Netzwerk- und InternetverbindungenHandbuch Business PCs
© Copyright 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Microsoft und Windows sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Die Garantien für HP Produkte werden ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten.
Allgemeines Dieses Handbuch enthält Definitionen und Hinweise zu den bei einigen Modellen voreingestellten Funktionen des Netzwerk-Controllers (Network Interface Controller, NIC). Außerdem enthält es Informationen zu Internet-Dienstanbietern und zur Fehlerbeseitigung bei Problemen mit dem Internetzugang. ACHTUNG! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin.
iv Allgemeines DEWW
Inhaltsverzeichnis 1 Netzwerkverbindungen Struktur eines Ethernet-Netzwerks ....................................................................................................... 2 Warnmeldungen des Netzwerk-Controllers .......................................................................................... 2 Wake-on-LAN (WOL)-Unterstützung .................................................................................................... 3 Interpretieren der Netzwerk-Statusanzeigen ...................
vi DEWW
1 Netzwerkverbindungen In diesem Abschnitt werden die folgenden Themen behandelt: ● Struktur eines Ethernet-Netzwerks ● Warnmeldungen des Netzwerk-Controllers ● Wake-on-LAN (WOL)-Unterstützung ● Interpretieren der Netzwerk-Statusanzeigen ● Deaktivieren der Autosensing-Funktionen ● Installieren von Netzwerktreibern ● Drahtlose Netzwerke Dieser Abschnitt enthält Informationen zu Ethernet-Netzwerken und den für Ethernet-Netzwerke erforderlichen Anschlüssen und Gerätetreibern.
Struktur eines Ethernet-Netzwerks Ethernet-Netzwerke bestehen immer aus einer Kombination der folgenden Elemente: Abbildung 1-1 Struktur eines Ethernet-Netzwerks (1) Ethernet-Kabel (3) Patchkabel (2) Datenpakete (4) Workstations Hinweise zur Ermittlung des Netzwerkanschlusses finden Sie im Hardware-Referenzhandbuch auf der Documentation and Diagnostics CD.
Hinweis Netzwerk-Controller mit Warnmeldungsfunktion entsprechen der ASF (Alert Standard Format)-Spezifikation 2.0 und unterstützen RMCP (Remote Management and Control Protocol)basierte Warnmeldungen. Aufgrund eines Sicherheitsproblems der ASF 1.0-Spezifikation wird RMCP von ASF 1.0- Implementierungen nicht unterstützt. Warnmeldungen des NetzwerkControllers werden aktiviert und konfiguriert, indem Sie die ASF 2.0-Agenten für den verwendeten NIC installieren. Diese finden Sie im Internet unter http://www.hp.
Hinweis Weitere Informationen zu Wake-on-LAN finden Sie im Remote Management Administrators Guide (Handbuch für Remote-Management-Administratoren). Das Handbuch wird mit Remote Management Setup Utilities bereitgestellt und befindet sich auf der Support Software-CD oder kann im Internet unter http://www.hp.com heruntergeladen werden.
Windows XP 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung. 2. Doppelklicken Sie auf Netzwerkverbindungen. 3. Doppelklicken Sie auf LAN-Verbindung. 4. Klicken Sie auf Eigenschaften. 5. Klicken Sie auf Konfigurieren. 6. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweiterte Einstellungen. 7. Wählen Sie im Listenfeld Eigenschaft die Option Übertragungsrate & Duplexmodus aus. 8. Ändern Sie die Werte für Übertragungsrate und Duplex entsprechend den Leistungsmerkmalen des Netzwerks. 9. Klicken Sie auf OK.
Hinweis Für Windows XP werden Gerätetreiber bereitgestellt. Wenn Sie ein anderes Betriebssystem verwenden, können die Gerätetreiber von den mit dem Netzwerksbetriebssystem gelieferten Medien installiert werden oder sind bei HP erhältlich. Sollte eine Neuinstallation des Betriebssystems erforderlich werden, verwenden Sie die Restore Plus! CD. Installieren Sie die richtigen Gerätetreiber für das verwendete Betriebssystem, wie im Folgenden beschrieben. Windows XP 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung. 2.
Drahtlose Netzwerke Ein drahtloses LAN-Netzwerk (Wireless LAN, WLAN) bietet den gleichen Funktionsumfang wie ein drahtgebundenes Netzwerk. Es erfordert jedoch nicht die Installation von Netzwerkkabeln und anderen Netzwerkgeräten und ist daher einfacher zu implementieren. Drahtlose LAN-Netzwerke können für zwei verschiedene Betriebsarten konfiguriert werden. Jede dieser Methoden hat ihre Vorteile, möglicherweise eignet sich jedoch eine von ihnen besonders gut für Ihre Erfordernisse.
so mehrere Büros mit einem einzigen WLAN abzudecken. Dabei benötigt jeder Access Point zwei Verbindungen: ● ● Eine Verbindung mit einer Standard-Steckdose für die Stromversorgung ● Eine Ethernet-Verbindung mit Ihrem drahtgebundenen LAN bzw. der Internetverbindung für eingehende Daten WLAN-Karten. Hierbei handelt es sich um die drahtlose Entsprechung einer Netzwerkschnittstellenkarte (NIC), die einem PC die Kommunikation mit dem drahtlosen Netzwerk ermöglicht.
2 Internetverbindungen In diesem Abschnitt werden die folgenden Themen behandelt: ● Auswählen eines Internet-Dienstanbieters ● Inhaltsratgeber ● Probleme mit dem Internetzugang Auswählen eines Internet-Dienstanbieters Internet-Dienstanbieter (ISPs, Internet Service Providers) stellen Ihnen den Zugang (DFÜ, Kabel, DSL oder drahtlos) und die Software für die Verbindung mit dem Internet bereit.
Inhaltsratgeber Das Internet ist eine beinahe unerschöpfliche Quelle von Informationen. Allerdings sind nicht alle Inhalte für alle Nutzer geeignet.
4. 5. So ändern Sie die Einstellungen: a. Klicken Sie auf Einstellungen. Geben Sie Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf OK. b. Klicken Sie in der Liste auf eine Kategorie, und ziehen Sie den Schieberegler auf die gewünschte Filterstufe. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Kategorie, in der Sie Einschränkungen vornehmen möchten. So deaktivieren Sie den Inhaltsratgeber: a. Klicken Sie auf Deaktivieren. Geben Sie Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf OK. b.
Probleme mit dem Internetzugang Bei Problemen mit dem Internetzugang wenden Sie sich an Ihren ISP, oder lesen Sie in der folgenden Tabelle mit allgemeinen Ursachen und Lösungen nach. Tabelle 2-1 Probleme mit dem Internetzugang Es kann keine Verbindung zum Internet hergestellt werden. Mögliche Ursache Lösung Das ISP-Konto wurde nicht richtig eingerichtet. Prüfen Sie die Interneteinstellungen, oder wenden Sie sich an Ihren ISP. Das Modem wurde nicht richtig eingerichtet. Schließen Sie das Modem neu an.
Tabelle 2-1 Probleme mit dem Internetzugang (Fortsetzung) Das Herunterladen von Website-Informationen dauert extrem lange. Mögliche Ursache Lösung Das Modem wurde nicht richtig eingerichtet. Überprüfen Sie, ob die richtige Modemgeschwindigkeit und der korrekte COM-Anschluss ausgewählt wurden. Windows XP 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung. 2. Doppelklicken Sie auf System. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware. 4. Klicken Sie im Bereich Geräte-Manager auf die Schaltfläche Geräte-Manager.
14 Kapitel 2 Internetverbindungen DEWW