Desktop Management Business PCs Dokument-Teilenummer: 391759-041 Mai 2005 Dieses Handbuch enthält Definitionen und Anleitungen zur Verwendung der Funktionen für Sicherheit und Intelligent Manageability, über die einige Modelle verfügen.
© Copyright 2005 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen in dieser Veröffentlichung werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser Informationen ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Inhalt Desktop Management Erste Konfiguration und Implementierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Altiris Deployment Solution Agent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 HP Local Recovery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Remote System Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt Smart Cover Lock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Diebstahlsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fingerabdruckerkennungstechnologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fehlermeldung und Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Drive Protection System . . . . . . . . . . . . .
Desktop Management HP Client Management Solutions bietet standardbasierte Lösungen für das Management und die Steuerung von Desktops, Workstations und Notebook-PCs in einer Netzwerkumgebung. HP war 1995 mit der Einführung der branchenweit ersten vollständig verwaltbaren Desktop-PCs ein Vorreiter im Bereich Desktop Manageability und ist Inhaber von Patenten für Manageability-Technologie.
Desktop Management Erste Konfiguration und Implementierung Der Computer wird mit vorinstalliertem Systemsoftware-Image geliefert. Nach einem kurzen Vorgang des „Auspackens“ der Software ist der Computer einsatzbereit. Möglicherweise ziehen Sie es vor, das vorinstallierte Software-Image durch eine benutzerdefinierte System- und Anwendungssoftware zu ersetzen. Es gibt mehrere Methoden zum Ersetzen eines benutzerdefinierten Software-Images.
Desktop Management Altiris Deployment Solution Agent Dieses Programm ist bereits auf der Festplatte gespeichert. Es ermöglicht die Kommunikation mit der Deployment Solution-Administratorkonsole. So installieren Sie Altiris Deployment Solution Agent: 1. Klicken Sie auf Start. 2. Klicken Sie auf Alle Programme. 3. Wählen Sie dann Software Setup (Software-Setup). 4. Klicken Sie auf Next (Weiter). 5. Blättern Sie nach unten, und klicken Sie auf die Verknüpfung, um Altiris Aclient zu installieren.
Desktop Management Remote System Installation Remote System Installation ermöglicht Ihnen, das System mithilfe der Software und der Konfigurationsinformationen von einem Netzwerk-Server aus zu starten und einzurichten, indem Sie PXE (Preboot Execution Environment) initialisieren. Die Funktion Remote System Installation wird normalerweise als Tool zur Systemeinrichtung und -konfiguration verwendet.
Desktop Management Software-Aktualisierung und -Management HP bietet mehrere Tools für das Management und die Aktualisierung von Software auf Desktops, Workstations und Notebooks an: ■ HP System Software Manager ■ HP Client Manager Software ■ HP Client Management Solutions using Altiris ■ HP OpenView Management Suite for Desktops using Radia ■ HP Local Recovery ■ Dantz Backup and Recovery ■ HP Proactive Change Notification ■ HP Subscriber’s Choice HP System Software Manager HP System Softwa
Desktop Management HP Client Manager Software HP Client Manager Software using Altiris steht für alle unterstützten HP Business Desktops, Notebooks und Workstations kostenlos zur Verfügung. SSM ist in HP Client Manager integriert und ermöglicht die zentrale Verfolgung, Überwachung und das Management von Hardware auf HP Client-Systemen.
Desktop Management HP Client Management Solutions using Altiris Weitere Altiris Client Management-Lösungen, die die Hardware-Management-Funktionen von HP Client Manager ergänzen, können bei HP erworben werden.
Desktop Management Nach dem Zusammenschluss von HP und Compaq ist diese Allianz weiter gewachsen und bietet folgende Vorteile: ■ Altiris Deployment Solution kann 30 Tage lang kostenlos für HP Business PCs getestet werden. Nach diesem Zeitraum muss eine Lizenz erworben werden. ■ HP Local Recovery, ein Dienstprogramm zur Client-Datensicherung und – Wiederherstellung, wird für HP Business PCs kostenlos angeboten.
Desktop Management Das Programm hat sich weltweit bewährt, da es eine Zuverlässigkeit von mehr als 99% bei der Implementierung in hochkomplexen und großmaßstäbigen IT-Umgebungen garantiert. Die Automatisierung des Change-Managements führt zu einer enormen Kostenreduzierung im IT-Bereich, einer schnelleren Markteinführung von Software und Inhalten sowie zu einer verbesserten Produktivität und größerer Zufriedenheit.
Desktop Management HP Local Recovery Mit Local Recovery werden Datei- und Systemdateien auf HP Business Desktops, Notebooks und Workstations geschützt. Außerdem ist eine schnelle Wiederherstellung von Daten und Wiederaufnahme der Arbeit möglich, falls Informationen versehentlich gelöscht wurden oder das Betriebssystem beschädigt ist.
Desktop Management Dantz Retrospect Express Dantz Retrospect Express schützt einen Windows-Desktop-Computer oder ein Windows-Notebook. Mit Retrospect Express ist eine Wiederherstellung von Daten möglich, die aufgrund von Viren, neu installierter Software, Benutzerfehlern, beschädigter Hardware, Hardware-Upgrades, Hackern und verlorenen oder gestohlenen Computern verloren gegangen sind. Sie können zwischen einer einfachen Duplizierung oder einer umfassenden Sicherung wählen.
Desktop Management Sie können mehrere Versionen von Dateien und Ordnern sichern. Bei der umfassenden Sicherung werden ältere Versionen von Dateien und Ordnern beibehalten. So kann ein Computer in einen beliebigen Zustand vor der Beschädigung der Daten zurückgeführt werden.
Desktop Management Subscriber’s Choice Subscriber’s Choice ist ein Client-basierter Dienst von HP. Auf der Grundlage Ihres Profils erhalten Sie von HP individuell zugeschnittene Produkttipps, Presseartikel und/oder Meldungen/Benachrichtigungen über Treiber und Technische Kundenunterstützung.
Desktop Management Da lokale Warnmeldungen momentan von HP Client Management Solutions nicht unterstützt werden, werden diese an der SystemManagement-Konsole angezeigt. Microsoft WMI ist standardmäßig in Windows 2000 und Windows XP enthalten. WMI leitet Hardwarebestands- und Warnmeldungen über das WindowsBetriebssystem an eine System-Management-Anwendung weiter. ROM-Flash Das BIOS des Computers ist in einem programmierbaren Flash-ROM (ROM = Read Only Memory, Nur-Lese-Speicher) gespeichert.
Desktop Management Weitere Informationen zu Remote-ROM-Flash erhalten Sie in Verbindung mit HP Client Manager Software oder dem System Software Manager unter http://h18000.www1.hp.com/im/prodinfo.html. HPQFlash HPQFlash Utility wird verwendet, um das System-BIOS auf einzelnen PCs über ein Windows-Betriebssystem lokal zu aktualisieren oder wiederherzustellen. Weitere Informationen zu HPQFlash finden Sie unter http://www.hp.com/support/files.
Desktop Management Wird ein ungültiges System-BIOS-Image gefunden, leuchtet die rote Betriebs-LED achtmal im Abstand von jeweils einer Sekunde. Gleichzeitig wird achtmal hintereinander ein akustisches Signal ausgegeben. Wenn der Teil des System-ROM mit dem Grafik-Options-ROM-Image nicht beschädigt ist, wird „Boot Block Emergency Recovery Mode“ (Boot-Block-Wiederherstellungsmodus) auf dem Bildschirm angezeigt.
Desktop Management Kopieren auf einen einzelnen Computer Ä ACHTUNG: Eine Setup-Konfiguration ist modellspezifisch. Das Dateisystem kann beschädigt werden, wenn Ursprungs- und Zielcomputer nicht das gleiche Modell haben. Kopieren Sie beispielsweise nicht die Setup-Konfiguration eines dc7xxx PC auf einen dx7xxx PC. 1. Wählen Sie die Setup-Konfiguration aus, die kopiert werden soll. Schalten Sie den Computer aus. Klicken Sie unter Windows auf Start > Beenden > Herunterfahren. 2.
Desktop Management 10. Klicken Sie auf die Befehlsfolge File > Replicated Setup > Restore from Removable Media (Datei > Repliziertes Setup > Von Wechsellaufwerk wiederherstellen). 11. Starten Sie den Computer neu, wenn die Konfiguration abgeschlossen ist. Kopieren auf mehrere Computer Ä ACHTUNG: Eine Setup-Konfiguration ist modellspezifisch. Das Dateisystem kann beschädigt werden, wenn Ursprungs- und Zielcomputer nicht das gleiche Modell haben.
Desktop Management 4. Schalten Sie den Computer ein. 5. Drücken Sie sofort nach dem Einschalten des Computers, wenn die LED-Anzeige des Monitors grün leuchtet, die Taste F10, um Computer Setup aufzurufen. Drücken Sie die Eingabetaste, um ggf. den Titelbildschirm zu überspringen. Sie F10 nicht zum richtigen Zeitpunkt drücken, müssen ✎ Wenn Sie den Computer erneut starten. Halten Sie dann, wenn die LED-Anzeige des Monitors grün leuchtet, die Taste F10 gedrückt, um das Dienstprogramm aufzurufen. 6.
Desktop Management Erstellen eines bootfähigen Geräts Unterstütztes USB-Flash-Laufwerk Unterstützte Geräte verfügen über ein vorinstalliertes Image, das die Bootfähigkeit unterstützt. Auf allen HP oder Compaq Geräten sowie auf den meisten USB-Flash-Laufwerken ist dieses Image vorinstalliert. Wenn das verwendete USB-Flash-Laufwerk kein solches Image hat, verwenden Sie das weiter unten in diesem Abschnitt beschriebene Verfahren (siehe „Nicht unterstütztes USB-Flash-Laufwerk“ auf Seite 22).
Desktop Management 5. Geben Sie Choice [5] ein, um die Laufwerke im System anzuzeigen. Das USB-Flash-Laufwerk ist das Laufwerk, das weitgehend der Größe eines der aufgelisteten Laufwerke entspricht. Es ist in der Regel das letzte Laufwerk in der Liste. Notieren Sie den Laufwerksbuchstaben. USB-Flash-Laufwerk: __________ Ä ACHTUNG: Wenn kein Laufwerk dem USB-Flash-Laufwerk entspricht, fahren Sie nicht fort. Daten können verloren gehen. Überprüfen Sie alle USB-Ports auf zusätzliche Speichergeräte.
Desktop Management FORMAT zeigt eine oder mehrere Warnmeldungen an, und fragt Sie jedes Mal, ob Sie fortfahren möchten. Geben Sie jedes Mal Y (Ja) ein. FORMAT formatiert das USB-Flash-Laufwerk, fügt die Systemdateien hinzu, und fordert Sie auf, einen Namen für den Datenträger anzugeben. 11. Drücken Sie die Eingabetaste, wenn Sie keinen Namen eingeben möchten, oder geben Sie einen Namen ein. 12. Kopieren Sie alle in Schritt 9 gesicherten Dateien wieder auf das USB-Flash-Laufwerk. 13.
Desktop Management Ä ACHTUNG: Einige ältere Modelle lassen sich unter Umständen nicht von einem USB-Flash-Laufwerk starten. Wenn in der standardmäßigen Startreihenfolge in Computer Setup (F10) das USB-Laufwerk vor dem Festplattenlaufwerk aufgeführt ist, kann der Computer von einem USB-Flash-Laufwerk aus gestartet werden. Andernfalls muss eine bootfähige Diskette verwendet werden. 1.
Desktop Management 7. Legen Sie eine bootfähige DOS-Diskette mit FDISK.COM und mit entweder SYS.COM oder FORMAT.COM in das Diskettenlaufwerk ein. Schalten Sie dann den Computer ein, um von der DOS-Diskette zu starten. 8. Führen Sie FDISK aus, und löschen Sie alle bestehenden Partitionen auf dem USB-Flash-Laufwerk. Erstellen Sie eine neue Partition, und kennzeichnen Sie sie als aktiv. Verlassen Sie FDISK, indem Sie die Esc-Taste drücken. 9.
Desktop Management standardmäßige Startreihenfolge variiert von Computer zu Computer. ✎ Die Sie kann in Computer Setup geändert werden. Anleitungen finden Sie im Computer Setup (F10) Utility Handbuch auf der CD Documentation and Diagnostics. Wenn Sie eine DOS-Version von Windows 9x verwenden, wird kurz ein Bildschirm mit dem Windows-Logo angezeigt. Wenn dieser Bildschirm nicht angezeigt werden soll, fügen Sie dem Root-Verzeichnis des USBFlash-Laufwerks eine Datei mit Nulllänge namens LOGO.SYS hinzu.
Desktop Management HP Website HP Techniker testen die von HP und Drittanbietern entwickelte Software nach strengen Richtlinien und entwickeln auf das jeweilige Betriebssystem zugeschnittene Support-Software, um eine optimale Leistung, Kompatibilität und Zuverlässigkeit von HP Computern zu gewährleisten. Wenn Sie ein neues oder überarbeitetes Betriebssystem auf Ihrem Computer installieren, ist es wichtig, dass Sie auch die für das jeweilige Betriebssystem entwickelte Support-Software installieren.
Desktop Management Bestandsüberwachung und Sicherheit Die auf dem Computer vorinstallierten Bestandsüberwachungsfunktionen stellen Ihnen wichtige Daten zur Bestandsüberwachung bereit, die über HP Systems Insight Manager, HP Client Manager oder andere Systemverwaltungsanwendungen verwaltet werden können.
Desktop Management Die folgende Tabelle und die folgenden Abschnitte beziehen sich auf das lokale Verwalten von Sicherheitsfunktionen des Computers mithilfe von Computer Setup. Überblick über die Sicherheitsfunktionen Option Setup Password Beschreibung Ermöglicht das Einrichten und Aktivieren des Setup-Kennworts (Administrator-Kennwort).
Desktop Management Überblick über die Sicherheitsfunktionen (Fortsetzung) Option Smart Cover Beschreibung Ermöglicht Ihnen folgende Einstellungen: • Aktivieren und Deaktivieren des Smart Cover Lock. • Aktivieren/Deaktivieren des Cover Removal Sensor. ✎ Mit Notify User (Benutzer benachrichtigen) wird der Benutzer benachrichtigt, sobald der Sensor erkannt hat, dass die Abdeckung entfernt wurde.
Desktop Management Überblick über die Sicherheitsfunktionen (Fortsetzung) Option Beschreibung Network Service Boot (Starten über Netzwerk) Aktiviert/deaktiviert die Funktion zum Starten von einem Betriebssystem, das auf einem Netzwerkserver installiert ist. (Diese Funktion steht nur für NIC-Modelle zur Verfügung. Der Netzwerk-Controller muss sich auf dem PCI-Bus befinden oder auf der Systemplatine integriert sein.
Desktop Management Überblick über die Sicherheitsfunktionen (Fortsetzung) Option Beschreibung DriveLock (einige Modelle) Ermöglicht die Zuweisung oder Änderung eines Master- oder Benutzerkennworts für ATA-Festplatten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird der Benutzer dazu aufgefordert, während des POST eines der DriveLock-Kennwörter einzugeben.
Desktop Management Einrichten eines Setup-Kennworts über Computer Setup Wenn das System mit Embedded Security ausgestattet ist, finden Sie weitere Informationen im HP ProtectTools Security Manager Handbuch unter www.hp.com. Wenn ein Setup-Kennwort über Computer Setup eingerichtet wird, können Sie den Computer nur dann über Computer Setup Utility (F10) neu konfigurieren, wenn Sie das Kennwort eingeben. 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu.
Desktop Management Einrichten des Kennworts für den Systemstart über Computer Setup Wenn ein Kennwort für den Systemstart über Computer Setup festgelegt wird, kann auf den Computer erst zugegriffen werden, nachdem das Kennwort eingegeben wurde. Wenn ein Kennwort für den Systemstart festgelegt wird, zeigt Computer Setup im Menü Security (Sicherheit) Kennwortoptionen an. Dazu gehört die Option Password Prompt on Warm Boot (Aufforderung zur Eingabe des Kennworts beim Warmstart).
Desktop Management Wenn Sie das Kennwort falsch eingeben, erscheint ein durchgestrichenes Schlüsselsymbol. Versuchen Sie es noch einmal. Nach drei misslungenen Versuchen müssen Sie den Computer aus- und wieder einschalten, um fortfahren zu können. Eingabe eines Setup-Kennworts Wenn das System mit Embedded Security ausgestattet ist, finden Sie weitere Informationen im HP ProtectTools Embedded Security Handbuch unter www.hp.com.
Desktop Management Ändern des Kennworts für den Systemstart oder des Setup-Kennworts Wenn das System mit Embedded Security ausgestattet ist, finden Sie weitere Informationen im HP ProtectTools Embedded Security Handbuch unter www.hp.com. 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Klicken Sie unter Windows auf Start > Beenden > Neu starten. 2. Um das Kennwort für den Systemstart zu ändern, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
Desktop Management Löschen des Kennworts für den Systemstart oder des Setup-Kennworts Wenn das System mit Embedded Security ausgestattet ist, finden Sie weitere Informationen im HP ProtectTools Embedded Security Handbuch unter www.hp.com. 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Klicken Sie unter Windows auf Start > Beenden > Neu starten. 2. Um das Kennwort für den Systemstart zu löschen, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
Desktop Management Begrenzungszeichen auf landesspezifischen Tastaturen Jede Tastatur wurde an die landesspezifischen sprachlichen Besonderheiten angepasst. Die Syntax und die Tasten, die Sie zum Ändern oder Löschen des Kennworts verwenden, hängen von der Anordnung der Tasten auf Ihrer Tastatur ab. Begrenzungszeichen auf landesspezifischen Tastaturen Arabisch / Griechisch - Russisch / Belgisch = Hebräisch .
Desktop Management DriveLock DriveLock ist eine Sicherheitsfunktion, die den unbefugten Zugriff auf Daten von ATA-Festplatten verhindert. DriveLock wurde als Erweiterung von Computer Setup implementiert. Die Funktion ist nur verfügbar, wenn Festplatten erkannt werden, die den ATA-Sicherheitsbefehlssatz unterstützen. DriveLock richtet sich an Kunden von HP, deren oberste Priorität die Sicherheit ihrer Daten ist.
Desktop Management Bei einer gesperrten Festplatte wird beim POST ein Kennwort zum Aufheben der Sperre abgefragt. Wenn ein Kennwort für den Systemstart festgelegt ist, das dem Benutzerkennwort für das Gerät entspricht, wird beim POST nicht erneut zur Eingabe des Kennworts aufgefordert. Andernfalls wird der Benutzer zur Eingabe eines DriveLock-Kennworts aufgefordert. Dabei kann entweder das Master- oder das Benutzerkennwort verwendet werden. Es stehen zwei Versuche zur richtigen Kennworteingabe frei.
Desktop Management Smart Cover Sensor Der Smart Cover Sensor (nur bei einigen Modellen) ist eine Kombination aus Hardware- und Softwaretechnologie und gibt eine Warnmeldung aus, wenn die Gehäuseabdeckung bzw. die Seitenabdeckung entfernt wurde. Es gibt drei Schutzstufen, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden. Schutzstufen des Smart Cover Sensor Stufe Einstellung Beschreibung Stufe 0 Deaktiviert Der Smart Cover Sensor ist deaktiviert (Standardeinstellung).
Desktop Management 3. Wählen Sie die Befehlsfolge Security > Smart Cover > Cover Removal Sensor (Sicherheit > Smart Cover > Cover Removal Sensor) und dann die gewünschte Sicherheitsstufe. 4. Klicken Sie vor dem Beenden auf File > Save Changes and Exit (Datei > Änderungen speichern und schließen). Smart Cover Lock Das Smart Cover Lock ist eine über die Software gesteuerte Abdeckungsverriegelung, mit der einige HP Computer ausgestattet sind.
Desktop Management Deaktivieren von Smart Cover Lock 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Klicken Sie unter Windows auf Start > Beenden > Neu starten. 2. Drücken Sie sofort nach dem Einschalten des Computers, wenn die LED-Anzeige des Monitors grün leuchtet, die Taste F10, um Computer Setup aufzurufen. Drücken Sie die Eingabetaste, um ggf. den Titelbildschirm zu überspringen. Sie F10 nicht zum richtigen Zeitpunkt drücken, müssen ✎ Wenn Sie den Computer erneut starten.
Desktop Management So bestellen Sie einen FailSafe-Schlüssel: ■ Wenden Sie sich an einen Servicepartner. ■ Rufen Sie die in der Herstellergarantie genannte Rufnummer an. Weitere Informationen zur Verwendung des Smart Cover FailSafe-Schlüssels finden Sie im Hardware-Referenzhandbuch auf der CD Documentation and Diagnostics.
Desktop Management Fehlermeldung und Fehlerbeseitigung Die Funktionen zur Fehlermeldung und Fehlerbehebung gewährleisten durch die Kombination innovativer Hardware- und Softwaretechnologien, dass der Verlust wichtiger Daten verhindert und Ausfälle weitgehend vermieden werden können. Wenn der Computer an ein Netzwerk angeschlossen wird, das mithilfe von HP Client Manager verwaltet wird, gibt er an die Netzwerk-Management-Anwendung eine Fehlermeldung aus.
Desktop Management Überspannungsschutz Ein integriertes überspannungstolerantes Netzteil erhöht die Zuverlässigkeit in Fällen, in denen der Computer einer unvorhergesehen hohen Spannung ausgesetzt ist. Dieses Netzteil ist so ausgelegt, dass eine Überspannung von bis zu 2000 Volt ohne Systemausfall oder Datenverluste neutralisiert werden kann. Thermosensor Der Thermosensor ist eine Hard- und Softwarefunktion zur Messung der Innentemperatur eines Computers.
Index A D Abdeckungsverriegelung, Smart Cover Lock 41 Abdeckungsverriegelung, Vorsichtsmaßnahme 41 Aktivieren des Smart Cover Lock 41 Altiris 7 AClient 3 Deployment Solution Agent 3 Ändern des Betriebssystems, Wichtige Informationen 26 Ändern des Kennworts 35 Dantz Retrospect Express 11 Deaktivieren des Smart Cover Lock 42 Diagnose-Tool für Festplatten 44 Disk, Cloning 2 DiskOnKey siehe auch HP USB Memory Key Bootfähig 20 bis 25 Drivelock 38 bis 39 Dual-State-Netzschalter 25 E B Begrenzungszeichen 37 B
Index HP OpenView Management Suite for Desktops using Radia 8 HP System Software Manager 5 HP USB Memory Key siehe auch DiskOnKey Bootfähig 20 bis 25 P I R Implementierungs-Tools, Software 2 Innentemperatur des Computers 45 Internetadressen Siehe Websites Remote System Installation 4 Zugriff 4 Remote-Installation 4 Remote-ROM-Flash 14 ROM Flash 14 Remote-Flash 14 K Kabelschloss zur Diebstahlsicherung 43 Kennwort Ändern 35 Löschen 36, 37 Setup 32, 34 Sicherheit 31 Systemstart 33 Kennwort für den Syste
Index Deaktivieren 42 Smart Cover Sensor 40 Einstellen 40 Schutzstufen 40 Software Aktualisierung und Management 5 Altiris AClient 3 Altiris Deployment Solution Agent 3 Bestandsüberwachung 27 Computer Setup Dienstprogramme 16 Drive Protection System 44 Fehlermeldung und Fehlerbehebung 44 HP Local Recovery 3 Integration 2 Remote System Installation 4 Remote-ROM-Flash 14 Wiederherstellung 2 Steuern des Zugriffs auf den Computer 27 Subscriber’s Choice 13 Systemstart-Kennwort Eingeben 33 W Websites Fingerabdr