Administrator Guide: HP Backup and Recovery Manager

Hinweise zu den verschiedenen Sicherungsarten
Sie können zuvor erstellte Wiederherstellungspunkte oder Sicherungen gesamter Festplatten dazu
verwenden, ein System auf einer leeren Festplatte wiederherzustellen. Der Vorgang verläuft jedoch bei
der Notebook- und der Desktop-Version unterschiedlich. Bei der Notebook-Version können Sie die
Funktion mithilfe der Notfall-CD ausführen. Bei Desktops müssen Sie das System mithilfe des Recovery
Media Creator wiederherstellen und anschließend den Wiederherstellungspunkt oder die Sicherung der
gesamten Festplatte wiederherstellen.
Jede der Sicherungsarten kann auf Datenträgern (CD, DVD) erfolgen. Es bestehen lediglich
Einschränkungen bei der Dateigröße. Sie können einen Wiederherstellungspunkt beispielsweise auf
CD speichern, solange die Größe der Datei nicht den freien Speicherplatz auf der CD (in der Regel 700
MB) überschreitet. Größere Sicherungen, die nicht auf einen Datenträger passen, können auf
Netzlaufwerken gespeichert werden.
Sie können ein Wiederherstellungsmedium aus der Kategorie „Datei- und Ordner-Backups“ erstellen.
Damit können Sie zwar einzelne Dateien und Ordner wiederherstellen, jedoch kein Image auf einer
leeren Festplatte mithilfe einzelner Datei- und Ordner-Sicherungen.
In HP Backup and Recovery Manager können Sie nur einzelne Sicherungsdateien, die mit der
Option Bestimmte Dateien und Ordner sichern gespeichert wurden, durchsuchen. Sie können von
Wiederherstellungspunkten oder Sicherungen der gesamten Festplatte keine einzelnen Dateien
wiederherstellen.
Backup and Recovery Manager verwendet Windows PE (Windows Pre-Installation Environment) zur
Wiederherstellung von Sicherungen.
DEWW Sicherungsarten 5