Administrator Guide: HP Backup and Recovery Manager
Wiederherstellungspunkte
Wiederherstellungspunkte sind Backups zu bestimmten Zeitpunkten für die inkrementelle Sicherung
des Computers. Der erste Wiederherstellungspunkt ist ein umfangreiches Backup des gesamten
Systems, das so genannte Wiederherstellungs-Image. Der erste Wiederherstellungspunkt wird
automatisch erstellt. Bei allen folgenden Wiederherstellungspunkten werden nur die neuen
Benutzerdaten seit dem letzten Wiederherstellungspunkt erfasst. Das Backup beim ersten
Wiederherstellungspunkt ist sehr umfangreich und nimmt einige Zeit in Anspruch, da es das erste Basis-
Image enthält. Darauf folgende Backups sind weniger umfangreich und passen je nach Größe der zu
sichernden Daten auf eine CD.
Sie können mithilfe eines Wiederherstellungspunkts ein System auf einer leeren Festplatte
wiederherstellen. Bei der Version für Notebooks können Sie die Notfall-CD, die erste CD des Recovery
Media Creator-Satzes oder die Wiederherstellungspartition zur Wiederherstellung eines System-Image
mithilfe eines Wiederherstellungspunkts verwenden. In der Desktop-Version ist dazu die
Wiederherstellungspartition erforderlich. Sie können ein System mithilfe des Recovery Media Creator-
Satzes erstellen und dann den Wiederherstellungspunkt wiederherstellen.
Weitere Informationen zur Wiederherstellung finden Sie in
„Wiederherstellen eines gesamten Image
oder einzelner Dateien“ auf Seite 22.
HINWEIS: Nach Beenden des Medienerstellungsvorgangs können Sie keine weiteren Kopien
des ersten Wiederherstellungspunktes mit HP Backup and Recovery Manager erstellen.
Sicherung der gesamten Festplatte
Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Sichern des gesamten Systems, einschließlich Windows-
Partitionsdaten. Die Wiederherstellungspartition wird dabei jedoch ausgespart.
Da bei dieser Option die Windows-Partition gesichert wird, ist diese eher für Sicherungen geeignet, bei
denen es keine Rolle spielt, wie viel Speicherplatz dafür benötigt wird, z. B. wenn die Daten auf ein
Netzlaufwerk oder eine externe USB-Festplatte kopiert werden. Sicherungen der gesamten Festplatte
können je nach Größe der Windows-Partition mehr Zeit in Anspruch nehmen als
Wiederherstellungspunkte.
HINWEIS: Zur Wiederherstellung eines Systems ist es nicht erforderlich, den ersten
Wiederherstellungspunkt vor einem inkrementellen Wiederherstellungspunkt oder der Sicherung
der gesamten Festplatte wiederherzustellen.
HINWEIS: Sie können von Wiederherstellungspunkten oder Sicherungen der gesamten
Festplatte keine bestimmten Dateien oder Ordner wiederherstellen. Sie können bestimmte
Dateien und Ordner nur dann wiederherstellen, wenn Sie die Sicherung mit der Funktion zur
Sicherung einzelner Dateien und Ordner verwenden.
Sicherung von Dateien und Daten
Diese Option ermöglicht Sicherungen einzelner Dateien und Ordner. Dateisicherungen ermöglichen
Ihnen die Sicherung bestimmter Dateien ohne das aufwändige Erstellen von
Wiederherstellungspunkten oder Sicherungen von gesamten Festplatten.
Sie können Dateien auch nach Dateityp sichern. So können Sie HP Backup and Recovery Manager
beispielsweise so einstellen, dass alle .doc-Dateien gesichert werden.
4 HP Backup and Recovery Manager Administratorhandbuch DEWW