrennungen oder Verätzungen zu vermeiden. Setzen Sie den Akku nicht Temperaturen über 60 °C aus. Tauschen Sie den Akku nur durch einen Akku aus, der für diesen Computer zugelassen ist.
3 Anschließen an die externe Netzstromversorgung Die externe Netzstromversorgung erfolgt durch eines dieser Geräte: ACHTUNG! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, darf nur das mit dem Computer gelieferte Netzteil, ein von HP bereitgestelltes Ersatznetzteil oder ein von HP erworbenes Netzteil verwendet werden.
Anschließen des Netzteils ACHTUNG! So verringern Sie die Gefahr von Stromschlägen und Geräteschäden: Stecken Sie das Netzkabel an einer Netzsteckdose ein, die jederzeit leicht zugänglich ist. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose (und nicht aus dem Anschluss am Computer), um die Stromzufuhr zum Computer zu unterbrechen. Falls das Netzkabel mit einem Stecker mit Erdungskontakt geliefert wurde, stecken Sie das Kabel in eine geerdete Netzsteckdose.
4 Ausschalten des Computers VORSICHT Nicht gespeicherte Daten gehen verloren, wenn der Computer ausgeschaltet wird. Der Befehl Herunterfahren schließt alle geöffneten Programme, einschließlich des Betriebssystems. Display und Computer werden ausgeschaltet.
Index A Akku Aufbewahren 18 Einsetzen 9 Einsparen von Energie 17 Entfernen 9 Entsorgen 19 Erneutes Aufladen 16 Kalibrieren 14 Laden 11, 14 Niedriger Akkuladestand 12 Akkuanzeige 11, 12 Akkuenergie 6 Akku-Entriegelungsschieber 9 Akkutemperatur 18 Anschließen an die externe Stromversorgung 21 Aufbewahren von Akkus 18 Aufladen des Akkus 11, 14 Ausschalten des Computers 22 B Beschreibbare Medien Betriebssystem 22 Lesbare Medien 1 N Netzteil anschließen 21 Niedriger Akkuladestand 12 R Reisen mit dem Computer 1