Power supply
iii Stromversorgung
Inhaltsverzeichnis
5 Energieoptionen
Zugreifen auf die Eigenschaften
für Energieoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5–2
Anzeigen des Symbols zur Energieanzeige . . . . . . . . . . 5–3
Festlegen bzw. Ändern eines Energieschemas . . . . . . . 5–4
Einrichten einer Kennwort- Eingabeaufforderung. . . . . 5–5
6 Bedienelemente für die Prozessorleistung
7 Akkus
Übersicht über die Akkus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–2
Einsetzen oder Entnehmen des primären Akkus . . . . . . 7–3
Aufladen von mehreren Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–5
Aufladen eines Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–6
Überwachen der Akkuladung . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–8
Low-Battery-Modi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–10
Erkennen von Low-Battery-Modi. . . . . . . . . . . . . . 7–10
Beheben eines Low-Battery-Modus . . . . . . . . . . . . 7–12
Kalibrieren eines Akkus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–14
Kalibrierungszeitpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–14
Kalibrierungsschritte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–14
Einsparen von Akkuenergie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–19
Einsparen von Energie bei der Arbeit. . . . . . . . . . . 7–19
Auswählen der Energiespareinstellungen. . . . . . . . 7–20
Aufbewahren eines Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–21
Entsorgen eines gebrauchten Akkus . . . . . . . . . . . . . . 7–21
Index