Zeigegeräte und Tastatur Teilenummer des Dokuments: 430227-041 Januar 2007 In diesem Handbuch finden Sie Erläuterungen zu den Zeigegeräten und der Tastatur.
Inhaltsverzeichnis 1 Zeigegeräte und Fingerabdruck-Lesegerät TouchPad (bestimmte Modelle). . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verwenden des TouchPad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pointing Stick (bestimmte Modelle) . . . . . . . . . . . . . . . Verwenden des Pointing Stick . . . . . . . . . . . . . . . . . Verwenden einer externen Maus . . . . . . . . . . . . . . . . . . Festlegen der TouchPad-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . 2 1–1 1–2 1–3 1–3 1–4 1–4 Tastatur Tastenkombinationen . . .
Inhaltsverzeichnis Festlegen von Tasteneinstellungen . . . . . . . . . . . . . Anzeigen des Q Menu. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Festlegen der Einstellungen für die Fensteranordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Festlegen weiterer Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . 3 2–12 2–14 2–18 2–19 Ziffernblöcke Verwenden des integrierten Ziffernblocks. . . . . . . . . . . Aktivieren und Deaktivieren des integrierten Ziffernblocks. . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Zeigegeräte und Fingerabdruck-Lesegerät TouchPad (bestimmte Modelle) Die folgende Abbildung und die zugehörige Tabelle beschreiben das TouchPad des Computers. Komponente Beschreibung 1 TouchPad* Zum Bewegen des Zeigers und Auswählen und Aktivieren von Objekten auf dem Bildschirm. Kann für die Ausführung zusätzlicher Mausfunktionen wie Bildlauf, Auswahl und Doppelklick konfiguriert werden.
Zeigegeräte und Fingerabdruck-Lesegerät Komponente Beschreibung 2 Linke TouchPad-Taste* Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. 3 TouchPad-Bildlauffeld* Ermöglicht den Bildlauf nach oben oder unten. 4 Rechte TouchPad-Taste* Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus. *In dieser Tabelle sind die Standardeinstellungen beschrieben. Wenn Sie die TouchPad-Eigenschaften anzeigen und ändern möchten, wählen Sie Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Maus.
Zeigegeräte und Fingerabdruck-Lesegerät Pointing Stick (bestimmte Modelle) Komponente Beschreibung 1 Pointing Stick Zum Bewegen des Zeigers und Auswählen und Aktivieren von Objekten auf dem Bildschirm. 2 Linke Pointing Stick-Taste Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. 3 Rechte Pointing Stick-Taste Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus. Verwenden des Pointing Stick Zum Bewegen des Zeigers drücken Sie den Pointing Stick in die gewünschte Richtung.
Zeigegeräte und Fingerabdruck-Lesegerät Verwenden einer externen Maus Über einen der USB-Anschlüsse am Computer können Sie eine externe USB-Maus anschließen. Eine USB-Maus kann auch über die Anschlüsse an einem optionalen Dockingprodukt (bestimmte Modelle) an das System angeschlossen werden.
2 Tastatur In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen über die Tastaturmerkmale des Computers. unterscheidet sich Ihr Computer optisch leicht ✎ Möglicherweise von den Abbildungen in diesem Kapitel. Tastenkombinationen Fn-Tastenkombinationen sind vorab eingestellte Kombinationen der Taste Fn 1 und entweder der Taste Esc 2 oder einer der Funktionstasten 3. Die Symbole auf den Tasten F3, F4 und F8 bis F10 stehen für die Funktionen der Fn-Tastenkombinationen.
Tastatur Kurzbeschreibung der Fn-Tastenkombinationen Funktion Taste oder Fn-Tastenkombination Einleiten des Energiesparmodus Fn+F3 Beenden des Energiesparmodus Betriebstaste Umschalten zwischen Computerdisplay und externem Anzeigegerät Fn+F4 Anzeigen des Akkuladestands Fn+F8 Ausblenden des Akkuladestands Fn+F8 Verringern der Displayhelligkeit Fn+F9 Erhöhen der Displayhelligkeit Fn+F10 Anzeigen von Systeminformationen Fn+Esc Ausblenden der Systeminformationen Fn+Esc oder OK Ausführen de
Tastatur Einleiten des Energiesparmodus (Fn+F3) Drücken Sie Fn+F3, um den Energiesparmodus einzuleiten. Wenn der Energiesparmodus eingeleitet wird, werden die aktuellen Daten im RAM (Random Access Memory) gespeichert, das Display deaktiviert und der Energieverbrauch reduziert. Während sich der Computer im Energiesparmodus befindet, blinken die Betriebsanzeigen. Der Computer muss eingeschaltet sein, bevor Sie den Energiesparmodus einleiten können.
Tastatur Die meisten externen Monitore empfangen Videodaten vom Computer unter Verwendung des Videostandards „Externes VGA“. Mit der Tastenkombination Fn+F4 ist auch das Umschalten zwischen anderen Anzeigegeräten möglich, die Videoinformationen vom Computer empfangen, beispielsweise über S-Video. Die folgenden Videoübertragungstypen, mit Beispielen für entsprechende Geräte, werden von der Tastenkombination Fn+F4 unterstützt: ■ LCD (Computerdisplay) ■ Externes VGA (die meisten externen Monitore).
Tastatur Verringern der Displayhelligkeit (Fn+F9) Drücken Sie die Tastenkombination Fn+F9, um die Helligkeit des Displays zu verringern. Wenn Sie die Tastenkombination gedrückt halten, können Sie die Helligkeit stufenweise verringern. Erhöhen der Displayhelligkeit (Fn+F10) Drücken Sie die Tastenkombination Fn+F10, um die Helligkeit des Displays zu erhöhen. Wenn Sie die Tastenkombinationen gedrückt halten, können Sie die Helligkeit stufenweise erhöhen.
Tastatur Verwenden von HP Quick Launch-Tasten (bestimmte Modelle) Mit den HP Quick Launch-Tasten können Sie häufig verwendete Programme öffnen, die im Systemsteuerungs-Applet HP Quick Launch Buttons manchmal als Anwendungen bezeichnet werden.
Tastatur Komponente Beschreibung 1 Info Center-Taste Startet Info Center, mit dem Sie auf verschiedene Softwarelösungen zugreifen können. Diese Taste können Sie auch neu programmieren, um eine der folgenden Aktionen durchzuführen: ■ Starten der Präsentationsfunktion oder Öffnen von Q Menu. ■ Öffnen eines E-Mail-Programms. ■ Öffnen eines Suchfelds, über das Sie nach einer Website suchen können. 2 Präsentations-Taste Zum Starten der Präsentationsfunktion.
Tastatur Präsentations-Taste Wenn Sie die Präsentations-Taste zum ersten Mal drücken, wird das Dialogfeld für die Präsentationseinstellungen geöffnet. In diesem Dialogfeld können Sie festlegen, welche der folgenden Aktionen durch Drücken der Taste ausgeführt werden soll: ■ Öffnen eines bestimmten Programms oder Ordners oder einer bestimmten Datei oder Website. ■ Wählen einer Display-Einstellung.
Tastatur Wenn Sie nicht die Standardeinstellungen der Präsentations-Taste verwenden möchten, können Sie die Taste neu programmieren, um eine der folgenden Aktionen durchzuführen: ■ Öffnen von Q Menu oder Info Center. ■ Öffnen eines E-Mail-Programms. ■ Öffnen eines Suchfelds, über das Sie nach einer Website suchen können.
Tastatur Info Center-Taste Wenn Sie die Info Center-Taste zum ersten Mal drücken, wird Info Center geöffnet, wo Sie auf voreingestellte Softwarelösungen zugreifen können. Wenn Sie diese Standardeinstellung der Info Center-Taste nicht verwenden möchten, können Sie die Taste neu programmieren, um eine der folgenden Aktionen durchzuführen: 2–10 ■ Öffnen von Q Menu oder Starten der Präsentationsfunktion. ■ Öffnen eines E-Mail-Programms.
Tastatur Systemsteuerungs-Applet HP Quick Launch Buttons der Voreinstellungen im Systemsteuerungs-Applet ✎ Einige HP Quick Launch Buttons werden von Ihrem Computer möglicherweise nicht unterstützt. Sie können das Systemsteuerungs-Applet HP Quick Launch Buttons für folgende Zwecke einsetzen: ■ Programmieren der Präsentations-Taste und der Info CenterTaste sowie Ändern der Einstellungen für jede Taste. ■ Hinzufügen, Ändern und Entfernen von Elementen im Q Menu.
Tastatur Öffnen des Systemsteuerungs-Applets HP Quick Launch Buttons Das Systemsteuerungs-Applet HP Quick Launch Buttons kann mit folgenden Verfahren geöffnet werden: ■ Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Quick Launch Buttons. ■ Doppelklicken Sie auf das Symbol HP Quick Launch Buttons im Infobereich (außen rechts in der Taskleiste). ■ Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol HP Quick Launch Buttons, und wählen Sie HP Quick Launch Buttons – Eigenschaften anpassen.
Tastatur ❏ Gehen Sie wie folgt vor, wenn durch Drücken der Taste ein E-Mail-Programm geöffnet oder nach einer Website gesucht werden soll: a. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben der Taste, die Sie festlegen möchten, und klicken Sie dann auf E-Mail starten oder URL suchen. b. Um Ihre Einstellungen zu speichern, und die Systemsteuerungsoption zu schließen, klicken Sie auf Übernehmen und anschließend auf OK.
Tastatur Anzeigen des Q Menu Das Q Menu ermöglicht den raschen Zugriff auf viele Systemfunktionen, die auf den meisten Computern über die verfügbaren Schalter, Tasten oder Fn-Tastenkombinationen aufgerufen werden. So zeigen Sie das Q Menu auf dem Desktop an: » Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol HP Quick Launch Buttons, und wählen Sie Q Menu starten. Festlegen der Q Menu-Einstellungen Im Q Menu können bis zu 40 Elemente angezeigt werden.
Tastatur Hinzufügen eines Listeneintrags zum Q Menu So fügen Sie dem Q Menu ein Element aus der Liste Elemente zur Anzeige im Q Menu hinzu: 1. Klicken Sie im Systemsteuerungs-Applet HP Quick Launch Buttons auf die Registerkarte Q Menu. 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen des Elements, das hinzugefügt werden soll. 3. Um Ihre Einstellungen zu speichern, und die Systemsteuerungsoption zu schließen, klicken Sie auf Übernehmen und anschließend auf OK.
Tastatur 3. Im Dialogfeld Neuen Menüeintrag hinzufügen können Sie ein Element per Eingabe oder über die Suchfunktion hinzufügen. ❏ Um ein Element über die Tastatur hinzuzufügen, geben Sie im Feld Anzeigetext einen Namen und im Feld Dateiname den Pfad für das Element ein. Wenn Sie den Anzeigetext eingeben, nach dem Dateinamen jedoch suchen möchten, lassen Sie das Feld Dateiname leer. ❏ Um ein Element über die Suchfunktion hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen.
Tastatur 3. Klicken Sie auf Ändern. ❏ Um den Anzeigetext oder Dateinamen des Elements über die Tastatur zu ändern, geben Sie im Feld Anzeigetext den neuen Namen oder im Feld Dateiname den neuen Pfad ein. Wenn Sie den Anzeigetext eingeben, nach dem Dateinamen jedoch suchen möchten, lassen Sie das Feld Dateiname leer. ❏ Um den Anzeigetext oder den Dateinamen über die Suchfunktion zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen. Wählen Sie in diesem Fenster das gewünschte Element.
Tastatur Entfernen eines Elements in der Liste „Elemente zur Anzeige im Q Menu“ Systemdefinierte Elemente können nicht von der Liste Elemente zur Anzeige im Q Menu entfernt werden. So entfernen Sie ein benutzerdefiniertes Element: 1. Klicken Sie im Systemsteuerungs-Applet HP Quick Launch Buttons auf die Registerkarte Q Menu. 2. Klicken Sie auf das Element, das entfernt werden soll. 3. Klicken Sie auf Entfernen. 4.
Tastatur Festlegen weiterer Einstellungen Auf der Registerkarte Einstellungen für die HP Quick Launch Buttons können Sie weitere Einstellungen festlegen. werden nicht alle auf dieser Registerkarte ✎ Möglicherweise aufgeführten Einstellungen von Ihrem Computer unterstützt. So legen Sie eine Einstellung fest: 1. Klicken Sie im Systemsteuerungs-Applet HP Quick Launch Buttons auf die Registerkarte Einstellungen. 2.
3 Ziffernblöcke Der Computer besitzt einen integrierten Ziffernblock und unterstützt auch einen optionalen externen Ziffernblock oder eine optionale externe Tastatur mit einem Ziffernblock. unterscheidet sich Ihr Computer optisch leicht ✎ Möglicherweise von der Abbildung in diesem Kapitel.
Ziffernblöcke Nr. Beschreibung 1 LED für die Num-Taste 2 Num-Taste 3 Integrierter Ziffernblock 4 Fn-Taste Verwenden des integrierten Ziffernblocks Die 15 Tasten des integrierten Ziffernblocks lassen sich wie die Tasten eines externen Ziffernblocks einsetzen. Wenn der integrierte Ziffernblock eingeschaltet ist, führt jede Taste des Ziffernblocks die Funktion aus, die vom Symbol auf der Taste oben rechts angezeigt wird.
Ziffernblöcke Aktivieren und Deaktivieren des integrierten Ziffernblocks Drücken Sie die Tastenkombination Fn+Num, um den integrierten Ziffernblock zu aktivieren. Die LED für die Num-Taste beginnt zu leuchten. Drücken Sie erneut die Tastenkombination Fn+Num, um die Tasten auf die Standard-Tastaturfunktionen zurückzusetzen. integrierte Ziffernblock funktioniert nicht, während eine ✎ Der externe Tastatur oder ein externer Ziffernblock am Computer oder einem optionalen Dockingprodukt angeschlossen ist.
Ziffernblöcke Verwenden eines externen Ziffernblocks Bei einem Großteil der externen Ziffernblöcke hängt die Funktion der meisten Tasten davon ab, ob der Num-Modus eingeschaltet ist oder nicht. (Standardmäßig ist die Num-Funktion ausgeschaltet.) Beispiel: ■ Wenn der Num-Modus eingeschaltet ist, werden über die meisten Ziffernblocktasten Zahlen eingegeben. ■ Wenn der Num-Modus ausgeschaltet ist, funktionieren die meisten Ziffernblocktasten wie Pfeiltasten oder Bild-aufbzw. Bild-ab-Tasten.
Index A Akkuladestand, Anzeigen von Informationen 2–4 Aktivieren der Num-Funktion 3–4 B Bildlaufbereiche, TouchPad 1–2 C Composite-Video 2–4 D Deaktivieren der Num-Funktion 3–4 E Einleiten des Energiesparmodus 2–2, 2–3 Externe Maus 1–4 Externer Ziffernblock 3–4 Fn-Tastenkombinationsbefehle Akkuladestand 2–4 Anzeigen von Systeminformationen 2–5 Einleiten des Energiesparmodus 2–2 Erhöhen der Displayhelligkeit 2–5 Umschalten der Anzeige 2–3 Verringern der Displayhelligkeit 2–5 Funktionstasten 2–1 I Info
Index P Pointing Stick Position 1–3 Tasten 1–3 Präsentationsfunktion, Einstellungen festlegen 2–12 Präsentations-Taste 2–7, 2–8, 2–10 Q Quick Launch-Tasten 2–6, 2–11 Einstellungen festlegen 1–4 Verwenden 1–2 U Umschalten der Anzeige 2–3 Umschalttaste 3–3 Z Ziffernblock Extern 3–4 Integriert 3–2 S Systeminformationen, Anzeigen 2–5 T Tasten Fn-Taste 3–2 Fn-Tastenkombinationen 2–1 Funktionstasten 2–1 Info Center-Taste 2–7 Num-Taste 3–2 Präsentations-Taste 2–7, 2–8, 2–10 Quick Launch-Tasten 2–6, 2–11 Tou
© Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA. Hewlett-Packard („HP“) haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt.