Desktop Management Guide
Desktop Management www.hp.com 25
Desktop Management
✎
Die standardmäßige Startreihenfolge variiert von Computer zu Computer.
Sie kann in Computer Setup geändert werden. Anleitungen finden Sie
im Computer Setup (F10) Utility Handbuch auf der CD Documentation
and Diagnostics.
Wenn Sie eine DOS-Version von Windows 9x verwenden, wird kurz ein
Bildschirm mit dem Windows-Logo angezeigt. Wenn dieser Bildschirm
nicht angezeigt werden soll, fügen Sie dem Root-Verzeichnis des USB-
Flash-Laufwerks eine Datei mit Nulllänge namens LOGO.SYS hinzu.
Gehen Sie wieder zu „Kopieren auf mehrere Computer“ auf Seite 18.
Dual-State-Netzschalter
Wenn ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) aktiviert
ist, kann der Netzschalter die Funktion eines Ein-/Aus-Schalters oder
eines Standby-Schalters haben. Im Standby-Modus wird die Stromzufuhr
nicht vollständig unterbrochen, sondern der Computer schaltet auf
geringen Stromverbrauch um. Auf diese Weise können Sie schnell
in den Energiesparmodus schalten, ohne die Anwendungen schließen
zu müssen, und Sie können ohne Datenverlust schnell wieder in den
vorherigen Betriebszustand zurückkehren.
So ändern Sie die Konfiguration des Netzschalters:
1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf Start, und wählen
Sie Systemsteuerung > Energieoptionen.
2. Öffnen Sie unter Eigenschaften von Energieoptionen die
Registerkarte Erweitert.
3. Wählen Sie im Abschnitt Netzschalter die Option Standby.
Wenn Sie den Netzschalter als Standby-Taste konfiguriert haben, wird
das System durch Drücken des Schalters in einen Zustand mit sehr
geringem Stromverbrauch geschaltet (Standby-Modus). Durch
erneutes Drücken der Standby-Taste schalten Sie aus dem Standby-Modus
wieder auf Normalbetrieb um. Wenn Sie die Stromzufuhr ganz
unterbrechen möchten, halten Sie den Netzschalter vier Sekunden
lang gedrückt.
Ä
ACHTUNG: Schalten Sie den Computer nur über den Netzschalter aus,
wenn das System nicht mehr reagiert. Fahren Sie den Computer ansonsten
über die Optionen des Betriebssystems herunter, da andernfalls die Gefahr
besteht, dass die Festplatte beschädigt wird oder Daten verloren gehen.