Administratorhandbuch HP Backup and Recovery Manager
© Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen in dieser Veröffentlichung werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser Informationen ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Allgemeines VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von HardwareSchäden oder Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. HINWEIS: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf wichtige Zusatzinformationen hin.
iv Allgemeines DEWW
Inhaltsverzeichnis HP Backup and Recovery Manager Administratorhandbuch Versionen von HP Backup and Recovery Manager ............................................................................. 2 Notebooks ............................................................................................................................ 2 Desktops .............................................................................................................................. 3 Sicherungsarten .......................
Geplante Sicherungen ....................................................................................................... 15 Manuelle Sicherungen ....................................................................................................... 16 Wiederherstellungspunkte ................................................................................. 16 Speichern von Komponenten ............................................................................ 16 Wiederherstellung ......................
HP Backup and Recovery Manager Administratorhandbuch HINWEIS: Dieses Dokument enthält Informationen zur Vollversion von HP Backup and Recovery Manager. In der begrenzten Version der Software sind nicht alle Funktionen enthalten. HP Backup and Recovery Manager ist eine vielseitige Anwendung, die in Windows zum Erstellen von Sicherungskopien des Betriebssystems, aller Anwendungen und aller Datendateien verwendet werden kann.
● Kopieren aller Daten in Netzwerke oder auf sekundäre Festplatten. ● Kopieren auf externe USB-Geräte (Disk on Key oder externe USB-Festplatten). Weitere Informationen zu HP Backup and Recovery Manager finden Sie im HP Backup and Recovery Manager-Datenblatt unter http://h20331.www2.hp.com/Hpsub/downloads/ HP_Backup_and_recovery_Manager.pdf. Versionen von HP Backup and Recovery Manager Es gibt zwei verschiedene Versionen von HP Backup and Recovery Manager.
Desktops Anstelle von CDs/DVDs mit HP Backup and Recovery Manager können Sie auch ISO-Dateien erstellen. Navigieren Sie dazu zum Verzeichnis der ISO-Datei in der Backup and Recovery-Partition (z. B. D:\ISOS) und suchen Sie nach der HP Backup and Recovery-ISO-Datei. Geben Sie im Befehlsfenster regsvr32 shellvrtf.dll /u ein, um die Wiederherstellungspartition zu durchsuchen. HINWEIS: Für die Notebook-Version sind keine ISO-Dateien vorhanden.
Wiederherstellungspunkte Wiederherstellungspunkte sind Backups zu bestimmten Zeitpunkten für die inkrementelle Sicherung des Computers. Der erste Wiederherstellungspunkt ist ein umfangreiches Backup des gesamten Systems, das so genannte Wiederherstellungs-Image. Der erste Wiederherstellungspunkt wird automatisch erstellt. Bei allen folgenden Wiederherstellungspunkten werden nur die neuen Benutzerdaten seit dem letzten Wiederherstellungspunkt erfasst.
Hinweise zu den verschiedenen Sicherungsarten Sie können zuvor erstellte Wiederherstellungspunkte oder Sicherungen gesamter Festplatten dazu verwenden, ein System auf einer leeren Festplatte wiederherzustellen. Der Vorgang verläuft jedoch bei der Notebook- und der Desktop-Version unterschiedlich. Bei der Notebook-Version können Sie die Funktion mithilfe der Notfall-CD ausführen.
Unterschiede zwischen den beiden Versionen In der folgenden Tabelle sind die Unterschiede zwischen den beiden Versionen von HP Backup and Recovery Manager aufgeführt. Software-Komponente Desktops Notebooks Notfall-CD Derzeit keine Notfall-CD. Sie müssen eigene Wiederherstellungs-CDs erstellen. Notfall-CD enthalten, wenn Sie die Wiederherstellungspartition während der Installation von HP Backup and Recovery Manager entfernen.
derselben WindowsInstallation mit denselben Administratorrechten bzw. demselben Administratorkonto entschlüsseln.
Installation HP Backup and Recovery Manager ist sowohl auf Desktop-PCs als auch auf Notebook-PCs vorinstalliert. Darüber hinaus befindet sich auf Notebooks eine Endbenutzer-Installationsversion im Ordner C:\SWSETUP\SFT_REC. HINWEIS: Es bestehen zwei Ordner mit HP Backup and Recovery Manager-Dateien: C:\SWSETUP\SFT und C:\SWSETUP\SFT_REC. Die Version SFT-REC befindet sich auf der Festplatte und enthält nahezu die gleichen Inhalte wie die SFT-Version. Eine Verknüpfung auf dem Desktop führt zur Installation.
Einsatz in der Unternehmensumgebung Sie können HP Backup and Recovery Manager mit folgenden Optionen in einer Unternehmensumgebung einsetzen: ● Desktop-PCs: Sie können HP Backup and Recovery Manager mithilfe des Befehls SETUP.EXE –S –Q installieren und eine automatische Sicherung erstellen. ● Notebook-PCs: Automatische Installationen werden nicht unterstützt.
Zum Erstellen eines neuen Image auf der Festplatte haben Sie folgende Möglichkeiten: ● Bearbeiten Sie den WinPE-Build, um die Verwendung von WINBOM.INI in der HP Backup and Recovery-Partition zu vermeiden. oder ● Entfernen Sie WINBOM.INI aus der HP Backup and Recovery-Partition. 1. Erstellen Sie das WinPE-CD-Image neu, sodass die Registry auf eine gute WINBOM.INI zeigt. Der vom Registry-Schlüssel angegebene Pfad und Dateiname lautet: HKEY_LOCAL_MACHINE \SOFTWARE\Microsoft\Factory\Winbom.
Schutz von Richtlinien/Planung HP Backup and Recovery Manager enthält ein Dienstprogramm zum Planen, das nach der Konfiguration automatisch arbeitet. HP empfiehlt dringend die Einplanung automatischer Sicherungen, um einen dauerhaften Schutz Ihres Systems und Ihrer Daten zu gewährleisten.
HINWEIS: Es gibt keinen Kennwortschutz für Wiederherstellungspunkte. Sie können die erste Sicherung einer gesamten Festplatte durch ein Kennwort schützen. Da jedoch der erste Wiederherstellungspunkt wenige Benutzerdaten umfasst und Kennwörter empfindliche Daten schützen sollen, werden der erste Wiederherstellungspunkt und die inkrementellen Wiederherstellungspunkte zusammen nicht durch ein Kennwort geschützt. Komprimierung HP Backup and Recovery Manager verwendet Komprimierung.
entfernt). Press F10 to start the system recovery anyway or another key to delete the recovery partition (Drücken Sie F10, um die Systemwiederherstellung dennoch zu starten, oder drücken Sie eine andere Taste, um die Wiederherstellungspartition zu entfernen). HP Backup and Recovery Manager verändert den Standard-MBR, der ebenfalls die Meldung Press F11 to restore your system (Drücken Sie F11, um das System wiederherzustellen) anzeigt.
Wenn die Zeit, um die die Erinnerung verschoben wurde, verstrichen ist, wird standardmäßig ein PopupFenster angezeigt, sobald ein Benutzer sich anmeldet. Wenn Sie nicht möchten, dass alle Endbenutzer Wiederherstellungsmedien erstellen, nehmen Sie Kontakt zum Kunden-Support auf. Sie erhalten dann ein Tool, mit dem Sie die Erinnerungsfenster deaktivieren können. Darüber hinaus können Sie den folgenden Registry-Schlüssel ändern, um das Erinnerungsprogramm an der Ausführung zu hindern: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTW
Integritätsüberprüfung Zur Überprüfung der Integrität von Sicherungen verwendet HP Backup and Recovery Manager Datums-, Zeitstempel-, Dateigrößen- und Attributüberprüfungen. Sicherungen und RAID-Unterstützung HP Backup and Recovery Manager unterstützt Hardware-RAID (verfügbar für Workstations) und SemiHardware-RAID (verfügbar auf bestimmten Desktop-PCs von 2006). Software-RAID, wie beispielsweise die Möglichkeit, dynamische Laufwerke und Datenträger mit Windows XP zu erstellen, wird nicht unterstützt.
dringend die Planung automatischer Sicherungen, um einen dauerhaften Schutz Ihres Systems und Ihrer Daten zu gewährleisten. Der Planer befindet sich unter Start > Programme > HP Backup & Recovery > HP Backup Scheduler. HINWEIS: Geplante Sicherungen erfordern möglicherweise Eingaben durch den Benutzer, wenn bei der Erstellung des Plans ein Kennwort festgelegt wurde.
Wiederherstellungspunkte** X Sicherungen der gesamten Festplatte X X X X *CDs/DVDs können im Wiederherstellungs-CD-Satz, der mit Recovery Media Creator erstellt wurde, verwendet werden, um das System bis zum Zeitpunkt der Erstellung des letzten Archivs vollständig wiederherzustellen. **Beim Erstellen von Wiederherstellungspunkten können Sie Wiederherstellungspunkte an einem Netzwerkspeicherort speichern; CD- und DVD-Archive werden jedoch getrennt von diesem Vorgang erstellt.
Recovery Media Creator Die Erstellung eines Wiederherstellungs-CD-Satzes zählt zu den wichtigsten Maßnahmen zum Schutz der PC-Festplatte. 1. Starten Sie HP Backup and Recovery Manager. 2. Wählen Sie nach dem Willkommensbildschirm die Option Wiederherstellungs-CDs oder -DVDs für den Auslieferungszustand des Systems erstellen. 3. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
Der Assistent ermöglicht die direkte Erstellung von Wiederherstellungs-Discs oder das Speichern der Discs als ISO-Images auf dem Festplattenlaufwerk. Sie können diese ISO-Images mithilfe einer anderen Anwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf CD speichern. HINWEIS: Mit dieser Anwendung können keine ISO-Images auf CD gebrannt werden, sobald diese auf der Festplatte gespeichert sind.
Erstellen von Wiederherstellungsmedien Beim Starten der ISO-Erstellung oder des Medienbrennvorgangs merkt sich HP Backup and Recovery Manager Ihren letzten Vorgang: ● Dies ist selbst dann der Fall, wenn Sie versuchen, zwischen dem Erstellen von ISO-Dateien und dem Brennen von Medien zu wechseln.
So löschen Sie die Wiederherstellungspartition: 1. Wählen Sie Start > Programme > HP Backup & Recovery > Remove HP Recovery Partition (HP Wiederherstellungspartition entfernen). 2. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten. Wenn Sie bei Notebooks bei der Installation von HP Backup and Recovery Manager (keine Wiederherstellungspunkt-Installation) die Wiederherstellungspartition löschen oder keine Wiederherstellungspartition vorhanden ist, können Sie verwaiste Sicherungen gesamter Festplatten bzw.
So greifen Sie auf die PC-Wiederherstellung zu, wenn Windows nicht verfügbar ist: Schalten Sie den PC ein. Wenn die Meldung „Press F11 for Emergency Recovery“ (Drücken Sie F11 für NotfallWiederherstellung) angezeigt wird, drücken Sie auf der Tastatur sofort die Taste F11. HP Backup and Recovery Manager ermöglicht es Ihnen, vor der Durchführung einer PCWiederherstellung wichtige Dateien zu sichern.
DEWW 2. Klicken Sie im Willkommensbildschirm auf Weiter. Das Fenster „What would you like to do?“ (Was möchten Sie tun?) wird angezeigt. 3. Wählen Sie Recover important files or the entire system (Wichtige Dateien oder gesamtes System wiederherstellen), und klicken Sie anschließend auf Weiter. 4. Entscheiden Sie, ob Sie einzelne Dateien wiederherstellen, vor der Wiederherstellung eine Sicherung erstellen, oder eine Wiederherstellung des gesamten PCs durchführen möchten.
a. Recover individual files and data (Bestimmte Dateien und Daten wiederherstellen): Wählen Sie aus, ob Sie einzelne Dateien wiederherstellen möchten. Wenn Sie diese Option auswählen, lesen Sie folgende Informationen: „Wiederherstellen einzelner Dateien“ auf Seite 24. b. Backup data before recovery (Daten vor der Wiederherstellung sichern): Wählen Sie aus, ob Sie bestimmte Dateien vor der Wiederherstellung sichern möchten. c.
Wenn Sie im Fenster „Wiederherstellen wichtiger Dateien oder des PCs“ die Option Recover individual files and data (Bestimmte Dateien und Daten wiederherstellen) ausgewählt haben, führen Sie folgende Schritte aus: DEWW 1. Klicken Sie im Fenster „Welcome to the File Recovery Wizard“ (Willkommen beim Assistenten für die Dateiwiederherstellung) auf Weiter. Das Fenster „File restore“ (Dateiwiederherstellung) wird angezeigt. 2.
26 5. Wählen Sie aus dem Bildschirm „Select the backup to restore“ (Sicherung zum Wiederherstellen auswählen) alle Sicherungsdateien aus, die wiederhergestellt werden sollen, und wählen Sie Hinzufügen. Klicken Sie auf Weiter. 6. Wählen Sie im Bildschirm „File restore“ (Dateiwiederherstellung) aus, ob Sie alle oder nur bestimmte Dateien der ausgewählten Sicherungen wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf Weiter. 7.
8. Wählen Sie aus, wie die Software reagieren soll, wenn eine doppelte Datei entdeckt wird, und klicken Sie auf Weiter. 9. Klicken Sie auf Start, um mit der Wiederherstellung zu beginnen. 10. Wenn Sie Advanced mode (Erweiterter Modus) ausgewählt haben, wählen Sie aus dem DateiExplorer-Fenster die zu öffnenden Dateien aus, und klicken Sie auf OK. Das Kennworteingabefenster wird angezeigt. 11.
12. Navigieren Sie zu den wiederherzustellenden Dateien, oder stellen Sie die Dateien anhand üblicher Dateitypen oder –speicherorte wieder her. 13. Wählen Sie aus, ob die Dateien an ihrem ursprünglichen Speicherort oder in einem bestimmten Ordner wiederhergestellt werden sollen, und klicken Sie auf Weiter. 14. Wählen Sie aus, wie die Software reagieren soll, wenn eine doppelte Datei entdeckt wird, und klicken Sie auf Weiter.
15. Klicken Sie auf Ja, um mit der Wiederherstellung zu beginnen. PC-Wiederherstellung Sie können die PC-Wiederherstellung dazu nutzen, das Auslieferungs-Image des Computers wiederherzustellen oder das Betriebssystem ohne Löschen der Benutzerdateien und anwendungen zu reparieren. Der Wiederherstellungsvorgang kann je nachdem, ob eine Wiederherstellungspartition vorhanden ist oder nicht, unterschiedlich ablaufen.
30 a. Wenn Sie Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherstellen ausgewählt haben, klicken Sie auf Weiter und fahren mit Schritt 3 fort. b. Wenn Sie Recover PC's factory installed operating system, drivers, utilities, and application (Werkseitig installiertes Betriebssystem, Treiber, Dienstprogramme und Anwendungen des PCs wiederherstellen) ausgewählt haben, befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten, um den Computer auf das ursprüngliche Auslieferungs-Image zurückzusetzen. c.
DEWW 3. Wählen Sie den Wiederherstellungspunkt oder die Sicherung der gesamten Festplatte, von dem/ der Sie den Computer wiederherstellen möchten. 4. Wenn Sie einen vor kurzem erstellten Wiederherstellungspunkt ausgewählt haben, der den Zustand des PCs zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Wiederherstellungspunkts herstellt, werden alle späteren Wiederherstellungspunkte von der Festplatte gelöscht.
6. Wenn Sie zu schützende Dateien auswählen möchten, wählen Sie nach dem Laden der Dateien den zu schützenden Dateityp aus, oder klicken Sie auf Other Files (Andere Dateien), um die Festplatte zu durchsuchen und Dateien auszuwählen. Klicken Sie auf Weiter. 7. Klicken Sie auf Ja, um zu bestätigen, dass die Wiederherstellung ausgeführt werden soll. 8. Klicken Sie nach der Wiederherstellung auf Neu starten, um den Computer neu zu starten. Nach der Wiederherstellung ist ein Neustart erforderlich.
Wiederherstellungsdateien sind verschiedene Filteroptionen verfügbar. Für Sicherungen der gesamten Festplatte und des ersten Wiederherstellungspunkts sind keine Filteroptionen verfügbar. Für Wiederherstellungspunkte und Sicherungen einzelner Dateien und Ordner sind eigene Filteroptionen verfügbar. Deinstallation Das Installationsprogramm enthält eine Methode zum Deinstallieren der Anwendung.
● Erstellen von Zeitplänen für Sicherungen: Zum Erstellen von Zeitplänen für Wiederherstellungspunkte und Sicherungen des kompletten Systems. HINWEIS: Das Erstellen von Zeitplänen für Dateisicherungen wird mithilfe der Option zum Sichern von Dateien und Ordner und nicht mit dem Zeitplaner ausgeführt. 34 ● Bestimmte Dateien und Daten wiederherstellen: Zum Wiederherstellen von Dateien, die in einer Dateisicherung gespeichert wurden.
Index Symbole/Zahlen 16-Byte-Support Versionsunterschiede 6 A Aktivieren von Funktionen 12 Automatische Installation 9 B Bandbreitenbegrenzung 15 Bei der Deinstallation entfernte Dateien 33 Benutzerdefinierte Anpassung 12 Benutzerdefiniertes Image 8 Betriebssystem 18 Betriebssystem-PID 32 D Dateibasierte Sicherungen 14 Datei-Explorer 32 Datei-Ort 8 Dateisicherungen 4 Deaktivieren der Erinnerungen 13 Deaktivieren von Funktionen 12 Deinstallation 33 Desktop Planen 3 Software 8 Desktop-PCs Automatische Instal
Offline 14 Sektor 14 Speicherort 15 Und RAID 15 Sicherungsarten 3 Sichtbarkeit der Wiederherstellungspartition 17 Software-Optionen 8 Speichern von Komponenten 16 Speicherort, Sicherungen 15 U Unterschiede zwischen den beiden Versionen 6 Unterstützung asiatischer Sprachen Versionsunterschiede 6 V Verschlüsselung Versionsunterschiede 6 Versionen 2 Versionsunterschiede 6 Verwalten von HP Backup and Recovery Manager 10 W Wiederherstellen eines Image 22 Wiederherstellen einzelner Dateien 22, 24, 32 Wiederherste