Desktop Management Guide
Desktop Management www.hp.com 23
Desktop Management
Ä
ACHTUNG: Einige ältere Modelle lassen sich unter Umständen nicht
von einem USB-Flash-Laufwerk starten. Wenn in der standardmäßigen
Startreihenfolge in Computer Setup (F10) das USB-Laufwerk vor dem
Festplattenlaufwerk aufgeführt ist, kann der Computer von einem
USB-Flash-Laufwerk aus gestartet werden. Andernfalls muss eine
bootfähige Diskette verwendet werden.
1. Wenn sich im System PCI-Karten befinden, an die SCSI-, ATA
RAID- oder SATA-Laufwerke angeschlossen sind, schalten Sie
den Computer aus, und ziehen Sie das Netzkabel.
Ä
ACHTUNG: Das Netzkabel MUSS herausgezogen werden.
2. Öffnen Sie den Computer, und nehmen Sie die PCI-Karten heraus.
3. Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk an einen der USB-Ports des
Computers an, und entfernen Sie alle anderen USB-Speichergeräte,
mit Ausnahme von USB-Diskettenlaufwerken. Schließen Sie die
Gehäuseabdeckung.
4. Schließen Sie das Netzkabel an die Stromversorgung an, und
schalten Sie den Computer ein.
5. Drücken Sie sofort nach dem Einschalten des Computers, wenn
die LED-Anzeige des Monitors grün leuchtet, die Taste
F10,
um Computer Setup aufzurufen. Drücken Sie die
Eingabetaste,
um ggf. den Titelbildschirm zu überspringen.
✎
Wenn Sie F10 nicht zum richtigen Zeitpunkt drücken, müssen
Sie den Computer erneut starten. Halten Sie dann, wenn die
LED-Anzeige des Monitors grün leuchtet, die Taste
F10 gedrückt,
um das Dienstprogramm aufzurufen.
6. Deaktivieren Sie die PATA- und SATA-Controller unter Advanced >
PCI Devices (Erweitert > PCI-Geräte). Notieren Sie beim
Deaktivieren des SATA-Controllers die zugeordnete IRQ-Adresse.
Sie müssen die IRQ-Adresse später wieder zuordnen. Beenden
Sie Setup, und bestätigen Sie die Änderungen.
SATA-IRQ: __________